190 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/06_03_1941/AZ_1941_03_06_2_object_1881114.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.03.1941
Umfang: 4
feuerspeiender »er ^ «e Vertiefung Jahre, md die welter« Folg« die Nach» rutschung 'größerer Partien der umlie genden sehr stellen Umgebung. Die An» fammluna-großer Feuchtigkeit im Früh» jähr des Jahres 1891 beim Zergehen des ausnahmweise vielen Schnees und die bedeutende Unterhöhlung im Bachrunste brachte endlich das ganze Gelände jener Zone in Bewegung. Mit etwas Angst wurde damals im Volksmunde ein ganzer Sagenkreis um den „laufenden Berg von Merano' ge bildet und in wirklich lächerlicher Furcht

Osterfestes. Die drei- tägigen Fastenandacht begann heute Mitt- woch mit Predigt. Donnerstag, den 6 Marz um halb 8 Uhr früh hl. Messe mit Predigt, um halb 3 Uhr nachmittaas Unterweisung und Beichte für die Schul- linder; am Freitag, den 7. März um halb 8 Uhr früh. hl. Messe mit Predigt, um halb 3 Uhr nachmittags Unterwei» fung, Predigt und Beicht- für die Mäd- chen und Frauen, um halb 7 Uhr abends Predigt. Samstag, den 8. März um halb ? Ar früh, hl. Messe mit Predigt, um ?alb S Uhr nachmittags

Unterweisung ür die Männer und JunamSnner mit eichte für alle. Sonntag, oen S, März, um 7 Uhr früh, hl. Messe und General« kommunion; um 11 Uhr vormittags Predigt und Schluß der Fastenandacht mtt papstlichen Segen. Zwischen Winter uud Frühjahr Gestern und auch heute hat der Winter unerwartet noch die hoffentlich letzten Spuren seines Daseins hinterlassen und hat eine Schneedecke über Berz und Tal gebreitet, fodaß in den Morgenstunden unsere Gegend einer Winterlandschast glich. In der Talsohle tonnt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/18_07_1906/SVB_1906_07_18_6_object_2532795.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.07.1906
Umfang: 8
, als deren erste mit dem Auf bruch um 2 Uhr morgens ein Aufstieg zur Mar molata mit Abstieg zum Contrinhause der Sektion Nürnberg genannt wird. Eine andere Hochtour (Ausbruch 5 Uhr früh) führt über den Bindelweg zur Boespitze und zu den in der Sellagruppe ge legenen Hütten (Bambergerhaus, Pisciaduseehütte) der Sektion Bamberg. Ferner sind kleinere Touren auf die benachbarten Padonberge zur Sottoguda- schlucht u. s. w. geplant. Führer und Träger be sorgt auf Wunsch die Sektion Bamberg

(Rittnerbahn). Die elektrische Sah« Meran—Kana dürste noch diesen Monat eröffnet werden. Für den Per sonenverkehr sind hin und zurück je 34 Züge ge plant, von denen je 13 die ganze Strecke Lana— Meran und Meran—Lana fahren werden, während die übrigen nur zwischen Meran und Mais Ver kehren sollen. Der erste Zug dürfte von Lana um 5 Uhr 20 Min. früh, der letzte um 9 Uhr 29 Min. abends, der erste Zug von Meran um 5 Uhr 55 Min. früh, der letzte um 10 Uhr 6 Min. abends abgehen. Haltestellen sind folgende: Lana

