93 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/23_04_1900/BZZ_1900_04_23_2_object_355675.png
Seite 2 von 6
Datum: 23.04.1900
Umfang: 6
' von Strauß. 8. „Faschingskinder' Walzer von Ziehrer. 9. „Am Meer' Lied von Schubert. 10. „Fahne hoch' Marsch von Wacek. ** Der Bozner Gemeinderath hält Mittwoch um 4 Uhr nachmittags eine ordent liche Sitzung ab, deren Tagesordnung aus der bezüglichen Kundmachung im Anzeigen theile zu ersehen ist. ** Das Konzert des Bozner Zither klubs findet, wie uns mitgetheilt wird, nicht im Kurhause Gries, sondern im HotelGreif' und zwar am Mittwoch den 25. d. M. abends statt. — ** Abg. Jro in Tirol. Sonnabend

während des Militärkonzertes im „Hotel Greif', über mittelt. Der braune Bursche mochte wohl gewußt haben, daß man »beim Greif' gut aufgehoben ist und hatte sich also zum Konzert eingefunden. ** Sittlichkeitsverbrechen im Eisen- bahnzuge. Der „Meraner Zeitung' wird aus Kältern berichtet: Am Ostersonntag abends verübten zwei Kondukteure der Ueberetscher Bahn im fahrenden Zuge an einem allein reisenden Fräulein aus Naffareith im Ober- innthale ein schweres Sittlichkeitsverbrechen. Die junge Dame, die in der Absicht

, Obmannstellvertreter; Josef Niedermayer, Jgnaz Brigl, Josef Mauracher, sämmtliche Gutsbesitzer in Girlan, als Vorstandsmitglieder. ** Die „schöne Olga' im Arbeisthaus. Wie bereits gemeldet, standen vor einigen Tagen Baronin Emilie Vera Matschalina, geb. v. Erlach, aus Odessa. 68 Jahre alt und Olga Blanchard de Murat, Tochter der Vor genannten, 30 Jahre alt, vor dem Züricher Schwurgerichte. Sie hatten vom 2. Novem ber bis 7. Dezember mit dem dreijährigen Kinde der Blanchard de Murat in einem großen Züricher Hotel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/24_06_1901/BZZ_1901_06_24_2_object_468501.png
Seite 2 von 6
Datum: 24.06.1901
Umfang: 6
' auf. ** Die letzten Konzerte der Wiener Damenkapelle finden heute und Mittwoch vor dem Hotel Greif statt. ** Bon der Südbahn. Die Wiederher stellungsarbeiten der unterbrochenen Bahn strecke Neumarkt—Tramin—Salurn sind nun soweit gediehen, daß am Samstag Nachmit tags der direkte Personen- und Gepäcksver kehr mit Umsteigen bezw. Uebertragen an der Unterbrechungsstelle bei Margreid aufgenom men werden konnte. Die Reisenden haben an der Umsteigestelle eine Strecke von etwa 500 Meter zu Fuß zurückzulegen

- bacher das Leben kosten können. ** Für Nauders. Der Zentralausschuß des Deutschen und Oesterr. Alpenvereins hat für die durch die Hochwasserkatastrophe in Nauders und Langtaufers Betroffenen einen Betrag von 2500 Kronen gewidmet. ** Postsahrten Snlden-Trafoi. Vom 1. Juli bis 15. September verkehren zwischen den Postämtern Trafoi 2 (Hotel), Trafoi 1 (Hotel Post), Gomagoi. St. Gertraud i. Sulden und Hotel Sulden täglich zweimalige Omni busfahrten mit nachstehender Coursordnung: I. Fahrt: Trafoi

