73 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/25_06_1941/LZ_1941_06_25_2_object_3315879.png
Seite 2 von 8
Datum: 25.06.1941
Umfang: 8
nien sollte ebenfalls im letzten Grunde nur der Ausgabe dienen, eine wichtige Basis nicht nur des deutschen, sondern des wirtschaftlichen Lebens ganz Europas in die Hand zu bekommen oder unter Um ständen wenigstens zu vernichten. Gerade das Deutsche Reich aber hat sich seit dem Jahre l933 mit unendlicher Geduld bemüht, die südosteuro päischen Staaten als Handelspartner zu gewinnen. Wir besaßen deshalb auch das höchste Interesse an ihrer inneren staatlichen Konsolidierung und Ord nung. Der Einbruch

seine Zustimmung zu geben zu einer Änderung des Statuts von Montreux zugunsten der Schwarzen-Meer-Staaten. Deutschland sei nicht bereit einzuwilligen in die Besitznahme russischer Stützpunkte an den Meer engen. Nationalsozialisten! Ich habe hier jene Haltung eingenommen, die ich als verantwortlicher Führer des Deutschen Reiches, aber auch als verantwortungsbewußter Vertreter der europäischen Kultur und Zivilisation allein ein nehmen konnte. Die Folge war eine Verstärkung der sowjet russischen, gegen das Reich

gegen Kreta führt« sie die für den Aufmarsch und Nachschub er forderlichen Seetransport« durch und sicherte die Küsten der eigenen Basis in «nger Waffenbrüderschaft mit der italienischen Kriegsmarine. Sie deutschen Verluste auf dem Valkan Die Verluste, die die deutsche Vehrmacht im Baikanfeldzuo erlitt, waren denkbar gering. Heer und Waffen-^ verloren: an Toten S7 Ossiziere und 1050 Unterossiziere und Mann, an vermißten 13 Ossiziere und Z72 Unterossiziere und Mann, an Verwundeten 1S1 Ossiziere und ZS71

und S000 griechische Osfiziere und Mann: an Gefallenen: rund 5000 britische und grie chische Offiziere und Mann, ohne die auf See zugrunde gegangenen. Mit der Eroberung von Kreta ist die deutsche Wehrmacht dem Ausspruch ihres Obersten Be sehlshabers gerecht geworden: „Veni deutschen Soldaten ist nichts unmöglich' Durchdrungen von dieser Erkenntnis, in der allein schon in hohem Maße das Geheimnis des Sieges begründet liegt, sieht die Wehrmacht voll Zuversicht den Ausgäben entgegen, die zu lösen

, einen dauernden Ausgleich mit diesem Staate her beizuführen. Schon während unseres Vormarsches in Polen aber beanspruchten die sowjetischen Machthaber plötzlich entgegen dem Vertrag auch Litauen Das Deutsche Reich hat nie die Absicht gehabt, Li tauen zu besetzen, und hat auch nicht nur kein der- artiges Ansinnen an die litauische Regierung ge stellt, sondern im Gegenteil das Ersuchen der da maligen litauischen Regierung, nach Litauen in diesem Sinne deutsche Truppen zu schicken, als nichl den Zielen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/26_07_1941/LZ_1941_07_26_5_object_3316075.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.07.1941
Umfang: 8
Städten, die sich zur Feier des Geburtstages des Führers einen Redner aus dem Reich geholt hatten. Man muß sich vor Augen ' halten, daß die Deutschen im Ausland Tag für Tag einer Propaganda ausgesetzt sind, die aus allen möglichen deutschfeindlichen Quellen gespeist wird. Daß sie aber alle kommen, wenn es die Gestalt des Führers zu feiern gilt, beweist den unerschütterlichen Glauben an Adolf Hitler und den deutschen Sieg, der die Deutschen, wo immer in der Welt sie wohnen, erfüllt. Wie die große

. Nun braucht er nicht mehr träumen. Dis Wirklichkeit ist viel schöner. * Das Handgelenk gebrochen. Die Gattin des Werkmeisters Karl Idl aus Lienz kam beim Aufsteigen auf ihr Fahrrad zu Fall, wobei sie sich das linke Handgelenk brach. Sie wurde ins Kreiskrankenhaus gebracht. ' Todesfall. In Lienz starb die 79 Jahre alte Rentnerin Philomena Pedarnig. Die Leiche wurde am Donnerstag auf dem hiesigen Stadtfriedhofe beigefetzt. Lemberg, das nun in diesem Kriege zum zweiten Male von deutschen Truppen genommen

wurde. In der Ukraine und in den baltischen Staaten werden die deutschen Soldaten als Befreier stürmisch begrüßt. Furchtbar sind die Bilder vom blindwü tigen Morden der Bolschewiken in der Ukraine. Die Vernichtungsschlacht bei Bia - lystok und Minsk zeigt die ganze Über legenheit der deutschen Führung und des deutschen Soldatengeistes. Immer wieder zeigt uns diese gewaltige Bildfolge der neuen Wochenschau die hinterhältige Kampf weise der bolschewistischen Hecken- und Baumschützen, die Angst

der Gefangenen vor d.en deutschen Soldaten, die man ihnen als Barbaren hingestellt hatte. Der Vor marsch auf Jonava und die Einnahme der Stadt läßt die überlegene Strategie der deutschen Führung erkennen. Und so wie hier der deutsche Vormarsch im Bild der Wochenschau von unseren mu tigen PK.-Berichtern festgehalten wurde, so wird er an der ganzen Ostfront vom Nordmeer bis zu den Karpathen vorangetra gen im unerschütterlichen Glauben, daß die ser Kampf Europa ein für allemal von dem Schreckgespenst

. Auf der deutschen Rheinseite deutet nichts auf Krieg. Di: Schweizer haben ihr Ufer mit Bun kern, Stacheldraht, Tanksperren bewehrt. Der Zug von St. Margarethen nach Zürich befördert mehr Soldaten als Zivilisten. Meine Vorstellung von der Schweiz als einer Insel des Friedens inmit ten des brennenden Europas schwand dahin. Die bewaffnete Neutralität hat das Gesicht des schö nen AlpenlandeS intensiver verändert als es der Krieg in Deutschland vermochte. Meine Reise galt den deutschen Kolonien in einigen Schweizer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/25_06_1941/LZ_1941_06_25_1_object_3315876.png
Seite 1 von 8
Datum: 25.06.1941
Umfang: 8
gegen Deutschland augenblicklich wieder ein. Innen und außen kam es zu jenem be kannten Komplott zwischen Juden und Demokraten, Bolschewisten und Reaktionären mit dem einzigen Ziel, die Errichtung des neuen deutschen Volks staates zu verhindern, das Reich erneut in Ohn macht und Elend zu stürzen. Neben uns traf der Haß dieser internationalen Weltverschwörer jene Völker, die, ebenso vom Glück übersehen, im Hartesten Dasein den Kamps um das tägliche Brot zu verdienen gezwungen waren. Vor allem Italien und Japan

. Als das Deutsche Reich am 3. September 1939 die englische Kriegserklärung erhielt, wiederholte sich aufs neue der britische Versuch, jeden Beginn einer Konsolidierung und damit eines Aufstieges Europas durch den Kampf gegen die jeweils stärkste Macht des Kontinents zu vereiteln. So hat Eng land einst in vielen Kriegen Spanien zugrunde ge richtet, So führte es seine Kriege gegen Holland. So kämpfte es mit Hilfe von ganz Europa, später Frankreichs. Und so begann es um die Jahrhundert wende die Einkreisung

des damaligen Deutschen Reiches und im Jahre 1914 den Weltkrieg. Nur durch seine innere Uneinigkeit ist Deutschland im Jahre 1918 unterlegen. Die Folgen waren furchtbar. Nachdem Inan erst heuchlerisch erklärte, allein gegen den Kaiser und sein Regime gekämpft zu haben, begann man nach der Waffenniederlegung des deutschen Heeres mit der planmäßigen Vernich tung des Deutschen Reiches, es schienen sich die Prophezeiungen eines französischen Staatsmannes, baß in Deutschland 2t> Millionen Menschen zu viel seien

