381 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/27_11_1915/SVB_1915_11_27_6_object_2521465.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.11.1915
Umfang: 8
deS Roten Kreuzes Kr. 2.000'— Dem Frauenzweigverein Bozen des Roten KreuzeS . . . . . . . Kr. 1.000'— Dem Bozner Volksküchensond . . Kc. 4.000'— Als WeihnachtSspcnde sür Fronttrup Pen in Tirol Kr. 1.000 — Zur Stärkung des vom Museums« Verein geschaffenen Jnvalidensondes Kr. 4.000'— Der Bozner RettungSgesellfchaft . . Kr. 500 — Dem Bulgarischen Roten Kreuz . . Kr. 500-— Kr. 25 000 — Die im Februar erbetene behördliche G-nehmi- gung dieser Spenden steht zwar noch aus, die Di rektion glaubte

deS Kaisers Franz Joseph und deS Königs von Aul« garien. Der Kaiser hat dem Generalstabschef der ge samten bewaffneten Macht, dem Generalobersten Franz Freih. Eonrad von Hötz-ndorf in An erkennung seiner^ besonderen Verdienste um die MilitärfanitätSpfle^e den Verdienststern 0eS Roten KreuzeS mit der Kriegsdekoration verliehen. Der Marine Artillerie-General Ingenieur Freih. v. Skoda erhielt folgendes Telegramm aus der Militärkanzlei Sr. Majestät des Kaisers: Se. k. u. k» Apostolische Majestät, hocherfreut

. Nochwittags fuhr Erz herzog Friedrich durch die festlich beflaggte Stadt in das Suganer Tal, von wo er am Abend wieder zmkckkehrte, um die Reife fortzusetzen. Patriotische Gpfermiliigkett. Von zu- ständiger Stelle erfahren wir: Em Richter Tirols, der jetzt auf Grund der Dienstpragmatik eine Ge haltserhöhung zu beanspruchen hatte, verzichtete bis auf weiteres auf den Mehrbezug zugunsten dcS JugendsürsorgevereineS und des FrauenhilfS- vereineS vom Roten Kreuz in Innsbruck. Auozeichnnuge« bei demKalterer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_5_object_749150.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.12.1914
Umfang: 8
) Straßenbahn, zwei Sanitätswagen, alle Fahrmittel fy xa l in Wiederholter FahM, in einer Stunde 10 Min. > zoster Steinach, Algund (warme Sachen) durchgefuhrt. Das Nebertragen und Begleiten der f, ca . unb ^ cnu u Scarpa Verwundeten wurde von der aus der Feuerwehr-! m .„„„rr,,. Mannschaft Meran und -Untermais gebildeten frei-' .. utnlDc ' willigen Krankentransportkolonnc des Roten Kreuzes Remhold Ruvss. besorgt. Zum Nachrichtendienst wurde die Rad- fahrerstudmtenkolonne des Roten Kreuzes heran- Fürsorge

- zimmer des Roten Kreuzes die Kreuzschwestern, i »immer, Frau Popper, Frau Dr. Pallang, Frau Den Labedienst versorgte die durch Mitglieder der j v. Sölder, Private, Leibl, Palast-Hotel, Rudoif Gruppen Ober- und Untermais verstärkte Gruppe \ Geitner, Hoteldirektor, Herr und Frau Braun, Meran des Damenhilfskomitees des Zweigvereins ; Christofolini, Ahrens, Frau Anna Brunner, Huber- vom Roten Kreuz. : bäuerin, Grätsch, Frl. v. Jsser, Private, Meran, Eine Bitte für die verwundeten Soldaten! Ratschiller

Villa Gusler, Stefanie promenade. Zum Verwalter des Stammschlosses Tirol wurde Steuerverwalter Herr Erich Nagler er nannt. Ueber den ersten Berwundetentransport in Meran gibt der Zweigverein Meran vom Roten Kreuz bekannt: Der in den Morgenstunden des Freitags von Budapest in Meran eingelangte erste Berwundetentransport brachte in zwei in kurzer Folge eingetroffcnen Zügen 460 Verwundete (ba-WfiTnc B^tio'(Weihnachtsspe.lde) runter 2b jchwere Falle) nach Meran. Der cr,te Mattlnas Butter Zug, für 2 Uhr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/05_03_1914/TIR_1914_03_05_3_object_141120.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.03.1914
Umfang: 8
in Schwaz ein neuer jMrs für Bernsspflegerinncn, des Roten Kreuzes eröffnet. In denselben Wersen un bescholtene und intelligente Mädchen mit guter Schulbilduug im Alter von '22 bis lv Jahren, die Neigung und Beruf für die Krankeirpslcge in sich fühlen, aufgenommen Es sind Verl>andlungeu im Zuge, um den ärztlichen Betrieb des genannten Spi- tales der chirurgischen nnd der internen Klinik der Universitär in Innsbruck zu übergeben, womit den Schülerinneu Gelegenheit geboren würde, eine gründl:cl