2 ab 7.— früh. Trafoi 1 an 7.15, Trafoi 1 ab 7.30, Gomagoi an 8.25 Vormittag, ab 8.30, St. Gertraud i. S. an 10.30, ab 10.45, Hotel.Sulden an 11.—, ab 4.— Uhr Nachm., St. Gertraud i. S. an 4.12, ab 4.30, Gomagoi an 5.30, ab 5.50, Trafoi 1 an 6.50 Abends, ab 7.—, Trafoi 2 an 7.15 Abends.—2. Fahrt: Trafoi 2 ab 3.30 Nach mittag. Trafoi 1 an 3.45, ab 4.—, Gomagoi an 4.55, ab 5.—, St. Gertraud i. S. an 7.— Abends, ab 7.15, Hotel Sulden an 7.30 Abends. Hotel Sulden ab 6.30 früh, St. Gertraud i. S. an 6.45

Halle wird bereits in den nächsten Tagen der allgemeinen Benützung übergeben. Auf dem freien Platze vor dem Grand-Hotel Gröbner, geschützt gegen rauhe Winde, mit dem prächtigen Blick in die ver eisten Pflerscher Berge, gelegen, wird die Halle ein viel gesuchter Rendezvousplatz sein. Nebst- bei umsäumt sie einen großen, schattigen Garten,. Tennisplatz, andere Spielplätze u. f. w. und hier werden auch die Konzerte der Kurmusik abgehalten werden. — Die Wasserheilanstalt Gudrunhausen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/03_11_1900/BZZ_1900_11_03_3_object_350370.png
Seite 3 von 12
Datum: 03.11.1900
Umfang: 12
Nr. 252 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 3. November 1900. zur Aufführung. Dieser zwerchfellerschütternde französische Schwank beherrscht gegenwärtig an allen Bühnen des In und Auslandes das Repertoire und erzielte große Heiterkeitserfolge. In Innsbruck wurde Mamsells Tourbillon am 15. o. M. mit durchschlagendem Erfolge auf geführt und erlebte bereits die fünfte Wieder holung. ** Zu den Gemeindewahlen. In einer gestern abends im Wintergarten des Hotel .Greif' stattgesundenen

werden mit allen zum Posttransporte ausgenützten Zügen, hingegen das Postamt Girlan nur mit den Zügen Nr. 2601, 2603, 2604 und 2603 die Verbindung erhalten. ** Das „Weiße Rößt' — insolvent. Ueber das malerisch am See gelegene Hotel zum „Weißen Rößl' in St. Wolfgang im Salzkammergut, das auch dem bekannten gleichbenannten Lustspiel zur Staffage dient, sind böse Tage gekommen. Der Besitzer des Hotels Herr Josef Draßl (ein Bozner) sah sich gezwungen, seine Insolvenz anzumelden. Herr Draßl betrieb neben dem Hotel auch den Pacht

der Restauration auf dem Schafberg und es scheint, daß sein finanzieller Ruin nicht so sehr durch das Hotel, wie durch die räumlich auseinandergelegenen Betriebe, von welchen bald der eine, bald der andere seine Kraft lahmte, herbeigeführt wurde. Einiger maßen mag an diesen Fatalitäten auch der Rückgang schuld sein, der sich schon seit eini gen Iahren in der Frequenzliste der Sommer gäste im Salzkammergut bemerkbar macht. * Jahre Festung. Wie die „Nat. Ztg.' berichtet, ist Lieutenant Prinz Prosper v. Arenberg

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/06_01_1906/TIR_1906_01_06_8_object_358172.png
Seite 8 von 12
Datum: 06.01.1906
Umfang: 12
') von Strauß; „Hvpp, Hopp', Galopp von Herman'. WilttSkouzert. Im HotelGreif' findet Sonntag den 7. ds. ein Militärkonzert, aus geführt von der Kapelle des k. u. k. 3. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger, statt. Programm: Lothringer-Marsch von Ganne; .Sphären klänge', Walzer von Josef Strauß; Ouvertüre zu „Die diebische Elster' von Rossini; Phan tasie aus „Die Boheme' von Puccini; „Car- neoal in Paris', Episode von Svedsen; „Irr lichter', Potpourri von Schreiner. — Polonaise von Chopin; „An dich', Walzer

von russischen Juden in denselben. Nun haben sich auch eine Anzahl jüdischer Flücht linge in Rovercto wegen Unterkunft angefragt. Unterhandlungen mit Privaten und Hotels, besonders dem Grand-Hotel, sollen bereits im Zuge sein. Ste?euausfchrei0uvg. Das k. k. Handels ministerium hat zwecks Beschaffung eines ent sprechenden Hilfspersonales für den technischen Dienst der Post- und Telegraphenanstalt di« Anstellung von technischen Hilfskräften als PostHilfsbeamten (Baugehilfen) in Aussicht genommen. Bewerber

