1.280 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/20_06_1952/TIRVO_1952_06_20_6_object_7683245.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.06.1952
Umfang: 6
Seite 6 Nr. 141 Volkszeitung Freitag, 20. Juni 1952 ftihtiq Ttiteicdny nicht &e*qeMe*t et* oetvüift eiae AHttaq&Mett / Kenia 1 puddingpülver3 dSitöeWteteqden Wwourtf Aussicht hat, wer Einsicht hat! Ermittlung der Berufsaussichten auf wissenschaftlicher Basis Ueber dieses gerade vor Schulschluß be- »onders aktuelle Thema sprach gestern in der Volkshochschule Innsbruck Dr. Friedrich Bchottkowsky zu den Eltern der heuri gen Schulmündigen. Um die Aussichten in einem Berufe fest stellen

und Büglerin sowie die Land arbeiterin Überalterung der Berufsträger aufweisen. Auch hier leuchtet sofort ein, daß die Berufe mit übermäßig verjüngtem Alters- Spnelplanänderung im Landes theater. Wegen Erkrankung im Persona] gelangt heute, Freitag, um 20 Uhr das Schauspiel „Wilhelm Teil“ von Friedrich v. Schiller anstelle der Komödie „Seine achte Frau" zur Aufführung. — Volksabonnement Freitag. Bereits gelöste Karten behalten nur für heute, Freitag, ihr« Gültigkeit oder werden an der Kasse zurückgenommen

. Landestheater Samstag, 21., 19.80 Uhr, „Lumpazivagabundus“. Sonntag, 22., 19.30 Uhr, „Wilhelm Teil" (Abon nement A und Volksabonnement Mittwoch). Exl-Bühne in der Kleinen Bühne Täglich bis Sonntag, 22. Juni, „Johnny Belinda". Kartenvorverkauf im Städtischen Verkehrsamt, Burggraben 8. Abendkasse in der Kleinen Bühne ab 19 Uhr, Städtische Musikschule. Zweites Schülerschluß konzert am Freitag, 20 Uhr, im Musikvereinssaal. Programme zu S 1.— sind an der Abendkasse erhältlich und berechtigen zum Eintritt

. US Information Centex Freitag, 20. Juni, 20 Uhr: Wiederholung der Hörspieü-Leseaufführung des Hochland-Zirkels: „Der Schnee vom Kilimandscharo", von Ernest Heimingmay. Volkshochschule Innsbruck Freitag, 20., 20 Uhr, Hörsaal 14 bis 16 der Neuen Universität, Dr. Hott: „Alkohol smus". Die Kinder der Polesine lernen wieder lachen. 460 Kinder, die die große Po-Ueber- schwemmung mitgemacht haben, erholen sich bei Wiener Kinderfreunden. — Wie steht es in Helsinki? Dreiseitiger Bildbericht über Helsinkis

Betriebsräte-, Vertrauenspersonen- und Funktionäre-Konferenz der Handelsangestellten am Freitag, den 20. Juni, 20 Uhr, in der Arbeiterkammer in Innsbruck, Maximilianstraße 7, 3. Stock, Zimmer Nr. 42. Tagesordnung: Bericht des Obmannes, Koll. Oppitz, und des Landesekretärs Faßl über: Stand der Verhandlungen über die Ladenschlußverordnung bei der Tiroler Lan desregierung. Kundgebung über das Laden schlußgesetz. Zur Teilnahme berechtigt sind alle ge werkschaftlich organisierten Betriebsräte, Verrauenspersonen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/10_02_1956/TIRVO_1956_02_10_6_object_7695377.png
Seite 6 von 6
Datum: 10.02.1956
Umfang: 6
, Marmor- und Grabdenkmäler in Absam und Mühlau, Krie gerdenkmäler in Fresko (Silz, Berwang), ln großen Aus der Partei 8J, Bezirk Innsbruck. Freitag, 10. Februar, 20 Uhr, Bezirksausschlußsitzung im Sekretariat, Salur- mer Straße. Wir ersuchen um verläßliches und pünktliches Erscheinen. SPOe Innsbruck-Stadt, Februar-Gedenkfeiern WUten.Ost. Freitag, 10. Februar, 20 Uhr, Kinder- freundeheim, Mitgliederversammlung mit Februar- Gedenkfeier; Redner Chefredakteur Zimmer. Hötting-Nord. Freitag, 10. Februar

