494 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/07_01_1927/VBS_1927_01_07_9_object_3122677.png
Seite 9 von 16
Datum: 07.01.1927
Umfang: 16
und in LIquidatton getreten. Die Gläubiger haben ihre For derungen bei den Liquidatoren anzumelden. 970 Gläubigervorrufung zum Nach laß des am 1. Juni 1925 in Zürich verstor benen lichtensteinischen Staatsbürgers Jo hann Wilhelm Hoeltring. Derselbe hat ein Vermögen im Königreich und eine letzte Willenserklärung hinterlassen. Die Gläubi ger haben bis zur Tagsatzung am 31. De zember d. I., vormittags 10 Uhr, Amts zimmer Nr. 48. bei der kgl. Prätur in Merano, ihre Ansprüche schristüch oder mündüch anzumelden

. Nr. 46 vom 9. Dezember 1926. 974 Di« dritte Versteigerung der alten Befesttgungsanlagen in Dobbiaco und Braies im Ausmaße von 36.949 Quadrat metern, zum Ausrufspreise von L. 26.199.— (Vadium L. 2619, Kostenvorschuß L. 3099) findet am 29. Jänner 1927 bei der kgl. Finanzintendanz in Trento statt. Die näheren Bedingungen find im Edikte selbst entlia'.icn 973 F i r m e n r e g i st e r. Der Verwaltungs rat des Elektrizitätswerkes in Ora besteht laut Wahl vom 9. September 1925 aus den Mitgliedern: 1. Noldin Dr. Federico

«, Montagnana-Padova; 996 Einlagebüchel^ der Sparkasse . Brejsanone 999 Wechsel per Lire 15.099.--, ausqegebön am' 28. November 1924, von Camillo Machen für Jofeflne Rungg, Wirtschafterin in ( Meran«, durch Adv. Dr. Honig. Die Bücheln und Wertpapiere sind binnen 6 Monaten, bei Zl. 993 aber binnen 30 Tagen und bei Zl. 999 binnen 45 Tagen dem Gericht« vorzuwelsen oder gegen oie Amorttsationsgesuchc Einwendungen zu er heben, als sie sonst ocin kgl. Tribunal Bol zano für ungültig erklärt

würden. Nr. 47 vom 11. Dezember 1926. 1091 8 i o ilgeometer Guido Pultar in Bol- zano-Grles Nr. 61? wurde am 19. Novem ber bei der kgl. Unterpräfektur in Bolzano beeidigt. 1912 Konkursaufhcbungen: des Giu seppe Bastle, Weinhändler in Merano, nach Masseverteilung: 1913 des Antonio Cremoneje, Handelsmann und Reisender in Bolzano, nach Masseoerteilung: 1914 des Josef Schweitzer, Ledersabrikant in Lana, infolge Zwangsausgleiches. 1915 Im Ausgleiche des Giacomo Chiarina wird die Abstimmiingstaosatzung vom 27. Dezember 1926

auf 4. Jänner 1927 um 3'A Uhr nachmittags beim kgl. Tribunale in Bolzano überlegt. ' 1017 Zwangsversteigerung der der Rosa Klotz in Parrines gehörigen Liegen- / schäften, Grundbuchskörper in Cinl.Zl. 29/ll [ (Rosin-Anwesen) und Grundb.-Körp. Cinl. Zl. 140/11, und zwar den Hälsteanteil, der auf Lire 61.428.— bezw. auf Lire 4029.— geschätzt ist Nr. 48 vom IS. Dezember 1926. 1919 Landes Umlagen. Der Rech* coigs- abgang pro 1926 var Lire 11,739.257.15 Wird gedeckt durch Zuschläge auf die Grund

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_10_1929/AZ_1929_10_13_3_object_1864433.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.10.1929
Umfang: 8
Sonntag, den 13. Oktober 1929 .Alpen-Zeitung' Seite? Abfchiedsfeier für Staatsanwalt Biressi Gestern abends veranstalteten die.Beamten des hiesigen Tributtales eine intime Abschieds feier, an welcher auch die Richter sämtlicher Präturen der Provinz sowie Advokaten und Notare teilnahmen, für den scheidenden Staats anwalt Dr. Comm. Biressi im Hotel Scala. Dr. Diressi, der seit mehreren Jahren an unserem Tribunal als kgl. Staatsanwalt tntig ist, wurde zur Ceneralstaatsanwaltschast nach Noma ver

sich unverzüglich zur naheliegenden Carabinierikaserne und brachte den Einbruch zur Allzeige. Sofort wurde an Ort und Stelle ein Lokal augenschein abgehalten. Auch Funktionäre der kgl. Ouästur begaben sich an den Schauplatz des «Einbruches. Sofort konnte festgestellt werden, daß die Diebsbeute einen erheblichen Wert aus machen müsse. Aus den beim Lokalaugenschein veranstalte ten Untersuchungen geht hervor, daß der Ein bruch von Leuten ausgeführt worden sein muß, denen es an einer bestimmten Ortskenntnis

. Dienstbolenzim- mer. infolge beabsichtigter Aufenlhaltsänderung jetzigen Besitzers stark unter wirklichem Werte verkäuflich. Offerten: Agenzia Merano, Sand» . platz 1. , V die Diebe ferner ihn zum Klingen. Bauern, mähen in Körnfel- Ausckge aus dem AmtMM ?dr. 23 rom 21. September 1923 186 Realverstcigerungcn. Auf Be treiben des Stefan Nicolussi nach Siefan im Luferna durch Advokaten Dr. Köllensperger gegen Johann Kiem in Lana werden am 26. Oktober ds. Irs. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Lana

die Grundbuchs körper in der Einlagezahl 733-2 Lana, 181-2 Lana uud 74-2 Foiana, bestehend aus Haus, Wiesen, Weingarten, Acker, Moos und Wald, samt Zubehör und Be triebsinventar zwangsweise versteigert. Diese Liegenschaften find auf L. 296.782.-^ und das Zubehör auf L, 17.800.—. zusam men Lire 314.5W.— geschätzt. Das Min destanbot beträgt . Lire 209.721.20 und das Vadium Lire 31.438.—. Die Feilbietungs- bedingungen können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. 187 Auf Betreiben der Filomena Wwè. Tribus

