53.010 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1922/30_12_1922/TIRVO_1922_12_30_19_object_7625665.png
Seite 19 von 32
Datum: 30.12.1922
Umfang: 32
Häring Oberhofer Johann Emberger Josef Möfinger Josef Giacomuzzi Michael Grietzer Adolf Mattis Willibald Röchl Balthauser Schnalzgkr Otto Dlachfellner Mois Walcher Josef Brandtstätter Rupert \ Riedelsberger Leonhard Walcher Alfons Dietree Johann Gantschnigg Christian Lettenbichler Franz Horngacher Josef l Ager Josef Wilfling Alois Berger Karl Kartnaller Nikolaus Silveri Johann Cmberger Jakob Hechenberger Jofef N Schipflinger Jofef Casfanova Leonhard Papp Ursula Kosler Georg Lindner Josef

Miiylegger Johann Allneider PiuS Werlberger Johann Sturm Theodor Höll Josef Zwerger Kar! Thies Otto Laxerer Alexander Lapper Karl mit Familie Scheider Hans mit Familie Haller Alois mit Familie Malle Josef mit Familie Reuschmied Wolfgang Gander Johann Pockenauer Hans r Weiß Josef und Frau Sappl Johann mit Familie Landeck Ortsgruppenleitung Landeck des . Allgemeinen Rechtsschutz- und Gewerkschastsvereines Ortsgruppenleitung der chemischen Industrie Landeck Röck Franz Schieferer Oswald Franz und Anna

Zimmermann Hermann und Tini Schaufler Georg und Pepi Wöndle Sablatnig Anton Grieser Johann samt Familie Matz« Paul samt Familie Spängler Hössinger Franz und Frau Höllriegl Ludwig und Familie Angsüßer Matthias und Familie Thurner Joses und Familie Reiter Franz, Oberschaffner, mit Familie, Zarns Reinisch Alfred samt Frau Koller Franz, Maurer Castelatz Jakob Andreani Engelbert samt Familie Personal der Verkaufsstelle des Tiroler Konsum Karl Reubaüer samt Familie Sektionsleitung Landeck der Lokomottvpersonal

- Exekutive Offizial Prokopetz Franz samt Familie Maschinenmeister Kirfchbichler Georg s. Familie Werkführer Böhm Alois samt Familie Werkführer Greber Johann samt Familie Werkführer Scherrbaum Benedikt samt Familie Werkführer Waggenig Stephan (Wien) Träger Thomas, Werkmann Mefler Benedikt, Werkmann, samt Familie Hann Engelbert, Oberheizer, samt Frau Fuchs Johann, Lok.°Führer, samt Frau Egg Adolf, Lok.-Führer, samt Familie Payer Kaspar, Lok.-Führer, samt Familie Schock Friedrich, Lok.-Aührer, samt Familie

Wimmeder Franz, Lok.-Führer, samt Familie Kaufmann Johann, Lok..Führer, samt Familie Kahler Josef, Lok.-Führer, samt Familie Ehrlich Karl, Lok.-Führer, samt Familie Orbelsberger Christian, Lok.-Führer, s. Familie Zegg Michael, Lok.-Heizer, samt Frau Bonstadl Ferdinand, Lok.-Heizer, samt Familie Huber Josef, Lok.-Heizer Horwath Rest Dornbirn Familie Ott, Schneidermeister Maria Leibfried und Kinder Familie Anton Linder S. Spindler und Kinder, Bregenz L. Bachmann und Frau, Feldkirch Anton Schlüter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/17_01_1934/NEUEZ_1934_01_17_5_object_8172379.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.01.1934
Umfang: 6
bei Brixlegg. Wir erhalten folgenden Bericht: Am Dreikönigtag wurde hier ein Skiklub gegründet, was besonders zur Förderung des Fremdenverkehres sehr zu begrüßen ist. Als Obmann wurde Johann Heis von Kerschbaum gewählt. Das am gleichen Tag abgehaltene zweite Preisrodeln von Kogl bis Hygna hatte folgendes Ergebnis: 1. Johann Heis, Reith; 2. Hein rich Schneider, Zimmermos; 3. Josef Bichler, Zimmermos; 4. David Neuhauser, Reith; 5. Konrad Schneider, Zimmermoos; 6. Johann Schneider, Zimmermos; 7. Josef

die Silzer Eishockeymannschaft in Landeck und konnte sich dort beim Retourspiel ihren ersten Sieg mit 4:1 holen; wogegen sie bei der ersten Begegnung in Silz eine knappe Niederlage mit 3 :2 hinnehmen mußte. Torschützen bei Landeck: Oblinger A., bei Silz: Waldegger 3, Wille Johann 1. Internationale Wintersvortwoche 1934 in Innsbruck. Die Sierzmger Rodler in Innsbruck. Zu den äußerst stark beschickten Nodelmei st erschuften im Rahmen der Internationalen Wintersportwoche in Inns bruck hat auch die bekannte

von Wildenbruchs 25. Todestag wurde im Re s i- denztheater mit einer Ausführung der „Rabensteinerin" gefeiert, worin sich Franziska Kinz als herbe und kraftvolle Vertreterin der Titelrolle auszeichnete. Io—es. Stadttheater Innsbruck. Dienstag 8 Uhr „Die Fledermaus", Operette in drei Akten von Johann Strauß, mit Dely Drexler als Gast. Gemeinschaftsbühne, Gruppe A, Farbe blau. Mittwoch zum letztenmal „Die Puppe", Operette in drei Akten von Edmund Audrian. In der Titelrolle Dely Drexler als Gast. Gemein

, als wenn jemand den Stadel anzuzünden versucht hätte. Die Nachforschungen nach dem Täter blieben erfolglos. Dabei wurde erhoben, daß das mit 14.000 S an Hypotheken belastete Anwesen mit 21.000 8 gegen Brand versichert ist. Am 5. Dezember kam es zwischen den Brüdern Josef und Johann Freythaler zu einem Streit, der in Tätlichkeiten aus- artete, in dessen Verlauf Johann in Gegenwart des Bauern Egger seinem Bruder Joses vorwarf, dieser habe ihn zur Brandstiftung zu verleiten versucht. Da Josef in diesem Vorwurf

einen Zusammenhang mit der entdeckten Brandstelle vermutete, erstattete er noch am gleichen Tage bei der Gendarmerie die Anzeige, auf Grund deren Johann als der Brandlegung ver dächtig verhaftet wurde. Bei der Einvernahme vor der Gendarmerie gab nun Johann an, sein Bruder Joses habe sich im Sommer 1933 in Zahlungs schwierigkeiten befunden und habe ihn aufgefordert, das Haus anzuzünden, was er aber nicht getan habe. Mit dem am Stadel gelegten Brand stehe er in keiner Verbindung. Vor dem Richter in Silz machte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/18_10_1899/BRG_1899_10_18_5_object_752194.png
Seite 5 von 12
Datum: 18.10.1899
Umfang: 12
Neurauler, Innsbruck; 9. Karl Nägele, Meran.; 10. Johann Pan, Bozen. Ehrendeste:!. Fritz Danzl, Innsbruck; 2. Lorenz Neurauter, Innsbruck; 3. Karl Nägele, Meran; 4. Johann Bauer, Dorf Tirol; 5. Franz Prinoth, Gröden; 6. Johann Pan, Bozen; 7. Michael Seeber, Franzensfeste; 8. Franz Ritzl, Fügen; 9. AloiS Äußerer, Eppan; 10. Gottsried Spechtenhauser, Riffian; 11. Jakob Hechleitner, Schwaz; 12. Johann Kinigadner, Franzensfeste; 18. Andrä Lackner, Schwaz; 14. Johann Prünster, Riffian. Schleckerbeste

: 1. Franz Ritzl, Fügen; 2. Johann Pircher, Riffian; 3. Mathias Schwienbacher, Riffian; 4. Fritz Danzl, Inns bruck; 5. Johann Prünster, Riffian; 5. Arthur Auer, Eppan; 7. Franz Ritzl, Fügen; 8. Johann Prünster, Riffian; 9. Lorenz Neurauter, Inns bruck; 10. Gottsried Spechtenhauser, Riffian; II. Georg Zitt, Meran; 12. Johann Pircher, Riffian; 13. Michael Erb, Riffian. Serien- beste: 1. Fritz Danzl, Innsbruck; 2. Franz Ritzl, Fügen; 3. Josef Kaserer, PartschinS; 4. Johann Georg Eber, Fieberbrunn; 5. AloiS

, StilfeS; 11. Johann Graßl, St. Leonhard i. P.; 12. Johann Noggler, Mal»; 13. Johann Raich, PfelderS; 14. Johann Keiler, SchlitterS; 15. Ed. PattiS, Welschnofen; 16. Lor. Neurauter, Innsbruck; 17. Johann Aorta« lotti, Molina di Castello; 18. Al. Plankl, Jenesien; 19. Johann Garbirlander, Franzensfeste; 20. Johann Egger, Meran; 21.' Anton v Verocai, Neumarkt; 22. Johann Gamper, Unser Frau, SchnalS; 23. Mich. Seeber, FranzenSfefte; 24. Heinrich Heimbl, Brixen; 25. Simon Adler, Achenkirch; 26. Johann

Gaffer, Kufstein; 27. Hans Lener, Innsbruck; 28. Johann Prem, Innsbruck; 29. Anton Fürst, PartschinS; 30. Franz Kuen, Bill; 31. Joh. Kofler, Obertall; 32. Aloi« Aufferbrunner, Innsbruck; 33. Franz Baumann, Landeck; 34. Hochiv^ Konrad Berg meister, Täufers (Sand); 35. Math. Gamper, Unser Frau, SchnalS; 36. Fr. A. Hohenauer, Innsbruck; 37. Johann Ranzi, Bozen; 38. AloiS Schatz, TösenS; 39. Seb. Steinmann^ Sterzing; 40. Jakob Pedroß, Latsch; 41. Franz Greßl, Innsbruck; 42. Johann Munter, Billnöß

