49 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/13_11_1896/BRC_1896_11_13_4_object_125593.png
Seite 4 von 10
Datum: 13.11.1896
Umfang: 10
der Deutschen Oesterreichs au das Deutsche Reich zu sesseln. Der Dreibund bietet keine sichere Gewähr mehr für die Zukunft; die Bismarck'schen Ent hüllungen vollends machten, um unseren früheren Ausdruck zu wiederholen, das Misstrauen zum stabilen Element der Dreibundspolitik. Ja, noch mehr, Oesterreich und Italien werden das Beispiel der Bismarck'schen Politik nachmachen; die „Opinione' hat das mit großem Cynismus für die Tiroler freudig auf ihr durch tüchtige Männer der Wissenschaft und der Glaubenstreue

für das Deutsche Reich war, was wir anerkennen, doch die Wiederbelebung alter Traditionen der preußisch-brandenburgischen Politik war, eine Felome (Treulosigkeit) gegen Oesterreich, weil er hinter dem Rücken desselben Artikel II des deutsch-österreichischen Bündnis vertrages wirkungslos machte. So können wir das Borgehen Bismarcks als eine beabsichtigte Aufhebung des Dreibundes ansehen, wenngleich es ' geleugnet wird, i Aus diesem Motiv entspringt das andere des Anschlusses an Russland. Allein

, dazu ist es zu spät. Frankreich und Russland sind dauernd verbunden, Russland wird infolge der unbequemen Ent hüllungen dem Deutschen Reiche noch mehr fremd und sieht sich genöthigt, sich noch enger an Frank reich anzuschließen.... Die Folge aus diesem unerwünschten Zustande ist gegeben: die deutsche Politik nimmt eine isolierte Stellung ein, sie ist dazu verurtheilt, England oder Russland Dienste zu thun. Ihr Prestige ist gesunken, die Präponderanz in Europa und in' den großen Weltfragen hat sie an Russ land

eine andere Wendung zu geben. Wir könnten daraus die Nutzanwendung für den großdeutschen Standpunkt machen, indes verzichten wir darauf zu wiederholen, was wir am 18. Jänner d. I. nach dieser Richtung gesagt. Das, was jcht eingetreten ist, musste naturnoth wendig kommen, es ist die Folge des Zustandes, dass Fürst Bismarck ein Reich geschaffen, das auf Bündnisse mit fremden Staaten angewiesen; es ist die Folge der durch den Fürsten herbei geführten Jnteressenverschiebung, die sich deshalb nur sehr schwer

beseitigen lässt, weil Bündnisse, die von Cabinet zu Cabinet geschlossen werden, nicht die wirkliche Jnteressengruppierung ändern können.' Politische Rundschau. Deutsches Reich. Abgeordneter Doctor Lieber hielt in Wiesbaden anlässlich der Feier des fünfundzwanzigjährigen Jubiläums der Centrums-Fraction eine große Rede, in welcher Fürst Bismarck verdientermaßen hart mitgenommen wurde. „Ich habe mir vorgenommen,' führte Redner aus, „über einige brennende Fragen des Augenblicks zu sprechen, insbesondere

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/29_11_1892/BRC_1892_11_29_4_object_141492.png
Seite 4 von 16
Datum: 29.11.1892
Umfang: 16
Ausgleich zwischen Oesterreich und Ungarn umzu stürzen, an allerhöchster Stelle keine Zustimmung finden. Dann bemerkte er, dass der niedere (un garische) Clerus seine Drohungen gegen die Kirchen politik nicht verwirklichen werde, weil die Liebe zum Vaterlande weit größer sei als der Wunsch nach dem Conflicte (aber doch nicht größer als das Verlangen, zum Rechte zu kommen). Deutsches Reich. Wie Lehrer im deutschenMilitär behandelt werden, zeigen folgende Beispiele: Einige Tage, berichtet ein Lehrer

eine ernste Gefahr für Deutschland entstehen könne. Er erklärt aber auch schon gleich darauf, dass kein Krieg in Sicht sei. er könne nicht mit dem Säbel rasseln, auch denke er nicht daran, deshalb zu rüsten, um anderen Reichen mit dem Krieg zuvorkommen zu können. Der Grund der erneuten Rüstungen sei vielmehr der, dass Frankreich seit dem Jahre 1870 über raschende Fortschritte in der Ausbildung seines Heeres gemacht habe und Russland und Frank reich ein größeres Heer aufbieten können als die Reiche

des Dreibundes zusammen. Sein Haupt grund stützte sich darauf, dass Deutschland von zwei Seiten angegriffen werden könnte. Dann führte er aus, dass das Heer verjüngt, das heißt so eingerichtet werden müsse, dass im Falle eines Krieges mehr jüngere Soldaten ausgebildei sein müssen, als Landwehrmänner ins Feld zu stellen. Sehr überrascht hat die Schlussbemerkung, dass man früher freudig Gut und Blut für das Deutsche Reich hingegeben habe, während man jetzt nicht einmal das Geld geben wolle. Italien. Aus Rom

