140 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.07.1890
Umfang: 8
von hier, Gutsbesitzer in Gries, mit Katharina Bertolini von Toscolano, Provinz Breseia, in Diensten hier. 3. Rudolf Carli, Kaufmann von hier, mit Anna Decorona, Kaufmannstochter von hier. 9. Johann Saxl von Bahrn bei Brixen, Dienstmann hier, mit Theres Schrott von Klausen, in Diepsten hier. Josef Aichholzer von Föderlach in Kärnten, Locomotivheizer hier, mit Aloisia Debiafi von Aldein, Kellnerin hier. Josef Vigl, Badwirth in Lengmoos, mit Anna Baumgartner von Unterinn, Wirthschäfterin hier. Johann Piz- zigHella

. Johann Durn- walder, Hutmachermeister in Bruneck, mit Carolina Federer von Mantua, in Diensten hier. Geborne vou Bozen und 12 Malgreien. 1. Juni. Alois, S. des Johann Gottardi, Taglöhner. 2. Peter, S. des Franz Schlechtleiwer, Pignater in Rentsch. 3. Paul, S. des Josef Schlechtleiwer jun., Obsthändler. Hermine, Anich, wenn er erst noch die langwierige Vermessung von Südtirol zu unternehmen hätte, gar nicht mehr zur Kupferstechung seiner Arbeiten gelangen dürfte. Doch erwog er zugleich den großen

nach diesem Verhältnisse zu verjüngen und dann erst die weiteren Vermessungen fortzusetzen. Dieser hohe Regierungsbeschluß war für Anich, der indessen seine Arbeiten im nördlichen Tirol nach seinem T. des Anton Chrapki, Spängler und Glaser. 4. Maria, T. des Johann Busetti, AuShilfSheizer. 8. Anna, T. des Anton Reich halter, Schneidermeister in Renfch. Ernest, S. des Franz Mayr, Kaufmann im Dorfe. 9. Karolina, T. des Josef Tarier, Bauer. Anna, T. des Anton Größl, Aemeinde-Sekretär.von 12-Mal- greien. 10. Theres

, T. des Johann Flunger, Metzger. 11. Pau lina, T. des Anton Rabanser, k. k. Postamtsdiener. IS. Franz, S. des Franz Staffier, Taglöhner. 13. Theres, T. deS DominikuS Paoli, Tagl. von St. Jakob. 14. Josef, S. deS Josef Zucattii, Dienstmann in St. Johann. 15. Marie, T. des Peter Zam- belli,Taglöhner. Johann, S. des Joses Schmid, Obereonducteur. Karl, S. deS Karl Bon, Kupferschmied. 16. Täsar, S. des Franz Dallapiazza, Hausknecht. 17. Aloisia, T. deS Franz Pichler, Greißler. Josef, S. deS Anton Plattner

, Riesenbaumann in Haslach. 18. Rosa, T. des Peter Schlechtleiwer, Ebnerhofbss. in Viertel St. Peter. 19. Katharina, T. des Johann Silber- nagl, Müllermeister in St. Peter. Aloisia, T. des Josef Vieh weide?, Zimmermann. Maria, T. des Jgnaz Ströck, Fleischhauer. Agatha, T. des Emanuel Perattoni, Taglöhner in St. Jakob. 2V. Aloisia^ T. deS Alois Härting, Lithograph. Eduard, S. deS Johann Tomaselli, Schuhmacher. 21. Lidia, T. des Meide Bonomi, Kaufmann. Alois, S. des Stanislaus Aichner, Tagl. in Viertel Rentsch

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/07_02_1900/SVB_1900_02_07_7_object_2519494.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.02.1900
Umfang: 8
7. Februar 1900 Amtliche Mittheilungen. /Aus den Amtsblättern zum „Loten für Tirol »ud Vorart- ^ berg' Ar. 20-25.) Vonenrs eröffnet über das Vermögen des Johann Thaler, Müllermeister in Mühlau. Gläubiger-Anmeldung bis 12. März, Liquidierungs'Tagfahrt am 19. März beim Bezirksgericht Hall. Stipendien. Das I. Anton Aigner'fche Convict- Fonds -Stipendium (500 Kronen). Dasselbe unterliegt der Präsentation des Fürstbischofs von Seckau und der Denomination des Josef Aigner, Gutsbesitzer

die M der Lectüre dieses Buches sein.' (Verlag von i«Freib»rg i» VreiSgau.) ^°beu recensierte» «erke sind in dsr A. «»er » Ss. L. >V»hlg»««th'sche« Buchhaktzlunz in «sze» IN ^ie^>m Geborene von Bozen und 12 Malgreien. 1. Jänner. Maria, T. d. Josef Rifesser, Fuhrknecht. 2. Georg, S. d. Georg Gabislander, Restaurateur; Francisco, T. d. Franz Pfeffer, Statthalterei-Kanzlist. 3. Ludwig, S. d. Josef Bachner, Bahnbediensteter. 6. Friedrich, S. d. Josef Oehler, Geflügel händler; Anna, T. d. Hubert Mlaker

, Goldarbeiter hier, mit Antonia Amplatz, Köchin hier; Josef Ciresa, Aufseher in der Spinnerei in St. Anton, mit Candida Cavada, Fabriksarbeiterin hier. 9. Benjamin Moresco, Steinmetz hier, mit Maria Casazza aus Cavalese; Vigil Caftelli, Taglöhncrhier,m.Lucia Carbonare im Dienste hier; Jgnaz Äusserer, Friseur hier, mit Filomena Profanter, Kellnerin; Simon Pfitscher, Bauer in Montan, mit Juliana Vanzo au» Cavalese; Carl Noggler, Lutscher in Meran, mit Maria Plant, Kellnerin. 15 Alois Zanotti, Maurer

in St. Jacob, mit Clementina Avi, im Dienste in St. Jakob. 18. Mathias Freundl, k. k. Feldwebel im 14. Jnf.- Reg. hier, mit Maria Wengenmaier aus Lauingen (Baiern). 20. Alois Andreata, Hausbesitzer in Trient, mit Pasquale Rachel, wohnhaft hier. 2). Peter Erlacher, Fuhrmann hier, mit Marianna Ellecosta aus Enneberg; Josef Mayr, k. k. Feldwebel im 14. Jnf.-Reg' hier, mit Maria Foll, Büglerin hier; Ducati Franz, Bahnwächter in Leifers, mit Decarli Erneste von Gardolo; Moro Jacob, Schmied, mit Demartin

, 59 I., an SpeismröhrenkrebS. 29. Arduino, S. b. Luigi Sandrini, 1 I., an Meningitis. Auszig ans den Pfarrbüchem in Gries. G e b o r n e. 8. Jänner. Angela, T. des Josef Hell, Maschinist. 11. Anna, T des Albuin Neumair, Kaminfeger. Emil, S. des FranceSco Baldo, Arbeiter. 13. Josef, S. d. Josef Leiter, Baumann. 20. Alexander, S. d. Simon Sommariva, Maurer. 21. Franz, S. des Franz Egger, Polizeiwachmann. Rosa, T. d. BartholomäuS Staubt. 26. Johann, S. d. Johann Kofier, Taglvhner. 30. Rosa, T. d. Josef Mumelter, Möcklbauer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/08_11_1911/BRG_1911_11_08_10_object_805300.png
Seite 10 von 16
Datum: 08.11.1911
Umfang: 16
-Sckiützenbund. Bestgewinner beim III. Bundcsschießen kn St. Leonhard-Paffeier. Bundes scheibe: Nägele Karl, Meran, 429 Teiler; Stetster Franz, St. Leonhard; Ladurner Matth., Algund; Plunger Franz, Lana; Bauer Johann. Tirol; Hofer Alois sen., St. Leon hard; Egger Alois, Meran; Rieper Anton, Lana; Pichler Josef, St. Leonhard; Wegleitcr Alois jnn., Lana; Hofer Josef, St. Leonhard; Gadner Jakob, St. Leonhard; Lan- thaler Alois, Rabcnstein; Zuegg Ernst, Lana; Schweiggl Josef, Pfelders; Pfitscher Joh., Rabenstein

; Götsch Anton, Meran; Pirchcr Johann, Riffian; Wegleiter Alois sen., Lana; Bauer Matthias, Tirol; Gruber Franz, St.Leonhard; Pichler Josef, St. Leonl,ard; Alber Albert, Meran; Stäuber Gustav, St. Leonhard, 3787 Teiler. Schlecker scheibe: Hofer Georg, St. Leonhard, 97 Teiler; Pirpamer Karl, St. Leonhard; Steifler Franz, St. Leonhard; Delucca Eduard, Sl. Leonhard; Plunger Franz, Lana; Winkler Heinrich, St. Leonhard; Götsch Anton, Meran; Ladurner Matthias, Algund; Güster Josef, St.Leonhard; Pichler Alois