zwischen Bozen und Karersee das Post amt Bozen 2 nicht mehr berühren und nach fol gender Kursordnung Verkehren: 1 Uhr 40 nachm. ab Bozen 1 (Stadt); 2 Uhr 20 ab Kardaun; 4Uhr05 ab Birchabruck; 5 Uhr 30 ab Welfchnofen; 6 Uhr- 05 abends an Heisenjos (Postablage); 6 Uhr 50 an Karersee. — Karersee ab 6 Uhr früh; Heisenjos (Postablage) ab 6 Uhr 35; Welschnofen ab 7 Uhr; Birchabruck ab 8 Uhr; Kardaun ab 9 Uhr 20 vormittags; Bozen an 10 Uhr. Z« de« Srirner Gemeinderatswahlen. Ueber Zuschrift der christlich-sozialen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/20_09_1910/BTV_1910_09_20_3_object_3039826.png
Seite 3 von 10
Datum: 20.09.1910
Umfang: 10
, Kom mandanten des Infanterie-Regiments Viktor Emanuel III., König von Italien, Nr. 23. Landwirtschaftliches. Gewerbe» Handel und Verkehr» (Neuer Fahrplan auf der Ziller- talbahu.) Vom 1. Oktober an Verkehren die Züge der Zillertalbahn wie folgt: Jenbach- Zillertalbahn ab 8.45 früh, 2.30 nachm. und abends; Mayrhofen an: 10.28 vorm., 4.11 nachm. und 9.29 abends; Mayrhofen ab: 5.5t) l^uh, 11.3d vorm. und 5.08 abends; Jenbach an: 7.35 früh, 1.1L mittags und L.55 abends. Schnellzugs - Verkehr

auf der ^ozen— Meraner Bahn.) Tie in der strecke (Klagenfurt)—Villach—Franzensfeste— A?A^U'.Gries, im Anschlüsse an den um 7 Uhr .Minuten früh von Wien Südbahnhof ab gehenden Zug Nr. 11 verkehrenden Schnell zugs Nr. 411/11 werden mit 29. September aufgelassen. Ter unmittelbare Fort- leyiing nach 'Meran vermittelnde Schnellzug ^ (Bozen-Gries ab 1(1 Uhr 1 Min. '°c'ds) wird daher gleichfalls am 2». d. M. etztmals in Verkehr gefetzt werden. ie h markt In us druck.) Bei dein 12. «eptember 1910 hier abgehaltenen

wechselte der Hofzug die Loko motive und bald nachher zog sich der Kaiser in seinen Schlaswaggon zurück. .Hofschciufpieler Kainz — gestorben. Wien, 20. Sept. Ter Hofschanspieler I o s e f Kainz ist um 5 Uhr 35 Min. früh ge storben. (Kainz stand erst im 52. Lebens jahre; er wurde am 2. Jänner 1858 in Wiefel- bnrg in Ungarn als Sohn eines Staatseisen- bahnbeamten geboren. Er war zweimal ver heiratet. Das erstemal mit der Schriftstel lerin Sarah Hichler, welche 1893 starb, nnd dann mit Margarete Nansen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_01_1935/AZ_1935_01_03_1_object_1860029.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.01.1935
Umfang: 6
. Todesanzeiaen u. Oank- 'agungen L. —.AI. Fi' nan; L. I.—. Nedaklion. Notizen L>r? l,5N. sileine Anzeigen eigener Tarif. Anzeigensteuern eigens. Le^ngspreise: (Voranobe^ahlt) ^in^Iiiiimn'cr W (senk, üionatlich L. 5.— vierteljährlich L. 14.- yallijährlich Jährlich L Z7.— L. 52.— Ausland jährl. L. l^v.— Fortlaufende Annahme oerpflichtet ,»r .Gablung Nu««»««« 2 Zn Torino MM M SWg des Reilhstllgs des P.N.5. S. Zü«««- IS25 Roma, 2. Jänner. Heute früh ist von der Reichshauptstadt das Banner der Partei zur morgigen

übertragen werden. Meise des Parteibanners Roma, 2. Jänner. Das Banner der Partei, das während der Tagung des Neichsrates des P. N. F. am Zentral balkon des Liktorenpalastes in Torino gehißt wer den wird, hat heute früh um 8.25 Uhr mit dem Schnellzug Roma verlassen und wird auf der Linie via Pisa um 21.10 Uhr in Torino eintreffen. Das Banner, das vom Fähnrich Centurione Rebua in Empfang genommen wurde, hat den Pa lazzo Littorio um 8 Uhr, begrüßt mit den militäri schen Ehrenbezeugungen

