30 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/08_01_1920/SVB_1920_01_08_6_object_2528054.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.01.1920
Umfang: 8
mit der K. D.; Der seither verstorbene Komman dant des Roteu Kreuzes. Sanitätszuges Nr. 15, Major i. R. Ernst Miller und Amtsvorstand Karl Domeuigg; Ehrenzeichen vom Roten Kreuz II. Kl. mit der K. D.: Landesgerichtsrat i. R. Karl'Müller, Direktor des Alpinen-Museums iu München, Auna Tschurtschenrhalcr, Prästsi- almitglied der Bozner Bezirks- und Ortsgruppe „Frauenkriegsbeisteuer', Antonie Reitmayr, Lei terin des Liebengababendienstes in der Station Bozen-Gries, Karl Graf zu Brandis, Vorstand der Zweigstelle

gesetzt, das entsprechend dem Erlaffe des OesterreichisHen Staatsamtes für Heerwesen, Abtg. 1, Nr. 206.16 auf Grund eines Antrages der Zentrale des Kriegsfürsorgeamtes folgende Funktionäre und Mitarbeiter dieses Amtes noch vor dem 11. November 1918 für Verdienste um die freiwillige Sanitätspflege im Kriege ausge zeichnet wurden: Offiziersehrenzeichen vom Roten Kreuz mit wr K. D. Stabsarzt Dr. Alfred Fall tu Bad Ems, Chefarzt des Bayerischen Vereins- LazaretzugS W. 3; Ritterkreuz des F. I. Ordens

des Kriegsförsorgeamtes Sana a. d. E., Kommerziemat Julius Vogel-Vesteusteiu in Gries, Prof. Albin Egger-Lieuz in Bozen; Kriegsdekoration zum Ehrenzeichen vom Roten Kreuz II. Kl.: Richard Dirr, Bezirkskommissär in Bruneck: Silberne Ehrenmedaille vom Roten Kreuz mit der K. D.: Frieda von Zülli ch-Z i l ^ born, Leiterin des Grieser Kriegsküchenkomitees, Auna Beruer, Rechnnngssührerm des Kciegsfür- sorgeamtes Bozen-Gries, Arnold Clement, Kon- zertbüro-Jnhaber in Bozen, Josef Muderla ck, Funktionär

des Liebesgabendienstes in der Station Bozen-Gries; Bronzene Ehrenmedaille vom Roten Kreuz: der seither verstorbene Unterjäger Johann Pfattner, zugeteilt dem Kriegsfürsorgeamte Bo zen-Gries. StiftuugsbezSge für ehemalige ökerr.- «vg. HeeressugetzS-ige. Zufolge ministerielle Weisungen find beim Generalkommissariate in Trient 8. Jänner 192S AusnniV' nö-'r alle j?ne ehemaligen österr-nng. Heeresangehörigen anzulegen, die ständige Unter stützungen aus Stiftungen beziehen, sei es daß die ser Bezug ein lebenslänglicher

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/08_10_1914/TIR_1914_10_08_6_object_130823.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.10.1914
Umfang: 8
Aus- kunfts- und Hilssbureau des Roten Kreuzes erschien letzter Tage ein Dienstbote uud überreichte den Be trag von 80 Kronen für die Verwundeten- und Krankenpflege des Bozner Frauenzweigvereines. Dieser Betrag bildete das Ersparnis der Spenderin aus der Zeit eines ganzen Jahres. Patriotisches Wirken. Der Lehrkörper der k. k. Staatsgewerbeschule in Bozen hat sich be reit erklärt, für die Kriegsfürsorge IX als Monats betrag ihrer Gesamtbezüge zu widmen und den sich daraus ergebenden Betrag von 47,14

wird be kannt gegeben, daß der Kanal seit Samstag zwischen 51 und 53 Grad nördlicher Breite durch Minenver- lcgung als gesperrt anzusehen ist. Kriegsspenden. „Gold gab ich für Eisen'. Für die .Zwecke des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weiters abgegeben: von T. T. M. in Gries ein Paar gold. Ohrringe und 1 gold. Ring, von Ungenannt 1 gold. Ring und ein 'ilbernes Armband, von Ungenannt I gold. Medail lon, 2 gold. Ringe und I silb. Kettenarmband. Ein opferwilliger Dienstbote. Im Bozner