- buahme >tler in che im zer Um- erungs- Kirche früher ius der Mein ließ. Gründ en der abzwei- eichbar. Seiten, lienberg Hügel Restau- schöner ic. ill in zentaler iistation hstunde ühpach) erkehrs- ange- Wald lusblick. chen. naden istraße) rechts Abends rrliches ligruppe -Pro- icr die .'iurorl er An Wegen. Tal Hotel raison sries Saison Ruhige, urHans ion. I st e i n Wasser oder Zagen), mm der Ziunkel- ssef re- Ba>'^ jer em- ihlössern (Erste oder nächtige '5er der ' Jakr- Jahr- izmund >irg jetzt Hewilli

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_09_1910/BRC_1910_09_29_2_object_146892.png
Seite 2 von 5
Datum: 29.09.1910
Umfang: 5
der dritte allgemeine tirolisch- vorarlbergische Gastwirtetag und zualeich Voll versammlung des Verbandes der Gastgewerbe treibenden in Tirol und Vorarlberg statt. Pro gramm : Mittwoch, den 5. Oktober, nachmittags 3 Uhr, Delegiertenversammlung des freien Ver bandes im Zentral-Hotel „Alte Post'. Abends 8 Uhr Begrüßungsabend im Zentral-Hotel „Alte Post', veranstaltet von der Gastwirtegenossenschaft des Gerichtsbezirkes Sterzing. Donnerstag, den 6. Oktober, vormittags 9 Uhr. Delegiertenver- versammlung

des Genossenschaftsverbandes im Hotel „Goldene Rose'. Nachmittags 2 Uhr im Hotel „Goldene Rose' dritter allgemeiner tirolisch-vorarlbergischer Gastwirtetag. Zum Gast wirtetag haben auch Nichtverbandsmitglieder Zu tritt. Alle Teilnehmer an demselben werden ge beten, ihre Namen in die von der Genossenschaft aufliegende Präsenzliste einzutragen und das Fest zeichen in Empfang zu nehmen, und zwar in der Buchhandlung (Zentral-Hotel „Alte Post'). Abends 8 Uhr Zapfenstreich und Zusammenkunft am Stadtplatz. Hernach gemeinsamer Abmarsch

zu dem zu Ehren der anwesenden Teilnehmer im Hotel „Stötter' (am Bahnhos) gegebenen Fest abend. Freitag, den 7. Oktober, vormittags, Be sichtigung der verschiedenen Sehenswürdigkeiten von Sterzing, nachmittags allgemeiner Ausflug nach dem Kurorte Gossensaß. Empfang dortselbst von der Kurvorstehung im Hotel Gröbner. — Wohnungen wollen rechtzeitig bei dem Obmanne des Wohnungsausschusses Franz P. Kleewein, Hotel „Alte Post' in Sterzing, angemeldet werden. Sin der snnsbrMer theologischen sakultät wird von Heuer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_01_1933/DOL_1933_01_11_12_object_1201249.png
Seite 12 von 16
Datum: 11.01.1933
Umfang: 16
eine ISesellschaftsfayrt mit folgendem Programm: ^-Abfahrt von Bolzano mit Zug um 4.54 Uhr oder 7.28 Uhr; Ankunft in Villabassa um 8.05 oder 11.02 Uhr: um 11.30 Uhr Start der Wctt- läufer; um 1 Uhr Mittagessen (mit den einzel nen Hotels sind für die an der Eesellschaftsfahrt teilnehmenden Spezialpreise vereinbart): um I.A.Hr Prcisverteilung im Hotel „Frau Emma': um 17.58 Uhr Abfahrt von Villabassa: um 21.57 Uhr Ankunft in Bolzano. Die Mitglieder des Skiklubs Bolzano, die die Fis-Karte besitzen

