10.666 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1897/19_03_1897/LZ_1897_03_19_3_object_3296732.png
Seite 3 von 22
Datum: 19.03.1897
Umfang: 22
wurden auch alle, Ortsgruppen dieses Vereines, wovon auch in Lienz eine bestände», aufgelöst. Fremdenverkehrs - Versammlung. Vom Präsidium des Landesverbandes für Frem denverkehr in Tirol erhalten wir folgende Mit theilung: Am Donnerstag den 25. März d, I, findet um Vsl0 Uhr vormittags im Gosthose zur „Post' in Bruneck die Jahresversammlung des Landesverbandes für Fremdenverkehr mit folgender Tagesordnung statt: 1. Entgegen nahme und Genehmigung des Jahres- und Ge schäftsberichtes

. Der Tiroler Landtag hat den Titnlar-Landesvicesekretär Joses v, Preu zum wirklichen Landesvicesekretär und den Konzeplspraktikaute« Dr. Ludwig Hellweger znm Konzipisten ernannt und dem Rechnuiigsrevideiu ten Karl R. von Attlmayr den Titel eines Rech- uungsrathes verliehen. — Der Direktor der landwirtschaftlichen Anstalt in Nothholz. Jo hann Tollinger, wuide von der III. in die I. Rangsklasse der Landesbeamten befördert. Der Innsbrucker Gemeinderath nahm in seiner letzten Sitzung die hochherzige Widmung

des Landes-Oberftschützeumeisters Josef Bauer zum Referenten der tirokischeii Landcsbuchhaltuug ernannt. Uom Tiroler Radfahrer-Perband Aird mitgethett, daß der diesjährige Haupt- Verbaudstag am 19. September in Bozeu statt findet. Mit demselben ist ein Nadwettsahren Bozen-Meran und retour, Distanz 50 Kilome ier, verbunden. Umlage der Kandes - Srandverstch- erungs-A«stalte«. Für das abgelaufene Jahr 1896 ergiebt sich nach den Bestimmungen der 51 und 52 der Gebäude-Brandversicher- ungS-Statuten

an arbet ad. War so freiling ins zu schreiben, wen swei oder mer Maurer katmer kemen, in 14 tage, MirPitmer aine Hand Worte. Die hatres ischt das ..... . (Folgt Unterschrift und Adresse.) Die Leier mögen den Inhalt des Schreibens heraussuchen — es ist nicht gar so schwierig. Die neueste N«mmer 18 der Frem- denliste von Gries weist am Schlüsse aus: Bis l. März gemeldet 1517 Personen; bis 10. März gemeldet 143 Personen, zusammen 1660 Personen. Die Meraner Fremdenliste Nr 54 verzeichnet 5375 Parteien

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/30_07_1910/BZZ_1910_07_30_3_object_454477.png
Seite 3 von 12
Datum: 30.07.1910
Umfang: 12
Wägen ähnlich denen reisender Schau steller die Welt bereisen. Bisher kamen die Gesell schaften nur wenig über England hinaus, nun aber ist beabsichtigt, größere Reisen durch Deutschland und überhaupt auf dem Kontinente zu machen. Wie den „J.-N.' vom Landesverbände sür Frem denverkehr mitgeteilt wird, dürfte in nächster Zeit eine solche Gesellschaft mit 3 Wägen und 7 Pfer den auch nach Tirol kommen. Da diese Art zu reifen in unserer Gegend noch völlig unbekannt ist, dürfte sie manchenorts

einiges Aussehen er regen und es erscheint die Gefahr nicht ganz aus geschlossen, daß die aus 15 Personen bestehende Gesellschaft irgendwelchen Belästigungen ausgesetzt ist. Dies wäre im Interesse des tirolischen Frem denverkehres jedoch sehr bedauerlich, denn die Mit glieder werden über die Erfahrungen, die sie auf dieser Reise machen, nach England berichten und es würde unserem Lande sowohl beim allgemeinen Publikum wie insbesondere bei den Mitgliedern dieses Karawanenklubs, die durchwegs den vermö genden

zu unterziehen Neues Amtsgebaude i» Sana. Wie ver lautet, soll Lana nun ein neues Amtsgebaude für Bezirksgericht und Steüeramt erhalten. Baumeister Plattner hat bereits die Pläne hiefür vorgelegt. Aus dem Firmenregister. Eingetragen wurde bei der Firma „Tiroler Obstexport Emil Plaumann' in Lana die Prokura für Ulrich Sulzer in Lana — Bei der Firma Franz Wenters Sohn in Meran wurde nunmehr als Betriebsgegenstand eingetragen Handelsgewerbe im Sinne des § 38 der Gewerbe ordnung auf bestimmte

