236 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/19_01_1912/TVB_1912_01_19_17_object_2154521.png
Seite 17 von 24
Datum: 19.01.1912
Umfang: 24
um halb 9 Uhr früh und dauert bis 12 Uhr mittags. Die Nachmittags, stunden sind für Ladungen bestimmt. - Im Bezirk Landeck für das Paznaunertal: für Kappl am 26. und 27. Jänner, 15. und 16. Marz» 24. und 25. Mai und 11. und 12. Oktober. Für Jschgl am 15. und 16. Februar» 18. und 19. April, 4. und 6. Juli und 7. und 8. November. Der erste Tag ist im mer nur hauptsächlich für die geladenen Parteien be stimmt.. . Im Oektalc: 1. In Sölden: 21. Februar» Gast hof „Sonne'; 17.'April» Gasthof „Nimm

!'; 12. Juni» Gasthof „Alpenverein'; 16^ Oktober, Gasthof „Sonne'; 6. November, Gasthof „Rimml'. 2. In Längenfeld: Gasthos „Hirsch': 26. Jänner, 22. Februar» 15. März» 18^ April, 10. Mai, 13. Juni» 5. Juli, 30. August» 20. September, 17. Oktober, 7. November, 6. Dezem. ber. 3. In UmHausen: Gasthof „Krone': 27. Jän ner, 23. Februar, 16. März, 19. April,' 11. Mai, 14. Juni, 6. Juli, 31. August, 21. September, '18. Oktober, 8. November» 6. Dezember. 4. In Oetz: 24. Februar Gasthof „Kaßl'; 20. April, Gasthof

„Drei Mohren'; 15. Juni, Gasthof „Alpenrose';- 19. Okto- - ber, Gasthof „Kaßl'; 9. November, Gasthof „Drei Moh ren'; 7. Dezember, Gasthof „Alpenrose'. Der Beginn der Gerichtstage ist immer um 9 Uhr vormittags» der Schluß am 4 Uhr nachmittags. — Allgemeiner Parteientag am Sitze des Gerichtes in Silz ist jeden Mittwoch, bezw. falls dieser auf einen Feier tag fällt, am darauffolgenden Werktage. Ehrenbeleidi gungsklagen werden jeden Donnerstag, bezw. fctlls Feiertag, am darauffolgenden Werktage

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/08_01_1889/MEZ_1889_01_08_5_object_583808.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.01.1889
Umfang: 8
. Hosch.Periclet'HanIknecht Fr. Beqer liin Muezzin Raim. Ehrhard Sin Marmite Sarl Bordim Job Moriz Fleck Sin Lastträger Otto Schiller. Erster i Hubert Pacher »weit« / z«car Aid Maronitcn, Hoteldiener, «äste bei Fanfani Pascha, Sklavenhändler, Tänzerinnen, arabi> sche» Soll. Mer««er Aewmg. Hotels, Kkstanrants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel «rco. — Hot Arciduca Alberto Innsbruck. — Gasthof zn« Tempel. — Südtiroler Weinstnbe. Angsbnrg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Kältern. Hotel Rößl. Laua» Hotel Kreuz. - Hotel Rößl (Theiß

). Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Vayreuth. Hot. gold. Anker. Laudeck. Gasthof z. schwarze» Adler. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite». — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — «ah»hosresta»ratio». — Kaffee Dureager. — Restaurant Forsterbrä». — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Krantner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — WeinhanS

PatzenhanSl. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschnggnel. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. 6k Kaffee EurhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Tonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Rassereith. Gasthof Platz. Staturns. Hotel Post. Bregenz. Kaffee «ustria Renmartt. Gasthof z. Post. Brunerk

. Gasthof zur Post. Riederdorf. Gasthof der Aran Emma. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. ^reö!>eu» Hotel Belledne. Oberolang. GasthanS Prngger. Franzensbad. Hot. Hübner. » Hotel Post. Riva. Restanr. Sa» Mareo. — Hotel Msfch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel « Pension Riva. Franzensfeste. Bahnhofrestanration. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Salzburg. Hotel Oesterreichifcher Hof. Gofsenfaß. Hotel Gröbner. Tchlanders. Hotel Post. — Hotel

Rose. Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel «adl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Sigmuudskrou. Ueberetschner-Hof. Tterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Junichen. Hotel Graner «är. — Hotel Sonne. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel «raner «iir. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Snrope. — Kaffee Hierhanuner. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Sold. Krone. — Hotel zn« gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest.Gänslnitnes

