69 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/27_08_1924/MEZ_1924_08_27_4_object_634893.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.08.1924
Umfang: 6
zu werden verspricht der niyendfrische, warme Bariton von Teorgy Budkewitsch, der in zahlreichen Solopartien eine sbemisv wohltuende, als amldauernde Leffkmg bot. Likeraülr. VlStter de» deutschen Roten Kreuze» für Wohlscchrt und Sozialhygiene- Ts liegt uns Heft S des dritten TahrMnges (Verlag Cecilien- hatus, Charlottendurg, Berlinerfftnche 137) vor. Es entkMt als Jubiläumsnmnmer 186<t—1324 w «Kunstdruck Bilder des Präsidenten des Deut schen Roten Kreuzes v. Wintersseldt, der auch dos Geleitwort schrieb

. Komitees vom Roten Kreuz, von Johann Narton Payne über die Liga der Roten KreiUtz^Aesellschalften, von Walter Hartmann Wer die Ursprünge der Rote Kreuz- Bewegung, von Rud- Gucken über den Segen 'des Noten Kreuzes, vom Geh. Regiievungsrat Pros. Dr. ing. T. Dulsberg Wer die Wirtschaits- l Hilfe der deutschen Studentenschaft, ferner der Bericht P. Draudts iHbec die GenerÄoersamm- lung der Liga, Englische Beiträge zur Linde rung der Not in Deutschland, Wann ew Aussatz > „Soziale Fürsorge

diese aufreizende, j fremvartdge Musik oerirrt sich dt« Liedperle des > roten Saralfvn oder ew Wotgalied als Echo des brassenden Stromes. Sonst envivfe Datrationen slawischer Melancholie, die plötzlich, ohne Ueber- g«n» in orgiastffchen J»>bel umschlägt (Bakalai- nikvff: .Habe Mitleid'» MussorgsH TvSne'). Die meisterhaft beherrschte V> Mr Mere Musik, ..Die alalaika eignet sich Mchi ftir Mere Musik, trvMem sie bisweilen aufllingt wie beseelter Gesang. Der tüchtige Chor ist ihr untergeordnet. Hehr schön

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/02_12_1911/BZN_1911_12_02_3_object_2372596.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.12.1911
Umfang: 8
. ' ^ / ' Gesetzlicher Schutz des Roten Kreuzes. Im Sinne dev Be stimmungen der Genfer Konventionen wird nun auch in ^ ^ Oesterreich das Rote Kreuz durch eigenes Gesetz geschützt wer den, dessen Entwurf als Regierungsvorlage nun dem Ab geordnetenhause zugekommen ist. Bis jetzt stand es bekannt lich Drogerien, Apotheken, und anderen Betrieben srei^.das Rote Kreuz im Schilde zu sühren. Nach dem neuen Gesetze wird dies verboten sein, denn dessen erste Paragraphe lauten : ' „Zum Gebrauche des durch die Genfer Konvention

vom 6^ Juli 1906 dem militärischen Sanitätsdienste vorbehaltenen Zeichens des roten Kreuzes auf weißem Grunde und zum- Gebrauche der Worte „Rotes Kreuz' oder „Genfer Kreuz' ^ im öffentlichen Verkehre sind, außerhalb des militärischen Dienstes, nur die Oesterreichische Gese l l s chä f t ^ vom R 0 tenKreuze, deren Hilss- und Zweigvereine, der D e u t sche Ri tterorde n, der souveräne M a l- t e s err i .t terorden und die Organe dieser - Körperschaf-' ten nach Maßgabe ihrer Satzungen b^e^igj.7 Wer/'-ohn

? hiezü berechtigt zu fein, das Mnser Zeichen oderMeWörte^ „Rotes Kreuz' oder „Genfer Kreuz' gebraucht, oder di'eses Zeichen oder diese » Benennung, zwar mit. .Veränderungen, qher doch ip. einer'Deise peMäucht^ -Laß HiedmiP^rHÄüwuck des Genfer Zeichens wa5-.Mufen wird/ , schen BehöM än^GMMs'M^0WM^ess l . bEW^einemMonat zu bes^sen: Äiö b er e r t s ^r'kC^^ ten Bewilliguu gen zum Gebrauche des Zeichens oder des Namens des „Roten Kreuzes'-sowie die bereits er worbenen Marken- oder Musterrechte, deren