, St. Martin; Sanier Severin, Lana; Bcrdorfer Jo hann, St. Marti»; Maier Karl, Lana; Prünstrr Johann. Riffian; Mader Äiuzenz, St.Leonhard; Bauer Matthias, Tirol; Graßl Joh., St. Leonhard; Hofer Josef, St. Leon hard; Berdorfer Franz, Meran; Ris; Thomas, Schenna; Gruber Franz, St. Leonhard; Wegleiter Alois sen., Lana; Menz Josef. Marling; Mikutta Franz, Meran; Jnnerhofer Alois, Voran; Delucca Johann, St. Leonhard; Waldner Joh., Marling, 1390Teiler. Meisterscheibe: Ladurner Matthias, Algund, 85 Kreise; Güster

Josef, St.Leonhard; Winkler Heinrich, St. Leonhard; Nägele Karl, Meran; Haller Hans, Meran; Prünster Johann, Riffian; Mader Vinzenz, St. Leonhard; Plunger Franz, Lana; Hofer Georg, St. Leonhard; Riß Thomas, Schenna; Breiten berger Sebastian, Lana; Gadner Johann, Lana; Mikutta Franz, Meran; Bauer Matthias, Tirol; Wegleiter Alois jnn., Lana; Ladurner Joses Algund, 52 Kreise. S eri en- beste zu 5 Schuß (Stutzen): Winkler Heinrich, St. Leon hard, 18 Kreise; Ladurner Matthias. Algund; Güster Josef

, St. Leonhard; Nägele Karl, Meran; Haller Hans, Meran; Mader Vinzenz, St.Leonhard; Jnnerhofer Alois, Vöran; -juegg Ernst, Lana; Berdorfer Johann, St. Martin; Riß Thomas, Schenna; Bauer Matrh.,.Tirol; Sauter Severin, Lana; Götsch Anton, Meran; Pninster Johann, Riffian; Delucca Eduard, St. Leonhard, 13 kreise. S e r i r » b e st e zu 5 Schuß (Armeegewehr): Gruber Franz, St. Leonhard, 18 Kreise; Winkler Heinrich, St.Leonhard; Pichler Alois, St. Martin; Mader Vinzenz, St. Leonhard; Plattner Josef, Lana; Maier

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/08_03_1900/BRC_1900_03_08_7_object_111061.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.03.1900
Umfang: 8
beim Bezirksgericht Klausen. — Eheleute Peter Ameseder und Fanvy, geborne Fasthuber, Realitätenbesitzer in Meran und Toblach, Anmeldungen bis 20. April, Liqui- dierungstagfahrt am 12. Mai beim Bezirks gericht Meran. Eröffnung des Versteigerung s- Verfahrens: Alois Tschinben in Mitter dorf, Anmeldungen bis 26. März beim Bezirks gericht Kältern. — Coneursmasse des Franz Lutz, Anmeldungen bis 27. März beim Bezirks gericht Schwaz. — Josef Seiwald, Pumpfer- Bauer in Erl, Anmeldungen bis 27. März beim

Bezirksgerichte Kufstein. — Julie Mahlknecht, Mitterrutzner-Bäuerin in St. Andrä, Anmel dungen bis 30. März beim Bezirksgericht Brixen. -- Nikolaus Schlichtherle in Elb'genalp, An meldungen bis 29. März beim Bezirksgericht Reutte. — Eheleute Georg und Anna Rieder zu Bichlwang in Kirchbichl, Anmeldungen bis 31. März beim Bezirksgericht Kufstein. — Fer dinand Flunger, Halbwegwirt in Afing, Anmel dungen bis 31. März beim Bezirksgericht Sarn- thal. — Josef Leitner zu Reichenlett in Breiten bach, Anmeldungen

, Gehirndruck. — Franz, 4 Monate alt, Sohn des Franz Rabanser, Schustermeisters, und der Crescenz Rogen. — Josef Helfer, Bahnwächter bei der Südbahn i. P., 75 Fahre alt, Lungenentzündung. — 1. März: Anna Hechensteiner, geborne Braunhofer, Bergarbeitersgattin, 43 Jahre alt, Abzehrung. Au» de« Kirchenmatriken van Krnneck. Heöoren: 3. Februar: Konrad, Sohn des Sebastian Radl, Färbermeisters in der Fabrik, und der Katharina Uhrmann. — 10. Februar: Josef, Sohn des Josef Lieus- berger, Schlossermeisters

, und der Johanna Obermair. — 16. Februar: Julie, Tochter des Andreas Nieser, Bau-, aufsehers, und der Anna Peslalz. — 13. Februar: Elsrida, Tochter des Wilhelm Bärnstein, Pharmaceuten, und der Helena Plant. — 22. Februar: Maria, Tochter des Anton Sbarnik, Hafners, und der Maria Schuster. — 27. Februar: Katbarina und Anna, Töchter des Peter Brunner, Holzarbeiters, und der Maria Berger. . Hestorven: 1. Februar: Rosa Hofer, Gastwirtin, 42 Jahre alt. — 20. Februar: Josef, 11 TaZe alt, Sohn des Josef Liensberger

, Schlossermeisters, uild der Johanna Obermair. — 27. Februar: Maria Ängerer, Hausknechtsgattin, 33 Jahre alt. , Kheverkündigung: Februar: Peter Plankensteiner, Bauknecht, mit Theresia Sehr. ' Ans den Kirchenmatriken von Wen?. Geboren: 26. Februar: Josef, Sohn des Victor Lackner, Conducteurs, und der Josefine Jrlesberger. — 27. Februar: Albert Josef, Sohn des, Josef Zadnik, Locomotivführers, und der Maria Glanz« — 1. März: Carolina Theresia Aloisia, Tochter des Alois Grifsemann, Gesällseinnehmers

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/18_03_1880/BTV_1880_03_18_8_object_2884573.png
Seite 8 von 10
Datum: 18.03.1880
Umfang: 10
Amtsblatt z«m Tiroler Boten. ^ 64. Innsbruck, den Wdnrz l88v Kundmachungen. L i st e Nr. 1507 der vom k. k. OberlandeSgerichte für Tirol und Vorarl berg nach Einvernehmen der k. k. Statthalter« auf Grund deS 8 24 deö Gesetzes vom 18. Februar 1378 Nr. 30 R.-G.-Bl. für daS Jahr 1380 aufgestellten Sachver ständigen in Enteignungsfällen zum Zwecke der Her stellung und deö Betriebes von Eisenbahnen. 1 Huter Josef in Innsbruck. Baumeister. 2 Baur Franz jun. in Innsbruck, Fabrikbesitzer. 3 Rhomberg

Rudolf in Innsbruck, Fabriksdirektor. 4 Egger Johann in Innsbruck, k. k. Berg- u. Hütten- Verwalter in Pension. 3 Eller Anton in Wilt'n, Gutsbesitzer. 6 Spornberger Josef in Schwaz, Baumeister und Bür germeister. 7 Rainer Franz in Schwaz, Postwirth und Gutsbe sitzer. 8 Lutz Johann in Jenbach, Fabrikant. 9 Egger Michael in Kufstein, Oekonomie-, Bräuerei- . und Fabriksbesitzer. ZV Rainer MagnuS in Kirchbichl, k. k. Hüttenamts- Controllor in P. und Cementfabriks-Verwalter. 11 Wolf Johann in Rattenberg

, Baumeister. 12 Pirchl Josef in Kitzbichl, Altbürgermeister u.Oekonom. 13 Mayr EliaS in Jnnichen, LandwirthschastS-Führer. 14 Stocker Peter in Straßen, Gemeindevorsteher. 15 Unterkircher Josef in NikolSdorf, Wirth u. Oekonom. 16 Rienzner Jakob in Toblach, Ingenieur u. Oekonom. 17 Mntschlechner Anton in Toblach, Oekonom. 13 Ofer Caspar in Brnneck, Baumeister. 19 Steger Roman in Mühlbach, Guts- und Gasthofs- besttzer. 20 HeiS Johann in Briren, Oekonom. 21 Unterpertinger Josef in Briren, Bauführer. 22 Gröber

Leopold in Gossensaß, Bräuerei- und Guts besitzer. 23 v. Wallpach Johann in Briren, fürstb. Menfal- Forstmeister. 24 Hermann Georg in Bozen, Handelskammer-Präsident. 23 v. Makowicz Alois in Bozen, Gutsbesitzer. 26 Neeb Filipp in Bozen, k. k. Forstmeister in Penf. 27 Hepperger Dr. Carl in Bozen, Gutsbesitzer und Advokat. 28 Reinthaler Josef in Algund, Gutsbesitzer und Alt vorsteher. 29 v. Campi Peter in NalS, Gutsbesitzer und Gemeinde- Vorsteher. 30 Ladurner AloiS in Meran, Gutsbesitzer u. Oekonom