15 bis 20 Millionen Frcs. geerbt und diese um 40 bis 50 Millionen vermehrt. Trotzdem konnte er nie zur Ruhe kommen und war bis zum letzten Augenblicke au unzähligen Geschäften und Unternehmungen thätig. Uebrigens lebte er sehr einfach. Der Anarchist Dupon wurde zu zwei Jahren Gefängnis und Frcs. 3000 Geldstrafe verurtheilt. Der Papst hat jüngst an den Bischof von Orleans ein Schreiben gerichtet, worin er, obwohl die Feindseligkeit 'gegen die Kirche sich in Frank reich gesteigert hat, an den bekannten Weisungen

in der brennenden Lampe erhält, so darf man mit Feuer kaum in die Nähe kommen. (Die Staatsschulden Europas) führt ein Blatt als wesentliche liberale Errungenschaft in folgenden Zahlen vor: „Frankreich: einunddreißigMilliarden, Russland: über achtzehn Milliarden, in Ziffern (18.024,000.000), England: etwas unter achtzehn Milliarden (17.820,000.000), Italien: über elf Milliarden (11.131,000.000), Oesterreich -Ungarn: über neun Milliarden (9.288,000.000), Deutsch land (Reich und Einzelstaaten) beinahe neun

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/11_07_1896/SVB_1896_07_11_2_object_2507937.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.07.1896
Umfang: 8
der Judenfreundlichkeit selbst bei den liberalen, christlichen Wählern Unbehagen her vorrufen könnte. Daher die gegenseitige Unzufriedenheit bei den jüdisch denkenden Liberalen und den liberal thuenden Juden! Oesterreich, wie auch das Deutsche Reich haben ihre Betheiligung an der Pariser Meltausstellung im Jahre 1900 zugesagt. Ausland. Deutsche» Reich. Berliner Nachr. zufolge beschäf tigt man sich im Kriegsministerium mit „Reformen' in der Duellsrage und erwägt die Einschränkung der Duelle in der Armee

6i beneüeenzn vom italienischen König Victor Emanuel erhalten haben? Wie viele wälschtirolischen Individuen, die ihren Reich thum für die irridentistischen Ideen pro l-aribaI6i e Vittorio Lmanusle vergeudet und ihre Familien für immer ruinirt haben, wird jener Lireolo schon unter-, stützt Haben und noch unterstützen müssen? Mein Likbchen. was willst du noch mehr? Du nennst dich das schöne Lrentino, Kennst Bater und Mutt r nicht mehr, Dein eherner Oaute äivivc» Spricht: Liebchen, was willst du noch mehr

? Salzburg, 7. Juli. Der Einzug Sr. Eminenz unseres geliebten Metropoliten Cardinal Haller gestaltete sich gestern abend ungemein festlich. Am Bahnhofe erwarteten dessen Ankunft eine Vertretung des Dom capitels und des Gemeinderathes. Im fünfspännigen Galawagen fuhr der Kirchenfürst in die Stadt ein, deren Straßen reich beflaggt, zuweilen auch beleuchtet waren. Besonders hübsch geziert war das sürsterzbischös- liche Alumnat und das fürsterzbischöfliche Knabenseminar Borromäum. Am reichsten geschmückt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/01_08_1893/BRC_1893_08_01_4_object_138443.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.08.1893
Umfang: 8
! Galizien. Die Leiche des Kriegsministers v. Bauer wurde am 27. Juli in Lemberg mit großer militärischer Prachtentsaltung beigesetzt. Erzherzog Leopold Salvator nahm an der Leichen feier theil. Bosnien. Beim Distanzritt Bihac-Sarajevo liefen nur bosnische Pferde. Erster wurde ein Türke, Ademovitsch, welcher 288 Kilometer in 30 Stunden 26 Minuten ritt. Deutsches Reich. Der deutsche Kaiser ver lieh dem Freiherrn v. Schorlemer-Alst in Anerkennung seiner patriotischen Hingebung sein Bildnis. Vor zwei