.—. Die Bedingungen sind bei der kgl. Prätur Lana ersichtlich. 188 Auf Betreiben des Josef Cgger, Christ! in Tesimo, durch Adv. Dr. Köllensperger in ' Lana gegen Johann Malleier, Bauersmann in Prissiano, findet am 23. Oktober ds.' Irs. um 9.30 Uhr vormittags im Gasthause „Moro' in Prissiano die Versteigerung des Grundbuchskörpers in Einlagezahl -l9-2 Tesimo statt, bestehend aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Hofraum, Wiesen, so wie Wald und Acker. Diese Realitäten sind auf L. 52.000.— geschätzt und das niedrigste

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/28_06_1929/AZ_1929_06_28_5_object_1865530.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.06.1929
Umfang: 6
Freitag, den 23. Juni 192S 5MMMz?,tüng Seite S Bressanone Besuch der Schulen durch den Priifekkurs- Kommissar Unser Pröfekturs-Kommissär ha! in Beglei tung des Gemeindesekretärs Nag. Biagini der Ausstellung unserer Elementarschulen einen Be such abgestattet und wurde dort vom kgl. Schul inspektor Eologna und kgl. Schuldirektor Merci empfangen und begrüßt. Er besichtigte mit leb haftem Interesse die schöne Ausstellung mit den Arbeiten unserer Schuljugend, die im vergange nen Jahre geleistet

bei der kgl. Prätnr Merano statt. 835 Nealitätenversteigerungen. Am 6. Juli d. I. um 9 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Prä- tur Bolzano die zwangsweise Versteigerung der Grundparzelle Nr. 1673/1 Wisse mit einer Schupfe, in Grundbuchseinlagezahl VIS U Gries, statt. Schätzungswert Lire 71.373.—, geringstes Anbot L. 47.71S.35, Vadium Lire 7160.—. Die Feilbietungsbedingungen können bei der vorgenannten kgl. Prätur eingesehen werden. 836 Am 2. Juli d. I. um 8.3V Uhr vormittags, findet im Gasthause

„zur Post' (Angerer) in Eomagoi (Stelvio) die zwangsweise Verstei gerung des halben Hof?? Masutt in Stelvio, Kataster Nr. 71V. samt Stadel, Stall, Betriebs inventar und den dazugehörigen Grundstücken statt. Schätzungswert Lire 30.000.—, gering stes Anbot Lire 24.000.—, Vadium Lire 3L45; das Gutszubehör ist auf Lire 6447.— geschätzt. Die Bedingungen liegen bei der kgl. Prätur Glorenza zur Einsicht auf. 837 Auf Antrag des Anton Schenk, Gastwirt in St. Cristina, durch Advokat Dr. Herbert Lutz in Bolzano

, findet am 28. Juni d. I. um 3 Uhr nachmittags im Gasthause Doses in St. Cristina die zwangsweise Versteigerung des Hofes Fuferong in Grundbuchseinlage zahl 13 l S. Cristina statt. Geschätzt ist der Hof auf L. 48.204.15, das geringste Anbot be trägt Lire 32.136.10 und das Vadium Lire 48200.—. Die Bedingungen sind bei der kgl. Prätur Ortisei oder Dr. Lutz in Bolzano, Obst- markt Nr. 2 I. ersichtlich. S39 Grundenteignung. Aus öffentlichen Rücksich ten wurde zu Gunsten der Dolomitenbahnge- sellschaft

hat um die Anerkennung des Beniitzungsrechtss des vom Rienzslusse bei Stegen in einem Ausmaße von 1500 bis 2240 Sekundenliter abgeleiteten Wassers angesucht zur Gewinnung von 38 bis 56.75 Pferdekrästs in einem Gefälle von 1.99 Meter. Weiters hat diese Firma um eine Abänderung in der Nutz barmachung des abgeleiteten Wassers ange sucht. Hierüber findet der Lokalaugenschein am 9. Juli d. I., nm 9 Uhr vormittags vom Gemeindeamts Brunico aus statt. Einsprüche können beim kgl. Ufficio del Genio Civile di Trento oder beim

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_03_1934/DOL_1934_03_20_8_object_1192451.png
Seite 8 von 10
Datum: 20.03.1934
Umfang: 10
vorläufig Josef Hell in Appiano um Lire 1000.— zugeschlagen. Ileberbotsfrist bis 22. Mar.z. 117x3 Realversteigerungen, a) Auf An trag der Raisseisenkasie Cornedo wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 56/1 Cornedo. Erberhof in Gombre im Eagcntal Nr. 37. Eigentum des Anton Mahlknecht in San Dalentino in Campo. bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribu nal Bolzano am 16. Mai, um 11 Uhr vor mittags. 1150 b) Auf Antrag der Maria Lehrer. Witwe Holzer, in Apviano wurde die Zwangs versteigerung

der Grundbuchs - Einlagen 1809/11, 414/II. 3125/11 782/11 und 2696/Il. alle Caldaro. Eigentum der Eheleute Morandell, bezw. der Maria Luggin. geb. Morandell in Caldaro, bewilligt. Der- fteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 16. Mai. um 11 Uhr vormittags. 1160 e) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage» 2145/11 und 1372/11 Appiano, Eigentum des Josef Pardatscher in Appiano. bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribu nal