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/27_04_1905/BRC_1905_04_27_7_object_130500.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.04.1905
Umfang: 8
, die auch vom Ge werbeverein ein ausführlicheres Gutachten über den von der Regierung vorgelegten Gesetzentwurf über die Arbeitervsrftcherung wünscht. Dieses Gutachten wird in einer der nächsten Dienstag- Abende zur Beratung und Schlußredaktion ge stellt werden. — Donnerstag, 27. April, abends 8 Uhr, findet im Gasthof „zum goldenen Kreuz' eine gemeinsame gewerbliche Versammlung statt, in welcher darüber Beschluß gefaßt wird, auf welche Stunden und Wochentage der von der Behörde untersagte Sonntag

. Abgeordneter Dr. Tschan mit Familie, Innsbruck. Landes gerichtsrat Gunzenhauser, Nürnberg. Gasthof „zum goldenen Adler': Karl Degischer, Kaufmann, Bozen. Marie Großgasteiger. Innsbruck. Marie Schund, Regensburg. Friedrich Plaseller, ReÄnungsrat, mit Frau und Sohn, Innsbruck. Wiiwe Ruppert mit Tochter, München. Rud. Storch, Berndorf. Hans Willich, München. Emst Gaberle, Ingenieur, Dornbirn. Johann Novak, Wien. Paul Cahn, Bruneck. L. Tennbaum, Private, Laibach. Dr. G. Kaufmann mit Frau und Sohn, Breslau

, München. Georg Stottberg, Direktor, München. A. Braun mit Frau, Lindau. Fanny Marsoner, St. Ulrich-Gröden. Karl Jand. Kaufmann, Innsbruck. Paul Rebdig, München. Hermann Schulz mit Frau, München. Gasthof Strasser: Siegfried und Marie Kurzweil-Frisch, Gmunden. Med.-Dr. Wald. Lawrowsky, Nisko (Galizien). Ritter v. Heilbert, k. u. k. Major. Rud. Sagmeister, Bregenz. Laura Marcovich, Innsbruck. Leo Zessinger. A. Anhofer, Bruneck. Adele Heinzl, Innsbruck. Hans Richter mit Frau, München. Gasthof

, Bozen. Ludwig Tisfen, Privatier, Innsbruck. L. Kircher, Kaufmann, Innsbruck. Julius Moesmang, München. Dr. Johann Gerhard, Regensburg. Wilibald Bermenlen, kgl. Professor, Regens - bürg. Hans Danner, Innsbruck. Joh. Bapt. Leißgang mit Frau und Tochter, München. Josef Firsctmig, Dampfach (Unterfranken). I Kemenater, Landes-Ober- kommissär i. P., Mühlbach. Prof. Dr. Anton Weber, Regensburg. Hans v. Roden mit Frau, München. Gasthof „zur goldenen Sonne': Jos-f Schindler, Meran. Hans Wild, Afchaffenburg

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_11_1927/AZ_1927_11_22_3_object_2649549.png
Seite 3 von 6
Datum: 22.11.1927
Umfang: 6
Dr. Schmiedt keine Ueberstun« den mehr, seither sieht man ihn auch im Cas«, seither ist auch der Spitzname verschwunden. Gestern abend kibitzte er zum ersten Mal bei einer Tarockpartie. Dr. SHmiedt hat gegen den Zerstörer seines Eheglückes keine Anzeige er stattet. ' ' Liebestragüdle eines jungen Mannes Selbstmord ^einès 25-Jahrigen Gestern vormittags hat der 25jährige Chauf feur Giovanetti Riccardo, geboren in München» lim Gasthof „Zum weißen Kreuz' Selbstmord begangen, indem er sich in Gegenwart

seiner Braut, Rosa Gufler, 27 Jahre alt, im Gasthof selbst als Kellnerin angestellt, eine Revolver' kugel durch den Kopf geschossen. Mit einein Wagen der Rettungsgesellschaft wurde er sosorl ins Krankenhaus überführt, wo er am Abend an den Folgen des Schusses verschied. Die Ursache der wahnsinnigen Tat des jungen Mannes scheint auf das Liebesverhältnis zu rückzuführen zu sein, das der Giovanetti mit der Gufler seit längerer Zeit unterhielt. Vielleicht mar in den letzten Tagen die Braut seiner Liebe müde

geworden, vielleicht waren auch andere Gründe vorhanden, weshalb der arme Junge sich von der Verzweiflung hinreißen ließ, Die Sicherheitsbehörde hat einen Brief beschlag nahmt, den Äer Selbstmordkandidat im Gasthof geschrieuen hatte, und derselbe wird vielleicht einen Aufschluß über diese Fragen geben. Eine kleine Menschenmenge hatte sich vor dem Gasthof versammelt und kommentierte au> verschiedene Weise das Ereignis. Bestrafte Geschäftsleute . Auf die Anzeigen von der städtischen Lebens mittelpolizei