unter der Landbevölkerung furchtbar um sich greift. In der durch taufende kleine Canäle befruchteten lombardischen Ebene findet die Heuernte vier- bis fünfmal statt, die Reis- und Kleefelder stehen in üppiger Aehren- und Blütenfülle. Die Maisfelder gleichen Zucker rohrplantagen, das ganze Land ist wunderbar reich und fruchtbar, und dennoch ist die Bevölkerung arm. In beinahe ganz Italien begegnet man diesem Räthsel, dem Contrast zwischen dem frucht baren Boden und dem Elend der Bauern. Die Dörfer sind traurig und arm

muss besonders die Zeit zurückwünschen, wo unter der väterlichen Leitung des Papstes das Land das wenigst besteuerte Europas war. KvMtKreich. Was steigt und fällt in Frank reich ? Unter dieser Bezeichnung gibt die conservative französische „Autorite' folgendes Bild von Frank reich: Es vermehren sich die Verbrechen, 1875 70.000 Rücksälle, 1890 100.000; die Ehe scheidungen, 1884 1657, 1890 5457; uneheliche Geburten in sieben Jahren von 7 Percent auf 10 Percent; die Wirtshäuser, 1880 356.000, 1890413.000

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/04_02_1898/BRC_1898_02_04_4_object_120568.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.02.1898
Umfang: 8
' vertrat der .Nationalverein' die „kleindeutsche' Idee und suchte Oesterreich aus dem Verbands der übrigen deutschen Staaten hinauszustoßen. Bismarck war der Mann, der diesen Plan denn wirklich aus führte. Es wirft ein Helles Licht auf die Tendenz unserer deutschnationalen Vereine, welche die „großdmtsche' Idee vertreten, was Dr.Schulttheis in der angeführten Schrift ausspricht: „Unter dem Donner der Kanonen ist unser neues Deutsches Reich emporgestiegen/ mit ge heimem Beben sahen die Völker Europas

den ungeheuren Umschwung. Aber trotz des Glanzes unerhörter Siege, starrend von Waffen und Männern, hat das Deutsche Reich sich mit engeren Grenzen begnügt als das weiland heilige römische Reich deutscher Nation, als der armselige deutsche Bund. Unbeschritten geblieben sind die Bahnen kriegerischer Erobernng.Weise Beschränkung scheidet den großen Staatsmann vom glücklichen. Aber dem deutschen Nationalbe wusstsein ziemt solche Verengung nie und nimmer mehr. Es kann und darf nicht vergessen, dass Deutsch land

größer und älter ist als das Deutsche Reich.' (S. 4.) Das also ist der Grundgedanke des dmtschnationalen Vereins wesens, das ist die Parole für den Kampf, in welchem das „nationale Vereinsweseii' als „Rüst- zmg' verwendet wird. Es wird gut sein, sich diese Worts aus Eigenem Munde der „Deutschnatio- Nalen' wohl zu merken; man kann darnach be messen, wie ernst es zu nehmen sei, wenn für manche Vereine, die hier unmittelbar als natio nales „Rüstzeug' aufgeführt wurden, als ein ziger Zweck

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/15_10_1895/BRC_1895_10_15_4_object_130235.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.10.1895
Umfang: 8
öster- reich-feindliche Kundgebungen. Die diversen Ober dank-Demonstrationen, die gehässigen Kundge bungen der Presse, sogar der Regierungspresse, und in letzter Zeit die Vorgänge bei dem Jubiläum in Rom, besonders aber die Rede Crispis beim Empfang der Schützen von Trieft, haben die Langmuth des Auswärtigen Amtes nahezu erschöpft. Genau wurde jede feindselige Kund gebung registriert und mit peinlichster Sorgfalt geprüft. Die Beziehungen mit Italien sind seit dem letzten Vorfall getrübt. Man wartet

. Die Anerkennung des Titels seitens Oesterreichs erfolgte im Jahre 1785. — Der Fürst Eustach Sanguszko, welcher gegenwärtig das einzige Glied dieses alten Stammes ist, hat sich erst vor einigen Monaten mit einer Gräfin Zamoyska vermählt. Deutsches Reich. Ueber den Einfluss des Geldjudenthuiys gibt ein Brief des ehemaligen protestantischen Hofpredigers und nunmehrigen Führers der Protestantisch-Conservativen Auf schluss, der jetzt veröffentlicht wird; der Brief hatte folgende Borgeschichte: In einer christlich