, d. h. durch Hunger, Krankheit oder Aus wanderung beseitigt werden müßten, scheinbar wört lich zu erfüllen, begann die nationalsozialistische Bewegung ihr Einigungswerk des deutschen Volkes und damit den Wiederaufstieg des Deutschen Reiches einzuleiten. Diese neue Erhebung unseres Volkes aus Not, Elend und schmählicher Mißachtung stand im Zei chen einer rein inneren Wiedergeburt. Besonders England wurde dadurch nicht berührt oder gar be droht. Trotzdem setzte die neue, haßerfüllte Ein- kreifungspolitik

als letztes Ziel einer wahren Volksgemeinschaft zustrebt, sind in der ganzen Welt einmalig. Es war daher im August 1939 für mich eine schwere Überwindung, meinen Minister nach Mos kau zu schicken, um dort zu versuchen, der britischen Einkreisungspolilik gegen Deutschland entgegenzu arbeiten, Ich tat es nur im Verantwortungs bewußtsein dem deutschen Volk gegenüber, vor allem aber in der Hoffnung, am Ende doch zu einer Ent spannung kommen und die vielleicht von uns sonst geforderte» Opfer vermindern

3
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/17_06_1939/LZ_1939_06_17_2_object_3312772.png
Seite 2 von 16
Datum: 17.06.1939
Umfang: 16
Seite 2 Folge 24 halten, daß die deutschen Anlagen bei Kehl nicht zu halten seien und neue östlich von diesem angelegt werden müßten. Auch hier ist das Spiel durchsichtig. Dem französischen Volk soll verheimlicht werden, daß die deut schen Befestigungen unuberwindbar sind, es soll in dem Glauben erhalten werden, daß ein Krieg gegen Deutschland als Ergebnis der englischen Einkreisungspolitik für Frank reich eine aussichtsreiche Sache darstelle. Während England nun hofft, endlich

sich wieder ein gehender mit der gefährlichen Haltung Po lens gegenüber der deutschen Volksgruppe und vor allem auch gegenüber Danzig zu beschäftigen. So schreibt das „Regime Fa schist«': Die Warschauer Politik sei die Folge der von London und Paris inspi rierten Richtlinien. Es scheine, daß Polen von den Ereignissen der letzten Zeit in Europa wenig zugelernt habe. Alle jene, die sich auf die französisch-englische Solida rität verließen, hätten ein bitteres Ende genommen. Der Negus, Dr. Benesch und Negrin könnten

der Nieder lassungen nicht nur die Frontarmee beun ruhige. sondern auch eine immer mehr wach sende feindselige Stimmung wachrufe. Sie Blockade hal begonnen Tientsin, 15. Juni. (Ostasiendienst des DNB.) Die Blockade der ausländischen Kon zessionen von Tientsin hat Mittwoch früh um 5 Uhr oftasiatischer Zeit begonnen. Die HsWZ t,SN IGS Tod Ms deutschen Nngpioniers Ser Betriebssichrer der Mkerswerke Glich verunglückt EndMktge EntWidNg des Führers Aushebung aller Ausnahmebestimmungen

von der Geschwindigkeitsbegrenzung Verlin, 15. Juni. (DNB.) Zur Verfügung des Führers über die Gefchwindigkeits» begrenzung für Kraftfahrzeuge wird ergän zend mitgeteilt, daß von dieser Verfügung im öffentlichen Verkehr keinerlei Ausnahmen zulässig sind. Bei kraftfahrtechnischen und kraftfahrfport- lichen Erprobungsfahrten hat sich der Führer in Einzelfällen eine Ausnahmegenehmigung vorbehalten. Vr. AM beim König von Miemrk Kopenhagen. 15. Juni. (DNB.) Neichs- minister Dr. Frank wurde gestern mittag in Begleitung des deutschen

Gesandten Dr. v. Renthe - Fink von König Chri stian X. empfangen. Im übrigen benutzte der Reichsminister diesen letzten Tag seines Aufenthaltes in Kopenhagen zu einem Aus flug nach Nordseeland. Am Abend hat Reichsminister Dr. Frank mit der ihn be gleitenden deutschen Rechtswahrerdelegation die. Rückreise, nach Berlin angetreten. Berlin. IS. Juni. (DNB.) Am 12. Juni 1939 starb das Vorstandsmitglied der Jun kers-Flugzeug- und -Motorenwerke AG,, Wehrwirtschaftsführer Diplom - Ingenieur Fritz Achterberg

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/24_01_1942/LZ_1942_01_24_3_object_3316905.png
Seite 3 von 6
Datum: 24.01.1942
Umfang: 6
. Die günstige Entwicklung auf allen Gebieten konnte nur durch den Anschluß der Ostmark an das Reich verwirklicht werden. Im christlichen Ständestaat, vor dem Umbruch wurde viel vom Aufbau, von Bauernhilfe, von Verbesserung der sozialen Verhiltnisse geredet. Erst nachdem wir ein gemeinsames deutsches Vaterland unser Eigen nen nen, werden alle früher gegebenen Versprechungen Zug um Zug erfüllt. Wir leben in einer Zeit, in der sich das deutsche Schicksal für viele kom menden Generationen entscheidet

. Die Leute sind selig, daß sie von ihren früheren Zuständen durch das Reich erlöst wurden und nun wieder einer besseren Zukunft entgegengehen und wieder Arbeit haben, die auch bezählr wird und nicht mehr SNavendieiist ist. Grüße mir die Eltern und Geschwister daheim und auch alle Nachbarsleute. Dein Bruder Franz Zm Zeichen schwerer slbwetirkömpfe fld Samstag laust die neue Veutsche Wochenschau ll 5SZ Lienz, 23. Jänner. In den eisigen Schneestürmen der Ostfront und unter der heißen Sonne Afrikas toben

schwelle Abwehrkämpfe. Die neue Deutsche Wochenschau bringt ausführliche Berichte über diese zumeist örtlich begrenzten Kampfhandlungen. — Ver bände unserer tapferen finnischen Verbündeten verteidigen ihre Stellungen am Stalin-Kanal ge gen wütende Angriffe der Bolschewiken. — Vor Leningrad werden Bereitstellungen der Sowjets von unserer Artillerie zerschlagen. — Im Räume vor Moskau beziehen unsere Truppen neue Stel lungen. Der Feind versucht die planmäßigen Be wegungen der deutschen Regimenter

zu stören. Immer wieder kommt cs zu erbitterten Gefechten, Mann gegen Mann und Panzer gegen Panzer. Im Donezbecken, im Süden der Front, wehren italienische Bataillone die Angriffe zahlenmäßig weit überlegener Feindkräfte erfolgreich ab. Alle diese Kämpfe verlangen bei der grimmigen Kälte des russischen Winters von unseren Soldaten ein Ubermaß an Härte, Zähigkeit und Opfermut. Von der Ostfront geht es dann hinunter nach Afrika. Die deutschen und italienischen Verbände haben sich planmäßig vom Feinde

