260 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_06_1923/TIR_1923_06_05_4_object_1988241.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.06.1923
Umfang: 8
vorerst keine Spur. Als man den Stall verlassen wollte, wurde ein verdächtiges Geräusch beobachtet, worauf noch einmal alle Winkel durchsucht wurden. Dabei entdeckte der Bauer in einem sichern Versteck den Dieb, einen leibhaftigen Fuchs. Während nun der Bauer zu einem Nachbar lief, der ein Gewehr besaß, hielten die andern Wache, bis dann die Kugel dem Räuber das Handwerk legte. m Vezirkskurnfest in Lana. Zum Feste er schienen am Sonntag die Turnvereine Lana. Meran und „Jahn' aus Untermais als Teil

nehmer. Die Witterung war sehr günstig: nicht sonnig, noch heiß, bis knapp nach Ab schluß am Abend ein Platzregen einsetzte. Fast der ganze Vormittag wurde vom Wett turnen ausgefüllt, das sich einer regen Teil nahme der Bevölkerung erfreute. Unter 41 Wetturnern wurden 34 Preise verteilt. Den ersten Preis außerhalb des Wettbewerbes von 24k> Punkten erwarb Putz Karl. TV. Meran, mit 232 Punkten. Mittelstufe: 1. Georg Sellitfch, TV. Lana, 213 Punkte: 2. Emil Kreyl, TV. Meran, 208 Punkte: 3. Roman Vonier

, TV. Meran. 192^ Pkt.: 4. Peter Giovanazzi, TV. Meran, 189^ P.: 5. Wenzel Nekolla. TV. Meran, 189 Punkte: ü. Franz Waßler, TV. Lana, 186 Punkte: 7. Wilhelm Egger, TV. Lana, 181>,z Punkte: 8. Michael Petzwinkler, TV. Mais, 181 P.: 9. Peter Telser, TB. Lana, 178 Punkte. — Unterstufe im Wettbewerb von 24V Punkten: 1. Daniel Ed., TV. Lana, 21S^ P.: 2. Pilser Hans, TV. Lana, 211 Punkte: 3 Tapfer Hans, TV. Meran, 210 Punkte^ 4. Pretz Leopold, TV. Mais, 206 Punkte: Z. Putz Gottlieb, TV. Meran. 198 Punkte

: k. Sandbichler Alois. TV. Mais, 19K> ( Pkt.: 7. Rudolf Riml, TV. Lana. 196 Punkte: 8. Josef Rella, TV. Mais, 19S Punkte. — Beim Gaulfest am Nachmittag wurde unter Mitwirkung vorerwähnter Vereine ein Schau turnen veranstaltet, mit Prachtleistungen an Muskelkraft und Fertigkeit. Die Musikkapelle Algund und jene von Lana, beide in schmuk- ker Burggräslertracht, füllten das Fest mit prächtigen musikalischen Darbietungen aus. Die Mitwirkung der Algunder Kapelle hat jedenfalls sehr viel beigetragen, wegen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/22_09_1908/TIR_1908_09_22_5_object_150701.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.09.1908
Umfang: 8
«! »t-ü-ch». ^eenv. s^vAigi Dienstag, 22. September 1908 „D er T i r o l e r' Seite b desselben vor den Ehrengästen. An demselben nah men teil die Musikkapellen von Lana, Girlan, An- drian, Gargazon und Terlan, die akademische Schützen gilde, die Hauptschießstände von Bozen und Meran, der Bezirksschießstand von Lana, die Schießstände von Eppan und Mals, der junge, stramme Veteranen- nnd Kriegerverein von Gargazon und die Stand schützen und Schüyenkompagnie von Terlan. Im Zuge waren drei schön dekorierte

des Kreisgerichtspräsi denten Baron Biegeleben, des L.-G.-R. R. v. Ferrari und des L.-G.-R. Christanell gegen ein junges Diebs quartett, das am 12. Juli d. I. nachts in Lana Diebstähle beging und die Diebsbeute unter sich teilte. Die Angeklagten sind der 16jährige Bäcker lehrling Ferdinand Klo uf ar aus Wien, der 15jährige Tischlerlehrling Karl Schimanko aus Kaplitz in Böhmen, der 19jährige Bildhauergeselle Silvester R i tz auö Meran und der 15jährige Bäckerlehrling Josef Strohmayer aus Wien. Alle vier sind bereits

vorbestraft. Die Anklage vertrat Staats anwalt Weber, die Verteidigung besorgte Dr. Paul Krautschneider. Schriftführer war Dr. Menz. Die Anklage lautete dahin, daß Ferdinand Kloufar, Karl Schimanko und Sylvester Ritz am 12. Juli d. I. nachts in Lana in Gesellschaft als Diebsgenossen dem Bäcker Johann Egger, welcher der Meister des Kloufar war, eine Barschaft von 1980 X und eine auf 7 bewertete Kellnerintasche gestohlen haben, ferner daß Josef Strohmayer am gleichen Abende (Nachdruck verboten,) Pas Wrack

des Diebstahls ihm zuerkannten einmonatlichen Kerkerstrafe beim Bäckermeister Johann Egger in Lana als Lehrling untergebracht worden. Dort machte er die Bekannt schaft seiner Mitbeschuldigten, nämlich des ebenfalls nach Verbüßung einer wegen Verbrechens des Diebstahls erlittenen Strafe von einer Woche, seit 1. März 1908 beim Bäcker Alois Gander als Lehr ling untergebrachten Josef Strohmayer, sowie des seit 30. April 1908 ebenda befindlichen, wegen Ver brechens der Veruntreuung mit zwei Monaten vor bestraften

Tischlerlehrling Karl Schimanko, der bei der Tischlermeisterin Kreszenz Laimer in Lana zu gewiesen war. Ihnen gesellte sich in Freundschaft auch der wegen Uebert.etung des Diebstahls zweimal vorbestrafte Bildhauergeselle Sylvester Ritz bei. Am 11. Juli 1908 nun klagte Strohmayer dem Kloufar, welcher auch bereits einen gewissen Ueber- druß gegen das Weiterdienen hatte merken lassen, daß eS ihm in Lana nicht mehr behage; so reifte in ihnen der Entschluß, gemeinschaftlich in die Well hinaus zu wandern

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/04_11_1910/MEZ_1910_11_04_5_object_585596.png
Seite 5 von 12
Datum: 04.11.1910
Umfang: 12
Unterbrechungen, 17 Jahre gedauert und dürfte etliche tausend Kronen ge- sichernngspflichtig erklärt. Das Verhältnis der kostet haben, kaufmännischen Angestellten zum! Penfionsver- (Die Zuchtstierausstellung in Lana.) käufer und Magazinsgehilfen (Lageristen). Ver- stellung wurden 7 Alt- und 12 Jungstiere an- sicherungspflichtig dagegen Reisende, das gesamte gemeldet und 7 Alt- und 9 Jungstiere vorge- Kontorpersonal und iene Dvtailleiter und ersten führt; von den Jungstieren wurde 1 Stück Magazineuer

der Kinematographentheater. Ä?'? Ä-n- Sowohl Habsburgerstraße 44, wo „Der Müller ^ und sein Kind' als Attraktion! angesetzt war, als ^^/Lana ^^) ? 5. Rudolf (.arli, NaV (40-^); auch int neuen Sternkino, welches in seiner Bau-- Pircher-Hostmann, Lana (30 ^). art wirkliche wie ein kleines vornehmes Theater ^^5! ^' ^ ^ «r sich repräsmtiert, gabs fortwährend ein Aus- und ?u^eAm Zahnbr.uch^ Lana Einfchwärmen. In letzterem zogen hauptsächlich Aiitterhofer-Rlebler, Marling die' PrächtszÄen ausder'Zeit der ersten Christen. (?^ ^ ; 3. Armenfond

