645 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Seite 10 von 12
Datum: 04.01.1913
Umfang: 12
Versetzung in den dauernden Ruhestand das silbernen Verdienftkreuz verliehen. Wer Militärkapelle« in Kozen. Am Silvesterabend konzertierten vier Militärkapellen in Bozen und zwar unsere Kaiserjägerkapelle im Hotel »Greif', die Musik des ersten Kaiserjäger-Regiments aus Trient im „Parkhotel', die des dritten Regi- mentS aus Rovereto im RathauSkeller und die Kapelle des 36. Infanterie-Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer. Weinpreiserhohnng. Mit 1. Januar 1913 ist in Bozen die allgemeine

Weinpreiserhöhung ein getreten. In den Gastlokalen darf von nun an daS Viertel Wein nicht mehr unter 26 Heller verkauft werden. Freiwillige Feuerwehr Gries. Die 35. ordentliche Hauptversammlung findet am Sonntag, den 19. Januar 1913, um Uhr nachmittags, im Hotel „Kreuz' mit folgender Tagesordnung statt: Protokoll, Bericht des Schriftführers und des Kassiers, Anträge. Zu dieser Hauptversammlung werden die P. T. Mitglieder der Feuerwehr Gries eingeladen, vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Das Kommando

des Touristeuklube» in Sarnthein. Die diesjährige Christbaum- bescheerung armer Kinder im Gebirge findet, wie bereits gemeldet, m Sarntbein statt und zwar am Dreikönigstage, um 11 Udr vormittags, beim Kritzinger („Schweizerhof'). Ein Teil der Mitglieder fährt bereits am Sonntag, um 1 Uhr mittags, von hier ab, um den Abend in gemütlicher Unterhal tung in Sarntbein zu verbringen. Für Montag stehen um 6 Uhr früh Postwagen im Hotel „Mondschein' zur Abfahrt bereit. Todesfalle. In Bozen verschied Herr Joh. Richter

des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/11_11_1899/BZZ_1899_11_11_2_object_360383.png
Seite 2 von 12
Datum: 11.11.1899
Umfang: 12
mit Steinen beworfen. In ewigen Orten mußte Militär einschreiten, um die Ruhe herzustellen. Mehrere Verhaft ungen wurden vorgenommen. Ausland» Die Reise des deutfchenKaisers. Die „Nationalzeitung' will wissen, daß Kaiser Wilhelm auf feiner Reise nach England von d^r Kaiserin und dm kaiserlichen Kindern be gleitet sein werde. Die Reise, die durch die vorhergehende Zusammenkunft mit dem Zaren wesentlich an ihrer national -Politischen Be denklichkeit einbüßte, würde durch die Form emes Familienbesuches

liche Ausschußsitzung ab, zu der auch die Herren Vereinsmirglieder Zutritt haben. ** Für das Südmark-Fest, welches heute abends im Meraner Kurhaussaale statt findet, haben ihre Mitwirkung zugesagt: das Meraner National-Sextett, die Herren Schrift steller Karl Wolf, Viktor Rainer aus Achen- see, Musikdirektor Franz Erkenbölling, Franz Kollmann, Zitheroirtuose Florian Ringler und Ludwig Mayr. Das Reinerträgnis fließt dem von der Südmark-Ortsgruppe Meran ins Leben gerufenen deutschen Kindergarten

in Burgstall zu. ** Bergtoure». Alpenoereinsmitglieder unternehmen morgen, Sonntag, 12 45 Nachts folgende Tour. Abfahrt nach Blumau, Marsch zur Grasleitenhütte und von dort eine zu ver einbarende Tour in der Rosengartengruppe. Nachmittagstour: Ab 1 Uhr nachmittags bei Hotel Stiegl. Marsch über Puntnofen nach Steinegg, Tierserzoll, Tiers. Evangelischer Gottesdienst. Morgen um 11 Uhr vormittags findet im Grieser Kurhause wieder ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Der Gesangsklub „Typographia' Bozen

, von . Hans v. Wölow. 7. Ouvertüre „Die weiße Dame' von Boieldieu. L. Concertino, für Clarinette von Weber. (Herr F.- Voith.) 9. Angot-Potpourri von Lecocq-Schreiner. 10. Max-Arie aus „Freischütz* für Tenorhor» von C. M. v. W^er. (Herr R. Schnabl.) 11. .Frauenherz* Polka mazur von Josef Sträub. 12. .Wirbelwind' Galopp von' Schreiner. ** Militär-Konzert. Im Hotel Greif findet morgen abends 8 Uhr -wieder ein Konzert der vollständigen Musikkapelle des 14. Infanterie-Regiments unter persönlicher Leitung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/10_06_1899/BZZ_1899_06_10_2_object_363735.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.06.1899
Umfang: 6
ins Hotel zurück gekehrt, ließ er die Herren Franz Staffier und Staffier jun. in seine Appartements berufen, sprach sich sehr anerkennend über den Aufenthalt im Hotel aus und sagte zu, bei einem späteren Aufenthalte in Bozen wieder im Hotel „Greif' Absteigequartier nehmen zu wollen. Hierauf überreichte er Herrn Staffier sen. eine goldene Uhr mit dem erzherzoglichen Wappen und Namenszuge, Herrn Staffier jun. eine prachtvolle Brillanten-Busennadel. — Um 11 Uhr erfolgte die Auffahrt zur neuen Kirche