, Geometer. 40 Tait Joh. Bapt. in Noriglio, Sachverständiger. 4! Nicolussi Anton in Mori, Geometer. 42 Gaßner Ferdinand in Bludenz, FabrikSgefellschaster und Techniker. 43 Burtscher Josef in SatteinS, Gutsbesitzer. 44 Längle Johann in Feldkirch, GutS- und Fabriks besitzer. 45 Schneider Leopold in Höchst, GutS- «nd Fabriks besitzer. 46 Josef Antou Ritter v. Tschavoll in Felvkirch, Guts« und Fabriksbesitzer. 47 Matt Johann in Rankweil, Gutsbesitzer. 43 Pcler AloiS in HohcnemS, dto. 49 Salzmann August

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/26_08_1908/SVB_1908_08_26_6_object_2545541.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.08.1908
Umfang: 8
hofes, Besitzer des Großkreuzes des Franz-Josef- Ordens, Se. Exzellenz Dr. Benedikt Ritter von Esterle, im 75. Lebensjahre. Dr. v. Esterle war seinerzeit auch Landtagsabgeordneter des Fleims- und Fassatales. Seine Leiche wird nach Innsbruck überführt und dort am Dienstag auf dem Wiltener Friedhofe beigesetzt. Kuratel. Ueber Josef Kößler, Seilermeister und Hausbesitzer in Bozen, wurde wegen gericht lich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt. Eine Parteikonferenz der Christlich-So zialen findet

: Aegidius Appolonio, Cafetier in Cortina. Wilhelm Brigl, Weinhändler in Girlan. Albert Flora, Buch halter in Mals. Anton Gasliter in Seis. Anton Gasser, Oberwirt in Seis. Joses Gruber, Wenzer- bauer in Zwölfmalgreien. Franz Gstrein, Sonnen wirt in Partschins. Josef Gufler in Walten. Alois Hager in Meran. Franz Harpf in Neustift. Josef Holzer, Kaufmann in St. Veit-Sexten. Jos. Hölzl, Handelsmann in Jnnichen. Josef Hölzl in Algund. Anton Köster in Riffian. Karl Langer in Unter mais. Thomas Lechner

in Weitenthal. Karl Mahl in Bruneck. Alois Mair in Lienz. Martin Marcher in St. Johann-Ahrn. Peter Mayregger in Kastel ruth. Anton Marhofer in Marling. Matth. Mößner in Antholz. Sylvester Ortner in Onach. Alfons Perkhammer in Untermais. Hans Saxer in Meran. Georg Schraffl in Montan. Georg Sellitsch in Oberlana. Josef Stauder in Windlahn-Sarntal. Josef Weger in Girlan. Gaudenz Wiedmann, Kauf mann in Obermais. Alois Cafser, Cafetier. Alois Hanne, Fabriksleiter. Heinrich Kemenater, Handels mann. Dr. Karl

von Mayrhauser, Rechtsanwalt. Anton Red, Sparkassekassier. Josef Staffier, Hote lier; letztere in Bozen. Weiters als Ersatzgeschworne: Hans Perger, Agent. Heinrich Prohaska, Drogurist. Johann Rieger, Kupferschmied. Emil Tschugguel, Kaufmann. Rudolf Weitsche!, Handelsmann. Lud wig Zwick, Mechaniker; sämtliche in Bozen, sowie Joses Kohl, Weinhändler in Rentsch, Heinr. Mair, Löwenwirt in der Zollstange und Anton Rotten steiner in Gries. Skelettfund. Im Traminer Moos wurde ein menschliches Skelett

zum „Koten f. Tirol n. Aorarlb.' Vom 14. August. Das Bersteigerungsverfahren wurde eingeleitet gegen die Liegenschaften des Josef Gamper, Kellerarbeiter und Besitzer in Kaltern. Anmeldungen bis 10. September an das Bezirksgericht Kaltern. Vom 17. August. Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Alois Clara, Maurermeister in Bozen. Anmeldungen bis 1. Oktober an das Kreis gericht Bozen. Freie Stelle: Gesuche um eine Gerichtsdienersteve beim Bezirksgerichte Glurns bis 17. September

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/22_03_1901/BRC_1901_03_22_6_object_155177.png
Seite 6 von 35
Datum: 22.03.1901
Umfang: 35
Bezirksgericht Meran. Versteigerung: Liegenschaften des Franz Hernegger, Unterleitner in Spinges, am 3. April, vor mittags 10 Uhr, im Gasfer'schen Gasthause in Spinges (Bezirk Brixen). Einstellung des Versteigerungsverfahrens: Josef Schlechtleitner, Metzger in Kardaun (Bezirk Bozen). — Agnes Witwe Schöch in Innsbruck. — Franz Tappeiner in Kurtinig (Bezirk Kältern). — Ferdinand Reinstadler in Pfunds (Bezirk Nauders). Eröffnung des Bersteigerungsverfahrens: Maria Steiner, Kaufmannsgattin zu München

Actiengefellschaft zur Herstellung der Elektricitätswerke in Auer, Anmeldungen bis 12. April beim Bezirksgericht Neumarkt. — Josef Seelos, Fischer-Müller in Lentafch, Anmeldungen bis 15. April beim Bezirksgericht Telfs. Curatelverhängnngen:FranzJosef Spieß, Taglöhner in Vorderhornbach (Bezirk Reutte). — Karoline Witwe Achammer, geb. Unterthiner, Fabriksarbeiterin in Telfs. — Franz Anton Gstrein (Taubstummer) in Rein- stadl-Sölden. — Coletta Sanier, Private in Reinstadl- Sölden (Bezirk Silz). — Berta Schennach

, geb. Sonn weber in Ehrwald (Bezirk Reutte). A«« d»n Kirchettmatrikeir von Krwe«. Heöoren: 17. März. Eugen, Sohn des Eduard Zuegg, Hutfabrikanten, und der Maria Kortleitner. — — Franz Josef, Sohn des Josef Stockner, Metzgermeisters, und dessen Gattin Maria. — 19. März. Anton, Sohn des Jellici Johann, Kaufmannes, und der Amalia Giampicolo. Hestoröen: 14. März. Chizzali Peter, pensionierter Lehrer, 84 Jahre alt. — Mitterer Anna, geb. Stolzer, Stickerin, 50 Jahre alt. — Ib. März. Milz Alois, lediger

Taglöhner von Kollmann, 60 Jahre alt. — 18. März. Bronikowski Boleslaw, ledig, Privat, aus Posen, 63 Jahre alt. Aus den Kirchenmatriken von Brmwck. Hevore« - 28. Februar: Albnin, Sohn des Ar beiters Peter Gräber. — 6. März: Panla, Tochter des Taglöhners Johann Sieder. —12. März: Maria, Tochter des Josef Mulschlechner. Gestorben: 28. Februar: Maria Walburg Neuner, Urfulinen-Laienschwester, 67 Jahre alt. — 4. März: Rienzner Agnes, Privat, 78 Jahre alt. — S. März: Aloista Erlacher, OberbezirkSarztenS

-Gattin, 60 Jahre alt. — 12. März: Gräber Albuin, 12 Tage alt. — 14. März: Brugger K-rl, 18 Tage alt; Pircher Georg, Witwer, 78 Fahre alt. A«» den Kirchettnmtriken von Wen?. Hevore«: 27. Februar. Christine und Franz, Zwillinge des geprüfte» Dampfkesselwärters Paul Beran und der Maria Gasser. — 7. März. Bertha Maria, Tochter des Schneidermeisters Franz Breitschopf und der Anna Schiestl. — 8. März. Franz Josef, Sohn des Con- duct»urS Josef Hambrosch und der Rosa Neuwirt. — 12. März: Rosina Alberta

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/04_03_1891/SVB_1891_03_04_7_object_2451960.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.03.1891
Umfang: 8
und 12 Malgreieu. Am 1. Februar. Juliana, T. desI. Eafsan, Maler. AloiS S. deS Johann Gausch, Zimmermann. Rudolf, S. deS Johann Saxl, Magazinsarbeiter. 2. Gottfried, S. des Martin Stadick, Schuhmacher. Elisabeth, T. deS Georg Preyer, Heizer bei der Südbahn. Josef, S. deS Peter Schwarzer, Hausknecht. Anna, T. deS AloiS Staffier, Güterbesitzer. 4. Rosina, T. des Natale Eimadom, Maurer. Richard, S. deS Johann Bollbrecht, Tischler meister. 6. Maria, T. des Anton Psaffstaller, Taglöhner. Johann, S. deS MarcuS

Eappello, Bahnarbeiter. Josef S. des Johann Meraner, Gärtner. 7. Stefanie, T. des Anton Hilpold, Amts diener. 3. Johanna, T. deS AloiS LobiS, Dienstmann. Franz, S. deS Franz Gabloner, Hausknecht. 9. Anna, T. des AloiS Götsch, Bürstenmacher. Josefa, T. deS Josef Thalmann, Gärtner. Maria, T. des Franz Weiß, Wirth. 12. Jakob, S. des Jakob Lenzi, Maurer. 14. Martha, T. des Anton Erler, Bäckermeister. 17. Otto, S. des Johann Neulichedel, Obsthändler. 18. Fran- ziSka,T. des Johann Dietrich