, 20 Uhr, Gast hof „Goldener Bär“, Mitgliederversammlung und Februar-Gedenkfeier; Redner GR Obenfeldner. SPOe Dreiheiligen. Freitag, 10. Februar, 20 Uhr, Gasthaus „Sailerhäusl", Mitarbeiterbesprechung; um pünktliches Erscheinen aller Mitarbeiter wird gebeten. SPOe Amras. Freitag, 10. Februar, 20 Uhr, im Hüttenbergerheim, wichtige Ausschußsitzung und Mitarbeiterbesprechung. Erscheinen Pflicht wegen Vorbereitung des Faschingsballes. SPOe Kufstein. Freitag, 10. Februar, findet um 20 Uhr

“. Volkshochschule Innsbruck Freitag, 20 Uhr, Prof. Dr. Burzier: „Eine Reise durch Großbritannien" (Farblichtbildervortrag); Neue Universität, Hörsaal 14—16. Volkshochschule Wattens, Bis 15. Februar werden zu folgenden Kursen noch Anmeldungen entgegen genommen: Italienisch für Leichtfortgeschrittene, Englisch für Anfänger, Maschineschreiben, Steno graphie (Eilschrift) und Buchhaltung. Volkshochschule Wattens. Freitag, 10. Februar, 20 Uhr, Prof. Dr. Bauer: „Ischia“ (Farblichtbilder). — Abendkurse: Englisch

die für uns faszinierende Welt Asiens. Nur einem fein Empfindenden wird die manchmal etwas zu „perfekte“ Ausmalung see lischer Stimmungen auffallen: sonst ein ausge zeichneter Film. (Laurln.) B. — Mitteilungen Bezirksgruppe „Volkshilfe“. Die Fürsorge-Refe renten aller Sektionen werden gebeten, Freitag, 10. Februar, 10 Uhr, Salurner Straße 2, 2. Stock, Zimmer 37, zu einer wichtigen Sitzung zu erschei nen. Innsbrucker Zitherklub. Freitag, 10. Februar, 20 Uhr, im Gasthof „Steden“, Jahreshauptversamm lung. Erscheinen

aller Mitglieder notwendig. TV D'Burgstodler. Heute, Freitag, 20.30 Uhr, Mo natsversammlung, „Alter Schießstand“, Mariabilf. Esperantogruppe Innsbruck. Heute, Freitag, 20.30 Uhr, Vereinsabend, „Ottoburg“. Schwerhörige, Achtung! Sonntag, 12. Februar, 16 Uhr, Veranda des „Sailer“, Adamgasse 8, Jahres hauptversammlung mit Neuwahl des Ausschusses. Zahlreiches Erscheinen erwünscht TV D'Wiltener. Heute, Freitag, 20 Uhr, Probe mit anschließender Monatsversammlung im „Leitner“, Mentlgasse. Freitag, 10. Februar

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/21_01_1955/TIRVO_1955_01_21_6_object_7692953.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.01.1955
Umfang: 6
. Kinderfreunde Kirchbichl. Sonntag, 14 Uhr, Gast haus „Oberländer", Jahreshauptversammlung; Re ferent Gen. Ebenbergter aus Innsbruck. SPOe Pradl IV. Freitag, 21. 1., 20 Uhr, Franz-Hüt- tenberger-Heim, Ausschuß- und Mitarbeitersitzung. Subkassiere Karteiblättter mitnehmen. Wegen Be schlußfassung zur Jahreshauptversammlung ist voll zähliges Erscheinen notwendig. SPOe, Lokalorganisation Wörgl, Freitag, 21. Jän ner, 20 Uhr, Gasthof „Neue Post“, Generalversamm lung; Referent Nr. Zechtl. Alle Mitglieder wer

den ersucht, pünlktlich zu erscheinen. SPOe Häring. Sonntag, 23. Jänner, 14 Uhr. in Hä ring, Arbeitexheim. Jahreshauptversammlung; Re ferent Landesrat Heinz. SPOe Kufstein. Freitag, 21 Jänner, 20 Uhr, Gast hof „Andreas Hofer“, Jahreshauptversammlung; Referent LA Wilberger und Genossin Hag le i t n e r aus Innsbruck Vollzähliges und pünkt liches Erscheinen Pflicht. SPOe Inzing. Samstag, 20 Uhr, in Inzing, Gasthaus „Wanner“, Jahreshauptversammlung; Ref. Winkler Anton. SPOe Aldrans. Sonntag, 15 Uhr, Gasthof