, LS., Bauchschuß; Nieder hoser Johann aus Lengmoos, KI., l. Oberschenkelschuß; Pietschieler Karl, Bozen, KI., krank; Reiner Georg, Seit bei Bozen, KI., Bauchschuß; Schindler Johann, aus Mährisch- Ostrau, Ins., l. Unterscheirkelschujz; Sigismundi .Ferdinand aus Burgstall, KI., krank; Tessadri Theodor aus Innsbruck, LS., krank. Nähere Aus kunst über den Aufentlialt derselben erteilt das Aus kuustsbureau vom Roten Kreuz, Bozen, Silberg. ö. Weiters werden als verwundet gemeldet: Gstrein Alois aus Partschins

stationiert. Ihn beweinen eine Frau mit drei Kindern im schulpflichtigen Alter. Hauptmann Emil Lins er vom 64. Inf.-Reg. ist am 22. September beim Sturm in der Nähe von Krupanj in Serbien gefallen. Er hatte vorigen Win ter die Korpsoffiziersschule in Innsbruck besucht. Das Bozner Auskunfts- und Hilfsburcau vom Roten Kreuze hat vom Primarius des Budapester 16. Militärspitals Dr. S. v. Ritook folgende Zu schrift erhalten: „Ihrer Erkundigung über den hier eingebrachten Tiroler Landesschützen Peter Pich

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/27_05_1916/BZN_1916_05_27_3_object_2441746.png
Seite 3 von 4
Datum: 27.05.1916
Umfang: 4
in wahrhaft patriotischem Sinne die Zwecke des Roten Kreuzes ge fördert. Der erhabenen Spenderin wird biemit der verbindlichste und innigste Dank ausgedrückt. Spenden für das Rote Kreuz. Dem Frau- enzweigvereine vom Roten Kreuz in Bozen spendeten in letzter Zeit: Dr. August Frei herr von Minigerode in Berlin 100 K, Un genannt 10 K, Alfons Freiherr von Wid- mann-Staffelfeld 200 K, Frau Marie Wwe. Welponer 50 K, Dr. Guido Wachtler 50 K, Exzellenz Frau Michaeline Dankl 50 K, Ungenannt 200 K, Frau Frieda Wwe

Derfflinger bei der freiwilligen Sanitäts-Abteilung Tirol 1 vom Roten Kreuze. — Das silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeits medaille dem Rechnungsunteroffizier erster Klasse Theodor Steinkeller in Bozen. — Die Silberne Tapserkeitsmedaille zwei ter Klasse dem Oberjäger Franz Egg er, dem Zugsführer Anton Höller, dem Un terjäger Franz Zagler und den. Stand schützen Alexander Schwarz und Josef Tarazzi, alle des Stsch.-Baons Gries; zum zweitenmale die bronzene Tapser keitsmedaille

. Ehrenbürgerernennung. In einer außer ordentlichen Gemeindeausschußsitzung der Stadt Bruneck wurde Se. Exzellenz FML Ludwig Goiginger wegen seiner außer gewöhnlich großen und bleibenden Ver dienste um die Stadt einstimmig Zum Eh renbürger der Stadt Bruneck ernannt. Hochherzige Spende. Durchlaucht Maria Raineria Fürstin von Camposranco, Protektorin des Frauenzweigvereines vom Roten Kreuze in Bozen, hat in hochherziger Weise diesem Vereine eine neuerliche ^en de im hohen Betrage von 5000 K zugewen det und dadurch

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/10_03_1938/VBS_1938_03_10_2_object_3136742.png
Seite 2 von 8
Datum: 10.03.1938
Umfang: 8
und erheblichen Widerstand leister. Die -Schlacht ist in vollem Tange. Das Hauptquartier Salamanca teilt in i feinem Heeresbericht für den 9. ds. mit: - „An der Aragon-Front haben unsere Trup pen die feindliche Linke in vier Abschnitten 1 itt glänzendem Angriff durchbrochen, die roten Stellungen und Reserven LLerramt und find in einer durchschnittlichen Tiefe von 8 Kilo metern vorgedrungen. Sie besetzten mehrere Ortschaften, bargen zahlreiche Leichen und nahmen über 800 Mann gefangen- Die reich liche Beute