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_11_1906/BRC_1906_11_17_10_object_120696.png
Seite 10 von 10
Datum: 17.11.1906
Umfang: 10
eines Wintersportfestes, beziehungsweise Austragung der Meisterschaft von Tirol im alpinen Femlauf wurden der 12. und 13. Jänner 1907 bestimmt, bei welchem Feste die 1. Tiroler Kaiser- jäger-Regimentsmusik von Innsbruck konzertieren wird. Weiters wurde beschlossen, in der Nähe des Schlosses Kaysburg einen Eislausplatz in der Größe von 2000 zu errichten. Sregeos, 14. November. (Große Ver- einsversammlnng.) Der Christliche Ar beiterverein in Bregenz veranstaltet kommenden Sonntag im Gasthof „zur Rose' eine öffentliche

, Oberingenieurs-Witwe, Landau-Pfalz. Leopold Edler v. Cüper, k. k. Amtsarzt, Innsbruck. Alexander Stuart, Besitzer, Schottland. Madame Stuart, Schottland. Ferdinand v. Logau, Rentner, Stuttgart. Hugo Hersch, Kaufmann, Reichenberg. Theodor Kob, Dornbirn. Lazar Jooanovits, Reisender, Wien. Josef Häusler, Kaufmann, München. Gustav Frankenbusch, Reisender, Wien. Eduard Bergmann, Reisender, Wien. W. Biemann. Kaufmann, Linz. G. Schanung, Bildhauer, Innsbruck Kathi Daniel, Besitzerin, Laas. Gasthof „Gold. Aöler

, Reisender, Wien. Oskar Miller, Kaufmann, München. Peter Heigler, Trieft. Gasthof „Goldener Stern': Karl Heindl, Buchhändler, mit Frau, Wien. Josef Stecher, Jmst. Joh. Koller, Meran. Pietro Finesso, Padua. Thomas Bacher, München. Hans Kuen, Dietenheim. Karl Rössel, k. u. k. Leutnant, Brixen. I. Seeber, Industrieller, mit Frau, vier Kindern und Mags, Arco. Lina Lartschneider, St. Ulrich. Dr. .T. Fopp, k. k. Landesinspektor, Inns bruck. Wilhelm Tell, Innsbruck. Gasthof Strasser: Franz Sieberer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_12_1905/BRC_1905_12_14_6_object_126586.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.12.1905
Umfang: 8
verletzt wurde. Als die Polizei dazukam, ließen sich die Meuterer ruhig festnehmen. Nereins-Kachrichten. Bürgerkongregation. Heute, Mittwoch, 2/48 Uhr abends, in der f. b. Seminarkirche Sodalenandacht. Die christlichen Gewerkschaften Innsbrucks haben im Gasthof „Mondschein' ein Gewerk- schaftszimmer eingerichtet, wohin nunmehr alle Zuschriften in Gewerkschaftsangekgenheiten?c zu richten sind, da Herr Wimmer nicht mehr Ge werkschaftsreferent ist. Man adressiert: Christ liche Gewerkschaften, Innsbruck

, Gasthof „Mond- schein', I. Stock. Arbeitsvermittlung des Tirolischen Ge werbe-Gen offenschafts-Verbandes in Innsbruck. Gesucht werden: Bildhauer-, Buchbinder-, Drechs ler-, Sattler-, Tapezierer-, Seiler-, Spengler-, Schneider-, Tischler- und Wagnergehilfen. Lehr linge werden aufgenommen bei folgenden Ge werben: Binder, Friseur, Konditor, Kupferschmied, Maler, Sattler, Tapezierer, Schneider, Tischler, Uhrmacher, Wagner, Spengler und Glockengießer. Neue Vereine. In Schwaz hat sich eine Ortsgruppe

