189 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/23_09_1937/VBS_1937_09_23_5_object_3136359.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.09.1937
Umfang: 8
, und der Maria Jnnerebner. f 6. Maria des Karl Furgler, landwirtschaft licher Arbeiter, und der Anna Treiben reif. 3. Fran'cesco des Emilio Venudo, Eisenhänd ler, und der Genovavina Olivo. 6. Renzo des Francesco Bianchi, Tischler, und 6. Maria des Gottfried Bachmann, Elektriker, und der Paula Contschieder. 7. Rita des Tranquillus Maffalongo, Arbei ter, und der Annetta Zambelli. 8. Liliana des Luigi Rosanelli, Beamter, und der Gisela Degiampietro. 8. Giovanni des Ernesto Sgarboffo. Arbeiter, und der Pierina

Cecco. 8. Konrad des Alois Tinkhauser, Post- • Beamter, und der Berta Herrnhoier. 10. Picker des Peter PfaMaller, Chauffeur, und der Therese Lang. 10 . Sergio des Enrico Maestranzi, Ingenieur, uud der Eleonora Schrber. 11. Corrado des Paolo Dragone, Ingenieur, und der Eelinia Torvini. 12. Umberto des Roberto Spagnollt Pensionist, und der Ottilia Dallago. 12. Maria des Luigi Saregnago. Tischler, und der Mafalda Bisognin. 12. Jtalo des Emilio Espen, Tischler, und der Siloia^Decarli. 14. Primo

des Carlo Beltrame, Schmied, und der Costanza Gazzotto. 14. Walburga des Friedrich Mader, Spar- kasiebeamter, und der Margaretha Knob- loch. 15. Iva des Angela Pavan, Steinhauer, und der Elisa Eiora. 15. Mathilde des Johann Zelger, Bauer, und der Maria Haller. 15. Josef des Josef Dccarli, Tischler, und der Maria Bieider. 16. Ligio des Ciro Smania, Kausinann, und der Caterina Bernardi. 17. Maria des Secondo Fornasicr, Obstver käufer. und der Maria Munini. 17. Carolina des Riccardo Bertol. Arbeiter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_09_1938/DOL_1938_09_19_4_object_1133880.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.09.1938
Umfang: 6
in San Michele, nnd der Anna Prinoth; Huberr des Heinrich Wclponer, Gastwirt in Roncatuzza, und der Regina Gostnsr; Rosalia des Anlelm Perathoner, Bauer in Bulla, und der Dorothea Scnoner; Arnald des Franz Ctuffer, Dauer -n Oltretorrentc. nnd der Anna Maria Demctz: Konrad und Felir des Vinzenz Wanker, Bauer in Tagufa. und der Monika Lanzincr; Adolf de? Christian Rauch, Bauer in Camvodazzo, und der Anna Kritzinger: Wilhelm des Alois Tröbinger, Tischler in Siusi, und der Barbara Egger; Emilia

Tirler; Alois des Alois Praßlincr. Bauer in Tagufa. und der Maria Schcrlin; Carla des Angelus Capelli Mineur, und der Franziska Locatclli: Walter des Josef Ikrthaler, Tischler in Siusi. und der Antonia Ilnterhauser; Frirberika des Alois Gaffer, Dauer in Tifana, und der Rasa Lan- zincr: Raimund des Franz Rifcffcr, Maler in Oltretorrentc, und der Cmilia Camploi; Lorenz des Eugen Dorigo, Tischler in Roncadi.zza. und der Maria Erepaz; Elfrieda des Josef Unter- thurner, Chauffeur, und der Barbara Sckiga

- gulcr: Marcellus des Marcellus Rella, tech nischer Affistcnt in Roncadizza, und der Maria Scnoncr; Oswald des Hugo Burgauner, Gast wirt und Tischler, und der Hedwig Egger. — Todesfälle im Juni: Martin Mulfer. Knecht in San Michele (Strumpflohni. 58 Jahre; Anton Tirler. Taglöhner in Siusi (Lafalscr-Ander), 74 Jahre; Maria Karbon, Witwe Hofer. 95 Jahre. — Todesfälle in Juli: Barbara Egger, geb. Wolf, Schmiedmeistersgattin in Siusi, 70 Jahre; Maria Witwe Planer, geb. Pera- thoner, 84 Jahre

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/10_08_1939/VBS_1939_08_10_5_object_3138126.png
Seite 5 von 18
Datum: 10.08.1939
Umfang: 18
der Religion. Bis zuletzt klaren Geistes sagte sie noch wenige Stunden bevor sie die Augen schloß mit fester Stimme zweimal: Kinder nur nicht den Glauben verlieren! Schwer ist es eine solche Mutter zu verlieren, aber kostbar ist es eine solche Mutter gehabt zu haben! Mutterliebe stirbt nicht! Wie schloß ein Grab so eng und klein, die Liebe einer Mutter ein! b Lin Neunzigjähriger. T r 0 d e n a, 8 . ds. Am vergangenen Donnerstag vollendete hier unser Ortsaltester Josef Finatzer, „Tischler Sepp' genannt

