20 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1940/21_03_1940/NEUEZ_1940_03_21_1_object_8174960.png
Seite 1 von 4
Datum: 21.03.1940
Umfang: 4
an Jänemark bereits vorbereltet Amsterdam, 21. März. Noch bevor in London dänische Vor stellungen wegen der Bombenabwürfe durch britische Flug auf dänisches Hoheitsgebiet e^olgt sind, läßt sich eine Rc Echt britische beuchlermetbeden zeuge _ , , „ . „ euter- verlautbarung über die darauf zu erteilende englische Antwort aus. Sollte eine Protestnote eintreffen — so verlautbart Reu ter — und der Beweis geliefert werden, daß britische Flug- Mg« verantwortlich sind, so dürfe damit gerechnet werden, vah

die Londoner Regierung nicht nur „ihr tiefes Be da uern" aussprechen, sondern auch die volle Verantwortung für den angerichteten Schaden auf sich nehmen würde. Man weih also tu London ganz genau, daß die eigenen Flugzeuge ihre Bomben statt aus Sylt auf neutrales däni sches Gebiet abgeworfen haben, wobei sie ja auch nicht den Gefahren der Flugabwehr ausgesetzt waren, und bietet nun im maus Entschuldigung an. Dänemark hat aber bereits Erfahrung mit solchen englischen Entschuldigungen

und Entschuldigungsangeboten. Wenn die erste Welle der Empörung über den britischen Rechtsbruch ab- zeklungen ist, dann verstehen es die Herren an der Themse, allmählich Gras über den Fall wachsen zu lassen, und die , «Entschädigung" sieht zuletzt recht mager aus. Für den Augen- , blick jedenfalls möchte London als loyal und rechtlich denkend dastehen. Ob es mit solchen heuchlerischen Faxen >m neutralen Ausland allerdings nach der brutalen Rechts verletzung von Iöffing- Fjord noch Erfolg hat, ist sehr z» bezweifeln. Dänischer Protest

in London Vorstellungen wegen der britischen Bombenabwürfe Kopenhagen» 21. März. Die dänische Regierung hat auf die bereits gemeldeten mehrfachen und schweren Uebergriffe der englischen Luftwaffe am Abend des Dienstag und in der Nacht M Mittwoch ohne Zögern reagiert. , Wie von zuständiger Seite verlautet, ist der dänische Gesandte m London angewiesen worden, bei der englischen Regierung Vorstellungen wegen der Verletzung der Neutralität Dänemarks P erheben, die in der Nacht zum Mittwoch durch das Ueber

, das England sofort als düsteres Omen erkannte. Das Scheitern des englischen Vorstoßes an der Nordflanke hat eine sehr starke psychologische Wirkung nicht nur bei den Neutralen, sondern auch in England selbst gehabt. Es war aufschlußreich für Englands strategische Lage, daß es diese Entwicklung nicht zu wenden vermochte. Man hatte in London vorausgesehen, daß die Finnen, sobald dem russischen Vormarsch nicht mehr die gleichen Widrigkeiten entgegenstehen würden, wie während des Winters, allein nicht mehr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1940/06_01_1940/NEUEZ_1940_01_06_1_object_8175088.png
Seite 1 von 4
Datum: 06.01.1940
Umfang: 4
verpflichten uns nicht zur Rückzahlung von Bezugsgebühren. — Abbestellungen für den kommenden Monat können nur schriftlich bis 25. des laufenden Monats an den Verlag erfolgen. Gerichtsort: Innsbruck. Nummer 5 Samstag, den 6. Jänner 1940 28. Jahrgang vranWftling im Orient Eaglisch-franMche Kriegsvorbereitungen - Aufschlußreiche Kommentare aus London und Paris Brüssel, 6. Jänner. Nachdem die englischen Kriegshetzer neuerdings ganz offen zugegeben haben, daß sie versuchen wollen, den russisch-finnischen

. Wie Reuter aus London meldet, § sind Kriegsminister Hore-Belisha und Jnformations- - minister TN a c Millan zurückgetreten. Der bisherige l Handelsminister S1 anleyhat das kriegsminisierium über- l nommen. Zum Handelsminister ist Sir Andrew Duncan ^ und zum Jnformationsminister Sir Johann Reith ernannt | worden. § Wiet Reuter weiter mitteilt, wurde Hore-Belisha nach § seinem Rücktritt als Kriegsminister das handelsmini- § ftetium angeboten. Gelehnte es aber ab. Dieser \ Wechsel vervollständigt die neue

. So schreibt der „Temps", derartige Anstrengungen seien ganz einfach „ein Erforder- n i s der Würde einer großen Nation". Sverrballons aus ..Kciesssahrl „Luftangriff" auf London Kopenhagen, 6. Jänner. Ein überraschender Luftangriff rich tete im Londoner Südosten erhebliche Verwüstungen an. Zahl reiche Häuser in nicht weniger als vier Straßen wurden be schädigt. Zwei Fabrikschornsteine wurden umgeworfen, Per sonen in Gefahr gebracht und der Eisenbahnverkehr auf einer wichtigen Vorortlinie vorübergehend

2
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1939/17_11_1939/NEUEZ_1939_11_17_1_object_8186680.png
Seite 1 von 4
Datum: 17.11.1939
Umfang: 4
übergeben worden waren, gab die Versammlung ihrem Bedauern Ausdruck, daß die An strengungen für die Wiederbelebung der Wirtschaft unzu reichend wären. Antony mit verdorbenem Magen Edens „Frühftücks"-Reise vorzeitig abgebrochen Amsterdam, 17. Nov. Die fünf Dominionminister, die mit Eden an der Spitze eine Rundreise an die Front durchgeführt haben, sind nunmehr wieder nach London zurückgekehrt. Der Londoner Rundfunk, der diese Reise auf Schritt und Tritt mit seinen Berichten begleitete und stets

für eine Sache opferten, wenn sie nur wüßten wofür. Sie seien jedoch völlig im Unklaren, wofür sie heute in Europa kämpfen sollten. England verlor 51 Flieger London. 17. Nov. Das englische Lustfahrtministerium hat eine neue Verlustliste veröffentlicht, die 51 Namen enthält, und zwar wurden 38 Mann getötet, 11 werden vermißt und zwei wurden gefangen genommen. Jer Tagesbericht des SKW. Berlin. 17. Nov. Das Oberkommando der Wehrmacht gibt bekannt: Im Westen bei schwachem örtlichen Artilleriestörungs- feuer

Arbeiterzeitung „Arbeideren" stellt in einem Artikel die Preisfrage „Was ist Hitlerismus?" Oder, meint sie, „richtiger gesagt, was verstehen Chamber- lain und Konsorten unter Hitlerismus?" Bisher habe man — auch in London — Hitlerismus und Faschismus für ein- und dasselbe gehalten. Dem sei aber offenbar nicht mehr so, denn während London und Paris tagaus, tagein behaupten, ausschließlich zur Ausrottung des Hitlerismus in den Kampf gezogen zu sein, hätten sie offenbar gegen den Faschismus gar

3