)e Ausbildiuig in der Krankenpflege zu er langen. Aufuahmsgesnche siird bis .<>. Äiärz d. Is. an das Präsidium der Frauenabreiluug des ^andeS und Frauenhilisvereines voin Roten kreuze in Inns bruck ^Laudhans^ zu richten. Wie diese Gesuche zig belegen sind und welche Essekteu die Schülerinnen im Falle ihrer Alusnahme beizubringen l>al>en. ist aus den Statuten zu entnehmen, ivelche von der K rnUei des ilioteu Kreuzes in Innsbruck .Landhans) unter Eiirsendung einer Briefmarke von IN Heiler unent geltlich

Interesse luud. 6Mr ans Wien habeit hervorragende Vertreterin nen der i!!ristokratie bereits ihre Teilnahme zuge bt. Ans Vorarlberg hat sich bereits der Lande:- Miptmann Rbomberg und Weihbischos Dr. Sig>n, angenieldct, letzterer hält auch bei der Schluß ^rsaminlnng die Festrede. Es werden Teilnehmer- P^^ise von 1 Iv ansgegebeu. Anmclsnn- liniz zu richten au das Komitee der Mädchen- ^-uv-Taguug in Innsbruck. ^ Pflcgrrjnncnkurs des Noten Kreuzes. Am i.'>, 'Vnl d. I wird im allgemeineit Krankenhaus

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/31_03_1918/BRC_1918_03_31_3_object_132918.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.03.1918
Umfang: 8
Kreuzes in unseren Spi« , talern zu - den Aweiczverein Brixen vom Roten ^ ^euze sind zu Vereinszwscken an Spenden! ngelaufen: Sammelergebnis des Auwren- ^ , ?ends 383.4O. Sammsleraebnis der Spar- i brixen du?. 6) Herrn Albert Wurd'mgsr ? 45.^^ Sammelergebnis der Brixener Bank ' Herr Oberleutnant Ing. Ruth 10.—, ^ ^ Oberleutnant Raimund Wendler an i Q?ue emes Kranzes auf das Grab der Frau ; ?^kasseverwalter Niqql k< 30.—. Allen Spen- ^ 'wl herzlichen Dank! ! Sonntag, den 31. März. Für die Witwen

, bereits mit der kleinen Pwernen und bronzenen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet, erhielt die große silberne Tap- fttkeitsmedaille. Auszeichnung vom Roten Kreuz. Erzherzog ?rmy Salvator hat dem Direktor der k. t. Staats- tewerbeschule Bozen, Herrn Jngeniuer Kar Por- tlnsky, das Ehrenzeichen Z. Klasse vom Roten kreuze mit der Kriegsdekoration verliehen. Auszeichnung zweier Aufsichtsdameu Roten kreuze in Vrixea. Es ist schon lan« Kher, daß die beiden Brixener Damen, Baro- vm Rommel, Aufsichtsdame iin

Reserve - Wale, Abteilung städt. Krankenhaus und Trau Emma von Lach müller, Aufsichts- bame der Abteilung Missionshaus mit der sil- *kwen Ehrenmedaille vom Roten Kreuze aus rechnet worden sind. Wir stellen die Tatsa- M aber mit aufrichtiger Genugtuung fest, daß Mer hingebungsvollen Tätigkeit im Dienste : oer Verwundeten und kranken Soldaten die ^ verdiente Anerkennung zuteil worden ist. Der ' yrau. deren Leben und Wirken ständig von Uebe erfüllt ist, fällt die Haupttätigkeit beim - Aalten des Raten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/13_03_1915/SVB_1915_03_13_6_object_2520262.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.03.1915
Umfang: 8
HilfS-Vereinswesen, Rudolf Graf Abens- perg und Traun zur Jnspizirung der hiesigen Einrichtungen des Roten Kreuzes in Bozen ein. Die Ostergabe unserer Schnlsngend für die Tiroler Truppe«. Von den Schulen des KriegSsürsorgesammelgebieteS Bozen—Gries sind schon heute so viele Widmungen sür die heimatlichen HauSregimenter beim hiesigen Kriegs sürsorgeamte eingelaufen, daß an der Ausbringung einer sehr ausgiebigen Ostergabe sür die Tiroler Truppen am r ördlichen und südlichen Kriegsschauplatze

