86 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/07_11_1923/BZN_1923_11_07_2_object_2497237.png
Seite 2 von 8
Datum: 07.11.1923
Umfang: 8
Frankreich benützen, um in versöhnlichem Sinne auf die französische Po litik einZuwirken. Abg. Stengl (deutsche Gewerbepartei) er klärte, daß er sich der seinerzeit abgegebenen staatsrechtlichen Erklärung aller deutschen Parteien anschließe. Äbg. L o d g m a n (deutschnationale Partei) erklärte, ein Deutsches Reich werde nur als Träger des Deutschtums bestehen oder es werde gar nicht bestehen. Die Sudetendeutschen können unmittelbar nicht viel zur Erreichung dieses Zie les beitragen. Anmeldung

Are ArlÄten ab schließen wird. Die Entscheidungen der Konfe renz werden in den nächsten Tagen veröffent- licht werden. Ein englisthes „Niemals'! Der Londoner „Observer' spricht die Hoffnung aus, daß Frankreich in zwölfter Stunde der Ver nunft die Oberhand lasse. Die afrikanischen Trup pen Frankreichs könnten niemals eine dauernde Garantie für seine Vormachtstellung sein. Frank reich werde niemals als Diktator Europas, ge schweige der Welt, angenommen werden. Poincare habe Frankreichs Ansehen

es fehlt uns der Glaube. England ist Frankreich gegenüber zv schwach eine solche Sprache auch in die Tat umzu setzen. Dazu wäre etwa Amerika in der Lage. Aber Amerika hält sich zurück und schaut zu.) Frankreich als Protektor öes Pfälzer-Abfalles. Kaiserslautern, 7. Nov. (Ag. Br) Da die Besatzungsbehörden der Schutzpolizei eine Verwendung der Waffen gegen die Son- derbündler verboten hat, hat 'diese ihren Dienst eingestellt. Deutscher Protest gegen die Abfall-Protektion. Der deutsche Geschäftsträger

in Paris ist angewiesen worden, eine Protestnote wegen des Zusammenwirkens zwischen den separatisti schen Aufrührern im Rheinlande und den fran zösischen Besetzungsstellen zu überreichen. Die deutsche Regierung bringt in der Note die Er wartung zum Ausdruck, daß den französischen Truppen alsbald der Befehl erteilt werde, den aufrührerischen Elementen die Waffen wieder abzunehmen und die deutsche Polizei künftig hin nicht -mehr in ihren rechtsmäßigen Befug- nissen. namentlich im Gebrauch der Waffe

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/28_03_1924/BZN_1924_03_28_7_object_2500472.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.03.1924
Umfang: 8
ist ungemein reich an wertvoller Frucht säure, enthält dabei Zucker in leicht verdaulicher Form und überdies Mineralsalze, die für die Knochenbildung unersetzlich sind. Die aromatischen Elemente der Apfelsine üben daneben eine an regende Wirkung auf die Absonderung des Magen sastes, so daß der Genuß der Apfelsine als Nach lisch die Verdauungstätigkeit hebt, und damit die volle Ausnutzung der Nahrungsmittel gewährleistet. v. Röntgenstrahlen und Krebs: Professor Mea- kins berichtet im „Medical Journal

Nr. 2, liefert stets beste und billigst« Hausbrandkohlen. 6S Tagss-Kurje. Zürich (Devisen) 26. März i 27. März Schweizer Franken 1 Milliarde deutsche Mark 100 holländische Gulden . . 214 — 214 - 100 Dollar . 57950 578 76 1 englisches Pfund.... 24-90 24.86 100 französische Franken . . 31.30 3..40 100 Lire 25'- 2i.— 100 belgische Franken ... 24.- 100 dänische Kronen . . . . 91.7; 100 schwedische Kronen . . 155-50 —. 100 norwegische Kronen . . 7S.A) ' 100 spanische Peseta .... 75.25 . 100 tschechische Kronen

