35 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_10_1944/BZT_1944_10_12_4_object_2107777.png
Seite 4 von 4
Datum: 12.10.1944
Umfang: 4
bringen werden. Das Geheimnis des Teufelsstemes Wirtschaft und Sozialpolitik Auf der Märkischen Weinstraße Berlin, 11. Oktober. Die Märkische Weinstraße ist wohl nur wenigen bekannt, im Gegensatz zu ihren süddeutschen Schwestern. Es handelt sich hier nicht um eine Anzahl von Privatgütern, sondern um ein großzügig angelegtes Forschungsge lände des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Rebenzüchtungsforschung. Diese Stätte die 1943 eröffnet wurde, ist sowohl na turwissenschaftlich als auch volkswirt schaftlich

Positives über die Vererbungs möglichkeiten aussagten. Erwin Baur erkannte die Bedeutung der Mendel- schen Lehre und wies bereits um 1914 in einem Vortrag auf die Möglichkeiten hin, die eine F 2-Gcneration bieten müßte, nachdem man von der F 1-Ge neration enttäuscht war. Sein Mitarbei ter B. Husfeld, der heutige Leiter des Instituts, begann vor 18 Jahren seine Versuche in dem Märkischen Dörfchen. Bis 1942 war das Erwin-Baur-Institut nur Abteilung, seit zwei Jahren ist cs selbständiges Kaiser-Wilhelm

Tagblatt«, Bozen. 337-3 Stellengesuche Für dlo vielen Beweise auf richtiger Anteilnahme an lässlich des Ablebens meines unvergesslichen Gatten, un seres lieben Vaters Herrn Wilhelm Moser Konditorei- und Hausbesitzer sprechen wir auf diesem We ge unseren herzlichsten Dank aus. Besonderer Dank gilt dem Bürgermeister der Stadt Brisen, In tiefster Trauer; Familie Moser Brisen, lm Felde, Zlerl b. Innsbruck, den II. Okto ber 1944. Für die vielen Beweise auf richtiger Anteilnahme anläss lich des Heldentodes

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/30_01_1915/BRG_1915_01_30_5_object_750939.png
Seite 5 von 14
Datum: 30.01.1915
Umfang: 14
gefallen. — Am Montag abends wurde im Gesellenvereinssaale für die im Gescllenhospiz untergebrachten venoundeten Soldaten ein Unterhaltungsabend veranstaltet. Die Soldaten, Deutsche, Polen, Italiener. Ungarn, wurden mit Bier, Auffchnitt und Glühwein bewirtet. Als Ohrenschmaus wurden ihnen Klavier- und Lieder vorträge, sowie Nationalliedcr geboten. Ein ver- * wundeter Soldat dankte im Namen seiner Kame raden für die schönen Stunden und brachte auf die Kaiser Franz Josef und Wilhelm ein dreifaches Hoch

die Wiltener Musikkapelle gestern abends einen Zapfenstreich, der sich zu einer begeisterten Kundgebung für Kaiser Wilhelm II. gestaltete. Die Musikkapelle zog durch die Maria Theresienstraße über den Marktgraben zum deutschen Konsulat am Jnnrain, wo der deutsche Konsul H. Pohlschröder eine Ansprache hielt, die in ein dreifaches Hurrah auf den deutschen Kaiser ausklang, worauf die deutsche Volkshymne gespielt und von dem zahl reichen Publikum.mitgesungen wurde. Der Konsul gedachte dann noch in warmen

sind gefallen: Fähnrich Leopold Schmidt, Oberlehrerssohn in Miltersill; Franz Steinkvgler, Ebensce: Matthias Fuchshofer, Stildbauersfohn in Henndorf; Wilhelm Roller, Postbeamter in Saalfelden, Geomrtersfvhn in Galling; Otto Huber, OberlehrerSsohn, und Christian Leitingcr, Valterbauer in Unken. Hufen hat bisher 9 Helden verloren. — Von nun an wird in den hiesigen Gast- und Kaffeehäusern kein Gebäck mehr aufgelegt und kommende Woche kein Feinge bäck mehr erzeugt. — Anläßlich des 57. Geburts tages

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/27_03_1891/MEZ_1891_03_27_5_object_606565.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.03.1891
Umfang: 8
lenburg - Schwerin. S. Loewi sammt Frau, Adelsdorf, Baiern. Prof. Dr. Erich Schalidt, Berlin. Frhr. von Stromer, Stud. med., Nürnberg. Wilhelm Kussler, Wien. Hotel Badl: Frau Jofefa, Abzieher mit Tochter, München. Julius Böhler, Kaufm., sammt Frau, Plannen, Sachsen W. Charles Traghorn, London. Adolf Jarifch, l. k. Prof. Dr- der med. m.ZSchwiegerm., Fr. Gruber und Neffe, Innsbruck. Ernst von MalaisS, cand. jur., München- OSkar P. Ackerman, Student, Innsbruck. Fr. Johanna Wunder lich, Privatier-Wittwe

, München. Dr. C- Kraus u. Frau, prukt. Arzt, München John. Schröder, Kaufm Petersburg. Wilhelm Graese, Gymnasiallehrer, PeterS. bu.g, Rußland. Hotel Bellevue: Alfred u. Martin Kürschner, Fllrth, Ü'aiern. Dr. Opitz nnv Frau, Chemnitz. Frau Kaufm. Fiedler, Gera PredigtamtSkandidat Fiedler, Gera, Renß. Heinrich Schillbach, Privatier u. Frau, Greiz. Frau Helene von Sokoll, geb. Baronin von Bitzthnm von Egersberg mit Kind n. Frl. Theresia Stuben- rauch, Windischfeistritz, Steiermark. Eduard Bauer, Priv

, Kammerdiener und Kammerjungfer, Wien. Frau Theodore BirtelS, f. Tochter und Frau, Magdeburg. Karl PH. Sonnenkalb, Aeheimrath, Alten- burg, Sachsen. Hotel Kreuz : Marchesani. mag. pharm., Innsbruck. Fr. Julie Tyroler, königl. Kapell sängerin, München. Billa Losserer: Fr. Franciska H-rbek, Beamtens- wittwe n. Sohn Julius Herbek, Beamter, Wien. Villa Marienheim - Otto Stöpel, stud. tech., Karlsruhe. Wilhelm Todt, Bad Kissingen. Frl. Andree d« la Porbe, Arnheim, Holland. Frl. C- E. van Driest, Arnheim, Holland

3