. Auf unser Volk aber macht ein solcher Vorgang den schmerzlichsten Eindruck. Sollten Ew. Majestät den Geisteskampf, den ich nach dem Urtheil aller conservativen Stimme^ bisher mit der größten Mäßigung geführt habe, wirklich missbilligen, so würde ich an der Rettung meines geliebten Volkes freilich noch immer nicht ver zweifeln, aber ich würde mit dem tiefsten Schmerze erfahren, dass ich Kirche und Christenthum, Kaiser und Reich gegen ihre Feinde nicht offen vertheidigen darf. Ich wage zu hoffen, dass

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/16_08_1893/BZZ_1893_08_16_1_object_409404.png
Seite 1 von 4
Datum: 16.08.1893
Umfang: 4
str Lozen st. >.o«. Ml« Sossend, l» Oester reich V. «.». ^ZAlMiSWAOAM. ver Raum d» «i»> » kr. Zed» Wiedertzoi «iß»«» Anftrtge» entf?««ch,»d»» sabai». kleclam» >» kr. p, p«t»> >etl». Zed» a,a«t«mt»chw» zr»»d< fägllchao^eschloflen. A»noi»c»» fstr di»S»»ne«I»iI>>i>, «tzm» >n Wien entgegen di» Unnon«»»« Soreaa» o»»Loafe»st»t>»s>v«zl«» Sud. Moff», Al. Vppelil. M. v»k»l.. ' Schal»», Z. Va»»»d»rg. ' M 52 MW. AnlerIMM-Beilagm . Einundflnftigsttr Jahrgang. Bit» O v o^» ». ^k >^lN»ff», Zx^ratost

verbieten. — Für die im nächsten Jahre in Wien abzuhal tende Internationale Ausstellung für VolkSernäh- rung, Armeeverpflegung, Rettungswesen nnd Per» kehrSmittel in Verbindung mit einer speziellen Sport- auSstellung wächst daS Interesse in sehr ersreulicher Weise, »nicht bloß im Jnlande, sondern auch im Auslande. Sehr reich dürfte insbesondere das Feuer- rettungSwekeu vertrete» sein, da der Vorstand des österreichischen Feuerwehrausschusses, Reginald Czer- mak in TepliA die Organisirung

und origineller Entwürfe zu diesen Bauernhäuserii ist daS Komite mit hervorragenden Architekten in Ver handlungen getreten. Deutsches Reich. (Neuer Reichsschatz-Se. kretär. Cholera. Finanz-Conserenz. Vchn Tage.) Wie der „Reichs-Anzeiger' meldet, hat der Kaiser dem Reichsschatzsekretär Frhrn. v. Maltzahn die nachgesuchte Dienstentlaßung vom 1. September ab ertheilt und demselben den preußischen Kronen- orden 1. Klasse verliehen. Der Landeshauptmann der Provinz Posen, Gras PosadowSky-Wehner

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/15_11_1896/BZN_1896_11_15_2_object_2284511.png
Seite 2 von 12
Datum: 15.11.1896
Umfang: 12
s sz« < r Dachrich te Nr. 2KZ Deutsches Reich. Kais e r Wi! helm an d i e R e kruten. Die Rekruten der Gardetruppen wurden Donnerstag Nachmit tags vor dem königlichen Schlosse in Berlin angesichts der Fahnen aller Regimenter und in Anwesenheit des Kaisers Wilhelm in der üblichen Weise vereidigt. Nach Ansprachen der Geistlichen erfolgte brigadeweise die Abnahme des Fahneneides. Kaiserin Auguste Victoria, Großfürst Wladimir in der Uniform seines Thüringischen; Hnßarenregiments, Prinz Bhannrangbi

alle in Constantinopel verhafteten Personen, die voraussichtlich schuldlos seien, gegenwärtig enthaftet. Das Decret, welches die Reformen auf das ganze Reich ausdehnt, sei bereits officiell Verlautbart wurden. Die Constantinopeler Polizei werde nach europäischem Muster umgestaltet werden. Han otaux fügte hinzu, die Pomparlers zwischen den europäischen Cabineten und die jenigen in Constantinopel werden mit großem Eiser fortgesetzt, um die Durchführung der bereits zugestandenen Reformen zu erreichen

oder andere für das administrative Finanzregime uner läßlich erscheinende Reformen zu erlangen. Schweden und Norwegen. Die schedische Regierung sucht die Colonisation der nördlichen Provinzer» des Landes auf jede Weife zu fördern. Es handelt sich um Territorien von ungefähr 150.000 Quadratkilometer, welche reich an Waldungen und metallhaltigem Gesteine sind. Die Arbeiten werden allerdings bedeutende Geldmittel beanspruchen, die Beschaffung derselben wird keine großen Schwierigkeiten bereiten. Die Korruption in Italien

9