... 1680 16.LZ5 100 ungarische Kronen . . . —.0 85 —.0^8S 100 rumänische Lei ... . V.Y5 S.0S 100 jugoslawische Dinar . . 7.1SS 7.1» 100 bulgarische Leva . . . 4'15 4.1b 100 polnische Mark .... — —.— 100 österreichische Kronen . . —.0031625 -.00815 Mailand (Devisen) IVO französische Franken . . IM Schweizer Franken . . 1 englisches Pfund. . - . 1 Dollar........ 1 Milliarde deutsche Mark 100 tschechische Kronen . . . 100 österreichische Kronen . . ZW holländische Gulden . . Wien (Valuten) S7.SS —.035

26. März I 2?. März österreichische Kronen 1 Dollar . . . . . . . 1 dänische Krone . . . . 1 Milliarde deutsche Mark englisches Psund französischer Franken holländischer Gulden . Lira norwegische Krone . schwedische Krone . . Schweizer Franken . tschechische Krone . . ungarische Krone . . 70.860 — 11.100 1510 302.700.- S835. 26 050 8.060- 9.560. i8.6ll> i2.140 2.'-44 -81 70860-- 10.950 — Ib.- «088'«.— 6.550.— 26 050.— 3.065.— S510— i8.460— l2.16y.— ?.,)52'— —.St In Bozen wurden bezahlt: 100 Schweizer

Franken . . 1 Milliarde deutsche Mark 100 holländische Gulden . . 1 Dollar 1 englisches Pfund. . . . 100 französische Franken . . 100 tschechische Kronen . . . 100 ungarische Kronen . . . 100 jugoslawische Dinar . . 100 polnische Mark .... 100 österreichische Kronen . . 100 schwedische Kronen . . 100 norwegische Kronen . . 100 dänische Kronen .... am 28 März iorm.mLtr« Verkauf Einkauf 399- 400.50 845' 870.- 28-— 23.15 99 — 99.50 122.— 126 - 56 50 67.25 28'50 2950 -'0305 -<1310 600 620- 305 315- 360

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/14_08_1925/BZN_1925_08_14_7_object_2509249.png
Seite 7 von 10
Datum: 14.08.1925
Umfang: 10
. (A. B.) Gestern halb 5 Uhr nachmittags entgleiste der aus Paris kom mende Ausflügler-Schnellzug an der Stations emfahrt von A m i e n s, wahrscheinlich wegen zu schnellen Ueberfahrens der Weichen. Die meisten Waggons wurden überwarfen. Da der Aug übervoll war, sind auch die Folgen des Un glückes 'sehr schwer. Bis hakb 10 Uhr abends waren 30 Tote und 80 Verwundete geborgen, doch werden mehrere der Verwundete nicht mehr aufkommen. Der Maschmführer wurde verhaftet. Deutsche und österreichische Slutopfer

Mr Frankreich. Fortwährend wird in den deutschen Zeitungen vor der Auswanderung von Arbeitern nach Frank reich gewarnt. Und trotzdem versiegt dieser Strom ein. Sollen sich doch jetzt beispielsweise an die 400.000 polnische Arbeiter in Frankreich befinden, wohlgemerkt allein aus Oberschlesien und den be nachbarten Gebieten, wozu dann noch die in Posen angeworbenen kommen. Obwohl immer wieder die jämmerlichsten Klagebriefe kommen, die auch in den poln. Blättern zum Abdruck gelangen, obwohl

er nach Marokko, wo er schlimmer behandelt wurde, wie im Zuchthaus. An eine Flucht sei nicht zu Sen ken, da die „Freiwilligen' dort von allen Seiten be wacht würden. „Ehe ich die fünf Jahre abkloppe, werde ich verkommen wie ein Huich.' An einer anderen Stelle heißt es: „In der Heimat haben wir wenigstens Wasser, um den Durst zu stillen, auch darauf müssen wir in Marokko verzichten.' Es ist nicht Zweifelhaft, daß Frankreich diesen Kniff, Deutsche anzulocken, eigens ersonnen hat, um Kanonenfutter für Marokko