Lana (8tt4.^Franz L. Stauder-Teiß, Lana (40 ^); 5. Josef Mitter- R -(M ^L) ^ 6.. gräflich L^m aWÄr^^i^^^'' ^'Prandisl^ Gu < ^^e..«»v Johann Kröß-Kelz, Lana (20 ^L); 3. Serafin ^ Sanier, Völlan (10 ^)' Außerdem wurde für ^ jedes prämiierte Stück ein Preisdiplom verab- ^ ' folgt. Tie-Besitzer der Jungstlere-erklärten sich in c^n»s- durch Merfertigung eines Reverses bereit, aewerbestandes werden aufmerksam gemacht, daß ^ KM^-ldungst-«itt st! dm Rovemi-- w -u« -u b°z°hw., pflfgung der Frequentanten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/12_08_1908/SVB_1908_08_12_4_object_2545422.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.08.1908
Umfang: 8
. Uerandernngen in der Uardtiroler Kapnzinerprovinz. Innsbruck: R. ?. Pro- vinzial ist Präses des „Seraphischen Liebeswerkes'. ?. Johann Nepomuk kommt nach Bregenz als Guardian und Direktor des m. Ordens. ?. Franz Seraph ist Redakteur des „St. Fidelis-Blattes'. ?. Oktavian nach Grauenstein. ?. Anselm, Katechet. — Brixen: ?. Thomas Vill, Pfarr-Festtags- Prediger. I*. Plazidus nach Bozen als Pastoral- Lektor und Magister der Kleriker. ?. HonoruS nach Lana als Katechet, Direktor des HI. Ordens. Innozenz

des „Seraphi schen Liebeswerkes'. ?. Klarenz nach Mals als Guardian und Festtagsprediger. ?. Bonifaz nach Eppan als Prediger in St. Pauls. ?. Vigil als Monatsprediger. ?. Kajetan nach Bregenz. —Neu markt: Aurelian nach Ried (Tirol) als Superior und Sonntagsprediger. ?. Alois nach Gauenstein als Superior, Direktor des III. Ordens. ?. Elias, Vikar. ?. Kamill. Prediger in Salurn.Eppan: ?. Peregrin nach Radstadt als Guardian, Pfarr prediger und Direktor des III. Ordens. Z?. Johann Kapistran nach Lana

. ?. Marzellin nach Neumarkt als Prediger in Auer und Kultatsch. ?. Leodegar wird Festtagsprediger und Katechet. — Kützbühl: ?. Her mann nach Dornbirn als Sonntags-Frühprediger. Johann Damian nach Ried (Oderösterreich). — Ried (Oberösterreich): ?. Hubert, Vikar. ?. Bene dikt Labre, Guardian. ?. Adalbero, Sonntags- Frühprediger. ?. Antonin nach Brixen. ?. Paulus nach Meran. — Braunau: ?. Bruno, Vikar. ?. Josef Leonissa, Guardian. ?. Anicet nach Lana. — Schlanders: ?. Leander nach Klausen als Vikar

und Direktor des III. Ordens. ?. Klemens nach Lana als Guardian. ?. Zacharias nach Lana. ?.Bernardin nach Tarasp. ?. Eligius nach Bludenz. Johannes nach Bezau. — Lana: ?. Hieronymus nach Radstadt als Vikar und Katechet. I>. Bernard nach Mals. ?. Erhard nach Schlanders. — Klausen: ?. Epiphan nach Schlanders als Guardian. ?. Georg wird Rubrizist. ?. Franz Xaver nach Jmst. ?. Rem- bect und Pr. Zyriak als Missionäre nach Indien. — Bregenz: ?. Ansgar nach Innsbruck als Vikar. ?. Berthold nach Dornbirn

4
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/12_12_1903/MW_1903_12_12_4_object_2542724.png
Seite 4 von 16
Datum: 12.12.1903
Umfang: 16
. Die inhaltstiefen, wahren und in schöner Sprache zum Ausdruck gebrachten Gedanken derselben wurden von den Anwesender: mit großem Beifall aufgenommen. Nach dieser Ansprache entrichteten Abgeordnete der Vizcnzvereine von Meran und Lana herzliche Brudergrnßc und in engem Rahmen Berichte über die --Tätigkeit dieser Vereine. Mit eurem herz lichen Danke seitens des Herrn Scheidbach an alle, die zum Gelingen dieser menschenfreund- lichon Werke beigetragen haben, wurde gegen V 2 5 Uhr abends die Generalversammlung

, das „Bioskop' zu besuchen, da Herr Direktor Genie gewiß alles.aufbietet, um den Zu schauern immer Neues zu zeigeir. Gestern wurde ein Programmwechsel vorgeiiommen. Telephon Meran—Lana. Am Freitag den 11. d. M., fand eine Begehung der Strecke Lana—Tscherms—Meran wegen Errichtung einer telephonischen Verbindung Lana-Meran statt. Hiebei waren die' Gemeinden Lana und Tscherms vertreten. Bermnteter Einbruch. Jii der Nacht vom Samstag auf Sonntag machte in einer Unter- maiser Villa einer dort bedienstetcn Köchin

wird. Ein Fuhrknecht aus Lana fuhr ^dieser Tage mit einer Holzftihr durch Untermäis, auf welcher er stark berauscht schlief. Vor. dem Gasthause „Engele' fiel derselbe vom Wagen herunter, glücklicherweise nilr in den ' Schnee ohne eine Beschädigung davonzu tragen. — Ein Gärtnergehilfe fiel in seinem Rausche in eine Ritsche. Ein patroullirender Wachmann befreite ihn aus seinem nassen Lager. Das Sprichwort der „Volle hat Glück' hat sich in beioen Fällen bewahrheitet. Das Torgglhaus in Bozen hat bekanntlich