„Stecher“, Aldrans, Jahreshauptversammlung. Anschließend Vortrag über den Stand der neuen Sozialversiche- rungsgetetze, der Rentenversicherung, des Miet rechtes und der Wohnbauförderung. Mitteilung en TV. D'Buxigstodler. Heute, Freitag, 20 Uhr, Ver. eins-’b-nd mit Probe im Gasthaus „Sternwarte“, Hötting. La:.Krankenhaus, Universitätskliniken. Heute, Freitag, 20.15 Uhr, Hörsaal Frauenklinik, Dozent Dr. Wtederwieser: „Fortschritte in der Vorbeugung und Behandlung von Infektionskrankheiten“. Gesangverein

der Kärntner Landsmannschaft. Beute, Freitag, Probe im „Bisrstindl“. TV. „Die Naturfreunde“, Ortsgruppe Innsbruck. Genosse Adolf Müller begeht heute seinen 70. Ge burtstag. Er hat sich aktiv am Aufbau der Tribu- launhütte und des Padaister joch-Hauses beteiligt und war in der Naturfreundebewegung stets ein eifriger Mitarbeiter. Auch jetzt noch, mit seinen 70 Jahren war er einer derjenigen, welche die ganzte Freizeit zum Bau des Schutzhausss am Birgitzköpfl verwendet haben. Wir wünschten

des A. T. T.. Heute, Freitag, ab 20 Uhr, Wochenzusammenkunft xm Klubheim. Mit Sonderflugzeugen ins „Weiße Rößl“ Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rößl“, die seit dem Frühjahr vorigen Jahres unter dem Titel „Sommer in Tyrol“ Tag für Tag Hunderte von Skandinaviern begteistert, erlebte dieser Tage im „Neuen Theater" in Oslo die 225. Aufführung, ein Rekord in der norwegischen Theatergeschichte. Da mit haben rund 170.000 Personen den Aufführungen beigewohnt. Schon diese Zahl besagt, daß die Be sucher

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/16_10_1953/TIRVO_1953_10_16_6_object_7684164.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.10.1953
Umfang: 6
Seite 6 Nr. 238 V olkszeitung Freitag, 16. Oktober 1953 Sozialisten gewinnen durch sachliche Arbeit Eine rege Tätigkeit entfaltet der Arbeiter rentnerbund in Kirchberg. Das fand sicht baren Ausdruck in dem überraschend guten Besuch einer Versammlung, in der Genosse Karl Seidl über aktuelle Rentnerfragen referierte. 75 Rentner fanden sich dazu ein; für einen kleinen Ort wie Kirchberg ist dies wirklich ein schöner Erfolg zielbewußter sachlicher Arbeit. In der Debatte erklärte ein Rentner

. Arbö, Arbeiter-Radfahrerverein Innsbruck. Sonn tag, 18. Oktober, findet die Fuchsjagd statt. Treff punkt aller Teilnehmer um 9 Uhr bei der Rei- chenauer Brücke. Nachmittag um 13.30 Uhr Treff punkt bei der Reichenauer Brücke zur Schluß fahrt zum Schießstand, wo das Langsamfahren und die Spiele stattfinden. Um zahlreiche Betei ligung wird ersucht. Polizeisportverein Innsbruck. Freitag ab 18 Uhr Training aller Mannschaften auf dem Tivoliplatz; 20 Uhr Spielerversammlung im „Bürgerbräu“. Kinoprocyramme

Freitag, den 16. Oktober Kammer: „Die Rose von Stambul“. — Laurin: „Wir tanzen auf dem Regenbogen“. — Löwen: „Gefährten des Grauens". — Triumph: Olympi scher Winter. — Zentral: „Wolkenstürmer“. — Nonstop-Kino: Tagesprogramm von 9 bis zirkä 16.30 Uhr: „Schätze des Meeres“, „Mecki stellt sich vor", „Nichts als Wirbel"; um 19 und 21 Uhr „Ein Amerikaner in Paris“. Tiroler Lichtspieltheater Brixlegg: „Der Bandit und die Königin“. — Ehrwald: „Großstadtgeheimnis". — Fulpmes: „Der Teufelspilot“. — Solbad Hall