, Donnerstag abends, Spiolcrversammlung im Hotel „Rafsl'. Die erste Mannschaft spielt Sonntag in Merano gegen F. C. Juventus. Die Meisterschaft be ginnt erst am 22. Jänner. — Wichtig! Es wird in Erinnerung gebracht, daß die zahlreichen Begünstigungen für die Mitglieder (Fahrpreis ermäßigungen. reduzierte Eintrittspreise usw.) nur dann gewährt werden, wenn die Mitalieds» karte mit der Marke für das Jahr 1033 ver sehen ist. Dillarb II. Bozner Billard-Turnier im Lase „Alto Adige' Die Vorarbeiten für obiges

, pünktlich zu erscheinen: sehr wichtig. Die Dorstehung. URCA BOLZANO, Obstmarkt Nr. 16 Ökonomisch hantfe’n Sie, wenn Sie A R c Ä- SCHUHE Hänfen, denn zu stark ermäßigten Preisen liefern wir Ihnen nur Id. Quält* ffifCn und nur neue Modelle. Besuchen Sie uns gell, ganz unverbindlich! Niederlassungen In (ans Hallen u. Kolonien. Man «pridif ItaUenUdi. dcui»d). franzfiifsdi und englUch- :: Photoklub Merano. Am Donnerstag, den 19. Jänner, findet Punkt 8)4 Uhr im Klubhenn, Hotel „Stern' die Generalversammlung

Weißburgunder Gewürz tramlner per Liter Lire 1.80 per Liier Lire 2.80 per Liter Lire 2.20 per Liter Lire L80 Die Bestandteile des 'T^rot&n. gewährleisten seine gute Wirkung bei der Blutarmut heran- wachsender Junger Leute. Hotel Bayrischer Hof, Merano Eln’üfluns Haus-Ball Anfang 9 Uhrabd«. * Musik: Salon-Orchester. Es empfiehlt sieh Familie Mühl harter.

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/10_07_1907/BRG_1907_07_10_4_object_759121.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.07.1907
Umfang: 8
abends die Stadt, um sich nach San Martina zu begeben, wo er in Panzers Hotel abstieg. — Der Landeslulturrats- präsident Baron M. Mersi spendete anläßlich der zahlreichen Jubiläumsanerkennungen seiner Person sowie der Sektion 500 K mit dem Wunsche, daß die Bediensteten der Seidenkulturabteitung und der Weinbergschule besonders bedacht werden mögen. Das Komitee der Jubiläumsfestlichkeiten hat sich zu diesem Behufe an die Vorstände der beiden In stitute gewendet. — Earibaldifeier hat es hier natürlich

Zinshäuser oder ein großes Hotel erbaut. — Der letzte Markt dahier war gut befahren und be sucht. Auftrieb: 380 Stück Rindvieh, 210 Schweine, 180 Schafe, 96 Ziegen und 54 Pferde. Aus Süd- tirol, Jnntal und Vorarlberg waren sehr viele fremde Händler anwesend und wurden dahin 35 Waggon Vieh ausgeführt. Pferde und Rindvieh hatten steigende Preise. Kälber bezahlte man mit 52 bis 56 h das Pfund, Ziegen mit 20 bis 34 K das Stück, Ferkeln 30 bis 36 K das Paar. Schlacht vieh wurden 120 Stück aufgetrieben