, sein 90. Lebensjahr. Aus diesem seltenen Anlasse trafen sich am letz ten Sonntag die nächsten Verwandten zu einer kleinen Gedächtnisfeier um den ver hältnismäßig noch rüstigen Neunziger. Sein Lebenslauf ist mit einem nimmermüden Arbeitseifer ausgefüllt. Finatzer war schon von Jugend auf als Zimmermann und Tischler tätig. Noch im Alter von 78 Jahren arbeitete er auf einem größeren Bau in Bocchi di Salorno. Bis zum heutigen Tage war er als Tischler und in der Landwirt schaft tätig. Vor einigen Monaten schien

sein Lebensfaden brechen zu müssen, aber seine gute Natur, überwand die Krise, sodaß er jetzt wiederum leichtere Arbeiten ver richten kann. Ohne das Pfeifchen im Munde kann man sich den „Tischler Sepp' nicht vorstellen; darum versorgten ihn die Gra tulanten für eine Zeitlang mit Rauch material, wie er selbst sagte, „so bis Ostern . Finatzers Frau starb vor 24 Jahren im Alter von 63 Jahren. Seine vier noch leben den Kinder folgen ihm im Arbeitseifer und in der Tüchtigkeit nach. Ein Sohn zum Bei spiel

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/04_06_1892/SVB_1892_06_04_5_object_2447798.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.06.1892
Umfang: 8
von Bozeu und 12 Malgreieu. Am 6. Mai. Josef, S. des Johann S'lbernagel, Müller meister. 7. Maria. T. des Anton Novack, Spängler. Heinrich, S. dcs Anton Depauli, Friseur. Robert, S des Alcide Bonomi, Kaufmann. 8. Josef, S. dts Josef Markart, Kleidermacher. 11. Kreszenz. T. des Anton Meßner, Schuhmacher. 13. Johanna, T. dcs Josef Ruedl, Hafnermeister. Josefa, T. des Markus Costa, Taglöhner. 14. Rosa, T. des Anton Unterhäuser, Tischler. Joskf, S. des Josef Lona, Maurer. 15 Clemens, S. des Peter Chiusole

Jakob Zelger, Tischler. , . Getraute von Bozen und 12 Malgreieu. Am 2. Mai. Rudolf Hofer, Zuckerbäcker hier, mit Magdalena Kienlechner hier. 5. Johann Hohls, Maler von Hamburg, mit Maria Kofler von hier. 7. Anton Hrubant von Eperies in Ungarn, k. k. Postassistent in Merau, mit Maria Schrafl von hier. 9. Jgnaz Kaufmann von Margreid, Aushilfsheizer bei der Südbahn, mit Elisabeth Comploier von Enneberg. Heinrich Schlechtleitner, Pignatersohn von Rentsch, mit Anna Dellavio von Neumarkt. 10. Josef

Mumelter, Eggersohn von Rentsch, mit Maria Rottensteiner von Gries. Ferdinand Kofler, Tischler meister von Leisers, mit Aloisia Garler von Kurtatsch. Karl Spiß von Verona, Kaufmann hier, mit Anna Prock von Gries. II. Franz Goldhahn von Udine, k. k. Rcchnungsosfizial in Graz, mit Eugenie Oberhaidacher von hier. 14. Galdino v. Gezzi von Vezzano, Gerichts - Kanzlist hier, mit Barbara Nicolussi von Luserna. 16. Josef Schrafl, Sparkassebeamter hier, mit Aloisia Hofer von hier. 23. Peter Rabanser von Layen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/04_07_1888/SVB_1888_07_04_7_object_2459297.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.07.1888
Umfang: 8
Pichler, Taglöhner. 25. Anna, T. des Johann Pichler, Spängler. Karolina, T. des Josef Niederstätter, Tischler. 26. Antonia, T. des Franz Bassetti, gew. Sägldhner. Maria, T. des Johann Neulichedel, Dienstmann. Ämalia, T. des Benedikt Tomasi, Maurer. 28. Maria, T. des Viktor Gotw, Schmied. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Juni. Reichsgraf Alfred von AttemS, k. k. Linien« schiffslieutenant, mit Sofia, Reichsgrafin v. Hartig. d. Franz Steger von Hall, Lokomotivheizer hier, mit Antonia Gruber

von Rattenberg, wohnhaft hier. 12. Josef Prackwieser von Steinegg, Baumann in Haslach, mit Anna Anhof, Thurnhofbesitzerin in Haslach. Franz Häder von Wien, Statiönschef in Vilpian mit Hermine Gringcr von Trautmann. 18. Silvius Bellotti von Banale, Tischler hier, mit Maria Damartin von Predazzo in. Diensten hier. 20. Heinrich Muzzio von Trient, Commissionär hier, mit Anna Pichler, Packträgerstochter. 30. Anton Giövanelli von Fassa, Maurer hier, mit Maria Flor von Arsio, Dienstmagd in Obermais