: „Maske in Blau“. — Imst: „Wenn das Herz spricht". — Jenbach: „Wenn das Herz spricht". — Kufstein-Egger: „Ver giß die Liebe nicht“. — Kufstein-Hirschen: „Schüsse in Neu-Mexiko“. — Landeck: „Die schwarze Maske". — Reutte: „Wölfe der Nacht". — St. Johann: „Carrie“. — Schwaz: „Kommen Sie am Ersten“. — Seefeld: „Vulkano“. — Wat- tens: „Sie tanzte nur einen Sommer“. Radioprogramm Freitag, den 16. Oktober 5.57 Weckruf uno bruhti<*chrichten - 6.10 bruh- musik - 6.55 Ein Wort zum Tag - 7 00 Kurz nachrichten

Zimmer Landestheater Freitag. 20 Uhr, „G'schichten aus dem Salzkam mergut" (Volksabonnement K) Die Ausgabe der Abonnements für den Zyklus „• Kammermusikabende“ erfolgt ab sofort bis spä testens 20. Oktober. Dies gilt auch für die be stellten 7'S Abonnements des Zyklus .8 Sympho niekonzerte". Das Sekretariat der Musikschule Innsbruck, Museumstraße 17a, 1. Stock ist täg lich (außer Samstag von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Exl-Bühne in der Kleinen Bühne Freitag, 20 Uhr: „Der alte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/25_01_1952/TIRVO_1952_01_25_6_object_7681401.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.01.1952
Umfang: 6
Innsbruck und die Landesexekutive Tirol des Oesterreichischen Gewerkschaftsbundes machen auf den Vor trag von Prof. Dr Hans Bayer, „Mitbestim mungsrecht und Gewinnbeteiligung der Arbei terschaft“, aufmerksam, der am Freitag, den 25. Jänner, um 20 Uhr im Hörsaal 14 bis 16 in der Neuen Universität stattfindet. Mehr als je stehen die Fragen des Mitbestimmungsrechtes und der Gewinnbeteiligung im Vordergrund der wirtschafts- und sozialpolitischen Diskus sion Welche Bedeutung haben die Fragen für die gesamte

", Heiliggeiststraße 16. Jahreshaupt versammlung. Liga für die Vereinten Nationen, Landesleätung Tirol Im Rahmen der Hochschui9ektion der östtr. reichischen Liga für die Vereinten Nationen fin det Freitag, 25 Jänner, 19.30 Uhr. im Hörsaa 11 der Neuen Universität ein Vortrag von NR. Dok tor Toncic &orinj übe r das Thema „Die Krise der europäischen Rinigung" mit anschließender Dis kussion statt. Mitglieder der Liga und deren An gehörige sind herzlichst eingeaden „Sensation in San Remo" (Zentralkino) Der Film

, dem das Fragwürdige seiner persönlichen und ge schichllichen Rolle selbst immer wieder auf geht, Welch eine Kluft von dieser durch den Künstler ausgezeichnet gegebenen Gestalt zum leicht ver trottelten. müden Sproß eine? alten Geschlech tes, der trotzdem seine Auffassung von dem was man darf und nicht darf, mit steifbeiniger Ener gie durchzusetzen versteht und der endlich den Sozialistisch» Gemeinderats fiaktion. Sitzung am Freitag, 25. Jänner, 17 Uhr. im Alten Rat haus, 2. Stock, Zimmer 158. Pünktliches

Er scheinen. Sozialistische Jugend. Bezirk Innsbruck. Alle Genossen, die an den Landesskimeisterschaften teilnehmen, treffen sich am Samstag um 13.80 Uhr im Landessekretariat zwecks Fahrpreiser Mäßigung. SPOe, Sektion H5tting-West Die sozialistische Bildungsstelle veranstaltet Freitag. 25. Jänner, 20 Uhr, einen Fiimabend für alle Mitglieder im Jugendheim Huterweg. SPOe Hötting-Ost. Freitag, 25. Jänner, 20 Uhr. Ausschußsitzung im Gasthaus „Schützenwirt“, Riedgassc AKe Vertrauensmänner werden ersucht