Gebrauch den Bestimmungen dieses Gesetzes widerspricht, bleiben^ soferne sie nicht srüher erloschen sind, b i s zum 27. Se p t e mb e r 1913 aufrecht. Bis zu demselben Zeitpunkte haben die In haber registrierter Firmen, in denen die Worte „Rotes Kreuz' oder „Genfer Kreuz' enthalten sind, die entspre-, chende Aenderung ihrer Firma vorzunehmen, widrigenfalls, sie hiezu vom Handelsgerichte zu derselben anzuhalten sind.'. .Vom Roten Kreuz. Der heute vormittags 9 Uhr in der Madenkapelle der Pfarrkirche

für die Seelenruhe der ersten, hochverdienten Präsidentin des Frauenzweigvereins vom Roten Kreuz in Bozen, Frau Leopoldine Baronin Waidek gelesenen hl. Messe, die seinerzeit vom Präsidium dieses Ver eines gestiftet wurde, wohnten zahlreiche AusschuAamen mit der Frau Präsidentin Josefa von Braitenberg und den beiden Vizepräsidentinnen Frau Auguste Baronin W i d - mann und Frau Maria von Menz an der Spitze, bei. Frau Fürstin Campofranco war durch eine leichte Erkältung, die sie sich gestern auf der Rückfahrt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/12_09_1914/TIR_1914_09_12_2_object_132549.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.09.1914
Umfang: 4
der Konstitution. NachrichtenausStadtundLand. Nene Auskunftsstellen des Noten Kreuzes m Südtirol. Ueber Anregung uud init Förderung des Bozner Auskuustsbureaus vom Roten Kreuze, Frcmdcnvcrkehrskommission Silbergasse, s,^ gleichartige Auskunftsstellen in verschiedenen 5r- ten Süddirols in Bildung begriffen. In Briien hat es sich Herr BczirkslMiptmanu Niederweier zur Aufgabe gemacht, die neue Institution ins Leben zu rufen, während in Merau die Organisation des Anskuustsbnr.aus durch Herrn Knrvorstand Medi

- zinalrat Dr. Hub er gesördert wird. In Kal- tern ist eine an das Bozner Bureau angegliederte Auskunftsstelle des Roten Kreuzes in Tätigkeit, die im dortigen Magistratsgebäude ihre» Sitz wt, Lei ter der Kälterer Ausknnstsstelle ist Herr Karl Ma uer. Das Waisenhaus in Kuttern ist als.Kranken- und Verivnndetenstalion eingerichtet. Männerzweigverein Bozen des Noten Kreuze», Alleitthalben zeigt sich das Bestreben in der Bevöl kerung, den verwundeten .Kriegern zu helfen imZ durch Spenden beizutragen znr

Förderung der wohl tätigen und patriotischen Mission des Roten Kreu zes. Der Männer-Zweigverein vom Roten Lttrii; in Bozen hat, um deu Beitritt zu erleichtern, bei nachstehend verzeichneten Geschäften Anmeldestellen errichtet, welche anch gleichzeitig befugt sind, den Vereinsbeitrag, sowie etwaige Spenden gegen Ab gabe der Mitgliedskarte beziehungsweise einer Emr- sangsbestätignng cinzuheben. Diese Anmeldestellen befinden sich bei: Madonna-Apotheke des .Herrn Max Liebl, Lauben: Herrn Gotthard Ferrari

. Knust- uud Buchhandlung, Bozen; Herrn Han- Gostner, Spczialitätentrafik, Kornplatz: Herrn Franz Staffier, Tabakhauptverlag, Göthestraxe; Herrn Florian Ringler, Tabaktrafik, Mnsenmstraße: Herrn Arnold Amonn, Kunstlxurdlung, LaubeiiMU, Möge die Bevölkerung von Bozen, die stets opseo willig uud hilfsbereit ist, auch von dieser Einrich tung Gebrauch machen und sich recht zahlreich zim Beitritte zum Männer-Zweigverem vom Roten Kreuze melden. Soldaten, die nach Galizirn gesendet wcrdca, seien daraus