; 43. Math. Wenin, St. Pankraz; 44. S. Schlechter, St. Ulrich, Pillersee; 45. And. Dandler, PfelderS; 46. Johann Wieser, StilfeS; 47. Georg Maier, Steinegg; 48. Fr. Prantner, St. Leonhard i. P.; 49. Johann Theuerl, Innsbruck; 50. Johann Pan, Bozen; 51. Alb.- Bildstein, Bregenz: 52. Setz/Güster, St. Martin i. P.; 53. Georg Kinigadner, Brixen; 54. Karl Rieper, Meran; 55. Alb. Tscholl, Meran; 66. HanS Jnnerhofer, Innsbruck; 57 . Josef Regele, . Natt; 68. Josef Kurz, StulS; 59. Seb. Kinigadner, Franzens

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/12_04_1912/TVB_1912_04_12_17_object_2154844.png
Seite 17 von 40
Datum: 12.04.1912
Umfang: 40
Dienstboten. Basel Federer. Völs a. Schiern, bei Jos. Li ^del. Moorhof in Völs, 64 Dienstjahre. 160 X. stocki, Lans, bei Gertrud Wwe. Stockt, Lans, 63 5^» 160 X. Anton Harm. St. Martin i. Gsies, län v Harm. St. Martin i. Gsies, 55 Dienstjahre, t5. Leonh. Hölzer, Oberlienz, bei Joses Holzer, oerlienz, 52 Dienstjahre, 130 IL. Valentin Hartmann, Leonhard, bei Johann Kuprian, 46 Dienstjahre. 110 >.->» m''. Hauser. Pians. bei der Gerichtsgememde °es Bezirkes Landeck, 45 Dienstjahre, 105 X. Alois -.Föoll, Auer

, bei Franz Perwanger; Auer, 43 Dienst- ^ Anton Kaufmann, Reith, bei Josef Leiter. ^Auber. 41 Dienstjahre, S5 X. Alois Moser, Alpbach. ^ Matthias Schamer, 40 Dienstjahve, 95 X. Matthias : .Johann i. Ahrn. bei Johann! Enz. Steinhaus. ADlenshahre. SS X. Georg Kahn, St. Martin i. Gsies, 5?l Jmef Kahn. 39 Dienstjahre. 90 X. Thomas Stockt. Ulrich a. P., bei Rupert Stöckl, 37 Dienstjahre. 85 '^en. Gregor Kahn. St. Martin i. Gsies, bei Josef Un. 37 Dienstjahre. 85 X. Josef Schuler. Stams. bei ^oses Speckbacher

. 36 Dienstjahre, 85 X. Josef Kauf- Reith' bn Josef Leitner. Keilhuber, 36 Dienst- Ure. 80 X. Franz Kahn, St. Martin i. Gsies, bei Jos. Dienstjahre. 85 X. Johann Kornpatscher. M bei Michael Kornpatscher. 35 Dienstjahre. 80 X. 'uvsef Juen, Kappl, bei der Alpinteressentschaft Kappl, 84 Dienstjahre. 80 X. Michael Oberkircher, Kardaun, bei Michael Zeiger, 33 Dienstjahve. 80 15. Melichar Kleinlercher, St. Veit. - bei Johann Kleinlercher, 32 Dienstjahre, 75 X. Josef Mathoy, Zaunhof, , Wiese 5. Pitztäl» bei Johann

Mathoy. 31 Dienstjahre, 75 15, Mar-- tin'Told,-Sillianberg, bei Johann Told, 31 Dienstjahre, 70 XI Josef Harm, St^ Martin i. Gsies beim Kirchen wirt in St. Martin, 32 Dienstjahre, 70 X. Jos. Kathrein, Ladis, bei der Gemeinde Ladis, 31 Dienstjahre, 80 15. — Weibliche: Katharina Jslitzer, Prägraten, Magd bei Paul Jslitzer, Angstigenbauer, 57 Dienstjahre, 150 15. Anna Vigl, Ritten, bei Johann Mahr. 52 Dienstjahre, 125 15. Philomena Untersteiner, Göriach, bei Peter Mahrl, 52 Dienstjahre. 125 X. Cacilia

, Götzens, 45 Dienstjahre, 105 15. Therese Tröger, St. Jakob i. Des., bei Peter Tröger, 44 Dienst jahre, 105 15. Anna Haslacher, Weerberg, bei Peter Aigner, 42 Dienstjahre, 100 15. Barbara Kasseroler, Feldthurns^ bei Peter Hnschbaumer, 41 Dienstjahre, 95 15.' Marie Auer, Elvas» bei Johann Auer, Elvas, 40 Dienstjahre, 100 15. Elisabeth Pitterle, Wahlen, bei Johann Pitschle, 40 Dienstjahre. 95 X. Margarete Mayr, Schlittersberg, bei Nikolaus Margreiter, 40 Dienstjahre. 95 15. Margret Larch, Alpbach

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1914/12_08_1914/TIGBO_1914_08_12_5_object_7739693.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.08.1914
Umfang: 8
nungen Anlaß gab, wurde hier wie anderwärts gänz lich unterbrochen und die meisten der fremden Gäste haben wieder ihre Heimat aufgesucht. Rit?bübel. (Kriegsfürsorge-Komitee.) Fortsetzung der Spenderliste. Fürtrag: 605 Kr. Kayer, Dr. mit Familie . . 30 Thaler Hans, Dr. mit Familie . 100 Weichselbaumer Balthasar . 10 Resch Luise . 10 Hüter Rudolf . 20 Wieser Jakob 2 Graßwander Joses .... . 10 Bankern Johann .... . 10 Mair Sebastian .... 3 Klingler Sebastian .... . 10 Werner Joses 5 Traunsteiner

.... 5 Sieberer Elise 1 Egger Karl, geistl. Rat und Stadtpsarrer . 20 Fellner Josef . 10 10 Moro Paul, k. k. Notar . . 10 Aumpelt Alexander Dr. . . 20 Sammelhogen Hellmuth v. Licht . 138 Ginsberger Joses .... . 100 Tagwerker Johann .... . 10 Vordermeier, Professor . 20 Votier Theres 2 Bachmann Matthias .... . 20 Baronin L Lichtenfels 3 Rainer Paula 5 Karrer Jakob 2 Reitstätter Sebastian 5 Summa . 1503 Kr. Meran. (Verschiedenes.) In den letzten Tagen glich Meran einem Feldlager. Die einberufe

.) Unterhalb Wat- tens stürzte am 4. ds. ein Auto und wurden mehrere Herren herausgeschleudert und verletzt. Das Auto des Herrn Weiß beförderte die Verwundeten nach Inns bruck. ll SchießstandSrrachrichteu. K. kr. Gemeindeschietzstand Häring. Bestgewinner. Liste vom XIV. Bezirks-Bundesschießen am 19., 25. u. 26. Juli 1914. Hauptbeste: 1. Rieder Johann Häring 551 Teiler. 2. Grießer Alois Häring. 3. Rieder Andrä sen. Kufstein. 4. Hundertpfund Joses Kufstein. 5. Ellmerer Joses Kirchbichl. 6. Gratz Ferdinand

Kufstein. 7. Egger Josef jun. Oberlangkampfen. 8. Heitzmann Franz Thier- berg. 9. Margreiter Josef Häring. 10. Walter Josef Kufstein. 1l. Senoner Vinzenz Söll. 12 Fahrmeier Michl Kirchbichl. 13. Thoman Anton Wörgl. 14. Huber Johann Söll. 15. Sojer Josef Söll. 16. Horngacher Kaspar Häring. 17. Fischer Ulrich Wörgl. 18. Gruber Hermann Jungschütze Oberlangkampfen. 19. Embacher Josef Kirchbichl. 20. Sandbichler Andrä Mariastein. 21. Bergmann Carl Unterlangkampfen. 22. Riedl Michl Kufstein. 28. Angerer

Georg Häring. 24. Schlemeier Johann Häring. 25. Haun Matthias Oberlangkampfen. Schlecker-Beste: 1. Mösinger Johann Häring 125 Teiler. 2. Sojer Josef Söll. 3. Gratz Ferdinand Kuf stein. 4. Winkler Josef Kirchbichl. 5. Grundner Franz Kirchbichl. 6. Kapfinger Martin Thierberg. 7. Riedl Michl Kufstein. 8. Hundertpfund Josef Kufstein. 9. Schle meier Johann Häring. 10. Thomann Anton Wörgl. 11. Gruber Dionys Hinterthiersee. 12. Ellmerer Josef Kirch bichl. 13. Graus Stanis., Jungschütz Wörgl. 14. Egger

