37 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/23_07_1903/SVB_1903_07_23_4_object_1944758.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.07.1903
Umfang: 8
. Nachrichten qus Stadt, und Land. Aersonatnachrichten. Der Kaiser hat den-Nach brannten die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen, der de^selber; verliehenen frelyden Orden, Ehrenzeichen und Medaillen erteilt, und. zwar,: dem Generaladjutanten und Vorstande der. kaiserlichem Militärkanzlei, FJM. Arthur Bolfras^ von? Hhnenbur.y für den Goldenen Stern zum Groß kreuze. des. königlich sächsischen. Albrecht-Ordens; dem Obersten Emil Grivicic, Kommandanten des 1» Re giments der Tiroler Kaiserjäger, für das Kom

mandeurkreuz deS königlich rumänischen Ordens .Stern von Rumänien'; dem Hauptmann Johann Edlen von Jstle v des 1: Regiments- der Tiroler Kaiserjägex für das Offiziers kreuz des königlich rumänischen, yrdenSi „Stern, von Rumänien'. — Der Kaise?: hatj hie Uebersetzung, des. mit Warte gebühr beurlaubten und bei der erneuerten» Su perarbitrierung als diensttauglich' erkannten Majors Richard.» F.e st n e r des 3. Regiments der. Tiroler KaisyxjäM in dep Präsenzstand des, Infanterie? regimenttz Graf

-ästhetischen Standpunkt aus her Wunsch der Vorstehung deS Josefinums.war, .sieht.man jetzt schon, und wird noch .mehr zu Tage treten, wenn der B«m vollendet ist . In den Räumen der An-, stalt herrscht peinliche Ordnung und erstaunliche Tiroler? Fordert p'd verbreitet in »D e r Tiroler^ Reinlichkeit. Um den schattigen Park, in. dem hie Zöglinge spielen, und sich erholen können, dürste» in Bozen wohl jede. Erziehungsanstalt das Josefinum beneiden. Gewiß, neben, dem Segen, des Himmels, der sichtlich

bis zur Beisetzung deS Papstes. Auf Regiments befehl unterbleiben auch die Konzerte der Kapelle deS 102. Infanterie-Regimentes im Hotel Walther -von der Vogelweide ebensolange. Sommertheater in Aozen. Heute findet eine Aufführung von Morres Volksstück mit Gesang !„'S Nullerl' statt. Morgen Donnerstag den 23. ds wird die« Novität! .Der Tiroler» Franz!' von H. Neuert, eines? der? besten oberbayerischen? Volksstücke,' mit) Gesang, zum erstenmale aufgeführt. In beiden. Vorstellungen, Auftreten! der»- Schuhplattlern

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/26_03_1877/BTV_1877_03_26_2_object_2870937.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.03.1877
Umfang: 6
. Möge die gegenwärtig auf der Durchreise nach Kärnthen begriffene, als sehr solid bekannte Gesellschaft auch in der Fremde den guten Ruf des Tiroler Nationalliedes zu neuen Ehren bringen! *— Gestern wurde die H. Kratz'sche Faschings- Posse „Till Eu len spiegelS lustige Streiche' gegeben. Ueber das Stück läßt sich wenig Gutes sagen, dafür aber um so besseres über die Darstel lung desselben durch die zum ersten Male hier gasti- rende, unter der Leitung der Frau Karolin- Wagener stehende Wiener-Kinder

und mehr ein LieblingSauSflug der Bozener werden. In den Kreisen derer, die einst in Inns bruck studirt haben, interessirt man sich für daS Zu standekommen der Jubiläumsfeier rer Universität. Die Gegner der Feier kommen z. B. heute im „Tiroler Volksblatt' schlecht weg. Gegen den Schreiber des Artikels „Zum Jubiläum der Jnnsbrncker Univer sität' im .Tiroler Äöten' vom 17. ds.; der die Be fürchtung äußerte, es werde bei den obwaltenden Ge- gensätzen unter Professoren und Studirenden vielleicht

zur reichlichen Ausstattung derselben mit Werkzeugen und Lehrmitteln, und unterstützte die Aus führung derselben schon frühere Male mit bedeuten den Beträgen. Die Fresken Maders in der Pfarrkirche ZU Jschl. An der Ausschmückung der Kirche zu Jschl sind Tiroler Künstler und Kunsttechniker beschäftigt: die kürzlich in diesen Blättern besprochenen Pläne des Professor Michael Stolz sollen durch hiesige Kunst handwerker zur Ausführung gelangen und hören wir dafür Namen, deren Leistungen sich des besten Rufes

4