66 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1934/10_12_1934/TIRVO_1934_12_10_8_object_7663264.png
Seite 8 von 8
Datum: 10.12.1934
Umfang: 8
siegte Wacker gegen Hakoah mit 3:1 (0:1). Länderkampf Italien -Ungarn 4: 2 Budapest, 9. Dezember. (KB.) Das Ungarische. Te- legraphenkorrespondenzbüro meldet aus Mailand: Im Länder-Fußballspiel Italien gegen Ungarn siegte Italien vor 40.009 Zusehern 4:2 (2:2). Schiedsrichter war der Oestcrreicher Beranek. Budapest im Eishockey siegreich Budapest, 9. Dezember. (UTKB.) Am Sonntag ge- gegneten sich der Budapester Eislaufverein und der öster reichische Meister im Eishokey, der AC. Klagenfurt. Es siegte

Vortragsstücke für Weihnachten. Ma rianne Kurandä (Klarer). 10.05: Nachmittagsbericht. 10.10: Aus Tonfilmen (Schallp'.atten). — Grothe-Demel: „Früh- Nngsnächle in Nizza": Zwei Lieder. — Holländer: „Einbrecher": Meldung der Amtlichen Nachrichtenstelle (Ohne Gewähr) Benennung Durchlchnttts- lurS Prtvat- cleartng Kagakurse im Wechselstuvenverkehr Geld l Ware Amsterdam 364.28 359.59 362.15 Belgrad 12.29 Berlin 215.96 195.54 197.54 Brüsiel 125.77 124.09 125.02 Budapest Bukarest London 26.76 26.22 26.52 Mailand

45.93 45.35 45.71 Neuyork 538.47 527.50 536.50 LSlo 134.07 131.08 132.96 Paris 35.58 34.99 35.35 Pr^'i 21.87 20.96 21.20 Stockholm 137.59 134^57 13C45 Warschau 101.64 100.53 101.29 Zürich 174.48 172.32 173.84 Kurse der osterreichtiche» '.'tationaloain Benennung D e Geld Ware MittelkurS Amsterdam 284.35 285.95 284.15 Belgrad 9.22 Berlin 168.49 169.61 158.50 Brüsiel 98.15 98.75 98.05 Budapest 124.29'/z Bukarest 2.90 London 20.82 21.— 20.76 Mailand 35.85 36.05 35.85 Neuyork 419.54 423.46 418.50 OSIo

104.47 105.43 103.95 Paris 27.691/! 27.891/s 27.69V2 17.54 17.66 17.28 Sofia 4.88 4.92 3.83 § fr 3 107.22 108.18 106.70 Warschau 79.32 79.80 79.46 Zürich 136.16 137.— 136.28 Züricher Devisenkurse Paris 20.245/8 Berlin 123.90 Prag 12.89 ßortbon 15.3H/r Wien offtz. 73.20 Warschau 58.15 Neuyork 208.5/« Wnen Not. 57.30 Budapest Brüsiel 72112 Stockholm 78.95 Belgrad 7.- Mailand 26.32 Oslo 76.95 Bukarest 3.05 Madrid 42.15 Kopenhagen 68.40 Vuenvs-A'.res 77.25 Holland 208.62 Sofia Japan 89.50 (Devrsen-Schluß

1
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1937/12_02_1937/ZDB-3059567-8_1937_02_12_2_object_8066917.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.02.1937
Umfang: 8
als in Innerfrankreich oder dieselbe Schul zeit und dasselbe Lehrprogramm wie im Innern. Die elsässischen Parlamentarier sind da gegen der Ansicht, daß man das elsässische Unterrichtsprogramm sehr wohl ohne ein neuntes Schuljahr in den Knabenschulen durchführen könne. Die Wdrnsrngr ln Ungarn ausgrworskn Budapest, 12. Febr. (DNB.) Graf Szechenyi, einer der größten und reichsten Grundbesitzer Ungarns und Nachkomme des bedeutendsten Staatsman nes des vorigen Jahrhunderts, hielt

