4 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/28_11_1899/BRC_1899_11_28_3_object_112516.png
Seite 3 von 10
Datum: 28.11.1899
Umfang: 10
wurde bas Aufgeld, das bei Verwendung von Silber M Zollzahlung zu entrichten ist, für den Monat „Brixener Chronik.' 28 December wie schon im laufenden Monats mit 20 P^rcent bestimmt. Arbeiter-Unfallversicherung. In der am 20. November stattgesundenen Sitzung des Vor standes der Arbeiter-Unsalloerstcherungsanstalt in Salzburg wurden die Herren Anton Enigl, k. k. Bergrath in Salzburg, zum Obmanne, M. Faswender, Direetor der Locomotwfabrik Krauß und Comp. in Linz, zum ersten Obmann stellvertreter

, Dr. Johann Wegscheider, k. k. Ober landesgerichtsrath i. P. in Salzburg, zum zweiten Obmannstellvertreter; ferner die Herren Franz Kittl, k. k. Landesregierungsrath m Salzburg, Johann Schmiederer, Kunstmühlbesitzer in Hallein, und Karl Hoffsrmann, Büchsenmacher der öster reichischen Waffenfabrik in Steyr, zu Mitgliedern des Verwaltungsausschusses einstimmig gewählt. VomTirolerLandesansschnss (17. November). Dem stuä. Hur. Max Mair wurde die Stelle eines Calculanten bei der Landes-Brandver- sicherungs

Einwendung erheben, da derselbe über dies kansthistorisch nicht besonders hervorragend ist. Klostererziehung. Das „Tiroler Tagblatt' erhielt sofort eine Berichtigung der von ihm mitgetheilten lügenhaften Notiz obigen Titels. Es muss feststellen, es sei ganz und gar unwahr, dass in der Klosterschule der Frauen Ursulinen in Salzburg mit den Kindern Gebete für den Sieg der Engländer abgehalten werden; wahr ist vielmehr, dass das kirchlich approbierte kurze Gebet zur Bekehrung Englands mehrmals gebetet wurde

1