, insbesondere die Dreizinnenhütte, neben welcher von einer Sertner-llnternehmung ein „Dreizinnen-See- hotel' erbaut wurde. Die kleine Zinne wurde in den letzten Tagen von Bozner Touristen und einer Wiener Gesellschaft führerlos bestiegen. Dieses Wagnis wird in alpinistischen Kreisen scharf getadelt. — Die Dreizinnenhütte wird Heuer mehr als das doppelte vergrößert und wird nach ihrer Vollendung eines der größten alpinen Schutzhäuser in den Dolomiten sein; desgleichen wird die Zsigmondyhütte in den Sextner

-Dolomiten um das doppelte vergrößert. — Im Fischleintale (Sexten) hat Herr Sepp Jnner- kofler von Serien auf herrlichem Punkte ein hübsches Touristenhotel erbaut und bereits eröffnet. Neben diesem hat Herr Postmeister Stemberger von Sexten ebenfalls ein großes Hotel fertiggestellt, welches heute eröffnet wurde. Innsbruck, 7. Juli. An der hiesigen Uni versität wurde der hochw. Herr Dr. theol. Josef Slaby, gebürtig aus Deutfch-Brod in Böhmen, Professor an der Infanterie-Kadettenschule in Inns bruck

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/25_09_1909/BTV_1909_09_25_2_object_3034718.png
Seite 2 von 12
Datum: 25.09.1909
Umfang: 12
gestohlen wor den. Tie eingeleiteten Nachforschungen haben bisher kein Resultat ergeben. — Ans Küssen wird berichtet: In letzter Zeit wurde hier im .Hanse der Geschwister Schweiger aus einer gut verwahrten Geldtasche ein Betrag von 1600 Kronen entwendet. — Ans Bozen berichtet man: Vor einiger Zeit wurden dem Zigarrenverkäufer in einem Bozner Hotel aus dem Schlafzimmer, das er mit noch drei Mitbediensteten teilt, 80 .Kronen gestohlen. Nun hat der Dieb das Geld wieder zurückerstattet. Als der Bestohlene

. (V e r h a s t n n g.) Die Verhaftung eines ele ganten Mannes in einem Hotel in Torbole, Wer die wir berichteten, erscheint nunmehr klargestellt. Der Arretierte ist der Jugeui'enr Alfred Boettger ans Aussig, der einer Defrau dation von 26.000 Kroucn zu Lasten der Firma in Aussig, in welcher er angestellt war, beschul digt wird. Im Besitze des Verhafteten fand man eine große Snmine Geldes. Er hielt sich feit einiger Zeit mit seiner Geliebten, einem Ladenmädchen, in Torbolo ans. (Verhaftung mit Hindernissen.) In Villa Lagarina

s.) Das k. ?. Ministerium für öffentliche Arbeiten beabsich tigt für den Fall der Sicherstellung einer ge nügenden Frequenz zur Ausbildung, bezw. Wei- terbildnng von Angehörigen des Hotel- nnd Wirtsgewerbes einen 14tägigen gastwirtschaftli chen Fachknrs für Gastwirte, Gasthofbesitzer nnd Gastgewerbegehilfen, beginnend mit 11. Okto ber 130!), in Innsbruck iu deu Räumen der Handelsakademie zu veranstalten. Der Unterricht an den Kursen ist unentgeltlich. Bewerber nm Ausnahme in dieselben haben ihre mit dem Tailf-(GebnrtS

der Aufenthaltskosten verliehen »Verden. Gcwerbeangehörige, welche mindestens eine zwei jährige befriedigende Tätigkeit im Hotel- oder Wirtsgewerbe nachweisen, genießen sowohl be züglich der Anfnahme, als auch der bezüglich der eventnellen Beteilung mit Stipendien den Vorzug. Die Kursteilnehmer erhalten Frequenz- bcstätignngen. Die Unterrichtszeit beträgt täg lich 3 Stnnden vormittags nnd 3 Stnnden nachmittags, mit Ausnahme der Sonntage. Der Unterricht umfaßt: 1. Anlage, Bau und innere Einrichtung von Hotels