abgesetzt und beziehen neue Stellungen. In geordnetem Marsch geht es durch die Wüste. Die Briten versuchen, mit Artillerie und Luftwaffe die Bewegungen unserer Truppen zu stören. Deutsche und italie nische Batterien protzen ab und erwidern das Feuer. Unsere Jäger starten zum Gegenangriff. Uber den unendlichen Weiten der Wüste werden die englischen Flieger gestellt. Drei Briten müffen daran glauben. Einen sieht man im Feuerhagel der deutschen Bordwaffen buchstäblich zerplatzen, ein anderer geht mitten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/21_01_1939/LZ_1939_01_21_2_object_3311929.png
Seite 2 von 16
Datum: 21.01.1939
Umfang: 16
, Kenia und Tanganijka reisen werden. Der Prä sident des DDAC sprach den Wunsch aus, daß die deutschen Forscher draußen in der Fremde viel Freunde für das Reich werben mögen. Unter Heilrufen setzte sich die Kolonne in Bewegung. Das erste Tagesziel ist Inns bruck. Dann geht es über Riva nach Genua. Nach neuntägiger Überfahrt wird die For schergemeinschaft dann von Massaua aus die Expedition in das ostafrikanische Innere be ginnen. Es sollen völkerkundliche und zoolo gische Forschungen durchgeführt

über Fragen der deutschen Volks gruppe in Ungarn gehabt hatte, gestern die Rückreise nach Budapest an. Nach Beendigung seiner Berliner Be sprechungen übermittelte der königlich un garische Außenminister Graf Cfaky dem DNB folgende Erklärung: Mein Berliner Aufenthalt — die erste Auslandsreise, die ich als Außen minister unternommen habe — verschafft mir viel Freude und Befriedigung. Freude, weil ich mich auf deutschem Boden befand und wieder einmal Zeuge des pulsierenden Lebens des mäch tigen Dritten

anwerben. Bevorzugt werden solche, die bei den spanischen Bolschswisten tätig waren. Sie sollen auch doppelten und dreifachen Lohn erhalten. Wegen all dieser MißHelligkeiten sind Mei nungsverschiedenheiten zwischen dem sowjet russischen Militärattache in Tschenoking und dem chinesischen Kommando entstanden. deutsche Flieger Sydney, 19. Jänner. Der Leistung der mit dem zweisitzigen Reiseflugzeug „Arado 79' nach Australien geflogenen deutschen Flieger Oberleutnant Pulkowsky und Leut nant Iennet spricht

„Morning Herald', die führende Tageszeitung in Sydney, in ihrem Leitartikel hohe Anerkennung aus. Das Blatt hebt den Unternehmungsgeist der deutschen Flieger und die tapfere Uber windung aller mit der Wetterlage zu sammenhängenden Schwierigkeiten hervor. Ihr kühner Geist sei kennzeichnend für die heutige Jugend in Deutschland und begründe Hoffnungen für die Freundschaft von Land zu Land. Die führende Sydneyer Zeitung schließt ihren Artikel mit den Werten, daß in diesem Sinne die Jugend Australiens

die deutschen Flieger begrüße und beglück wünsche. MitM KSz-WWNMHWKa München, 19. Jänner. (Eig. Bericht.) Die Ostafrika-Expedition des deutschen Forschers Paul Hartlmaier startete Dienstag mittag von München aus mit fünf KdF- Wagen zur großen Fahrt in den Schwarzen Erdteil. Vertreter der Partei, der Stadt und des Deutschen Automobil-Klubs sowie die Angehörigen der Expeditionsmitglieder wa ren zur Verabschiedung der zehn Männer erschienen, die sür die Dauer von sechs Mo naten kreuz und quer durch Äthiopien

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/15_08_1942/LZ_1942_08_15_3_object_3317257.png
Seite 3 von 6
Datum: 15.08.1942
Umfang: 6
gegen eine Verfügung des Finanzamtes schriftlich begründen. Die Ver ordnung befristet die Möglichkeit der schrift lichen Begründung auf einen Monat nach Ablauf der Frist, in der die Beschwerde ein zulegen ivar. Das Finanzamt kann auf Antrag die Frist verlängern. ^ Leistungssteigerung der deutschen Eisen bahner. An die deutschen Eisenbahner erge hen in diesen Tagen Anordnungen zur Lei stungssteigerung auf den verschiedenen Ge bieten. Aus diesem Anlaß hat Staatssekre tär Dr.-Jng. Ganzenmüller einen Aufruf

an sie gerichtet, in dem er die Überzeugung ausspricht, daß sie die darin geforderten Leistungen in der glei chen Weife erfüllen werden wie die Front. Damit gliedere sich der deutsche Eisenbahner in die vorderste Front der Heimatfront im Kampf um den Endsieg für ein besseres, glückliches neues Europa. Des großen Ver trauens, das der Führer in seine deutschen Eisenbahner setze, müßten sie sich jetzt wür dig erweisen. * Bierflaschen sind keine Konserven flaschen. Für viele Hausfrauen bedeuten die leeren Bier

aber unter allen Umständen bewältigt wer den. Es müssen sich daher alle Volksgenos sen, soweit sie irgendwie dazu körperlich in der Lage sind, zur Verrichtung notwendiger Arbeiten aus dem Lande zur Verfügung stellen. Trotz des Ausfalls an geschulten Kräften und trotz aller sonstigen Hemm nisse muß die Erntearbeit so durchgeführt werden, wie es zur Sicherstellung der Er nährung des Deutschen Volkes notwendig ist'. Der Reichsbeamtenführer hat die feste Überzeugung, daß seine Berufskameraden sich von niemanden darin

übertreffen lafsen werden, bei der Einbringung der Ernte freiwillige Helfer zu fein. Er ruft deshalb alle deutschen Beamten und Beamtinnen zur Mitarbeit auf und fordert sie auf, sich umgehend bei den zuständigen Hoheits trägern der Partei oder der Dienststelle des Reichsbundes der Deutschen Beamten zu melden. Der Aufruf schließt mit der Ver sicherung, daß das deutsche Volk durch sei nen Einsatz und seine Opferbereitschaft den verbrecherischen Plan, Deutschland auszu hungern, zu verhindern weiß. 5lM

tandkinder in NSV.-0dtiut Von Jahr zu Jahr steigt die Zahl der Erntekindergärten Von Jahr zu Jahr steigt im Gau Kärn ten wie im ganzen Reich die Zahl der Erntekindergärten. Die NSV.-Kindergar- tenstätten, die das ganze Jahr über in Be trieb stehen, sind in der Regel sehr stark belegt; sie würden naturgemäß, besonders am Lande, im Sommer noch mehr bean sprucht werden. Um allen berufstätigen Müttern, und vor allein den Bäuerinnen, die Möglichkeit zu geben, ihrer Arbeit ohne Sorge um die Kinder nachgehen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/29_07_1939/LZ_1939_07_29_2_object_3312988.png
Seite 2 von 12
Datum: 29.07.1939
Umfang: 12
der Jungdeutschen Par tei zu sieben Monaten Gefängnis, weil er im April angeblich das Polentum beschimpft haben soll. Die Aussage eines deutschen Ent lastungszeugen. der mit dem Angeklagten das beanstandete Gespräch geführt hat, wurde nicht anerkannt mit der Begründung, daß nicht anzunehmen sei, daß zwei Deutsche so kurz nach einer Hitler-Rede nur über Fa milienangelegenheiten und nicht auch über Politik gesprochen hätten (!). In Damerau wurde dem einzigen deutschen Gastwirt die Konzession für den Betrieb