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/12_07_1924/MEZ_1924_07_12_7_object_631711.png
Seite 7 von 10
Datum: 12.07.1924
Umfang: 10
von Helmstorf nannte. 1502 ist Besitzer Lienhart, ein Nach komme des ersteren, 1526 „Leonhard Helben- storfer', wieder ein Nachkomme des vorigen. (Der Adel der Helmstorfer erscheint 1524 imma trikuliert.) — In Lana wurde am 30. Septem ber 179? der Maler Michael Andersag ge- 1 baren. Trat bei einem Glaser in Menm in die Lehre, besuchte aber nebenbei die Zeichenschule PirchMer, mit fokchem Erfolge, daß er den ersten Preis erhielt, ««gab sich «erst nach Graz und kam 1822 an die Akaoemie nach Wien, 18S6

als lündschastlicher Stipendist nach Rom, wo er sich zum Kunstler ausbildet«. — Eröffnung der elektrischen Trambahn nach Meran 12. August 1906. der Bigiljochbahn am 1. Sept. 1S12 rmid der Trambahn nach Burgsvalk 13. Dezember ISIS. Die Gemeinde Lana zählte 1890 2882, 1900 3157 und 1910 4100 Einwohner. Der Ge- richtsbezirk Lana umfaßt die Gemeinden Andrian, Lana, Marling. Nals, Tisens, Tscherms, Ulten und Völlan. Sein Gebiet er streckt sich am rechten Ufer der Etsch von der Töll bis Andrian und begreift in sich dos

^ ein großartiges Land» schaftsbild. Landshulerhlille. erbaut von der A. B. S. Landshut, 2740 Meter. 4X St. vom Dorf Brenner. Lanegg. siehe Lana. Langem — Schloß Wangen. St. nördlich r»on Runkelstein bei Bogen. Siehe unter „Wangen'. canghükten. 4 H. mit 17 E. von St. Michael in Eppan. Langläufer». Gem. von 78 H. mit 379 E. Area: 10.394 Hektar, wovon 42 Aecker, 227 ^ Wiesen, 4727 Hutw. u. Almen und 1579 Wald. I - - Von Graun führt ein^Kiter Weg am r. Ufer ' des Karlinbaches über Pedroß u. Kcrpwn

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/12_08_1905/SVB_1905_08_12_4_object_1950717.png
Seite 4 von 10
Datum: 12.08.1905
Umfang: 10
; ?. Guido Würth nach Lana; ?. Bonaventura Duschl nach Kitzbühel. Brixen: ?. Ulrich Braun nach Feldkirch als Vikar mtd Beichtvater in Altenstadt; ?. Franz SaleS Kofler nach Jmst als Prediger; ?. EgidinS MöS- linger nach Bruneck; ?. Johannes Dam. Göllner nach Ried in Tirol ; ?. Apollwar Kasper nach Bludenz. Bruneck: ?. Raphael Huter nach Meran als Guardian und Prediger; ?. FruktuoS Graß nach Innsbruck. Jmst:?. Rudolf Unterweger nach Eppan als Ordensdirektor; ?. Engelhard Profanter nach Mals als Prediger

nach Lana. Schlanders: ?. Patriz Fink nach Kitz bühel als Vikar und Prediger ; ?. Hyazint Baader nach Brixen als Prediger. Lana: ?. Peregrin Stosner wird Pfarrpredi- ger; ?. Emerich Rinner nach Ried in Tirol als Ordmsdirektor und Festagsprediger; ?. Honorat Federmayer nach Bozen als Frühprediger; ?. Alex Wehrle nach Innsbruck als Prediger. Klausen: ?. Siegsried Pflieger nach Bludenz; ?. Ehrhard Tschanun nach Eppan. Bregenz: ?. Bruno Zwick nach Braunau als Guardian; ?. Bonifaz Maurer nach Meran

: ?. Epiphan Aigner, Vikar und Beichtvater in Loretto; ?. Emanuel Würth nach Ried in Oberösterreich. Radstadt: ?. SixtnS Zerzer nach Schlanders als Pfarrprediger; ?. Kajetan nach Tarasp. Kitzbühel: ?. LadislanS Schöpf nach Lana als Frühprediger; ?. EliaS Schwabl nach Jmst als Festtagsprediger und Ordensdirektor; ?. Cölestin Alber nach Innsbruck. Ried in Oberösterreich: ?. Theobald Starlinger nach Salzburg als Guardian; ?. Hubert Vorder wird Guardian; ?. Benedikt Berger wird Vikar und Beichtvater

in St. Anna; ?. Hermann Zi erler nach Kitzbühel als Prediger; ?. Josne Hofer nach Radstadt als Prediger und Katechet; ?. Franz M. Biesenberger wird Frühprediger. Braunau: ?. Peter Oberhofer nach MalS als Guardian. Werfen: ?. Virgilius Waß nach Meran als Lektor der Fundamentaltheologie. Tarasp: ?. Nikolaus Sieber nach Lana als Katechet und Ordensdirektor. Aus dem Wereinsleben. Weiland Erzherzog Heinrich-Mititärveteraven- verein Bozen. Samstag, 12. ds., abends 9 Uhr findet im Bereinslokale

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/01_10_1912/TIR_1912_10_01_4_object_159884.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.10.1912
Umfang: 8
Seiten „Der Tiroler/ Dienstag, den 1. Oktober 19iz. Eigenberichte. Lana, 29. September. (Ehrung des Seel sorger s.) Dekan Gottfried Pernter von Lana feierte ani Mittwoch in Meilenstein im Kreise seiner Angehörigen sein 25>jähriges Priesterjubiläum. Die dankbare Gemeinde lies; es sich nicht nehmen, dem beliebten Seelsorger aus diesem Anlasse eine herzliche Ovation zu bereiten, die anläßlich der Heim kehr des Herrn Dekans am Samstag abends statt fand. Der Jubilar wurde von dem .Herrn Norar

und des christlich-deutsck)en Turnver eines Slufftellung genommen. Gemeindevorsteher Ernst Zuegg hielt eine herzliche Begrüßungs- und Glückwunschansprache, auf welche der .Herr Dekan gerühtt erwiderte. Das anf denselben ausgebrachte Hoch wurde begeistert aufgenommen und mit einem Tusche der Musikkapelle markiert. Es folgte die Gra tulation seitens der Honoratioren und der einzel nen Vereine. Die herzliche Feier wurde mit einigen flotten Weisen der Musikkapelle' abgeschlossen. Die Gemeinde Lana widmete dem Herrn

in Lana wurde bei der gcricht- lick)en Versteigerung an Eifenhändler Bertold! um I9tXX1 X käuflich erworben. Meran, 29. September. (Zur Gemeinde - arztens frage in Obermais.) Wie bekannt, hat im heurigen Frühjahr die deutschradikale Ge- meindeausschußmehrheit von Obermais dem provi sorisch bestellten Gemeindearzte Dr. Joses Spitä ler ohne Angabe von Gründen gekündet. Die Ur sache lag in der katholischen Gesinnung Dr. Spita- lerS, dein aber laut Anstellungsdekret nicht mehr ge kündet werden konnte

des Lehrers Marzari.) Herr Leh rer Mazari hat uns gestern verlassen, um in Ti- sens bei Lana seinen neuen Posten anzutreten. Fünf Jahre war Mazari hier tätig zur vollsten Zufrieden heit aller seiner Vorgesetzten. St. Felix verliert einen Lehrer, der schwer zu ersetzen sein wird. Des halb sahen auch alle, die Interesse und Freude an einer guten Schule haben, den Lehrer ungern schei den. Besonders die Kollegen auf dem deutsche» Nonsberg, sowie die Seelsorger verlieren an ihm einen Mann, der in seinem Fache