Bolzano am 4. April, um 11 Uhr vor mittags. 1162 dl Auf Antrag der Sparkasse Brunico durch Ado. Dr. N. Hibler in Brunico und Adv. Dr. Walter v. Walther in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 166/11 San Candida, Eigentum der Witwe Theres Bergmann, ihrer Gähne Anton und Leopold Bergmann, sowie der minderjährigen Frieda und Anna Berg mann, alle in Can Candida wohnhaft, be willigt. Versteigerung zu dem infolge Ueberbotes auf Lire 15.000.— gebrachten Ausrufspreis beim kgl

. Tribunal Bolzano am 11. April. um 11 Uhr vormittags. 1163 es Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Verona durch Adv. Dr. H. Mumelter in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs - Einlage 13/1 Badens, Eigentum des Alois Waldthaler, „Egger- Hof' in Vadena, bewilligt. Wiederversteige- rung zu dem auf Lire 102.000.— herab gesetzten Ausrufspreis, Vadium L. 20.000, Uoberbote nicht unter Lire 500.—, beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. April, um 11 Uhr vormittags. 116-1 f) Auf Antrag

der Raiffeisenkasse Saren- tino wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einl. 163/1 Garentino. Eigen tum des Alois Brugger, wohnhaft in Prato di Costa (Laives), bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Mai. um 11 Uhr vormittags. 1165 gj Auf Antrag der Raiffeisenkasse Luson durch Ado. Dr. W. Lutz in Bresfanone wurde die Zwanasversteigeruna der Grund buchs-Einlage 11/11 Luson. Eigentum der Maria Riedrist, geb. Oberhofer, in Luson. bewilligt. Wiederversteigerung szum dritten Mal

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_10_1934/AZ_1934_10_17_5_object_1859113.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.10.1934
Umfang: 6
im Dopolavoro-Theater von S. Giacomo eine kleine, sehr gelungene Theater aufführung, zu vèr sich zahlreiches Publikum ein gefunden hatte. Zur Auffuhrung kamen die Szene „L'Opera Balilla' und die Komödie „Le nozze di Takiü' von <S. Fanciulli. Die Aufführung wird diesen Sonntag um 14.30 Uhr wiederholt. Vie kürzlich erlassene Amnestie und die Hausbesitzer Die „Gazzetta Ufficiale' vom 25. Sept. 1934 veröffentlichte das tgl. Dekret vom 2ö. September 1V34, Nr. 1511, und das kgl. Gesetzdekret gleichen Datums

, Nr.'1512, wonach S. M. der König auf Vorschlag S. C. des Regierungschefs geruhte, eine Amnestie und einen Strafnachlaß anläßlich des freudigen Ereignisses im Kronprinzenhaüfe zu er- ^im Folgenden wollen wir jenen Teil, welcher die Hausbesitzer interessiert, bringen. Der Art. 15 der Verfügungen hinsichtlich der Einkommensfatierungen und der für die Unterlas jung vorgesehenen Strafen, genehmigt mit kgl. De kret vom 17. September 1931, enthält für unterlassene Fatierung, die der d steuerung unterworfen

ist, wofür Stra Lire IVO bis Lire 2000, weiters ein Zu )ie Strafen rekten Be- gelder von chlag eines Drittels der zu entrichtenden Steuer für ein Jahr vorgesehen find. Der Artikel 24, Absatz 4, gewährt eine Ermäßigung dieser Geldstrafen um ein Vier tel, wenn vor dem Inkrafttreten einer administra tiven Entscheidung ein Einvernehmen getroffen worden ist. Auf Grund des Art. 11 des kgl. Dekre tes Nr. 1511 und des Art. 1 des kgl. Gesetzdekretes Nr7 1512 wird die Geldstrafe und die Straftaxe nachgesehen

). Aus diesen Verfügungen geht hervor, daß die Finanz bis zum 24. November keine neuen Fest stellungen machen kann oder in den Fällen, in de inen sie dies als notwendig betrachtet, bis zu diesem Datum keine Strafen vorschreiben kann. Mit dem 23. November treten die Strafverfü- .gVNgeir.iNjdieser Hmsicht.in.Kraft. v Es sind Nachlässe vorgesehen, die unter dem kgl. Dekrete Nr. 1511, Art. 11, Buchstabe c) und d), und des kgl. Gesetzdekretes Nr. 1512, Art. 1, Buch stabe b) in Betracht gezogen sind: Ms dem SmMatsleben

zu machen und zwar mit rekonlmandiertcm Brief an die kgl. italieni sche Botschaft in Budapest; eine Abschrift des Brieses muß gleichzeitig an das Korporationsmi- mfterium, Dersicherungsabteilung, gesendet wer den. Handbuch des Gastwirtes. DaS Sekreto-riat des Reichsverbandes für Gast wirte und Fremdenverkehr hat ein Handbuch „Jl Manuele dellMbergàre' zusammengestellt, in dem alle geschlichen Bestimmungen, welche das Gastgewerbe betreffen, enthalten sind. Damit ist man einem allseitigen Wunsche der Hotel- und Gasthosbesitzer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_04_1936/AZ_1936_04_29_5_object_1865548.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.04.1936
Umfang: 6
wurde. Alle Buchhändler nahmen mit Begeisterung die Anregung auf und versprachen, mit einer entsprechenden Anzahl von Büchern bei zusteuern Zchulnachrichten Prüfungen der Sommersession , am Kgl. Technischen Institut «Cesare Battisti'.. Das Kgl. Technische Institut macht aufmerksam, daß die Priifungstaxen, welche die Kandidaten beim Postamt sür das Registeramt zu entrichten haben, nachstehende sind: Ausnahme in die erstà Klasse Unterstufe Lire 60; Prüfung für eine Klasse der Unterstufe Lire

hatte das Mißgeschick oei der, Arbeit im Steinbruch von einer Höhe von zirka 10 Metern abzustürzen und sich verschiedene Verlet zungen zuzufügen. Nach der ersten Hilfeleistung lurch feine Arbeitskameraden wurde er gleich ins tädtische Krankenhaus überführt. Die behandeln den Aerzte befürchten einen Bruch der Wirbelsäule. ZNchlbefolgung des Ausweisbefehls. Die Agenten der kgl. Quäftur haben einen ge wissen Osvaldo Casanova, 28 Jahre alt, aus San Pietro di Cadore in Haft genommen, weil er dem Äusweisbefehl