der Gastwirtschaft aus politischen Gründen entzogen. Fortgesetzter Raub deutschen Besitzes Warschau, 27. Juli. (Eig. Bericht.) Das polnische Landwirtschaftsministerium hat 5999 Morgen Land, die der reichsdeutschen Familie Schoeppein Hohensalza gehören, enteignet. Das Land wird in kleine Wirt schaften zu je SO Morgen aufgeteilt und in s nische Hände übergeführt. Ferner wurden bei den Elektrizitätswer ken in Lodz die letzten acht deutschen Be amten entlassen. Außerdem hat die Katholische Aktion in Bromberg

die Enteignung der deutschen evangelischen Kirche mit der Begründung gefordert, daß die vorhandenen acht katholi schen Kirchen für die 100.000 polnischen Ein wohner von Bromberg nicht genügen. Volksdeutsche sollen zu Zwangsarbeit verWüt werden Gleiwih. 27. Juli. (Eig. Ber.) Dem per sönlichen Referenten des Industrieunter nehmens des Steffener Schlosses wurden in einer Versammlung in Bielitz neue, bru tale Maßnahmen des Kattowitzer Woi- woden Grazynski bekanntgegeben. Der berüchtigte Hetzpatron forderte

es in der Schraubenfabrik Bartelmus und Zuchy in Bielitz zehn Angestellten und Arbeitern. Nur weil sich die entlassenen Deutschen zu ihrem Volkstum bekannten, hat sie der pol nische Lebensneid ihrer Existenz beraubt. London. 27. Juli. (Eig. Ber.) Mitten in die gestrigen Beratungen des Unterhauses anläßlich der dritten Lesung des Gesetzes gegen die Mitglieder der Irischen Republi kanischen Armee platzte die Mitteilung, daß die Iren ihre vor Tagen angekündigte Drohung, ihre Anschläge zu ver schärfen, wahr gemacht

Soldaten zu Gefängnisstrafen ver urteilt. Si? hatten innerhalb ihres Truppenteils anarchistische Propaganda betrieben und zum Un gehorsam aufgerufen. Einer der Anarchisten gab eine Zeitschrift mit dem Namen „Revolution' her aus. Das Gericht wandte sich besonders scharf gegen die Wiederveröffentlichung eines Artikels des kom munistischen Abgeordneten Marth vom sichre 1928. Martn ist heute Vizepräsident der Armee kommission (I). Bis jehl 50.000 im Haus der Deutschen Kunst. Die große deutsche

8
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/03_10_1942/LZ_1942_10_03_3_object_3317343.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.10.1942
Umfang: 6
Aufgeschlossenheit und ein freudiges Mitge hen unserer einheimischen Bevölkerung er kennen. Zum Abschluß sprach KreisleUer Goltsch nigg über die gegenwärtige weltpolitische Lage. Er erinnerte daran, wie unsere bri-l tischen Gegner den Krieg leichtfertig vom Zaune brachen, nur um dem deutschen Volk sein natürliches Lebensrecht abzusprechen. Nach d'.ei Jahren glaubten sie uns ausge hungert und ohne britisches Blutvergießen besiegt zu haben. Inzwischen stürmten die deutschen und verbündeten Armeen von Sieg zu Sieg

nosse seinen Beitrag leisten. Jedem Deut schen ist die Verantwortung auferlegt, alles zum Siege beizutragen. Besonders der Par teigenosse hat die Verpflichtung zu äußer stem Einsatz. Der Opserwille und die Ein satzfreudigkeit des deutschen Volkes wird durchhalten, bis unsere Soldaten den end gültigen Sieg errungen haben. Sachgemäße Vorratswirtschast Minderung der ftausfrauensorgen im Vinter? Lienz, 2. Oktober 1942 Was jeder Hausfrau heute am Herzen liegt, ist die Frage um die Ernährung der Familie

im Winter. Sommer und Herbst bieten mit ihrem reichlichen Gemüse Ab wechslung und Nährwerte in Hülle und Fülle. Doch mit leisem Bangen denkt die Hausfrau an die Zeit, in der mit zuneh mender Kälte diese Frischgemüsezufuhr langsam am -Markt versickert. Es liegt an der Tüchtigkeit und Umsicht jeder einzelnen Hausfrau, diesen reich beschickten Markt der Erntezeit ihrem Gebrauch entsprechend auch im Winter in ihrem Keller und in der Speisekammer wiederzufinden. Durch ver nünftige und sachgemäße

ihren Lieben und dem Volke dienen. Sommersporttag der betriebe Deutsche Reichspost Lien; im Leistungskamps Am vergangenen Sonntag sührte die Ge folgschaft der Deutschen Reichspost Lienz im Rahmen des Leistungskampfes der Be triebe den Sommer sporttag durch. Die zahlreich angetretenen Gefolgschafts mitglieder begaben sich unter Führung ihres Vorstehers Pg. Leithen: nach Amlach, wo für die Durchführung des Sporttages ein hübsch gelegener Platz ausgesucht war. Nach Meldung durch den Betriebssport wart

monika und Flöte gesellten sich lustige Lie der zur Laute und es gab bald fröhliche Stimmung, die nicht abbrach, als man sehr bald den Heimweg antrat, der durch Marschlieder verkürzt wurde. Die Gefolgschaft der Deutschen Reichs post Lienz hat mit der vorbildlichen Durch führung dieses Sporttages nicht nur ge zeigt, daß sie auch in sportlicher Hinsicht beachtliches leisten kann, sondern ihre ka meradschaftliche Verbundenheit emeut be wiesen. Verdunklungszeit. Laut amtlicher Verfü gung ist am heutigen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/28_08_1914/LZ_1914_08_28_5_object_3308826.png
Seite 5 von 12
Datum: 28.08.1914
Umfang: 12
« zwischen Italien und seine« Verbündete«. KB. Anknüpfend an die gemeldeten Er klärungen des italienischen Ministerpräsiden ten Salandra wird von berufener Stelle mit geteilt. daß die von ausländischen Blättern gebrachten Nachrichten über eine Störung in den freundschaftlichen Beziehungen Italiens zu seinen Verbündeten, Deutschland und Oester reich-Ungarn, jeder Grundlage entbehren. Italienische Diplomaten in Rom. Wie jetzt bekannt wird, waren außer dem Berliner Botschafter Italiens auch alle ande ren

in den Krieg eingreifen wird, und zwar an der Seite des Deutschen Reiches, da Schweden eine Schwä chung Deutschlands auf Kosten Rußlands nie gleichgültig mitansehen könnte. Andererseits hat Schweden von feiten Englands wegen der Lage seiner Küsten nichts zu fürchten. Rußland und Rumänien. Russische Truppen sind in Bessarabien kon zentriert. Die rumänische Armee ist schlagbereit. Der rumänische König Carol ist erkrankt. Die Türkei läßt sich nicht einschüchtern. KB. Das Wolffbureau meldet: Die Tür kei bleibt

nach den Philippinen entsendet. Infolge des japanischen Borgehens gegen das deutsche Reich zeigt man sich in den Ver einigten Staaten von Nordamerika sehr er regt. Die Regierung entsendete ein Geschwa der nach den Philippinen. Große Erregung der Mohammedaner in Ostindien. Kb. Unter den Mohammedanern in Ost indien macht sich eine tiefgehende Erregung gegen England bemerkbar, die bereits an ver schiedenen Orten offenen Aufruhr hervorgeru fen hat. die äeutscken Ziege über äie kransosen. Die N. Fr. Presse schreibt

: Wie hat sich Wien und ganz Oesterreich über die großen Erfolge der deutschen Armee gefreut und mit welcher Begierde lesen wir diese Nachrichten; wie gern möchten wir erfahren, ob die Ar mee des bayrischen Kronprinzen schon in den Raum zwischen den Lagerfestungen von Epinal und Toul durchgebrochen ist, während der Herzog von Württemberg sich in der Richtung nach Sedan und dkr Deutsche Kronprinz nach Verdun bewegt. Was sich jetzt vorbereitet, ist nach dem Zusammenbruch der französischen Offensive die ernste

