147 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_10_1926/AZ_1926_10_09_4_object_2647018.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.10.1926
Umfang: 6
Hans sen., id.! Palmann Franz, id.; Rainer Frans, id.; Miller Jos., id.; Hofer Johann, S. Martino i. P.z Tschöll Joses, S. Leonardo; Hofer Georg, id.; Pomer Josef, Plata,' Gufler Johann, S. Leonardo; Gufler Josef, id.; An gerer Josef, S. Martino; Verdorser Johann, S. Mar tino; Delucca Wuard, S. Leonardo. Schlecker: Gufler Johann sen.; Rainer Franz; Tschöll JAf; Pichler Alois; Tschöll Hans sen.; Hofer Georg, Pal mann Franz; Tschöll Hans zun.; Hofer Josef jun,; alle S. Leonardo; Werdorfer goh

., S. Martino i.P<; Raffl Alois, Mata; Hofer Josef, S. Leonardo; Hofer Johann, S. Martino; Gufler Josef, S. Leonardo; Pamer Josef. Plata; Praxmarer Hans, S. Leonardo; Pinpamer Alois, S. Leonardo; Delucca Eduard., Id.; Karlegger Josef, id.; Ploner Alois, id. — Ser Serie: Verdorser Johann, S. Martino; Tschöll Josef, S. Leo nardo; Tschöll Hans sen., id.; Gufler Josef, id.; Hofer Johann S. Martino; Gufler Johann, L. Leonardo; Hofer Georg, id.; Palmann Franz, id.; Pichler Alois, id.; Pamer Josef, Plata; Raffl

Johann, Plata; Rai ner Franz, S. Leonardo; Praxmarer Hans, id.; Pir- pamer Aloi», id.; Delucca Eduard. — Sver Serie: Verdorser Johann, S. Martino; Gufler Johann, San Leonardo; Tschöll Hans sen. E. Leonardo; Gufler Josef, id.; Palmann Franz, id.; Tschöll Joses, id.; Pamer Joses, Plata; Höfer. Johann, S. Martino; Pichler Alois, S^Leonardo; Wer Georg, id. — Jung schützen: Pamer sosef jun., Piata; Schwarz Johann, S. Martino; Mader Hermann, S. Leonardo; Wi scher Wendeln. Plata; Pichler Josef, S. Leonardo

; Ennemoser Alois, S. Martino; Halbsisen Franz, San Leonardo; Platter Josef, S. Leonardo; Pamer Ant., Plata; Pixner Alois, S. Leonardo; Wurzer Josef, S. Leonardo; Platter Johann, S. Leonardo, — Num- lyernprämien: 19. September erste: Gufler Josef, S. Leonardo, letzt«: Tschöll Hans 'sen., S. Leonardo: 26. Sept. erste: Hofer Josef. S. Leonardo; lekte: Pichler Alois, S. Leonardo; 29. Sept. erste: Tschöll Hans jun., S/Leonardo; letzte: Hofer Georg, S. Leo nardo? S. Oktober erste: Pichler Alois, S. Leonardo

so an- 'nehm wie möglich zu gestalten und alle diese l oaziergänge und Ausflüge zu erleichtern. «Menden wir uns zunächst dem linken Cisack- ! <5 jzu, das die Nachmittagssonne bis zur Däm merung genießt, so treffen wir oberhalb der wieder sehr gut besuchten, altrenommierten Wasserheilanstalt Dr. v.'Guggenberg auf das Schloß Krakofl den alten Ansitz, der längst erloschenen Edlen gleichen Namens, urkundlich schon 1313 erwähnt. Hier leistete im November 1809 der unglückselige Fanatiker Johann v. Kolb

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_05_1936/DOL_1936_05_04_6_object_1149993.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.05.1936
Umfang: 8
. Verst. (AusrufsvreiS 72.000 8) beim Tribunal Bolzano, 24. Juni» 10.30 Uhr. 1204 c) Stuf A. der Luzia Wohlwend in Sluderna wurde die Zwangsverst. G.-E. 474/11 u. 473/11 Sluderno (Franz Gufler fen.» Franz jun., Os wald, Alois. Josef u. Maria Gufler in Slu- gcrno) in vier Partien bewilligt. Verst. beim Tribunal Bolzano, 29. Mai, 10.30 Uhr. 1203 d) Sluf A- der Banca dcl Trentino wurden folg. ZwangSverst. bewilligt: G.-E. 680/11 u. 926/11 Sana (Johann Kröß. Kelz in Lana). Wicder- verst. (eine Partie

, herabgesetzter AuSrusspreiS .40.000 8. Vadium 8000 8. Uebcrvote nicht unter 300 8) beim Tribunal Bolzano, 3. Juni, 10.30 1209 e)^G -E. 204/11 Bizze di Viviteno (Karl Graf in Bizze bi Viviteno). Wieberverst. (herabgef. AuSrufspreiS 16.000 8) beim Tribunal Bolzano, 13. Mai. 11 Uhr. • . „ 1206 f) Auf St. des Johann Men, in Merano. durch Adv. Dr. 8. Fifchbach, wurde die ZwangSverst. G.-E. 6/1 Tirols. Saxlhof, (Josef Berborfer in Tirols) bewilligt. Verst. (eine Vartie. AuSrufs- preiS 25.000 8) Leim Tribunal

-67.200 8 der freiwillig vetst. G.-E. 45 und 46/11 Badia (minder). Ernestina Würmer in Pedraces) wurde eröffnet. 1220 KonkurSeröfnung über das Vermögen der Josefino Martinelli, Obst» und Gemüsehänd- lerin in Sän.Candibo. Konkursrichtcr Cav.' E. Radnich, Masseverwalter Adv. L. Havpacher, Brunico. Fordcrungsanmeldunge» bis 16. Mai. 1221 Realversteigerung. Am 15. Mai, um 11 Uhr. findet bei der Prätur Brcsfanonc die öffentliche Versteigerung der zur Konkursmasse der Maria und des Johann Maier in Fortezza

., durch Adv. ,H. Zeiger in Caldaro wurde die Zwangsverst. G.-E. 31/H Caldaro (Geschwister Johann, .Heinrich, Josef, Eduard, Filomma, verehelichte Conzin u. Marianne, verehelichte Fifchbach in Caldaro) u. 3*1/11 Caldaro * (Eduard Obrist in Caldaro) bewilligt. Verst. (Ausrufspreise 10.000 8 u. 7500 L) beim Tribunal Bolzano 24. Juni, 10.30 Uhr. 1232 b) Auf A. der landwirtschaftlichen Zentralkasse in Liquid. in.Bolzano wurde die Zwangsverst. G.-E. 13/l (dritte Partie) des Karl Wurzer, wohnhaft in Telves