5
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1907/24_02_1907/ZDB-3077611-9_1907_02_24_2_object_8420328.png
Seite 2 von 16
Datum: 24.02.1907
Umfang: 16
) Landbezirk Kufstein, Kitzbühel rc. Bürgermeister Josef Egger in Kufstein (deusch freiheitlich). Dr. Tollinger, Direktor der land wirtschaftlichen L hranstalt in Rotholz (konser vativ). Johann Filzer, Bauer in Kitzbühel (So zialdemokrat). Landbezirk Rattenberg, Schwaz rc.: Karl Niedrist, Bauer in Münster (christlichsozial). Wilhelm Scheibein, Zugsführer in Innsbruck (Sozialdemokrat). Landbezirk Innsbruck, Hall rc.: Hartmann Arnold, Postmeister und Landtagsab- geordueter in Volders (christlichsozial

den Mit gliedern der freiwilligen Feuerwehr in Kirchdorf: Jakob Keuschnigg, Anton Mahr, Andrä Koch, Sebastian Aigner, Matthias Einwaller, Blasius Unterrainer, Johann Gogl, Christian Jausenthaler, Georg Mahr, Leopold Kölnsberger uud Johann Wörtl die „Ehrenmadaille für 25 jährige verdienst liche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- u RettuugswrsenS zuerkannt. St. Johann i. T. (Festversamm lung der Tiroler-Volksbundprup pe.) Eine außerordentlich rege Teilnahnre hatte die Festversammlung, welche am vergangenen

der Bundesgruppe St. Johann liegt in den Hän den der Herren Dr. med. Heinvl, Cooporator Georg Mair, Gastwirt Sebastian Schlechter, Kaufmann Johann Karl, Gemeindevorsteher Jo hann Oberacher, Gutsbesitzer Johann Wieshofer und k. k. Bahuvorstand Josef Lechleitner. Hier anschließend sei auch der prächtige Saal beim Bärenwirt, in bem diese Festversammlung statt fand, erwähnt, dessen dekorative Ausstattung Herr Maler Anton Schnabl von Kitzbühel in be ster Weise besorgte. Solche Leistungen ehren das heimatliche

- stutzengesellschaft veranstaltete Unterhaltungsschießen seinen Abschluß. Dre Beteiligung war eine sehr rege, denn es wurden von 63 Schützen 2645 Schüsse abgegeben und gingen folgende Herren als Bestgewinner hevor: Haupt-Beste: 1. Alois Styr, Kirchdorf, %. Wolfgang Aigner jun., 3. Anton Leitner, Erpfenvorf, 4. Josef Aigner, Er- pfendorf, 5. Mlchl Wimmer, Gafteig. Schlecker beste: 1. Simon Wieser, Kirchdorf, 2. Josef Beck, Erpfendorf, 3. Alois Styr, Kirchdorf, 4. Johann Wörtl, Kirchdorf, 5. Karl Krepper, Kirchdorf

, 6. Josef Volland, St. Johann. Juxscheibe: 1. Best Josef Fuchs, Gasteig, 2. Karl Krepper, Kirchdorf, 3. Josef Aigner, Erpfendorf, 4. Stefan Wörgöt- ter, Gasteig, 5. Seb. Daxenbichler, Kirchdorf. Mehrheitsbeste: 1. Simon Wieser, Kirchdorf, 2. Heinrich Pirhofer, Erpfendorf. (Freiwillige Feuerwehr.) Am3.März d. I. findet im Gasthause Winterstelle' eine Ver- sammlung der freiw. Feuerwehr Kirchdorf unv Erpfenvorf statt. Wehrmanns Heil! Brixen im Tale. (Beerdigung.) Am 16. ds. M. wurde hier Nikolaus

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Seite 13 von 16
Datum: 25.08.1915
Umfang: 16
Mittwoch, den 26. August 1916. „Tß»oler Volks böte. Nr. 35. Seite 13. steine? Paul, Sarntal; Zanellü Tobias; Zöggeler Bigil, Kafling; Zoller Johann, Ntrf., Haiming; Maier Peter, Untermais; Nlgsch Adolf, St. Gerold. Sämtliche vom 8. LSchR. Eifenhuber Franz, Ptrf.; Gallfuß Heinrich; Gastei- ger Franz; Hämmerle Rudolf. Zgsf.; Käser Johann; Kaspar Vinzenz: Keßler Rudolf, Ptrf.? Knapek Jo hann: Kohout Josef, Utj.; Köllner Leopold, Tit^Ptrf.; Leiwer Josef; Linsinger Rupert; Natter Julius, Utj

.; Pichler Josef; Roßmann Jakob; Schonung Josef; Echett Jakob; Steininger Josef, Tit.-ZAsf.; Wagner Johann: Wechfelberger Josef; LZimmer Georg, Zgsf. Sämtliche vom 3. LSchR. Aigner Josef, Sarntal; Blum Albert, Utj., Höchst: Fritz Christian, Folgaria; Hutter Anton, Zgsf., Langen: Mölgg Johann, St. Johann i n Ahrn; Schweighofer Johann, Kappl; Wagner Mat thias, Utj.. Kloben st ein; Walser Josef, Pitz- ta!. Sämtliche vom 27. Landsturm-Marschbataillon. Martin Kaufmann von Welschnofen; Leut nant Franz Gerhart

, Architekt, und Emil Pöll, Fähn rich, von Innsbruck; Kadett Josef Schmotzer von Hötting; Ludwig Preindl, Ferdinand Stemwand- ter und Josef Gruber von Hall; Friedrich Nieder wanger von Leisach; Anton Aichner von Brixen; Alois Haller von St. Leonhard i. Passeier: Jo hann Lanz, Peter Thaler, Johann Pirchstaller und zwei. Brüder Zenleser von Neustift bei Vrixen; Zugsf. Alois Crepaz von Buchenstein; Josef Bereiter und Ptrf. Johann Beyer! von Kusstein; Fähnrich Josef Anton Mathies von Kitzbühel: Un terzöge

? Franz Ladurner von Meran; Engelbert Nothdurster von Steinhaus; Johann Moser von St. Johann i. Ahrn; F. Boppichler von Ahorn- a ch; Rudolf Wohlfarter und Eugen Anderer von Jerzens: Josef Wild von Tulfer (Pfitfchtal) und Nikolaus Matzler von Raminges, Gemeinde Tschöfs; Alois Mauracher» vulgo Kostenlois, von Kols atz; Albert Ampferer» Anton Lengauer und Ludwig Wimoser von Brandenberg, Johann Er hart und Peter Niegler von Walchsee; Alois Wind von Neutte; Eduard Hohsnreiner von Mühl, Ge meinde

Breitenwang,' Leopold Seeber von Mauls; Leutnant Oskar von Mayrhauser von Kaltern: Ru pert Friedl von Hinterhornbach: Johann Mauracher von Stum; Zugsf. Hans Engslmann, Hermann Prosliner und Franz Gruber von Meran: Alois Purner von Hall; Sebastian Mairhoser von Hinterthiersee. . In russischer Gefangenschaft gestorben: Hint-. ner Johann. Bandagenträger, S t. Martin: Steiner Josef, Mühlbach, Pustertal: Leopold Keller, Zgsf., Lech-Aschau, und Paul Mischi in Vrixen. In serbischer Gefangenschast starb Peter

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/28_09_1901/SVB_1901_09_28_9_object_1939865.png
Seite 9 von 12
Datum: 28.09.1901
Umfang: 12
. — Larcher Dr. theol. Josef, Religionslehrer, Zams. — Jochum Eduard, Gymnasial-Professor, Brixen. — Heidegger Dr. Wendelin, Theologie-Professor, Brixen. — Thaler Dr. Bernhard, Theologie-Professor, Trient, — Eberharter Dr. Andreas, k. k. Theologie-Professor, Salzburg. — Hilber Franz Faver, Theologie-Professor, Brixen. — Zorell Dr. Stefan, Repe titor,' Tübingen. — Zorell Philipp, Wirt. — Himmel v. Agis- burg Heinrich, k. k. Oberst d. R., Brixen. — Seisl Johann, Elektriker, Wörgl. — Wahrstätter Franz

, Hausmeister, Wörgl. — Esterhammer Jakob, Bauernsohn, Wörgl. — Schinnwald Jakob, Salzburg. — Kinigadner Jakob, Franzensfeste. — Bann- Wart Clemens, Brixen. — Prey Josef, Diener, Brixen. — Fuchs Anton, Kestendorf. — Moser Rupert, Austragbauer, Schleedorf. — Hintner, Caspar, Dienstknecht, Fieberbrunn. — Mösinger Georg, Buchbinder, Unterlangkampfen. — Mauracher Josef, Knecht, Aurach. — Spanberger Bartholomäus, Hafner, Fiala. — Rechtschmid Johann Georg, Tischlermeister, Söll. — Dum- berger Franz, Arbeiter

, Fischach. — Meißl Alexander, Wurzen- graber, Mitterstem. — Adelsberger Josef, Bauer, Going. — Naschberger Franz, Knecht, Alpe Eng. — Reschreiter Mathias, Hausbesitzer, Abtenau. — Promegger Augustin, Knecht, Taxen bach. — Maier Michael, Wörgl. — Moser Georg, Hausknecht, Wörgl. — Feldern Josef, Wörgl. — Schipflinger Josef, Bauer, Burgögg. — Krall Georg, Lehrer, Westendorf. — Langwiedtr Josef, Knecht, Reißberg. — Strobl Johann, Lehrer, Weitenthal. — «Kantioler Johann, Senner, Neustist. — Sigmund Alois

, Bahrn. — Bodner Josef, Brixen. — Rabensteiner Franz, Knecht, Brixen. — Lechner Johann, Bauer, Weitenthal. — Lerchner Josef, Geschäftsführer, Bachgart. — Oberhauser Peter, Bauern knecht, Lüsen. — Pleitner Rudolf, Knecht, Bintl. — Willeit Franz, Bahnaufseher, Franzensfeste. — Sargant Josef, Bauer, Raas. Pichler Ambros, Lehrer, Bals. — Meßner Josef, Gutsbesitzer, Vals. — Oberhauser Alois, Taglöhner, Lüsen. — Element Peter, Schustermeister, Natz. — Kerer Franz, Melaun. — Fallmereyer Josef, St. Andrä

