5 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/08_04_1916/MEZ_1916_04_08_2_object_648575.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.04.1916
Umfang: 8
und Be>, fähigungsnachweis. Die Vormerkung bedeutet noch nicht die Zusicherung einer Aufnahme. (Eine freche italienische Verschluß marke.) Die Bundesleitung der österreichk schen Gesellschaft vom Roten Kreuz ist kürzlich in den Besch einer in Italien in den Handel gebrachten Verschlußmarke gekommen, die das „vergrößerte' Königreich Italien einschließlich der österreichischen Städte und Gebiete Trient, Triest und Zara zeigt, ferner am Kopfende das Zeichen des Roten Kreuzes und daneben die Aufschrift „Pro Croce Rossa

' („Für das Rote Kreuz'). Die Marke war in dieser Form vom Geographischen Institut in Novara an-, gefertigt worden. Die Bundesleitüng der öst« Gesellschaft vom Roten Kreuz hat daraufhin eine Zuschrift an das Internationale Kvnmee vom! Roten Kreuz in Genf gerichtet, in der gebeten wirb, dem Präsidium des italienischen Roten Kreuzes die gerechte Entrüstung und die schärfste Mißbilligung der öst. Gesellschaft von« Roten Kreuz bekanntzugeben. In der Begründung heißt es: ,M entspricht dem Wesen und Geiste

. Beginn 3 Uhr« (Anmeldung von Pflegerinnen.) Der Zweigverein Meran vom Roten Kreuz gibt bekannt, daß die Anmeldung von Pfle-, gerinnen, Hilfspflegerinnen und Bedienungs personal sür die hiesigen Spitäler von nun an nur am Dienstag und Freitag zwischen 4 und 6 Uhr nachmittags entgegengenommen wird. Pflegerinnen und Hilfspfiegerinnen müsse« Mitglieder des hiesigen Zweigvereines sein und haben folgende Papiere beizubringen: Heimat^ oder Taufschein, Leumundzeugnis, Gesundheitszeugnis, Jmpfzeugnis

der Genfer Konvention, daß die Gesellschasteu vom Roten KreH sich im Kriege auf dieBehandlung und Pflege Ver-, wundster und Kranker als ErgiktzUng des Heeressanitätsdienstes zu beschränken haben und sich in keinerlei politische Aktionen eini lassen dürfen. Durch die Hinausgabe der vor-, liegenden, dem nationalen Chauvinismus untl der Aufreizung zum Hasse deS politischen Gegners dienenden BerschluZmarke hat sich die italienische Gesellschaft vom Roten KreuA einer durch nichts zu rechtfertigenden Ver

-, sündigung gegen diedurchdie Genfer Kon^ vention den Vereinen vom Rvten. Kreuz auf-j erlegte. Neutralität schuldig gemacht. Wie können wir von den MegfüAenden Mächten Achtung vor den Satzungen dieses Völkerrecht-, lichen UebereinVoMmens verlangen^ wenn diese von einem Berein vom Roten Kreuz -- in diesem Falle vom italienischen — in der schnödesten Weise mißachtet und geradezumit Füßen getreten werden!..' ' ' ' (Soldatendank.) Fähnrich Rud. ZtSiS- ler, 3. Reg der Tir. KI., sendet uns eine Karte mit bestem

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/15_07_1922/BZN_1922_07_15_4_object_2486449.png
Seite 4 von 12
Datum: 15.07.1922
Umfang: 12
. Ein Nichterscheinen wird als Rücktritt von der Prü fung angesehen. Die Herbst-Reifeprüfungen begin nen am 19. September, 8 Uhr früh. Seebäder für arme Kinder. Die technische Kom mission des „Italienischen Roten Kreuzes' hat die Absendung folgender Kinder zur Seebadekur be schlossen: Bozen: Lucchetta Erminia; Turker Hans; Motter Rudolf; Frenes Johann; Rohregger Luise; Branzoll: Stimpl Dominikus; Lei - fers: Piffer Petrin«; Brixen: Campedelli Amerigo; Gandini Irma; Bampi Franz; Schua Olimpia; Wieser Josef; Jnnichen