. Verst. (eine Partie, herabgesetzter AusrnfSpreis 100.000 8. Vadium 20.000 L, Ucberbote nicht unter 300 8) beim Tribunal Bolzano am 17. Jniii, 10.30 Uhr. 1235 e) Auf St. der Theres Scevachcr in Bolzano wurde die Zwangsverst. G.-E. 10'TT Terlano (Alois Prechenstcincr) bewilligt. Verst. (eine Partie. SluSrnfSpreiS 18.000 8, Vadium 3600 L. Ucberbote 1000 L) beim Tribunal Bolzano 13. Mai. 10.30 Nur. ° 1226 Realschätz u ng. Johann Steiner bat durch Tr. I. Griasser uni die Erneimung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/17_01_1891/BRG_1891_01_17_7_object_803656.png
Seite 7 von 10
Datum: 17.01.1891
Umfang: 10
als Präsident der k. k. Finanzlandesdirektion hat ernannt: den Zollamtsleiter Leopold Ger ber und den ZollamtSoffizial Georg Ritzi zu ZolloberamtSkontroloren der IX. Rangklasse; den ZollamtSkontrolor Fabian Ebner, den Zollein- nehmer Leo Strickner und den Zollamtsassi stenten Johann Sprenger zu Zollamtsoffizialen der X. Rangklasse, dann den ZollamtSoffizial Gustav Reischer und den Zollamtsassistenten Franz Deutschmann zu ZollamtSkontroloren, ferner die Zolleinnehmer AloiS Gelf und AlfonS Am mann

von 36 bis 40 sl., sür Kühe, Stiere und Kalbinen 32 bis 38 fl. bezahlt. Beim Kleinvieh fanden die Schweine guten Absatz, obwohl sie sehr theuer waren. WutriKen-Auszüge. Kvttal. Todfall: Jakob Auer von Passeyer, 87 I., Lungenentzündung. Tirol. Geburten: 12. Sept.: Rosa, T. des An ton Schmider am Obereggnte-Muth. 8. Okt-: Elisabeth, T. deS Johann Platter, Schuhmacher. 27. Rosa. T, des Anton Wellenzohn, Tschaupp am Egg. 30. Maria, T. deS Johann Sttiter, Schuhmacher. Mathäus, S des Josef Prantt, Laister. 9- Nov

. 26. AlolS Gögele, 3 M... Darmentzündung. 27. Michael Selcher, k. k. Postaspirant, 23 I., Gehirnhautentzündung. Zcherma. G eburten: 23- Hedwig, S. des Johann Leimgruber, Schustermeister, 20. Dezbr.: Anna, T. des Alois Pichler, Lauer. 22- Wilhelmine, T- des Johann Wahl, Egger auf dem Berge. 25. Katharina, T. deS Martin Schwienbacher, Bindermeister. 29. Johann, S. der Rosina Güster, Dienstmagd. Todfälle. 18. Sept.: Josef Prunner, Oberwirth, 65 I. 9. Okt.: Josef Walz!» Besitzer dkS Gräberfchuster- guteS

, 64 I. 24. Maria, T. deS Johann Flarer, Hartl- müller, lö. I., 30. Maria Unterthnrner, gewesene Pe- natzeri», 66 I. _________ Für die Kirche in Weimar (Thüringen) Bon einem Ungenannt in Ulten fl. 2.— Hlerrestes. Kreme», 14. Jiin. Nach der soeben er schienenen AmtSstatistik wanderte» 1890 über Bremen 140.000 Personen gegen 103.000 im Vorjahre aus; ferner über Hamburg 99 000 gegen 74.000 im Vorjahre. Nach Brasilien allein wanderten über Bremen 32.000 Personen gegen 2000 im Vorjahre au». Diese Statistik gilt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/23_06_1932/VBS_1932_06_23_14_object_3129937.png
Seite 14 von 16
Datum: 23.06.1932
Umfang: 16
von Steuerrückständen per Lire 1468.68 findet am 28. Juli d. I., um 10 Uhr vormittags, Lei der kgl. Prä- tur Vrunico die Versteigerung der Liegen schaften des Johann Oiergasser statt, und zwar Erundbuchseinlagenzahl 108II und 8911 Campo di Tures. Der Ausrufspreis u*ü,0 tf VVQIV. <VV*V W4.*|W, W4V Vadium Lire 26.25 bezw. 25.55. Im Falle der Ergebnislofigke' finden am 11. August und 13. Oktober d. J.Wweitere Versteige rungen statt. 1491 Oeffentliche Bekanntmachung. Arturo Tonte Albertoni Picenardi, früher

des Antonio Vaselai dort; 1192 b) die Sparkasse Bolzano, Filiale Bressa none, durch Dr. Johann Tutzer in Bol zano betreffend die. Erundbuchs-Einlaaen- 'len 2611 und 2911 Valles der Paulina air, gcb. Meßner, in Balles; 1194 c) die Raiffeisenkasse in Gries durch Adv. Dr. Franz Dinkhaufer in Bolzano zur Schätzung des Fischereircchtes des Alois Wldmann in Bolzano in den Grund büchern von Dodicivillc, Einl.-Zl. 55311 und Terlano, Einl.-Zl. 26311; 1195 d) Ina. Johann Doblander in Bolzano durch Adv. Dr. Herbert

