11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1922
¬Das¬ Land Tirol : geschichtliche, kultur- und kunstgeschichtliche Wanderungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/219077/219077_442_object_4413550.png
Seite 442 von 629
Autor: Steinitzer, Alfred / Alfred Steinitzer
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XVI, 610 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. [562] - 566. - In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landeskunde
Signatur: I 87.733 ; I 103.413
Intern-ID: 219077
die Südecke einnehmenden Saales und des nebenan liegenden Erker- raunMS mit TanMenen und reichem, Wappengeschmückten Ranken werk. Als besondere Rarität wird den Fremden noch heute der Ker ker des Hexenmeisters Lauterfresser, eines Opfers aus der finstern Zeit der Folter und des Scheiterhaufens, gezeigt. Die Kirche in Niedervint l, 1760 auf Kosten des Postmeisters Peintner im Zopfstil erbaut, soll die ältesten Glocken in Tirol be sitzen. Die anspruchsvollen, aber ziemlich inhaltslosen Fresken dsr Decke

sind von dem Klagenfurter Josef Anton Zoller (1731—1791). In dem daneben stehenden Kirchlein mit Freskenresten aus denn 13. Jahrhundert quoll Oel aus einem Stein, weshalb viele Pilger kämm, às Wunder Zu betrachten. Die Außenseite zeigt Fresken-, reste aus dem 15. Jahrhundert- das Hochaltarblatt ist ein Werk von Paul Troger aus Welsberg (1698—1777). Dorf Kiens (Chiena) Wird schon im 9. oder 10. Jahrhundert genannt, die 1833—1838 neu erbaute Pfarrkirche wird schon im 12. Jahrhundert erwähnt. Aus Schloß

1