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/12_08_1905/SVB_1905_08_12_7_object_2531014.png
Seite 7 von 10
Datum: 12.08.1905
Umfang: 10
(Oberösterreich); ?. Franz Josef Kramer nach Klausen; ?. Lucius Leuprecht nach Eppan; ?. Vinzenz Haller nach Salzburg; ?. Heri- bert Hosmann nach Meran; Octavian Recht- schmid nach Ried (Oberösterreich); ?. Paul Bul- linger nach Bezau; Jakob Peter nach Klausen; ?. Dositheus Waldner nach Feldkirch; ?. Johannes Deffner nach Brixen; Josef Mor Abs nach Eppan. — Innsbruck: ?. Jvo Moritz nach Bludenz als Vikar und Beichtvater in St. Peter; ?. Guido Würth nach Lana; ?. Bonaventura Duschl nach Kitzbühel. — Brixen

nach Schlanders als Psarrprediger; ?. Cajetan Schafferer nach Tarasp (Schweiz). — Kitzbühel: ?. Ladislaus Schöpf nach Lana als Frühprediger; ?. Elias Schnabl nach Jmst als Festtagsprediger und dritter Ordensdirektor; ?. Cö- lestin Alber nach Innsbruck. Ried (Oberösterreich): ?. Theobald Starlinger nach Salzburg als Guardian; ?. Hubert Lorber wird Guardian; ?. Benedikt Berger wird Vikar und Beichtvater in St. Anna; ?. Hermann Zierler nach Kitzbühel als Prediger; ?. Josue Hofer nach Radstadt als Prediger

und Katechet; Franz M. Biesenberger wird Früh prediger. — Braunau: ?. Peter Oberhofer nach Mals als Guardian. — Werfen: ?. Virgil Waß nach Meran als Lektor der Fundamentaltheologk. — Tarasp: ?. Nikolaus Sieber nach Lana als Katechet und dritter' Ordensdirektor; ?. Anton Wiedmer nach Ried (Tirol). — Ried (Tirol): ?. P.Pried, Psarrprediger, ?. Thadäus Degaspari nach Jmst. — Meran: ?. Oswald Obexer nach Bozen als Stadtpfarrprediger; ?.Jnnozenz Herzer nach Brixen als Lektor der Kirchengeschichte

und Psarrprediger; ?. Theodos Wallnöfer nach Klausen. — Eppan: ?. Marzellin Leitsperger.nach Rad stadt; ?. Anian Fischnaller nach Bozen als dritter Ordensdirektor; ?. Johannes Tötsch nach Lana. — Schlanders: ?. Patriz Fink nach Kitzbühel als Vikar und Prediger; ?. Hyanzint Baader nach Brixen als Sonntagsprediger. — Lana: ?. Pere- grin Stosner wird Psarrprediger; ?. Emmerich Rinner nach Ried (Tirol) als dritter Ordensdirektor und Festtagsprediger; ?. Honorat Federmayr nach Bozen als Frühprediger; ?. Alex Wehrle

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/15_08_1905/BRG_1905_08_15_10_object_809685.png
Seite 10 von 12
Datum: 15.08.1905
Umfang: 12
nach Eppan. — Innsbruck: P. Jvo Moritz nach Bludenz als Bi- kar und Beichtvater in St. Peter; P. Guido Würth nach Lana; P. Bonaventura Dusch! nach Kitzbüheh — Brixen: P. Ulrich Braun nach Feldkirch als Vikar und Beichtvater in Altenstadt; £. Franz SaleS Rostet nach Zmst als Prediger; P. AegidiuS MöS- linger nach Bruneck: P. Johannes DamaSc. Göllner nach Ried (Tirol); P. Apollinar Kasper nach Bludenz. — Bruueck: P. Rophael Hutter noch Meran als Guardian und Prediger; P. FruktuoS Groß nach Innsbruck

Oberlechner nach Jmst als Vikar. — Salz burg: B. Epiphar Aigner wird Vikar und Beicht vater in Lorettv; P. Emanuel Würth nach Ried (Ober- i sterreich). — Radstadt: P. SixtuS Zerzer nach SchlanderS als Pfarrprediger; P. Tajetan Schafferer nach TaraSp (Schweiz). — Kitzbühel: P. Ladis - lauS Schöps nach Lana als Frühprediger; P. EiiaS Schnabl nach Jmst als FefltogSprediger und dritter OrdenSdirektor; P. kölesti» Alber nach JnnSbruck. — Ried (Oberösterreich): P. Theobald Starlinger nach Salzburg als Guardian

; P. Hubert Sorbet wird Guardian; P. Benedikt Berger wird Bikar und Beicht vater in St. Anna; P. Hermann Zierler nach Kitz bühel als Prediger; P. Jofue Hofer nach Radstadt als Prediger und Katechet; P. Franz M. Biefenberger wird Frühprediger. — Braunou: P. Peter 06er- »ofer nach Mals als Guardian. — Werfen: P. Virgil Waß nach Meran als Lektor der Fundamental theologie. — TaraSp: P. Nikolaus Sieber nach Lana als Katechet und dritter Ordensdirektor; — Ried (Tirol): P. Peter Prieth Pfarrprediger; P. ThadäuS

Degafperi nach Jmst. — Eppan: P. Marzellin LeitSberger nach Radstadt; P. Anian Fifch- naller nach Bozen als dritter Ordensdirektor; P. Jo hannes Tötfch nach Lana. — SchlanderS: P. Pa- triz Fink nach Kitzbühel als Vikar und Prediger; P. Hyanzint Baader nach Brixen als Sonntagsprediger. — Lana: P. Peregrin Stofner wird Pfarrprediger; P. Emmerich Rinner nach Ried (Tirol) als dritter Ordensdirektor und Festtagsprediger; P. Honorat Fe- dermoyr nach Bozen als Frühprediger; P. Alex Wehrle nach Innsbruck

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/18_08_1909/BRG_1909_08_18_5_object_768876.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.08.1909
Umfang: 8
!, Guardian, Pfarrprediger und Direltor des III. Orden», P. Marzellin Leitsberger nach Radstadt, Festtags- prediget und Katechet, P. Kamill Brüll nach Lana, Frühprediger, P. Hieronymus Egger nach Tarafp, Pfarrer und Superior. Eppan: P. Rudolf Unter- weger nach Braunau, Sonntagsprediger, P. Denantlu» Glira nach Münster, Kooperator, P. Bonifaziu» Maurer, Direktor de» III. Ordens. Schiander»: P. Epiphan Aigner, Festtags- und Faltenprediger. P. Pirmin Regensburger, Direktor de» III. Ordens, P. Leo

von Anreiter nach Briren, Pfarrprediger. Lana: P. Gamaliel Mair nach Bozen, Festtags- frühprediger, P. Thomas Fifchnallrr nach Mera n, P. Florenzian Berghammer nach Neumarkt, Prediger in Salurn. Klausen: P. Konstantin Brugger nach Sterzing, Guardian und Pfarrprediger, P. Viktor Prteth, Guardian, P. Georg Trümmer, Direktor de» III. Ordens, P. Zacharias Hofer nach Lana, P. Theodor Wallnöfer nach Sterzing, Lektor, P. Hilarius Tappeiner nach 2mst. Bregenz: P. Peter Bapt. Zierstr nach Gargeklen, Erposttu