, gegen halb 1 Uhr defilirte der zu Ehren des Erzherzogs veranstaltete Festzug (67 Vereine, darunter etwa 60 mit ihren Musikkapellen) vor Sr. k. u. k. Hoheit auf dem Johanns- platze. Nach Aufstellung der einzelnen Kor porationen schritt der Erzherzog die Fronten derselben ab. Nach einem kurzen Cercle im Wintergarten des Hotel „Greif' fand im großen Speisesaale eine Hostafel zu 30 Gedecken statt. Die Theilnehmer an derselben, sowie die Sitz ordnung waren wie folgt: Herr Superior. I Hauptmann Bartl

37. Weiter marsch nach Matschatsch, dort Frühstücksrast. Gegen Mittag Ankunft auf der Mendel. Halb 1 Uhr gemeinsames Mittagmahl in Spreters Hotel Mendclhof. Halb 5 Uhr nachmittags Rückmarsch nach Eppan. Heimfahrt nach Bozen mit dem Zuge 8 Uhr 21, Ankunft in Bozen 9 Uhr 01 nachts. — Die Ueberetscher Bahn hat den Theilnehmern an dieser Turn fahrt eine 50pronzentige Fahrpreisermässigung bewilligt. ^ Alpine Gesellschaft „Tfchamiu- thaler'. Sonntag, den 11. ds. werden fol gende Touren unternommen: Tagestour

: Rittnerhorn über Wangen-Oberinn. Abstieg über Klobenstein - Atzwang. Zusammenkunft um halb 5 Uhr im Hotel Tirol. Nachmit- tagstour: Klobenstein über Signat - Wolfs gruben. Abmarsch um halb 2 Uhr vom Hotel Stiegl. Deutsche Gäste willkommen. ** Schwurgericht. Montag findet beim hiesigen Kreisgerichte die erste Verhandlung der zweiten diesjährigen Schwurgerichtsperiode statt und zwar wird verhandelt gegen Peter Baruschka aus Weikersdors wegen Raubes, Erpressung,Diebstahls,Landstceicherei,Bettelns

, verschärft mit einem Fasttage monat lich, verurtheilt. ** Elektrische Wahn Bozen—Sig- mundskrou. Die Ingenieure der Firma Siemens <k Halske haben in Gries die Tra- cirung der projektirten elektrischen Straßen bahn Bozen-Gries—Sigmnndskron beendet. ** Ein Aufsitzer. In der Redaktion der „Bozner Nachrichten', in welcher man angeb lich das Gras wachsen hört, ist man irgend einem Spaßvogel aufgesessen. Nächst dem Hotel Weinegg auf dem Virgl befindet sich nämlich ein primitiv gezimmertes Holzgerüst

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/09_06_1900/SVB_1900_06_09_3_object_1936335.png
Seite 3 von 12
Datum: 09.06.1900
Umfang: 12
, Gasthausbesitzerin in Gärberbach bei Innsbruck; Fräulein Johanna Henle, Besitzerin der Pension und Restauraution „zur schönen Aussicht' am Freundsberg zu Schwaz; sowie die Herren: Johann Jenny, Con- ditorei- und Casöhausbesitzer in Innsbruck; Johann Kobler, Gastwirt zu Karthaus im Schnalserthale; Martin Beitelmeier (Hierhammers Nächst.), Cafetier amd Restaurateur in Innsbruck; Dr. Hermann von Kissling, Besitzer des „Palast-Hotel Lido' in Riva; Carl Lampe, Besitzer einer lithographischen Anstalt und Buch

druckerei in Jnnsbruck-Jmst; Anton Oberrauch, Besitzer des „Grand-Hotel Hoch-Eppan' an der Bahn station Eppan-Girlan und des Gasthauses „Ueber- etscher-Hos' in Sigmundskron; Frauz Kosak, Besitzer des „Caf6-Restaurant Central' und Hofgarten-Restau- rateur in Innsbruck; Rottensteiner k Co., Speditions und Commissionsgeschäft in Bozen; S. Homburger, Director des „Grand-Hotel Hoch-Eppan' in Eppan; Peter Paul Pohl, Realitätenbesitzer in Castelbell und Wirt der Halle'schen Hütte auf dem Eisseepass in Sulden

für Fremdenverkehr in Innsbruck (Karl straße 12), oder auch an das Auskunftsbureau des Landesverbandes sürFremdenverkehr in Bozen (Silber- Me). Koncert im Kotel Hreif. Sonntag findet im „Hotel Greif' ein Concert mit reichem Programme statt, ausgeführt von der Regimentsmusik des k. u.k. Infanterie-Regiments Ernst Ludwig Großherzog von Hessen und bei Rhein Nr. 14. Ansang 8 Uhr abends. Eintritt 60 Heller. Arivitegimns-Sertängernng. Das k. k. Handels ministerium hat das dem Lodadw Riolsatti aus Ro- veretto

des Ueberwachungsausschusses wurde Anton Jung, Buchhalter, Obmann des Schiedsgerichtes LadislauS Spitko, Kurhausrestaurateür, dessen Stellvertreter E. Kreczy, Tischlergehilfe. Ritten. (Verurtheilt.) Der hierher zuständige Handlungsgehilfe Peter Pechlaner stand am, 5. d. vor den Jnnsbrucker Geschworenen und wurde unter An wendung außerordentlicher Milderungsgründe wegen Diebstahls und Betrugs zu zwei Jahren schweren Kerkers verurtheilt. Trient. (Ein neues Grandhotel in Süd tirol.) Herr A. Slanina, bislang Inhaber des Hotel