, Finanzwachrespizient. 31. Carolina, T. des Augustin Ganz, Maurer. Anna, T. des Franz Leitner, k. k. Büchsenmacher. Johann, S. deS Johann Billgrattner, Postamtsdiener. 24. Johann, S. des Johann Neulichedel, Dienst mann. Maria und Franz, Zwillingskinder deS Philipp Förster, Hotelbesitzer „zur Kaiserkrone.' Johann, S. deS Bartlmä Palaoro, Bahnarbeiter. 25. Paul, S. des Franz Untergasser, Müller- gehilfe. 26. Anton, S. deS Franz Dandrea, Handlanger. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Februar. Josef Bianchi

von Mailand, Bauunter nehmer, 57 I. alt, an Lungenentzündung. 2. Maria Widmann, geb. Biehweider, verehl. Kampillerbäurrin, 50.1. alt, an Wasser sucht. AloiS, S. des Josef Pardeller, Buchdrucker, V, St. alt, an Lebensschwäche. 4. Antonia, T. deS Franz Marcabruni, Schlossergehilfe, 6 M. alt, an chron. Darmkatarrh. 5. Elisabeth, T. des Johann Zeschg, Taglöhner, 13 I. alt, an Tuberkulose. K. Katharina Hofer, geb. Steidl, Witwe, 65 I. alt, an Herz fehler. 7. Josef, S. deS Josef Zelger, Holzarbeiter, 5 T. alt

, an Lebensschwäch-. Johann Aichner, led. Anstreicher, 60 I. alt, Schlagfluß. 8. Maria Rainer, led. Taglöhnerin, 76 I. alt, an Marasmus. 9. Josef Leitgeb von München, verehl., 34 I. alt, an Tuberkulose. 12. Karl, S. deS Alois Blaschko, Tonducteur, 3 Wochen alt, an BronchitiS. Anton, S. des Anton Steinkeller, Obsthändler, 2 V, Z. alt, an DiphteritiS. Anton Wallner, verehl. Privat, 63 I. alt, an Herzlähmung. 13. Maria, T. des Franz Weiß, Gastwirth, 3 Tag alt, an Lebensschwäche. Joh. Ringler, Witwer, Taglöhner

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/18_07_1894/BTV_1894_07_18_7_object_2955066.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.07.1894
Umfang: 8
ist, fo wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs» erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassen- schast mit den sich meldenden Erben und den für ihn bestellten Vertreter Josef Desregger, Lehr»r in Döisach, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Lienz an, 1«. Jänner 1894. 342 Der k k. Bezirksrichter: Falscr 3^ Edikt. Nr. 171 Zum Nachlasse der am 8. September v. Js. in Zell verstorbenen L8 Jahre alten Inwohnerin Katharina Kopp ist die Nichte derselben, Katharina

. 3 Edikt. Nr. 10 l 3 Vom gefertigten Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, es sei am 27. August 1893 Johanna Prantaner in Qberziblen — Bach — mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Nachdem dem Gerichte der Anfenthali des erblafscri- schen Sohnes Josef Prantaner unbekannt ist, so wird derselbe ausg fordert, sich binnen Eine in Jahre, von dem unten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widri gen» die Vcrlassenschast

Genossenschaft. Das Unternehmen beruht aus den am 24. Juni 1894 errichteten Genosjcnschajtsrer trage. Der Gegen stand derselben besteht -n der ^zewayiung von Dar lehen an die Genossenschafter und Entgegennahme ver zinslicher Spareinlagen. Ein Geschäftsantheil 'st mit 5 fl festgesetzt und keil Mitglied darf mehr als einen solchen besitzen. Den ersten Vorstand bilden: 1. Josef Heinz, Schnell, Obmann, 2. Johann Franzelin, Lehrner, ObinannsteUvertreter, 3. Josef Gallmetzcr, »iojler, 4. Andrä Franzelin, Holzinann

. 2 <L' d l 5 t !/>r. 139« Mit Beschluß des liohen t. k. Lant esger ul tes in Innsbruck vom 29. Mai i>94 Zl. uu»4 wurde über Auton Weibl, Schuhmacher in Mairkvscii, ivegn Ver schwendung im Sinne des H 273 a. b. G.-B. die Euratel verhängt. Vom gefertigten k. k. Bizirle-geiickie >vnr:e Josef Hausbeiger, Schuhmacher :n Ätairhosen, als C.irator für d.nj-.lbeu bestellt Lt. k. Äczirkegericht Zell a./Z am 23. Juni I8'.«4. 499 Der k. k. Bezirisrichter ve^h.: Bauhoier. E d »Ft. Nr. 23Z0 2 E d l t I. ^-l. :iS38

über Franz Willeit zu Jnnerwilleit, Gemeinde Enneberg, gemäß 8 273 a. b. G.-B. die Euratel wegen Wahnsinnes verhängt. Als Curator wurde Johann Maneschg, Putzerbauer zu Ferdolla, bestellt. K. K. Bezirksgericht Enneberg am 2. Juli 1894. 102 Der k. k. Bezirksrichter: Fasanelli. richtes Innsbruck vom 26. Juni 1834 Nr. 338S wegen gerichtlich erhobenen BlödsinncS, gemäß Z'273 a. b. G-B. di: Curatel verhängt und von d/esein Gerichte deren Vater Josef Schell in Zirl als ffü- rator bestellt wurde

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/29_03_1900/BRC_1900_03_29_6_object_111367.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.03.1900
Umfang: 8
und 8 Ziegen. Der Handel war bei den Kühen ziemlich lebhaft, bei den Ochsen und Stieren etwas flau. FremdeKäufer waren acht anwesend. Die Preise stellten sich in Kronen: für Mastochsen 700—800, Kühe 280-400, Kälber 40—60, Schweine 30—100 und Schafe 12—20. — Der nächste Markt findet am 18. September statt. Auszug aus dem Amtsblatt. Stipendien: Pfarrer Josef Pius Moosbrugger'sches Familienstipendium, jährlich 47 Kronen 28 Heller, für Verwandte des Stifters, Gesuche bis 7. April bei der Bezirkshauptmann

Chriselda Eggev und deren Geschwister Michael und Anna in Rietz, Anmeldungen bis 4. April beim Bezirks, gericht Silz. — Josefa Lovi, Witwe Sepp, ge borne Sinn in Mitterdorf, Anmeldungen bis 11. April beim Bezirksgericht Kältern. — Karl Ambacher in Jmst, Anmeldungen bis 12. April beim Bezirksgericht Jmst. — Firma Josef Lutz in Jsnbach, Anmeldungen his 17. April beim Bezirksgericht Fügen. — Maria Weiler in Ried Anmeldungen bis 15. April beim Bezirksgericht Lienz. — Eheleute Mathias und Maria Dipoli

- bichler in Loretto bei Hall, Anmeldungen bis 17. April beim Bezirksgericht Hall. Einstellung des Versteigerungs verfahrens: Josef Seiwald in.Erl (Bezirk Kufstein). Curatelverhänguugen: Karl Gabt in Schönwies (Bezirk Landeck). — Josef Schnitzer, Waldenhosbesitzer im Dorf Tirol. — Johann Platter zun., gewesener Eigner in Sanct Martin (Bezirk Passier). A«s den Kirchemnatriksn von Krwen. Heöoreil! 21. März: Bruno Johann, Sohn des Balthasar Schlechter, k. k. Forst-Jnspections-Commissärs, und der Anna

, geborenen Fink. — 24. März: Pia Annunciata, Tochter des Andrä Gaudenz, Maurers, und der Adelinde Giovanini. Hellorven: 20. März: Georg Ueberbacher, lediger Taglöhner, 23 Jahre alt. — 21. März: Franz Thurner, verehelichter Sattlermeister, 83 Jahre alt. — 21. März: Elisabeth Nitz, ledige Taglöhnerin, öS Jahre alt. — 23. März: Franz Gschwendtner, lediger Kaiserjäger, 23 Jahre alt. — 2b. März: Josef Zangerl, Gymnasial student, 12 Jahre alt. Aus den Kirchenmatviken von Wenx. Geboren: 12. März: Josef, Sohn

des Tischler meisters Max Rheden und der Katharina Oberrainer. — 15. März: Aloisia Josefa Stefanie, Tochter des Doctor Anton Wurnig, Stadt- und Spitalarztes, und der Cäcilia Egger. — 17. März: Josef Eduard, Sohn des Bremsers Josef Pallasser und der Maria Waldhuber. — 17. März: Josef Eduard, Sohn des Aushilfscondueteurs Lorenz Oberrainer und der Maria Mayr. Hestorven: 16. März: Hochwürden Eduard von Zieglauer, geistlicher Rath, Decan und Stadtpfarrer, 53 Jahre alt. — 17. März: Stanislaus Glieder, Feld