, Rußland. Frau Edle v. Obermüller, Puvate, Linz. Herr v. Miekiewiez, Rußland. Gasthof „zum aold. Kreuz': Dr. Emil von Ferrari, Branzoll. Hochw. Franz Rudig, Kooperator, Zams. Oberkommissär Johann Kemenater, Mühwach. Hans Winkler, Kaufmann, Klagenfurt. Alois Fankhauser, Inns bruck. Martin Giaß, Kaufmann, Unzing. Josef Singer, Kommis, Fulpmes, Stubai. Marie Müller, Lourdes, Frankreich. Robert Hamp, Bludenz. Gabriel Dressel, Bludenz. H Sicker, Bildhauer, Innsbruck. Bahnhof-Hotel Jarolim: Ludwig Mayr

lebhafter als wie auf den vorhergegangenen Märkten, da mehrere fremde Händler hier waren. Kälber sind ebenfalls teurer geworden; es wurde das Kilo Lebend gewicht mit 76-84 Heller bezahlt. Schafe wurden zu hohen Preisen verkauft: Kr. 4—6 das Paar teurer als auf dem letzten Markte. Schweine: Ferkeln Kr. 32—-44 das Paar, halbgewachsene Kr. 40—100 das Stück. Ziegen: Kr. 16-23 das Stück. AeWerbeveretns kür das Msack-- und pustcrtai Generalversammlung. Donnerstag, 14. De zember, abends V28 Uhr, Gasthof

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/09_05_1905/BRC_1905_05_09_7_object_130709.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.05.1905
Umfang: 8
, Hofkammerrat, Stutt gart. Albert v. Putzer-Reibegg, k. k. Bezirkshauptmann mit Familie, Jägerndorf, Schlesien. Max Schwarz, Reisender, Wien. Hugo Knopf mit Frau, Rentier, Breslau. Gasthof „zum goldenen Adler': Anna Kolb, Private, Nauders. Viktor Friedler, Reisender. Wien. Marie Peterseil, Riiterskeld. Julie Bummer. Be- amtenswitwe, mit Tochter, Innsbruck. Karl Häckel, Privat, München. Marie Wisiol, Posthauptkassiers-Gattin. Mit Kindern, Innsbruck. Friedrich Plaseller, Rechnungsrat, nnt Frau, Innsbruck

. Marie Schmid, Kaufmannsgattm, Regensburg. Hans Willich, München. Elisabeth Gnauck- ''t Na Ernst. Bruno von Wall, München; T. Feldner, Kaufmann, Wien. Gasthof „zum goldenen Kreuz': Gräfin JankoMe mit Dienerschaft, Montebello. Barbara Kuk. tatscher, Waidbruck.>t!gust Salm, TZtz-Schöuau' Joh. Holzetsen, Sterzmg. Josef Athon, Bozen. Adolf Thumer, Straß. Joh. Schneeberger, Zell i^illertal) Friedrich Sieberer, München. Franz Polser. Tscherms Emerich Nickl, Graz. Alois Schenl Meran Do?or Th. v. Schickh

, Schriftsteller, Wien. Josef Ebner, Bozen. R. Windisch. Roas. Hermann Decoll, Kaufmann, Innsbruck. Desiderius Klein, Wien. Josef Gerstl mit Sohn. Marie Velden, Wien. Gasthof „zum goldenen Stern': Klement Polster, Leipzig. L. Zschenderlein, Leipzig. Franz Karl Sander, Leipzig. Karl Jaud, Innsbruck. P. Kruckenhauser, Innsbruck. H. Damm, Rektor, mit Frau, Sahl-Thüriugen. Alexander Ratt, Graz. Emil Strousky, k. u. k. Leutnant, Bozen. Gasthof Strasser: Jakob Vidoni mit Ge mahlin. Oskar Nepelios, Meran. Ferdinand

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/11_04_1905/BRC_1905_04_11_7_object_131024.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.04.1905
Umfang: 8
, München. Gräfin Botza, Wien. Gasthof „zum goldenen Adler': Ernst Kuntscher, Meran. Wilhelm Taudeim, Kaufmann, Pforz heim. Rudolfine Maresch, k. k. Postverwaltersgattin, Graz. Dr. Alois Wöll, Be.urksrichter, Meran. Johann Regger, Tramin. Andrä Gosser, Innsbruck. Margarete Villbe t, FabriksverwalterSgattin, Mm bürg. Graf Hart mann Bensoni, Pisa. M. de Cavaliere, Pisa. Robert Ultsch, esnä. srek., München. Hans Paul Swoboda, Kaaden. Midi Tschnggmell, Oberoffizialstochter, Kuistein. Gasthof „zum goldenen

