64 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_01_1922/MEZ_1922_01_18_2_object_644467.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.01.1922
Umfang: 6
dieser nicht allzulange mehr auf sich warten lassen! Die Wahlergebnisse. In Klausen. Das Ergebnis der Gemeindewabl in Klausen war folgendes: Wahlberechtigt 160; abgegebene Stimmen 121; gewählt wur- den: Valent. Gallmetzer, Joh. Bachlechner, Ant. Rabanser jun., Karl Nußbaumer, Hans Wallnöfer, Alois Pettena, Josef Meßner, Josef Blaas, Ferdinand Kargniber, Anton Scheidle, früher erster Magistratsrat, Alois Ladinser, Josef Holzner, Eichbichler Josef. Karl Oberrauch, Eduard Fossinger. In Dranzoll. Bei der in Branzoll

mit Dr. Gruber als Kandidaten fielen mit 133 Stim men durch. Gewählt wurden: Dr. Karl v. Lutterotti. Bernhard Atz. Prarmarer Johann, Gaffer Franz, Spitaler Ernst, Knall Josef, Dr. Georg v. Dipauli, Andergassen Johann, Amback, Anton, Morandell Peter, Wohlgemut Bernhard, Wurz Anton j Gschnell Vigil, Morandell Alois, Sölva RIch., Gschnell Franz, Dissertori Anton, Roschatt Alois, Rohregger Karl. ' In Rlfflan. Wähler: 173;- Abstimmende: 145; Tiroler Dolkspartei 49 bis 122 Stimmen. In Parischin». Wähler 395

, Josef Äußerer, Johann Koch, Johann Kager, Josef Nncker. Bank , Kuppelwleser, Alois Hölzl, Alois Weil, Karl Wolf, Josef Authier' ein Name fehlt. In Drixen. Aus die Liste der Dolksparteikandidaten entfielen 362 bis 583 Stimmen, auf die Kandidaten der aus Freiheitlichen und einer Wirtschaftspartei kombinierten Liste 220 bis 282, auf die sozialdemokratische Liste 71 und auf die italienische Liste 11 Stimmen. Gewäblt sind 16 Kandidaten der Dolkspartei, und zwar: Straffer Franz, Gstrein Josef sun

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/14_08_1895/SVB_1895_08_14_2_object_2438153.png
Seite 2 von 8
Datum: 14.08.1895
Umfang: 8
nach Gnfidaun. Ploner Anselm, Coop. in St. Christina, als Coop. nach Branzoll. Santisaller Ant. von Christina, als Coop. nach S. Christina. Platzer Paul, Curat in Moos, tritt in den Ruhestand. «Glatz Sebastian, Expos, in Platzers, als Curat nach MooS. Perkmann Joseph, Coop. in Tisens, als Expos, nach Platzers. Pernthaler Anselm, Coop. in Eggenthal, als Coop. nach Tisens. Langer Alois von Tramin, als Coop. nach Eggenthal. Luggin Johann, Curat in Tall, als Spitalcurat nach Latsch. Pruckwieser Jos., Coop

. in Rlffian, als Curat nach Tall. Marzoner Andreas von Dnrnholz, als Corp. nach Riffian. Bach mann Gottfried, Coop. in Latsch, als Expos, nach Rabland. Oberprairer Franz, Coop. in Schnals, als Coop. nach Latsch. Karlegger Johann von Schönna, als Coop. nach Schnals. Held Heinrich, Coop. in S. Walburg, als Coop. nach Kastelruth. Rinner Alois, Coop. in Gusidaun, als Coop. nach S. Walburg. Pertolli Alois, Expos, in Aberstückl, als Benef. nach Grissian. Jnnerebner Joseph, Coop. in Villanders, als Expos

, in Aberstückl. Thaler Joseph, Coop. in Tschars, als Coop. nach Villanders. Gasser Franz, Coop. in Rabenstein, als Coop. in Tschad Schönthaler Peter von Schlanders, als Coop. nach Rabenstein. Groß Johann, Coop. in Deutschnoven, - als 3. Coop. nach S. Pauls. Tscholl Christian, Coop. in Latzfons, als Coop. nach Deutschnoven. Egger Alois von Terlan, als Coop. nach Latzfons. Wellenzohn Peter, Coop. in PartschinS, als 2. Coop. nach Lajen. Holzner Johann, Coop. in Nals, als Coop. nach Partschins. Mair- hoser