Schweizerhof zu Arco, hat mit 1. d. das fünf Stunden von hier entfernte, herrlich gelegene Hotel Lavarone übernommen, das 72 Fremdenzimmer und Spiel- und Musikzimmer besitzt. Eine 30 m lange, 6 w breite Terrasse bietet großartige Fernsicht. Laub und Nadelwälder finden sich mit weiten Wiesen auf dem das Hotel umgebenden Hochplateau. Lavarone war bisher in Folge Mangels an komfortabler Unter kunft nur wenig bekannt, dürfte sich nunmehr aber zu einem besuchten Höhenpunkt entwickeln. Uahrn 6. Juni

5
Zeitungen & Zeitschriften
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/04_11_1862/Innzeitung_1862_11_04_4_object_5022321.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.11.1862
Umfang: 4
derselben in seinem Hotel veran staltet hatte. Außer den sehr zahlreich erschienenen Mitgliedern der Versammlung, worunter Weiß, Ga- gern, Varnbühler, Kerstorff, Rössing, Michelis (ein großdeutscher katholischer Pfarrer aus Münster in Preußen), Wildauer u. s. w., war die österreichische Diplomatie und Militär-Gesellschaft fast vollzählig ver treten, an ihrer Spitze Freiherr von Kübeck und der Stadtkommandant Graf Palombini. Von den eben falls geladenen preußischen Diplomaten und Militärs war keiner erschienen. Ebenso

- und Emmenthaler- Käse, ächter Jamaica - Rbum, The Peceo, Carawan, Perl und Haysan, Cipro-, Malaga- und ächter Champagner-Wein. ^leue Südfrüchte, als: Feigen, Haselnüsse. Egyptische Mandeln, Rosinen, Sultan-Rosinen ohne Kern, kleine Weinbeeren. — Luftgetrocknete neue türkische Zwetschgen, ächte Neapolitaner Maeearoni. Effekten-Conrse an der k. k. Körje in Wien am 31. Oktober 1862. . Oest. W. Geld Waare Staatsfonds. 5°/»Oest.Währ. 65.30 65.50 5% National 81.70 81.80 5»/° Metall. . 70.90 71.-' 4 */, % „ . 61.25

I. 6V» 6°/» detto II. u. 1,8. 8 7% Effekten und Wechselkurse an der k. k. öffentlichen Börse in Wien am 3. November 1862. Effekten. 5'/« Metalliques . . 70 80 I Bankaktien . . . 789 ' 5% National-Aniehen. 8195 | Credilaklien . . . 223.— Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 1. Nov. tOest. H^of.) Die HH.: Lidoriki. k. griech. Leg.-Sekr. u. Soyer. Pciv.-Sekr. v. Wien. — (G. Sonne.) Die -Wechsel. Silber 121 35 London 12220 A. K. Münz-Dukaten . . . 5.82'/.° Frankfurt. 2. Nov. Wien: 96'/. Verantwortlicher Redakteur

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/17_11_1905/BZZ_1905_11_17_7_object_397361.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.11.1905
Umfang: 8
Bozner Zeiwng^ (SLötiroler Tqzblatt) Freitag, den 17. Noveniber 1SVS. Hstel-Al nzeZser Hotel und Cafö-Restaurent ^.Altenburg'. In nächster Nähe der Kurpromenaden. Südznnmer mit Balkon. Große Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafe. Passanten bestens empfohlen. Josef Kiener. .. „Hotel-Pension Kaiserkrone'. Deutscher Besitzer Mtv» 3 Minuten vom Kurhaus. Gutes bürgl. Haus. Pension von g x aufwärts. Möbl. Zimmer auch ohne Speisenzwang. Restaurant Bier vom Faß, reine Weine. Elekt. Licht. Billard

empfiehltsichels Einkehrhaus fir Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am Tee bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer wü> Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche. Tiroler Weine, Spezialität Bino Samo. Prospekte bitte zu verlangen.' Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel Böhm. Wiener Restaurant und Cafe. Teutsches Haus, »U'U» Mas Südzimmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier dsw Faß, Wiener Küche

und Ta»e. Große: Garten. 3ulPerial-HotelTrento,Hallsl.Ranges mit modernstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad.park. F. F. Oesterreicher, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes,^Madsnn^ di Campizlio (Sommerkurort). Hctcl Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch ^'t^V UU. gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: ürsnd ucklissswent et tlotel ckes ^Ipss Vstriolo. Morelli u. Girelli

. H l.» ^ l/1V ^1^ 5. 1N»»n Hotel„OesterreichischerHof',l.Rotenturmstr. 18, l.Ranges, <VIl». 140 Zimmer, modernst. Komfort, Lift, elektr.Licht, Zentralheizung. Lorziigl. Restauration, Bäder. Zimmer v.. e 3 60 aufto. Ferd. Heß. »Hotel Royal', Graben-Stefansplatz, durch Adaptirung des Nebenhauses am Graben bedeutend vergrößert. Beste Lage da Stadt. Auf das Schönste neu eingerichtet. Mäßigt Preise. Zimmer im Z Kr. aufwärts. Lift, elektr. Licht, Bäder. Borzügl. Restauration. Bei ängmm Aufenthalt separates Arrangement. Joh. Riedl

