4 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_232_object_4422555.png
Seite 232 von 500
Autor: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verlagsanstalt Tyrolia
Umfang: [36 S.]
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F., 4
Intern-ID: 378625
. 1928. S. 313—331. [2200] Klein Hugo. Maipfeiferlsprüche aus dem Pustertal. Tir. Heimatbl. Jg. 6, 1928. S. 139, [2201] Koller an der Gosien Eduard. Osttir. Sagenkränzl. Lienzer Nachr., 1928. Nr. 32 u. 52. [2202] Kroner Konrad. Die wilden Mandln von Spieß. Tir. Bauernzeitung, 1928. Nr. 32 u. 33. [2203] Lach Robert. Die Tonkunst in den Alpen. Die österr. Alpen, hrsg. v. H. Leitmeier. 1928. S. 332—380. [2204] Landsturm, Der Tiroler, 1809. Deutsches Volkslied. Jg. 30, 1928. S. 94. [2204a] Meusburger

Karl. Etwas vom Tazzelwunn, Schiern, Jg. 9, 1928. S. 189. Dazu: Ebenda. S. 287. [2205] —■ — Zauberformeln, Besprechungen u, Kinder:eime, Ebenda. 5. 64, [2206] QberJorcher J. Die Pfaffin. Osttir. Heimatbl Jg. 5, 1928. S. 22—25, [2207] Ottolini Angelo.-La leggenda di Laurin. Il Brennero. 7. Juli 1928. [2208] Parschalk M. Aus dem volkstümlichen Tiroler Kinderleben. Ein Beitrag zur Volkskunde. Tir. Heimat. N. F. Bd. 1, 1928. S. 203—257. [2209] Plrchmoser Martin. Ein altes Adventslied. Tir. Heimatbl

. Jg. 6, 1928. S. 373. [2210] Rendi Simon. Aus der Pestzeit. Ebenda, S. 74. [2211] Zwing-, Mitternachts- u. Geistermessen, Ebenda. S. 181. [2212] Ruztcka. Acker- und Wiesenbau in alten Bauernsprüchen. Tir. landwirtschaftl. Blätter. Jg. 45, 1927. S. 307—310. 324—327, 343, 360 u. 381. [2213] Scheglmann Maria Aurelia. Tiroler Legenden, Sagen u. Volksbräuche. Regensburg. G. J. Manz. 1928. Kl.-S'. 80 S. [2214] Hl Tiroler Heimat 81

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_213_object_4422497.png
Seite 213 von 500
Autor: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verlagsanstalt Tyrolia
Umfang: [36 S.]
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F., 4
Intern-ID: 378625
). Zu seinem 70. Geburtstag. Tir. Sonn- tagsbl., 1928, Nr. 34. [1665] K e r a u s c h-Heimfelsens Eintritt ins 70. Lebensjahr. Innsbr. Nachr., 1928. Nr. 189. [1666] Schadelbauer Karl. Zur Familiengeschichte der Grafen Khuen von Belasi. Das Ge burtsdatum des Salzburger Erzbischofs Johann Jakob Khuen von Belasi. Mit 2 Taf. Monatsbl. d. herald. Ges. Adler. Bd. 10, Nr. 575—576, 1928; Nr. 587—588, 1929. [1667] K h u e n - B e 1 a s i s. a. [1501]. Wintersberger Gustav. Der Tiroler Historiker Dr. Rudolf von K i n k, 1822—1864

.) Augsburg, B. Filser, 1927. 4°. 157 S. 48 Taf. [1672] Heimische Porträts: Karl Koch, Tir. Anzeiger, 1928. Nr. 49. [1673] Schatz Adelgott. Prof. P. Vigil K o f 1 e r t- Studien u. Mitteil. z. Geschichte d. Benedik tinerordens. N. F. 15, 1928. Chronik. S. 36, [1674] Auckenthaler E. Der Tiroler Erfinder Johann K r a v o g 1. Tir, Anzeiger, 1928, Nr. 79, [1675] Granichstädten -Czerva Rudolf. Der Tiroler Erfinder Johann K r a v o g 1. Ebenda. Nr. 70 u, 71. [1676] T [rapp] Otswald.] Walter Kuen, ein Tiroler

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_264_object_4422652.png
Seite 264 von 500
Autor: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verlagsanstalt Tyrolia
Umfang: [36 S.]
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F., 4
Intern-ID: 378625
. Tir' Heimatbl. Jg. 7, 1929. S. 377—381. [2914] Graniehstädten-Czerva Rudolf. Alt-Innsbrucker Kaufleute 1809. Innsbr, Nachr., 1929, Nr. 165. [2915] Die letzten zwanzig Statthalter von Tirol. Ebenda. Nr. 69. [2916] Tiroler u. Vorarlberger an der Akademie der Wissenschaften in Wien. Tir. Anzei ger, 1929. Nr. 147. [2917] Hueber Hans. Die Saturner Adelsgeschlechter. Mit 1 Taf. u. 2 Abb. Schiern. Jg. 10, 1929 S. 10—20 u. 182—190. [2918Ì Johannes F. P. Ein Münchner Rundgang zu Tiroler Künstlern (Hans

des Tiroler Adels an der Erhebung im Jahre 1809. Jahrbuch d Vereinigung kath. Edelleute in Österreich. 1929. S. 134—150. [2928]' (iranichstädten-Czerva Rudolf. Der tapfere Schullehrer von Götzens (Josef A b e n- t h u n g). Tir. Anzeiger, 1929. Nr. 254. [29291 Katz Viktor. Eine unedierte Medaille des Antonio A b 0 n d i 0. Berliner Münzblätt(J ' Jg. 49, 1929. S. 539. - r * Granictastädten-Czerva Rudolf. Die Familie A i c h i n g e r von Hall. Tir. Anzeiger, 1929 Nr. 60, „ ■ ' ' Alberti

3