, wo der nächste Augenblick das in den Dingen liegende Höchste bringen muß. Was sind daneben die schwankenden Nachrichten über die Verteidigung des 1. deutschen Korps gegen starke russische Kräfte bei Gum- binnen, wo nichts, das aus dem Mit telpunkte dieses Krieges hervorgeht, zur Entscheidung kommen wird. Die Zu Kunst der Welt und das Antlitz von Europa werden jetzt zwischen Maas und Mosel be stimmt. Dort stehen noch mörderische Schlach ten bevor, und die Gerechtigkeit fordert, daß insbesondere die englische

10
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/21_01_1939/LZ_1939_01_21_15_object_3311961.png
Seite 15 von 16
Datum: 21.01.1939
Umfang: 16
der Gliederungen und der Organisationen be grüßen zu dürfen. Nach dem ErlMngen der „Breslauer Fanfaren' eröffnete der Reichs- sportsührer die festliche Tagung mit beson deren Begrüßungsworten an Äs Sudeten- deutschen, deren Vertreter im Turnergrau auf der Bühne Aufstellung genommen hat ten. Die Sudetendeutschen wurden symbo lisch für alle Turner und Sportler ihrer en geren Heimat vom Reichssportführer durch Handschlag verpflichtet. Reichskommissar Konrad Henlein, der schon bei seinem Erscheinen im Kuppel- faal

Sudetenlandes zusammenge schlossen zu einer unlösbaren Gemeinschaft nationvisozialistischer Leibeserziehung. Mei ne Wünsche lind die gewaltige, unerschütter liche Kameradschaft begleiten diese Gemein schaft für ihr weiteres Wirken im Dienste unseres deutschen Volkes und unseres Füh rers Adolf Hitler!' Der „Festliche Ausklang' von Ludwig Lürmann leitete über zu den Schlußworten des Neichssportführers. Es sei eine lang ersehnte, glückliche Stunde, die hier alle zu sammenführe. Eine große Zahl von Vertre tern

von Staat und Partei, Minister, Reichsleiter, Staatssekretäre, Reichsstatt halter, Gauleiter, die Generalität der Wehr macht, Vertreter der Gliederungen und an geschlossenen Verbände und öffentlicher Körperschaften seien versammelt, um als Freunde und Förderer der deutschen Lei besübungen der festlichen Tagung beizuwoh nen. Er grüßte die Millionengeinelnde der deutschen Turner und Sportler, die durch den Rundfunk mit dieser Tagung verbun den fei. Nachdem der Reichssportsührer das Gelöbnis der Treue

und er hat ihn belohnt. Der Erlaß dokumentiere den Willen des Füh rers, der in den letzten Iahren begonnenen Zersplitterung der Leibesübungen Einhalt zu tun und eine Einheitsorganisation der Deutschen Leibesübungen zu schaffen. Alle diese Gemeinschaften, die zur Pflege der Leibesübungen oder zur Durchführung von Wettkämpfen gebildet sind, gehören also Kraft Gesetz nunmehr dem NGRL. an. Auf den Plätzen der in wahren Sportgemein schaften zusammenwirkenden verschiedenen Gemeinschaften des NSRL. sollen die deut schen

Menschen Beruf, Herkommen, Stand und Vermögen hinter sich lassen, die ver schiedenen zivilen Anzüge ebenso ausziehen wie die Uniformen der verschiedenen Orga nisationen, denen sie angehören. Hier sollen sie aus den „Turnboden des deutschen Bvlkes' treten. Der Reichssportführer schloß mit den Worten: „Deutsche Männer und Frauen! Der Be griff Volksgemeinschaft gehört zu den, größ ten und heiligsten Schätzen des National sozialismus. Wir müssen uns hüten, dieses Wort zur Scheidemünze, zur nackten Phrase

11
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/14_05_1941/LZ_1941_05_14_1_object_3315625.png
Seite 1 von 8
Datum: 14.05.1941
Umfang: 8
Städte, darunter auch die Reichshauptstadt. bombardiert. Als Vergeltung führten in der letzten Nacht starke Kräfte der deutschen Luftwaffe einen Großangriff gegen London durch. Zn rollenden Angriffen wurde die britische Hauptstadt die ganze Nacht hindurch bei guter Erdsicht mit Sprengbomben aller Kaliber und Zehn tausenden von Brandbomben belegt. Großfeuer im Themsebogen, besonders in den Commercial-Vlillwall-Docks sowie zwischen Waterloo-Bridge und den Victoria-Docks ließen die durchschlagende

- atlantik 29.800 BRT feindlichen Handelsschiffs raumes. Außerdem wurde eine britische Untersee bootfalle durch Torpedotreffer fchwer beschädigt. Im Seegebiet um England oersenkten Kampfflug zeuge aus einem Geleitzug ein Handelsschiff von 5000 BRT und beschädigten sieben weitere große Schiffe schwer. In Nordafrika erbeuteten Truppen des deutschen Afrikakorps vor Tobruk drei schwere Flakgeschütze und weiteres Kriegsgerät. Im übrigen beschränkten sich die Kampfhandlungen in diesem Raum aus beiderseitige

', in dem er sich mit aller Deutlichkeit Uber die Stellung Japans für den Fall eines amerikanisch-deutschen Konfliktes äußerte. Es sei mit ein Grund für den Beitritt Japans zum Dreierpakt gewesen, die Vereinigten Staaten vom Kriege fernzuhalten. Wenn aber trotzdem Amerika an den Feindseligkeiten teilnehmen sollte, so fühle sich Japan durch das Gebot der Treue und durch feine Ehre verpflichtet, an der Seite Deutschlands und Italiens in den Krieg einzutreten. Auf die Frage des Zeitungsmannes: „Aber, Erzellenz, wenn Sie glauben

, daß amerikanische Geleitzüge oder Be gleitschiffe in Konflikt mit deutschen Flugzeugen oder U-Booten kommen sollten, würden Sie dies als einen Grund für den Kriegseintritt Japans gegen Amerika auffassen?', antwortete Außenminister Matsuoka ganz entschieden: „Ja, das ist meine Mei nung.' Auf die weitere Frage, ob Matsuoka nach den Vereinigten Staaten fahren würde, wenn er von dort die Einladung bekäme, die Angelegenheit in freundschaftliche Atmosphäre in Washington zu besprechen, meinte er. dies sei

eintrete. Wachsfiguren auf Schallplatten Madrid, 13. Mai. Samstag den 10. Mai. dem Jahrestag des Beginnes t'e'- deutschen Offensive im Westen, wurde der britische Rundfunk in erheblichem Umfang in das Londoner Sandkastenspiel einge schaltet. Das Londoner Mikrophon strapezierten zahlreiche Schallplatte», die mehr oder weniger ge krönte, samt und sonders aber emigrierte Häupter aus aller Welt in die Hochburg der Plutokraten ge sandt hatten. Wilhelmine, über deren seinerzeit von langer Hand vorbereitete