, P. Jo hann v. G. Defsner nach Sterzing, P. Eoarist Witt mann nach Bludenz. Dornbirn: P. Leopold Derristoforo nach Eppan, Sonntagsprediger, P. Jofue Hofer nach Bruneck, Pfarrprediger, P. Gerard Snitz nach Bezau, P. Lerihoid Kropp nach Bregenz. Radstadt: P. Peregrin Stofner, Vikar, P. Paulln Noggstr nach 2mft, Vikar und Fejliagsprediger, P. Leodegar Feuerstein nach Bezau. Kitzbühel: P. Patriz Fink nach Ried in Oberösterreich, Vikar und Pfarrprediger, P. Sigfried Pflieger nach Lana

Drifer nach Schul», Superior, P. Lukas Fifchnaller nach Wersen, P. Josaphat Sparber nach Dornbirn, Beichtvater der Italiener. Münster: P. Lambert Mair nach Lana, Guardian, P-. Albuin Thal«, Superior und Pfarrer. Aus Rom zurück: P. Linus Mader nach Innsbruck, Vikar und Lektor; au» Vorderindien zurück: P. Gerold Gerfter nach Feldkirch, Beichtvater in Menftadt; aus Trieft: P. Fruttuo» Graß nach Klausen als Novizenmetfter. Dritter allgemeiner Todakentag. Aufruf. E» war im Sommer vorigen Jahre

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/22_05_1945/BZT_1945_05_22_4_object_2109336.png
Seite 4 von 4
Datum: 22.05.1944
Umfang: 4
Meran und Wo. Lana. Silberne Hochzeit. Kürz- lich feierte dos Ehepaar Anton Kerschbau- mer und Anna Heinz, Ortgut, das Fest der silbernen Hochzeit. Die Ortguter haben drei Töchter und zwei Söhne, die beide bei der Wehrmacht sind. Wo. Lana. Trauung. Vor einigen Tagen wurden hier Eduard R e s ch, seit mehreren Jahren Fuhrmann bei der Firma Alois Weg- leitner, und Fräulein Anna T r i b u s, Wies- guter-Tochter, vermählt. Der Hochzeitszug er gab ein sehr malerisch« Bild, da fast sämtliche

im Kurhaussaal Symphoniekonzert Solistin: Professor EHy Noy, Klavier Ausführendo: Reiohsgau - Syraphonieorohestor unter Hans-Georg Ratzen. Vorverkauf ab Mittwoch, den 24. Mai, an der Kasse des Stadttheatei’s von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 19 Uhr. An den beiden PTingstfoiertagen nur vormittags! Ain Dienstag, den 30. Mal, ab 19 Uhr Abendkasse (Kuvlraussaal). Die Strallenbahn verkehrt nach dem Konzert ab Theatorplatz nach Obermais, Forst und Lana. An die Leser des „Bozner lagmati“ Bei allen Schwierigkeiten

8 \ Schneiderin, tüchtig, evtl. Aushilfe, u. Lehrmädchen gesucht. Salfner, Goethestraße 2. 125-3 Kassenschlüssel Nähe Sigmundskron verloren. Abzugeben gegen Beloh nung bei Ohiesara, Bozen, Mal land-Straße 16. 7185-8 Hausmädchen, brav, sofort gesucht. Josef Klotz, Schmied, Eppan. 7156-8 Lehrmädchen gesucht. Lebensmittel geschäft Balth. Amort, Lauben Nr. 113. 123-3 Mädchen, das gut kochen kann, oder Kochenlernerin gesucht. Forster- bräu, Lana. 7179-3 Achtung 5 Selter, braun, am Samstag nach mittags' abhanden

, die auch ^für fünf Kühe die Stallarbeit besorgt, für sofort ge sucht. Gasthaus „Pendler“, Forst. 136-3 Dezimalwaage, klein, zu kaufen ge sucht. Forsterbräu, Lana. 7180-6 Tiermarkt Kinderbett, groß, mit Gitter, dazu Matratze u. Kinderklappstühlchen in Brixen od. Nähe zu kaufen ge sucht. Schröter, Pension Gasser, Brixen. ' , 3062-6 Hündchen (WciLchen), juug, lang haarig, nur kleine Rasse, zu kau fen gesucht. Zuschriften erbeten: Frau Johanna Moser, Meran-Ober mais , Georgenstraße 5. 120-13 Kochenlernerin für gute

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/19_08_1909/BRC_1909_08_19_3_object_154724.png
Seite 3 von 12
Datum: 19.08.1909
Umfang: 12
, Guardian, Pfarchrediger und Direktorates dritten Ordens; ?. Marzellin Leitsberger tzach Radstadt, Fest tagsprediger und Kaftchet,Kamill Bröll nach Lana, Frühprediger; ?. Hieronymus Egger nach Tarasp, Pfarrerund Superior. Eppan:?. Rudolf Unterweger nach Braunau/ Sonntagsprediger; ?. Venantius Gliva nach Münster, Kooperator; ?. Bonifazius Maurer, Direktor des dritten Ordens. Schlünders: ?. Epiphan Aigner, Festtags- und Fastenprediger; ?. Pirmin Regens burger, Direktor des dritten Ordens; ?. Leo

v. Anreiter nach Brixen, Pfarrprediger. Lana: ?. Gamaliel Mair nach Bozen, Festtagsfrüh prediger; ?. Thomas Fischnaler nach Meran; ?. Florenzian Berghammer nach Neumarkt, Prediger in Salurn. Klausen: ?. Konstantin Brugger nach Sterzing, Guardian und Pfarr prediger; ?. Viktor Prieth, Guardian; ?. Georg Trümmer, DirektordesdrittenOrdens; ?. Zacharias Hofer nach Lana; ?. Theodos Wallnöfer nach Sterzing, Lektor; ?. Hilarius Tappeiner nach Jmst. Bregenz: ?. Peter Bapt. Zierler nach Gargellen, Expositus

; ?. Johann v. G. Deffner nach Sterzing; ?. Evarist Wittmann nach Bludenz. Dorn birn : ?. Leopold Decristosoro nach Eppan, Sonn tagsprediger; ?. Josue Hofer nach Bruneck. Pfarr- Prediger; ?. Gerard Seitz nach Bezau; ?. Berthold Kropp nach Bregenz. Radstadt: ?. Peregrin Stosner, Vikar; ?. Paulin Noggler nach Jmst, Vikar und Festtagsprediger; ?. Leodegar Feuer stein nach Bezau. Kitzbühel: ?. Patnz Fmk nach Ried in Oberösterreich, Vikar und Pfarr- Prediger; ?. Siegfried Pflieger nach Lana, Monats

: ?. Theodorich Deiser nach Schuls, Superior; ?. Lukas Fischnaller nach Werfen; ?. Josaphat Sparber nach Dornbirn, Beichtvater der Italiener. Münster: ?. Lambert Mair nach Lana, Guardian; ?. Albuin Thaler, Superior und Pfarrer. Aus Rom zurück: ?. Linus Mader, nach Innsbruck, Vikar und Lektor; aus Vorderindien zurück: ?. Gerold Gerster, nach Feldkirch. Beichtvater in Altenstadt; aus Trieft zurück: ?. Fruktuos Graß, nach Klausen als Novizenmeister. Kerei««- ««d Kch«tzt»W«se». «sllttllche N«,«ichi»i»z von rik