, Besitzer. La>Id — tlotel Lalö. Lizens l)iu»pbodilk-klaltsstelle. lo juzzster Zeit jverxrössertes Hotel mit allem wo6eroeo ^omkort. Llektrisokes llokt. — ^ezsldadn. — tlotordoot. ^ (ZaeUvssssrleltunx. Verkauf 6er eisenbaknblllsls unck t-epäoköipsciitloa im Uotöl. 1°5isos u. Ousstslls. Schwache und Milder erhalten wun- derschZne »Srverfülle nach rurzein Gebrauch dc-Z dcüen iüährmilrels Lvpolo igeseylich acksü?«. Damen erhallen prächlize Büste. ^ . ä iv l.SU. >!.k», In Dosen siir L, lt. Tage Sichere

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/24_03_1887/BZZ_1887_03_24_3_object_464978.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.03.1887
Umfang: 4
; alle Kirchen, Synagogen und Bet häuser waren mit Andächtigen überfüllt. Um 10 Uhr begann die Auffahrt der Deutschen Studentenschaft, welche in mehreren Hunderten von Wagen mit Vereins- und VerbinduugSbaimern vor dem kaiserlichen Palais vorüberzog. Die dieselbe begleitenden Musikkorps, iu mittelalter licher Tracht zu Pferde, spielten die National- Hymne, das preußische Lied, die „Wacht am Rhein'. Chargirte Studenten zu Pferde eröffneten und schlössen den Zug, dessen Defilirung eine volle Stunde dauerte

. Als der erste Wagen nahie, trat Kaiser Wilhelm ans Fenster; ö.'e versammelte Volksmenge schwenkte Tücher und Hüte unter unausgesetzten Hoch- und Hurrah-Rufen und Ab singung der National-Hymne. Der Kaiser grüßte wiederholt »ach allen Seite»; die Ovationen dauerten fort, bis mit dem letzten Wagen der Kaiser das Fenster verließ. Hierauf begann dieAusfahrtderMitglieder des königlichen Hauses und der anwesenden fürstlichen Gäste zur Gratulation, welche alle von den Volsmassen mit jubelnden Hochs begrüßt wurden

unberührt, doch war auch hier wie beim Empsang der Fürstlichkeiten das hervor stechendste Moment dasjenige einer gesicherten Hoffnung auf Erhaltung des Friedens. Fast unmöglich erscheint es, den unendlichen Festen gerecht zu werden. An der Kunstakademie und der Universität, iu alle» Bureaux, Kirchen und Schulen wurde heute der Kaiser gefeiert. In der Akademie hielt .er Direktor der National galerie, Jordan, an der Universität Treitschke die Festrede. Besonders würdig verlief der Kir chengang

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/09_04_1881/BTV_1881_04_09_2_object_2889807.png
Seite 2 von 12
Datum: 09.04.1881
Umfang: 12
der Militärbehörden em pfangen und in das Hotel „Europe' geleitet, wo er Absteigequartier nalM. Heute '/,9 Uhr morgens hielt Se. kaiserliche Hoheit Revue über die Truppen der hiesigen und der Garnison von Hall auf dem Rennwege ab. Die selben waren unter dem Commando des General- Mäjors Grünne ausgerückt. Von der Reitschule bis zum Löwenhause erstreckte sich die Aufstellung der Truppen. An der Spitze der langen Reihe stand die Cadettenabtheilung, daran reihte sich das Jnf.- Reg. Erzherzog Rainer, die Jäger

namentlich, dass es dein rege schassenden Geiste des Menschen möglich wäre, eine gewisse. Charakteristik der ornamentalen Ausschmückung der Möbel dadurch zu schaffen, dass Malerei und Intarsia gemeinsam dazu verwendet würden. Reichlichen Beifall erntete der Bortragende für seine auch mit Humor gewürzten Worte von den Anwesenden, unter denen wir leider verhältnis mäßig nur eine kleine Anzahl von Tischlern erblick ten, denen doch der Gegenstand von größtem Interesse hätte sein müssen. K. K. und National

nach Dorrs und Rubens, arrangiert von Herrn Ludwig Deutsch. Agierende Personen: die Mitglieder des k. k. und National - Theaters. Ansang halb 8 Uhr. — Die Südbahn wird nach Bedarf einen Abendzug nach der Vorstellung nach Hall abgehen lassen. Gestern abends hat sich in der Franzens- feste ein unbekannter Mann mit einem Revolver in den Kopf geschossen und blieb sofort todt. Derselbe kehrte vor der That in einem Wirtshause ein, um Bier zu trinken- Zu St. Michael in Eppan starb am 7. ds. mittags