. Waltraut Haas Susi Nico'entti, Rudolf Carl, Annie Rosar, Harry Fuß und Ri chard Eybner nach Kräften assistier' ward Franz Ante., der erfolgreiche Lustspielregisseur, führt dieses Starensemb!«. Hans Lang steuerte drei musikalische Schlager bei. die dem Fi'm bereits über die Aetherwellen der österreichischen Sen der vorauseilen. Landestheater: „Geliebte Manuela“, zum letzten Male. Heute, Freitag, gelangt im Landeistheater um 20 Uhr die Operette „Geliebte Manuela* von Fred Raymond letztmalig

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/09_02_1928/TIRVO_1928_02_09_8_object_7643359.png
Seite 8 von 8
Datum: 09.02.1928
Umfang: 8
mitüringen. Sektion Wilten-Ost. Heute Donnerstag abends 8 Uhr Aus- ichuftsitzung bei Hofer, Levpoldstraße 32. Sektion Pradl. Donnerstag den 9. ds. abends 8 Uhr Sitzung aller Vertrauensmänner im Gasthof Fahrnberger. Sektion Innere Stadt Ost-Dreiheiligen. Am Donnerstag den 9. Iebr. um 8 Uhr abends im Zimmer Nr. 4, Hotel „Sonne" Sitzung der Sektionsleitung, des Frauenlokalkomitees und aller Vertrauenspersonen. Innere Stadt-West. Freitag den 10. ds. abends 8 Uhr Sitzung aller Vertrauenspersonen im „Weißen

Kreutz", -Herzog-Friedrich- Straße. Frauenbezirkskomitee Innsbruck-Stadt und -Land. Freitag den 10. ds. abends 8 Uhr sehr wichtige Sitzung im Zimmer Nr. 1. Bezirksorganisation Hall. Donnerstag den 9. ds. 8 Uhr abends beim Speckbacher (Bahnhofrestauratton) Bezirksausschmßsitzung. Pünktliches Erscheinen Wicht. Wörgl. Freitag den 10. ds. 8 Uhr abends Plenar-Ausfchuß- sitzuug im Gasthaus Dolland. Wichtige Tagesordnung. Sämtliche Vertrauensmänner der Partei, Gewerkschaften. Kulturvereine

. Freitag den 10. Februar • 8 Uhr abends Bolzen schießen im Gasthaus Zapfler, Mühlau. Zugeudbewegung. SAJ., Sektion Saggen. Heute Lichtbildervortrag, nur für Ju gendliche. Erscheinen Pflicht. Soz. Arbeiterjugend Pradl. Donnerstag den 9. ds. abends halb 8 Uhr Vereinsabend mit Lichtbildervortrag rm Gasthaus „Neupradl". Kinderfreunde — Landesverein Tirol. Samstag den 11. ds. halb 4 Uhr — pünktlich! --7- wichtige Landesleitungssitzung im Kinderheim, Leopoldstraße 42 (Kanzlei). — Jede Ortsgruppe

den 9. ds. erster Pokal-Spielabend im Gasthaus „Neupradl". Tiroler Rad- und Rennfahrer-Bereinigung. Heute Donners tag abends 8 Uhr Klubabend im Gasthof Steden. Freiw. Feuerwehr Innsbruck, 3. Komp. Donnerstag den 9. ds. 8 Uhr abends Komiteesitzung beim „Biermichl". Freiw. Feuerwehr Innsbruck, 4. Komp. Freitag abends 8 Uhr im Gasthaus „Wild" Zusammenkunft aller Kompagmemitglieder zwecks Vorbesprechung wegen der Neuwahlen. Erscheinen in Tuxer ‘ und Kappe. Arbeiter-Radfahrerverein Innsbruck. Die Mitglieder

werden ersucht, die Borverkaufskarten bis längstens Freitag den 10. ds. bei Hofer. Leopoldftraße 32, zu verrechnen. Gesangverein „Eintracht" und Zitherverein „Eintracht". Am Sonntag den 12. ds. Ausflug in das Sellraintal. Abfahrt 8 Uhr früh, Rückfahrt von Kematen 17.22 Uhr.. Gäste sind freundlichst eingeladen. Stadttheater Innsbruck. Donnerstag abends 8 Uhr: „In der Johannisnacht". Freitag abends 8 Uhr: „Die Verschwörung des Fieseo zu Genua." Samstag nachmittags 3 Uhr Kindervorstellung „Die Prinzes sin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/17_04_1925/TIRVO_1925_04_17_7_object_7637836.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.04.1925
Umfang: 8
Volks-Zeitung Seite 7 Sk. 05 Freitag ven 17. April 1925 j Ein Familiendrama. Aus B u daPest, 16. Ls., j wird berichtet- In PesterzseheE bei Budapest hat ! heute früh der 68 jährige Gustav Waller seinen Sohn, mit dem er schon seit langer Zeit wegen einer Erbschaft in Feindschaft lebte, und seine ihrem Gatten M Hilfe eilende Schwiegertöchter durch -Messerstiche lebensgefährlich verletzt und sich selbst mehrere beigebracht, die seinen sofortigen Tod zur Folge ha tten . Selbstmord zweier Brüder