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/08_05_1903/MEZ_1903_05_08_6_object_618399.png
Seite 6 von 16
Datum: 08.05.1903
Umfang: 16
), 3 v. Goldegg (Partschins), 4 Joh. Mairhofer, 5 Franz Dietrich (Hötting), 6 Herin. Hörtnagel (Steinach), 7 Josef Theiner (Algund), 8 Ferd. Proßliner (Lajen), 9 Al. Kreidl (Steinach), 10 Karl Reiser (Wiinpassing), 11 Andrä Lackier (Schwaz), 12 Joh. Pan (Bozcn), 13 Ferd. Stuff leser (St. Ulrich), 14 Ed. Pattis (Welschnofen), 15 Jsidor Manracher (Schwaz), 16 Karl Mal- doner (Lana), 17 Franz Gritzbach, 18 Alois Kröll (Brixen), 19 Math. Ladurner (Algund), 20 Rud. Äußerer (Eppan), 21 v. Goldegg (Par tschins

), 62 Jos. Fiechtner (Hötting), 63 Jos. Egger, 64 Jos. Haller 65 Mich. Senn jun., 66 Leop. 3iauch (Jnns brück), 67 Mich. Meßner (Schwaz), 68 Peter Bergmann (Bregenz), 69 Karl Nagele, 70 A. Fauner, 71 Ant. Büchele (Bregenz), 72 Josef Eberle (Navis), 73 Anton Götsch, 74 Josef Wagner, 75 Seb. Breitenberger (Lana), 76 Urban Pedroß, 77 Dr. Hans Haller (Sk Wald burg), 78 Karl Nägele, 79 Joh. Pupp (Bahrn), 80 Ant. Geiger (Natters); d) Ser.ienbeste: /Z^'Ant. Herrnhofer (Kältern), 2 Pet. Bergmann '(Bregenz

(Malten), 23 Jos Pattis ^Welschnofen), 24 Jul. Steinkeller (Bozen 25 Peter Seeber (Mauls), 26 Baron v. Feilitzfc ^ (Berlin), 27 Franz Widter (Schwächst), 28 Joh. Prem Wayrhofen), 29 Pirmin Steinlechner (Schwaz), 30 Ant. Schmiedt (Gries b. B ), 3l Dr. jyans Haller (St. WaMurg), 32 Franz Gritzbach, 33 Mach. Ladurner (Algund), 3< Ernst Boscarolli, 35 Franz Ritzl (Fügen), 36. Mich. Mößner (Schwaz), 37 Mich-. Senn jun., 38 Karl Maldoner (Lana), - 39 Hans Hall e r, i 40 Andrä Marfoner i (St. Pankraz

), 41 Rud. Äußerer (Ep'pan), 42 v. Goldegg (Par tschins), 43 Josef Theiner (Algund), 44 Peter Pattis (Bozen), 45 Herm. Hörtnagel (Steinach), 46 Franz Saltuari (Bozen), 47 Franz Stander (Lana), 48 Josef Kaserer (Partschins), 49 Josef Eberle (Navis), 50 Josef Mumelter (Gries b. B.), 51 Ferd. Willhelm (Neunkirchen), 52 Jos. Pern- ter (Auer), 53 Seb. Breiteiiberger (Lana), 54 Ferd. Stuffleser (St. Ulrich), 55 Johann Pan (Bozen). - einen Tag lang krank gelegen war. Der Ver- von Sachsen-Meiningen ist, lvie.es

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/19_08_1909/TIR_1909_08_19_7_object_134849.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.08.1909
Umfang: 8
in Ober österreich ; ?. Dositeus Waldner nach Nied in Ober inntal. Neumarkt: ?. Leonhard Steinmair, Pre diger in Margreid: I>. Elias Schwalb, Guardian, Pfariprediger und Direktor des III. Ordens; ?. Marzellin LeitSbsrger nach Radstadt, Festtagsprediger und Katecket; ?. Kamill Bröll nach Lana, Früh prediger; I'. Hieronymus Egger nach Tarasp, Pfarrer und Superior. Eppan: I'. Rudolf Unterweger nach Braunau, Sonntagsprediger; ?. BenantiuS Glira nach Münster, Kooperator, ?. Bomfazius Maurer, Direktor

des III. Ordens. Schlanders: ?. Epiphan Aigner, Festtags- und Fastenprediger; I'. Pirmin Regensburger, Direktor des III. Or dens; ?. Leo v. Anreiter nach Brixen, Pfarrpredi ger. Lana: I'. Gamaliel Mair nach Bozen, Fest- tagSfrühprediger; I>. Thomas Fischnaller nach Me ran; I'. Florenzian Berghamuier nach Neumarkt, Prediger in Salurn. Klausen: 1^. Konstantin Brugger nach Sterzing, Guardian und Pfariprcdiger: ?. Biktor Prieth, Guardian; ?. G-org Trümmer. Direktor des III. Ordens; ?. Zacharias Hofer »ach

Lana; I>. TheodoS Wallnöfer nach Sterzing, Lektor; ?. Hilarius T^ppeiner nach Jmst. Bregenz: ?. Peter Bapi. Zi:rler nach Gargellsn, ExpositnS! ?. Niklorian Noggler nach Bludenz, Pfarrprediger; 1^. Mansuet Sax nach Braunau. Feldkirch: I'. Ulrich Braun nach Bruneck, Vikar und Lektor; ?. ThomiS Jlsara, Bikar; l'. Burg- hard Schönweiler nach Bregenz. Bludenz: 1'. Philipp Ben. Holzer nach Neumarkt, Vikar-Prediger in Auer und Kurtatsch: ?. Meinrad Gamper nach Ardez in Engadin; ?. Johann v. Kreuz, Zell

Feuerstein nach Bezau. Kitzbühel: ?. Palriz Fink nach Ried in Ober-Oesterreich, Vi kar und Pfarrprediger; I>. Siegfried Pflieger nach Lana, MonatSsonntagpredizer; 1^. Franz Borg. MoSleitner nach Braunau. Ried-Oberö st ereich: I>. Hubert Lorber nach Kitzbühel, Guardian, Fest tags- und Fastenprediger; ?. Felizian Pichler nach Radstadl. Braunau am Inn: I>. Engelhard Profanier, Sonntagsprediger; l'. Gotthard Pfeifer nach Kitzbühel, Sonntagsprediger; ^.Johann Ehrysosto- mus Tötsch nach Jmst; ?. Roman Psister

nach Kitz bühel. Werfen: ?. Peter Reg. Oberhofer nach Radstadt, Guardian und Katechet; I'. Wilhelm Walch nach Bezau, Guardian und Pfarrprediger. Pfarrprediger. Tarajp: ?. Theodorich Deiser nach SchulS, Superior; ?. Lukas Fifchnaller nach Werfen; ?. Josaphat Sparber nach Dornbirn, Beicktvater der Jialiener. Münster: Lambert Mair nach Lana, Guardian; ?. Albuin Thaler Superior und Pfarrer. Aus Rom zurück: I'. Linus Mader nach Innsbruck, Vikar rmd Lektor; aus Vorderindien zurück: ?. Gerold Gerster