12
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/17_01_1942/LZ_1942_01_17_3_object_3316893.png
Seite 3 von 6
Datum: 17.01.1942
Umfang: 6
-englischen Plutokratie in die Wege leiten. Kein Mittel ist dem Juden Rothschild schlecht genug, wo cS gilt seine teuflischen Pläne zu verwirklichen. Er nuyt die jeweilige politische und militärische Lage in Europa günstig für seine Zwecke aus. Nach der Schlacht bei Waterloo läßt Rotschild die Nachricht verbreiten, Preußen und England seien geschlagen. Gleichzeitig läßt er die englischen und deutschen- Papiere aufkaufen, die von allen Börsen in wil der Panik und zu jedem Preis abgestoßen

kann entsprochen' werden. Deutschland als Wiege der Starkstromtechnik. Unter den zahlreichen deutschen Entdeckungen und Erfindungen, die der gesamten Menschheit Zivili sation und Kultur gebracht haben, ragt die von Deutschen geleistete forschende und gestaltende Ar beit m der Elektrotechnik hervor. Wohl kein kriei gerifches oder friedliches Ereignis in der gesam ten Menschheitsgeschichte hat das Weltbild so ver ändert. wie der Geistesblitz, der vor 75 Jahren die Möglichkeit erschloß, erlektrische Ströme unbe

grenzter Stärke aus den natürlichen Energievor kommen zu gewinnen. Damals, im Herbst des Jahres 1866, baute Werner Siemens die erste Dynamomaschine, ein unscheinbares Modell, das heute im Deutschen Museum einen Ehrenplatz einnimmt. Lienz, 16. Jänner. In Stadt und Kreis Lienz hat die Nachrricht vom Besuch des Gauleiters überall größte Freude aus gelöst. Nun rüstet die Kreisstadt Lienz, um den Gau leiter und Reichsstatthalter Dr. Friedrich Reiner, der ihr am 18. Jänner seinen ersten offiziellen Be such

Die Wintersachensammlung des deutschen Vol kes bat ein Ergebnis geliefert, auf das das ganze Volk stolz sein kann. Der Gau Kärnten hat da bei in vorderster Front seine Pflicht erfüllt. Da für danke ich der ganzen Bevölkerung. Gauleiter Rainer front und Heimat eng verbunden Das Mgt die neue Deutsche Wochenschau Ab Samstag läuft die neue Wochenschau U S92. Sie zeigt einleitend die Pelz-, Woll- und Winter sachensammlung für die Front! Die Kameramän ner der Deutschen Wochenschau drehten in allen Teilen des Reiches Bilder

von dieser gewaltigen Aktion. Man begleitet die Sammler in Stadt und Land auf ihren Wegen zu den verschiedenen Haus haltungen, besucht Annahmestellen und Näh- und Flickstuben der Partei und erlebt schließlich Ab transport und erste Verteilung der Spenden. Es ist wunderbar zu sehen, wie aus den Augen der deutschen Menschen, die hier zum größten Teil unbeobachtet aufgenommen wurden, helle Freude strahlt. Jeder ist mit ganzem Herzen bei diesem Ehrendienst für unsere Frontsoldaten. Und dann spricht die Front

13
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/05_08_1939/LZ_1939_08_05_4_object_3313024.png
Seite 4 von 12
Datum: 05.08.1939
Umfang: 12
Seile « i/n5«?e auf c/ie kknll5ei5uny5//ü ye? öttttsetse ÜM^ee ^s^ee^öt^e ^uk 6er MOO-^ilometer-Ztrec^e 50! Ztun^enkilometer erreicht — AXX) Kilogramm Nutzlast sn Kor6 Viermal von Dessau ?ur ?ugspit^e Dessau, 3. August. Der deutschen Luftfahrt gelang am Sonn tag eine Reihe imponierender Weltrekorde. Die Flugzeugführer Ernst Seibert und Kurt Heintz verbesserten mit dem neuen zwei motorigen Junkers - Bombenflugzeug der deutschen Luftwaffe die internationalen Ge schwindigkeits-Bestleistungen

Luftarmada kein Gegner gewachsen sein würde. Und da wagt es ein Bomber der deutschen Luftwaffe, in aller Stille einen Rekord zu fliegen, der mit einem Schlag all jene Bemühungen in den Schatten stellt! Das ist die vornehmste Be deutung dieses Fluges, den die von ihrem Rekordflug im März 1939 bekannten Jun kers-Piloten Seibert und Heintz mit dem zweimotorigen Junkers-Bomber durchführte. Alle unterbotenen Rekorde waren bisher im Besitz des Auslandes. kin .Vebrsuck5rellorö' im be5ten Zinne Der neue

und seine kleine Stirnfläche geradezu ideale Einbaumöglichkeiten. Dazu kommt eine hohe Start- und Dauerleistung, die wesent lich zum Gelingen des Rekordfluges bei getragen hat. Aotorlektung immer voll siugenütkl Auch die Junkers-Verftell-Luftschrauben des Rekordflugzeuges stellen ein Spitzen erzeugnis der deutschen Luftfahrtindustrie dar. Es handelt sich um vollautomatisch verstellbare Luftschrauben, die es ermög lichen, unter allen Flugbedingungen d'ie Motorleistung voll auszunützen. Mit dem neuen

Agello mit 709,2 Kilometer eine neue Weltbestleistung auf, die erst 1939 von dem deutschen Flugkapitän Dieterle auf Hemke! mit 746,6 und kurz darauf von Flugkapitän Endel aus Messerschmitt mit 755,11 Kilometer überboten wurde. l-ektungMigileit cler l.uttvatle befielen Zugleich zeigten diese Flüge, daß die deutsche Luftfahrt trotz der kurzen Zeit, die ihr zur Entwicklung neuer Flugzeugtypen zur Verfügung gestanden hatte, und trotz des durch den schnellen Aufbau der Luft waffe bedingten Verzichtes

auf Spezial- Rennflugzeuge, mit denen die früheren aus ländischen Rekorde erflogen worden waren, unzweifelhaft an die Spitze der Weltluft fahrt gerückt war. Wurden doch beide Re korde mit Flugzeugtypen errungen, die in der deutschen Luftwaffe eingesetzt sind. Ihren wahren Wert erhielten daher diese deutsche Leistung und auch der neue Rekord des Bombers durch die Tatsache, daß beide Rekorde die jederzeitige Leistungsfähigkeit der gesamten Lustwasse des Landes auf zeigen. M 5cluitien, llemil und ktmerl

14
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/28_01_1913/LZ_1913_01_28_6_object_3303079.png
Seite 6 von 18
Datum: 28.01.1913
Umfang: 18
nicht nur für den Balkan, sondern sür ganz Europa folgenschwer sein dürfte. Die südslawische Großmacht. Das „Grazer Tagblatt' veröffentlicht einen längeren Aufsatz von Dr. Albcrt Richter, in welchem der von verschiedenen Blättern, insbe sondere vom führenden Organ in Deutschland, dem Berliner Tageblatt ausgebrachten Bedeu tung der „südslawischen Großmacht' entgegen getreten und ziffermäßig nachgewiesen wird, daß die vereinigten südslawischen Völker in Oester reich und am Balkan durchaus nicht jenes große Uebergewicht