) vom LandeSfch.- Reg. Nr. 2. in Anerkennung tapferen und aufopferungsvollen Verhaltens vor dem Feinde taS geistliche Verdienstkreuz 2. Klasse am weiß- roten Bande verliehen. Feldkurat Riffefer ist aus dkm Kriegsschauplätze zum zweiten Male erkrankt und weilt gegenwärtig zur Erholung im hiesigen FranziSkanerkloster. Der Kuudesprafideut vom Kote« Kreuz in Kozen. Am 13. ds. vormittag trifft der Bundespräsident der österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz, Kaiserlicher Kommissar sür das Oester» reichische

der Ostergabe beteiligen, welche vom Kriegs- sürsorgeemte, dem Bezirkskomitee und dem Frauen- zweigvereine vom Roten Kreuz durch mehrere 1000 Etück Wäsche ergänzt wird. — DaS KriegSsürsorge- amt (Laubengaffe 30, altes Rathaus) benötigt für die Zusammenstellung der Ostergabe auch kleine leere Flaschen aus starken Glas (am besten kleine Levico-Vetriolo-Fläschchen) und bittet alle jene, welche solche Flaschen zur Versügung haben, dies dem KriegSsürsorgeamte bekanntgeben zu wollen. Heldentod. Aus Frangart starb

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/04_07_1911/BTV_1911_07_04_2_object_3043537.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.07.1911
Umfang: 8
zu machen. (K r a u k e n p f l e g e r i n n e u s ch u l e des N o- len Kreuzes.) Mit Oktober d. I. beginnt iu Innsbruck der erste Kurs zur Heranbildung von Kraukeupflcgcriuucn, welcher vom Fraueu- Hilfsvereiu vom Noten Kreuz in Tirol ins Leben gerufen wnrde. Mädchen und Fraueu, aus Stadt und Laud, wo immer her aus ^.irol, welche deu Beruf als Krankenpflegerin wählen wollen, mögen sich an die Adresse: „Frauen- hilfsverein vom Noten Kreuze iu Jnnsbrnrk, Landhaus, schriftlich weuden nnd die erforder lichen Dvkumeute bis 15. August d. I. au den Frauenhilfsverein

un entgeltlich theoretische uud praktische Ausbildung im Krankenhause, bekomme« Kleiduug, freie Ver- Psleguug uud gemeiufame Wohuuug außerhalb des Spitales unter Aufsicht einer verläßlichen Fran und der Damen vom Noten Kreuz. Nach vollendeter Ausbildung sollen sie wieder in ihre Heimat zurück, nm dort als „Note Kreuzschwe- steru' zu wirken. Die Kontrolle hat der je weilige Zweigverein des Noten Kreuzes, welcher sie besoldet und ihnen Kranken- nnd Juvalidi- tätsversicheruug gewährt. Es ist zu wüuschen

entgegengebracht werden. Besonders die Herren Bezirks- und Gemeindeärzte sind gebeten, dieses Unternehmen kräftig zu unterstützen nnd die Bestrebungen des Noten Kreuzes zu fördere sowie etwaige Anfragen auf Grund des ihnen zukommenden Anfrnscs zu beantworten. Wer die betreffenden Sahungen kennen zu leruen wünscht, möge sich an die vorerwähnte Adresse des Noten Krenzes in Innsbruck wende». In der im vergangenen Monat in Wien stattgehabten Bundesversannn- > luug des Note» Kreuzes wurden diese Satzun gen

als Muster zur Einführung des Insti tutes der Krankenpflegerinnen für andere Kron- ländcr angenommen. Frau Herzogin v. Hohen berg, welche fich als Protektor!» des Vereines sehr für die Sache interessiert, telegraphierte an die Präsidentin des Franenhilssvereines in Innsbruck: „Eure Exzellenz bitte ich für die Mitteilung des Projektes vom Franenhilssver-- eine des Noten Kreuzes für Tirol meiueu herz lichste» Dank empfangen zu wolle». Vom Herzen wünsche ich das beste Gelingen dieser so schönen Ausgabe