200 Kronen, dem Institut der englischen Fräulein 200 Kronen, dem Museumverein 100 Kro nen, dem Knabenasyl 300 Kronen, der gewerblichen Fortbildungsschule der Stadt 200 Kronen, derselben Schule für Zeichenrequisiten 200 Kronen, dem Ju- gendfürsörgeverein 100 Kronen, 6 Lehrlingen der gewerblichen Fortbildungsschule und 4 Lehrlingen der Handelsschule nach beendeter Lehrzeit je 40 Kronen 400 Kronen, dem Tiroler Volksbund 200 Kronen, dem Karolinum 100 Kronen, der Heilan stalt für Frauen 100 Kronen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/28_08_1909/BRG_1909_08_28_6_object_769000.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.08.1909
Umfang: 8
, hrrausgegeben vom Landesverband für Frem« denverkehr für Tirol, zum Preise von 20 Heller die Nummer. Die erste Nummer leitete Br. Willram ein mit dem Festartilei „Tirols Ehrentag'. Die Aus stattung der Festzeitung ist ganz schön, inhalttich be richtet sie über alles Wissenswerte vom Feste. Nicht gefallen die Figur und die „Briefe des Florian Pech riegel vom Feste' in jeder Nummer. Ein Freund schreibt uns hiezu: „Mich wundert es nur, datz sich in Innsbruck lein Blatt findet, datz das Unpassende

und bezog dort Feldwachen und Bedetten. Die Haltung der Mannschaft war ganz musterhaft. Nach dem Friedensschlüsse von Billafranca marschierte mit der Meraner Kompanie ausgerückt, sind wohl! wenige mehr am Leben. Um Zuerkennung deck von Sr. Majestät gestifteten Denkmünze für diel Tiroler Landesverteidiger vom Jahre 1859 haben! ich aus der Moosmüver'jchen Kompanie nur vier! Rann gemeldet, die übrigen dürsten wahrscheinlich! chon im Jenseits die Palme des Friedens erhalten! >aben. Unter diesen vier Männern

ist in Meran unser Mitbürger Herr Ignaz Pohler, Haus besitzer, einer lebt in Partfchins, einer kn Naturnr und einer in Kitzbühel. Herr Pohler ist 1869 als 17jähriger Jüngling freiwillig mit der Meraner! Kompanie ausgerückt. Im Jahre 1666 känwfte er! als Kaiserjäger in EÜdtirol. — Diejenigen Tiroler Landesverteidiger von 1859, denen die genannte 1 Denkmünze bereits zuerkannt ist, wurden elngeladen, 1 jeim Landesfeste in Innsbruck zu erscheinen, wo am Bergisel Herr Landeshauptmann Dr. Kathrein Sr. Majestät

, Balthasar Prantl, Alois Grüner, Pater Placidus Theiner in St. Martin, Leonhard Platter, Leonhard Hofer, Josts Linder in St. Leonhard-Passeier, Anselm Pamer in Platt, Wendelin Meister, Johann Tann er in Riffian, Simon Hauser, Matthias Gruber, Matthias Margesin, Johann Margesin, Josef Gerst- grasser, Ioh. Sander in Lana, Josef Meng» hin in Pawigl, Dr. Martin Wallnöser in Tisens, Zeno Etzthaler in Naturns. Die „offizielle Festzeitung Tiroler Jahr hundertfeier 1809 -1999' erscheint seit 22. d. täglich

der läppischen Figur des „Florian Pechriegel' in der offiziellen Festzeitung der Tiroler Jahrhundert feier — eines epochalen Ehrenfestes des Landes de» Gedenkens unserer Vorfahren — energisch abgelehnt hätte. Neben der ungezählt oft genannten Person Sr. Majestät die frivolen Witze eines in Tirol nirgends existierenden Hanswurstes, mit einem nirgends ge- bräuchlichen Dialekte in einem Blatte zu finden, das sich offizielle Festzeitung nennt und das bei dem sittlich tiefen Untergründe dieser Feier berufen wäre