Schrechtl, Innsbruck. Anton Brychta, Wien. Joh. Tschofen, Gaschurn. Martin Michael, Borgo. M. Fioravante. Triönt. Marie MoSna, Trient. Th. Sieder, München. Urban Pritzi, BurgeiS. Paul Weiler, Kaufmann, Brünn. Albert Telzer, Matsch. August Franze, Kaufmann, Wien. Alois Klotzner, Meran. Emanuel Galvagni, Lasso. Stephan Mosra, Bersone. Alois Pauler, St. Jakob (Defereggen). Konrad Doppel- mayr, Wolfurt. Josef SchäUer, Kaufmann, Altenstadt. Gasthof Strasser: FranzNört, eanä. meS., Waidhosen. Friedrich Harrer

, Salurn. Joh. Langer, Wien. Elise Schmidt, Pommern. Georg Grillmayer, Eger (Böhmen). Rudolf Sagmeister, Bregenz, Major Ritter v. Heilwert. Gasthof „zum goldenen Stern': Guido Bachler, Kaufmann, Penzberg. A. Ebersbacher, München. Thomas Eller, Schweiz. Joh. Kaufmann, Brixen i. T. Andrä Haberl, Brixen i. T. Jakob Krapf, Kundl. A. Lechner, Kufstein. Gelegr, Knrs dev Vom 10. 4°/g konv. Rente, Mai-November 100.45 4'/g konv. Rente, Jänner-Mi 100.35 4'Zv/g Notenrente Februar-August 100.85 4'2°/g Silberrente

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/20_10_1906/BRC_1906_10_20_7_object_120976.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.10.1906
Umfang: 8
. Frau Dr. Emilie Jllinger mit Kammerfrau, Lemberg. Anton Gaffer, Bahnbeamter, Innsbruck. Frau Ohlinger, Postmeistersgattin, Salzburg. Friedrich Fürst zu Sage und Wittgenstein mit Diener, Rußland. Gasthof Strasser: Baron Eugen v. Mertens, Major i. R., Wien. Anna Wieser, Cafetiersgattin, Meran. Elise Gritsch, Privat, Meran. Franz Sieberer, k. k. Militär- Oberoffizial, Brixen. Mirko Pothe, Fabrikant, Agram. Johann Fuchs, Privat, Toblach. Franz Stemberger und Frau, St. Veit, Defereggen. Johann Ager

, Lehrer, Innsbruck. Josef Trocker, Meran. Johann Joschvel, ^Gries b. Bozen. Heinrich Unterkofler, Goes b. Bozen. Alois Ober, Gries b. Bozen. Sebastian Freistein, Zell a.. See. Franz Harrer, Dekorationsmaler, Salnrn. Joses Antholzer, Expositus. I. Zborek, Professorswitwe, -mit Tochter, Salzburg. Baron v. Grenzenstein, Brixen. .Josef Gollicher, Musiklehrer, Wien. Ludwig Bernhard, Wien. Friedrich Winkler, Bruneck. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen- 'berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Tefchen

. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Marie Waldner, Vent. Therese Pfeninger, Bozen. Karl Geiger, Landeck. Franz Schönherr, Innsbruck. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. I. Oberrauch, Forstmeister, mit Frau und Dienerin. Bozen. Johann Zolk, Privat, ' Heidelberg. Marie und Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. JosefSchnler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasthof „Gold. Kreuz': Ludwig Heilmann, geheimer Rat im königl. bayr

, Obervedis- heim. Johann Wegscheidel, Innsbruck. Anton Hauptmann, Wobern. Emil Merz, Asch, Böhmen. Alois Saldau, Grumm. F. Simetsberger, Innsbruck. Sigmund Franzl mit Schwester, Oettal. Josef Rimml, Oettal. Anna Mair, Meran. Johann Kres, Meran. Gasthof „Goldener Stern': Joh. Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. H. Jäger, Forstrat, mit Frau, Hohenaschau. Franz Bischof, k. u. k. Leutnant, Rovereto. Ida Stefan, Majorswitwe, Brixen. Frau Dr. Lilie mit Tochter, München. Lina Luisin, Innsbruck. Otto Wittmann