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1880/01_09_1880/SVB_1880_09_01_3_object_2482591.png
Seite 3 von 16
Datum: 01.09.1880
Umfang: 16
, ?. Hilarion nach Neumarkt, ?. Theodorich nach Sterzing, ?. Franz Josef nach Klausen, ?. Daniel nach Ried in Oberösterreich, ?. Justin nach Lana. Neu markt. k. Zacharias wird Vikar, ?. Thaddäus wird Guardian, ?. Symachus kommt nach Trieft als deutscher Beichtvater, ?. Friedrich nach Feldkirch. Eppan. ?. Dosithäus nach Innsbruck als Sonn- und Festtagprediger. Schlanders. Jldesons nach Lana als Monatsprediger, ?. Alfons nach Klausen als Vice-Novizenmeister und Direktor des HI. Ordens. Klausen. ?. Telesphor

»ach Eppan, ?. Jakob wird Direktor des III. Ordens, ?. Martin nach Kitzbühel. Lana. ?. Eberhard nach Schlanders als Festtagprediger, ?.Flavian als Cooperator nach Tarasp. Bregenz. ?. Johann Bapt. nach Lana, ?. Bonaventura nach Ried in Oberösterreich, ?. Roman wird Pre diger in Dornbirn. Feldkirch. ?. Theodor nach Neumarkt als Prediger in Auer und Kurtatsch, ?. Franz Xaver wird Festtagprediger. Bludenz. ?. BeatuS nach Brixen als Sonn- und Festtagpfarrpre diger. Bezau. ?. Herculan nach Bregenz

. Gauenstein. ?. Zeno wird Direktor des HI. Ordens. Ried in Oberösterreich. ?. Gregor wird Guardian, ?. Ambros kommt nach Bregenz. Tarasp. ?. Leo pold nach Jmst. (DasMariä-Geburtsfest) wird, wie man aus Lana berichtet am 8. September d. Js. in ganz besonders feierlicher Weise abge halten. Häuser und Straßen werden festlich geschmückt und decorirt, Triumphbögen werde» die Gäste von Nah' und Fern' zur Theilnahme an dem Freudentage einladen. Pöllerknallen, Fahnenschwingen, Musik aufführungen, Festesten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/31_12_1894/BTV_1894_12_31_10_object_2957136.png
Seite 10 von 14
Datum: 31.12.1894
Umfang: 14
2Z88 MtMtt M Mk» M AN und Nr. 297 Innsbruck, 29. Dezember 1894. Concurse. i Eoncurs-Edikt. Nr. 4578 Vom k. k. Kreisgericht in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Coneursordnung vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 136S Nr. i gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Martin Holzner, Obsthändlers in Lana, der ConcurS eröffnet und zum Concurs-Commifsär der k. k. Bezirksrichter Endcl in Lana und als einstweiliger Masseverwalter

der k. k. Notar Paul Moro in Lana bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 7. Jänner 1895 um s Uhr Vorm. vor dein Concurscommissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con- cursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben

wollen, aufgefordert^, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis 10. Februar 1895 be^ dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach i Vorschrift der Coneurs-Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Nechtsnachtheile zur Anmel dung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Com- , missär in Lana auf den 22. Februar 1895 Vormittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/24_07_1912/SVB_1912_07_24_3_object_2512389.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.07.1912
Umfang: 8
nach Reichenberg. ?. Markus nach Bozen als Pfarrfrühprediger. — Brixen: Thomas Vill, Redakteur des „St. Fidelisblattes'. Erasmus «ach Meran als Lektor und Oelberg- Prediger. ?. Kamill nach Eppan als Direktor des 3. Ordens. ?. Johannes vom Kreuz nach Lana. Rupert Direktor des 3. Ordens. Heinrich nach MalS. ?. Anselm. Beichtvater der Englischen Fräulein. — Bruneck: ?. Ulrich, Direktor des 3. Ordens und Fastenprediger. ?. Leonhard, Beicht- dater in Taisten und FesttagSprediger. ?. Anton v. Padua nach Ried

. — Meran: Pater Raphael nach Bozen als Vikar und Sonntags« Pfarrprediger. ?. Agnellus nach Lana als Guardian, Sonntagsfrühprediger, Laienbrüder - Jnstruktor und Leiter der Weberei. — ?. Epiphan, Vikar. Kajetan nach Jmst. ?. Konstanz nach Inns bruck als Dogmatik-Lektor und Fastenprediger. Verikundus nach Ried (Tirol). ?. Philipp Jakob nach Bezau. —Neumarkt: ?. Eliasnach Sterzing als Guardian und Sonntagspfarrprediger. ?. Bonifaz, Prediger für Tramin. Thomas Aquin, Prediger für Auer und Kurtatsch

und Direktor des 3. Ordens. ?. Nikolaus nach Bezau als Vikar und Fastenprediger. ?. Januar nach Bludenz. — Eppan: ?. Hilarion zur Mission in Aden (Asien). Leopold nach Bozen als Festtagssrühprediger. ?. JukunduS nach Schlünders. — Schlünder S: Emmeran nach Klausen. ?. Emmerich nach Mals. Thaddäus nach Lana als Monatsprediger. — Lana: ?. Lambert nach Schlünders als Bikar. ?. Ambros nach Sterzing als Sonntagssrühprediger und Beichtvater im Spital, ?. Johannes Lax. Vikar, ?. Siegfried nach Ried

Herr muß seit 10 Tagen das Bett hüten und sühlr sich sehr schwach; es besteht wenig Hoffnung aus Besserung. — (Pr i este'.r^ j u b i l ä u m.) Der hochwiu dige Herr Dekan Gottfried Pernter von Lana ftierr am 21. September 1912 in Maria Weißenstein sein 25jähriges Priester jubiläum. Vermischtes. Kampf mit rnfstschen Kanditen. In Szczakowa, wo in der Nähe der Stadt die Grenzen Oesterreichs, Deutschlands und Rußlands zusammen stoßen, befindet sich eine Expvsimr der Krakauer Polizei. Am Sonntag

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/23_10_1943/BZLZ_1943_10_23_4_object_2101321.png
Seite 4 von 4
Datum: 23.10.1943
Umfang: 4
. 4981-M 8 r>. verläßlich und häuslich, zu drei Personen (Landwirtschaft) gesucht. Pirpa- mer Ant., Lahnhaus. Grätsch. 4987-M 3 hauplbuchhailer(in). deutsch-italienisch. selb- ständig und bilanzsicher, für sofort von In dustrieunternehmen gesucht. 'Wohnung und Verpflegung event. belgestellt. Angebote an K. u. V. Zuegg A. G. Marmeladefabrlk In Lana, Tel. Meran 81-07 101-M 3 Landwlrlfchaslllcher Dorarbelker. tüchtig fiir Obst- und Weinbau, und mit etwas 'Keller praxis bei entsprechendem Lohn gesucht