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_12_1922/SLZ_1922_12_05_1_object_2616719.png
Seite 1 von 8
Datum: 05.12.1922
Umfang: 8
sie ihn lästig gefunden haben. Er ent wickelt licht und knapp den Gegenstand, drängt die Beweise aus den geringsten Umfang zusam men, streitet spitzig, höhnt behutsam und begei stert sich regierungsmäßig für den Fortschriic. Dabei ist er immer kühl, am kühlsten, wenn er gefühlvoll wird.' Eine Verschwörung in der Roten Armee. Die Moskauer politische Polizei, die moder nisierte „Tscheka'. hat vor kurzem eine Ver schwörung in der Roten Armee entdeckt, die sich gegen Lenin und die ganze Svwjetherrschast richlctc

des russischen Volkes, gleichgültig welcher Parteirichtung, trotz den vielen bisheri gen vergeblichen Bemühungen nicht die Hoff nung aufgegeben haben, das verhaßte Bolfche- wistettjoch. übzuschütteln. ... . . Die Seele des Komplotts war der Kom mandostab der Roten Armee, der die Junker (Kadetten) der roten! Militärschule und Ange hörige des roten Offizierskurses für den Plan zu gewinnen verstand^ Ende Oktober zählte die neue antibolschewistische Kampforganisation schon 36.000 Mitglieder in allen Teilen

Komitee der 9. Internationale abgefangen und mit Hilfe einer aus Mitgliedern des roten Offizierskurses bestehenden Truppe auch das ganze Zentralkomitee der kommunistischen Partei, für das Absteigequartiere im Smolny- Jnstitut hergerichtet waren. Gleichzeitig sollten Abteilungen der Roten Armee unter der Füh rung verläßlicher Mitglieder der roten Junker» akademie die Hauptpunkte in Petersburg be setzen. In Moskau war die Beschlagnahme des ganzen Regierungsapparates und die Prokla- mierung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/05_12_1914/BZN_1914_12_05_6_object_2430670.png
Seite 6 von 10
Datum: 05.12.1914
Umfang: 10
in der Schule statt, wo Herr Lehrer Alfons Lorenzini eine ent sprechende Festrede hielt. Dabei gab es auch Gesänge der Kinder, wie „Morgenrot' und „Mein Oesterreich, mein Vaterland', welche auf die Versammelten tiefen Eindruck machten. Auch Dekan Thaler und Bürgermeister Gall- metzer hielten an die Jugend herzliche Worte. Der Abend gehörie den Erwachsenen, wo man sich über Einladung des „Roten Kreuzes' ün Saale des Posthotels zusammenfand. Im festlich geschmückten Räume begrüßte zunächst Herr Steueramts

-Obervertoalter Heinrich Lang namens des Ro ten Kreuzes die Versammlung. Hierauf gab es musikalische Genüsse: Ein Streichquartett, ausgeführt von den Herren LGR. Heinrich Schöpf, Maler Josef Rabensteiner, Neinisch und Stadtapotheker Tinkhauser, und ein Gesangsquartett, bestehend , aus den Herren Karl Nußbaumer, Hotelier Anton Rabanser jun., Tinkhauser und Gutsbesitzer Blaas. Hierauf hielt Herr Oberst ReWisch eine formvollendet« Festrede, tag, 5. Dtzenchsr 1914 Nr. 2s7 welche mit einer Huldigung für unsern