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_07_1935/AZ_1935_07_26_2_object_1862424.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.07.1935
Umfang: 6
und den Deutschen so mit 9:6, 9.7, 8:6, 6:Z abzufertigen. Mit 4:1 Punkten siegten o die Vertreter Amerikas übet die deutsche Mann» chaft im Interzonenfinale und haben sich damit >as Recht erworben, Im Finale gegen den Titelver teidiger England anzutreten. Das Finale wird am kommenden Samstag, Montag und Mittwoch auf den Plätzen in Wimbledon ausgetragen. Gasthof 'Cervo», Unkerwirk s. Genesio Herrlicher Tagesausslug. Dolomitenblick. Billige P«n sionspreise. Vorzügliche Speisen und Getränke Besitzer: Eaaer Anton

wird und mit Ihrer exotischen Flora an sonniger Berglehne «ins der schönsten Promenaden ist. Am Ende des Promenadenweges befindet sich das f«t Gasthof S'mliorüo. Tettano lVuschenhan») Gutes, altbekanntes Weinhaus und Jausenstation. Nur.. .Cigenbauwelne. Pension, zu niedrigen Preisen. „Als Schankgarten idyllische Weinlaube. E Niederbacher . Terlano Das gernbesuchte Weinhau» von Terlano. Schöner Schankgarten in eigenen Obst- und Weinanlagen. Berühmte Terlaner Eigenbauweine. Vorzügliche Ver pflegung. Pension. Tel

. Gute Küche. Pension. Gasthof „Chiusa* (Oberspeiser) bei Terlano Altbekanntes Einkehr-Gasthaüs an der Meraner Reichsstraße. Ausschank berühmter Terlaner Eigen- bauweine. Fremdenzimmer. Geiniitl. Wemstüberl. P l a t t n e r. Gasthos „Settequeree' Patauner. Sellequerre Altrenommiertes Weinhaus u. beliebte Jausenstation. Anerkannte Cigenbauweine. Gemütliche Weinkneipe. Spezialität: Bis Anfang Juni Spargelpartie. > Bes. A patauner. M S. Maurizio di Zslso - Gries Ausgezeichnete Jausenstation. Vorzügliche

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_02_1944/BZLZ_1944_02_12_5_object_2102208.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.02.1944
Umfang: 6
« zu vermieten. Dortfelbst sind auch 2 klein» Lokal« als Magazin vermietbar. 3701-0)! 1 2 Glebelkammern, trocken, zum Möbeleinstel- Icn zu vermieten. Obermais. St. Georgen- straße 1. 1. St. 3708-M 1 Zn mieten gesucht weißweinsässer. einige S-tück, zu 1 und 7 Hi, - zu kaufen gesucht. Gasthof Figl, Bozen. Gummistiefel. Nr. 43 oder 44, neu oder ge braucht, zu kaufen gesucht. Rudolf Cora, Weißes Kreuz. 2924-6 2- bis Z-Zimmerwohnung mit Küche, unmö» ' bliert, möglichst mit Balkon, zu mieten ger K t. Untermal

Ml Wunderlich, Mustergasse 6. 3592-3 iüchenmäüchen oder Hausmädchen, sofort ge- sucht. Gasthof Eiserchut. Bindergasse. ; , - ■ ■, 2953-3 Haushalterin für alleinstehende Person sofort gesucht. Gute Bildung. Zuschriften unter Nr. 9783-83 an das Bozner Tagblatt 2951-3 Hausmädchen bei angemessenem Lohn sofort gesucht. Gute Bildung erforderlich. Zuschrift ten unter Nr. 9782-82 an. das Bozner Tag- blakt. ' - 2950-3 Mädchen für. Haus und Feld sofort gesucht. Rottensteiner, Gries. Nizza-Straße 6 2947-3 Dunge

, am Mittwoch. 9. Fe bruar. von Kastelruther Haltestelle bis Ka stelruth-Dorf verloren. Slbzugeben gegen gute Belohnung im Gasthof Rößl. Kastel ruth. 3594-8 Bedienerin für sofort gesucht, (vormittags von 9-r-ll Uhr). Optiker Wildner-Wasser- mann, Bogelweiderstraße. 8712-931 5 Lehrbub, brav und intelligent, deutschsvrachlg. chanisch« ür sofort gesucht. Gruber, Me Derkstätte, Lauben 52/ 3707-M 3 hausmädet gesucht. Gasthaus „Weißes Rößl', Laubengasse. 3705-M 3 kldersportwagen (Korb), mci lausen gesucht