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/24_08_1936/DOL_1936_08_24_1_object_1148558.png
Seite 1 von 6
Datum: 24.08.1936
Umfang: 6
13*36 und 13*37, Verwaltungs-Fernruf 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Annahmestelle in Merano: Galileistraße Nr. 2 (JandlHaus): in Dreffanone: Buchhandlung Athesia, Weißenturmgaffe. Druck und Verlag: Athesia. Bolzano. Puseumftraßs Nr. 42. Fn Brand geschaffenes Benzin-Lager der roten Gtrettkräfte in Malaga Paris, 23. August. In Malaga ist das Benzinreservoir der roten Streitkräfte, in welchem Millionen von Litern flüssigen Brennstoffes aufgespeichert waren, von Fliegerbomben der Nationalen getroffen worden

im allgemeinen hat die italienische Note sehr gute Aufnahme gefunden. Was die Regierung Blum anbelangt, so fragt man sich, wie weit sie sich durchzusetzen vermögen werde, da doch erst am Freitag die mächtige Conscderation. du Travail (Allgemeiner Arbei* terbund) von der' Regierung die Freiheit die spanische Volksfront ausrüsten zu dürfen, als ein internationales,Recht in Anspruch nahm. Bisher sind vom Allgemeinen Arbeiterbund Frankreichs für die spanischen Roten 1,761.000 Francs auf gebracht worden

der spanischen Territorialgewäsier angehalten wurde und kei nerlei Kriegsmaterial mitführte. Vor Cadix versuchte am Freitag der rote Kreuzer „Liber- tad', ein türkisches Handelsschiff anznhalten und zu durchsuchen, wurde aber durch die Küsten batterien der Nationalen in die Flucht geschlagen. Der schwedische Dampfer „Ealli' ist am 19. ds. von roten Kriegsschiffen auf der Höhe von Cadix beschossen worden. Militärisch ist auch der Samstag ohne be deutende Ereignisse im spanischen Bürgerkrieg verlausen

abgebrochen. Rach einem Bericht des „Giornale d'Italia' sind Donnerstag in Spanien 25 französische Militärflugzeuge und ein schweres drermotoriges Transportflugzeug eingetroffen, alle mit sechs Maschinengewehren versehen und mit Franzosen bemannt. Die Flugzeuge wurden sofort in den Dienst der Roten gestellt. Unter den Gefallenen der verunglückten roten Expedition nach Majorca sollen sich zahlreiche Franzosen befunden haben. ! In den Kaffeehäusern von Prag befaßen sich einige Individuen

hat der von der Madrider Regierung telegraphisch requi rierte Dampfer „Magallanes' eine Ladung Ben zin und vierzig Waggon Waffen aus den Lagern der mexikanischen Regierung an Bord genommen. Auch ein englischer Dampfer angehalten. London. 23. August. Eine amtliche Mitteilung der Admiralität be sagt, daß der englische Dampfer „Eibelzerjon', der den Dienst zwischen Gibraltar und Melilla versieht, vom roten spanischen Kreuzer „Miguel Cervantes' auf der Höhe von Melilla (Mittel- meerstadt der spanischen Marokkozone

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/01_12_1911/BTV_1911_12_01_3_object_3045554.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.12.1911
Umfang: 8
der Krieg auf Jahre hinaus verlängert werden müßte. Dies sei der absolute Wille der ^Nation, den jede Regierung ver wirklichen müsse. ^Die volle, uneingeschränkte Souveränität Italiens über Tripolis und die Cyrenaika sei eine Tatsache, die keine Diskus sion mehr zulasse. Berlin, l. Dez. Das Präsidium des Deut schen Roten Kreuzes hat sich au das Note iireuz in Rom und an den Roten Halbmond in itoustantiuopel mit der Anfrage gewendet, vb ihnen Unterstützung bei der Pflege von Kranken und verwundeten

Torpedobooten begleitet. Perim, 3lZ. Nov. Ein italienisches Kriegs schiff hat mit dem Bombardement des Forts Scheich Said begonnen. Anch M^okka wnrde von den Italienern beschossen. l (Perim ist eine Insel am südlichen Ausgange des Roten Meeres bezw. in der Meeresstraße Vab el Mandel. Scheich Said heißt das un gefähr zwei Meilen östlich davon liegende be festigte Vorgebirge an der Südwestspitze Ara biens. Ter Platz beherrscht die Meeresskraße und ist daher militärisch wichtig. Scheich Äaid wnrde l87l

