15 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/15_07_1922/BRC_1922_07_15_2_object_113405.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.07.1922
Umfang: 8
Als sie den Mann, der sie abgewiesen hatte, mit Polizei über den Markt kommen sahen, erkannten sie sofort, daß man ihnen auf der Spur fei, ließen die bestellten Speisen im Stich, ergriffen die Flucht und eilten an die Elbe. Hier setzten sie mit einem Fährboot über den Fluß, auf hannoveranisches Gebiet. Von Berlin aus ging am letzten Montaa sofort ein großes Ahndungskommando in die Gardelegener Gegend ab. Das Kommando ist bis in das kleinste Detail organisiert, ist mit Autos, Fahrrädern, Detektivs

und Polizeihunden ausge rüstet und den Mördern knapp auf den Fersen. Der Kreis um das Aufenthaltsgebiet der beiden Verfolgten ist geschlossen. Tagsüber treiben sie sich in den Wäldern umher, wo man ihnen mit Polizei hunden nachfahndet. Eine Flucht scheint ausge schlossen. Von Dienstag aus Mittwoch haben Fischer und Kern in der Gegend von Helmstedt (zwischen Magdeburg und Braunschweig) über nachtet und sind dann mit der Bahn über Quedlin burg in der Richtung auf Thale im Harz gefahren. Kurz vor Thale

(zwischen den Zeilen zu lesen: als verletzt und geschändet) „ohne etwas zu sagen'. Keiner der beiden Könige, weder der von Aegypten, noch der von Gerara, berührte Sara, da es Sitte jener Zeit und Gegend war, die Frauen mehrere Monate vorzubereiten, ehe sie ins eheliche Gemach des Königs gingen. Abraham gab sein Weib nicht preis; er kannte jenen Brauch und hoffte mit guter Zuversicht, daß in der Zwischenzeit ihm von oben guter Rat käme und seine Frau errettet würde aus einer Gefahr, m die er sie gab, um das größere

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/09_07_1887/SVB_1887_07_09_6_object_2462083.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.07.1887
Umfang: 8
der- Wanderungen ckllnk ZuMarim «Nil Kriulrna, < Von Alois Menghin. I Tri-nt-Vez?a«o. (4. Juli.) (Fortsetzung.) So plötzlich sich der Eintritt in die Schlucht von Lueeo l!i Vela gestaltet eben so unversehens überrascht uns, wie oben bereits angedeutet, der Ausgang rn die herr liche Gegend vonTerlago, welche sich rechts ausbreitet, während es links gegen Cadine, einem Hügeldorfe, ansteigt. Des Ueberblickes halber und den rechten Winkel der Straße abzuschneiden, schlugen wir den auf Cädine zu gehenden Seitenweg

errichten, die Felder neu bebauen. Die arme Stadt war gedrückt und niedergebeugt. Wilhelm III. von Wolkenstein-Trostburg, damaliger Landeshauptmann an der Etsch, erschien oft persönlich in der von der Seuche und dem Wasser bedrängten Stadt, um die armen und niedergedrückten Bozner zu trösten und ihnen auf der Karte so lächerlich nahe schien Schutz und Schirm zu finden. Aber der rothe Punkt der Karte schien ein völliges Abstractum, das wir mit ashasverischem Geschick umgangen hatten. Die hügellige Gegend

. — Und da man nichts leichter verschmerzen kann, als ein glücklich überstandenes Reiseabenteuer, so hatte sich der alte Humor des Tages bald wieder eingefunden, trotz der öden Gegend, in die wir nun gelangten. Hoch bis an den Gipfel der Berge sah man nichts als wettergraue trostlose Kalkfelsen. Kein Baum, ja nicht einmal ein ehrlicher Strauch ist hier zu sehen, und der äußerst dürftige Graswuchs, wo überhaupt ein solcher vorhanden ist, wird von mageren Wiederkäuern und selbstzufriedenen Steineseln von der Wurzel

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/17_09_1903/BRC_1903_09_17_5_object_140132.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.09.1903
Umfang: 8
.) Kann die erfreuliche Nachricht bringen, daß der bekannte Volksschriftsteller K. Wolf von der Wasserheilanstalt aus Waidhofen wohlbehalten inMeran eingetroffen ist. — Im Spronsertal ist eine Gedenktafel an die verewigte Kaiserin Elisabeth in dem Spronser- hos angebracht worden, wo die Kaiserin zum Besuch weilte. Ein Seelengottesdienst wurde in unserer Gegend, wo Ihre Majestät wiederholt längeren Ausenthalt genommen und an dem Auf schwung des Kurorts wesentliches Verdienst hat, nicht gehalten. — Drohbriefe wegen

Brand legung sollen einige Besitzer in Untermais er halten haben. Die Recherchen der Gendarmerie ergaben, daß niemand einen Drohbrief erhalten; es wäre der Gendarmerie zu wünschen, wenn sie den Urheber dieser Gerüchte auffinden würde, welcher die Bevölkerung beunruhigt und der Gen darmerie unnütze Arbeiten macht. — Die „Leip ziger Illustrierte Zeitung' brachte einige An sichten von Meran, die das Schönste sind, was über unsere Gegend gezeichnet wurde. Den Text hiezu schrieb Dr. ChristomannoS

nicht nur zum Ersatz des ganzen Gehalts, sondern auch zur weiteren Anstellung. Die Gemeinde hat dagegen nun den Rekurs ergriffen und man ist allgemein gespannt auf den Ausgang des Prozesses. Reschen, 13. September. (Verschiedenes.) Auf die herrlichen Tage des September, die in unserer hochgelegenen Gegend das Getreide noch zur Reife brachten, sind nun Kälte und Regen- wetter gekommen. Das Vieh auf den Bergen mußte abgetrieben werden. Der Schnee reicht tief in den Wald herab und der Rest der Sommer frischler nimmt

3