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/07_04_1899/BRC_1899_04_07_7_object_115588.png
Seite 7 von 10
Datum: 07.04.1899
Umfang: 10
in Mitteregg, Anmeldungen bis 29. April beim Bezirks gericht Reutte. Einstellung des BersteiaerungSver- fahrens- Liegenschaften der Maria Zlöbl in Debant (Bezirk Lienz): Liegenschaften des Lorenz Wegscheiber in Gries bei Sellrain. Curatel-Berh ä nguUg: Dr. Josef Thal- guter, gewesener praet. Arzt in Innsbruck, wegen Blöd sinnigkeit. ' A«s d-m Krwener Kirchenmatrike». Hekore«: 1. April- Anton, Sohn des Andrä Bachlechner, Maurermeisters, und der Anna Weiß. — 3. April. Francisea, Tochter des Ferdinand Seydold

, Magazineurs, und der Elisabeth, geb. Mair. Hestorven: 3. April. Elisabeth Kastlunger, Private, KV Jahre alt. Gyeverkündigungen: Sebastian Höhl, Weichen wächter, mit Anna Ehrenstrasfer. — Johann Lindinger, Cönducteur in Bozen, mit Carolina Peer, Magd hier. — Anton Fischer, Gutsbesitzer in Gereuth, mit Maria Plattner, Magd. — Josef Prater, Tischler m St. Andrä, mit Maria Kiener, Magd. — Franz Seeber, Besitzer in Bahrn, mit Rosina Winkler. — Heinrich Pöhl, Südbahn- beamter, mit Anna Tinkhauser, Wirtstochter

; >—> — Reif: cxz — Höhenrauch; L --- Ost; « Nord; 8 Süd : --- West. Fremdenliste. Hotel Elefant (vom 26. März bis 2. April): Neidhardt Robert, Päfsau; I. B. Anzelini, Trento; I. von Miacsynski mit Frau und Sohn, Galizien ; Dr. Bayer, Gallzien; Karl Rummler, Wien; Josef Pfaff, Stettin; Gustav Enzinger, Augsburg: Hugo Gröger, Wien; Dr. J. Ritz, München: C. H. Lucius, Wien; Karl Haberer, Innsbruck ; Hans Engelhardt, Nürnberg; Hermann Ritter v. Rosenbaum, Wien; Paul Meyer, Chemnitz; Frl. Charlotte Weiß

zu Stolberg, Innsbruck; Gottfried Geisberger, Feldkirch; Fischer mit Frau, Augs burg ; Eduard Kobercz, Innsbruck; Freiherr Ludwlg von Gumppenbera, München; Archide Mosea, Italien; Re gina Mosea, Italien; F. v. Stokar, Regensburg; R. von Stoksr, Regensburg; Johann Richter, München; Georg Hinkelbein, München: Josef Burger, München; Bernhard Graf Manzano, CormvnsBaron Roland Eötvös mit Töchter, Budapest; Frau v. Trenkwald-Thun mit Tochter, Wien; Baron Otto Berlepsch, Wien: Dr. Max Huber, Billach; C. Brandt

, Villach; Alfred Turner, Magdeburg; Georg Bilgeici, Hall; August Weismann, Hall; Frau Zerwick, Lindau a.B.; Frau Weninger, Burghausen a. S>; N. Sarnthein, Italien; A. Theodor Baumann, München; Ludwig Wilhelm mit Frau, München; Josef Natter, Innsbruck; Clemens Beer, Innsbruck; Joh. Kirchebner, Steinach. Gasthof „Gold. Adler' (vom 1. Apriy - Professor Kofler mit Sohn, Trient; Ludwig Leiter, Schwaz; Johann Schwaighofer, Deutschmatrei; Bincenz Frena, Enneberg; Stefan Zardini, Ampezzo; Franz Rainer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/16_09_1902/SVB_1902_09_16_5_object_1942585.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.09.1902
Umfang: 6
durchgeführt wurden. Am 9. d. hatte sich der 17 Jahre alte Bauern sohn Josef Bödenler, aus Dölsach bei Lienz, angeklagt des Verbrechens der Notzucht, begangen an einem acht Jahre alten Mädchen, vor dem Schwur gerichte zu verantworten. Infolge warmen Eintretens seitens der Verteidigung, welche das Ganze als harm lose Spielerei hinstellte, konnten die Geschwornen von der Schuld des Angeklagten sich nicht überzeugen und sprachen ihn frei. Am 10. d. standen drei Notzuchtsfälle in Ver handlung, welche sämtliche

mit Schuldspruch endeten. Josef Morajer, 26 Jahre alt, aus St. Martin in Enneberg, erhielt wegen Vergewaltigung einer 56 Jahre alten Bauersfrau vier Jahre schweren Kerker. —Ferdinand Fischnaller, 20 Jahre alt, von Kollman gebürtig und nach Layen zuständig, welcher ein 11 Jahre altes Schulmädchen mißbrauchte, wurde zu einem Jahre schwerem Kerker verurteilt. — Nikolaus Bellante, 45 Jahre alt, aus Cavalese, Sagschneider in St. Peter hinter Layen, wurde wegen Vergewaltigung desselben elfjährigen Schul kindes

zu zweieinhalb Jahren schwerem Kerker ver urteilt. Am 11. d. wurde der 17 Jahre alte Bauern knecht Jakob.Krepaz aus Colle St. Lucia, welcher in St. Martin bei Lorenzen im Pustertal bedienstet war und an dem neun Jahre alten Töchterchen seines Dienstgebers die haarsträubendsten Unsittlich- keiten verübte, zu 19 Monaten schwerem und ver schärftem Kerker verurteilt.— Josef Prad?r,19Jahre alter Knecht von Layen, erhielt wegen Schändung eines sechs Jahre alten Kindes sechs Monate schweren und verschärften Kerker

Reich'schen Kinder in Leins. Anmeldungen bis 17. September beim Bezirksgericht Jmst. — Liegenschaften des Josef Tauserer, Handelsmannes in Dorf bei Bozen. Anmeldungen bis 17. September beim Bezirksgericht Bozen. — Liegenschaften der Jakobina, Anna, Alois, Anton und Leopold Lung, dann der Berlafsenschast nach Karl Lung in Tarrenz. Anmeldungen bis 19. September beim Bezirksgericht Jmst. — Liegenschaften des Engelbert Jenewein in Arzl bei Jmst. Anmeldungen bis 20. September beim Bezirks gericht Jmst

. Briefkasten. M. G. Besten Dank für Bericht. Bitte bei ähnlichen Gelegenheiten uns möglichst bald jedesmal zu berichten. Alle Aerzte betrachten das natürliche Kranz Josef-Aitterwasser als das einzige, angenehm zu nehmende salinische Abführmittel, das in Keinen Dosen genommen, absolut ficher, nachhaltig auflösend, wirkt. Auf zehn Weltausstellungen mit goldenen Medaillen ausgezeichnet. Ueberall erhältlich. Tv.vllll X»onen bsträAd äsr RaupttrsKsr äsr Vlmiitzvr äusstkUungs-l.ottsl'lv. rnaedsu rmssrs xs- sdrtsn

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/28_01_1905/SVB_1905_01_28_7_object_1949164.png
Seite 7 von 10
Datum: 28.01.1905
Umfang: 10
j SamStag, 28. Jänner 1905 .Der Tirol e r* Seite 7 Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens iei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. AloiS Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20, Großes Schuhwarenlager. Reparaturen prompt und biüig. H. Corradini, Rasier- und Friseur-Salon, ^Hühner augen- und Nägel-Operateur*; aufmerksamste Be dienung Laubeugasse 2, Bozen, Bindergasse 28, vis- s-vl» ^ otel Mondschein. Josef Desaoli, Juwelier, Gold

- und Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt IS. Aohann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier-Salon. Hühneraugen und eingewachsme Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-k-vis der Pfarrkirche. Josef Flätscher, Zentrale für Amatenr-Phowgraphie Bozm, Franziskanergasse 18. — Größtes Lager in Apparate und Bedarfsartikel. -- Ausführung aller Amateur-Arbeiten. — Erstes und einziges Spezial- hauS dieser Branche am Platze. — Telephon Nr. 209. Autou Gallmetzer

Gaffer, Tapezierer, Bozeu Dr. Streitergasse 33. Äosef Magagna vorm.D. Schaap, Schuhmacher, Spe- zialist für kranke «. abnormale Füße, Bozm, Bintlerstr. 11. Josef Pifchkur, Bozen, Kapuzmergasse 24, Gürtler und Metallwarmerzmger, Verfertiger von Kirchengeräten. Josef Ranzi, Iuwelm- Gold- Bozm, Museumstraße 12. und Silberarbeiter, H anS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhrm Rmge, Ohrgehänge, optische Waren, allephowgraphische Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatten Lina Rosanelli