) vorübergehend von Frankreich, dann 1885 von einem türkischen Detachement besetzt. — Mokka oder Mocha ist eine Stadt an der Westküste Arabiens. Es liegt am Roten Meere, nördlich von Perim, zählt zirka üdvll Einwohner und hat zwei Kastelle. Die Gstadt ist durch ihreu scinerzeitiaen Kaffee-Export all gemein bekannt. T. R.) Die Revolution in China. London, 1. Dez. Die Kapitulation von Hanyang erfolgte Dienstag vormittags um 10 Uhr nach ver zweifeltem Widerstände der Rebellen. Die Rebellen wurden fast

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/23_11_1943/BZLZ_1943_11_23_1_object_2101547.png
Seite 1 von 4
Datum: 23.11.1943
Umfang: 4
. — Der Führer verlieh das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an: Generalleutnant Heinrich Recks, Kommandeur einer In fanterie-Division: Oberst Max Ulich. Kommandeur eines Panzergrencidier- Negiments; Häuptmann Karl Thieme, Bataillonskommandeur in einem Pan zergrenadier - Regiment: Hauptmann Friedrich Wandel, Bataillons-Kom mandeur in einem Grenadier-Regiment. Ritterkreuzträger gefallen verlin, 22 . Noo. — Major Joachim Dittmer, Führer eines Panzergrena dier-Regiments, hatte als Haupt,nann

und Bataillonskommcmdeur erheblichen Anteil an der Wiedereroberung der Stadt Slawjansk. An der Spitze.einer gemisch ten Kampfgruppe hatte er Ende Fe bruar 1943 starke feindliche Stellungen durchbrochen und war bis an den/Donez oorgestoßen. Um dem Feind auch die letzte Rückzugsstraße zu versperren ürehte er dann aus eigenem Entschluß nach Sü den ein und letzte sich im Nordost-Teil von Slawjansk fest. Am 4. April dieses Jahres wurde er dafür mit dem Ritter kreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet Am 3. November

hat der erst 27jährige Negimentsfllhrer an der Ostfront den Hel dentod gefunden. 100 Luftsiege errungen Berlin, 22. Noo. — Der Führer verlieh auf Vorschlag des Oberbefehlsha bers der Luftwaffe, Reichsmarschall Her mann Göring, das Ritterkreuz des.Eiser nen Kreuzes an' Oberleutnant Weber, Staffelführer in einem Jagdgeschwader, dqr insgesamt 100 Luftsiege erringen könnte. Krosse Gefangenenrevolte auf San Stefano Stockholm, 22 . Nov. — „Dagens Nyhe- ter' gibt eine United-Preß-Meldung aus Neapel durch, wonach

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_09_1937/AZ_1937_09_04_2_object_1868950.png
Seite 2 von 6
Datum: 04.09.1937
Umfang: 6
unbegründete Behaup tungen aufzustellen. Die allereinsachste Ueber- legung müsse eine solche Anschuldigung zurück weisen; dagegen sei ès sehr viel wahrscheinlicher, -dH der Angriff von ^einen^nU-Boot à Diensten der Roten vqn-Valencia oder Barcelona aus ging. Jedenfalls geschah der Ueberfall recht nahe bei der Basis der Valencia-Regierung. Anderseits sèi es vollkommen unbegreiflich, daß die sehr disziplinierten Offiziere der nationalen Regierung einen für ihre eigene Sache so gefähr lichen Angriff Hätten

und eine Strafaktion gegen den Gouverneur Frank verlangten. Bizekönig Gramm in Keren Keren, 3. September Auf seiner Fahrt von Asmara nach Keren wurde der Vizekönig Marschall Graziani von Arbeitern, S edlern und Einheimischen mit der gleichen f. erdigen Begeisterung empfangen, wie er sie auf dem ersten Teil seiner langen Fahrt von der Hauptstadt des Imperiums bis an die Küsten des Roten Meeres überall antraf. Auf der Straße und am Eingang zu den Ortschaften waren Triumphbögen und Aufschriften errichtet, Siedler

zu kämpfen haben. Während die roten Anführer Spanien als das Gebiet einer rein militärischen Eroberung betrachten und behandeln und keiner lei Interesse daran haben, irgendetwas zu schüt zen, ist Spanien für Franco eigenes Land, Fleisch vom eigenen Fleische. Aus diesen zwei psycho logisch wie politisch entgegengesetzten Standpunk ten entstehen die gegensätzlichen Auffassungen der Kampfmeihoden. Gegen die blindwütigen Zerstö rungsversuche der Roten setzt Franco die Lust streitkräste