, Coop. in Pens, als Coop. nach S. Pankraz. Obersteiner Heinrich von Bozen. als Coop. nach Pens. Alber Franz, Coop. in Montan, als Coop. nach .Villanders. Kofler Alois, Coop. in Villnöß als Curat nach Radein. Lintner Alois, Coop. in Proveis, als Coop. nach Villnöß. Riml Johann von Algund, als Coop. nach Proveis. . Anläßlich der Sekundizfeier des Hochw. Herrn Dekan und Stadtpfarrers Andrä Wibmer von Bruneck hat das Comite folgendes Festprogramm aufgestellt: 14. August, Vorabend: halb 9 Uhr abends

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/01_06_1907/SVB_1907_06_01_3_object_2542006.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.06.1907
Umfang: 8
und durch Deutschland als auch ihre Verpflegung während dieser Reise sichergestellt ist. Kestgewinuer beim Kranzgabenschießen am 30. Mai am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' Bozen. Haupt beste: 1. Jg. Mumelter, 2. Jul. Steinkeller, 3. Fr. Schaller, 4. Al. Stocker, 5. Alois Lageder, 6. K. Plank, 7. Engelbert Trebo, 8. Franz Keifl, 9. Joh. Pan, 10. Th. Steinkeller. — Jungschützenbeste: 1. I. Matha, 2. K. Frank, 3. Alois Gabosch, 4. Joses Trebo. — Schlecker beste: 1. Franz Keifl. 2. Karl Plank, 3. Georg

Schöpfer, 4. Jgnaz Mumelter, 5. Karl Plank, 6. Georg Hauck, 7. Noflatscher, 8. Georg Schöpfer, 9. Franz Keifl, 10. Jgnaz Mumelter, 11. und 12. Franz Schaller, 13. Anton Gaffer, 14. August Baader. — Serienbeste: 1. Franz Schaller, 2. Julius Steinkeller, 3. Karl Plank, 4. Theodor Steinkeller, 5. Georg Schöpser, 6. Fr. Keifl, 7. Al. Lageder, 8. Jgnaz Mumelter, 9. Anton Gasser, 10. Alois Stocker. — Für Jungschützen: 1. K. Frank, 2. Noflatscher, 3. Melchior Felderer, 4. Alois Gabosch, 6. Josef Trebo

. .Schießstandsnachricht. Sonntag, den 2. Juni, Vorstehungsschießen der Herren Schützenräte Adolf Springer und Dr. Franz v. Kofler. Beginn um 1 Uhr. Die Landwehrpässe nachbenannter Herren, welche nach § 13 von der vierten, bezw. fünften Waffenübung befreit wurden, sind am k. k. Hauptschießstand „Erzherzog Eugen' an den Schieß tagen bis längstens 30. Juni d. I. zu beheben: Heinrich Mayr, Anton Ascher, Alois Gatscher, Anton Falser, Franz Gojer, Josef Kinsele, Kandidus Ron- chetti, David Leonardi, Josef Graffer, Julius Thurnher

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/25_11_1911/TIR_1911_11_25_8_object_332741.png
Seite 8 von 12
Datum: 25.11.1911
Umfang: 12
' ist also total ertrankt an der Tripolitis, sonst könnte er nicht einen solch lächerlichen Unsinn zusammenbrauen. Schiehstandsnachrichten. ZleSgewi»»» vtl« IL. K»«de«g»eeus4iei«a der Bozner Siandschüyen am k. k. Schießstande in ttardaun am 19. No vember d, I, KauptbeHe: Faller Ludwig, Schaller Franz seil. Plattner Franz jun., Haut Georg, Steinkeller Anton, Plank Karl, Singer Rudolf, Spetzger Karl, Singer Ludwig, Pedron Josef, Felderer Melchior, Wieser Alois, Pohl Johann- Jungschützenbeste: Lasogler Simon

, Wenter Franz, Pichler Joses, Egger Paul, Schmid Richard, Mehner Ludwig, Casagranda Franz, Zambelli Peter, Wieser Heinrich, Schweiger Georg Schleckerbeste: Schmid Richard, Schaller Franz sen-, Singer Rudolf, Spetzger Karl, Kaller Ludwig, Spetzger Karl, Pircher Josef, Lafogler Simon, Hauck Georg. Schmid Richard, Wieser Alois, Wieser Alois, Schaller Franz sen., Lafogler Simon, Platmer Franz jun.. Haut Seorg, Serienbeste für Altschktzen: Schaller Franz sen., Hauk Georg, Faller Ludwig, Wieser Alois

sind die.Herren : Steinkeller Theodor, Zischg Heinrich und Weser Alois Gefundenes Held ist eS, wenn Sie bei Bedarf in Kenen- und Knaöen- -nnn Stoffen unser R-ste«-A«g-bot besserer Qualitäten berück sichtigen. Verlangen Sie so fort durch Postkarte Resten» muster. Wir liefern hiervon Coupons in allen Längen «u«r» IklNg. ^eh»«» L Ajmy Tuchfabrik, Sp»-»Ser> Postfach SM. 647S-13S bat sick im Publikum «Iss griius Vertrauen ciurcti seine vor- -üsliclie, stetig eleickdleibenlle ljualitst erworben un6 Bücherttsch

