67 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_05_1937/AZ_1937_05_02_1_object_2637012.png
Seite 1 von 8
Datum: 02.05.1937
Umfang: 8
des synthetischen Kautschuks und der Zellwolle. Nach einem Besuch der Krupp-A.G. in Essen trafen die Industriellen, vom Leiter der Reichs gruppe Industrie. Dierig. begrüßt, in Berlin ein, Sie besichtigten am Vormittag die Werke in Sie mensstadt. Die Besichtigung begann im Schalt- werk. Hier wurde den Gästen ein Opticolor- Farbfilm vorgeführt, der Lcindschastsbilder aus der Schweiz und Deutschland zeigte. Anschließend ber 1933 der Führer zur Siemens-Gefolgschaft und zum gesamten deutschen Volke sprach, brachte

eine Iniziative ergriffen werden kann, müssen diese Bedingungen im einzelnen durch die beiden Auswärtigen Aemter geprüft werden. Aber man erwartet, daß, sofern nur der richtige Anfang ge macht wird, ein geschlossenes Werk von Abkom men entsteht, das Belgien die vollkommene Sicher heit gibt und die Wünsche und den Weg für eine allgemeine Befriedung ebnet.' Im Anschluß hieran erklären die „T i in e s' die Bedeutung des Völkerbundes für Belgien im be sonderen und für die einzelnen Völker im allge meinen. Gerade

, daß diese allerdings „die neue Bewertung alles menschlichen Seins, die auch zu einer neuen Reliaiosität führt', ausgelöst hat. „Und weil wir an Gl>tt glauben', heißt es abschließend, glauben wir auch an seine unvergänglichen Werke: An Volk, an Rasse, an Deutschland. Und wenn dieser Glaube an den Allmächtigen und seine Werk» Heldentum ist, dann sind wir eben Heiden!' Au? dem Marsch nach SMao Eine Reihe von Ortschaften im Nahkampf erobert Guernica, 1. Mai. Auf dein weiteren Vormarsch über Guernica hinaus

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/14_12_1940/AZ_1940_12_14_2_object_1880482.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.12.1940
Umfang: 4
- s und Freunden edelster Kirchenmu- zevor. Anläßlich des 49. Todestages großen Meisters von Roncole findet te um 16.26 Uhr in Roma in der ilika von S. Maria degli Angeli un der Aegide des Ministeriums für kskultur eine Aufführung des welt- iihmten ..Requiems' von G. Verdi t. Das herrliche Werk, wird vom ßen Dirigenten des Scala-Theaters. ' lano. Mo. Sabata dirigiert und vier berühmtesten Sänger und Sängerin- > unseres Landes: Maria Coniglia, ' » Sngnani, Beniamino Gigli u. Ton di Pasero bestreiten

un sterblichen Opern, den die musikalische Welt damals nur als dramatischen Kom ponisten zu feiern gewohnt war, über raschte dieselbe im Jahre 1874 nochmals auf das höchste durch ein dem Gebiete der Kirchenmusik angehörendes Werk: durch sein monumentales „Requiem', eine im erhabensten Stile komponierte und von ergreifendem Ausdruck und jugend lichem Feuer erfühlte Tondichtung, die umsomehr Zeugnis für die geniale Bega bung ihres Schöpfers ablegte, als er sie im 61 Lebensjahre schrieb. Es war des Meisters

ne, wunderbare Schönheiten zu schildern uns leider der Raum nicht gestattet. Drammatischer Höhepunkt und ein mu sikalisch-genialer Einfall ohnegleichen ist das „Dies ira e'. das uns mit seiner ungeheuren Tragik und Wucht geradezu zu Boden schmettert. Wie ein mächtiger, musikalischer Fels steht in der vielfachen Brandung der kirchlichen Kompositionen auf diesem Gebiete von Cherubinis bis zu Brahms Requiem noch immer dieses unsterbliche Werk, sowie der Meister, dessen 49. Todestag in würdigster Weise gefeiert

2