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/30_10_1906/BRC_1906_10_30_7_object_121139.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.10.1906
Umfang: 8
, Wien. Josef Würth, Reisender, Wien. Arnold v. Mor, k. k. Postkommissär, Innsbruck. Anton Bständig, Reisender, Kaufmann, Wien. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Teschen. Oskar Huck, Rechnungsrat, mit Schwester, Jnsterbura. Julie Witwe Rumer, Private, mit Tochter, Innsbruck. Marie Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Georg Siber, tkövl., Meran. Olga Gallas, Gossensaß. Frau Direktor Schnitzlein mit zwei Töchtern, Anerbad, Bayern. Ludwig Schnitzlein

, Arztensgattin, mit Tochter, St. Ulrich. Rudolf Bauer, Apotheker, Grassau, Bayern. Otto Werner, Architekt, Kolmar, Elsaß. K. u. k. Leutnant Rössel, Brünn. Jng. Eduard Franzelin, Bruneck. Gasthof „Gold. Kreuz': Magnus Schratz, Pfarrer, Neustist. Jguaz Praxmarer, Pfarrer, Hötting. Rudolf Fischer, Reisender, Wien. R. Pollinger, Wien. Lisabeth Häderli, Zürich. Rudolf Bollemeier, Wien. Jgnaz Teschaner, Atzwang. Marie Nilz, Private, Rovereto. B. Hofer, Bruneck. Hans Wechselberger, Sterzing. Bioritz Storch

, Reisender, Prag. Henriette Liebl, Private, Inns bruck. P. Ravanelli, Kaufmann, Innsbruck. I. Eichels, Jenbach. Konrad March, Penzberg. Mann, Reisender, Wien. Joh. Mair, Mühlwald. Dr. Theodor Moser, Innsbruck. Dr, Otto Vill, Jenesien. Dr. Franz Grün bacher, Innsbruck. Gasthof Strasser: Baron Eugen v. Mertens, Major i. R., Belgien. Anna Wieser, Cafetiersgattin, Meran. Elise Gritsch, Private, Meran. Franz Sieberer, k. k. Militär-Rechnungsoffizial, Brünn. Frau Engele, Sparkassekassiers-Gattin, mit Sohn

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/18_03_1930/DOL_1930_03_18_4_object_1151392.png
Seite 4 von 12
Datum: 18.03.1930
Umfang: 12
. und Da menschneider I m Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Kurverwaltung betrug die Zahl der tages- amvesenden Gäste am 15. ds. 3745, die Ge samtbesucherzahl 10.520 Personen. Iosefifeiex. Anläßlich des Vortages zu m Ehren des hl. Josef findet in der Gastwirt schaft »Andreas Hofer' am Mittwoch abends ein Konzert Hornoff-Doscarolli mit Zither und singender Säge statt, bei der auch das Braunsberger Quartett Mitwirken wird. — Weitere Josefifeiern finden statt im Gasthof „Krone' in Maia baffa und in der „alten Post

mit Stimmungsmusik. 8283 M m Gaschof »Krone', Maia baffa. Josefitag, Abendkonzert. 1103 M m Alte Post. Maia alka. Jeden Sonntag und Feiertag 'Abend-Unterhaltung. 8292M m Gasthof Krone, Maia baffa. Mittwoch, Josefitag, Abend-Unterhaltung. 1129M m Avelengo. Allbekannte „Wbergo Alpino' (FAgenhütte): Heizbare Fremdenzimmer mit Pension, gute Küche, vorzügl. Weine; mäßige Preise. 1119 M Soeben erschienene neue 5niÖji]0rs=u6üinincr'lllGDcn9[Dcn „Ausblick auf die Frühjahrsmode' Preis L. 5.—. mit Zusendung L. 5.30