befördern Er ist heute früh zum Flug nach Algier gestartet. Bevor er zur Beför derung von Passagleren herangezogen wird, wird er noch IM Flugstunden zurücklegen. Weitere 600.000 5. der Banca dislalia für die Hilfswerke des Regimes Roma, 2. Jänner. Der oberste Verwaltungsrat der Banca d'Italia hat in seiner letzten Sitzung zur Kenntnis genom men, daß vom Institute in der letzten Zeit den verschiedenen Komitees der sascistischen Fürsorge werke rund eine halbe Million Lire zugewiesen worden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_04_1926/AZ_1926_04_20_7_object_2645975.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.04.1926
Umfang: 8
, wo er ebenfalls von einer ungeheuren Menschenmenge erwartet wurde. Wei seiner Ankunft wurden Taufende von Brieftauben freigelassen. Schließlich kehrte der Prinz in den 'kgl. Palast zurück, um an einem von Senator Bocconi gegebenen Fest mahl teilzunehmen. Heute abends sind alle größeren Gebäude festlich illuminiert «nd ^überall herrscht lebhafteste Feststimmung. Der Kronprinz hat heute früh um 9.15 Uhr das kgl. Palais verlassen, ,um sich zur Messe- Wusstellung zu begeben. Nachdem die wich tigsten Pavillons

mit allen! Boll machten auszustatten. Z»e Iwl, FloNe aus der Fahrt nach Malta (Telegraphischer Etgenbtenst.) st. Gaela. 18. April. Der „Cavour' hat heute früh Gaeta mit Richtung nach Malta verlaffen, um den Besuch des Kommandanten der britischen Mittelnreer- flotte, Admiral Ayes, zu erwidern. „Ca » v o u r' wird morgen die Meerenge von Mes sina passier«n. Morgen nachts werden „Dui lio' und „Cesare' !auf den „Cavour' troffen. Das Geschwader, das außer den großen Einheiten noch <aus mehreren Torpedobooten

und Torpedobootjägern besteht, wird Dienstag, 9 Uhr früh, in Malta eintreffen. tZ. Kunstausstellung in Venedig. Msl« graphischer Eigsndisnst.) st. Venedig, 19. April. Die Eröffnung der IS. internationalen 'Kunstausstellung von Venedig wurde definitiv D- S6. Wxil fesiK-sW. Sttesemann über den deutsch-russischen Ver- trag. (Telegt. unser«» Korrespondenten.) st. Stukkgark. IS. April. ÄN einer Versammlung der Deutschen Volts« Partei erklärte der deutsche Reichsminister Stresemann, daß man über den deutsch-russi schen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_07_1932/DOL_1932_07_27_9_object_1204555.png
Seite 9 von 12
Datum: 27.07.1932
Umfang: 12
am Vortag um 7 Uhr abends und die zweite die Ablesung am Datumstage um 8 Uhr morgens. - 'ä §' a ag§ “ i röe.2 (59.2 !§ 18 cj £ ti 24.2 18.8 Temperatur 28.2 16.1 •es jp &st 46 75 -r e $ W SW ©s *£5 jja S55 Z>«o 11.20 Hoch über de» Azoren; Tief über Schottlano. - Ueber Europa veränderlich, stellenweise iederschläge. Ueber Italien vorwiegend :iter Das Auftreten eines atlantischen Tiefs n Westen wird das Wetter abermals ver stechter». In den Nordalpen war das Wetter heute früh stib bei 14 Grad. Lunelli

haft in der Gerbergasfe, zu Fall gekommen und erlitt einen Armbruch. Die Rettungs- gefellschaft überführte sie in das Kranken haus. — Der 52jährige Postbeamte Umberto Durezzo wurde gestern in der Roggiagasse plötzlich von einer Ohnmacht befallen und stürzte zu Boden. Durch den Fall hat er sich eine Verwundung an der Stirne zugezogen. Von der Nettungsgescllscho.ft wurde er in das Krankenhaus überführt. Todesfälle. Im Krankenhaus in Bolzano verschied heute früh nach langem schweren Leiden Frl

aus statt. Die Seelengottesdienste werden am Freitag, den 29. Juli, um 7 Uhr früh, in der hiesigen Pfarrkirche abgehalten. Bolzano, den 27. Juli 1932. In tiefer Trauer: .die Geschwister Rlna, Eugenie und Ilarlo. Drndfsorfen ln Tr&neriaiie® (Iraner narfen, Andenü-Bliaer HHM in bester Auefüiiruog weedea Buchest and preiewert besgeetettt Btidi4rad(»rei VOG ELWCIDER Danksagung. Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme anläßlich des schweren Verlustes unserer lieben, unvergeßlichen Schwester, Schwägerin