5
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1891/28_02_1891/LZ_1891_02_28_2_object_3288504.png
Seite 2 von 12
Datum: 28.02.1891
Umfang: 12
getragen. Der Landesschützen - Oberlieutenant Tschofen war auf ihren Hilferuf herbeigeeilt, entschlossen den Flußdamm hinabgesprungen und konnte das Weib, das mittlerweile von der Strömung wieder an das User getrieben worden war und sich am Eise festklammerte, glücklich aus seiner gefährlichen Lage befreien. Ein Central-Bureau für den Frem denverkehr. Das Präsidium des Landes verbandes der vereinigten Cur- und Fremden- verkehrS-Vereine in Tirol sendet uns /olgende Mittheilung : Nachdem das Central

wird auch von der Fortsetzung der Gailthal bahn durch das Lesachthal zum Anschluß an die Pusterthaler Bahn bei Tasenbcich unter halb Sillian gesprochen werden, ein Project das sich, besonders vom strategischen Stand punkte, recht einladend und sördernsweit an hören mag, aber wegen der im Wege stehen den Schwierigkeiten und der großen Kosten gewiß nicht viel Aussichten auf Verwirklichung hätte, wie der Anschluß nach Oberdrauburg. Auf alle Fälle dürfen wir Tiroler der Er- bannng der Gailthalbahn mit dem lebhaftesten

- Bureau des Landesverbandes für Fremdenwefen im 2. Stockwerk des Handelsakademie-Gebäudes in Innsbruck nunmehr activirt ist und der Ve» bands-Secretär I. C. Platter seine Thätigkeit dortselbst begonnen hat, so wird vor Allen das P. T. Fremden-Publicum eingeladen, vorkam- menden Falles sich an das Bureau zu wenden, woselbst Auskünfte in Fremdenverkehrs-Angele- genheiten jeder Art auch nach auswärts stets be reitwilligst unentgeltlich ertheilt werden. Eben so ergeht auch an alle Inhaber von Cur

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/10_02_1910/BZN_1910_02_10_4_object_2275914.png
Seite 4 von 16
Datum: 10.02.1910
Umfang: 16
aber bis zmn fünfzehn- ^^ ^ ' ' <- fachen des erfolgten oder beabsichtigten Einsatzes zn ahnden ist. Überdies unterliegen die Lose, der Erlagschein und über haupt die zur Begründung des Anspruches auf eine Teil nahme am Stiele bestimmten Urkunden der ungarischen Klassenlotterie samt den Gewinsten, auf welche dieselben Anspruch gewähren, dem Verfalle. ... Die wirtschaftliche Entwicklung Tirols, ^n der kürzlich nach den „Mitteilungen' des Landesverbandes für Frem denverkehr in Tirol veröffentlichten Matistik

unter den: Pseudonym Gras Eugen von Bussau an diesem reizenden Frühlingsfeste leb haften Anteil und wurde mit Blumen und Blüten von den reich besetzten Wägen lebhaft bombardiert und völlig über schüttet. Bei der Blumenschlacht erhielt Der Erzherzog für seine in Tiroler Farben geschmückte Viktoria ein Ehren banner. Ein Geschenk des deutschen Kaisers. Ter Herr k. k. Hauptmann im 28. Landwehr-Jnfanterie-Regiment Anton Dersflinger wurde vom Qberhofmarschallamt des Kaisers Wilhelm verständigt, daß Seine Majestät

ihm ein.' Büste des Feldmarschalls Dersflinger, seines Borfahrens, zu verleihen geruhte, die in Bronze nach der Büste vom Grab mal des Feldmarschalls ausgeführt ist. Es ist dies gewiß eine seltene Auszeichnung. Herr Hauptmann Dersflinger gehörte seinerzeit als Oberleutnant dem 1. Tiroler Landes- schützen-Regimente an. Personaluachrichten. Der Landesausschuß hat in seiner Sitzung vom 31. Jänner d. Js. den Landesrechnungsoffizial Albert Brunner

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/13_02_1915/BRG_1915_02_13_8_object_751564.png
Seite 8 von 16
Datum: 13.02.1915
Umfang: 16
. Lcitncr halte, während er unausgesetzt fortgesührt wuri und Gebräuche u. st w.). Der zweite 4vcil erzählt x u. k. 4. Tiroler Kaiserjägerregimcnt, Be- und wird. Und unsere Truppen erringen Erfolc du Gründung der Mission rm Swasiland mit aü'r,. ..... ^ ! “«. .? ^ -— .l... ...j. t.-.n.l ihren Schwierigkeiten, Opfern und Aussichten. Die 22 Illustrationen (meist Originale) erläutern den ou Wrunoung ocr iociinon rm ^ liana mu au.^ bcr f iI6ernen Tapferkeitsmedaille. Seltner gegen Feinde, die das Ihrige eben