Lutz zur Schätzung der Grundbuchskörper in Einl.-Zl. 141, 35911 und 36011 Laives des Francesco Defianceschi in Laioes; 1196 e) Eduard Graf in Tolle di Castes durch Adv. Dr. Leiter in Brunico zur Schätzung der Grundbuchscinlagen-Zahl 111 und 601! Tolle di Tasies. genannt Loafer (Mon- guelfo); 1197 f) Johann Dotier in Bolzano durch Dok tor Rudolf Straudi zur Schätzung der Grundbuchseinlagen-Zl. 39911 und 18011 Gries, gehörig der Maria Hafner in Bol zano; 1198 gf Paula Huber in Bressanone

durch ihren Vertreter Dr. Johann Stanek dort zur Schätzung des Zirfeigerhofes in Luson, Grundbuchseinlagezahl 41 Lufon; 1200 H) die Sparkasse Merano betreffend die Liegenschaften des Alois Schwarzkopf in Pavicolo-Üana. und zwar Erundbuchs- einlage-Zahl 941 Lana! 1201 i) die Banca bei Trentino e dell'Alto Adige durch Dr. Hermann Honig in Merano in betreff der Liegenschaft des MitnHt-Ssleltarten erfüllen alle Ansprüche: Sauberer Druck, hervorragende Glätte, Unspaltbarkeit und sorgfältige Sortierung Einfach Deutsche

und Tapezierer in Dobbiaco, wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungseinstellung ist seit 1. März d. I. datiert. Konkursrichter ist Tav. Tonte Giuseppe Rota und Masseverwalter Adv. Leopold Happacher in Brunico. Die Forderungen sind bis 9. Juli d. I. anzu melden. Die Prüfungs- und Schl findet am 18. ~ ' *• jr vormittags, beim zano statt. 1207 Ediktalzitatiou. Aus Antrag der Gemeinde-Esattoria San Tandido wurde zur Hereinbringuna von Steuern per Lire 1550.30 von Johann Keusch unbe kannten Aufenthaltes

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/20_03_1931/VBS_1931_03_20_9_object_3128142.png
Seite 9 von 12
Datum: 20.03.1931
Umfang: 12
vor läufig der 27. Februar 1931 angenommen. Konkurskommssär ist Gav Tonte Giuseppe Rota und Masseverwalter Rag. Pietro Bincenzi. — Forderungsanmeldung bis 27. März d. I. Schlutzprüfungstagsatzung am 29. April o. I. um 9 Uhr vormittags Leim kgl. Tribunal Bolzano. 733 Um die Ernennung eines Sachverständigen zur exekutiven Schätzung von zur Ver steigerung gelangenden Liegenschaften haben Leim kgl. Tribunal in Bolzano angesucht: a) Luigi Gllecosta in Marevbe und Luigi Rubatscher in Üongeda durch Dr. Johann

Leiter in Brunico zur Schätzung der dem Antonio Trevo in Marevbe gehörigen Realitäten im Grundbuche Einl-Zahl 198 ll und 109 ll Marebbe; 734 b) Aloisia Witwe Be^er in Riscone durch Dr. Johann Leiter in Brunico zur Schätzung der Sem Josef klonet, Besitzer in Sciaves» gehörigen Realitäten im Grundbuche Ein lagezahl 21 l Sciaves. 738 Realoersteigerung. Auf Ansuchen des Erwin Baron Bressensdorf in Merano wird der Verkauf durch öffentlich« exekutive Versteigerung der der Anna Elatz, geb. Schüler

in Merano zur Schätzung der Villa Miramontt und Waldes in Avelengo. Erundbuch-Einl.-Zahl 73 ll und 348 ll Ave lengo. gehörig dem Johann und der Maria Gerstgrasser dort. 767 b) Die Sektion der Tridentinischen Epar- kassevereinigung in Venedig zur Schätzung des Hofes Trutzhof in Neubruch, Erundbuch- E.-ZI. 379II Gries. gehörig dem Dr. Peter und Maria Lucia von Hepperger in Qui- rein-Bolzano. 749 c) Anton Torranda tn Bolzano durch Dr. Johann Tutzer dort, zur Schätzung des Körblerhofes in S. Pietro

des Eesellschaftsvertrages ist aus der Kund machung ersichtlich. 760 Statutenänderung. Bei der Ee- nossenschaftskellerei S. Maddalena wurde folgender Firmawortlaut beschlossen: Ean- tina sociale del vino tipico di S. Madda lena cooperativa in nome collettivo con sede in Bolzano. Außerdem Statutenänderungen betreffend die Abstimmung und das Revisorenkollegium. Ehrenerklärung! Der unterfertigte Johann Binatzer des Jo hann in Selva. Hotelbesitzer, erklärt die von ihm am Abende des 23. Februar 1931 a. IX, im Hotel Post „zum Hirschen

Perathoner Franz und Anton, einschließlich jener der einmaligen Ein schaltung dieser Erklärung in den Zeitungen „Äolksbote' und „Alpenzeitung', was er aus drücklich ermächtigt zu tragen. In Anbetracht dieses, erklären die Herren^ Perathoner Franz und Anton dem Herrn Binatzer Johann die gemachten Beleidigungen, welche dieser mit dem gegenwärtigen Akte be dauert und zurückzieht, zu verzeihen. S e l v a in Garden«, am 9. März 1931 A. K» Giovanni Binatzer. sterathoner Antonio, Francesco Perathoner. Meraner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/30_07_1930/DOL_1930_07_30_3_object_1149159.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.07.1930
Umfang: 8
, hoch«. Herrn Holzknccht er schienen. Unter der zahlreichen Priesterschaft war Msgr. Propst Schlechtloitner, der Priestersenior Kanonikus v. Mayrhauser und der greise ehemalige Landtagsabgeordnete Pfarrer i. R. Johann Steck im Leichenzuge zu sehen. Dem Sarge folgten die drei Ge schwister der Berstorbenen, Exzellenz Graf Friedrich Toggenburg, Graf Heinrich Toggen burg und Gräfin Antonie Ledochowska mit ihren Angehörigen, denen sich in langem Zuge die Leidtragenden aus dem Adel, der Bürger

. Am 28. Juli wurde Herr Dr. Josef P r a d a, Pharmazist, mit Frl. Betti Wichert, Private, getraut. — Am gleichen Tage fand die Trauung des Herrn Engelbert Romen, Techniker in Gries, mit Frl. Katharina Leutschacher, Schneiderin, statt. b Abgängig. Seit Sonntag, 27. Juli, ist der 19jährige Elektromonteur Julius Feig. Sohn des pensionierten Straßenmcisters Herrn Johann Feig, abgängig. An diesem Tage, um 6 Uhr früh, fuhr er mit dem Rade von der elterlichen Wohnung fort, mit der Absicht, sich zur Edelwoißsuche

von der Mendola bis hinunter nach Appiano wurde genauestens abgesucht, allein es fand sich keine Spur vom jungen Manne. Julius Feig ist von großer, starker Statur, trägt kurze Kniehosen, weißes Schillerhemd und Halbschuhe. Wer etwas über den Verbleib desselben zu melden weiß, wird höflichst ge beten, dies der besorgten Familie Johann Feig, Bolzano, Kampennerweg Nr. 4, mit zuteilen. b Das Juniheft des „Schiern' ist er schienen. Dasselbe ist wieder reichlich mit Bil dern und interessanten Aufsätzen ausgestattet