, Jäger der 36. Kompagnie, 22 I. alt, beim Baden verunglückt. 5. Anna, T. des Johann Mendl, Taglöhner, 1 I. alt, an Bronchitis. 9. Karolina, T. des Anton Armeloni, Tischler, 8'/, M. alt, an Fraisen. Jsidor, S. des Schlossers Daffek,5'/, I. alt, an Lungenentzündung. 10. Elisabeth Somma- villa, geb. Brugger, Witwe, Taglöhnerin, ö2 I. alt, an Apolexie. Anna Kofler, geb. Zipperle, Zimmermannsgattin, 55 I. alt, an Rückenmarkleiden. 11. Josef, S. des Josef Schönach, Condukteur, 4 M. alt, an Darmkatarrh

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/06_10_1880/BTV_1880_10_06_3_object_2887302.png
Seite 3 von 10
Datum: 06.10.1880
Umfang: 10
über Berlin trafen m Wien vorige Woche zwei Bambusrohrsendungen ein von denen die eine an einen Hernalser Drechsler und die zweite an einen in'Margarethen etablirten Tischler Namens N ...... . . adressirl war. Die Rohre an. sich konnten weder deu Organen der Post, noch der Zoll- amts-Expositur inr..Postgebäude, wohin die Sendun gen, als vom Auslande kommend, später gewandert wären, verdächtig erscheinen. Von den beide» Adres saten meldeten sich übrigens nach zugestelltem Aviso blos der Hernalser

, welchem man auch seine Sen dung anstandslos ausfolgte. Weit weniger beeilte sich dagegen der Margarcthener Tischler mit dem Abholen seines Kollo, ein Umstand, der znr Ent- decknng der neuartigen Verwendung des Bambus führte. Zufällig bemerkte nämlich ein Finanzorgan, daß eines der Bambusrohre gesprungen sel und aus dem Junern desselben ein Papier hervorschaue. Hie- durch neugierig geworden, unterzog der Zollwächter die sonderbare Aambussüllung einer näheren Prü fung und entdeckte zu seinem Erstaunen

, daß dieselbe aus bedrucktem Papier bestehe, das bedruckte Papier aber nichts Anderes als sozialistische Flugschriften bedeute. Nun wurde die Polizei avisirt und am 2. ds. gelang eS auch, des Adressaten habhaft zu werden.' Der erwähnte Margarethener Tischler hatte nämlich einen Dienstmann in das Zollamt geschickt, und wollte sich die Waare in ein Gasthaus auf dem Getreidemarkt bringen lassen. Die Detektives, welche schon seit mehreren Tagen den Eigenthümer der Bambusseudung erwarteten, bemächtigten sich des Dienstmannes

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/07_07_1907/MEZ_1907_07_07_11_object_666188.png
Seite 11 von 12
Datum: 07.07.1907
Umfang: 12
Nr. 61 Meraner Zeitung Seite? MttrillkS'AüSZllge der Kirchtugemiude Miis vom Monat Juni. Geborene. 1. Hilda, Tochter des Rapp Peter, Zimmermann. Klemens. Sohn des Exner Klemens, Schuster. 3. Johann, Sohn °des Kuen Johann, Tischler. 4. Valerie, Tochter des Libardi Leo, Restaurateur. v. Ludwig. Sohn deS Wolfsgrub» Heinrich, Spengler. Paul, Sohn des Dr. Hans Jnnerhofer. 10. Aloifia, Tochter des Götsch Al>, Bergführer. 11. Alois, Sohn der Winkler Theres, Köchin. 12. Anna, Tochter der Raff! Theres

, Magd. 15. Rosa, Tochter des Siebenförcher P., Obsthändler. 16. Rudolf, Sohn des Marinelli Fortunat, Tischler. 1K. Rosa, Tochter des Gruber Stefan, Buchhalter. 17. Karl, Sohn des Siegl Karl, Geschäftsleiter. 13. Alois, Sohn der Felizetti Anna, Schneiderin. 19. Aloisia, Tochter des Cainelli Viktor, Steinmetz. 21. Wilhelm, Sohn des Mitterhofer Johann, k. k. Postassistent. 22. Johann, Sohn des Unterthurrer Josef, Jobmann. 28. Maria, Tochter der Leitgeb Maria, Masseuse. Paulina, Tochter des Schöpf Alois

Federspiel, Gemeinde arzt in Untermais, mit Delugan Johanna, Private in Meran. 24. Gschwari Johann, Schuhmacher in Unter- Mais, mit Schmittner Maria, Köchin in Untermais. G e st o r b e n e. 1. Waldner Anna, Taglöhnerin, 5K I. 2. Rohregger Ida, Private, 43 Jahre. K. Pmschak Johann, Tischler, 3>l I. 21. Luketta Oliva, Arbeiterskind, v Monate. 25. Torggler Rosa, Haisrainerbäuerin, 5S I. 27. Frank Karl, Taglöhner, 70 I. »Mais. Wochbl.'' Literarisches. Ladezieh« sind aLe Uiiier dliser «Wrtt l das Werke

9