und 1193 weibliche bcr «roßen Gefahr der Einschleppung ver- Ordcnspersonen, darunter 563 barmherz. Schwestern lchedencr infektiöser Krankheiten so insbesondere vom hl. Vinzenz von Paul mit Provinzhaus und bcg f m allen Gefangenenlagern herrschenden Fleck- 84 Filialen. Senior des Diöcesanklerus ist Kano- typ^s, begründet, -sn Wahrung der Interessen nikus Johann B Geister in Seekirchcn, geb. in der Kurgeme.nden beschloß nun die Marktgemc.ndc, Zell a.Z. 1826, Priester seit 1851. Das goldene °bwohl

. wenn derzeit von de ,en Durch- werden! iubiläum feiern 14 Diözcian- und 3 Ordcnsvriester meguuerungopivicrie, wenn vcrzrii von vcj,cn L,urey- uictutii; Wir sind schon wirderholt gegen di Die Diöresc xählt 5 Gesellen- 49 Arbeiter- und 30 führung keine Rede sein könne, nach Eintritt besserer männlichen und weiblichen Jammerlappen zu Haus Burschenvereinc 288.484 Katholiken, wovon auf 3«tcn näher zu treten und cs nicht in Vergessen- ausgetreten, gegen die Schwarzseher „nd Klage den Tiroler Anteil 74 256

abw.ckclt. die sie sich am Biertisch zu Hau Nekrolog über Kardinal.Fürstcrzbifchos Johannes ^ «m warmen Ofen oder beim Kasfeet.jch zurech Katschthaler vom hochw. N?d°kteur Joh. Hasenauer ' Todesfälle. In Meran vcrjchud Herr Rudo f gelegt haben ..Es geht aber auch gar nicht meh ü SW« s i „ In. Marcher. Buchhalter. - In der stadt. He,l- ^vorwärts, weder -,n Weiten noch >m Osten wed ^Äi»Ä^on ber Tiroler Serviten im anstatt, starb vergangene Nacht Herr Joh. Ferk.'im Norden noch im Süden', heißt es. Solch

Kardinal Lorenzclli, sein soll. Der neue Jesuiten-General. Rom, 11. Fe bruar. Pater Wladimir Ledochowski, ein Pole, wurde zum Jesuitengeneral gewählt.A Lokales und Lhrsmk. Meran, 12. Februar. Lonsrroütmrr Mrgkrklub Mersn. Heldentod Fritz Pohl von Meran, 21 Jahre alt. den, und wenn sie cs dann dort nicht des Die silberne Tapferkeitsmedaille wurde ver- machen, als es bisher gemacht wurde, ist kc lichen dem Zugsführer Peter Plaikner vom k. u. k. Schade, wenn sic Kanonenfutter werden. Sie sie 4. Tiroler

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/08_03_1910/BTV_1910_03_08_2_object_3037113.png
Seite 2 von 6
Datum: 08.03.1910
Umfang: 6
, noch seinem Quartiergeber uud seiueu Arbeitskollege» ge genüber eine Äußerung tat, aus der man auf Flucht nnd Selbstmord schließen könnte, wird ein Unglück vermutet. (F ü r Aichhol z.) Vou dem Rciugewiun des Festes des Tiroler Volksbnndes in München wurden 900 Kroueu zuguusteu des deutsche» Kiudergarteus iu Zlichholz bestimmt. (P r o t e st v c r f a m m l u n g gegen die Weinst euer.) I» Mezolombardo wurde am L. d. M. eine sehr zahlreich besuchte Protest- Versammlung gegen das projektierte Weiusteuer- gefetz abgehakte

am 5. d. M. die 60. Zentralausschußsitzung des Landesverbandes für Fremdenverkehr statt. Außer zahlreichen Zentral-Ausschußmitgliedern nahmen an derselben teil: Bezirkshauptmann von Ballarini als Vertreter der Statthaltcrei; Inspektor Tr. Wimbersky und Konzipist Dies- ner für die k. k. Staatsbahndirektion; Forst meister Nowotny, Forst- uud Tomäncndirektion; kaiserl. Rat Tr. Siegl für die Handels- und Gewerbekammer Bozen; Dr. Madcr, Handels und Gewerbekammer Innsbruck. Kaiserl. Rat Tr. Kofler begrüßte die Ver sammlung nnd wies