: »Fünfzig Jahre Santnerspitze'. Dielen wird dieser Aufsatz besonders interessieren, denn der Altmeister der Alpinistik in Bolzano, Johann Santner steht bei älteren Bergfreun den unserer Stadt in sehr guter Erinnerung. Am 2. Juli 1880 hat Santner seine nach ihm benannte Spitze im Schlerngebiet das erste Mal bestiegen. Preis pro Heft 4 Lire. Zu beziehen durch die Bogelweider-Buchhand- lungen.; b Ein 700 Jahre altes Kirchlein bei Bol zano. Das Kirchlein unterhalb des Schlosses Greifenstein, welches früher

geräken. SarerMmo, 29. Juli. Bor einigen Tagen geriet Johann Kelderer von San Martina mit der Arten PeUKan-Tnsdien die führende Marke der Welt. Bleien dem Zeichner alle Vorzüge einer voll kommenen Tusche, Sie sind leicht flüssig. wasserfest, strichlest, radler fest, verdünnbar und mischbar. Sie genießen des Vertrauen der berufenen Kreise seit vielen Jahrzehnten. Vogelwekler, Bolzano Heran« * Bressanone * VlpHaM

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/09_05_1935/VBS_1935_05_09_10_object_3134499.png
Seite 10 von 12
Datum: 09.05.1935
Umfang: 12
des Johann Putzer in. Bresianone, be willigt. Wiederversteigerung zu den neuer lich herabgesetzten Äusrufspreisen von 9680 Lire und 3200 Lire beim kgl. Tribu nal Bolzano am 5. Juni, um 11 Uhr vor mittags. 1541 Realschätzung. Elisabeth Mair. ver ehelichte Beruflich, hat als Mutter der minderjährigen Irma Matt durch Ado, & Dinkbauier um die Ernennung eines Sachverständlgen zur Schätzung der zur Zwangsversteigerung gelangenden Liegen« Aasten in Grundbuchs-Einlage 2105'II Apviano, Eigentum des Johann Weiß

. 1547 e) Unter der Bezeichnung „Eooperattva Fascifta di Produzione dr Lavoro della Provincia di Bolzano' hat sich eine neue Genossenschaft mit dem Eitze in Bolzano gebildet. Ihre Mitglieder sind: Max Pin- tarelli. Josef Giooanelli, Fortunat Pinta- relli, Josef Bianchi, Alois Romano, Jo hann Schnrid, Alois Costa, Josef Bazza- nella. Aloin Bortolameottt. Eugen Maritz, Johann Debertol. Alois Plattner, Anton Piffer und Michael Eroce. Das zur Hälfte erngezahlte Gefellschastskapital beträgt 22.100 Lire

zum Sekretär des Derwaltungsrates und Napo leon Farkna zum Direktor der Gesellschaft auf unbestimmt Zeit ernannt. 2861 Reue Krankenkasse. In Termeno wurde eine Krankenkasse für landwirlsthoft- » i Arbeiter, „Sanitas' genannt, ge- ndet. Nr. 83 vom 27. AprU 1935. 2401 Handelssache. Der Koitsumverein Cor. taccia wird zum Verkauf von Strom er mächtigt. Rr. 87 vom 1. Mai 1935 2418 Ueberbot«. a) Die am 29. Aprfl beim kgl. Tribunal Trento »ersteigerten Liegen« ' lasten des. Johann Lazzeri, wohnhaft in agen: Erste

, tDöij Egna, um 5900 Live. )3/U Lg in Lagst etti di 2418 b) am 29. April beim kgl. Tribunal Trento versteigerten Liegenschaften des Johann Bologna, wohnhaft in Termeno (erste Partte G.-E. 1284/11 Termeno und zweite Partte G.-E. 492/11 Cortaccia wur den einstweilen der Sparkasse Bolzano als Bezirksdirektion der Bodenkreditanstalt in Berona um 13.219.29 Lire, bzw. 12.000 fli r «i|U{jef^Iaflen. Ueberbotsfrist für beide 2420 Realversteigerung. Auf Antrag der Bodenkredianstalt in Verona durch Adv

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/02_05_1908/SVB_1908_05_02_7_object_2544575.png
Seite 7 von 10
Datum: 02.05.1908
Umfang: 10
«ms Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 1, Mai 1908. WochenkaZender. Sonntag, 3. Mai: Hl..Kreuz-Erfinbung, Alexander Papst Märtyrer, Juvenal Bischof. Montag, 4.: Monika Witwe, Florian Märtyrer. Dienstag, 5.: Pius V. Papst, Gotthard Bischof. Mittwoch, 6.: Johann v. d. Pforte, Eadbert Bischof. Donnerstag, 7.: Stanislaus Bischof Märtyrer, Flavia Jungfrau Märtyrer. Zreitag, 8.: Michael Erscheinung, Viktor Märtyrer. Samstag. 9.: Gregor v. Naz. Bischof Kirchenlehrer, Beatus Einsiedler. Usn der k. K. Kost. Beim

und Othmar Noldin. II. Altersklasse: Alois Brunner und Alois Oberrauch. III. Alters- !lafle: Ivo v. Tschurtschenthaler, Johann Robatscher, Ludwig Mitterdorser, Anton Kindl, Rudolf Meßner und Rudolf Giacomuzzi. — Bon Fremden in der I. Altersklasse: Franz Kolovrat, Anton Eferl, Franz Sket, Alfred Gabriel, Franz Kvech, Franz Tenk, Roman Puschnig, Jstvan Bogner, Franz Moscodeletz, Franz Scheiber, Robert Spiß, Magnus Wechsel lerger, Eduard Böhler, Chrisant Gasser, Wilhelm Zathrein, Christian Oberlohr, Alois