, mit dem Sitze in Wörgl wegen Geschäftsauflösung gelöscht. Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Register für Einzelfirmen die Firma „Josef Stelzhammer, Warenhaus zum Konsum', zum Betriebe einer Gemischtwaren handlung mit dem Sitze in Wörgl eingetragen. Beim Bezirksgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde die Firma „Spar- und Dar lehenskassenverein für die Ge meinde Steinach am Brenner, registrierte Genossenschaft mit un beschränkter Haftung' mit dem Sitze in Steinach am Brenner

von Sorapunt-Montal; Ansprüche bis 18. Februar an das Bezirks gericht Enneberg; S. des Gottfried Egger, Gast wirtes in Schlitterberg; An spräche bis 21. Februar an das Bezirksgericht Fügen? K. deS Josef Käufmann, Schmiedlwirtes. in Eiberg-Söll; Ansprüche bis 20. Februar an das Bezirksgericht Kufstein; 7. des Josef Huber in Weiten tal; Ansprüche bis 22. Februar an das Bezirksgericht Brixen; 8. der Eheleute Franz und Margaret Krenek in Schwenkt; Ansprüche bis 1Z. Februar an das Bezirksgericht Kitzbühel

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/09_10_1902/SVB_1902_10_09_7_object_1942757.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.10.1902
Umfang: 8
welcher Andrä Unterhauser vom Kreisgerichte Bozen zu vier Monaten schwerem Kerker verurteilt wurde. Aievstayl. Stephan Seyr, 22 Jahre alt, lediger Knecht von Oberrasen im Pustertale, entwendete am 16. Juli d. I. dem Bauernsohne Josef Mair in Niederrasen aus dessen in der Wohnstube aufgehängtem Gilet zwei Stück 20-Kronennoten und erhielt deswegen vom hiesigen Kreisgerichte eine schwere und verschärfte Kerkerstrafe in der Dauer von zwei Monaten zu erkannt. Sitttichkeitsverörecheu. Ferdinand Dapra, 62 Jahre

hieher. Gehandelt wurde viel, die Rindviehpreise waren mittelmäßig, Pferde- und Schweinepreise hoch. Austrieb : 1100 Stück Großvieh, 180 Pferde, 300 Schweine. Fremd« Händler waren viele aus Welschtirol, Jnntal, Bormio hier, ebenso Bauern aus der Meraner und Bozner Gegend, was man immer schon bei der Frühmesse konstatieren kann, die unsere tirolischen Bauern auch auf ihren Geschäftsreisen nicht versäumen. ' Wer auf seine Gesundheit bedacht ist, trinke Arauz Josef-Mtterwajser, welches seit 25 Jahren

in die ganze Welt verschickt wird und als einziges angenehm zu nehmendes natürliches Abführmittel anerkannt ist. Man verlange ausdrücklich Franz Josef-Bitterwasser. . Geschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. Die LinschaltungsgebShr beträgt pro Jahr und Zeile im „Geschäftlichen Wegweiser' nur z X.) H. Coradini, Rasier- und Friseur-Salon; gute Be dienung, mäßige Preise, Bozen, Laubengasse 2. Josef

Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt 15. Josef Flatscher, Zentralstelle für Amateur-Photographie, Lager aller photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt 2. Anton Gallmetz er, Trödlern, Kleider-, Schuh- und Möbel-Ein- und -Verkauf, Göthestraße 12. A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). > Josef-Hellwege r, Hafner, Bozen, Museumstraße 21. Rudolf Jorda n, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 23. L eonh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum str

aße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen Dr. Streitergasse 33. Josef Nanzi, Juwelen-, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße 12. Josef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung, Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. Desiderins Schaap, Schuhmacher, Spezialist für kranke und abnormale Füße. Bozen, Erbsengasse 16 neu. Franz So triffer, Bildhauer, Bozen, Kaplyinerg. 24. Martin Stab in g er, Schuhmacher, Bozen, Göthe- siraße 42. ' Ferd. Stnflesser, Bildhauer

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/27_09_1900/BRC_1900_09_27_6_object_108373.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.09.1900
Umfang: 8
sich Vom Dienste fern. Der Schah von Persien traf am 24. Sep tember abends in Budapest ein und wurde am Bahnhofe vom ErHerzog Josef August in Ver tretung des Kaisers begrüßt. — Der Schah hat für die Armen Wiens 6000 Kronen gespendet. In München fand am 24. September Nachmittags die constituierende Sitzung des Con- gresses katholischer Gelehrter statt. Der Sitzung wohnten Prinz Ludwig und andere Prinzen und Mehrere Prinzessinnen bei. Laperent aus Paris wurde zum Vorsitzenden gewählt. Der Nuntius

: Stiftung des verstorbenen Canonicns Josef Sulzenbacher in Jnnichen von 93 Kronen pro Jahr für Gyumasiften, welche Verwandte des Stifters und in Jnnichen oder Jnnichberg heimatsberechtigt sind, eventuell für andere Gymnasialstudierende aus den vor genannten Gemeinden. Anmeldungen bis 20. Oe- tober bei der Bezirkshauptmannschaft Lienz. Concurs-Eröffnungen: Verlassen schaft nach Josef Pechlaner, Seeberhofbesitzer in Oberbozen. Anmeldungen bis 5. November, Liquidierungstagsatzung am 20. November

: Georg Schneiderin Sillianer- berg (Bezirk Sillian). Brüder Anton und Josef Wohlgemuth in Unterplanitzing (Bezirk Kältern). Versteigerungen (behördlich a n- oeordnete): Liegenschaften des Josef Hanni in Mitterdorf am 2. November, vormittags 9 Uhr, im Rösslwirtshause in Kältern. Liegenschaften der EliseGraf, geborenen Steinberger, Gastwirtin in Medraz, am 18. October, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Mieders. Simon Klingler, Pranter in Reith, am 9. October, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte

alt. — 6. September: Josef, Sohn des Pack- trägers Balthafar Steiner, 1 Jahr alt. — 9. September: Oberstolz Theresia, Ehefrau des Peter Oberstolz, Privat, 68 Jahre alt; Robert, Sohn des Tischlermeisters Anton Oberlechner, 2 Monate alt; Laner Maria, Witwe, 77 Jahre alt; Alois, Sohn des Bräuers Alois Hochgruber, 6 Jahre alt. — 21. September: Mayer M. Raphaela, Chorfrau der Ursulinen, 42 Jahre alt. — 22. September: Tanzer M. Augustina, Chorfrau der Ursulinen, 37 Jahre alt. ßyeverkündrglnrgen: Lechner

Franz, Weichen wächter bei der Lüdbahn, mit Mittermair Margareth. — Schifferegger Josef, Sohn des Hoteliers Johann Schiffer- egger, mit Fräulein Antonia Webhofer, Tochter des Handlungsherrn Josef Webhofer — Schlosser Ferdinand, Mechaniker, mit Fräulein Stotter Maria. Meteorologische Notizen von Kriren a/G. (Wincentinum.) Datum Temperawr in Centssimalgraden ZsN HZ-Z s?>> Niederschlagsmenge in Mw. 5» c, Form, beiläufige Litt' S Z Z 8 s 7K 2K Sk Tages« Mittel Tages» Mittel Sept. 19. 13-8 24-4 17-2 142

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_02_1905/BRC_1905_02_14_7_object_132402.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.02.1905
Umfang: 8
an die Bezirkshaupt- mannschäft Reutte. — Zehn Staatsstipendien im jährlichen Betrag von Kr. 600 für Zivilhörer des vierjährigen ärztlichen Kurses. Versteigerung eingeleitet auf die Liegen- schasten des Wilhelm DoNnger, Brückenwirts in Zirl; Anmeldungen bis 18. Februar beim Bezirksgericht Telfs; — der Geschwister Josef und Theres Stumpflohner in Eppan; Anmeldungen bis 18. Februar beim Bezirksgericht Kältern; der Geschwister Trebo von Sorapunt-Montal, Gemeinde Enneberg: Anmeldungen bis 18. Februar beim

Bezirksgericht Enneberg; — des Alois Plieger, Bauers in Eppan; Anmeldungen bis 17. Februar beim Bezirksgericht Kältern; — des Gottfried Egger, Gastwirts in Schlitterberg: Anmeldungen bis 21. Februar beim Bezirksgericht Fügen; — des Josef Kaufmann, Schmiedwirts in Eiberg-Söll; Anmeldungen bis 22. Februar beim Bezirksgericht Kufstein; — des Josef Huber, Bauers in Weitental; Anmeldungen bis 22. Februar beim Bezirksgericht Brixen; — der Ber- lassenschaft des verstorbenen Fleischhauers Josef Ramoser