über die anderen, bei der Beherrschung des sogenannten slawischen Südens sonst in Betracht kommenden Völker haben, Wie es in neuerer Zeit gelehrt zu werden beliebt. Dieser üblen, in immer weitere Kreise dringenden Auffassung müsse entschieden entge gengetreten und verhindert werden, daß das deutsche Element sich ausschließlich als zur Rolle der Verteidigung bestimmt erachte, statt daß durch alle deutschen Reihen der Wille zur Macht, zur Ausdehnung, das Bewußtsein der Pflicht, dem Deutschtum größeren Raum zu gewinnen, verbreitet

von den Südsla wen ausgerufen, sondern von Europa, nament lich aber von der deutschen Oeffentlichkeit aner kannt wird. In Südösterteich wohnen 7 Millionen Südslawen, 5,8 serbokroatischen, 1,2 slowenischen Stammes. Diese ganze Menge den slawischen Balkanstaaten hinzugerechnet, ergeben sich 17 Millionen Südslawen. Nun zählen aber die Madjaren 10, die Rumänen im Königreich und Oesterreich-Ungarn 11, die eingemischten Deutschen 2 Millionen und schließlich die Al baner 2 sz und die Volkssplitter 1 ^ Millionen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1944/05_01_1944/LZ_1944_01_05_1_object_3318119.png
Seite 1 von 4
Datum: 05.01.1944
Umfang: 4
solche „ScherTe' allerdings an äer Tagesordnung. Aber Deutschland isr nicht OKI- cago. ^ir nehmen solche ScherTe verdammt ernsr, unä wir werden Tu gegebener ?eir darauf Tu- rückkommen. Im übrigen pklegr ja die Legenseire Tu be- kaupten, die l'errorangriffe hätten nur die Ter- schlsgung des deutschen Kriegsporenrials Tum Aele. Das ist offenbar auch so einer der ScherTe der Lriten und 51ordamerikaner, denn wie teurer soeben aus f-ondon meldet, ist man dorr sekr srolT darauf, aus deurscken Teilungen enrnebmen

Tu können, daL offenbar durch die britischen ?errorüberkälle auf Lerlin eine L.eike von l'kearero und Varietes ausgefallen isr. I-Iar man nicht bisker immer geleugnet, daL die I-ukrgang- ster die deutschen Kunst- und Kulturstätten an- griffen? Das sollte ja wokl auch bloL eine Er findung der deutschen Propaganda sein, die den „ritterlichen britischen pliegern' nur erwas am Teugs flicken wollte. Ver lügt, der muL auch bei äer Stange bleiben. Nachdem man bisker in I.on- don stur die Absicht Tur Vermehrung

kükrencien 6eut8cken Lei8ter, 6ie8e Verbun6enkeit be- 8ckränke 8ick auk eine LIeickge8timmtkeit 6er kulturellen Inkalte un6 pormunzen, der gei8tes- gs8ckicktlicken lendsnzen und 6er Sub8tanz 6er seeliscken Anlagen. Heute dürken wir erkennen, dsL die innere Lleickgsstimmtkeit dem Schicksal gegenüber, die Lereitschakt zur unbedingten Le- wäkrung ill dsr Schmieds des Krieges, über die ^akrtaussnde und über cui nationalen Unter- sckie6s kinweg die Hellenen mit den Deutschen verbindet. Denn ein 8olcker Satz

seine Iln- erbittlickkeit. Schlägt der wuchtige Kammer der Sckmiede auk Stein, Holz oder Lrde, dann zer malmt er korm und Lestalt: nur wenn er Liseo trikkt, sprüken die punken und der Kern des ^letalis srwackt unter den Schlägen. So erwachte das Wesen des deutschen Volkes unter dem Lrikk und den Schickzals8cklägen des Krieges. Die Leburt dsr lugend vollzog 8ick. Wenn früher die fleimat emporgerissen werden konnte in den lagen ikrer IWte durck den Llick auk die kämp- kende krönt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/27_10_1914/LZ_1914_10_27_2_object_3309319.png
Seite 2 von 10
Datum: 27.10.1914
Umfang: 10
. An der Meeresküste gewinnen die deutschen Truppen in erbitterten Kämpfen fortgesetzt Bo den. Ob die Endentscheidung, die nun nicht mehr lange auf sich warten lassen wird, hier oder aber im Zentrum oder bei Belfort fallen wird, darüber gehen die Ansichten der Mili tärschriststeller auseinander. Auf alle Fälle kann unserseits mit voller Siegeszuversicht dem wei teren Verlauf dieser Riesenkämpfe entgegenge sehen werden. Während unsere und Deutschlands tapfere Landheere die Bewunderung der Neutralen und die Furcht

in Frankreich. „Gazette de Lausanne' warnt die franzö sische Bevölkerung vor überschwenglichen Hoff nungen auf englischen Zuzug. Die deutschen Stellungen im Osten und Norden Frankreichs hätten durch 12 Armeekorps große Verstärkun gen erfahren. Calais harrt der Belagerung. Der Festungskommandant von Calais hat polizeilich und militärisch die Absperrung der Stadt angeordnet. Der Zivilbevölkerung wurde eine Frist von sechs Tagen gegeben, den äußeren Festungsgürtel zu verlassen. Die Belagerung von Belfort

hat begonnen. „Dagens Nyheter' meldet aus London: Die Deutschen haben ihre schwere Artillerie ge'gen Belfort gebracht und die Belagerung hat begonnen. Frauzöfische Rückzugspläne. Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung' veröffentlicht unter dem Titel: „Französische Rückzugspläne?' eine Darlegung, die, wie sie betont, von unterrichteter militärischer Seite der „Rheinisch-Westfälischen Zeitung' zugegan gen ist. Darin heißt es: Es scheint, daß sich auf unserem westlichen Kriegsschauplatze in allernächster Zeit

Bedrängung des eigenen Landes als genügenden Grund ansieht, die Bundes genossen ihrem weiteren Schicksale zu überlassen. Eiue große Gefahr für England. Das Erscheinen von deutschen Untersee booten an der belgischen Küste ist, wie der „Nieuwe Van den Dag' sagte, sehr bedeutungs voll. Die Frage entstehe, wie sie dorthin ge kommen sind. Daß sie den Seeweg trotz der Wachsamkeit der englischen Flotte nahmen, klingt vorläufig unwahrscheinlich; in jedem Falle bildet die Anwesenheit deutscher Unter seeboote

Schiffahrtskreise auf das äußerste, daß alle Bemühungen, die „Emden' und die „Königsberg' unschädlich zu machen, bisher erfolglos waren. Man ver mutet, daß die beiden deutschen Kreuzer fort gesetzt drahtlose Meldungen über die Beweg ungen der sie verfolgenden englischen Kreuzer auffangen. Es wird jetzt Jagd gemacht auf die Schiffe, die den Kreuzern als Tender dienen und zu diesem Zweck mit drahtloser Telegra- phie versehen find. Das ist die letzte Hoffnung der Engländer, um das Unheil abzuwenden

17
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/16_11_1940/LZ_1940_11_16_8_object_3314777.png
Seite 8 von 10
Datum: 16.11.1940
Umfang: 10
Seite 8 — Folge 46 Lien ; er Zeitung' Samstag, den 16. November 1940 üausmuslk lieute erst recht! Der kommende Dienstag, der 19. Novem ber, ist der Tag der deutschen Hausmusik. Die Kreisdienststelle der NS-Gemeinschast „Kraft durch Freude' wird an diesem Tage mit der Musikschule für Äugend und Volk öffentlich in Erscheinung treten. In der „Alpenraute' in Lienz und im Ki nosaal in Sillian werden zwei große Abende veranstaltet, die ganz im Zeichen des hohen Musikgedankens stehen und eine Eh rung

des deutschen Meisters Schubert sein werden. Beide Veranstaltungen sehen ein recht reichhaltiges Programm vor, das hauptsächlich von Schülern der Musikschule für Äugend und Volk bestritten wird. In Lienz steht der Abend unter Leitung von Paul Pfeiffer. Bürgermeister Wink- ler, ein steter Förderer der Musiksache, wird einleitende Worte sprechen, dann hören wir die KdF-Kammermusikvereinigung, eine BdM-Singschar der HÄ, ein Schülerstreich quartett, ein Schülerkammerorchester, Schü lerinnen

der Mädchenhauptschule und Solo gesang von Äakob Oberhauser. Hausmusik, auch im Kriege, wird man cher fragen? Aber darauf gibt es nur eine Antwort: Jawohl, nun erst recht! Wenn auch mancher Mann daheim jetzt fehlt, der sonst zu seinem Lieblingsinstrument greifen würde, so bleibt nach wie vor die Forde rung nach unermüdlicher Pflege unserer ge liebten deutschen Hausmusik bestehen. Musik hebt uns gerade in ernsten und schweren Zeiten über manche Sorgen des Lebens hin weg. Der Tag der deutschen Haus musik

