95 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/12_08_1914/BRG_1914_08_12_5_object_746932.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.08.1914
Umfang: 8
in einem Waggon tter Klasse nach Dresden. Lokales und Lhronik. Meran, 11. August. Sstenben, abgegeben bei der k. k. Bezirkshaupt- nnschaft. I. Für Zwecke der „Fürsorge der gehörigen der zum Kriegsdienste Ein- fenen aus dem Kurorte': II. Zu Gunsten des „Roten Kreuzes': Sammlung durch Frau Helene Marie I. Schreyögg, Kaufmann, Meran „ 50.— Josef Richter, ^Obermais „ 2. Architekt Petek, Untermais 10.- Fräulein Maria Pircher von Pirchhof und Geschwister spendeten : Alte Bett- und Handwäsche, Bettdecken

. Wir machen ans die Annonce betreffs Kriegüversichcrung aufmerksam, die der „Phönix' jedem Eingcrückten auf l Jahr gewährt. Die Versid)eruiigen können auch von den Angehörigen abgeschlossen ivcrdc». Der D. u. Oe. Alpenverein beschloß, der Gesellschaft vom Roten Kreuze von Deutschland 10.000 Mark und sür Oesterreich 10.000 K zu widmen. Die Meraner Feuerwehr hatte am Samstag nach 6 llhr abends Alarmübung. In kurzer Feit gingen die Löschzügc nach dem „Brandvbjekte' (In stitut der Engl. Fräulein) ab. Es wurde

machen. Sammelstelle. In E. Jandl s Buchhandlung werden spenden für die Angehörigen der zum Kriegsdienste accs dem Kurorte Einberufenen, jvwie zu Gunsten des Rote» Kreuzes eiitgcgengcnommen. 0 Söhne eiugerückt. Wie uns aus'St. Leon hard in Passeier berichtet wird, sind dort sämtliche 9 Söhne des 74jährigen Zvrnbaners Georg En nemoser namens Alvis, Georg, Johann, Franz, Josef, Ignaz, Karl, Anton und Gottfried von der Mobilisierung betroffen worden und mußten einrücken. Der Jüngste wurde Heuer sür tauglich erklärt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/07_04_1916/BZN_1916_04_07_3_object_2440951.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.04.1916
Umfang: 4
Amelie von Go- An, welche Montag, 10. ds. zugunsten des Bulgarischen Roten Kreuzes in unserer Stadt einen Lichtbildervortrag über Alba nen halten wird, wurde zu Beginn des Weltkrieges durch die Italiener mit An drohung von Gewalt aus Valona entsernt Und gleich daraus wegen „österreichischer -Politik' in Albanien aus Italien ausge lesen. Schon zur Zeit der Regierung des Fürsten Wilhelm beschimpfte sie der „Eor- Dere della Sera' als „La Baronessa Au- Unaeante'. Der Fürst wurde von Rom ge- „Bozner

durch den .Landwirtschaftsverband in Bozen direkt ril 1916. ' 3 durchgeführt werden. Bezüglich der finanzi ellen Durchführung der Aktion wird auf die allen beteiligten Körperschaften bereits ausführlich mitgeteilten Weisungen hinge wiesen.- . ^ Nachrichten eines Vermißten. Frau An na Menz in Untermais war seit 21. Jänner 1915 ohne jede Nachricht von ihrem Gatten, dem von Algund gebürtigen Josef Menz, der als Korpora! im 2. Ldst.-IR. diente und zur Besatzung von Przemysl gehörte. Frau Menz erhielt nun durch die Vermitt lung des Roten

Kreuzes endlich die Kunde, daß ihr Gatte sich in Pernask, Geb. Syr.- Darja, befindet und gesund ist. Er war im März 1915 in russische Kriegsgefangen schaft geraten. .. Der Meraner Postdieb verurteilt. Der ehemalige Postaspirant Friedrich W e n ze l hat bekanntlich in der Nacht auf 17. Novem ber 1915 einen frechen Einbruch im Post amt Meran verübt, wobei er Geldbriese mit dem Inhalte von 3400 K entwendete. Wenzel wurde auf seiner Flucht im Post amts Gries bei Bozen am folgenden Tag vom Postverwalter

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/11_04_1945/BZT_1945_04_11_2_object_2109144.png
Seite 2 von 2
Datum: 11.04.1945
Umfang: 2
beschlag- bände Mittel- und NordwestdeuMchlaftd an. Heldentod. Der- Gefallene war Träger de* Krisen. Todesfall. Am s. April Btarb -hingtoner Verlockung hereinfallen, zeigt nahmt worden. In der kommunistischen 27 meist viermotorige Bomber wurden zum Eisernen Kreuzes Klasse. Ludwig Malr, vom Blendlhof-Kronebitt, ein Artikel der USA.-Zeitscnrnt i»Tiine Zentrale in Serres in JJjJazedonien habe Absturz gebracht, ti 7 p nnnn tinidontöd Bei den sch\ve- iin Alter von 63 Jahren. vnn f den ^Rrilea^iml

der Kriegsernäh rungswirtschart nach Auswertung des Ge- mliseanbniies zu eigen gemacht hat, beweist atu besten die Tatsache, daß er Im vergan genen Jahr mit nur zwei ühgesdhulteh Hilfskräften eltae Marktlelstiing von 115080 besetzten europäischen Oebteten. Die richterstatter betont, durch die außer- . ... Zeitschrift schildert die Hungerkrawalle ordentlich verworrene Lage in Qrle- „ “ „L erhau R, ? u ? r *L?^v Ap lV: Eisernen Kreuzes l. Klasse, in Frankreich, wie beispielweise den chenland seien

über ein Nach- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Gc- clien 3 gekommen. 70 Millionen Menschen 8 pj e ] > [j as ( u e Wahlen für (las finni- »cral der Artillerie Horst von Mellenthin, in Wesleurdpa sind unterernährt.*Aber ac jj e jmijen werden. Dunttch ist Kommandierender General eines Armee- nun wird erklärt, daß diese Lebensmit- es ( i ei . sowjetischen Konirollkommis- korps, als 815. Soldaten der deutschen fellager überhaupt nicht existieren'“ s j on über die Gesellschaft »Finnland- Wehrmacht. Die USA.-Zeitschrift

5