, Bäckermeister in Bozm : — Johann Eppacher, Trogersohn in St. Moritzen; — Anna Mayr, Bauers tochter in Wangen; — Adelheid RegenSSurger von Munds; — Ottcke Gabloner, Näherin aus SeiS bei Kastelruth; — Josef Anton Ick von Taufers. Aus den Kirchenmatrike» von Kienz. Keöore«» 9. Jänner: Hermann, Sohn des Tag. lohners Hieronymus Opperer und der PetronillaPraedotzer. -- 11. Jänner: Theres, Tochter des Gutsbesitzers Albert Unterweger und der Maria Hochrauter. — 15. Jänner: Berta, Tochter des Hausbesitzers Johann

Müller und der Mana Tschapeller. - 19. Jänner: Josef Anton, Sohn des Heizhausarbeiters Thomas Wieser und der Alnsia Tagger. - 28. Jänner: Johann. Sohn des Gutsbesitzers Johann Tscharnidling und der Anna Ragger. — 29. Jänner: Anton Franz, Sohn des Schmiedmeisters Johann Beider und der Anna Rieger. — 30. Jänner: Johann Emmerich, Sohn des Bahnschlossers Johann Wassermann und der Anna Oschlinger. — 31. Jänner: Adolf, Sohn des Kondukteurs Michael Weinzierl und der Sophie Junker. — 1. Februar: Maria

, Tochter des Aushilfsheizers Josef Klaunzer und der Maria Duracher. — Emilie, Tochter des Kondukteurs Alois Strobl und der Maria Welcher. Ke korbe«: 9. Jänner: Niedrist Josef, verwitwet, Inwohner, 69 Jahre alt. — 18. Jänner: Gasperini Albma, Kind, 4 Jahre alt. — 19. Jänner: Totschnig Blasius, Pnvaker, 62 Jahre. — 21. Jänner: Neureiter Flora, Kind, 4 Monate. — 22. Jänner: Fritzer Anna, ledige Dienstmagd, 68 Jahre. — Tschurtschenthaler Maria, Schuhmachersgattin, 29 Jahre. 28. Jänner: Hetz Maria

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/20_09_1902/SVB_1902_09_20_6_object_1942617.png
Seite 6 von 10
Datum: 20.09.1902
Umfang: 10
Seite 6 „Der Tiroler' Samstag, 20. September 1902 bach, 10 X. 5. Preis Peter Wiesthaler in Vierschach, eme Staatsmedaille. IV. Für einjährige Pferde: 1. Preis Josef Leiter in Sillian, 40 X und eine Staatsmedaille. 2. Preis Jakob Liebeseller in Leng berg, 25 X. 3. Preis Peter Troyer in Panzendorf, 20 T. 4. Preis Jos. Schranzhofer in Sillian 10 15. 5. Preis Jakob Walder in Arnbach, eine Staats medaille. Prämiiert wurden 42 Stuten mit Saug fohlen und zwar 17 drei- und vierjährige, 14 zwei jährige

— er war stark benebelt — eine Majestätsbeleidigung begangen. Das Urteil lautet auf sechs Wochen schweren Kerker. Kirchliche Machrichten. Steröefass. Am 14. September starb in Kastel- ruth der hochwürdige Herr Josef Demetz, geboren zu St. Christina in Gröden am 7. Juli 1816, seit 47 Jähren Brudermesser, k. I. ?. Im f.-v. Sriesterseminar zu Arken wurde am 16. September das Schuljahr durch ein Heilig geistamt eröffnet. Hierauf erfolgte die Einschreibung der Theologiestudierenden. Der erste Kurs zählt 27 Hörer

. Liegenschaften des Franz Hohenbauer, Steinmetzmeisters in Innsbruck. Anmeldungen bis 6. Oktober. Liquidierung am 10. Oktober beim Landesgericht Innsbruck. — Liegenschaften des Nachlasses nach Josef Neumann, gew. Krämers in Kiens. Anmeldungen bis 10. Oktober. Liquidierung am 23. Oktober beim Kreisgericht Bozen. Versteigerung. Liegenschaften der verstorbenen Krämers frau Rosa Sailer, geb. Bliem, in Zirl, am 18. September beim Bezirksgericht Telfs. Einleitung des Versteigerungsverfahrens: Liegenschaften

bis 22. September beim Bezirks gericht Lienz. — Liegenschaften des Josef Santeter, einst Bauer in Schönwies. Anmeldungen bis 22. September beim Bezirks gericht Landeck. — Liegenschaften der Eheleute Karl und Juliana Hanny in Mitterdorf. Kältern. Anmeldungen bis 25. September beim Bezirksgericht Kältern. — Liegenschaften des Josef Mader, Gutsbesitzers in Kauns, derzeit in Fließ. Anmeldungen bis 26. September beim Bezirksgericht Ried in Tirol. — Liegen schaften der Theresia Herrendorf am Plattnerhäusl in Meransen

. Anmeldungen bis 27. September beim Bezirksgericht Brixen. — Liegenschaften des Johann Haberl, Bauer in Wiesing. An meldungen bis 29. September beim Bezirksgericht Schwaz — Liegenschaften des Otto Wopfner, Tischlermeister in Schwaz. Anmeldungen bis 29. September beim Bezirksgericht Schwaz. Einstellung des Versteigerungsverfahrens: Johann Stemberger zu Feld in St. Veit. — Josef Watschinger, Metzgermeister in Wilten. Kuratelverhängungen: Franz Jschera, 62 Jahre alt, Kleinhäusler zu Eisenhofen. — Margaret

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/01_05_1899/BTV_1899_05_01_8_object_2977436.png
Seite 8 von 8
Datum: 01.05.1899
Umfang: 8
4. P.-Nr. 1015. Johann Schafer, Höufeler; 13 ar 67 w- ganze Fläche. 12 nr »5. 01 607 S lH' zerstörte Fläche. 5. P.'Nr. >016. Haus Nr. 9, Johann Mader, Kohler (nun Josef); I !>a IS ur 95. rn--ganze Fläche, 65 ar 5 35 m- 1808 zerstörte Fläche. k. P.-Nr. 1<>26, Haus Nr. 7. Josef Hcchrainer, Nitler; l da 23 ur 44 ganze Fläche, 65 ar 25 49 IU» zerstörte Fläche. 7. P-Nr. 1025. Josef Hochrainer. Nitler; 2 k» S2sr 23 ganze Fläche, 83 ar 72 9kru^ 4141 7 zerstörte Fläche. 8. P-Nr. l«i27, Haus

Nr. 10. Anna Cder und 8 Mitbesitzer; 34 -rr 78 ru2 ganze Fläche, 34 ar 78 rn^ zerstörte Fläche. 9' P.-Nr. 1028. Anna Eder und 8 Mitbesitzer; 72 ar 93 nr' ganze Fläche, 37 ur 26 2L 2002 7 1^1 ° zerstörte Fläche. 10. P.-Nr. >029. Haus Nr. 8, Josef Mayr, Simeler; 60 ar 46 w' ganze Fläche, 60 sr 4K zerstörte Fläche. 11. P.-Nr. 1030, Josef Mayr, Simeler; 4 ka 8 ar ganze Fläche, 65 ar 72 1 35078 zer störte Fläche. 12. P. Nr. 104I/I. Haus Nr. 14. Amalia und Lonise Obexer, Mncher; 98 ar 87 ganze Fläche

, 78 ar 59 II '1848 zerstörte Fläche. 13. P.-Nr. 1042/1, Haus Nr. 11, Peter (Leopold) Mayr, Feistenaner; so ar 14 ganze Fläche, 3S ar 23 6 w- 9797 1^1° zerstörte Fläche. 14. P.-Nr. 1043/t, Haus Nr. 13, Johann Helfer, Galler; 1 da 32 ar ganze Fläche. 66 ar 20 18 I840'4 zerstörte Fläche. 15. P.-Nr. 1046/2, Haus Nr. 6. Josef Plattner, Kofier; 3 da 11 ar 52 rn^ ganze Fläche. 21 ar 54'84 59S 1^1° zerstörte Fläche. K. k. Bezirksgericht Sterzing. Abtheilung I, am 12. April 1899. 405 Engl

. ' G. -Z. 0. 36/99 E d i l r. 1 Wider Johann Freysinger, Kaufmann inNaffe- reith, dessen Aufenthalt unbetannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Jmst von Josef Tamerle in Nassereith durch Dr. Robert v. Vilas, Advocat in Jmst, wegen 170 sl. s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung auf den 2. Mai 1899, 9 Uhr vormittags, h. g. Nr. 6. an beraumt. Zur Wahrung der Rechte des Johann Freysinger wird Hcrr Franz Deutschmann in Jmst, zum Curator bestellt. Dieser Curator wird den Johann Freysinger

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/06_07_1892/BRG_1892_07_06_7_object_748072.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.07.1892
Umfang: 8
Karl Paregger, 4. Johann Tschöll, 5. Joh. Hell, 6. Unterschützenmeister, St. Leonhard, 7. Josef Tschöll, Spengler, St. Leonhard, 8- Valentin Pöhl, ' Karlegg. 9. Bigil Hafer, 10. Joh. Pöhl, St- Leon. ■ hard, 11. Andrä Tnnemoser, Platt und 12 Martin Pirpamer, St. Leonhard. Würgbest: Joh. Graßl.; Am Schlecker: 1. und 14. Johann Platter, Eigen, 2 . Andrä Urthaler. 3. und 6. Johann Graßl, ! 4. Joses Ennemoser, St. Leonhard, 5. Josef; Dandler, PfelderS, 7. Karl Hafer, Moos