nicht Folge geleistet hat. Die Agenten der kgl. Quästur haben einen ge wissen Francesco Morandell, 28 Jahre alt aus Cornaiano in Haft genommen, weil er dem Aus weisbefehl nicht Folge geleistet hat. Wegen anstoßerregender Trunkenheit wurde Co tante Visentin, 64 Jahre alt, wohnhaft in unserer Stadt, in Haft genommen. a Verschiedene Diebstähle In einer der letzten Nächte wurde der Hof des Giovanni Mitterberger in Meltina von Dieben heimgesucht, welche aus dem Stalle zwei Schafe im' Werte von zirka 200 Lire

entwendeten. Mittelber-- ger hat bei den kgl. Karabinieri die Anzeige er stattet. Dem Besitzer Antonio Platter in San Genesio. haben unbekannte Diebe ein Kalb ini Werte von' zirka 150 Lire aus dem Stalle gestohlen. Auch eH hat die Anzeige bei den kgl. Karabinieri erstattet,! welche unverzüglich die Nachforschungen nach denv Diebe einleiteten. Der Landwirt Luigi Maier, 28 Jahre alt, vom, Renon hatte es vorgestern abends zufällig unter-! lassen die Haustüre zìi sperren und diese Gelegen-! heit benützten

nächtliche Diebe, um in das Wohn-, zimmer einzudringen und die Geldtasche ryit 630 Lire zu entwenden, die Maier unvorsichtigerweise auf dem Tische hatte liegen gelassen. Der Diebstahl wurde bei den kgl. Karabinieri zuc. Anzeiae gebracht.

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/22_11_1937/DOL_1937_11_22_1_object_1140990.png
Seite 1 von 6
Datum: 22.11.1937
Umfang: 6
Nr. 42; Schriftleitungs-Fernrnfe 13-36 und 13-37. Verwaltungs-Fernruf 11-43. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch., Rebenichrtftlcittntg Merano. via Galilei Nr. 2 — Tel. 23-63; in 3resianone: Buchhandlung Athesia, via Torrs bianca. Truck und Verlag: Älhesta, Bolzano, via Museo Nr. 42 i Ser Jure ltbemimmk to sliniWctium Mit UM. Mika Der Herzog von Aofta Vizekönig von Äthiopien R o m. 20. November. Mit kgl. Dekret hat 25. M. der König- Kaiser auf Vorschlag des Regierungschefs 25. Kal. Hoheit den Herzog

von Ä o st a zum Vizekönig von Ncthiopicn ernannt. Der Duce hat dem Marsch all Era- z i a » i in einem eigenhändig geschriebenen Brief den Tank der Nation für seine Leistun gen in Krieg und Frieden zur Eroberung und Befriedung des Imperiums ausgedrückt. S. Kgl. Hoheit der Herzog von Aofta wird in der ersten Dezemberwoche in Addis Abeba cintreifen. wo er von Marschall G^ziani zur Amtsübergabe erwartet wird. Auf Vorschlag des Regierungschefs hat S. M. der König-Kaiser den Rücktritt G. E. Lesson a vom Amte eines Ministers

für Ftalieni^b-Afrika angenommen. Der Duce hat die Leitung dieses Ministe riums s e l b st übernommen und G. E. Les- sona seine Anerkennung für die durch viele Jahre erfolgreich geführte Verwaltung aus- gedrückt. Mit weiterem kgl. Dekret wurde über Vor schlag des Regierungschefs Abg. Attilio Ter- v ii z z i zum Unter ft aatssekretär int Miiiifterinm für Jtalienifch-Afrika ernannt. G. E. Lcssona wurde mit dem Lehramt für Kolonialwissenschaft an der Universität Rom betraut. ' • Ministerium für Warenaustausch

und Devisen lieber Vorschlag des Regierungschess wird mit kgl. Dekret das Unterstaatsfekrstariat für Warenaustausch und Devisen zum Ministe rium erhoben und Untcrstaatssekretär Felice D » n r n i e r i zum Minister ernannt. R. Ricci, Nuterstaatssekretär im Korporationsministerium. Ans Vorschlag des Regierungschefs wurde Reuato Ricci zum Untcrstaatssekretär im Korporatioiisministerium ernannt. Die Grschliesznng des Imperiums Der D n c c übernimmt »um persönlich die Leitung des Ministeriums für Ostafrika

und Frieden sich als tapferer soldat, umsichtiger Führer und Forscher aus gezeichnet hat. Die Dynastie nimmt damit selbst am grasten Werk des Aufbaues und des Friedens teil. S. Kgl. Hoheit Herzog A m a d e o v o n A o st a steht im 39. -Lebensjahre und ist als 16jähr!ger bei Ausbruch des Weltkrieges ein- gerückt, wo er sich zwei Tapferkeitsmedaillen erwarb. Nach hem Kriege studierte er Nechts- wissenichaiteu und promovierte au der Uni versität Palermo zum Doktor der Rechte, später unternahm er mehrere

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/09_07_1929/AZ_1929_07_09_5_object_1865506.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.07.1929
Umfang: 6
modifiziert mit kgl. Dekret vom 30. Dez. 1923, No. 2839 mzd kgl. Dekret vom 23. Mai 1924, No. 861—867 Anwendung. Falls ein Bau ohne vorherige, vorschrifts mäßige Anzeige oder ohne die iin vorliegender Bauordnung hiefür festgesetzte Frist abzuwar ten, begonnen wird — vorausgesetzt daß die Ar beiten selbst den Bestimmungen der Bauord nung entsprechen — wird der Bürgermeister — wenn eine gültige Verhandlung im Sinne des Art. 288 nicht möglich sein sollte — sich darauf beschränken, den Bauherrn

