15 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/19_10_1896/BRG_1896_10_19_4_object_773909.png
Seite 4 von 14
Datum: 19.10.1896
Umfang: 14
unter dem Vorsitze des Herrn Musik direktors Josef Pembauer folgende Preise zuerkannt haben. Das Ehrendiplom mit der goldenen Medaille: Die Musikkapelle des Berg- und Hüttenwerkes in Jenbach unter dem Herrn Dirigenten Joh. Danzl, die Musikkapelle Kältern, Dirigent Herr Karl Niederstätter und die Musikkapelle Obermais, Diri gent Herr Karl Pichler. (Damit ist auch eine von verschiedenen Zeitungen gebrachte Notiz über den ersten Preis richtig gestellt). Das Ehrendiplom mit der silbernen Medaille erhielten

zu längerem Aufenthalte im Schlosse Nottenstein in Obermais eingetroffen. Gestern besuchte der hohe Herr, deffen Gesund heitszustand sich bedeutend gebessert, die perma nente Ausstellung des Kunst- und Gewerbe^ vereines, in welcher er längere Zeit verweilte. Möge dem edlen Prinzen der hiesige Aufenthalt wohl bekommen! Erzherzogin Marie Therese, Witwe nach weiland Erzherzog Karl Ludwig, trifft mit ihren Töchtern, den Erzherzoginen Maria Annun- ziata und Elisabeth, in den nächsten Tagen zu längerem

), General Koloman v. BaboS (Ungarn), Baronin und Baroneß v. Doernberg (Deutsch land), Vikomteffe de Maistre (Graz), Frau Gräfin Szechenyi (Ungarn), Prinzessin Johanna v. Liechtenstein (Wien) u. A. — Die Zahl der im Kurorte praktizirenden Aerzte beträgt gegen wärtig 33. Anerkennung. Der hiesige Marschkommiffär, Herr Karl Wenter, hat vom Kommandanten des SlabSoffizierSkurseS, Herrn Oberst Kamillo Troll, ein sehr schmeichelhaftes Schreiben er halten, worin für die mustergiltige Beistellung der Unterkunft

und der Borspänne dem Vorgenannten die beste Anerkennung ausgesprochen wird. Meraner Großgrundbesitzwähler. Die im Amtsblatt vom 13. d. M. veröffentlichte Wähler liste deS adeligen Großgrundbesitzes in Tirol bringt an der Spitze Se. Majestät den Kaiser, sowie die Herren Erzherzoge Fer dinand Karl und Friedrich. Aus Meran und Umgebung finden wir folgende Namen: Anton Graf Bran- dis, Peter v. Campi in Nals, Johann von Dellemann, NalS, Karl v. Egen, Benefiziat, Meran, Hedwig, Maria uud Viktor v. Egen, Thurnstein

, Elisabeth Freiin v. Giovanelli, Meran, Marie Freiin v. Giovanelli, Meran, Philomena v. Goldegg, Partschins, Dr. Karl v. Grabmayr, ObermaiS, Marie Freiin von Aaußmann-Stetten, Meran, Dr. Adalbert v. Hellrigl, Obermais, Georg Graf Hendl, Meran, Gntta v. Jfser, Meran, Beriha von

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/24_08_1930/AZ_1930_08_24_1_object_1861015.png
Seite 1 von 7
Datum: 24.08.1930
Umfang: 7
für Festlichkeiten. ' - lavoro in den Monaten September u. Oktober Karl Pferschy im Alter von erst 42 Ic >hr«„ i «à Spà X- «t d-. M°».k° S-pkM« » o«à MM ^ wird das Wanderkino des Dopolavoro IN den »er Welt erblickte kam IM ^ayre n-ii-n- feinen Eltern nach Bolzano, wo sein Vater e nachstehenden Orten Vorstellungen geben. Hahrradhandlung betrieb. Hier besuchte 2 1. September: Ponte Jsarco; 2. September; Pferschy die Ku^stzewerbeschule nach deren Ad.' Castelrotto: 3. Fie; 4. Ortisei; 3. Santa Cri- solvierung