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/04_07_1903/BZZ_1903_07_04_2_object_365936.png
Seite 2 von 12
Datum: 04.07.1903
Umfang: 12
und hatte das Dach bereits Feuer gefangen. Der rasch herbeigeeilten Feuerwehr, Militär und Bewoh nern gelang es, den Brand rasch im Keime zu er sticken. Wäre dies nicht gelungen, so hätte bei dem orkanartigen Nordsturm ein großer Teil des Ortes verloren sein können. ** Aus Toblach wird uns geschrieben: Am 1. ds. waren es 25 Jahre, daß sich zum erstenmale die gastlichen Räume des „Hotel Toblach', damals Südbahnhotel genannt, öffneten. Zufolge der genia len Intentionen des damaligen General-Direktors der Südbahn

-Penegal, Trafoi, Sulden, Karerfee, Schluderbach, Plätzwiese, Misurinasce !c. Auf Hotel Toblach zurückkommend, war dasselbe für die Gemeinde von fruchtbringend ster Bedeutung. Nach der furchtbaren Wasserkata-- strophe im Herbst 1882, die außer Vermuhrung des Ortes und der Felder, eine Bahnunterbrechung west wärts von Toblach für die Dauer von 3 Monaten und gegen Körnten zu von 4i/z Monaten zur Folge hatte, trug man sich vielfeits mit dem Gedanken, auswandern zu müssen. Wie hat sich dies zum Bessern

Führung des Hotel Toblach seitens dessen Eigentümerin Frau Elise Ueberbacher-Minatti zuzumessen. Nachdem sie vor 25 Jahren mit ihrem 1888 verstorbenen Gatten Herrn Jgnaz Ueberbacher von der Südbahn das neuerbaute Hotel in Pacht übernommen hatte, ging selbes bereits 1887 in das Eigentum der Pächter über. Frau Ueberbacher-Minatti hat es stets ver standen, vornehme und höchste Herrschaften heran zuziehen und denselben Toblach heimisch zu machen. Mitglieder des allerhöchsten Kaiserhauses kamen und kommen

zum öfteren hieher; Kaiser. Friedrich war als Kronprinz wiederholt hier, das letztemal, 1887, bevor er nach San Remo ging, währte dessen Auf enthalt im Hotel Toblach drei Wochen. Die Hotel anlage wurde zu mederholtenmalen vergrößert; unterdessen entstanden auch die anderen Hotels und Villen. Die Wirtschaftsführung der Frau Ueber- bachcr-Minatti fand in weiteren Kreisen Nachahmung und hatte man lernen gekonnt, auf gute Küche und. Reinlichkeit besonders Gewicht zu legen. — In Aner kennung der Verdienste

10
Zeitungen & Zeitschriften
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/07_03_1864/Innzeitung_1864_03_07_4_object_5023936.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.03.1864
Umfang: 4
, noch einige „Abdankungen' erfolgen. Liedertafel. Morgen Dienstag Abends 8 Uhr Konzertprobe in der Sängrrhalle. K. K. National-Theater. Montag den 7. März: Letztes Gastspiel des Frl. Ottilie Genöe: Infanterie und Kavallerie, oder: Nur mit Leder. Schwank in 1 Akt von Siegl. Hierauf: Lieutenant im Arrest. Lust spiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Dann: Ehe standsexercitien einer Unvermäh lten. Soloscherz in 1 Akt von R. Genöe. Hierauf: Pompadour und Dien st mann, oder: Ein Königreich für einen Tänzer. Poffe mit Gesang

, u. Hondelfinger, Volkssänger von Wien — (®. Kreuz) Hr. Eckard, Hdlsm. v. Stein. Effekten-Course an der k. k. Dörse in Wie» am 4. März 1864. Oest. W. Geld Waare Staatsfonds. 5%Oest. Währ. 66 69 66.70 5% National 79.60 79.70 5% Metall. . 71.40 71 50 4% 7° „ .63 - 63.25 4% „ . 56.- 56.50 3% „ . 42.- 42.50 2 V* % „ . 36.— 36.50 1% „ . 14.10 14.20 27,°/° Banco. 58.50 59.- Mail.-Com.-R. 13.25 18.75 Loose 1839. 140.50 141.- „ Fünftel 137.— 137.50 „ 1854 . 89.25 89.50 „ 1860 - 91.40 91 50 „ Fünftel

Comptanten. Kronen. . . 16.45 16.50 K.M. Dukaten 5.72 5.73 Napoleonsd'or 9.55 9.56 Souverainsd'or 16.60 16.65 Russ. Zmperiale 9.78 9.80 Pr.Friedrichsd'orl0.15 10.20 Engl. Souvr. 12.05 12.10 Pr. Cassen-Anw. 1.7, l.»# 1 /» Silber. . . 118.75 119.- Wechseldiscont I. 5*/* 57*7° detto II. u. I. S. 7 67° 5% 5% Effekten und Wechsel-Course an der k. k. öffentlichen Börse in Wien am 5. März 1864. Effekten. MetalliqueS . . 71.40 * Bankaktien . . National-Anlehen. 79.55 , Creditaktien . . 1860er Loose 91.50 Wechsel

11
Zeitungen & Zeitschriften
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/17_12_1862/Innzeitung_1862_12_17_4_object_5022465.png
Seite 4 von 4
Datum: 17.12.1862
Umfang: 4
des Innern, unter Cavour und Ricasoli. Er ist ein ausgezeichneter National-Oekonom; als Finanzminister hat er nun Gelegenheit, seine Geschicklichkeit zu beweisen. Pasolini, der neue Minister des Auswärtigen, ist ebenfalls ein Römer. Lange Jahre Bürgermeister von Ravenna, war er 1847 als Arbeitsminister Kol lege des Grafen Rossi; 1849 wanderte er nach Pie mont aus und fungirte seit 1859 als Gouverneur von Mailand. Als das Kabinet Rattazzi eingesetzt wurde, nahm er seine Entlassung, gab aber bald darauf