, welche ein ab wechslungsreiches Programm zur Ausführung brachte, statt. San Lorenzo Diebstahl Von den kgl. Karabinieri wurden ein ge wisser Zeise Giorgio und Carlo Jssenghi in Haft genommen, weil sie einen Diebstahl zum Schaden der Frau Hageinann Ottelina ausgeführt haben. Falzes Die Glockenstricke verschwunden Bor einigen Tagen verübten bis jetzt unbe kannt gebliebene Diebe einen Einbruch in den Glockenturm und entwendeten alle Glockenseile. Dadurch erleidet die Kirche einen Schaden von , über 2MD Lire. Der Diebstahl wurde

der Sicherheitsbehörde gemeldet, welche die Nachforschungen nach den Dieben bereits eingeleitet hat. Wiedereinführung von Larabinieristalionen Infolge der vom Innenministerium erteilton Dispositionen wurden in Gais und San Mar tino die Karabinieriposten wieder errichtet. Die gesamte Bevölkerung ist über diese Maßnahme sehr erfreut. Campo Tures Der Zahrcskag der kgl. Slnanzwache Letzten Freitag anläßlich des Festes der Fi- yerechtsertigt erscheinen Dreizehnter Abschnitt. Art. 104. Inkrafttreten vorliegender

- pertstraße 46, gegenüber dem Theater. Polizeiliches Aus Sicherheitsgründen <vurden von den kgl. Karabinieri von Sinigo gestern zwei Arbeiter angehalten und wegen Krgerniserregender Trunkenheit in Kontraven- «on erklärt: Es sind dies Lunardi Vittorio nach slebast'ano. 40 alt aus Eartura (Padova) »>ohn'>-^t in vin.go. Carrara Enrico nach An gelo, 4S Johre alt ai^ Fassa (Venezia) wohn» dap in Sinigo. . cker me teoro!oLis>àttsn Station àrg«o ?>->« Unttàà «ttO? », » « » »-»«RtS? ' ttelsUve l «zuctillxitÄit

in Silandro einlieferten Auf den Tatort begab sich eine Gerichtskommission unter Leitung des kgl. Prätors Dr. Vtazze^elli, welche dann die Erlaubnis zurWegschaffung der Leiche erteilte. Diese wurde nach Silandro ge bracht, wo Montag nachmittags das Leichenbe gängnis mit allen Ehren stattfand, über das wir noch berichten werden. Diese ruchlose Tat wird von der ganzen Bevölkerung auks t! eiste verab scheut und den Hinterbliebenen des Opfers der Pflicht — seiner jungen Gattin mit einem Kin de im zarten Alter

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/17_01_1935/VBS_1935_01_17_10_object_3134118.png
Seite 10 von 12
Datum: 17.01.1935
Umfang: 12
- g Wild-Felle g KE kauft >u hfichitan Preisen 38 Bf Pelzgeschäft Kiniger M HC Bolsane, Lauben 37, |. Steck. Versteigerung der Grundbuchs-Einlage 243/11 Eastelrotto. „Aichholzhof' in Eifa, Eigen tum des Anton Schieder in Eastelrotto, bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von 28.760 Lire. Vadtum 5700 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. Februar, um 11 Uhr vormittags. 067 b) Auf Antrag des Josef Kettmair in Bol zano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 474

/ll Zwölfmalgreien, in Bolzano gelegen. Eigentum des Herbert Oettel in Bolzano, bewilligt. Versteigerung zum Ausrufspreis von 200.000 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. Februar, um 11 Uhr vormittags. 968 c) Auf Antrag der Sparkaste Bolzano wurde die Zwanasversteiqeruna der Grund- buchs-Einlaae 206/11 Avviano, Eigentum der Maria Authier. verehelichte Atz, wohnhaft in Bolzano bewilligt. Versteigerung zum Ausrufsvreis von 12 000 Lire beim kgl. Tri bunal Bolzano am 20. Februar, um 11 Uhr vormittags. 060

die Zwangsversteiaerung der Grundbuchs-Ein lage 6/1 Velturno. Eigentum des Josef Kerschbaumer in Schrambach, bewilligt. Wiederversteigerung zu dem auf 40.000 Lire herabaeietzten Ausrukspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano am 20. Februar, um 11 Uhr vormittags. 971 fl Auf Antrag des Dr. Karl Konzert in Caldaro durch Dr. I. Stöcker und Adv. 8. Nones kn Bolzano, wurde dis Zwangs versteigerung der Erundbuchseinlage 3600/11 Ealdaro (Weinberg). Eigentum des Richard Entmann, in Ealdaro. bewilligt. Versteige- run

» in einer Vartie zum Ansrufsnreis von 10.000 Lire, Vadium 2000 Lire. Ueberbote nicht unter 300 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. Februar, um 11 Uhr vor mittags. o, mm «inrraa oer yon imot, verehelicht« Civeana, wurde die Zwanasversteioerunii der Erundtzuchs-Einssae 13/1 N'lles. Eigen, tum des Benedikt Trettl in Nalles. be, willigt. Wiedern-rstekgeruna der nicht ver, kauften sechsten Partie zu dem aus 17.50k Lire bergb-'>k«tzten Ausrukspreis beim kal Tribunal Dal-ano am 20. Februar, uni 11 Uhr vormittags

. 973 b) Auf Antrag des Peter wohn Haft in Rodenoo. durch Dr. .I. Stanek ir Brestanone würde die Zwanosnersteigerun- der Grundbuchs-Einlagen 114/11 und . 116/1 Rio di a-r—Srfiön, egger in Rio di Pusteria. bewilligt. Wieder versteigeruna in zwei Partien zu den au 540 und 0000 Lire herabgesetzten Ausrufs preisen. Vadium 200 Lire bzw. 1800 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 13. Februar um 11 Uhr vormittags. 874 in Auf Antrag der Eredito Meranese ir Merano durch Adv. Dr. L. Fischbach ir Merano wurde