er an die Staatsgewerbeschule „ach stina; 6. Chiusa; 7. Sant'Andrea in Monte; Exaz ging um schließlich seine Studien an der 8. Eores; S. Cleran; 10. Barna; 11. Fortezza; Kunstakademie in München zu vollenden, vg„ 12. Camxo Trens; 13. Colle Jsarco; 14. Bren- ,wo er nach dreijährigem Studium nach Boi. nero; IL. Bressanone; 17. Naz Sciaves; 18. Rio zano zurückkehrte- Karl Pferschy widmete sich di Pusteria; 19. Bandois; 20. Chlenes; 21. San besonders pem Holzschnitt und war es ihm Lorenzo in Pusteria; 22. San Martino

in Venezia und wurde eines seiner Karl Brandstätter, im Alter von 62 Jahren, an j,ort ausgestellten Werke, betitelt „Bergsee', den Folgen eines langjährigen Herzleidens. von S. M. dem König von Italien angekauft. Herr Brandstätter war nach seiner nach 20- Auch bei den, ebenfalls im Jahre 1928 in To- » 7^..«^..«» jähriger Dienstzeit mit 31. Dezember 1929 er- rino stattgefundenen großen Kunstausstellung-,, Ale gunggeieuenileuer folgten Pensionierung nach seinem «Besitz in konnte er reiche Lorbeeren ernten

der Iunggesellensteuer sol' Der frühe und unerwartete Tod Pserschy's, Karl Brandstätter wurde im Jahre 1868 in der sich ob seines unverwüstlichen und lieben?- St. Peter bei Spittal in Kärnten geboren. Nach würdigen Humors auch in der Gesellschaft all- ins gemeiner Beliebtheit erfreute, reißt in die Reihe Cendanneriekorps aufgenommen und diente unserer heimischen Künstler eine unausfüllbar« lange Zeit in Cavalese, wo er wegen seiner Lücke. zum Bezirkswachtmèister auf rückte und in die Gendarmerieschule nach Jnns

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/31_12_1926/AZ_1926_12_31_3_object_2647553.png
Seite 3 von 16
Datum: 31.12.1926
Umfang: 16
. Am 31. Dezember wird von der Musikkapelle der Eisenbahner in den Bürgersälen ein Ball abge halten. Der Erlös «fließt der Kapelle zu. Beginn um 9 Uhr aben>ds. Regina-Bar. Gries. Große Silveskerfeier. In der Regina-Bar in Gries (Exkurkasino) sindet am 31. De zember eine große Siloesterfeier statt. Arrangeur ist der dem Publikum Bolzanos wohlbekannte Herr Walter Schick unter Mtwirkung der Herren Karl Schostal, bester Wiener Klavierhumorist, und Koch- Gaarden, der sicherlich noch in bester Erinnerung

auf den Rathausplatze verlegt, allwo bereits? seit einiger Zeit der frühere Theatersaal dem neuen Zwecke ent sprechend umgebaut wurde. l. Todesfall. Vor einigen Tagen starb hier das vierjährige Knäblein, Oberhofer Max des Karl an Diphtheritis. l. Chrisibaumfeler. Letzten Sonntag fand um zirka 8 Uhr abends im Klublokale des -Rckdfahrervereines von hier im Gasthaus ,/Zum Engl' -die Christbaum seier des genannten Vereines statt, welche zur allge meinen Befriedigung der Teilnehmer einen ange nehm familiären Werlauf

einen musikalischen Rund gang durch alle Hauptstraßen der Stadt. Aalh. Vereinskapelle Merano wird am Neusahrs- 'age In der St. Nikolaus Stadtpfarrkirchs bei der IlZ Uhr Messe einige Kirchenlieder, darunter wich das ewig schöne Wethnachtsliod: „Stille Nacht' von Franz Gruber, in Original bearbeitet von Emil Hor- nof,' zum Vortrage bringen. Hernach wird die Ka- musikalischen Ne-usahrsgruß durch die Stadt abhalten. ?r. med. Karl Innerhofer, Merano, Korn- plajz, verlegt ab 1. Januar seine Sprechstunden mlf 1V—11 Uhr

3