Gamper, Alois Zrler, Franz v. Vilas, Josef Sladek, Rudolf Hamp, Johann Mühlmann, Leo Wairather, Wilhelm Schuhen, Rudolf Wenzel und Josef Böhm. II. Altersklasse: Ludwig Hofer, Josef Oberluggauer, Josef Lösel, Karl Auer, Johann Hasieber und Jo- zann Schachner. III. Altersklasse: Franz Koenich, Albin Fröschl, Friedrich Materna, Johann Schund, Josef Geißler und Karl Perwanger. Stellungsplan für Kszen-Umgebnng. Die ZieSjährige Militärstellung für den politischen Be zirk Bozen findet an folgenden Tagen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/01_01_1896/BRG_1896_01_01_5_object_769153.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.01.1896
Umfang: 8
den Pachtzins von 400 st. vorläufig auf ein Elise Mußner. geb. Masl, am 26. Bauunter-! Jahr überlassen. — 8. Die Ausdehnung der uehmer Pederiva, am 27. der Privatier Herr ' städt. Trinkwasserleitung auf das Gemeindegebiet Johann Unterholzner. — August: Am 3. j unterm Berg wird nach Antrag der Wasser- ftarb die allbekannte „Tauschn Lena', am 8. ^ kommission gegen eine 5 Q / 0 ige Verzinsung des der Bucherbauer Josef Jnnerhofer in Algund. Anlagekapitals beschlossen. — 9. Das Ansuchen — Am 7. in der Nacht

brannte die Kirche von ; der Bozen-Meranerbahn um Ueberlaffung eines Sch weinsteg nieder, wobei ein Knechtverunglückte.! Grundstreifens von der ehemaligen Steinhuber- — Am 11. feierten Freiherr Richard v. Hoff-; wiese zur Erweiterung des Bahnkörpers wird mann und seine Gemahlin die silberne Hochzeit, j dem Baukomitä zugewiesen. — 10. Das Gesuch — Am 13. verschied der Schloßherr von Thurn-! der Rosa Bräunin um Konzeffion zum Pensions- stein, Herr Johann v. Egen. — Am 26.-feiet* j betriebe im neuen

der Kapellmeister der Meraner Bürgerkapelle, Herr Johann Grisse- mann, seinen 60. Geburtstag. — Am 24. starb Herr Otto Reichsgraf v. Mamming. — Am 31. um 12 Uhr nachts geht das Jahr 1895 zu Ende. Gemeindeausschußsitzung in Meran am 30. Dezember. Vorsitzender Bürgermeister Dr. Wein berget: 1. Anläßlich des bevorstehenden 80. Geburtsfestes des Herrn Dr. Franz Tappeiner wird, da dieser j,de sonstige Ehrung abgelehnt hat, die Umgebung des Platzes, wo die Tappei- nerbüste steht, zu illuminiren

und diese selbst zu de* koriren beschlossen. — 2. Dar Gesuch der Lehrer gerückter Stunde in einer späteren Sitzung erledigt werden. Todfall. In Untermais starb heute 6 Uhr früh der Besitzer der Villa Straßburg, Herr Johann Hölzl, im 49. Lebensjahre nach län gerem Leiden. Der „Schaffet Hans', wie er gemeinhin genannt wurde, war langjähriger Gemeindesekretär von Untermais und an allen öffentlichen Angelegenheiten lebhaft intereffirt. Der Herr schenke ihm die ewige Ruhe! Beerdigung. Unter zahlreicher Betheiligung wurde

am Sonntag der langjährige Badedienec im Kurhause, Herr Johann Linger, zu Grabe getragen. Der Vereraneuverein mit Musikkapelle und die Standschützen gaben ihrem Mitgliede das letzte Geleite. Er ruhe im Frieden l Der Kindergartenchristbaum in Meran wurde letzten Samstag nachmittag in der städtischen Turn halle gefeiert. Zu beiden Seiten eines stattlichen, geschmackvoll verzierten und glänzend beleuchteten Tannenbaumes waren die Geschenke für die co 80 Kinder bereit gestellt, welche ganz in Betrach tung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/21_06_1941/DOL_1941_06_21_5_object_1191713.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.06.1941
Umfang: 8
, x. d. Antonia Thalcr. 21 nton deS Josef Bigl, Besitzer, ». d. Barbara Furgler. Maria de» Guido Paradist. Maresciall» de» bgk. Heere», u. d. Adelia Crrspt, Johann Karl deS Alfio JaUi, Friseur, *. d. Liiisa Leuschacher. Franz de» Josef Stampfl, Lau»- und Gutsbesitzer. u. b. Antonia Vigl. Georg deS Josef Pichler, landwirtschaftlicher Ar beiter, u. d. Dkaria Rabanser. .Hugo deS Narziß Delvai, Beamter, ». d. Rosa Egger. Konrad de» Heinrich Biehtoeider, BefitzerSsohn, u. d. Rosa Thurner. Adolf de» Georg Pichler

, u. b. Lina Llbate. Nikolaus der Josef von Ach, Beamter, «. d. The resia Dcsalcr. Johann Viktor deS Ferdinand Germozzi, Chemi ker. u. d. Maria Theresia Berra. Lorenz deS Lorenz Egger, Besitzer, n. d> Rosa Mcmrachcr. Norbert deS Richard Tetter. Bauer, «. d. Anna Giuliani. Ernst des Georg Hafner, Kellermeister, «. d. Maria Eisler. iitosa deS Benedikt Egger, Haggenbacher, ». d. Maria Lanznaster. Anna Maria deS SNolS Grrmmerer, Schuhmacher» mcistcr, u. d. Anna Felicetti. Mauritius des Peter Alois Sima

, Kaufmann, n. d. Adi Obermair. Johann des Heinrich Walther, Spengler, u. d. Anna Mock. Jngeborg des Franz Dallago, Gärtner. ». d. Klara Tratter. Walter des Ernst Modler, Tapezierer, n. d. Maria Oriner. Siglinde de» Mol» Brunner, Kaufmann, «. d. Maria Schrott. Waltraud de- Sevaftn Tie». Arbeiter, u. d. Rosa Fischer. Anna de» Josef Easal, Bauer, «. d. Emmerrntta Jwcrgcr. Siglinde de» Rudolf ZueneM. Friseur, u. d. Alma Agstner-Meßner. Anton deS .Vektor Eavraro, Ehmiffeur, «. d. Faufta Rizzi. Lidia des Emil