Leeren Lompan? l a I'reidriemen :: zu zwingen gewußt. Auch sie wurden nach Frank reich mit der Vorspiegelung, ihnen im Wiederaus baugebiet Arbeit zu geben, hinübergelockt. Es liegen in der Wi e ner Presse schon mehrfache Briefe sol cher Opfer, denen es gelang, wieder zu entfliehen, vor. Und diese berichten, daß die unglücklichen Ge preßten gleich bis zu ganzen Kompagnien mit Wehr und Waffen zu den Rifleuten übergehen. Wen die Franzosen aber von diesen wieder in die Gewalt bekommen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/29_01_1915/BZN_1915_01_29_2_object_2431649.png
Seite 2 von 8
Datum: 29.01.1915
Umfang: 8
und soll eine Reise nach Rußland antreten, um dem Zaren eine Medaille zu überbringen. Der wahre Grund der Teuerung in England. Berlin, 27. Jänner. Aus Genf meldet die „Deutsche Tages zeitung': Angesichts der drohenden Preissteigerung für Zucker, Tee und Kaffee in Frankreich sandte das Pariser „Journal' einen Berichterstatter nach London, um die dortige Lage zu untersuchen. Das Ergebnis war, daß in England Fleisch, Mehl, Zucker, Ge müse und Gewürze bis zu 50 Prozent teurer als vor dem Krieg sind. Die Bevölkerung

mit gewohnter Vortrefflichkeit von der Eichbornkapelle unter Lei tung ihres tüchtigen Dirigenten, Herrn E. Lugert, aufgeführt wurden, ergriff der derzeitige Vorsitzende des Reichsdeutschen Hilfsvereins, Herr Geschäftsführer Reich das Wort, begrüßte die Anwesenden mit herzlichen Worten, besonders die Behörden, die Ehrengäste, die Vertreter der Vereine und der Presse, gedachte der treuen Waffenbrüderschaft der verbündeten Heere, wünschte einen würdigen Verlauf der Feier und schloß mit dem Rufe: „Kaiser Franz

des deutschen Kaisers im ersten Monat des neuen Jahres Deutsche und Oesterreicher wiederum einmütig verbindet. In diesem Jahre feiert der deutsche Kaiser seinen Geburtstag auf dem blu tigen Schlachtfelde, nicht in seinem Schlosse, umrauscht von dem Jubel und der Liebe des deutschen Volkes, er begeht ihn fern der Heimat in Einfachheit und Schlichtheit zwischen den Schützen gräben. In diesem Rahmen bewegt sich' auch unsere heutige Fest veranstaltung. Der Reichsdeutsche Hilfsverein, eine aus der Kriegsnot

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/24_08_1923/BZN_1923_08_24_5_object_2495647.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.08.1923
Umfang: 6
lager nur einen Goldgehalt von 5 bis 6 Prozent aufweisen. w. Gegen die deutsche Auswanderung nach Oesterreich. Die deutsche Behörde veranlaßt eine Warnung vor Zuzug nach Oesterreich. Da heißt es: Die ungeheure Verschlechterung der Wirt schaftslage in Deutschland und die Tatsache, daß die österreichische Krone zurzeit viel mehr wert ist als die deutsche Mark, veranlaßt viele zu dem Glauben, daß es jetzt in Oesterreich leichter möglich sein müsse, das Leben zu fristen, als in Deutschland

der tschechoslowakischen Liefe ranten erklärt auch die traurige Lage der dor tigen Holzproduktion, die im Laufe der letzten zwei Jahre Verluste erlitten hat, die selbst von einer Hochkonjunktur schwer wettzumachen sind» wie von den finanzierendien Banken geglaubt wird. (Fortsetzung von Seite 2.) * E ng l i sch u n d de u t s ch i n d e r T ür- k e i. Der „Corriere della sera' meldet aus Konstantinopel: In den höheren Lehranstalten sind durch eine Verordimng der Regierung von Angora die englische und die deutsche