unter anderem in seinen Ausführungen auf die großen Verdienste des in den dauernden Ruhestand getretenen Hofrates Posselt-Csorich hin, der lange Jahre als Vertreter der Negierung für den Fremdenverkehr tätig war. Znm Zeichen der Anerkennung seiner verdienstvollen Tätigkeit erhoben sich die An wesenden von den Sitzen. Sodann erstattete der Vorsitzende Bericht über die in der letzten Sitzung der abgelaufenen Session des Tiroler Landtages erfolgte gesetzliche Regelung des Fremdenverkehres. In der sich an diese Berichterstattung

aus, daß die Regierung solche Straßeubaiite«, dercu Bedeutung über die eines gewöhnlichen Gemeiudeweges hinausgeht, weil sie auch Fremdeuverkehrszweckeu diene» und die auch von» Lande «»terstützt werde», aus de» der Fremdciivcrkchrs-Förderung gewidmeten Staatsmitteln unterstützen möge. Dem Handels ministerium wurde für seine Vermittlung der zollfreien Einführung des „Tiroler Ver-- kehrsbuches' nach Teutschland der Dank der Versammluug ausgesprochen. Tie in Lana nnd Schwaz errichteten Auskunftsbu- reaus wurden

als offizielle Auskunftsstellen des Landesverbandes anerkannt. Ten zweiten Punkt der Tagesordnung bil dete der Voranschlag für das Jahr 1910. Präliminiert sind 103.175 Kronen als Ein nahmen nnd 105.K88 Kronen 64 Heller Aus gaben. Ter Voraufchlag, der auch vom k. k. Ministerium für öffeutliche Arbeiten bereits znr Kenntnis genommen wurde, wurde genehmigt und bei dieser Gelegenheit der Regierung für die bewilligten Subventionen, sowie den betei ligten Abgeordneten für ihre Unterstützung der Tank zum Ausdrucke

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/13_09_1896/MEZ_1896_09_13_4_object_659700.png
Seite 4 von 12
Datum: 13.09.1896
Umfang: 12
für Töchter vornehmer Familien zur Ver- leihung. Gesuche sind an die Direktion zu richten. ^Auskunftsbureau des Fremdenver kehrsverbande S.j AuS Bozen wird uns vom 10. ds. mitgetheilt: Heute Vormittags besuchte der Bürgermeister der Stadt Meran, Herr Dr.Wein- berger, in Gesellschaft des Handelskammerpräsidenten Herrn P. Welponer das Auskunftsbureau des Tiroler Landesverbandes für Fremdenverkehr in Bozen und unterzog dasselbe einer Besichtigung, wobei er sich sehr anerkennend über die Organisation

deS Bureaus aussprach, demselben das beste Gedeihen wünschte und seine Untetstützung zusicherte. ^Landesverband sür Fremdenverkehr.) Ueber Ansuchen des Präsidiums des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol werden nunmehr von Seite der Südbahnverwaltung, und zwar durch die Station Bozen, auch dem AuSkunftS-Bureau des Lan» deSverbandeS in Bozen die telegraphischen Berichte über den momentanen WitterungSstand in Innsbruck, Tobloch und Brixen jeden Morgen zugestellt werden. Die Wetterberichte

auS den genannten Orten können somit in Hinkunft täglich zu den Bureaustunden (an Wochentagen von 10—12 und von 2—5 Uhr) im ob- genannten Fremdenverkehrs-Bureau im Merkantil- Gebäude in Bozen von Jedermann eingesehen werden. Dieselbe Einrichtung ist bekanntlich schon seit längerer Zeit sür das Zentralbureau des Landesverbandes in Innsbruck bezüglich der telegraphischen Wetterberichte aus Bozen, Brixen und Toblach getroffen. MaMer.'SettBBD.:., sBozener Schwurgerichts Vom 14. bis einschließlich 19. September

an Sonn- und Feiertagen verschafft. Verschiedene Tiroler und auswärtige Blätter haben über Dreikirchen sehr lobende Berichte im Verlaufe des Sommers und jetzt beim Saisonschlusse gebracht. Besonders hervor gehoben werden stets die schöne aussichtsreiche Lage, das milde Klima, das heilkräftige Trink- und Bade- Wasser, die vortreffliche und herzliche Bedienung und die mäßigen Preise. lJ m Konkurse) über das Vermögen des Bal- thasar Preindl, Obersattler in Percha (Ger.-Bez. Bruneck

21