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/18_11_1926/AZ_1926_11_18_4_object_2647250.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.11.1926
Umfang: 8
Seite <t .ZllpenzeNung' Donntrstag, den 18. Nov«àr 1S2S. Verfügungen über den Fischfang Im Süßwasser. Es wird hiomit auf das kgl. Dekret vom Z. Septem ber lS26, Nr. 1782, betreffend Ausdehnung der Ver ordnungen über den Fischfang im Süßwasser auf -die neuen ProvuWir aufmerksam gemacht: „Nach Einsicht tu Art. <l des Gesetze» vom 2g. Scipt. 1V20, Nr. 1322, und Art. 3 des Gesetze» vom 10. Dezember 1V20, Nr. 1773, außerdem in Art. S -des Vgl. G. D. vom 22. Febniar 192^, Nr. 211; nach Einsicht

in da« k^I. Dekret vom IS. Februar 192S, Nr. 7ö7, da» die Gesetze bozì^Iich Fischfang im Süßwasser muh auf iie neuen Provinzen ausdehnt: nach Anhörung des Ä^nrsterrvües: über Vorschlag des Staatssekretär» ftir Notionalökonomle wie im Einvernehmen mit dein ?iegierui»gschef, dem Premierminister, und den Staatssekretären des Innern, der Justiz, «der Finan zen. her vsfentlichen Arbeiten und des öffentlichen Unterrichtes: verordnen wir: Art. 1. Die Verord nung, genehmigt mit kgl. Dekret vom 22. November

1ö!4, Nr. 1486. und vom 2S. Oktober 1922. Num- mer 1IU7, erlassen für Anwendung der Gesetze vom .1. März 1877, Nc. I70S, und vom 2-i. Marz 1S21, Nr. 3i2, über Fischfang, außerdem das G. D. vom 29. April 1S17, Nr. 698. sind veröffentlicht und «er teil (das 2. »md 3. sedoch nur soweit sie den Fisch fang Im Süßwasser betreffen) mit Gesetz vym 26. September 1921), 'Nr. 1322, und vom 19. Dez. 1926, Nr. 1778, und mit kgl. G. D. vom 24. Febr. 1924. Nr. 211, zur Ausfichruirg komnren. Art. 2. In den neuen Provinzen

, ausgenommen den Teil des Gardasees und seiner Zuflüsse, die nbrdlich ver àn Gronde sind, siird die 'Nonnen über Fischfang des alten Regimes, die durch kgl. Dekret vom 15. Febr. 1925, Nr. 767, misrechterhalten wurden» abgeschafst. Dessenungeachtet gelten diejenigen, welche vie Schonzelt für gewisse 'Artein von Fischen mid das Mindestmaß, das die Fische erreicht haben Müssen, uni für den Fang freizustehen, festsetzen, und zwar zeitweilig bis vuf Widerruf. Mich« für Getränke. Bekanntlich destinimi das kgl

der Krone Italiens verliehen. Wir frouen uns über die Auszeichnung umso mehr, als sie einen Mann betrifft, der durch Jahre hindurch in uneigennütziger Weise die Ge- schicke einer Gemeinde verwaltete nnd sich in dieser Zeit den Dank und die Anerkennung aller .Ge- .meindemitglleder erworben hat. Ihm gelten unsere .herzlichsten Glückwünsche zur wohlverdienten Aus- Zeichnung. Abschied des Schullnspektors Tav. Äff. Glovanazzl. Wie wir bereits berichteten, hat unser kgl. Schul inspektor Lau, Uff, Giuseppe

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/06_08_1929/AZ_1929_08_06_5_object_1865105.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.08.1929
Umfang: 6
VS««5StS Erneuerung der Backerlizenz für diese? Jahr Sorge getragen haben, dies ohne zögern zn ma- ^hen'. Sie hak en an die kgl. Präfektur die Lizenz uind die Bollette über die entrichtete Konzcs- sisnstaxe einzusenden. Die Tax: ist folgende: Für Oefen in denen bis zu 2 Zentneni Brot im Tage gebacken w:rden kenn, Lire Ist Für Oefen wo bis zu 5 Zentnern Brot im Tage gebacken werden kann, Lire 2l). Für solche mit einer Leistungsfähigkeit bis zu 1» Zentnern Lire 4V und bis zu 30 Zentnern Lire

, den Konsor- iiakgemeinden die Ernennung des Herrn Vol- boseo Virginia zum Sekretär des Sanitätskon- sortiums vorzuschlagen. Die Beschlüsse wurden der kompetenten Behörde zur Ratifizierung wei tergeleitet. Galaabend Letzten Samstag abends fand im Palasthotel ein Galaabend statt, an dem auch S. kgl. Hoheit der Herzog von Vergamo mit seinem Gefolge teilnahm. Die eleganten Räumlichkeiten des Hotels wa ren festlich beleuchtet und geschmackvoll ge schmückt. tenden und t-en Anregern des Festes gedanki Badia

Sitzung des Sanitcitskonsorkinms Am vergangenen Sonntag hielt das Sani- tätskonsortium der Gemeinden der Valla Badia ili Piccolino di San Martino eine Sitzung ab, Als um IO Uhr S. kgl. Hoheit in Begleitung seines Feldadjutanten und des Podestà Cadilhae erschien, stimmte die Kapelle den Königsmarsch an. DerBall wurde von S. kgl. Hoheit und der Prinzessin Monteruvoni Pignatelli eröffnet. Unter den zahlreichen hohen Gästen wurden be merkt: Der Prin^ Pio di Savoia, Marchese Rusconi, Principe di Paterno