Sprache als obligatorische Lehrsächer eingeführt worden. 5 Der deutsche Geschäftsträger in Belgrad erklärte im Namen der deutschen Regierung, daß Deutschland die Reparationslieferungen für Iugoslawren wegen der schweren innerpoliti- schen Verhältnisse nur provisorisch eingestellt habe. Sobald in Deutschland wieder geregelte Verhältnisse eintreten, was bald geschehen dürste, werde Deutschland die Lieserungjen fort setzen. * Nach einer Londoner Meldung ist Mischen dem englischen General Harington

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/15_07_1924/BZN_1924_07_15_3_object_2502758.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.07.1924
Umfang: 8
. (Ag. Br.) Wie aus- einer Mitteilung des Presseamtes der faschistischen Partei ersichtlich ist, findet am 22. ds. M. im Pa- lazzo Venezia eine Sitzung des Großen Rates statt. Der Nationalrat der faschistischen Partei beginnt in Rom am 2. August. Die^Eröfsnungs- rede hält Ministerpräsident und Parteichef Mussolini. / Deutsche Sanierungsanleihe und Goldnoten bank. Berlin, 15. Juli. (Ag. Br.) Die Verhand lungen zwischen dem Reichsbankpräsidenten Dr. Schacht und den Vertretern des englischen Ban ken-Konsortiums über die Auslegung

werden müsse und daher Deutschlands Eintritt in den Völkerbund schon aus diesem Grunde notwendig sei. Baldwin ist darüber besorgt, daß die deutsche Industrie durch die Sanierungsan leihe wieder hochkommt und der englischen zu starke Konkurrenz macht. Deutschlands Eintritt in den Völkerbund. Prag, 15. Juli. (Ag. Br.) Dr. Benesch äußerte sich Pressevertretern gegenüber, daß die Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund für das heurige Jahr schon aus rein technischen Gründen kaum zu -erwarten sei und überhaupt

. Der ganze Spaziergang ist reich an schatti gen Waldpartien und entzückenden Ausblicken. Durch diese Anlage wird dem dringenden Bedürf nisse der Besucher Kohlcrns nach Promenaden ent sprochen. Die Kommission begrüßte weiters die Ab? ficht der Generaldirektion der Enit, einen Wettbe tverb für die künstlerische Ausführung eines Re klameplakates des Fremdenplatzes Bozen auszu-s schreiben, auf das wärmste und erklärte sich bereit, mit dem staatlichen Reise- und Verkehrsamte Rom hinsichtlich der Festlegung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/13_06_1924/BZN_1924_06_13_7_object_2502194.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.06.1924
Umfang: 8
, also schon sehr Post festum in Bozen eingelaufen sei, das Aviso gegeben wurde, den Be richt auch an die anderen Blätter zu geben. Tages-Kurse. Zürich (Devisen)' 11. Juni I 12. Juni Schweizer Franken 1 Milliarde deutsche Mark 100 holländische Gulden . . 213.- 21235 100 Dollar . 568.— 568.- 1 englisches Psund . . . 2451 24.49 100 französische Franken . . 29.40 30.35 100 Lire 24 70 2475 100 belgische Franken . » » 25.50 26.80 1W dänjische Kronen ... 95.50 95.87 100 schwedische Kronen . . 15S.50 15187 100

norwegische Kronen . . 76.50 7675 100 spanische Peseta . . . 76.25 76.20 100 tschechische Kronen . . 16-6! 5 16.625 100 ungarische Kronen . . . —.0061 -.0061 100 rumänische Lei . . . . 2'4d 2.45 100 jugoslawische Dinar . . 6.80 6.725 100 bulgarische Leva . . . 4-05 4.06 100 polnische Mark .... —.— . 100 österreichische Kronen —.0080125 -!0060 Mailand (Devisen) 100 französische Franken . . 100 Schweizer Franken . . 1 englisches Psund . . . 1 Dollar 1 Milliarde deutsche Mark 100 tschechische Kronen . . 100