: Pedevilla Anna; Franzensfeste: Schüttenkopf Mathilde, Brnneck: Tasch Emma. Die Kinder werden am 1: August abreisen. Die Familien, welche die Zeugnisse abzuholen wünschen, können selbe in der Kanzlei des Roten Kreuzes täglich von 10 bis 11 Uhr vormittags bekommen. Für die Bezirke Me- ran und Schlünders wird vom Zweigverein Meran eine eigene Bekanntmachung erfolgen. ' Med. Dr. Robert Kinsele vom Urlaub zurück, ord. Adolf Pichlerstraße 19, 10—11 u. 2—3. 1012 Auszeichnung. Auf der internationalen

, 1 Paket Barchent, eine Werne Sportkette, 1 braune Pelzboa, 1 Krawatte mit Nadel, 1 silbernes Armband (Filigranarbeit). 1 goldener Ohrring mit Diamant, 1 goldene Herren uhr mit goldener Kette, 5 alte Geldbörsen mit ganz kleinem Geldinhalte. 1 Geldtäschchen mit Inhalt. 1 Tula-Damenuhr, 1 silbernes Armband nnt roten Ziffern, 1 kleiner Varbetrag, 1 Herren -Strohhut. 1 kleiner Barbetrag, 1 silbernes Armband, 1 Nuckjack mit Lebensmitteln, 1 große Milchkanne, 1 ickw.'.rze Damenbrieftasche (diversen Inhaltes

2
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/10_10_1914/MW_1914_10_10_4_object_2558041.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.10.1914
Umfang: 8
, die durch die Kriegsereignisse Stellen- und Mittellos geworden, diene zür Nachricht, daß die Sektion 1 des Gesamt komitees „Fürsorge und Rotes Kreuz' eine Näh- und Strickstube in der Gemeindeschule Untermäis eingerichtet hat, wo Näh- und Strickarbeiten ausgegeben oder unter Leitung einer Näherin leicht zu erlernende Arbeiten angefertigt werden könnem Anmeldungen und Auskünfte bei der Sektion 1, Arbeitsvermitt lung des „Fürsorgekomitees' (Magistrats- gcbäude 2 V Stock). / Rotes Kreuz. Der Zweigverein Meran vom „Roten Kreuz

' gibt bekannt, daß nur solche Verwundete oder Kranke, die sich mit einem von der Sektion 4, „Rotes Kreuz', ausge gebenen Quartierzettel auszuweisen vermögen, als 'vom „Roten Kreuz' zugewiesen zu be trachten sind und in die, diesem zur Ver fügung gestellten Unterkunftsräumen aufzu nehmen wären. ' Bei Fällen schwerer Ver wundung und Krankheit wird die Vorweisung des Quartierzettels durch eine Begleitperson erfolgen. Der Quartierzettel wird von dem betreffenden Rayon-Arzt sodann nach ent sprechender

Ausfüllung dem Wohnungsgeber zur weiteren Beförderung an den Zweigverein Meran vom „Roten Kreuz' übergeben werden. Es ergeht an alle Hausherrn und'Wohnungs- inhaber das Ersuchen, dafür Sorge tragen zu wollen, daß der Quartierzettel binnen 24 Stunden nach erfolgter Aufnahme des Verwundeten oder Kranken an den Zweig verein Meran vom „Roten Kreuz' (Bezirks- hauptmannschaft Tür 20) geleitet werde. Die rechtzeitige Uebersendung des Quartier zettels an den Zweigverein bildet unter an derem die Voraussetzung

für eine prompte Verrechnung der Verpflegsgebühren und für die Inanspruchnahme des von den Etschwerken zugestandenen Nachlasses an Stromgebühren für die vom „Roten Kreuz' tatsächlich in Be nützung genommenen Räume. Die zur An meldung dieser Gebührennachlaß-Ansprüche erforderlichen Formularien können anläßlich der Uebergabe der Quartierzettel im Büro des Zweigvereines Meran vom!,Roten Kreuz', angesprochen werden. Meraner Stadttheater. Für die am 10. ds. stattfindende Eröffnungs-Vorstellung, deren Reinertrag

3