nach den Gefangenenkonzentrationslagern zur richtigen Zeit in die Wege zu leiten, hat sich das Bozner Hilfs- und Auskunftsbureau vom Roten Kreuz mit den Zentralaus- kunftsstelle für Kriegsgefangene ins Einvernehmen gesetzt und für Weihnachtssendungen an in Gefangenschaft befind liche Militärpersonen folgende Bestimmungen vereinbart: a) Weihnachtspaketsendungen (bis zu 5 Kilo) an Kriegs gefangene sind portofrei und können mit Postbegleitadressen, Zolldeklarationen bei allen Postämtern, welche Pakete an nehmen, aufgegeben werden. Diesen Paketen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/11_04_1945/BZT_1945_04_11_2_object_2109144.png
Seite 2 von 2
Datum: 11.04.1945
Umfang: 2
beschlag- bände Mittel- und NordwestdeuMchlaftd an. Heldentod. Der- Gefallene war Träger de* Krisen. Todesfall. Am s. April Btarb -hingtoner Verlockung hereinfallen, zeigt nahmt worden. In der kommunistischen 27 meist viermotorige Bomber wurden zum Eisernen Kreuzes Klasse. Ludwig Malr, vom Blendlhof-Kronebitt, ein Artikel der USA.-Zeitscnrnt i»Tiine Zentrale in Serres in JJjJazedonien habe Absturz gebracht, ti 7 p nnnn tinidontöd Bei den sch\ve- iin Alter von 63 Jahren. vnn f den ^Rrilea^iml

der Kriegsernäh rungswirtschart nach Auswertung des Ge- mliseanbniies zu eigen gemacht hat, beweist atu besten die Tatsache, daß er Im vergan genen Jahr mit nur zwei ühgesdhulteh Hilfskräften eltae Marktlelstiing von 115080 besetzten europäischen Oebteten. Die richterstatter betont, durch die außer- . ... Zeitschrift schildert die Hungerkrawalle ordentlich verworrene Lage in Qrle- „ “ „L erhau R, ? u ? r *L?^v Ap lV: Eisernen Kreuzes l. Klasse, in Frankreich, wie beispielweise den chenland seien

über ein Nach- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Gc- clien 3 gekommen. 70 Millionen Menschen 8 pj e ] > [j as ( u e Wahlen für (las finni- »cral der Artillerie Horst von Mellenthin, in Wesleurdpa sind unterernährt.*Aber ac jj e jmijen werden. Dunttch ist Kommandierender General eines Armee- nun wird erklärt, daß diese Lebensmit- es ( i ei . sowjetischen Konirollkommis- korps, als 815. Soldaten der deutschen fellager überhaupt nicht existieren'“ s j on über die Gesellschaft »Finnland- Wehrmacht. Die USA.-Zeitschrift

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/20_01_1921/TIR_1921_01_20_4_object_1975300.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.01.1921
Umfang: 8
im Vereinshause St. Josef beschlossene Res», lution gegen die gotteslästerliche Verhöhnung des Kreuzes in Nr. 1 des sozialdemokratischen Bozner Blattes muß herhallen, um den ,I)ekan Gottliej hueber' in der ordinärsten Weise anzuflegeln. Herr Dekan hat weder eine Versammlung der Ti roler Volkspartei einberufen, noch eine Resolution verfaßt und vorgelegt. Beides ist eine Lüge. Die weiteren Lügen, Verdrehungen und gemeine» Schimpsiaden des Artikels, die eine verrohte Seele verraten, waren seinerzeit vom hiesigen

und er hat recht getan; denn in einem sozialde- mokratischen Blatte beschimpft zu werden, ist sm jedermann eine Ehre. Uns interessiert mehr, wie der Mohr den Mohren weiß waschen will. Der rot« Schreiber stellt den Versuch an, sein Evangelium und Leibblatt, das „Volksrecht', von der Lästerung des hl. Kreuzes rein zu waschen. Zu dem Zwecke stellt er „den Dekan und die von ihm verdummte» und terrorisierten Kälterer' als „Musterchristen' hm und kommt, weil gewandt im Verdrehen, zum Schlüsse: ,L)as Kreuz

erklärt, daß ein echte! Sozialdemokrat kein Christ sein kann. Was aber ^ „vom Dekan verdummten und terrorisierten Käl terer' betrifft, so wissen wir, daß die Sozialdemo kraten überall die umgekehrte Welt haben. M Finsternis nennen sie Licht und das Licht nenne» sie Finsternis. Wir erachten es für klüger, nach de» geschmackvollen Ausdruck des hiesigen roten Schw> l,ers, uns vom Dekan „verdummen und terwri^ ren' zu lassen, als von den Sozialdemokraten na? ihrem Rezept „aufgeklärt' und terrorisiert

19