österreichische Kronen 100 holländische Gulden . ^ I 10. Juni i U. Juni ! Lire 115 90 122 — 405.25 403.90 9940 99- 23.065 22.04 67.W 67.35 —.0325 -.0326 —'— —.— Wien l Valuten) 1 Dollar . . . . . . . 1 dänische Krone I Milliarde deutsche Mark 1 englisches Pfund . . . 1 französischer Franken . . 1 holländischer Gulden . . . 1 Lira 1 norwegische Krone . . . 1 schwedische Krone .... 1 Schweizer Franken . » . 1 tschechische Krone .... 1 ungarische Krone .... 10. Juni i 12. Juni österreichische Kronen 70.460

' 11.780- 16.30 804.500.- 3.545.- LS 320.- 3.090.- 0.440.- 1S.610.- 12.360.- 2.062- -.71 7(1.460.— 11.840.- 16 30 304.S00.- 377Ü — 26 300.- S.09S.— 9.>i60.— 18.460-— l2.410.- 2.067.- — 72 In Bozen wurden bezahlt: 100 Schweizer Franken . . 1 Milliarde deutsche Mark 100 holländische Gulden . . 1 Dollar 1 englisches Pfund . . . 100 französische Franken . . 100 tschechische Kronen . . 100 ungarische Kronen . . . 100 jugoslawische Dinar . . 100 polnische Mark . . . . 100 österreichische Kronen 100

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/05_11_1916/BZN_1916_11_05_2_object_2444616.png
Seite 2 von 12
Datum: 05.11.1916
Umfang: 12
noch nicht erwähnt haben/ferner aus der Tatsache, daß sie noch nach dem Abzug der deutschen Truppen die Feste mit Zerstörungsfeuer be legt haben. Auch seitdem scheinen die Franzosen die Räumung der Feste Vaux noch nicht bemerkt zu Habel:, denn auch der ge strige deutsche Heeresbericht meldet, daß die Franzosen noch im-- mer Vaux mit Artillerie beschießen ! Der „Berl. Löh.-Anz.' schreibt: Die Freiwilligkeit der Räu mung des Fort Vaux sei über jeden Zweifel hinaus festgestellt. Die beiden Forts Douäumont und Vaux

seien ihrer Kamps mittel beraubt und zum größten Teile zerstört. Nachdem das Gelände, in dem das ehömälige Fort Douäumont liegt, in fran' zösischen Besitz übergegangen ist, rechtfertigt es die Bedeutung, die. dem Fort Vaux geblieben ist, nicht mehr, für die Behaup» tung dieses Geländestückes' starke Opfer zu bringen. Das Blatt stellt diese Tatsache fest, um einer falschen Einschätzung dieser Unternehmung vorzubeugen ' Neuer Vorstoß deutscher Seestreitkräfte. - Deutsche Seestreitkräfte Haben abermals

einen Vorstoß,, und zwar diesmal gegen die Verkehrsstraße zwischen England und Holland unternommen- Ein amtlicher Bericht meldet hierüber: 2 Berlin» 2. November. (Amtlich.) In der Nacht vom 1. zum Z.Moyember stießen 'leichte deutsche Streitkräfte aus flandri- schenAtützpunkten gegen die Handelsstraße zwischen Themse uttd)iHyllapd vor, hielten mehrere Dampfer zur Untersuchung an-und .brachten zwei von ihnen, die verdächtig waren» in den Hafen ein. Ein dritter Dampfer, der ebenfalls dorthin folgen

und daß Befehl erteilt sei» die „Deutschland' als Frachtschiff zu behandeln, traf — ver spätet — eine bestätigende Drahtmeldung des Vertreters des Wolffbüros ein, die lautet: New-London (Conneetkut), 1. November. Das deutsche Handels-Unterseeboot „Deutschland' ist am Mittwoch früh hier eingetroffen. Reuter hat also diesmal die Wahrheit berichtet und mir dürfen uns darüber freuen, daß deutscher Unternehmungslust und Kühnheit abermals ein außerordentlich wertvoller Erfolg beschieden war. Wie das „Bremer Tagbl