17 fl. 48 kr.,Korn 13 fl. 21 kr., Gerste 10 fl. 55 kr., Haber 6 fl. 26 kr. — Müncken, 13. Dez. Weizen 19 fl. 3 kr., Roggen 12 fl. 38 kr., Gerste 11 fl. 50 kr., Haber 6 fl. 49 kr., Leinsamen 20 fl. 46 kr. Effekten-Course an der b. b. Pörje in Wien am 15. Dezember 1862. Oefl. W. Geld Waare Staatsfonds. 5»/»Oest.Währ. 66.10 5% National 5o/° Metall. „ 4% 3% 27.7° l% 27»% Mail.- Banco. Com.-R. Loose 1839. „ Fünftel „ 1854 . „ 1860 - „ Fünftel 5% Steueranl. 94— Tir.St.Ob.5°/» 67— „ „ 4% 62— 81.70 72.40 62.80 55.40

Fr. 46.80 46 90 Comptanten. Kronen. . . 16.35 1640 K. M. Dukaten 5.68 5.69 Napoleonsd'or 9.45 9 47 Souverainsd'or 16.60 16.65 Nuss.Jmperiale 9.71 9.74 Pr.Friednchsdor 10.00 10-03 Engl. Sonor. 11.90 ll- 95 Pr. Caffen-Anw. I.77 l -n V* Silber. . . 117.25 1 17.7a Wechseldiskont I. 5V* 6% detto II. u. 1.8. 7 6% 5% 5% Effekten und Wechselkurse an der k. k. öffentlichen Börse in Wien m 16 . Dezember 1862. Effekten. Metallique« . . 73.25 j Bankaktien . . National-Anlehen. 81.70 [ Creditaktien . . Wechsel

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/19_09_1897/BZN_1897_09_19_6_object_2288897.png
Seite 6 von 12
Datum: 19.09.1897
Umfang: 12
« »»K » ? « e r N a ch r i ch I e Nr. SI4 Fremden-Liste von Bozen vom 15. u. 16. Sept. 1897. Hotel Greif. Kath. Strauß u. Tochter, Gasthofbesitzers-Witwe, Ebersberg Dr. Rudolf Peltzer, Staatsanwalt, Crefeld Frau Adolf Peltzer u. Tochter, Crefeld Dr. A. Cavallar u. Familie, Trieft Dr. Brandt u. Frau, Düsseldorf Paul Ehret, Reichenbach Dr. Neumann, Berlin Dr. Otto Hermes M. d. R. u. Frau, Berlin Otto Goldschmidt u. Frau, Kaufm., Hamburg Nob. Jsermanu, Sekretär, Bad Oesenhansen G. Otto Saal

Sernau mit Frau u. Tochter, Ver waltungsdirektor, Magdeburg Oskar Wüstenberg u. Frau, Bankier, Berlin Clemens Kling, k. b. Zollinspektor Salzburg Alexander Berger, Reis. Wl-m Dr. Adolf Schuster, München Franz Weidlich, k. k. Postsekretär, Wien Dr. Georg Zetter, Prag Dr. Alfred Weiß, Dr. med., u. Frau Dr. ^5gnaz Schwaguba u. Frau, Arzt, Fehring Max Stonl, Kaufm., Klagenfurt v^osef Zug, Reis., Wien Rudolf Donat, Vertreter des Bureau Thos Cook, nnt Sohn u. Schwester, Wien Hotel Kaiserkrone. Ida Schiff

, Aüditeur, Königsberg Th. Palm u. Frai«, Apotheker, Schorndorf Frl. Todtenhöfer, Königsberg Dr. Berthold u. Frau, Berlin Hugo Osta u. Frau, Brauereibesitzer, Bayern Kräutner's „Hotel de l'Europa'. A. Fortolegi, Kaufm., Salzburg Dr. Albert Narath, Prof. d. Chirurgie u.Frau, Wien August Prokop, Prof. dzt. Rektor der k k. tech nischen Hochschule u. Frau, Wien Hadrian Sibardoni, Jnformatiousbureau, Inns bruck Marie Lipfius, Leipzig I. Gerhard, Leipzig Frau Dr. Berger u. Tochter, Berlin Georg Bröy, Reis

., Wien Adolf Krupka, Ingenieur, Wien Karl Malferteiner, Handelsmann, Innsbruck >5vh. Beß u. Frau, Privat, Wien >5os. Th. Höcherl, Brauereibesitzer, München Ferdinand Kürti u. Frau, Beamter, Budapest Ludwig Lergetparer u. Frau, Revident der Süd bahn, Wien Frau Valesco Dansky, Privat, München ' Baron Nosario Curro, Trieft Baronm Louise v Ritter u. Tochter, Görz As- Anton F. Vismara, Mailand Ritter Otto v. Leitgeb, Görz Kamposch's „Hotel Walther'. ^^BKlitz^ ^ Ingenieur der Südbahn, ^'uuwald, Kaüfm