Spendenausweis betrifft die Kinder freunde Innsbruck. Versammlungs-Kalender. Partei. Obmänner der Gewerkschaften und der politischen Sektionen Innsbrucks und der Umgebung. Gemeinsame Sitzung mit dem Maifestkomitee am Montag den 20. April 6 Uhr abends tm Hotel „Sonne". Sektions-Vertrauensleute Jnnnsbrucks. Flugblätter und Stimmzettel können im Sekretariat ab geholt wer den Sektion Saggen. Freitag den 17. ds. abends 8 Uhr im Gasthof „Schlachthof" Sitzung aller Vertrauensper sonen, Beisitzer und Wahlzeugen

, ebenfalls Genossinnen und Genossen, die bei der Wahl Mitarbeiten wollen, iver den ersucht, an dieser Sitzung teilzunehnren. Gewerkschaften. Zcntralverein der Kaufmännischen Angestellten, Orts gruppe Innsbruck. Freitag den 17. April 8 Uhr abends im Hotel „Sonne" Ausschußsitzung. Verkehrsexekutive II, Stativnsdienst. Am 17. ds. 19.30 Uhr im Gasthos Sprenger, Museumstraße. Versammlung (Stationspersonal). Referenten: Zentralausschußmit glieder Decker und Rredlsmayer aus Wien. Alle Kolle gen ohne Unterschied

der Organisatronszugehörigkeit der Strecke Jenbach—Brenner sind eingeladen. Bahnerhaltung. Heute Freitag den 17. April 8 Uhr abends Versammlung im alten Arbeiterheim, ehemali ges Bibliothekslokal, 1. Stock. Tagesordnung: Ver- traueNsmännevwahIen. Infolge Wichtigkeit der Tages ordnung ist es Pflicht jedes einzelnen, pünktlich zu er scheinen. Auch für jene, welche vor dem 12. März 1925 unserer Exekutive angehörten. Referent: Gen. Tiesen- t h a l e r und Obmann Gen. Stollberger. Gauausschuß des Vereines der Buchdrucker u. Schrift gießer

Tirols. Freitag den 17. ds. 8 Uhr abends Sitzung in der Arbeiterkammer. Rechtsschutz- und Gewerkschaftsverein Innsbruck. Mit- gliederversammlung der Verbrauchergenossenschaft am Samstag den 18. ds. 4 Uhr nachm, im großen Saal des Hotels „Sonne". Auch die Mitglieder des Wipp- takes find erngeladen. Holzarbeiter Innsbruck. Montag 20. ds. 8 Uhr abds. Mon^sversainmlung im Hotel „Sonne", roter Saal. Bund der Jndustrieangestellten, Ortsgruppe Inns bruck. Infolge technischer Schwierigkeiten findet

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1952/24_01_1952/TI_BA_ZE_1952_01_24_9_object_8386693.png
Seite 9 von 10
Datum: 24.01.1952
Umfang: 10
, sondern auch statt Boarischen und Polka zu tanzen modern „zu schieben“. Wichtige Mitteilungen Sprechtage der Rechtsberatung An folgenden Tagen finden bei den betreffenden Be- zirkslandwirtschaftskammem Sprechtage der Rechts beratung des Tiroler Bauernbundes statt: Freitag, den 25. Jänner: Kufstein; Montag, den 28. Jänner: R e u 11 e; Freitag, den 8. Februar: Kitzbühel. In Innsbruck, Marktgraben Nr. 2, werden nur jeden Dienstag und Samstag vormittags Rechtsauskunft» er teilt. Art den übrigen Tagen sowie

wirtschaft, Wien. Freitag, 1. Februar, aus Linz: Forstfragen. Oberforstmeister Dipl.Ing. Dr. Hans Huf- nagl, Landeslandwirtschaftskammer für Oberösterreich, Linz Samstag, 2 Februar, aus Wien: Die Bedeutung der Stickstoffdüngung. Prof. Dr. Ing. L. M. Kopetz, Hochschule für Bodenkultur, Wien. KammermiffeSlungen TRAKTORFAHRKURS IN RATTENBERG Die Landeslandwirtschaftskammer für Tirol beginnt am Samstag, den 26. Jänner, einen Traktorfahrkurs für die Gemeinden Radfeld, Rattenberg, Krim* sach, Brixlegg