Ciavellati, Fräu- ^ lein Brioschi, Frau Olla und zahlreiche andere deren Namen uns entschwunden sind. S. kgl. Hoheit zog M um 1 Uhr begrüßt von der Kö nigshymne und der Giovinezza in seine Ge mächer zurück. vss Lrsi» MAZ'OO Pol«'» Vipiteno Fiir ZNullerschuh und Säuglingsfürsorge Ueber Initiative unseres Podestà . gelangte auch hier ein Komitee für Mutterschutz und Säuglingsfürsorge zur Aufstellung. In dassel be wurden folgende Personen berufen: Dr. Ros si Emidio als Präsident, Rag. Lucarelli Mario

, Bertolani, àifett, Schmetz, Ragno, Grata, Zammicheli, Philipp. Bertrand. Die Einschreibungen werden um Mitternacht abgeschlossen. Es sind bereits Zilie Reihe von Preisen eingelangt, unter denen »ich auch ein herrliches Geschenk von S. E. dem vrafekten Marziali befindet. Das außerordent- Mareo Polo da San Felice, Sohn des Nicolo , , Nobile, Geschichtsschreiber, Geograph, Kauf bezüglichen Rundschreibens der kgl. Präfektur mann lind Soldat, eine jener mannhaften Prachtgestalten, an denen unser Italien

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_01_1934/AZ_1934_01_16_4_object_1856240.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.01.1934
Umfang: 8
für den Einzelnen ausgenützt, ohne jedoch in sie die Monotonie, welche Gese'll- fchaftsfahrten mit sich bringen, in sie l,ineinzutra gen. Die finanziellen Vorteile der Gesellschaftsreise gesellten sich an das Vergnügen der Einzelrcise. Ein Pokal s. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistola für die Reichsmeiflerfchafk der Reserveoffiziere Roma, 15. Jänner Wie der Reichsverband der Reserveoffiziere mitteilt wurde von S. kgl. Hoheit, dem Herzog von Pistoia für die am 28. Jänner in San Can dido stattfindende

Reichsmeisterfchaft der Reserve offiziere ein wertvoller Pokal gestiftet. Wmimi SM Seil PM des Herzogs VW Mia ik NM« Vipiteno, 14. Jänner Am Nachmittag fand die vormittägige Veran staltung ihre Fortsetzung mit den Bob-Rennen um den Pokal S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia. Das Rennen wurde auf der 7 km langen Strecke Calice-Gasteig ausgetragen. Es hatten sich dem Starter 12 Mannschaften gestellt von denen 4 in der Ober- lind 8 in der Unterstufe eingereiht wurden. Die Bahn war in ausgezeichneten Zu stand

und das Rennen sehr gut organisiert. Der Pokal S. kgl. Hoheit wurde endgültig Herrn Hu bert Kleewein zugesprochen, da er ihn das zweite- mal gewann. Bob Grifone bewältigt die 7 km lange Strecke in 9 Minuten und 14 Sekunden. Am Ziel hatten sich die Behörden sowie sämtliche Honorationen der Stadt und eine große Zu schauerinenge eingefunden, welche das Nennen mit spannendster Aufmerksamkeit verfolgte», auch längs der Rennstrecke an den interessantesten Stellen hatten sich viele Sportbegeisterte aufge stellt

: Trenker Luis 4. Bob „Posta Vecchia', Zeit 10 Min. 26 4/5 Sekunden Lenker: Kleewein Karl, Bremser: Kleewein Aug. Die Preisverteilung fand ini Hotel „Posta Vec chia' statt und wurde der Pokal S. kgl. Hoheit dem Sieger Hubert Kleewein in begeisterter Weise überreicht. Ein äußerst gemütliches Tanz kränzchen schloß, diesen großen Sporttag Dopolmro-Tressen in BWlens Vipiteno, 14. Jänner. Das Dopolavoro-Skirennen war äußerst stark be setzt. denn es nahmen daran zirka 1000 Fahrer teil. Aus allen Teilen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_01_1935/AZ_1935_01_09_1_object_1860100.png
Seite 1 von 6
Datum: 09.01.1935
Umfang: 6
und Banner wehten, war besonders imponierend vor dem kgl. Warte saal des Bahnhofs, wo Metropolitanpolizisten und Karabinieri in Galauniform mit der Musikkapelle der Jungfascisten den Ehrendienst versahen. Um 11.50 Uhr traf das Auto. mit S. E. Laval auf dem Viale Principe di Piemonte ein und hielt vor dein Bahnhofseingang. Es folgte eine Reihe weiterer Autos, auf denen der französische Botschafter und das Personal der Botschaft beim Quirin«! Platz genommen hatten. Bei der Ankunft des französischen

Außenmini sters brach die Volksmenge in begeisterte Hochrufe aus und die Jungfascisten winkten mit ihren Hals tüchern und schwenkten zum Gruße ihre Feld zeichen. Nach den Habtachìsignalen stimmte die Musikkapelle unter neuen Kundgebungen der Menge den Marsch der Jìmgsascisten an. Laval verließ das Auto, verweilte einige Augen blicke und erwiderte mit dem römischen Gruße auf die herzliche Volkskundgebung, worauf er den kgl. Wartesaal betrat, wo sich bereits zahlreiche italie nische und französische

Volkskundgebung, der Duce in Begleitung des Unterstaatssekretärs im Außenministerium Suvich am Bahnhof ein. Der Regierungschef verweilte im kgl. Wartesaal einige Minuten mit dem französischen Außenmini ster im Gespräch, worauf die beiden Staatsmänner, gefolgt von den anwesenden Persönlichkeiten, auf den Perron hinausschritten, wo sich gleichfalls zahl reiche französische und italienische Journalisten und Vertretungen eingefunden hatten. Nachdem er sich von den Autoritäten verab schiedete

. Anläßlich des Geburtsfestes I. M. der Königin wurde heute nachmittags in der kgl. Kirche des Schweißtuches ein feierliches Tedeum gesungen. Der Funktion wohnten Ihre kgl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Piemonte und Prin zessin Maria von Savoyen bei. Zugegen waren auch der Palastprasekt Admiral Monaco und die Mitglieder des Zivil- und Militärstaates S. M. des Königs und die Hosdamen und Kämmerer I. Zìi. der Königin. Das Tedeum wurde vom Hofkaplan Möns. Beccaria gesungen. Getreideeinfuhr