, sondern auch Beschlagnahmungen in den sowjetrufsischen Ärmeearsenalen durch- zuführen. Sofort nach Einsetzung des Komitee» wur den vom Generalstab der Roten Armee die Lagerverzeichnisse der Militärarsenale an- gefordert. Auf Grund derselben wurde in den Waffendepots in Leningrad, Moskau, Odefia und Sebastopol zur sofortigen Liefe rung nach Spanien folgendes Kriegsmate rial beschlagnahmt: 200.000 Granaten. 150 FelligMütze, 50 Langrohrgeschütze mit 50.000 Schuß Munition, 2000 schwere und 4000 leichte Maschinengewehre, 100.000

der ATE.-Agentur auf. » . läge des Marschalls Woroschilow gezählt eien. Im Falle eines Rücktrittes werde er. Io werde berichtet, bestenfalls einen der weni ger verantwortlichen Posten in der Roten armes übernehmen. Sein Nachfolger ln der Geltung des Krieaskommissariats der Sowiet Mion werde Fedro sein. Der gewaltige Der ' ' Woroschil, I in den ipposMonsfälle lufgedeckt würden. .. . ^ . Me Meldung besagt dann werter, daß m einem Regiment der Leningrader Garnison ein in der russischen Cmigrantenpresse

bei einer Verschwörung iiUKtgt gewesen sein, di« sich di« Ermordung Stalins und die Errichtung einer Militär diktatur zum Ziele gesteckt hatte. Entdeckt wurde dieses neue Komplott durch den Vize» kommifiar des Innern, Zakowsky, der als wahrscheinlicher Nachfolger des Polizeigewal' tigen Jeschow genannt wird, welch letzterer hei Stalin schon in. Ungnade gefallen sei. Marschall Jegorow soll über die Bestrebun gen der Berschwörug voll auf dem laufenden gewesen sein. Marschall Blücher, der oberste Befehlshaber der roten

dieser roten Kriegsführuna in Spanien durch die folgenden neuen Enthüllungen sind eine furcht bare und vernichtende Anklage des Bolsche wismus. Am 25.Jänner traten die maßgebenden Führer der europäischen Sektionen der Pm sintern ' “ ' ~ Lage in Spanien zusammen. An ihr nahmen Dimitroff, Jeschow, als Leiter der INO., Schick, Manuilsky, Lozowskn, Popescu, Weintrauen» Turini und Baldes, letzterer als Bertreter des Komitees „für auswärtige An . Politbüro der Komintern'' fett.'Dimitroff bemängelte dabei

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1927/08_04_1927/PUB_1927_04_08_2_object_984725.png
Seite 2 von 10
Datum: 08.04.1927
Umfang: 10
bezahlt und die ganze« 25,(XX) Wohnungen, die noch nicht fertig sind, kosten 4 Billionen. Die Sozialdemokraten haben bereits bei einem eventuellen Sieg die Ministerposten besetzt. Der Jude Dr. Bauer wird Bundeskanzler, der Jude Breitner Finanzsunister, der Jude Deutsch Heeres minister und GlSckel, der Schulreform«, Unterrichtsmini ster. Die kleinen Kinos geben Gratisvorstellungen, in denen die Großtaten der Roten verherrlicht werden und wenn Bürgermeister Seitz auf der Bildfläche erscheint, gibt

es bezahlte Leute, die heftig applaudieren. Die Roten schrecken vor nichts zurück sie haben kein AnstSn- digkeitsgefühl. Eine Reklamegesellschaft, die Wipay, hat sich mehrere Dächer für Lichtreklame gesichert. Die Haupt- aktionärin ist die Gemeinde. Nun prangt seit 8 Tagen im l. Bezirke auf dem Dach des Hauses, das dem Stifte Melk gehvrt, folgende Lichtreklame: „Sichert 6en Mieter schutz wählet sozialdemokratisch.' Das Stift Melk hat die Klage eingereicht, jedoch bis es zum Prozeß kommt, ist die Wahl

. Die Christlichsozialen haben sich von der Polizei die abgestraften Verbrecher bekanntgeben lassen. Auf diese Weise ist es ihnen im XX, Bezirke allein ge lungen, 1000 Verbrecher ans den Wählerlisten binans- zureklamieren. Das sind 1000 sozialistische Stimmen. Die Roten können arbeiten, wie sie wollen, der 24. April wird einen Ruck nach rechts bringen und damit eine Niederlage der Roten. 8. Die Einberufung »er Allerslilajse IM? NN» der bei ihr Eingeteilte» der alteren Jahrgänge zur militärischen Dienstleistnn

12