. — Jrschara Josef, Nieder- hofer, St. Leonhard. — Keres Anwn, Bauer, Lüsen. — Wieser Nikolaus, Lüsen. U. (Äruppe. Wibmer Andrä, Decan und Stadtpfarrer, Bruneck. — Schneider Leonhard, Cooperator, Olang. — Sießl Franz, Co- operawr, Gais. — Rieper Roman, Cooperator, St. Johann, Ahrn. — Rauch Jgnaz, Pfarrer, Altenrhein. — Kininger Leo pold, Pfarrer, Stettm. — Worm Anton, Pfarrer, G'roß-Harraß. — Lehner Franz Xaver, Pfarrer, Bichtenstein. — Jungwirth Leo pold, Cooperator, Lasberg. — Schönsteiner Ferdinand

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1929/25_05_1929/TIGBO_1929_05_25_3_object_7749548.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.05.1929
Umfang: 8
Verzeichnis der bestellten Legalisatoren in Tirol. Gerichtsbezirk K u f st e i n: Astl Fritz, Wirt und Oekonom, Angath. Lettenbichler Josef, Gutsbesitzer und Gemeinde vorsteher, Buchberg. Stadl« r Lorenz, Schulleiter, Ebbs. Nredermühlbichler Thomas, Bauer zu Hochschwent, Ellmau. Kneringer Johann, Postwirt, Erl. Hechenberger Johann, Bergkontrollor. Häring. Koller Leopold, Gemeindesekretür, Kirchbichl. Peer Peter, Gutsbesitzer und Krämer. Maria stein. Rock Alois, Lehrer, Niederndorf. Ortner Josef

, Bauer zu Trattenbach, Scheffau, Thaler Johann, Unter maisfeldbauer, Schwvich. Mödlinger Peter, Franzlbauer, Söll. Marksteiner Georg, Altvorsteher, Thiersee. Rotter Johann, Schulleiter, Walchsee. Steinbacher Georg, Vor stand der Brauereigenoffenschaft, Wörgl. — Gerichtsbe zirk Ratte nbcrg: Haaser Augustin, Bauer, Alpbach. Arzberger Johann, Bauer beim Jäger, Brandenberg. Thaler Franz, Lehrer Breitenbach. Naschberger Johann, Mitbesitzer beim Liner, Reith. Stöger Franz, Guts besitzer und Bürgermeister

, Kundl. Sparber Fer dinand, Gutsbesitzer, Münster. Neuhauser Georg, Bauer zu Nieding, Steinberg. Gruber Josef, Bauer, Leiten, Unterangerberg. !Widner Stanislaus, Lehrer, Oberau. — Gerichtsbezirk Kitzbühel: Penz Martin, Schulleiter, Aurach. Obwaller Stephan, Gemeindesekretär, Fieberbrunn. Schlechter Josef, Reischerbauer, Going. Kuppelwieser Karl, Lehrer und Gemeindesekretür, Hochfilzen. Huber Georg, Postexpedient. Jochberg. Froidl Johann, Gemeindesekretär. Kirchdorf. Kaltschmid Sebastian

, Gemeindesekretür und Jägergütlbesitzer, Kössen. Lichtmannegger Georg, Foidl- bauer, Oberndorf i. T. Widauer Georg, Gemeindevor steher, Schwendt. Waltl Stephan, Krämer, St. Jakob. Hofinger Josef. Kaufmann, St. Johann i. T. Hain Georg, Neuhausbauer, St. Ulrich am Pillersee. Kien- poitner Josef, Kaufmann. Waidring. — Gerichtsbezirk Hopfgarten: Weinold Ludwig, Oberlehrer, Kilch berg. Brochetti Rudolf. Gemeindesekretür, Westendorf. Die Eröffnung >der Postautolinie Kufstein—Nie derndorf—Er! findet bereits am 1. Juni

die Ausbesserung und Instandsetzung bestehender Straßen, vor allem Bundesstraße Kufstein — Bruckhäusl — Windshausen — Nußdorf, Kon kurre nzstraße — Niederndorf — Walch see— Kössen — St. Johann notwendig, ehe an die Erbauung neuer, kostspieliger Straßen geschritten wird. Die beteiligten Gemeinden faßten in einstimmiger Weise eine entsprechende Entschließung. Von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung ist die Verbindung des Chiemgaues mit dem Jnntal — Wendelstein. Die versammelten verantwortlichen tirolerischcn

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/04_09_1854/BTV_1854_09_04_14_object_2990332.png
Seite 14 von 16
Datum: 04.09.1854
Umfang: 16
Ursula und Maria Haller/ Mündel, durch Peter Spreng, Vormund in Jaufenthal Joh. Rainer, Mündel, durch Pct. Spreng, Stiefvater in Jaufenthal Franz Meßner, Lehrer in Tfchöfs Josef Aukenthaler » Georg Gogl » Josef Trater ,, Maria Gfchliefer, Mündel, durch Mar Wegscheider in Strasberg Maria Wegscheider „ Johann Kolb Josef Weis „ Johann Sarer in Tschöfs Georg Rainer » Allton Eisendle Josef Siller » Michael Tänner „ . Andrä Holzmann >, Josef Pichler ,, Michael Hochrainer in Sprechenstein Georg Haller

, Meßner in Gastetg Simon Hofmann in Mareit Martin Sarl in Tschofs Anton Thaler in Bals . Anton Holzmann in Wiesen ^ Josef Hofer in Tulfer Stadtgemeiude Sterzing . Josef Brener in Wiesen Johann Graus in Asens Johann Rainer in Pfitsch Josef Tötfch » Bartlmä Tötfch „ Josef Aukenthaler in Pflersch Josef Rainer >, Peter Rainer in Ridnaun Josef Rainer in Afams Maria Gschnitzer in Rust Josef Jenewein in Pfitsch Thomas Holzer ,, Jakob Graus „ Jakob Hofer „ Jakob Aukenthaler in Pflersch Andrä Wild in Telfes

. . Johann Walter, Wirth in Wiesen Anton Walters Witwe „ Jakob Gröbner ,, Anton Holzmann in Sterzing Johann Angerer in Pflersch Johann Pichler in Obertelfes Franz Aigner, Schuhmachergef. in Steszing Johann Thalmann, Kooperator ,, Josef Wegscheider » Joh. Wegscheider >, Jos. Haideggers Kinder in Pfulters Anna Mitterer, Witwe in Sterzing Jakob Thaler, Wirth >, Gemeinde-Schießstand Gossensaß St. Peters-Kirche in Tschöfs . Joh. Gschnitzer ,/ Kassian Wegscheider ,/ Josef Firler, Wirth in Sterzing Jos. Siller

,, Johann Sorg in Jaufenthal Joh. Weger /, Joh. Staudacher ,/ Josef Prötz » Johann Gfchließer in Gasteig Nikolaus Brugger Bartlmä Rainer in Pfitsch Johann Graus », Johann Rainer „ Thomas Maurer „ Peter Delung „ Thomas Hofer „ Johann Gschnitzer in Pflersch Johann Windisch ,, Thomas Steurer Simon Markart Jakkb Hatzl, Wirth in Sterzing Johann Salchner in Oberaue Johann Wild „ Johann Sparber in Mauls Paul Krautgartner ,, Franz Fischer, Wirth in Sack ' Giörg Thaler, Wirth in Mittewald Ignatz Pretz

, Postmeister ,, Josef Haidegger in Brenner Georg Krim, Wirth Johann Rainer in TrenSi Johann Radl in Ried st. ! . Georg Holzmann in Brenner 400 ' Michel Bruner in Ried .... Johann Wegscheider in Sterzing 200 Franz Girtler, Postmeister in Brenner 20 Maria Pardeller in Purdaun . . 33 fl. 20 Pfarrer Hofer für die Stiftung des vierzig« Ül) stündigen Gebetes ln Sterzing 50 Franz Aalser, Wirth . . Ignatz Hilpold^ Bäcker ,, 200 Anton Gschwenters Kinder Ister Ehe in detto 2«! Georg Wild, Bezirl^wüchtcr 20 Gerichts

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/09_08_1854/BTV_1854_08_09_6_object_2989930.png
Seite 6 von 12
Datum: 09.08.1854
Umfang: 12
fl. so 50 200 300 >00 100 500 50 1000 S00 '-,00 200 600 50 50 60 40 L0 1200 SI250 200 Rupert Schrctter, Einräumer in Waidrkng Georg Möderl, Binder .... Klkmenl Endcr, Aufleger . - Georg Suppenmofer, Postmeister Georg Sausgruber, Polier Josef Obertreuer, Schuhmacherme,ster Josef Kaufmann, Bräuer Johann Sollerer, Pfarrmcßiier Georg Hödl, Bauer zu Wirsing in Lang- kämpfen . . Georg Nendl, Gem.-Vorst. in Kirchbichl . Florian Prötzncr, Dekan .... Slnna Lang, Magd beim Slnracher . Ca/etan Bollefchka

, k. k. Telegrafenlciter Beim Steueramte Ampezzo. Arcangelo Barbaria und Lucia Ghedinci für die miiidcrl'ährigen Kinder des Eugen Gbedina iu Lllverä . . . Die Mündel deö verstorbenen Josef Majom Botko durch die Vormundschaft Anton Masoni in Majon .... Johann Vapt. Colli als Mitvormnnd und für die Mündel des verstorbenen Angelo Colli in Colle ..... Derselbe als Kurator und im Namen der minderjährigen Kinder des verst. Andrea Colli dctto ...... Borrolo Barbaria als Vormund d. minderj. Bortolo fn Francesco Dimai

„ Christian Tschan, Aküller „ .Filipp Lorüilser, Vorsteher „ Jakob Lorünser, Privat „ I. Ä. Häusle, Stecherincister „ Kaspar Malm, Privat „ . Johann Michael Getzner, Privat „ Johann Georg Lorünser, „ „ Jakob Tschan, „ „ Josef Welte, „ „ Josef LinS, Pfaner „ . Franz Josef Künzle, Wirth ,, Josef Lins, Privat „ Andrä Mundle, Privat ,, Jos. Math. LinS, Joh. Georg Malin, „ „ Leonhard Hänsle, „ „ Martin Hnber, „ „ . Johann Joses Walter, Pfarrer in Schlins Joh. Jos. Mähr, Gerichtsamvalt „ Franz Joses Bernhard