., Wien u. Frau, Kaufm., Wien Auguste.Burmeister, sieuschlagsdorf Atz mrt Frau u. Tochter, Mölln Kronstadt ' ^^ilie, Regimentsarzt, Figo, Hotelier, Mendelpaß -N'ckwnz u. Tochter, Wien KarltDieneMrauer, Kastel ^ Tmu/Juwelier, Halle Dr. Otto Heß, Chemiker, Würzburg Hotel Mondschein. i F. Adelung, k. Bauamtmann, München Max Kessler, k. b. Hauptm.u. Mutter, MünchZN Walter Reimanu, Kaufm., Breslau Adolf Weigel u. Frau, Fabrikant, Nürnberg Elise Ressler u. Sohn, Privatier, München Leonhard Meyer, Not

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/19_10_1909/TIR_1909_10_19_4_object_132457.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.10.1909
Umfang: 8
vorhanden gnvesen. Mals, 16. Oktober. (Zum Festberichte.) Ueber die Denkmalsenthüllungsfeier deS Frei heitskämpfers Josef Anton Stecher am 10. Ok tober ist richtig zu stellen, daß das Festmahl nicht im Hotel „Post', sondern im Gasthause „Zum Hirschrn^, dem Stammhaus? deS G ° feierten, stattfand. An dem Festmahle nahmen 40 Personen teil. Es darf nicht unerwähnt bleiben, daß der ausgezeichneten Küche der als umsichtig bekannten Hirschenwirlin Johanna Srcchcr von Seite der hohen Fcstgäste beson deres Lob

sür den Besuch der Gast' wirte die Tore offen, und dürfte eS sür den Fachmann interessant sein, Einblicke in erst klassige Betriebe zu machen, wie sie zwischen Baden-Baden und Nizza kein Kurort sonst bietet. Wir nennen hier die Hotels Meraner Hos, Palast Hotel, Bristol, Frau Emma, Minerva, Waldpark u. s w, die es sich zur Ehre an rechnen werden, den Teilnehmern des Gast- wirtetagcS ihre Etablissements zur Besichtigung zu eröffnen. Dieser Rundgang beginnt vor mittags 9 Uhr vom Theater

aus. Das Mittags- cssen wird auf der Kurhausterrassz (Kuo-rt ^ X) eingenommen, wo den Teilnehmern ver- schied-:ne Ueberaschungen warten. Der Nach mittag hat zwei Ausflüge auszuweisen. Der eine geht nach St. Valentin und TrautmannS- dorf zur ObstauSstellung, der andere geht nach Forst, dem größten Btäuhause Tirols, dessen Besitzer Herr HanS Fuchs den Teilnehmern deS Gastwirtetages sein Etablissement zeigen wird. In Forst konzertiert dieAlgunder National kapelle und werden verschiedene volkstümliche Vorführungen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/28_09_1895/BZN_1895_09_28_11_object_2278774.png
Seite 11 von 12
Datum: 28.09.1895
Umfang: 12
Fremden-Liste von Vozen-Gries. 25. September 1895. Hotel Europe. Trau H. Frommhold, Kfm.-Gattin, ' Dresden Ed. Gußnig u. Frau, k. k. Minist. Beamter, Wien Job. Damharter. Kfm., München Louis Plagl, Kfm., Meran Otto Giesel u. Frau, kgl. Bezirks amtsassessor, Nebburg Joh. B. Albershauer, Kfm., Wien W. Müller u. Fr., Bgmstr., Berlin G. Bnndialek, Kfm., Wien Hotel Greif. Dr. v. Sickel, Hofrath, Rom Stef. Schaffner u. Tochter, Wien, Wilh. Jöiläs, Reisender. Wien Paul Lölter, Pfr., Württemberg Karl

der Nordbahn, Wien Oskar Zettler, Kfm. u. Res.-Offiz., Münzen Fr. Therese Breitbach, Professors gattin, Berlin Miß L. Words, England Miß L. Schäfer, „ Franz Höller, Karlsbad Richard Schloz, Wien W. Enfeld u. Frau, Dr. med. prakt., Arzt, Wien Sigmund Gold, Beamter, Budapest Dr. jnr. Franz Procksch, Wien Alb. Huber, Fabrikant, Rosenheim Toni Buerkel, Jurist, München Dr. Karl Brandt u. Fr., Dr. jur., Hamburg Karl Malferteiner, Handelsmann, Innsbruck Ad. Goetz, Kfm., Regensburg Hotel Kaiserkrone

Konrad Knoll u. Tochter, Bildhauer, München Walther Nage, Rostock Karl Walther u. Familie, Fabrik besitzer, .Hohenelbe Frln. Lilly Albert, München Professor Dr. Hek, „ Hans Angl u. Frau, k. k. Inspektor, Schlesien 7 I. Gaspavie, Kfm., Wien Frln Tatzlein n. Bedienung, Berlin P. Heilsigbrunek, Kfm., Moosburg Benj. Schloßberg, Kfm., Warschau Gustav Hell, stud. med., Wien Lorenz Luger und Frau, Fabriks besitzer, Bregenz. Hotel Mondschein. P. Bernadus, Priester, Innsbruck Beruh. Kircher

m. Fi an u. Tochter, Handelsm, Innsbruck Aug. Schnabel u. Fr., Ingenieur, Brünn Hans Leiß, k. k. Beamt-, Innsbruck Herm. Balig u. Frau, Buchhalter, Augsburg Hotel Wese«. Marie Heindl u. Tochter, Apothek.- Wittwe, Wien A. Trautenberger, Priv., Aussee Konrad Stalhauser u. Frau, Priv., Aussee F. Markel, Brauerstocht., München Ernst Gschellhammer mit Frau und Dienerin, Priv., Wien Goldene Traube. I. Retnd, Benefiziat, Traunstein Paul Gurg, stud. med., München I B. Kolb, k. k. Hof-Sakristan, München Hotel Walther