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/11_05_1902/MEZ_1902_05_11_5_object_605771.png
Seite 5 von 22
Datum: 11.05.1902
Umfang: 22
gebrochenen Bierkriege folgendes schrieb: „Das Pils wird theurer!' So wußte ein hiesiges Blatt zu fabulieren. Allein daran ist kein wahres Wort; denn die Biertarife, wie sie beispielsweise im Hotel „Walther' zu Jedermanns Einsichb- nahme anfliegen, weisen gar keine Aenderung auf. Der papierene Schreckschuß wird also Niemanden veranlassen, sein Verlangen nach einem guten Glas „Pils' einzuschränken. Da die Biertarife thatsächlich in meinem Hotel aufliegen, so kann in diesem einfachen Hinweise

keine Parteinahme für mich erblickt werden. Von der loyalen Gesinn ung einer löblichen Redaktion erwarte ich über dies, daß Sie mir gestatten, hier festzustellen, daß die seit sechs Jahren in meinem Hotel im Ge brauche stehenden Gläser die gesetzliche Aichung tragen und die Bierpreise zu ungezähltennialen, ohne von der Behörde jemals beanstandet wor den zu sein, in den hiesigen Tagesblättern, beson ders anch in der „Bozener Ztg.' dem ?. ?. Pu blikum bekannt gegeben wurden. Hochachtend! Anton Kamposch

würde es nicht über sich bringen, mit Maaß und Gewicht Schwindel zu treiben. — Im dritten Abschnitt leugnet er, daß das klerikale „T. V.' für ihn Partei ergriffen habe, zitiert aber gleichzeitig den betreffenden Ar tikel des „T. V.', worin es ungefähr heißt, daß im Hotel des Herrn Kamposch Alles in Ordnung sei. Das ist doch in unseren Augen Parteinahme zu Gunsten des Herrn Kamposch. (Italienische Tiroler.) In der Ort schaft Kalnetsch unweit Persen ist am 4. ds. den Jrredentisten gehörig heimgeleuchtet worden

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_07_1901/MEZ_1901_07_28_4_object_597370.png
Seite 4 von 18
Datum: 28.07.1901
Umfang: 18
Uhr: Eröffnungsfeier; nachmittags: Uebergang über die Grünsteinscharte nach Obermieming (oder Abstieg nach Ehrwald); abends: Schlusz- seier im Hotel „Zum Speckbacher' in Ober mieming. (Nach Passeier) fuhren vorgestern Früh 12 Gemeindevertretcr von Meran unter Führung der Herren Bürgermeister Dr. Weinberger und Nizebürgermeister Huber. Die Herren unterzogen den Sandhof, das Geburtshaus Andreas Hofers, und die dazu gehörigen Gründe einer eingehenden Besichtigung, da bekanntlich die Tiroler Adels

, doch schon seit längerer Zeit schwer- müthig, dürste schon Dienstag Abends in Folge immer mehr zunehmender Melancholie seinein Leben ein vorzeitiges Ende gemacht haben. Vereinsnachrichten. (Turner -- Radfahr -- Riege.) Sountag, den 28. Juli: Ausslug nach Passeier. Abfahrt 3 Uhr nachmittags ab „Hotel Stern'. Gäste will- kommen. Der Fahrwart. (DieHaudels-uud Gewerbekam m e r Bozen) hielt gestern eine außerordentliche Sitzung unter dem Vorsitze des Vizepräsidenten v. Tschurtschenthaler ab. KR. Kerschbaumer

nach Mailand und Genua, wohin der Flüchtling an scheinend die Richtung auf seiner Flucht einge schlagen, allein bis jetzt blieben alle Nachforsch ungen vergeblich. Beim Verlassen des elterlichen Hauses besaß der vermißte Knabe nur 20 (Aus Riva) wird den „Boz. Nachr.' ge schrieben: Das erst im verflossenen Herbste er öffnete Palast-Hotel Lido dahier, welches bekannt lich Herr Dr. v. Kißling erbaut hat, wurde in den letzten Tagen von einem Konsortium, dem der Besitzer des Hotels Milano in Mailand, Ritter

20