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_12_1940/AZ_1940_12_10_2_object_1880447.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.12.1940
Umfang: 4
der Militärgarnison, den Komman danten der M.V.S.N., Senior Borin, den Podestà Casali, den Preside des kgl. Gymnasium-Lyzeums Mattedi, den Pre side des Liceo-Scientifico, den Preside der kgl. Mittelschule „Tipo unico', den Schuloberinspektor Cav. Cipriani, den Präsidenten der Dante Alighieri Prof. Peracchia, der Pretor-Capo Comm. Bos chetti, den didaktischen Schuldirektor von Merano Vivori und die Herren Cav. Vonier und Kröß in Vertretung der na tionalsozialistischen Ortsgruppe und der deutschen Kommission

Marzali Pietro, einem Schüler des kgl. Gymnasiums, der mit schonen und ein dringlichen Sätzen in würdiger Weise die.heldenhaste Tat des Balilla von Por toria schilderte, der durch sein persön liches, begeistertes und leidenschaftliches Auftreten die Reaktion eines Volkes gegen den Unterdrücker erweckt hatte. Die kurze Ansprache wnrde von den Anwesenden mit lebhaftem und langen Beifall aufgenommen. Nach Beendigung der offiziellen Ge denkfeier schritt der Kommandant der GIL an die Überreichung

einen bestimmten Verdacht bezüglich der Täter aussprechen zu können. Eine Photographie àes Duce in der Mittelschule Dem Wunsche der Lehrer und Schüler willfahrend, der durch den Preside unse rer Mittelschule einen Ausdruck fand, >ajte der Duce die Güte, der Schule eine machtvolle Photographie mit eigenhän- liger Unterschrift mit dem Datum des 1. Dezember, Jahr XIX, übermitteln zu assen. Me I» itillMch« S»r«che für Erwachsene Das kgl. Schulinfpektorat teilt mit daß am Dienstag, den 19. Dezember um 19 Uhr

der Unterrichtskuxs in italieni 'cher Sprache für Erwachsene seinen An- ang nimmt. Der Kurs wird in der kgl Fortbildungsschule A. Volta auf der Piazza Castello abgehalten. Geschäftszeiten àer Apotheken Gemäß dem Präfettursdekret Nr.37S41 vom 29. November 1949 ordnet der Po i>esta unserer Stadt an, daß die Apothe ten unserer Gemeinde um 19 Uhr schlie zen. Die Apotheken, die den Sonntags >i«nst oersehen, schließen um 21 Uhr. Standesamts »Wochensusweis vom 1. bis zum 7. Dezember Zeburten: Pianta Ernesto Mario

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_06_1936/AZ_1936_06_13_6_object_1866080.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.06.1936
Umfang: 6
, darunter Geldspenden, Hühn chen, Salami, Weinflaschen und Urlaubsscheine. Unter den Ehrengästen, die sich punkt 9 Uhr einfanden, be merkten wir den Herrn Podestà, den politischen Sekre tär, den Präses des kgl. Gymnasiums, den Prätor, die Podestà von Gais und Falzes; weiters waren ver treten verschiedene Waffengattungen, die Miliz, die Herren Offiziere der Reserve und zahlreiche Dameu und Herren der Stadt. Major Scaglia mit seinem Adjutanten Oberleutnant Parolài stellten den Ehren gästen die Truppen

unserer Garnison vor. Erschienen waren auch die Schüler des kgl. Gymnasiums und die Mitglieder des gewerbl. Fortbildungskurses in Uni' form. Um 9 Uhr zelebrierte der hochw. Herr Militär kaplan P. Paolini am Feldaltar die hl. Messe, der die feierlichen Gebete für den König und Kaiser und den Duce folgten. Hierauf hielt der Kommandant des Bataillons, Major Cav. Scaglia, die Festrede, in der er mit flam mender Begeisterung auf die Schlagkraft und oft be wiesene Heldenhaftigkeit des Alpiniregiments

wurde der Maibaum von de» Alpini erklettert und seiner Gabe» beraubt, was keine leichte Aufgabe sür die einzelnen Wagemutigen war. Mit einem all- eitigen, vom Herzen kommenden „Evviva' auf das Alpini-Regiment wurde die schöne Feier geschlossen. Die Soldaten wurden sodann in einem wahren Mär chengarten. der seitens einer heimischen Firma her den Festgästen noch lange auf das Ungezwungenste und Beste. Schulschluß am kgl. Gymnasium Gestern, den 10. Juni, fand in feierlicher Weise der Schluß

des Schuljahres am tgl. Gymnasium hier statt. Die Schüler und Schülerinnen versammelten sich mit ihren Professoren und den Professorinnen im Fest saale des kgl. Gymnasiums, wo der Präses Dr. Zanetta an dieselben eine Schlnßansprache hielt, in der er auf die große Bedeutung des abgelaufenen Schuljahres in feurigen Worten hinwies. Er erinnerte an die jüngsten vaterländischen großen Ereignisse und die Helden un seres Vaterlandes, die dieses Schuljahr in sich schließt: er gedachte der braven Heimarbeit

der Schüler, wie nicht weniger des Porfefforenkollegiums, wodurch iu kultureller u. physischer Hinsicht für die heranwachsende Jugend sehr viel geleistet wurde. Die Erfolge, die sehr schön genannt werden müsse», beweisen am besten, daß unser Gymnasium wirklich ehrlich und redlich ge schaffen hat und auf Erfolge hinweise» kann, die all seits besriedigen müsse». Mit dem Gruß an den Duce schloß der Präses seine Ausführungen. Das kgl. Gymnasium Brunico erfreute sich Heuer einer ganz besonders hohen Anzahl

21