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_03_1935/AZ_1935_03_02_2_object_1860723.png
Seite 2 von 6
Datum: 02.03.1935
Umfang: 6
hat, m Trento und Go rizia unentschieden« Ergebnisse zu erzwingen. Dieser all gemeine Erfolg der „mittleren Mannschaften' hatte zur Folge, daß der schöne Sieg den die Bolzano Calcio er zielte, temerli Rückwirkungen auf die gegenwärtige Po sition unserer Mannschaft im Tabellenstand hatte, und «« Weiß-Roten immer noch aus dem 10. Platz in der Klassifizierung verblieben. Dafür könnten jedoch die mor gigen Spiele unter Umständen wesentliche Umstellungen in der Tabelle mit sich bringen. Acn nicht zu unterschät

von einem fast unbeugsamen Aegeswllten befehlt und wird daher morgen all« Kräfte aufbieten, um gut abzuschneiden. Pordenone empfängt dann die Elf von Udine. Auch dieses Tressen ist für uns von einer gewissen Bedeutung, denn eine Niederlage der Hausherren könnte in gewis sem Sinns für die fernere Wertung der Weiß-Roten dienlich sein. Pordenone ist zwar erfahrungsgemäß ein gefährlicher Boden, doch dürfte es dem Tabellenführer kaum allzuschwer fallen, trotzdem erfolgreich abzuschnei den. Ziemlich erbittert

man doch im allgemeinen annehmen, dah sich die Weiß- Roten wobl kaum, in Schio zwei Punkte entgehen lassen werden, dies umso mehr, da das Ergebnis dieses Tref fens sür unsere Mannschaft von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist. Wenngleich auch unsere morgigen Ceg ner gegenwärtig den letzten Platz in der Tabelle àneh men, dürfte es doch angezeigt lein, in Erinnerung zu bringen, daß sich beim ersten Meisterselzastskampk der laufenden Saison Udine ein Unentschieden auszwingen lafsen mußt« daß Rovigo und Pordenone

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/01_06_1941/AZ_1941_06_01_1_object_1881764.png
Seite 1 von 6
Datum: 01.06.1941
Umfang: 6
sind vie Ver hältnisse so, daß die Luftverteidigung ' Roma, 31. — Wie bekanntgegeben, lind die im Roten Meer operierenden Unterwassereinheiten der italienischen Marine nach vielen Wochen einer gesäh?< lìchèìt^und mühseligen Fahrt rund um Afrika vollzählig in einen Hafen der Hes mat zurückgekehrte - Uber dieses an Schwierigkeit in der Marinegeschichte einzig dastehende Unter nehmen, für das der D u c e sein größtes Lob ausgesprochen hat. konnte ein Be richterstatter der Stefani-Agentur; aus dem Munde

und zwar unter schwierigsten Verhältnissen: beson ders die Tropenhitze war im kleinen Schiffsraum der U-Boote geradezu uner träglich. Trotz der Ungunst des Klimas und dem häufigen Mangel am Allernot wendigsten wurden viele siegreiche Unter nehmungen gegen die starken britischen Seestreitkräfte im Roten Meer durchgs führt-, von den meisten wird man erst nach Kriegsende sprechen können. Der Kommandant der Gruppe verfügte die Ausfahrt mit reduziertem Personal, auch um größere Mengen an Brennstoff laden zu können, und ließ

daher alle an Land setzen, die körperlich wenig kräftig und an Bord nicht absolut unentbehrlich waren. Den Ausgeschifften ließ es keine Ruhe und viele von ihnen versuchten heimlich mitzukommen, obwohl sie wußten, wel chen Gefahren sie entgegengingen. Der Feind hatte die Überwachung im Roten Meer und besonders in der Enge von Bab El Mandeb verstärkt. Das erste unserer U-Boote, das am Morgen aus gefahren war, wurde denn auch im Lau se des erste» Tages mehrmals von engli sche» Flugzeuge» angegriffen

20