einem dortigen Ge meinderat in anerkennender Weise über den Bürgermeister Kotzinger ausgesprochen. Interessant ist, daß im 18. Jahrhundert gleichfalls ein Pöchlarner Stadtpfarrer im Pfarrhof erschlagen und sein Mörder gehenkt wurde. Arm, rrlch, bann wieder arm Budapest, 11. Februar. Der Schuster Stephan Farkas wurde von der Szegediner Polizei wegen verbote nen Fifchens gestellt; er entschuldigte sich da mit, daß er seit Tagen hungerte und des halb in das Eis der Theiß ein Loch schlug, um sich ein Mittagsbrot

und delogierte dann den Gegner. Das Haus kostete 16.000, der Agent erhielt 13.500 Pengö. Als Farkas endlich merkte, daß sein Geld nicht ewig währt, kam er mit den letzten 1000 Pengö nach Budapest zum Rennen. Als er Budapest ver ließ, hatte er noch 400 Pengö. In Szegedin gab er schleunigst sein Appar tement im Hotel auf und versuchte es mit Geflügelgeschäften, doch verendeten die Tiere. Im November hatte er keinen Heller mehr und verkaufte die Kleider, die golde nen Uhren, auch das Haus verlor

81.80, Stockholm 110.65, Oslo 107.80, Ko. penhagen 95.80, Prag 15.30, Warschau 82.95, Belgrad 10.—. Bukarest 3.25, B. Aires 132.50, Japan 125.—, Budapest 86.10. Privatclearing Wien, 12. Febr. Im Privatclearing wurden folgende Aufschläge verzeichnet: Für Dollars, Pfunde, Hollandgulden, skandinavische Währun gen, Fr. und Schw. Franken, freie Reichsmark und Lire 27 »A Prozent, Dinar (Ausland) 12.70 bis 12.75, (Inland) 12.35—12.37, Inlandpengö S 0.98. Schilling im Ausland Wien, 12. Febr. Zahlung Wien

2
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/05_10_1936/ZDB-3059567-8_1936_10_05_2_object_8065407.png
Seite 2 von 6
Datum: 05.10.1936
Umfang: 6
Skelett, das zrrka 200 Jahre in der Erde gelegen fein dürfte. Zwei Tote bei einem Verkehrsunglück Brünn, 5. Oktober. Unweit von Mährisch- Weißkirchen ereignete sich Samstag abends ein schweres Autounglück. Beim Vorfahren eines Kraftwagens stieß ein Motorrad mit dem Beiwagen des Lastautos zusammen. Der Motorradfahrer war sofort tot, ebenso seine Mitfahrerin, eine Krankenschwester. Entdeckung eines neuen Planeten Budapest. 4. Oktober. Die zwei jungen ungarischen Astronomen Richard Abahazi und Georg

110.50, Oslo 107.70, Kopenhagen 95.70, Warschau 81.50, Budapest 85.75, Belgrad 10—, Bukarest 3.25, Buenos Aires 121.50, Japan 125.—. Privatelearing Wien. 5. Oktober. Im Privatclearing wurden folgende Aufschläge verzeichnet: Für Dollars, Pfunde, Hollandgulden und Lire 27'/« Prozent. Dinar (Ausland 12, Lei (Kompensation) 3.55 8. Schilling im Ausland Wien, 5. Oktober. Zahlung Wien notiert in s Zürich 80, Schillingnote 75, in Prag 457-460, (Note) 478.50-481.50. in Berlin je 49. Markkurs Zürich

, 5. Oktober. Registermark 93, Effekten, sperrmark -3Vr, Kredit-Sperrmark 35'/«. Hart geld (Silber) 109 V*. Der Zuckerbäcker der Kaiserin Budapest, 4. Oktober. Im Alter von 85 Jahren ist der älteste Zuckerbäcker in Ösen, Wilhelm R u ß w u r m, tzestorben. Er war als Zuckerbäcker der Kaiserin Elisa beth bekannt. So oft Elisabeth in Budapest weilte, erschien sie jeden Nachmittag in Be gleitung ihrer Hofdame Ida Ferenczy bei Rußwurm und nahm dort ihre Jause ein. Die Konditorei wurde im Jahre 1927 ge. gründet