, Privat Johann Josef Dobler, „ „ Christian ^chneyer, „ Johann Georg Mähr, „ „ Johann Bapt. Ammann, „ A. Maria Jussel, .. ' Johann Michael Mähr, Johann Ulrich Frey, Ion. Kaspar Mähr, Johann Ludeschcr, „ Johann Adam Mähr, „ Gemeinde NiönS LlloiS Mähr, Privat in Nöns „ in Rönöberg „ in SchlinS IM 100 500 150 200 10000 1000 500 500 300 300 300 300 300 300 300 300 200 200 100 200 120 100 100 100 100 100 100 50 50 50 50 50 20 20 200 50 50 50 50 50 50 50 40 20 20 20 20 300 100 Andrä Bernhard, Privat m RönS

Christian HoSp, „ „ Johann Malin, ^ „ „ Gemeinde ^ckuiisis Johann Georg Berthel, Wirth . Josef Anton Nigg, Vorstehe Johann Georg Ranch, Primat . Llndrä Hartmann, , Gemeinde DünS Josef Aminann, Vorsteher . Mar Josef Aminann, Privtt Wolfgang Gohm, „ Anton Morscher, „ I. Anton Hartmann, „ Franz Slmmann, „ Andrä Dünser, „ Franz Ainmann, „ Martin Hartmann, „ Johann Josef Mähr, „ Leonhard Amann, „ Josef Banvart, „ Franz Aminann, „ Johann Mähr, „ Äiichael ^chnetzer, „ Joses HänSle, „ Jos. Kasp. Limmann, Privat

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/22_08_1854/BTV_1854_08_22_7_object_2990109.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.08.1854
Umfang: 8
in Pillersee Johann ^chweinester, „ „ . Karl Kirchmavr, „ „ . Vinzenz Koiol, schullehrer in Llurach . Michael Hofer, Bauer in Going Leonhavd Koirl zu Kögeln „ AloiS Hoser, Vorsteher „ Derselbe als Vormund des Johann und der Anna Golser Mathias Einwaller in GoiiiH -. - Kassian und Maria Kainer in Going Balthasar schlechter, Wirth „ Johann Weber, Vikar „ Peter AdelSlerger >, Johann Widmann „ Sebastian Ralltner „ Georg Wieser » - Jöfef Gintöberger „ Simon Pappenauer „ Mathias Thaler „ Simon Gintöberger

„ Sebastian Sldelöberger „ Leonhard Brunner „ Snnon Sldelsberger „ Stefan Ritter, Vorsteher, für die Gemeinde Reit Michael Iöchl in Reit .... Anton Leitner „ . . . . Johann Hormair „ . . . Wolfgang Nehbichler „ . Leonhard Sttederhaßler „ . Christian Eder, Michael Eisenmann Josef Filzer Margareth Brunner Stefan Ritter Jakob Stanger Josef Engl Georg Aschaber „ . . Joses Foidl „ . . . . Josef Brugger „ . . . . Georg Ritter „ Johann Ritter » - Josef Ritter „ . - - Michael Stih, Schnhmacher in Ki^bichl

Dr. Rnpert Atavr, Dekan und Pfarrer in St. Johann . . . .... Derselbe für den Schullehrer-Wittwen- und Waisenfond . . . . . Derselbe als Vorsteher der Arinen-Kinder-Snp- penanstalt Derselbe für Joh. Hain, Dienstknecht . Derselbe für Math, Bamberger, detto . Derselbe für Susanna Mavr, Häuserin Derselbe für Maria Schraffb, Dienstmagd . I. B. Huber, Venefiziat zu Spital in Weitan Johann Bacher zu Unterbürg Johann Vachler zu Randla ^ Jakob Schlechter, Postmeister in ^t. Johann Josef Berger, Handelsmann

„ Leopold Höffinger, „ „ Anton Senvald zu Schwaiger „ Elisabeth Hejzenauer „ Josef Schlechter „ Johann Hauser, Müller zu Wiesenschwang . Stefan Hechenberger . . Michael Seiwalv zu Gaßla Georg Blaner, Bauer in Oberndorf . Georg Muhr, „ „ . . Stefan Hirnöberger in St. Johann Balth. Hinterholzer für Maria Heuberger . Johann Schinuher, Schuster zu Tara . Mathias Hochkogler zu Obing . Ataria Seewald, Wittwe Hager, Wirthin in Oberndorf Josef FlekSberger, Posterpeditor in St. Johann Josef Goller

, Schneivermeister „ l, s, st- 350 300 100 100 100 50 50 100 100 100 100 200 20 100 20 20 20 500 300 300 300 100 100 100 100 100 50 50 50 50 50 -10 40 40 20 20 20 300 300 200 100 100 100 200 100 100 100 100 100 50 40 40 40 40 40 20 40 1500 300 60 100 100 100 20 150 1000 700 500 500 500 300 250 200 200 200 200 150 100 100 100 100 100 100 50 50 Joh. Morgenstätter, als Vormund deS Karl Hoffinger in St. Johann ' . . Derselbe . . . ... Johann Niedermühlbichler - . Georg Seiwald zu Forcher Chn'stof Rieper

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/30_06_1854/BTV_1854_06_30_6_object_2989490.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.06.1854
Umfang: 8
2-.^ . -Kundmachung. -j- Bei der au, 16 bis 21. Juni I8S4 in den Bezirken von Landeek, Nicd und NauderS stattgehabten nenerlichkn Lci'zithung zur vollständige» Ergänzung des Kriegsstandes des Heeres wurden für nachstehende ab wesende, in den Jahren 1832 und 1833 geborne Militär. Pflichtige Jünglinge folgende Zahlen gehoben/ und Zwar: - In, Bezirke von Land eck. ' I. Distrikt. Für Schönherr Josef AloiS von Fli»p LoSzahl 5. Streng Josef AloiS von dort Loszahl 6. Penvanger Johann von Slngedaier

Lcszahl 9. Kontner Sebastian von Fließ Loslahl 1.0- II. Distrikt. Für Schmid Jakob von Käppi Los,ah> 3. Ischiderer Alcis von dort LoSzahl 4. Hirschberger Josef AloiS von dort LoSzahl 7. Ladner Joscf Aiikön von dort Loszahl 8. TurneS Franz Anton von Galiür LoSzahl 12. III. Tistrikr. Für Dialer Peter Paul von Zams LoSzahl 2. Schuler Kaspar von dort LoSzahl 4. Neinstadler Karl von Pettneu Loszahl 10. IV. Distrikt. Für Auion Johann AloiS von Strengen LoSzahl 1. Kölle Peregrin von Schönwies Loszahl

5. Pfeifer Johann Martin von Strengen LoSzahl 6- Pircher Johann von dort Loszahl 3. Tripp Josef AloiS von Schönwies Loszahl 9. Krisiner Johann von See Loszahl 12. V .Distrikt. Fi'ir Aller Karl vön Jfchgl Loszahl 3. v. Furtenbach Johann von Perfuchs LoSzahl 3. In» Bezirke von Nied. I .Distrikt. Für Ächenrainer Franz von TöfenS Loszahl 1. Kölle Daniel von dort Loszahl 3. Krismer Johann Alois von Kaunferberg Loszahl 5. , II- Distrikt. Für .Glatzl Benjamin von Nied Loszahl 10. .Klein Josef Heinrich

von Serfaus LoSzahl 11. Im Bezirke von Nanders. I. Distrikt. Für Netzer Josef Anton von Pfunds Loszahl 1. Durnes AloiS von dort LoSzahl 5. /. II. Distrikt. Für z Oberhofer Franz von .Haid LoSzahl 1. - Prantner Bernord von NauderS Loszahl 2. Baumgartner Johann von LangtauferS Loszahl 3. Lutz Christian von Haid Loszahl 5. Feterfplel Johann Paul von NauderS Loszahl 6. Stecher Mathias von Haid Losjahl 7. Hofer Johann von Nanders LoSzahl 12. Da nun Schönherr Josef AloiS, Schmid Jakob, Tschiderer AloiS, Dialer

Pcter Paul, Schuler Kaspar, Amon Johann Alois, Kölle Peregrin und Auer Karl im Bezirke von Landeck; — ferner Ächenrainer Franz und KölleDaniel im Bezirke vonRied; »—weiter Netzer Joses Anton, Oberhofer Franz, Prantner Bernard, Baumgartner Johann, Lutz Christian und Federspiel Johann Paul im Bezirke von NauderS zur wirklichen Einreihung bestimmt sind, und. Streng Josef AloiS, Perwangcr Johann, Kontner Sebastian, Hirfchberger Josef Alois, Ladner Joscf Anton, TurneS Franz Ant., Reinstadler Karl

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/25_09_1901/SVB_1901_09_25_4_object_2551103.png
Seite 8 von 14
Datum: 25.09.1901
Umfang: 14
Seite V ^iroi.er Äolksvlatt. us. ^-eptemver ivoi 138 Meßner Paul, Antholz. 139 Zingerle Franz, Holzhändler, Ant 140 Meßner Hartmann, Riedersohn, Antholz. 141 Mayrunteregger, Schuhmachermeister, St. Georgen. 142 Oberhammer Josef, Fieber. 143 Graber Franz, Bauer, Bruneck. 144 Meir Franz, Niederwielenbach. 145 Hofer Jakob, Bauernsohn, Weißenbach. 146 Mairl Franz, Knecht, St. Sigmund. 147 Leiter Johann, Weißenbach. 148-150 noch unbesetzt. 151 Rauhenbichler Sebastian, Weber, St. Jakob in Ahrn. 152