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/19_10_1912/SVB_1912_10_19_4_object_2513129.png
Seite 4 von 10
Datum: 19.10.1912
Umfang: 10
) hielt gestern abends im „Kass Paris' seine Generalversammlung unter dem Vor fitze des bisherigen Obmannes Herrn Altvizebürger meister Huber, welcher die Anwesenden und be sonders unseren verehrten Seelsorger, den hochwst. Herrn Prälaten Monsignor Alois Pirhoser, herzlich willkommen hieß und den Wunsch äußerte, daß daS heurige Klubjahr ein recht regeS und interessantes werden möge. Schriftführer I. Peschel erstattete den Jahres- und G. Torggler den Kassabericht, welcher geprüft und für richtig

wurden solgende Herren gewählt: Altvizebürgermeister K. Huber, Realitätenbesitzer Tobias Kirchlechner, hochw. Zoo- perator Florian Knottner, Dr. I. Luchner, Schul- direktor Alois Menghin. Kausmann I. Peschel. Spediteur I. Prader, Saufmann I. Schreyögg, hochw. Redakteur Thaler, Kaufmann G. Torggler. Möh, 13. Oktober. (SchulhauS-Ein weihung.) Unter Assistenz von drei Priestern weihte der hochwürdigste Herr Abt von StamS heute unser neues SchulhauS ein. Dasselbe, ein Werk deS Mötzer Baumeisters Hörmann

.) Wie wir erfahren, hat am Sonntag, den 13. d. M., die Wahl des neuen Kuraten von Palai stattgefunden. Auf die Aus- schreibung hin waren zwei Gesuche eingelaufen. Eines von hochw. Herrn Alois Kaufmann, Pfarrprovisor in Barbian, das andere von hochw. Herrn Lorenz Oberosler, Frühmesser in St. Felix- Florutz. Da ersterer sein Gesuch infolge der Ver setzung nach LeiserS zurückgezogen hatte, blieb nur mehr letzterer zu berücksichtigen. An der Wahl, welche der Herr Dekan von Pergine als f. b. Wahl« kommissär leitete

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/22_01_1890/SVB_1890_01_22_2_object_2454797.png
Seite 2 von 8
Datum: 22.01.1890
Umfang: 8
, noch mußte jemand ihret- oder ihrer Folgen wegen das Leben opfern. — Am 14. d. M. starb der in weitern Kreisen bekannte alte Sternwirth, AloiS Obexer, 75 Jahre alt, Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone. — Ganz unnothwendig wird für Sterzing die in Kürze unter ChalonS Leitung erscheinende 'Theatergesellschaft sein, da die Mitglieder deS kathol. GesellenvereineS, sowie eine Dilettanten-Gesellschaft von Zeit zu Zeit recht gelungene Vorstellungen geben. — Auch hier weiden die Leute, besonders

Mann sür die Landwehr ausgehoben. — Das Kultus- und Unterrichts- Ministerium hat 3938 fl. 82 kr. für die an Tirol fürs Schuljahr 1890/91 abzugebenden Armenbücher bestimmt. — Der Rechnungs - Assistent Julius Totz in Innsbruck wurde zum RechnnngS- Offizial ernannt.—Der Postcontrollor Anton Dill in- ger in Bozen wurde zum Oberpostverwalter in Bregenz ernannt. Promotionen. An der Jnnsbrucker Universität wurden am 13. Jänyerl hie Herren AloiS Dorn aus Riefersberg in Vorarlberg, Carl Gampp aus Silz

, verbunden mit einer Ausstellung von Zierpflanzen, zu veranstalten. Dem Obmann Herrn Franz v. Zallinger-Stillendors und dem Secretär Hzrrn Chr. Frank, ebenso dem Aus schußmitgliede Herrn v. Macknwitz wurde für deren befördere verdienstvolle Thätigkeit um das Vereinswesen der Dank der Versammlung auSgesprochrn. In die Vereins-Vorstehung wurden gewählt: Franz v. Zallinger, Obmann, Theodor Banr, Obmann-Stellvertreter; Chr. Frank, 1. Secretär; Paul v. Mayrl, 2. Secretär; Alois Tschurtschenthaler, Wenzel

9