, 8. und 9. Oberschützenmeister, St. Leonhard, 10. Leonhard' Hafer. 11. Josef Falk, St. Martin, 12. und 15.! Sebastian Güster, St. Martin, 13. Nikolaus Oettl, I Platt, 16. Herr Karl Paregger, 17. Joh. Pöhl, < 18 . Johann Pflug, Stuls, 19. Hermann Hattler; und 20. Johann Tschöll. Nummernprämie: 1. . Oberschützenmeister. St. Leonhard, mit 13 Nummern- ! schüssen und 2. Johann Graßl mit 11 Nummern- schüssen. Schleckerprämien; 1. Oberschützermeister, 2. Herr Dr. Wöll. k. k. Bezirk-richter, 3. Hermann Hattler. Tagesprämien

; Lehrer-, Organisten- und Meßnerdienst in Walch» see, Gehalt 40v st-, Ges. bis 18. Juli an die Bezirksh. Kufstein. - Konvokation. Eugenio Pederiva wegen Klage des Sverardio Lorenzini zur Tagfahrt auf 4. Juli beim Landesg. Innsbruck. — Versteig erun- gen, exek. Die Realitäten des Josef Nußbamer, Wies- felder, werden erst am 18., ev. 22 Okt. und das Berg mahd des Georg Geiger usw. erst am 11. ev. 28. Aug. versteigert. -- Realitäten des Job. Weis in Tscherms am 5- ev. 12. Juli beim Wirth

haben Hypothekargläubiger anzumelden. Vom 25. Juni. Konkurs eröffnet über das Ver mögen des Josef v. Fäckl in Bozen, Gläubigeranmel dung bis 1. August und Liquidiiung am 13. August beim Kreisgerichr Bozen. — Konvokationen. Josef Stimpst wegen Klage der Sparkasse in Meran zur Tag fahrt auf 7 Juli beim Bezirksgericht Meran- Ällfällige Ansprüche auf die Kaution des Notars I. Pinzger sind binnen 6 Monaten zn meiden bei der Notariatskammer in Innsbruck. Versteigerungen, exek. Realitäten der Josef und : Martin Koch in Gries

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/09_02_1887/BRG_1887_02_09_11_object_762411.png
Seite 11 von 12
Datum: 09.02.1887
Umfang: 12
, welches ein reiches Wirkungsfeld vor sich hat und bei richtiger Erfassung seiner Aufgabe auch viel leisten kann, erscheint monatlich einmal und wird gratis versandt. Konservativer Kurgerklub. j Jeden Dienstag abends 8 Uhr Versammlung j im „goldenen Kreuz'. Meraner Mannergesangvereiu. Jeden Donnerstag 8 Uhr abends Probe in „Easö Paris.' Watriken-Auszüge. Marling. Geburten: 1. Jän.: Josef, S. des Sebastian Unterholzner, Brunnhäusler. 4. Filomena, T. des Johann Braun, Taglöhner. 23. Alois, S. des Alois Waldner

, Gstaig. 29. Alois, S. des Johann Unterrainer, Schreiber. 31. Alois, S. des Franz Hanni, Paulwirther. Eheverkündigungen: 6. Jän.: Josef Hillebrant, Kondlerhofbesitzer in Böllan, mit Rosa Wieser von Böllan. Alois Holzner, Kratzberger- sohn in Tscherms, mit Katharina Platter von Tirol. 30. Mathias Margesin, Gutsbesitzer hier, mit Agatha Matscher von hier. Josef Leiter, Reber hier, mit Theres Holzner oon hier. AloiS Flarer, Tifchiergutsbesitzer in Tirol mit Maria Giig von hier. Mathias Abler, Kosler

hier, mit Nosa Mairhoser oon Lana. Tod fälle: 3. Jän.: Gertraud Spitäler, ledige Guggenbergertochter, 62 I., Herzfehler. 6. Josef Hanni, lediger Greitersohn, 70 I.. Herzfehler. 8. Anna Biitterhoser, verehl. Rempp, Pfründnerin, 88 I.. Altersschwäche, l l. Josef Federspiel von Laatsch, Rosentranzflechter. 72 I., Pyämie. 15. Anna Breitenberger, ledige Mühl- thaltochter, 36 I., Epilepsie. 19. Maria Mazoll, verehl. Rapp, Hoferin, 73 I., Lungenentzündung. 31. Magdalena Baumgartner, ledige Einwohnerin

. 80 I., Altersschwäche. St. Leonhard. Geburten: 17. Jän.: Josef, S. des KoSmas Hafer, Frischlechner. 21. Andrä, S. des Josef Lanihaler. Gruber auf Prantach. Roman, S. des Johann Schwarz, k. k. Gerichts diener. Eheverkündigungen: 30. Jän.: Alois Pichler, Tfchöll zu Gomion, mit Maria Haller, Dienstmagd. Bigil Güster, Oberstückler, mit Barbara Haller von Wallen. Josef Pirpamer, Pächter, mit Maria Geiger von Serfaus. Jakob Pichler aus St. Martin, mit Anna Halbeisen, Besitzerin am Grüben. T o d f ä l l e: 14. Jän

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/17_10_1891/SVB_1891_10_17_6_object_2450063.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.10.1891
Umfang: 8
entsallen auf den vierten CurS 14 Deutsche, auf den dritten CurS 11 und auf den zweiten 12. A«» der Diöeefe Trient. Ernennungen: Don Jsidor Giacomelli wurde Curat von Patone, Don DonatuS MatuZi Curat von Sagron und Miß, Don Faustin Toller Lokalkaplan von St. Anna in Vallarsa, Don Giovanni Monstranz, Curat von Drena. — Schwer erkrankt ist in seiner Heimath in Wangen Msgr. Josef Planer, langjähriger Theo logieprofessor in Trient. Mögen seine vielen Schüler seiner im Gebete gedenken. Bei dem hohen Alter

von 39 Jahren ist bei einer schweren Krankheit wohl wenig Hoffnung von dauernder Genesung mehr. Aus der DiozeseKriren. In Folge Versetzung kommt Herr Hermann Lechleitner, Kooperator in Haiming, als solcher nach See, und Herr Josef Unter- leitner, Kooperator in St. Jodok in Ahrn, als solcher nach Prettau. Herr Andrä Brunn er, Koop. in St. Lörenzen, als solcher nach Sterzing. Herr AloiS Rainer, Koop. in Nafsereut, als solcher nach St. Lörenzen. Herr Johann Weirater, Psarrprovisor in Flirsch, als Koop

. nach Nassereut. — Verleihungen: Dem Herrn Joses König, Koop. in Sterzing. die Expositur Schattwald; dem Herrn Josef Untergasser, Commerant in Taufers, das Beneficium in Saalen, prov. Ausgeschrieben: Benefizium in S. Walburg, Patronat: Familie Meßner in Antholz, bis 10. Nov. — Heiter- wang, Kompetenztermin verlängert bis 3. Nov. Die Frage der Einführung der obligatsr. Sonntagsruhe inRuß l and steht der Ent scheidung sich aus den Schultern eines kräftigen Prättigauer Bauern die steile Anhöhe nach Luzem hinauf

Verwaltung DalmatienS mit 400 fl. Gehalt, 100 fl. Aktivitätszulage, 100 fl. «anggeld, 25 fl. MonturS- und Ausrüstungs-Pauschale zc. Gesuche bis Ende Oktober an das Statthalterei-Präsidium in Zara; Dr. Josef v. Bintler'scheS Realschul-Stipendium von 42 fl. für arme oder minder bemittelte Bürgersöhne von Bruneck;c., Be- werbungSgesuche bis 1. Dez. an den Stadtmagistrat Bruneck; zwei Pfarrer Sigmund Dietrich'sche Stipendien von je 131 fl. 25 kr. für eheliche Abkömmlinge der drei Schwestern des Stifters

, Schlecht- leitner in Kardaun, Gläubiger-Anmeldung bis 15. Nov. beim ^ Bezirksgerichts Liquidations-Tagsahrt am 5. Dezember beim Konkurs-Kommissär in Bozen; Mer daS Vermögen des Simon Hofer, Grafbauer in Neustift, Gläubiger-Anmeldung bis 14. November beim Bezirksgericht, LiquidationS-Tagfahrt am 21. Nov. beim Konkurs-Kommissär in Bcixen. Lizitationen. Der sogen. Kurzhof in Nordheim der Maria Gänsbacher, verehel. Gruber dort, am 2. event. 9. Nov. im Postgasthause zu Sarnthein; Pfand-Realitäten des Josef

21