Bacher Bernhard, Knecht, St. Jakob in Ahrn. 153 noch unbesetzt. 154 Niederkosler Josef, Bauernknecht, Luttach. 155 Mair Peter, Pächter, Mühlwald. 156 Straus Josef, Bauer, Mühlwald. 157 Mittermair Johann, Bauer Prettau. 153 Jnnerbichler Alois, Bauer Prettau. 159 Bacher Alois, Prettau. 160 Kammerlander Stanislaus, Knecht, St. Johann in Ahrn. 161 Greinwalder Paul, Knecht, St. Johann in Ahrn. 162 Eppacher Peter, Schustermeister, Rein. 163 Seeber Johann, Bauer, Rein. 164 Auer Melchior, Knecht, Pein. 165

—169 noch unbesetzt. 170 Schönegger David, Bauersmann, Abfaltersbach. 171 Brunner Jakob, Gutsbesitzer, Abfaltersbach. 172 Aichner Franz, Gutsbesitzer, Abfaltersbach. 173 Mayrl Johann Franz, Wirt, Abfaltersbach. 174 Ortner Jakob, Bauernknecht, Außervillgraten. 175 Walder Michael, Bauer, Außervillgraten. 176 Pranter Josef, Bauernknecht, Straßen. 177 Harm Andreas, Knecht, Obergsies. 178 Kargruber Peter, Knecht, Obergsies. 179 Holzer Josef, Knecht, Straßen. 180 Aigner Georg, Knecht, Straßen. 181 Aigner

Anton, Bauer, Sillian. 182 Stabinger Anton, Bäckermeister, Sexten. 183 Gutwenger Jakob, Bauer, Arnbach, 184 Auer Thomas, Knecht, Obertilliach. 185 Mtterdorfer Ulrich, Schneidermeister, Obertilliach. 186—190 noch unbesetzt. 191 Wernisch Peter, Kleinhäusler, Lassach. 192 Ebner Josef, Bauer, Stein. 193—200 noch unbesetzt. m. Gruppe. (201—300.) 201 Schmid, Dr. Georg, Decan, Stilfes. 202 Haller Franz, Mieders. 203 Rudig Johann, Pfarrer, Schnürn. 204 Oettl Johann, Pfarrer, Wildermieming. 205 Amort

, Knecht, Pslersch. 244 Ostermann Josef, Messner, Sterzing. 245 Gschnitzer Awis, Bauer, Ähuins. 246 Wild Alois, SteMng. 247 Brunner Alois, Bauer, Thuins. 248 Hofer Johann, Klosterknecht, Sterzing. 249 Holzer Josef, Maurer, Sterzing. 250 Wechselberger Florian, Knecht, Jnnerpfitsch. 251 Bacher Josef, Bauernknecht, Mauls. 252 Aigner Alois, Kaufmann, Gofsensass. 253—260 noch unbesetzt. 261 Randl Siegfried, Sagschneider, Mieders. 262 Gogl Johann, Bauernknecht, Schönberg. 263 Strickner Josef, Knecht. Egg

14
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1900/19_05_1900/OBEWO_1900_05_19_8_object_8024977.png
Seite 8 von 18
Datum: 19.05.1900
Umfang: 18
. 2. Hörtnagl Alois, Gutsbesitzer in Unter perfuß. 3. Hinterseber Johann. Fabrikant in Imst. 4. Hundegger Alois, Gutsbesitzer in Hötting. 5. Kircher I., Spängler in Innsbruck. 6. Posch Hans, Wirth in Hall. 7. Eder Franz, Gutsbesitzer in St. Jodann. 8. Schütz Josef, Buchbinder in Innsbruck. 9. Schuster Joses, Advokaturskandidat in Innsbruck. IO. Neymayr Eduard, Kaufmann in Kusstein. 11. Hammerl Gabriel, Drechsler in Inns bruck. 12. Huber Peter, Gutsbesitzer in Breitenbach. 13. Khuen Theodor, Kaufmann in Hall

. 14. Rasfl Alois, Gutsbesitzer in Haiming. 15. Astner Johann, Gutsbesitzer in Jtterbühel (Hopfgarten-Land). 16. v. Appcrger, Kaufmann in Hall. 17. Erhärt Alois, Bäcker in Innsbruck. 18. Fischnaller August, Handels- mann in Innsbruck. 19. Bauhofer Franz, Gutsbe sitzer in Silz. 20. Gstier Johann, Krämer in Mühlau. 21. Schueler Ludwig, Kaufmann in Landeck. 22. Gröbmer Mathias. Bäcker in Innsbruck. 23. Haßl- wanter Gregor, Gutsbesitzer in Jnzing. 24. Hell Anton, Wirkh in Bolders. 25. Daxenbichler Josef

. Metzger in Kufstein. 26. Amberger Friedrich, Haus besitzer in Kitzbühel. 27. Jäger Johann. Wirth in Strengen. 28. Natterer Johann, Handelsmann in Hölting. 29. Aufschnaiter Ulrich, Gutsbesitzer in Kirchberg. 30. König Georg, Müller in Willen. 3 . Kratter Anton, Wirth in Ellbogen. 32. Peer Jo.ef, Wirtbspächter in Innsbruck. 33. Pichler Johann, Gutsbesitzer in Wiesing. 34. Knoll Franz, Buchhalter in Pradl. 35. Laimgruber Franz, Gutsbesitzer in Absam. 36. Huber Franz, Sensenfabrikant in Jen- back

. Als Ergänzungsgeschworne: 1. Lentsch Johann, Pflasterermeister, 2. Malfatti Josef, Handelsmann, 3. »«n Fritz Robet, Hausbesitzer, 4. Gritsch Anton, Parfumeur, 5. Jranek Franz, Spängler, 6. Breit Josef, Wirthspächte^, 7. Eller Franz, Hausbesitzer, 8. Melzer Ludwig, Tapezierer und 9. Schardinger Johann, Handelsmann; sämmtliche in Innsbruck und Willen. Literatur. Stahl*» großes illnst. Kranterbnch mit nach der Natur color. Abbildungen von Dr. k. Anton. Regensburg, Stahl's«^ Buchhandllmg. Vollständig in IO Lieferungen

-Ingenieur in Imst. Offert für die Umlegung der Tamcheimer Reichs straße bei Höfen. Danksagung. Für die vielen herzlichen Beileidskundgebungen und die zahlreiche Betheiligung beim Leichen- begängniß unseres unvergeßlichen Vaters, des Herrn Johann Rneland) gewesene« ll. K. Straßeneinranmrrs in Mils, Besitzers der ehren- nnd Intzilanrnsined «rille, drücken wir hiemit Allen und Jedem unseren ergebensten Dank aus, insbesondere der hockwürdigen Geistlichkeit, den Herren Vorgesetzten Beamten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_12_1914/SVB_1914_12_12_3_object_2519570.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.12.1914
Umfang: 8
. — Rauchenschwandtner August. Tapezierer. — Riedl Jakob. Maurer. — Rizzoli Angelus,- Spengler. — Steif Johann, Kondukteur. —Stöcki Johann, Friseur. — Stroppa Johann, Monteur. — Thale? Josef. Installateur. — Titz? Max, Buchbinder. — Tschresch- mg Rudolf, Schuster. — Tschurtschsnthaler Paul. Elektrotechniker. — Vadagnini Josef, Maurer. — Vrban Franz, HandelSangestellter. — Vreko Josef, Bahnschloffer. — Z chmeister Franz, Bautechniki-r. Jahrgang 1889: Stellungspflichtige 56, davon 25 Taugliche: Angerer Peter

. — Crepaz Franz, Geschäftsdiener. — Egghart August, Rechts- Praktikant. — Endrizzi Viktor, Tischler. — Filay Karl, Kondukteur. — Gallazini Josef, Aufseher. — GremeS Johann, Lokomotivführer. — Hummel Ru dolf, Lokomotivführer. — Kompatscher Josef, Knecht. — Mair Alois, Taglöhner. — Meraner Johann, Laievbruder. — Mittellechner Franz, Südbahn beamter. — Mlaker Anton, Lokomotivführer. — Oberettl Eduard, Uhrmacher. — PaSqualini Kasimir, Maler. — Prinz Rudols, Krankenkontrollor. — Pultar Guido, Forstmann

. — RieneSl Hermann, Schuster. — Rofsi Hermann, Maurerpolier. — Solcher Johann, Lokomotivführer. — Schobermaier Joses, Arbeiter. — Straffer Fritz Bankbeamter. — Stuppner Josef, Hausknecht. — Vrefak Franz, Ma gazinsarbeiter. — Wüster Josef, MagaziuSarbeiter. — Wydra Johann, Schuhmacher. Jahrgang 1887: Stellungspflichtige 70, davon 28 Taugliche: Auer Alois, Tischler. — Bilms Gustav, Süd bahnstationsleiter. — Comper Armand, Kanzlei- gehilse. — Dallapiazza Rudolf, Ladfch..Schreiber. — Doxerer Anton, Laborant

. — Dellay Cäsar, Kontorist. — Detschmann Valentin, Oberbauarbeiter. Figl Jakob Wilhelm, Schlosser. — Foppa Josef, Verschiebe?. — Gallazini Karl, Handlungsgehilfe. — Gober Anton, Postoffiziant. — Jungwirt Joh., Spengler. — Mair Florian, Krankenwärter. — Matscher Johann, Kellerarbeiter. — Micheler Joh., Verschiebe?. — Mock Alois, Knecht. — Mur Josef, Baumann.— NobiS HanS, Friseurgehilfe. — Perger LinuS, Tischlermeister.—Pintarelli Richard, Pflasterer. — Rath Ferdinand, Hoteldiener. — Rypka Franz, Wächter