Kameraden' spielte, wurde ein Kranz niedergelegt. Nußdorf. Am 9. November, am Tage der Toten der Bewegung und aller jener, die ihr Leben für den Bestand des Groß deutschen Reiches hingegeben haben, fand auch hier eine schlichte Gedenkfeier statt. Alle Politischen Leiter, sowie Vertretungen aller Gliederungen und Verbände wirkten bei dieser Feierstunde mit. Vom zuständigen Hoheitsträger wurde beim Kriegerdenkmal zu Ehren aller Gefallenen ein Kranz nieder gelegt. Am Montag abends sprach zu den Politischen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/13_08_1941/LZ_1941_08_13_5_object_3316178.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.08.1941
Umfang: 8
vor bereitet und beschlossen wurden, wegen Vorschubleistung bei vorsätzlicher Beschädi gung öffentlicher Einrichtungen und Anla gen, wegen gegen die Sicherheit des Le bens und des Eigentums gerichteter De likte sowie wegen verbotenen Waffentra gens zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde sofort vollstreckt. Für die Ordnungspolizei im Hochgebirge wird nach Anordnung des Reichsführers ^ und Chefs der deutschen Polizei ein Edel weißabzeichen eingeführt, das vom 1. No vember 1941 ab an der Skimütze, Berg mütze

diese Bergbezwinger in die Stadt zurück und brü sten sich, daß sie den Glockner in Halb schuhen oder den „Roten Turm' ohne Seil und Haken gemacht haben. Ja, diese Berg helden gehen sogar noch weiter und haben für die Einheimischen, für die in den Ber gen aufgewachsenen Bergtouristen, ein mit leidiges Lächeln, wenn sie mit ihrer stabi len Bergausrüstung die Grate und Wände bezwingen. Erst vor kurzem mußte ein Berg führer vom Zolldienst im deutschen Dolo- Melle der Kriegskameradschaften Schulung samtlicher

vermochte. ^ Das Wahrzeichen der deutschen Rund- funk-Exportgeräte. Auf allen großen deut schen Messen fand die deutsche Rundfunk geräte-Produktion ein sehr starkes Aus landsinteresse. Als Symbol der Güte und Zuverlässigkeit und zur klaren Kenntlich keit der neuen deutschen Export-Empfänger tragen alle diese Geräte ein besonderes Wahrzeichen, das sie alsdeutsche Export geräte kennzeichnet. Dieses Wahrzeichen — schwarzer Adlerkopf mit weißen Wellen kreisen auf rotem Grunde — legt Zeugnis davon

ab, daß es sich um beste deutsche Wertarbeit handelt. Es ist keine Fabrik marke, sondern ein Signum der Gemein schaftsarbeit der deutschen Industrie, ohne welche solche Höchstleistungen der Geräte produktion nicht denkbar sind. An der Wiener Herbstmesse 1941, die in der Zeit vom 21. bis 28. September stattfindet, wird auch die Arbeitsgemeinschaft für industrielle Meßtechnik im Verein Deutscher Ingenieure gemeinsam mit dem Arbeitskreis „Industrielle Meßtechnik' der Gauwaltung Wien des NSBDT. sich be beteiligen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/14_09_1901/LZ_1901_09_14_23_object_3304192.png
Seite 23 von 24
Datum: 14.09.1901
Umfang: 24
des Baumes der Holztrieb schwächer wird, so daß es bei sehr reich tragenden Sorten und ungedüngten Bäumen in ärmeren Böden recht oft vorkommt, daß sich die Endknospen aller Zweige und Aeste, welche naturgemäß Holztriebe geben sollen und müssen, in Fruchtknospen umwandeln, so daß gar kein neues Holz mehr erzeugt wird. Nun sind aber die an den Holztrieben stehenden Blätter bedentend kräftiger entwickelt und darum viel leistungsfähiger als die am Fruchtholze erwachsenen, so daß letztere

und schnellere Fortschritte, und muß sein endliches Absterben zur Folge haben, wenn nicht durch einen operativen Eingriff — sogenanntes Verjüngen — die mangelhaft funktionierenden Organe gekräftigt werden. Wenn auch bei rationeller BeHandlungsweise des Obstbaumes derartige Schwächezustände viel seltener eintreten, als bei Bäumen, deren Entwickelung man dem Zufalle überließ, so sind sie doch immerhin bei den von Natur sehr reich tragenden Sorten, oder veranlaßt durch äußere schädigende Einflüsse, wie Frost

Appellationsgerichtsrat in Kolmar, und 1872 Generaladvokat beim reichsländischen Appellhof. 1879 wurde er Unter- staatssekretär der Justiz im Ministerium für Elsaß-Lothringen, 1889 Staats sekretär. Er war auch Mitglied des Deutschen Reichstag? und des Preußi schen Abgeordnetenhauses. Kaiserin Friedrich f. Am 5. August abends ist die Kaiserin Friedrich auf ihrem Schloß Friedrichshof bei Cronberg im Taunus durch den Tod von ihren langen Leiden erlöst worden. Die Kaiserin, eine geborene Prinzeß Rohal von Großbritannien und Irland

20
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/03_07_1914/LZ_1914_07_03_28_object_3308369.png
Seite 28 von 32
Datum: 03.07.1914
Umfang: 32
-Brücke. Tie Deutsche Werkbunv-Ausstellung in Köln. Mitte Mai fand in Köln die Eröff nung der Deutschen Werkbundausstellung statt. Wir bringen von den Ausstellungs gebäuden das Teehaus, welches sich auf ei nem alten Fort erhebt und der einzige Bau ist , welcher nach der Ausstellung dauernd bestehen bleibt als städtisches Restaurant des späteren Kaiser-Wilhelm-Parks. — Das zweite Bild zeigt eine niederrheinische Dorf kirche, erbaut nach den Entwürfen der Köl ner Architekten Heinrich Renard

sich an passend, einfach und schlicht, trägt die Dorfkirche im Innern durch Reich tum, Formen- und Farbenfreudigkeit der Ausstattung echt katholischen Charakter. Es ist hier der Versuch gemacht worden, eine Dorfkirche zu erbauen, die bei einem Fassungsvermögen von 3SV—400 Personen die Bausumme von 2V(X)0—2Zygt> nicht übersteigt. M. ein Schuft, werft ihn hinaus!' Kaum war dies Wort gerufen, als die ganze Wache den Betrüger wütend packte und zur Tür hinaus auf die Straße warf. Bald beruhigten sich die erhitzten

- und Stachelbeer samen kann erfolgen. Wo Obstbäume reich lich tragen, müssen die Zweige gestützt wer den. Die Gemüsebeete liefern jetzt reichliche Erträge. Die Gurken, welche man zur Sa mengewinnung liegen lassen will, müssen auf Scheiben gelegt werden, damit sie vor dem Anfaulen geschützt sind. Schalotten, Perlzwiebeln, Knoblauch und andere Zwie belgewächse sind, sobald die Blätter Welt geworden, aus der Erde zu nehmen. Das Abtrocknen hat an der Sonne zu erfolgen, Frühkartoffeln werden ebenfalls reif

21