. Vor einigen Tagen kam zu Johann Jngarten des Johann in Eaia ein alter Mann und bat um Nachtguartier. Die Familie gewährte die Bitte und lud ihn auch zum Abendessen am Familicntifche ein. In der Stube wurde ihn sodann ein Nachtlager zubereitet. Als gegen 11 Uhr nachts der Hausherr in den Stall ging um dort bei einer Kuh Nachschau zu halten, sah er. daß der alte Mann verschwunden war. Wie fcstgestellt wurde, ließ er einen halb neuen dunk len Herrenhut. eine Männerjacke und zwei Daar Männerschuhe mitgehen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/05_11_1938/DOL_1938_11_05_4_object_1204238.png
Seite 4 von 16
Datum: 05.11.1938
Umfang: 16
ausprobiert. b Nachrichten aus Ortisei. Man schreibt lins von dort unterm 4. ds. Der 20. Jahrtag des Sieges wurde hier feierlich begangen. In der Frühe war eine heilige Messe für die ge fallenen Krieger, der auch die Behörden bei wohnten. Alle Geschäfte waren ganztägig geschlossen. — Nach kurzer Krankheit verschied Frl. Filomena Binatzer im Alter von 75 Iah- ren und Johann Baptist Delago, Bildhauer zu Rumanon, im Alter von 71 Jahren. Um den Verstorbenen trauern die Gattin und meh rere erwachsene Kinder

, ist, wie gemeldet, verhaftet worden. Es ist dies der 41 Jahre alte Johann Bacher nach Johann und der Anna Delueg aus Velturno. Dieser mußte nämlich, daß er nach dem Tode seiner Tante sic be- WÄ5T fyi? Grme Mtr 'Auswahl ds! Einiger, Bolzano. Portlci 37. 1. St. BCSosSerneuburger Mostwagen, Malligand, Meßzylinder usw. Diplom » Optiker KARL HOFER Bolzano, Portlci Perserteppitise- Ausstellung bis rum 15. November 1938. Sehr preiswerte, besonders gute und reichhaltige Auswahl in allen Größen und Qualitäten k. Führer

starb in Bolzano Herr Johann P « r i n i. gewesener Handlanger, im 69. Lebensjahre. Um den Verstorbenen trauern die Gattin, zwei Söhne und zwei Töchter. In B o l z a n o verschied am 4. November Frau Anna A l t m a n n. geb. Holzlektner, Kaufmanns« gattin, im Alter von 88 Jahren. Am 4. November starb in Bolzano Herr Andreas Kuenzner ans Braies (Pusteria), im 74. Lebensjahre. In B o l z a n o verschied am 4. November Fra» Nesi Tomasi, geb. Bauru. Kaufmannswitwe, im Alter von 17 Jahren

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/20_01_1931/AZ_1931_01_20_4_object_1859438.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.01.1931
Umfang: 8
, und das; die Täfelchen mit der Aufschrift: ..10 Prozent Preisabbau' oder „Er- Mäßigung von 10 Prozent auf die verzeichneten Preise' »ich! gestattet sind. Der Präsident der Kommission: gez.: G. Massari»!. Goldene ZNedaille fiir 2oh. kofier Postauto-Unternehmcr Johann Kofler 5er Linie Merano--Passi:!?!,' — Laufen—Brennero erhielt auf der kürzlich in San Nemo abgehal tenen internationalen Fahrplan-Konferenz fiir feine Verdienste u»l das Berkehrsn'esen die Goldene Medaille mit Diplom zuerkannt. Herr Köster sorgt

.' Es werden im weiteren die Verkehrskalamitütsn, welche das Ä^merzenskirid Boznertor im Ge» folge hat bespro'.l>eil :md wird als beachtenswert der Eindruck geschildert, den das alle Herrlein nnt solneu vom bienir der Zeil — den Tele- phondrähten — umsponnenen, von der Kolossal fassade des Hotels „Ergherzog Johann' überragten und bedrückten Haupte heute schon mache, und zu bedenken gegeben, welchen geradezu bemitleidenswerten Anblick es erst bie ten werde, iveim ihn auch auf der anderen ein drei—vierstöckiger Neubau

die einhellige An schauung ergab, daß die Postgasse in ihrer Enge, sowie das Bozner Tor den Verkehrsbediirf- nissen nicht entspräche. Es wurde daher der Beschluß gefaßt, den Stadtmagistrat aufzufor dern. in Bälde einen Negulierungsplan vorzule gen. Dieser wurde geraume Zeit darauf vom Làukomitce auch unterbreitet. Cr sah an der westlichen Seite eine Zurücklogung der Häuser und die Herstellung eines Laubenganges, auch im Hotel „Erzherzog Johann', vor bis es bei einer etwaigen baulichen Veränderung

seiner Westfront eine Verschiebung der Achse erfahren könnte. An der westlichen Seite sollten die Hänser teilweise und zwar beginnend beim Endrizzi-Haus zurückgesetzt und beim Oettl- (heutlgem Sigmund-) 5)aus, sowie beim Hotel „Erzherzog Johann' ein Bogendurchgang zur Entlastung des Bozner Tores, 'welches aber auf alle Fälle erhalten bleiben sollte, geschaffen wer den. Dieser Regulierungsplan fand die einhel lige Zustimmung der Gemeindevertretung und die Genehmigung der Oberbehördsn. Die genehmigte Regulierung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/28_06_1935/DOL_1935_06_28_11_object_1153980.png
Seite 11 von 16
Datum: 28.06.1935
Umfang: 16
wie noch nie: Du biegst den Rumpf u. hüpfst im Kreise; Gehst in den Stützstand; beugst das Knie. — Und so verlierst du Pfund auf Pfunde. Bleibst jung durch die Eymnastikstunde. Rach 10 Uhr abend» geben fast alle Sender, fall, nicht trüher begonnene Sen dungen noch zu beenden sind, nur Tanz, oder Unterhaltungsmusik. Sonntag München seit 16.00 Konzert. — _ Stuttgart 17.30 Handharmo- nika-Konzert. — Beromünster 17.40 Ländlermusik. — Wien seit 18.30 Die Familie Johann Strauß (Schallpl.). Leipzig 18.20