. — Sani Peter, Heizer. — Skuber Fritz, Bäcker. — Schwamm Anton, Friseur. — Schweiger Georg, Kutscher. — Tauber Peter. Dienstmann. — Thurin Johann, Lehramtskandidat. Jahrgang 1886: Stellungspflichtige 65, 34 Taugliche: Aigner Leo, Kaufmann. — Avancini Archel, Bäcker. — Basetti Alfons, HilsSarbeiter. — Eigner Franz, Sekretär. — Gurker Peter, Metzger. — Hecher Johann, Hoteldiener. — Hilpold Anton, Hausknecht. — HYbl Wladimir, Dachdecker. — Junginger Dr. Karl, AdvokaturSkonzipist. — Kam- rath Joses

16
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/02_08_1916/TVB_1916_08_02_9_object_2265149.png
Seite 9 von 24
Datum: 02.08.1916
Umfang: 24
werden, daß er in diesem Zu stande selbst seinem Leben ein Ende gemacht hat; dauern über seinen Hingang ist allgemein. Er ruhe in Gottes heiligem Frieden! Tisens bei Lana, 28. Juli. (Kindersege n.) Den Eheleuten Johann Geiser und Anna, geb. Gaßebner, beim Untermair in Gfrill bei Tisens, wurde am 26. Juli das zwanzigste Kind, ein kräftiger Knabe, geboren. Von den 20 Kindern dieser Eheleute waren 10 Knaben und 10 Mäd chen; 6 Kinder, 3 Knaben und 3 Mädchen, sind gestorben, somit 14 Kinder, 7 Buben und 7 Mäd chen, noch am Leben

täten not. — Die Ernte ist nun meistens unter Dach und, Gott sei Dank, zu aller Zufriedenheit ausgefallen. Laas, Vinschgau. (Vom Blitze getötet.) Ueber Laas ging am 27. Juli ein starkes Hoch- gewüter nieder, welches glücklicherweise keinen Schaden an den Feldern verursachte; leider aber ist ein junges Menschenleben zugrunde gegangen. Der 16 Jahre alte Johann Gamper, Sohn des Altvorstehers Nikolaus Gamper, wurde vom Blitze getötet. Gamper befand sich, als das Hoch gewitter Plötzlich niederging

: Kiechl, Schwaz; Peter Stubler, St ans; Stand- schützen-Unterjäger Robert Weber, Margretd; Kai. serjäger Joses Arnold, Weer; Franz Unterrainer, Brixlegg; Kaiserjäger Heinrich Brunner, Höch st; Kaiserjäger Franz Göschl; Landesschütze Stephan Pall- huber, Gais; Kajetan Nocker, Joses Obergasser und Joses Feichter, Uttenheim: Peter Knapp und Jos. Gruber, St. Johann in Ahrn; Georg Hopfgartner, Luttach: Joses Schonung, Mühlen: Georg Auer, Rein; David Hölzer, Kematen (St. Johann in Taufers): Vinzenz

Niederkofler, Unterhöger Gottfried Auer und Johann Frisch, St. Johann in Täufers; Kaiserjäger-Zugsführer Alois Pichler, Brixen; Ober jäger Hans Wechselbrrger, Kaltenbach; Ivo Wei- thaler, Uhrmacher, Joses Pichler und Alois Golser, Schneidermeister, von Schlanders; Johann Boch mann, Meran; Landesschütze. Josef Hierzinger, Standschützs Anton Mayr, Brixen; Josef Burger, St. Peter, Lajen: Kaiserjäger Georg Gründler. Kusstein: August Echellhorn, Johann Schösser, Jos. Dichtl und Georg Ebner, alle vier aus Ellmau

; Landsturmmann Joses Goller, Andreas Poinoth und Kaiserjäger Peter Marinsoler, alle drei aus Kastel - rut h; Richard Flunger und Josef Rauch, Blumau; Sandschütze Alois Hell, Koltern; Kaiserjäger Jos. Scheiber, Innsbruck; Johann Oser, Neustist. Subai; Josef Danler, Neder, Stubai; Kaiserjäger Joses Hörsarter, Kossen; Kaiserjäger Josef Wiest, St erging. In Innsbruck gestorben: Franz Schneider, Johann Witzinger, Infanteristen; Leonhard Möltner, Kaiser jäger; Landsturm-Korporal Valentin Oberarzbacher; Johann

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1919/22_02_1919/OBEWO_1919_02_22_4_object_8039632.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.02.1919
Umfang: 8
, Ospedale 31r. 101. aus Brixlegg, Engelbert. Gruber aus Bruck im Zillertal, David Biu chael, Volargne, Arbeit.-Komp. 315. aus Endach, Jo hann Lechner aus Distenheim. Felix Echiestl und Franz Cchicstl, Volargne Arb.-Komp. 315, sowie Franz Kal ling, Ospedale di Campo 218, alle drei aus Fulpmes: Josef Scherl aus Gr,ns, Friedrich Falger. Ospedale di Ecmpo 212. aus Häsel^ichr, Heinrich Huber, Ospedale di Campo 212 Verona, aus Hägerau. Johann Langhofer, Castelledolo-Breseia. aus Hinterniedermosen, Engel bert

aus Kirchberg, Josef Nie- derseer aus Kitzbühel, Franz Benedikt aus Kramfach, Franz Penz. Ospedale di Campo 212. Verona, aus Kol- saß. Peter Hock, Verona. Ospedale 212, aus Kufstein: Schweiaer aus Lana; Franz Geiger, Ala. Arb.-Komp. 388. aus Landeck: Alois Schöpf. Estrein. Ehrenreich Gritsch. Gregor Grüner. Anton Brugger, Ferdinand Scheider. Alois Köfler und Johann Weiß. Ala. Arb.- Komp. 363. sämtliche aus Löngenseld: Josef Herz aus Latsch, Georg Brunner, Lambert Kleinlercher, Michael Eisendle. sämtliche

aus Lienz, Anton Sonnerer aus St. Lorenzen. Johann Moser aus Meran, Bernhard Laner aus Blöding (¥), Franz Stiele, Arb.-Komp. 368, Ala, aus Naffereith, Alfred Greier aus Neustift, Edmund Baum, Ospedale 212. Verona, aus Niederdorf. Johann Erünfelder aus Oberperfuß: Mallaun aus Palbisach, Post See; Johann Unterweger aus Pfalzen. Alfons Westreicher, Castelledolo-Brescia, aus Pfunds, Johnny Kargruber aus Pichl, Max Ascher (öder Stecher) aus Ried bei Landeck. Johann Pöhl aus Riffian. Alfons Westreicher, Ala

368, aus Schöneck. Post Tösens, Anton Lechner. Franz Kerbler. Ludwig Kern, Johann Kögl. Franz Schosser, Josef Sieger, sämtliche aus Schwaz, Johann Mallaun aus See in Paznnun, sowie Johann Moser in Trient, Ospedale 101. ebenfalls aus See in Paznaun, Johann Waldner aus Serfaus, Alois Vierer, Karl Falkner, Hermann Fender. Max und Stephan Fender, Johann und Ignaz Fiegl, Gottfried Gritsch, Johann Gstrein, Alois Plörec, Vinzenz Pult. Fidel Rinfbl, Vinzenz Sanier, sämtliche aus Sölden, Alois Köll

; Josef Marr aus Saltaus; Heinrich Hamerski aus Stilfs; Erwin Ressel aus Kar daun; H. Karre aus Lienz: Bernhard Plunger aus Sers: Paul Tirler aus Kastelruth: Josef Höfler und Rupert Widmer aus W'ndifch-Matrei; Peter Haller aus Huben im Ifeltal; Josef Köfler, Franz Rauter, beide aus Windisch-Matrei; Alois Klementi aus Terlan; Josef Depaoli aus Auer; Franz Moser aus Untermais; Hermann Spieß aus Täufers im V nfchgau; Johann Pöhl aus Riffian: Schweizer aus Grätsch; Matthias Kofler aus Riffian und Johann

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_7_object_2911961.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
Tcllinger, Innsbruck, Karl Steudl, Linz, M. Schoch, Wien, Josef Grisseman», Juist, Johann Purtscher, Inns bruck, M. Günther, Kronstadt, Jakob Nairz, Innsbruck, Louis Schäfter, Wien, Johann Sailer, Innsbruck, Wilh. Mayer, HoPfling/'Anton Handle, Landeck, M. Seeber, Oberau, Paul Toretti, Wien, Ferd. Freiherr v. Sternbach, Mühlau, M. v. Messing, Meran, I. Kirchmayr, Frauenthal, Ad. Rochleder, NikolSburg, Joh. Schreier, Salzburg, Jul. v. Dezze, Badxn, Josef Naitmayer, Bill, Seb. Hechen berger

, Jochbxrg^.) Konrad Fuchs, Jnnichen, Aug. Oppen rieder, Kufstein, Johann Jakober, Lienz, Max Suchner, Reichenhall, Georg Jßmayer, München, Johann Schlechl, Hötting, Karl Demel, Wien, Karl Schwant, Schönberg, Lmanuel Müller, Seewiesen, EliaS Gamper, Unser Frau, Joh. Kalenker, Wien, Kaspar Nagiller, Häring. Mathias Mols, Erding, Michael Lehmer, Erding, Joses Ortler, Eppan, Benj. Menardi, Innsbruck, Jobann Bauer, Inns bruck, Engelb. Berathener, Wörgl. B. Körting, Hannover, Ludwig März, Ulmerseld

kirchen, Albert Bildstein, Bregenz, Karl Wagner, Landeck, Johann Werner, Elmen, Angelo Killian. München, Math Lackner, Ehrwald, Aug. Deigentesch, Kastelruth, AloiS Mayer, Würzburg, Jg. Klespis, NikolSburg, Jos. Stund- dorser, Salzbnrg, Joses Schanner. Waidhofen, Gustav Walter, Füßen, Karl Friedl, München, Jos. Schwarzen Bruneck, Dag. Natter, Innsbruck,. Johann Jung, Donau- wörth. Gottlieb Weinmeister, Schlvechat, Anton Grüner, Karthaus, Josef Singer, Innsbruck,' Franz Sirletti, Rom, Schuäffl', Montan