. Stauder. „Theiß'. Lana. ' 4998-3)1 3 Halbpächter, der in Wein- und Obstbau be- wan'/.’rt ist. aus Lichtmeß gesucht. ^Zu er fragen Gasthaus Klotz,, llntermais, Rom- melftraße. g-M 3 kochenlernerln, Herdmädei. oder Köchin», die auch im Haushalt mithilst, für sofort'oder 1. November gesucht. Näheres Oberiana' 70. 10-M 3 3unge Anfangskellnerin, die auch Hausarbei te» verrichtet. ' gesucht. Gasthaus „Sonne', Lana 4996-M 3 Suche Schi-Schuhe oder Reiiftiesel Nr. 38, 39, 42 zu kaustn oder einzujauschen. Koch

-hin. Zuschriften unter „1227-27 M'' an die Verwaltung. 18-M 4 Verläßliches Mädchen mit. Kochkenntnifstn lucht Stelle (auch in kleinem ^ Gaslbetrieb)' m der Umgebung Merans. Zuschriften un ter „1225-25 M' an die Verw, 8-M 4 Grauer Mantel wurde gesunden. Abzuholen Via Passirlä 30, 1. Stock. » 4979-M 8 verlaufen! Zwei weiße und zwei dunkle, frisch; geschorene Schafe haben sich verlaustn. Nähere Angaben erbeten an Franz Schnit- zer, Glögglhof. Lana. 32-M • 8 Lebensmittelkarten und Kleiderkarten für 3 Personen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/07_12_1945/DOL_1945_12_07_2_object_1151605.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.12.1945
Umfang: 4
. 9. II. 26. Pfitsch; Weger Thomas. 5. 6. 10, Olang: Volgger Max. I. 10. 25. Bruneck: Oberegeer K'ement. 29. 2. 04. Prad Vinschgau: Gietl Alois. 30. 3. 13. Möl len: Kargruder Anton. 25. S. II. 8t. Magda lena: Köhler Johann. I. 2. 10. Prad: Moos burger Hermann. 24. 9. 09. Innsbruck: Elsen stecken Michael, 28. I. 06. Pfeffersberg: Klotz Matthias. 5. 1. 27, Pawigl-Lana: Profanier Alois. 31. 12. 18. Vlllnöß: Knoll Anton. II. 10. 14. Bruneck; Müller Peter. 30. 6. 09, Inns bruck: Baumgartner Alois. 9. 9. 26. Brixen

: Lanzinger Alois, 12. I. 12. Sexten: Kraler Peter. 3. I. 13, Innichen: Sparber Bernhard, 3. I. 21. Ridnaun: Menghln Alois. 2. 9. 09, Lana: Pichler Hermann. 28. 9. 24. Vals: Kirch- ler Alois, 4. 3. 14. Bruneck: Mair Leopold, 10 3. 26. Mareit: Steidl Johann. 9. I. 22. Tob- lach: Corisel Anselm. 7. 5. 03. Abtei; Lanz Kassian. 7. 5. 27. Schabs: Jageregger Franz, 29. 4. 27. Montan: Schrott Josef. 6. 4. 08. Leng stein: Koffer Alois. 21. 12. 08. Atzwang; Inner ebner Alois. 9. 3. 23. Sarntliein: Gamper Josef

, 20. 2. 24. Mühlwald: Oberhuber Johann. 29. 10. 15. Spinges: Kußtatsclier Peter. 31. 10. 12. Villan- ders: Hinteregger Alois. 18. 9. 23. Lüsen: Dissertori Anton. 28. 7. 20. Kaltem: Glira Jo sef, II. 6. 10, Abtei: Trojer Alois. 9. 2. 11, Winnebach: Paßler Peter. 16. 12. 11. St. Geor gen: Innerkofler Franz. 4. 11. 25. Sexten; Koller Franz. 30. 9. 07. Vahrn: Schätzer Josef, 2. 10. 13. Villnöß; Klotz Alois. 2. 4. 08. Lana: Volgger Walter, 3. 2. 26. Bruneck: Nieder hölzer Anton. 7. 12. 16. Glums: Stauder Jo hann

Wilhelm. 7. 2. 02. Eppan:- Kofler Kaspar. 9. 8. 12. Schnals: Müller Karl. 16. II. 11. Naturns: Hohenegger Hermann. II. I. 14, Reschen: Zegg Franz. 25. 4. 20. Reschen: Pa nier Pa,ul. €5. 6. OL Schnals; Raffl Alois. 1. 8. 26. Platt; Aster Raimund. 6. 7. 01. Kal tem: Weger Johann. I. I. 12. Terenten- Gögele Franz. 30. 10. 10 Lana: Frager Josef, 27. 4. 27, St. Martin: Klotz Josef. 8. 10. 10. Naturns: Dieti Martin. 12. 9. 12. Schlünders- Daum Ludwig. 6. 12. 21. Aldein: Kofler Josef. 12. 12. 13. Percha

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/18_06_1923/TIR_1923_06_18_3_object_1988412.png
Seite 3 von 6
Datum: 18.06.1923
Umfang: 6
aus die großen LZssten, weiche den Feuer wehren bei Ausruckungen zu auswärtigen Brän den erwachsen, nachgehende E!ni?liung sür die gegenseitige s?ilseleistunz der Feuerwehren im Merenir Bezirke zu treffen: Llzund leistet Hilse nach: Grätsch, MaiUng, Me ran. Parrschins. Andren leiste: Hilf? nach: Nals. Lllrxslall leistet Hilfe nach: Garzazon. Lana. Gargazon: leistet Hilfe nach: Burgstall, Lana, Nals. Grätsch leistet Hilfe nach: Al?,ui?d, Marling, Me- ran, Tirol. Kuenz leistet Hilfe nach: Niffian-Tschenn

, Schin na, Tirol. Lana leistet Hilfe nach: Burgstall. Garga.zon, Tscherms, ZÄllan. Marling: leistet Hilfe nach: Algund. Eralsch, Unlermais. Meran leistet Hilfe nach: Algund, Erats.h, Ober mais, Untermais, Tirol. Nals leistet Hilfe nach: Andrian. Gargazon. Naraun. Prissian, Tisens und Vellan leisten sich Hilfe gegenseitig. Raturn- leistet Hilfe noch: Partschins, Plaus, TschirlaiS. Obermais leistet Hilfe nach: Meran, Schenna, Ulitsrmais. Partschins leistet Hil'e noch: Algund, Natnrns. Piaus. Plaus

leistet Hilfe nach: Narurns, Partschins, Tschirland. Riffian leistet Hilfe nach: Kuens, Schenna, Ber- dins. Tschenn leistet Hilfe nach: Kuens, ochenna. Per- dins. Schenna leistet Hilfe nach Obermais, Berbins, Kuens, Aifflan-Tschenn. St. Mariin und St. Leonharb in Passeicr leisten sich Hilfe gegenseitig. St. Pankr-i^ in Ulien leistet Hil'e im Ulrenml. Tirol leistet Hilfe nach: Äuens, Grätsch. Tscherms leistet Hilfe nach: Lana, Mailing. Tichirland leistet Hilfe nach: Naturns. Plaus. Un:?rmais leistet

21