Brunico gegen Josef und Johann Erunser in Fundres versteigerten Liegen schaften in Grundbuchs» Einlage 15/1 in Fundres wurden vorläufig der Sparkaffe Brunico um 26.980 Lire zugeschlagen. 1804 b) Die auf Betreiben der Raisfeisenkasse Fid gegen Marianne Mader, verehelichte Vettori in Fit, versteigerten Liegenschaften der zweiten Partie (E.-E. 202, M) wur den einstweilen Rosa Mair in Bolzano um 10.535 Lire zugeschlagen. 1805 c) Die auf Betreiben de» Matthias, der Maria und des Jakob Plattatfcher

gegen Franz Prader und andere in Lagundo versteigerten Liegen schaften in den Grundbuchs-Einlagen 282/11, Lagundo, und 372/11 Lagundo, wurden einstweilen Josef Waldner in Lagundo um 137.000 Lire zugeschlagen . 1807 e) Die auf Betreiben der Theres Prack- wiefer gegen Johann Reiter in Eollalbo versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs- Einlage 1B8/II, Renon I, wurden vorläufig Leopold Haller um 32.500 Lire zugeschlagen. 1808 f) Die auf Betreiben der Sparkasse Bolzano gegen Alois Neulichedl in Collepietra

ln Trento um die Ernen nung «ine« Sachverständigen zur Schatzung der zur Zwangsversteigerung gelangenden Liegenschaften In den Grundbuchs-Einlagen 190/ll, 44/11 und 71/11 in Egna, Eigentum der Eheleute Ernst und Kunigunde Telch, aeb. Walter, angesucht. 27!)v Adoption. Franz Pircher, Sohn der nörstorbenen Maria Pircher. geboren am 22. Oktober 1901 in Termeno, wurde von den Eheleuten Johann Zelger und Adel heid Oberhofer, wohnhaft in Termeno, an Kindesstait angenommen. 2702 Krundenteignung. Zu Gunsten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/04_07_1922/TIR_1922_07_04_3_object_1983913.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.07.1922
Umfang: 8
, Magistratsdienersganin in Gries hat an ihren Gatten Rudolf das ihr gehörige Wohnhaus Nr. 40V in Gries um 12.VVV Lire verkauft. — Die der Afra Kohl, Obertroid- nertochter in Unterinn gehörigen Liegen- schastsanteile im Werte von 3262.30 L. sind an ihre Mutter und Geschwister übergegan gen. — Josef Amplatz Weinhändler in Bo zen, hat im Erbswege eine Wiese im Werte von 15.000 Kronen erworben. — Johann Reiterer. Bacherergutsbesitzer in Mölten hat von den Geschwistern Mittelberger in Möl ten ein WirstiMtsgebäude und zwei Wald

parzellen um 180 Lire erworben. — Heinrich Lang. Hausbesitzer in Bozen hat von Maria Rotter. geb. Pernter, Besitzerin, derzeit in Meran das Wohnhaus Nr. 400 in Gries um 40.000 Lire gekauft. — Johann Lutz. Räder macher in Welschnosen hat von Joses Kauf mann. ObergötsM cbendort ein Wirtschafts gebäude und 2 Waldparzellen um 4800 Lire gekauft. — Johann Reiterer. Bachererguts besitzer in Mölten hat an Franz Neiterer ebendort eine Weide um 600 Lire verkauft. — Michael und Anna Ebner in Gries haben von Alois

ausgeführ ten Modellierarbeiten der Schülerinnen aus: Stilleben, Blumen und Früchte aller Art. Man sah, hiedurch war manches schlummern de Talent geweckt worden. — Nur schade, dah die Zeil i>er Ausstellung nicht im vor hinein durch die Zeitung bekanntgegeben wurde! b henaendiebstahl in Leitach. Dem Floh bauern Johann Lindner in Oberleitach Nr. 5 <Gemeindegebiet Bozen) wurden in der Nacht vom 30. Juni aus 1. Juli aus dem Stalle 12 Sluck Hennen und ein Hahn im Werte von 193 Lire durch unbekannte Täter

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_07_1936/DOL_1936_07_29_3_object_1148801.png
Seite 3 von 6
Datum: 29.07.1936
Umfang: 6
ihrer großen Freude über das schöne Fest Ausdruck. Dem hochw. Neupriester Gottes reichsten Segen in seinem hehren Berufe! — Am 22. Juli verschied nach längerem Leiden Herr Johann Figl, Zimmermann. Um den Verstorbenen, der vom Renon gebürtig war. trauern die Gattin und drei Kinder. — Am 26. Juli fand die Beerdigung des Herrn Anton Franzelin, Besitzer» statt.» Cr erreichte ein Alter von 82 Jahren. Sie ruhen in Frieden! b_ Ktrch«nmusikalrsche Glanzleistung. Aus Musikerfachkreisen wird uns geschrieben: Anläß

sich ihrer Aufgabe bingeben. Die vielen Teilnehmer an der kirch lichen Feier sind dem Dirigenten und dem Kirchenchor für diesen musikalischen Genuß sehr dankbar. b Kind in einem Sprihkrog ertrunken. Das VA jährige Söhnchen Hermann des Be sitzers Johann Romen in Villa di meztzo lCaldaro) ist vor einigen Tagen in einem Weinguts in Termeno in einem unbewachten Augenblicke in einem mit Wasser gefüllten Spritztrog gefallen und konnte nur mehr als Leiche geborgen werden. Das Unglück wurde von niemand gesehen. Erst

von Collalbo, 15 Monate alt. Die Beerdigung erfolgt Donnerstag, den 30. Juli, um 10 Uhr vormittags von der Aufbahrungshalle in Oltrisarco aus. Im Jesuheim verschied am 28. Juli Kreszenz R ö f f i n g im Alter von 76 Jahren. Das Begräbnis ist morgen, Donnerstag, um 4 Uhr nachmittags auf dem Anstaltsfriedhof. — Heute, Mittwoch, früh, verschied im Jesuheim Hermina Maß! aus Bolzano im 7. Lebensjahre. Die Beerdigung ist am Freitag, 31. Juli, um 4 Uhr nachmittags. In Villa di Sarentino starb vorige Woche Johann

Oberhöller im 81. Le bensjahre. Um ihn trauert die Gattin. — In 5 t etto - Sa re n t i no verschied Johann Gänsbacher im Alter von 75 Jahren. Er hinterläßt die Gattin. — Weiters starb in Sarentino Michael Verand, genannt Kopfelfichter-Michl. 70 Jahre alt. Seine Gat tin ist vor zwei Jahren gestorben. Um ihn trauern ein Sohn und eine Tochter. ZNm-Nachrkchts« Central-Kino. „Gruß und Kuß — Sero- it, t n', ein Lustspiel mit Franziska Waal. Paul Hörbiger und Otto Wallbuxg. Regio Carl Böse. Die Abenteuer