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/29_03_1896/BZN_1896_03_29_4_object_2281410.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.03.1896
Umfang: 8
. Die freundliche Hausfrau Witwe S. Mauermann be sitzt außer der Villa Fritz noch die Villen Tomasitsch und Margit und machte mich aufmerksam, daß schriftliche Bestellung der Wohnungen oder-Zimmer sehr empfehlenswerth sei. Außer in den Kuranstalten gibt es noch einige recht empfehlenswerthe Hotelrestaurationen, so im Hotel Ertl, Cafv Seitz u. s. w. Für Unterhaltung ist bestens gesorgt und zwar durch ein gutes Theater, Knrmusik, Concerte. Insbesondere auf letzterem Gebiet fehlt es nie an Gästen

im Hotel Greif. Morgen 8 Uhr Abends findet in den elektrisch beleuchteten Sälen des Hotel „Greif' wiederum ein großes Militärkonzert der vollständigen Kapelle unseres Infanterieregiments statt, wobei ein sehr gewähltes Programm zur Ausführung kommen wird. Auch sonst ist morgen für allgemeine Unterhaltung hinreichend gesorgt. ..Der morgige Sonntag bietet außer dem Militärkonzerte »och folgendes: Vormittag: Hotel Walther. Salvatorbier-Anstich mit Konzert des Fiaker-Qnartettes. Nachmittag: Schloß Ried

, Wiener Volks sänger und Fiaker-Quartett. Bozner Hos, Vereinskapelle Abends: Hotel Kräutner, Fiaker-Quartett und Wiener Volkssänger. Theater: Lumpazzi-Vagabundus. Garteneröffnung im Hotel und Cafee Walther. Morgen Sonntag findet um 10 Uhr Vormittags die Eröffnung des Biergartens, im Cafee „Walther von der Vogelweide' statt, bei welcher Gelegenheit dortselbst ausgezeichnetes Münchener Salvatorbier zum Ausschauk gelangt. Wir wünschen den Ver ehrern des braunen Gerstensaftes einen recht schönen Durst

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/29_03_1897/BZN_1897_03_29_4_object_2286451.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.03.1897
Umfang: 8
Hausfrau Witwe S. Mauermaun be sitzt außer der Villa Fritz noch die Villen Tomasitsch und Margit und machte mich aufmerksam, daß schriftliche Bestellung der Wohnungen oder Zimmer sehr empfehlenswerth sei. Außer in den Kuranstalten gibt es noch einige recht empfehlenswerthe Hotelrestaurationen, so im Hotel Ertl, Cafv Seitz u. f. w. Für Unterhaltung ist bestens gesorgt und zwar durch ein gutes Theater, Knrmusik, Couccrtc. Insbesondere auf letzterem Gebiet fehlt cS nie an Gasten. — Sehr empfehlenswerth

von P?üsch, der auf einem Untergründe von Elfenbein ruht. Im Sockel find Doppeladler und Kaiserkrone angebracht. Das ganze prächtige Meisterwerk stammt aus dem Wieuer Atelier Mayer's Söhne, k.'u. k. Hos- und Kammer-Juweliere. Das Ehreubest befindet sich in einer prachtvollen gelben Ledereassette. Der Hofphoto- praph v Perckhammer ist gegenwärtig beschäftigt, Photographien des kaiserlichen Geschenkes anzufertigen, die an die Schießstände verschickt werden. MUitärkonzerL im Hotel Greif. Morgen 8 Uhr Abends

findet :n den elektrisch beleuchteten Sälen des Hotel „Greif' wiederum ein großes Militärkonzert der vollständigen Kapelle unseres Infanterieregiments statt, wobei ein sehr gewähltes Programm zur Ausführung kommen wird. Auch sonst ist morgen für allgemeine Unterhaltung hinreichend gesorgt. Der morgige Sonntag bietet außer dem Militärkonzerte noch folgendes: Vormittag: Hotel Walther. Salvatordier-Anstich mit Konzert des Fiaker-Quartettes. Nachmittag: Schloß Ried, Wiener Volks sänger und Fiaker

-Quartett. Bozner Hof, Vereinskapelle Abends: Hotel Kräutner, Fiaker-Quartett und Wiener Volksfänger. Theater: Lumpazzi-Vagabundus. Gartenerösfnung im Hotel und Cafee Walther. Morgeu Sonntag findet um 10 Uhr Vormittags die Eröffnung des Biergartens im Cafee „Walther von der Vogelweide' statt, bei welcher Gelegenheit dortselbst -Msgezeichnetes Münchener Salvatorbier zum Ansschank gelangt. Wir wünschen den Ver ehrern des braunen Gerstensaftes einen recht schönen Durst. Wettersturz. Daß es aus den Bergen

20