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1934/19_09_1934/TIRVO_1934_09_19_8_object_7663866.png
Seite 8 von 8
Datum: 19.09.1934
Umfang: 8
Meldung der Amtlichen Nachrichtenstelle (Ohne Gewähr) Benennung DurchschnittS- kurs Privat clearing Kassaturse im Wechselitubenverkehr Amsterdam Belgrad Berlin Brüssel Budapest _ Bukarest London Mailand Neuyork Oslo Paris Prag' , Sofia Stockholm Warschau Zürich Benennung 364.85 5.13 214.49 126.28 2C66 46.17 531.25 133.50 35.56 21.77 137*01 101.71 175.62 360.16 193.68 124.53 26.11 45.59 520.32 130.51 34.98 21.10 134!— 100.48 173.45 362.72 195.68 125.53 26.41 45.95 528.32 132.39 35.34 21.34 135.88

101.24 174.97 Kurse der österreichischen Nationatbanl Devisen MittelrurS 284.80 286.40 284.60 ; 167.34 168.46 £ 157.— 5 98.55 99.15 i 98.45 i 124.291/2 3.13 2073*/» 20.915/s? 20.675/s 36.04 36.24 36.04 413.89 417.81 412.85 - 104.02 104.98 r» 103.50 27.681/2 27.881/2 L 27.681/2 17.46 17.58 17.39 4.88 4.92 4.— V 106.77 107.73 106.25 79.38 79.86 79.42 137.05 137.89 137.17 100 s Gold — 128,— 8 Amsterdam Belgrad Berlin Brüssel Budapest Bukarest London Mailand Neuyork Oslo Paris Prag - Sofia Stockholm

Warschau Zürich Züricher Devisenkurse ,'TT Paris 20.205/8 Berlin 122.40 Prag I 12.72-/4 London 15.15 Wien offig. 72.72 Warschau - 57.90 Neuyork 302.5/g Wien Not. 57.30 Budapest Brüssel 71.95 Stockholm 78.15 Belgrad 7.— Mailand 26.281/2 Oslo 76.15 Bukarest 3.05 Madrid 41.871/2 Kopenhagen 67.65 Buenos-Aires 81.25 Holland 207.75 Sofia —Japan 90.50 (Devisen^Schluß. Ohne Gewähr) Eigentümer. Herausgeber, Druck und Verlag: Innsbrucker Buch- druckerei u. Verlagsanstalt Hubert Schneider & Co. — Für den In halt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/30_07_1937/NEUEZ_1937_07_30_6_object_8182583.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.07.1937
Umfang: 6
ElraßenWaM zwischen ungarischen Landarbeitern. Budapest, 30. Juli. Die Landarbeiter aus Tiszaföld- v a r waren darüber aufgebracht, daß die Arbeiter aus der benachbarten Gemeinde Tiszaszölös in ihren Ort kamen und auf dem dort befindlichen Großgrundbesitz ihnen Kon kurrenz machten. Nach mehrfachen kleineren Zusammenstößen kam es gestern in der Nähe des Dorfes auf der Straße zu einer regelrechten Schlacht zwischen den zwei Gruppen, die mit Sensen und Stöcken geführt wurde. Im Laufe

dieses Kampfes wurde der 25jährige Arbeiter aus Tiszaföld- var, Stephan F o d o r, so schwer verletzt, daß er auf der Stelle starb. Inzwischen war auch Gendarmerie eingetroffen, die acht Verhaftungen vornahm. 15.000 Dollar im Schlafwagen abhanden gekommen. Budapest, 30. Juli. Die reiche Newyorkerin Auguste Reisch erstattete bei der Polizei die Anzeige, daß ihr im Schlafwagen des Prager Schnellzuges 15.000 Dollar abhanden gekommen feien. Die polizeiliche Untersuchung wurde eingeleitet

7 /s; Schultheiß-Patzenhofer 100 %; Siemens f und Halske 226.50. Tendenz uneinheitlich. Züricher Devisenkurse. Zürich. 30. Juli. Paris 16.32; London 21.6775; Newyork 435.50; k Brussel 73.32; Mailand 22.95; Holland 240.25; Berlin 175.30; Wien 82.05; Stockholm 111.75; Oslo 108.95; Kopenhagen 96.75; Prag 15.18; ' Warschau 82.70; Budapest 86.25; Belgrad 10,—; Bukarest 3.25; s Buenos Aires 131.75; Japan 126.25. Der Pfundkurs. London, 30. Juli. Newyork 497.75; Paris 132.79; Berlin 1236 7 /«; f Madrid 86.50

5