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_01_1933/DOL_1933_01_11_9_object_1201236.png
Seite 9 von 16
Datum: 11.01.1933
Umfang: 16
von Sachverständigen zu den exekutiven ge richtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung Hab-' angesucht: \ a) Die Sparkasse Merano durch Dr. Auch Covi I in Merano zur Schätzung derGruin buchs-Einlaae 16/1 San Bancrazio, Hoch forschhof. Eigentum des Johann Brennen,^ resp. der Maria Brenner, geb. Tutzer, in San Pancrazio. 742 b) Die Bodenkredltanstalt in Trento durch i Adv. De Euelmi in Bolzano zur Schätzung'^ der Grundbuchs-Einlage 78/H Monguelfo,, 1 Eigentum des Rudolf Moser

in Monguelfo., ! 744 c) Theres Weirather für sich und ihre, minderjährigen Kinder Anna, Elisa und Maria Weirather zur Schakung der Grund buchs-Einlagen 1335/N. 199811 und 1361 /H Taldaro. Eigentum der Eheleute Franz und^ Kreszenz Sepp, geb. Möltner, sowie des Anton Drescher, alle wohnhaft in Taldaro. 745 d) Alcide Morawetz. Direktor der Sparkasse- Filiale Bresianone. wohnhaft in Brestanone, durch Adv. Dr. Johann K'ene. Bolzano, zur Schatzung der Erundbucks-Einlagen 140/1, 141/1, 1421. 2711

und 53/11 Appiano. Ekgen- tum des Br»no Grafen Khuen-Bekast in S. Michele d'Anpiano. « 746 ei Die Firma Johann Botter in Bolzano in Berfon des Johann Botter durch Dr. Rudolf Straud». Bolzano, zur Schätzung der Erund- buchs-Einla->e 211 Spinga, Eigentum der Katharina Schisferegger. 747 f) Sebastian Berti-noll in Gries durch Dr. Dapunt zur Schätzung der Grundbuchs- Einlagen: 55'll, 5611- unb 36711 Brunico, Eigentum des Max Stemberger, wohnhaft/ in Brunio. * 71

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_01_1933/DOL_1933_01_11_11_object_1201245.png
Seite 11 von 16
Datum: 11.01.1933
Umfang: 16
zu den exekutiven ge richtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung Habens angesucht: a) Die Sparkasie Merano durch Dr. August Cool I in Merano zur Schätzung der Grund« buchs-Einlaoe 16/1 San Bancrazio. Hoch forschhof. Eigentum des Johann Brenner.., resp. der Maria Brenner, geb. Tutzer, i« ! : San Pancrazlo. > > < 742 bs Die Bodenkredltanstakt in Trento durch)!! Adv. De Euelmi ln Bolzano zur Schätzung^'4 der Grundbuchs-Einlage 78/H Monguelfo,, j Eigentum des Rudolf Moser

in Monguelfo.. f, 714 c) Theres Weirather für sich und ihr«, U minderjährigen Kinder Anna, Elisa und Ig'jr Maria Weirather zur Schädunq der Grund- Ui b'.'.chs-Einlaqen 1335/Il, 1098-N und 1361M M Ealdaro, Eigentum der Eheleute Franz und Kreszenz Sepp, geb. Möltner, sowie des Anton Drescher, alle wohnhaft in Ealdaro. f 745 dl Alcide Morawetz. Direktor der Sparkasie- | Filiale Brellanone. wohnhaft in Bresianone. i durch Adv. Dr. Johann K'ene. Bolzano, zur s Schätzung der Grundbuchs-Einlagen 140/1, ( 141

/1, 1421. 27'll und 53/lI Appiano. Eigen« 1 tum des Br»no Grafen Khuen-Belast in ,!ß S. Michele dÄnpiano. > j 746 el Die Firma Johann Botter in Bokzano in Derson des Johann Botter durch Dr. Rudolf Straud». Bolzano, zur Schätzung der Erund- buchs-Einla'e 21 Spinga, Eigentum der Katharina Schifferegger. 747 f) Sebastian Berti-moll in Gries durch Dr. Dapunt zur Schätzung der Grundbuchs- Einlagen: 5511, 56/11' unb 36711 Brunico,, Eigentum des Max Stemberger, wohnhaft/ in Brunio. ' / '

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/25_07_1931/DOL_1931_07_25_7_object_1141959.png
Seite 7 von 18
Datum: 25.07.1931
Umfang: 18
, dem Hauptdarsteller im „Monte Christo'. — Im Plankensteinkino läuft heute dr Abcntcurerfilm „Skandal' mit Bri gitte Helm und Henry Stuart. Mnfchsau Zinmcrmann Johann Trauk beim Dachdecken abgestürzl und kok liegen geblieben. C o l d r a n o, 22. Juli. Heute vormittags ist hier der zirka 75 Jahre alte verehelichte Zimmermaun Johann Traut tödlich verunglückt. Er war mit anderen Arbeitern am Schanzenhofe mit dachdecken beschäftigt. In einem Moment, als er sich eben bückte um einen Dachziegel aufzuheben

Weise von S. Erz. dem Duce will fahrt und der Mütterschule eine schöne Näh maschine geschenkt. Diese kam aus der Fabrik Necchi in Pavia. Die offizielle Uebergabe der Maschine an die Schule erfolgte im Beisein folgender Herren: Politischer Sekretär Doktor Egidio Rossi, Baron Alibrando de Cles in Vertretung unseres Podefta, Baron Mar. Cerotto Alfredo in Vertretung der Tenenza der kgl. Carabinieri, Rag. Rodolfo Flaim, Filialleiter der Banca Trentino o dell'Alto Adige, Johann Detter. Generalvertreter

mit einer Hacke erschlagen. — Der Täler ein Freund und Mitknechl des Erschlagenen. P r e d o i, 22. Jult. Heute, gegen halb 7 Uhr früh, ereignete sich auf der sogenannten Niederwieser-Alm eine entsetzliche Bluttat, deren Opfer ein Familienvater, der 36jährige Knecht Fried rich T a s s e r geworden ist. Der Senner auf dieser Alm, der 33 Jahre alte Johann Hofer, genannt Wieper-Joggl, ersuchte den in der Sennhütte befindlichen Tasser, er möge ihm beim Holzabfchneiden helfen. Ahnungslos trat letzterer

20