verstorben ist. Musik m Meraner Volksbühne des kath. Gesellen vereines, Postgasse 7, Gasthof zum „Löwen*. Mittwoch, 19. März (Josefitag), abend- halb 9 Uhr „Geächtet', Bolksstück mit Ge» sang in vier Akten von B. Raucherregger. Dieses Stück, das mit großem Beifall ausge nommen wurde, enthält neben ernsten Sze nen auch sehr viel Humor und wurde oft herzlich gelacht. Besonders belobt wurde auch die naturgetreue Wiedergabe des Hoch« gewktters. Kavtenoorverkauf im Pfeifen- und Galanteriewarengefchäste Kastt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/06_01_1940/LZ_1940_01_06_6_object_3313643.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.01.1940
Umfang: 8
chen Einsatzbereitschaft handeln wie der Sol dat an der Front. Denn es gilt ja, wie der Führer am 8. November vor dem Reichstag sagte: „Wir kämpfen für die Sicherheit unseres Volkes, für unseren Le bens räum !' Debant. (An Herzschlag gestorben.) Der beim Straßenbau in Debant beschäftigt ge wesene Hilfsarbeiter Heinrich Blüm aus DeAach i. Dr. verweilte vor kurzem in der Gesellschaft mehrerer Arbeitskameraden, mit welchen er in einem Gasthof in Debant zechte. Anschließend begaben sich die Arbei ter

- phanitag wurde von der Gaufilmstelle Kärn ten der NSDAP im Gasthof „Resinger' der Film vom „Deutschen Westwall' ge zeigt. Welch großes Interesse die gesamte Bevölkerung diesem Filmwerk entgegen brachte, geht wohl am besten daraus her vor. daß drei aufeinanderfolgende Auffüh rungen notwendig waren, um alle Besucher zu erfassen. Jedesmal war der Borfüh rungssaal von begeisterten Zuschauern über- Aus dem Desereggental St. Jakob i. D. (Volksbewegung.) Im Jahre 1939 wurden in unserer Gemeinde 27 Geburten

finden und waren gezwungen, anderorts Quartier zu nehmen. Den Großteil der Gäste stellte das Altreich, an zweiter Stelle kamen die Besucher aus der Ostmark, dann Sudeten gau, das Protektorat, Ungarn, Italien, Po len, England und Amerika. St. Jakob i. D. (Silvesterfeier.) Die NS-Gemeinschast „Kraft durch Freude' veranstaltete im Gasthof „Bad Grünmoos' eine Silvesterfeier, die sich eines so großen Zuspruches erfreute, daß nicht einmal alle Besucher Einlaß finden konnten. Nach dem Gemeinschaftsempfang

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/25_07_1907/BRC_1907_07_25_3_object_116632.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.07.1907
Umfang: 8
sie gekommen. Nachmittags war noch eine recht gemütliche Zusammenkunft im Gasthof „Stern' zu Ehren des Jubilars. Man hat ge sehen, wie man mit Kleinem Großes leisten kann. Es war zwar eine einfache, aber recht hübsche, rührende Feier, an die der hochw. Herr Jubilar vielleicht noch oft denken wird. Ihm aber rufen wir ein herzliches: mu1w8 snnos!« zu. MolSÄorf, 23. Juli. (Kriegerdenkmals-- Enthüllung.) Sonntag, den 28. Juli wird an der alten Chrysantner Schanze, Gemeinde Nörsach, ein Kriegerdenkmal enthüllt

zur Er innerung an die Kriegsereignisse in den Jahren 1797—1813. Das Programm ist folgendes: Am Vorabend, 27. Juli: Platzkonzert und Berg - belenchtung um 7 Uhr abends. Am Festtage, 28. Jnli: 4 Uhr Tagreveille, 6 V2 Uhr Frühgottes dienst in Nikolsdorf, 9 Uhr Empfang der Fest gäste am Bahnhof, darauf Frühschoppen. Auf stellung des Festzuges vor dem Gasthof „Stern', darauf Abmarsch zum Festplatz. Daselbst Feld messe, Enthüllung des Denkmals, Festrede und andere Ansprache!?. Hierauf Defilierung des Fest zuges

vor den Honoratioren und Rückzug nach Nikolsdorf. Dort Auflösung des Festzuges und Festmahl im Gasthof „Stern'. Konzelt der ver schiedenen Musikkapellen vor den Gasthöfen. Schützet!- und Veteranenvereine sind freundlich willkommen. Lollenlass, 23. Juli. (Militärisches.) Heute zogen, von der Regimentsmusik begleitet, das 3. und 4. Bataillon des 1. Regiments der Tiroler Kaiserjäger in unsern aus diesem Anlaß festlich beflaggten Kurort ein. Nachmittags fand in der Wandelhalle ein von der Regimentsmusik veranstaltetes

21