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/11_07_1921/BZN_1921_07_11_3_object_2477602.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.07.1921
Umfang: 8
Tage in die Gader gesprun gen und konnte nur mehr als Leiche gefunden werden. Der Mann war nicht ganz normal. — Die Unsicherheit imGadertale war noch niemals so groß wie gegenwärtig. Die KarMnieri ar beiten aber nicht schlecht und haben in den letz ten Tagen vielem lichtscheuen Gesindel das Handwerk gelegt. Vergewaltigungen standen dort fast auf der Tagesordnung. — In Bruneck sind im Monat Juni 334 Fremde angekommen und zwar 209 aus unserem Gebiete, 70 Ita liener, 39 Deutsche, 1 Amerikaner

ein, die jederzeit Beschwerden des Pu blikums entgegennimmt. ,, Verletzung. Auf der Strafe nach Pane- degZio stieß ein AuLoomnibus nut einem Fuhr werk zusammen; letzteres stürmte über den Wog. '5 ' S eite 3 Der Lenker Piazzi des Fuhrwerkes wurde schwer verletzt. - ^ ^ V > ^ Die italienische Schule in Bruneck. Die in Bruneck bestehende, drei Klaffen umfassen^ Volksschule' war am Schluffe des Schuljahres 1920/21 von ungefähr 50 Kraben und Mäd chen besucht, darunter befanden sich über 20 deutsche Kinder

, der sich mit der Heiratserlaubnis der amerika nischen Soldaten befaßt, daß die Erlaubnis nur nach einer Prüfung des Charakters der Erwählten erteilt werden darf. Die Prüfung mutz ergeben, daß gegen das deutsche Mädchen als Frau eines amerika nischen Soldaten und als Bürgerin der Vereinigten Staaten nichts einzuwenden ist. Der heiratslustige Amerikaner mutz außerdem 100 Dollar deponieren, die dis Reisekosten seiner zukünftigen Frau nach Amerika decken sollen. Die Erlaubnis wird nur soweit erteilt, als Beförderungs möglichkeit

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/06_12_1924/BZN_1924_12_06_2_object_2504966.png
Seite 2 von 16
Datum: 06.12.1924
Umfang: 16
und wird gegen sie das Strafver fahren eingeleitet werden. Während der Kundgebungen gerieten der so zialdemokratische Abgeordnete Sever und der christlichsoziale Abgeordnete Schönstein, hart an einander. lSchönswin rief erregt: „Das hobt ihr arrangiert!' worauf Sever antwortete: „Was reden Sie. Sie Spitzel/ das sind ja Kommu- msten!' X Deutsche Reichstagswakl. Morgen, 7. Dezember, findet die Wcchl des neuen deutschen Reichstages statt. Bei der letz ten Wahl, welche am 4. Mai dieses Jahre er folgte, war das Ergebnis folgendes

: Vereinigte Sozialistische Partei 100 Abgeordnete Deutschnationale ..... 96 „ Zentrum ........ 65 „ Kommunisten . . . . . . 62 „ Deutsche Volkspartei . ... 44 „ Deutsch-Völkische ..... 32 „ Demokraten ....... 28 „ Bayer. Volkspartei . . . . 16 „ Bayer. Bauernbund . ... 10 „ Landliste 9 „ Deutschsoziale . . . . . . 9 „ Deutsch-Hannoveraner ... 5 „ Gesamtzahl ....... 471 „ Frankreich und England in der Laube. PariSj 6. Dez. (A.B.) Bei der Besprechung Zwischen dem französischen Ministerpräsidenten Herriot

. Die Passiven betragen 50 Milliarden ung. Kronen. * Am 5. Dezember wurde in Hamburg der Deutschen Reichsbank die erste Tranche der Dawes- Anleihe im Betrage von 5 Millionen Dollar aus bezahlt. * Der Verein der Etschländer in München veröffentlicht einen Aufruf an das deutsche Volk, nur einen Reichstag zu wählen, der die Interessen des Auslandsdeutschtums wahrt. * Im Sudan wurden drei Offiziere wegen Beteiligung am Aufstand erschossen und ein vierter zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt. * Der bolschewikisch

17