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/14_06_1923/BRG_1923_06_14_2_object_812944.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.06.1923
Umfang: 4
für Grasnutzenentgang durch das Golfspiel. Erhöhung der Ladenmietzinse. Personalien. 3. Anträge des Musik- u. Finanzkomitees. Gagenerhöhung für die Mitglieder der Kurkopelle. Verstärkung der Kurkapelle. 4. An ttag des Sportplatzöirektoriums. Besetzung der Kassier stelle. 5. Anttäge des Baukomitees: Zuschrift der Fa. Erste Meraner Gesellschaftsreise. Gestern. Dienstag, den 12.-Iuni, um 8 Uhr früh startete diel erste Meraner Reisegesellschaft zu einer 6 tägigen Reise nach Venedig und die Dolomiten. Sie bestand

' des Kur- und Verkehrsverein und ist dies die erste Gesellschaftsreise von Meran aus, welche den Zweck hat, die schönsten Punkte und Gegenden des In- und Auslandes 311 1 zeigen. Eine männliche Leiche auf den Eisenbahn schienen unweit des Untermaiser Bahnhofes wurde! heute früh von Eisenbahnern gefunden. Der Nachtzug muß darüber gefahren sein. Um wen es sich handelt, konnte noch nicht festgestelll werden. Der Tote ist un kenntlich. Eine Gerichtskommission begab sich vormittags | an die Unglückssielle

. Zeitbild. Montag gegen Vs 9 Uhr abends lärmte! auf der Untermaiser Reichsstraße eine betrunkene Frauensperson derart, daß Privatpersonen eingriffen und die sich wie ein Tier auf der Straße wälzende Alkoholfteunöin mit vereinten Kräften (es soll viel Schweiß gekostet haben) zur Polizeiwache schleiften, | wo sie einer Ernüchterungskur unterzogen wurde. Großes Schadenfeuer in Marling. Aus bis her rrnbekannter Ursache brach gestern (Dienstag) früh I gegen halb 6 Uhr zwischen Wohnhaus und Stadel beim

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/18_03_1891/BRG_1891_03_18_2_object_804533.png
Seite 2 von 10
Datum: 18.03.1891
Umfang: 10
wollen, über deren Beantwortung wir uns aber völlig lar sind. Wir haben indeß so viel Vertrauen auf unsere Abgeordneten, daß sie nach reiflicher Abwägung und Abschätzung der thatsächlich vorhandenen Verhältnisse jene Vereinigung eingehen werden, welche ihnen für die Be dürfnisse ihrer Wähler am ersprießlichsten erscheint. Dr. Windthorst, die „Perle von Meppen', die „kleine Exzellenz', der „Zentrumsgeneral' in Deutschland hat am 14. d. M. früh in Berlin, 80 Jahre alt, das Zeitliche gesegnet. Bis Dienstag

Königshauses und des Volkes von Hannover; er ist mit dem Degen in der Faust gefallen, au dem Felde der Ehre als Sieger. In der That eine Todesart, eines Windthorsi einzig würdig — eines deutschen Helden mannes, der zwei Jahrzehnte an der Spitze der 18 Millionen deutschen Katho liken mannhaft und muthvoll immer und immer wieder seine wuchüge Lanze ein gesetzt und Sturm gelaufen hat gegen das katholikenfeindliche Bollwerk der Maigesetze, bis dasselbe endlich in Trümmer gelegt war. Am Dienstag, 10. d. M. früh

über den Zustand WindthorstS zu berichten. Abends 6 Uhr traf die Tochter des greisen Parlamentariers ein; der Kranke konnte sich mit ihr längere Zeit unterhalten. Am 13. d. M. abends ließ Windt horstS Befinden unerwartet eine Verschlimmerung erkennen. Es wurde nämlich auch der linke Lungenflügel von der Entzündung ergriffen. Am 14. also SamStag 8^ Uhr früh ist der greise Zentrumsführer ohne Todeskampf, friedliä» und still verschieden. Kurz vor dem Tod hielt der Kranke längere Reden, in denen die Kaiserin

13