, Dr. v. Zniimeter, Innsbruck, Franz Block Lsn., Wörgl, Josef Birnbacher, Fußarnitz, Josef Preyer, Hall, Josef Sladler, Höllenstein, Jean Blödel, Fürth, Michael Pfitfcher, Truden, Äiartiu Liebl, Matrei, Josef Stackler, Jenbach, Heinz Freiler, Ennenda, Peter Grießenböck, Jenbach, Wilhelm Seidner, Brixen, ThoniaS Ladstätter, Domschale, Haus Lechner, Augsburg, Johann Mattevi, Jmst, Josef Just, Ferlach, AloiS Vent, Latsch, Al. Sanier, Unser Frau, Ferdinand Renner, München, Johann Högner, Jngolstadt, Paul Devilla

, Neumarkt, M. Eppensteiner, St. Johann, Konrad Gummig, Wies baden, Jgnaz v. Mersi, Bozen, Richard v. Strele, Salz burg, Karl Bezdiczka, M.-Schönberg, Aru. Amann, Bozen, Johann Stiebral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Franz Geinayer, Brixen, Johann Ladstätter, New-Aork, Valentin Kern, Nürnberg, I. V. Bösiger, Roggwyl, Eug. Albertini, Tricnt, Josef Senzinger, Mühldorf Sillian, Leop. Langsteiner, Wien, Max Eck, Donau auer, Ältenbach, Engelbert Schuster, Hirschegg, Josef wörth, Johann Hneber, Innsbruck, Lorenz

19
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1892/22_10_1892/OBEWO_1892_10_22_6_object_8020306.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.10.1892
Umfang: 8
in Hechenmoos in Windau, Gemeinde Westendorf durch das Bezirksgericht Hopfgarten. Aus rufspreis 3200 fl. — Realitäten der minderst Stefan und Ferdinand Eggensteiner, Haus- und Metzgerei besitzer in Kufstein am 29. Nov. nöthigenfalls am 5. Dez. beim Bezirksgericht Kufstein. Ausrufspreis 6000 fl. — Realitäten der Johann Holzknecht'schen Kinder Maria und Johann und ihrem Stiefbruder- Alois Hechenberger von Umhausen am 28. Nov. nöthigenfalls am' 5. Dez. im Gasthause des Johann Marberger in Umhausen

durch das Bezirksgericht Silz. — Realitäten des Ignaz Sinngrünn, Rauchfangkehrer in St. Johann am 29. Nov. nöthigenfalls am 6. Dez. an Ort und Stelle in St. Johann durch das Be zirksgericht in Kitzbühel. — Realitäten des Ferdinand Röck in Dickeuau als gesetzlichen Vertreter seines minderst Kindes und Alois Lorenz in Kaisers als Vormund des minderst Josef Alfons Jochum am 9. Nov. nöthigenfalls am 14. Dezember im Gasthause zur Post in Steeg durch das Bezirksgericht Reutte. — Realitäten des Johann Josef Waller in Galtür

am 8. und nöthigenfalls 29. Nov. im Gasthause des Joh. Mich. Mattle in Galtür durch das Bezirksge richt Landeck. Ausrufspreis 1890 fl. — Realitäten des Johann Lopper, Pechlwirth in Westendorf am 28. Okt. nöthigenfalls 4. November an Ort und Stelle in Westendorf durch das Bezirksgericht Hopf- garlen. — Realitäten der Anna Stecher, geb. Steiner von Wenns, derzeit in Imst am 1. nöthigenfalls ain 7. Dez. im Gasthause zum Joel in Wenns durch das Bezirksgericht Imst. — Realitäten des Joses Schund in Diasbach, Gemeinde

Kappl, am 12. Nov. nöthigenfalls am 10. Dez. im Gasthaufe des Gott!. Ladner in Kappl durch das Bezirksgericht Kappl. —- Realitäten der Max und Franziska Pohler in Buchenoft, Gemeinde Lech-Aschau am 19. Nov. nölhi- genfalls am 17. Dez. beim Bezirksgericht Rentle. — Realitäten der Geschwister Doblander aus Umhausen, derzeit in Telfs, am 28. Nov. nöthigenfalls am 5. Dez. im Gasthause des Johann Marbergcr in Um hausen durch das Bezirksgericht Silz. Bei der letzten k. k. Lottoziehung in Innsbruck wurden

erprobtes kchmerzltillendes Hausmittel. Man achte gef.auf d. Schutz marke Kwlzda's f Vi Flasche 1 fl. r/z Flasche 60 kr. echt zu beziehen in allen Apotheken. 1 % und verlange -Üwiziill's (Bilifluid. Haupt-Depot: FRANZ JOHANN KWIZDA k. u. k. öst. u. k. rumäu. Hoflieferant, Kreisapotheker, Korneuburg bei Wien. und verlange | Jlwizäa's | ©iifitflnid Neues Preisbuch R £ überLaubsägerei " qofd.äißÄaiu ™Zerf/ri6fr4n#<JL6Ae20 Paris 188!) gotd. Medaille. 250 Kul'den in Kol'd wenn Lreme Grolich

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/02_04_1861/BTV_1861_04_02_5_object_3016053.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.04.1861
Umfang: 6
Amtsblatt zum Tkolcr Bothcy. ^ z 64. Innsbruck, de» S. April -t- --i« 18SL i Von Seite des gefertiglen der zur Landesvertheidiguug berufenen Aus der I. Altersklasse. LööS-Nr Albrecht Karl 73 Llndrä Franz 195 Auer Math. 130 Azwang Tlias 163 Bachmann Joscf b Bader Josef 142 v. Barih Ludwig 75 Baumgartner Ferdinand 92 Beer Anton 132 Berger Johann ^ 57 Bergmeist r Feidiiiand 77 Bognrr Ednard. 94 Bader Johann . 63 Baumgartner So. 144 Brecker Anton 17 Buckeisen Johann >00 Bucher Anton 137 Craffonara

,' 175 Daffcrt Edllard 73 Deisenser Wilhelm 31 Denoth Jol'ef - 194 Dikcicher Mar 43 Dichll Jakob 193 Diem Anton 93 Dikm Pclxr 177 Diem Robert 2VI Dierigl Anton 16. Dietrich Konrad 165 Dnregger Ludwig 10 Eberle Ernest 162 v. Ebner Friedrich >55 Egger Georg Franz 106 Einberqer Pins 63 Engl Josef >11 En;cnberg Arthur 125 Epp Josef 149 Eppcnsttiner Jakob >76 Falschkunger Gustav 27 Fclderer Karl tr. 37 Fischnaller Jalius 37 Fleckinger Franz 55 Fleckinger Johann 19->' Freißeisen Franz >57 Friedmann Karl

54 Gastcigcr August ' 46 Genewciu Josef 200 Glaisbach Johann 3 Gräser Karl 122 Graßer Karl 143 Grießcnböck Anton >72 Gschließer Josef 9Z Gntlcben Josef 151 Hartmann Johann 133 Haßlwanter Anten 136 Heiß Karl SZ Hepperqer Franz 1 Hinterwaldner Josef >63 Hoizschk'dkr Peier H2 Hnber Michael ' 66 Hußl Johann 135 Ja-iut Johaini 76 Jnncrliofcr Edmund 13 l Jöchl Karl >9g Jnd Anton 133' Kaminerlander Alois 9 Kämnierlander Anton >37 KapeUer Anton 135 Kasinkr Alois 50 Kastner Johann Bartlmä 134 Kemeter Josef 147

Kempf Ludwig 174 Kindl Alois 99 Klapeer Johann 41 Kleinschmidt Karl 31 Knapp Wilhelm 23 Kneringer Johann 33 -Knoll AloiS 11 Koglcr Dominik 34 K »t Stadtmaqistrates wird hieinit Altersklassen Nachbezcichnete Loos-Nr. Kohlegger Johann 7 Krainer Wilhelm 145 Krueg Anton 136 KneN Joscf g Kuen Karl 153 Kül'nel Johann 159 Küiiigl Gras. Ferdinand 24 Kuischcra Emil 52 Laschan V>ktor ' 67 Lecher Josef 53 Lentgeb Vincenz 12 Liener Josef 90. LochbichZer Michael 36 Mang Georg >9 . Margreiter ZIlfons

70 Margreiter Johann 101 Mark Ludwig >32 Masvrk Josef 113 Maurer Peter 140 Mayer Felir 14 Mayr Anton >60 Mapr Ferdinand 45 Mayr Loren; 21 Moyr Markin 25 Meich^eck Jos.f 33 M-l;er Joslf >39 M ßmer Alois ' 139 Mörz Friedrich >03 Moser Peter 105 Mühlbacher Karl 2 Neukauser Karl 62 Nitsche Emilian 1>9 Nowack Eduard 61 v. Odslga Joscf 117 Orrner Anton 4 Oriner Ferdinand 30 Ostermaun Kasskan 60 Paulowitsch Karl 129 Peuz Franz >66 Peschagq Karl 96 Psaundler Josef 193 Pfaundler Leopold 203 Pfefferte Alois

21