, Jungbauem und Dienstnehmer werden zur Teilnahme eingeladen! Der Bezirksobmann: Ritzer e. h. KAMMERFACHKURSE Telfs: Mittwoch, 30. Jänner, 20 Uhr, Vereinshaus, Fütterungs lehre, Dozent Dr. Peter. Ebbs: Freitag, 1. Februar, 20 Uhr, Fütterungslehre, Dozent Dr. Peter. Roppen: Montag 28. Jänner, 20 Uhr, altes Schulhaus, „Frucht folge und Futterbau“, Ing. Baumann. Silz: Mittwoch, 30. Jänner, 20 Uhr, Gasthaus „Löwe", Boden und Düngung, DipL-Ing. Kretz. Haiming: Freitag, 1. Februar, 20 Uhr, Gasthaus „Stern

. Söll: 3. Februar, 10 Uhr, Gasthaus „Post“, Steuerrecht, Stei gerung der Produktion, Obstbau. Referenten der Bezirks landwirtschaftskammer Kufstein. Rietz Freitag, 25. Jänner, 20 Uhr, Gasthof ,,Zauner“. Obsteig Sonntag, 27. Jänner, 10 Uhr vorm., Gasthof „Stern“. Jerzens Sonntag, 27. Jänner, 20 Uhr, Gasthof „Lamm“. Karres Dienstag, 29. Jänner, 20 Uhr, „Unterer Wirt“. Barwies Mittwoch, 30. Jänner, 20 Uhr, Gasthof „Haid“. Obermieming Freitag, 1. Februar, 20 Uhr, Gasthof „Post". Unfermieming Freitag

i. T. für die Gemeinden Tulfes, Absam, Rum, Ampaß, Müs, Rinn, Hall, Heiligkreuz: Donnerstag, 14. Februar, Gasthaus zum Ochsen in Hall i. T. F u 1 p m e s für die Gemeinden Fulpmes, Mieders, Neu stift, Telfes, Schönberg: Freitag, 15. Februar, beim •Platzwirt in Fulpmes. A x a m s für die Gemeinden Götzens, Birgitz, Axams und Grinzens: Dienstag, 19. Februar, beim Neuwirt in Axams. Watte ns für die Gemeinden Wattens, Wattenberg, Volders, Volderwald, Vögelsberg, Baumkirchen, Frit zens, Kleinvolderberg, Großvolderberg

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/16_05_1952/TIRVO_1952_05_16_6_object_7681727.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.05.1952
Umfang: 6
Seite 6 Nr. 114 V olkszeituoK Freitag, 16. Mai 1952 Opekta hilft aus allen Früchten bessere Marmeladen machen! 1*» NNNNMN JiLW W W R Opekta macht das Einkochen so sparsam, so billig, so bequem! IM »»MM» MMM « W Opekta verkürzt die Kochzeit, erhält Vitamine und Nährstoffe! WW M rn N'M 1IJHI1M1 i üus üerPartei Kinder freunde, Landesgruppe Tirol. Freitag, 16. Mai, 19.30 Uhr, findet in der Arbeiterkam- mer Innsbruck (Großer Saal) ein Schulungs abend für alle Mitarbeiter der K nderfeunde

. Teils, Sonntag, 18. Mai, 14 Uhr, Gasthof „Lö wen. Referentin GR- Mitzi Hagleitner- Theater und Kunst Landestheater Freitag, 16., 20 Uhr, „Viel Lärm um nichts" (Abonnement B). Samstag, 17., 19.90 Uhr, „Paganini"... Kleine Bühne Freitag, 16., 20 Uhr, Gastspiel Punx „2 Stunden an der Grenze des Möglichen". Samstag, 17., 20 Uhr, Gastspiel Punx „2 Stunden an der Grenze des Möglichen".. Einbeiger- Gedenkausstellung Die Kunsthandlung Unterberger hat ihr Kunst laufen ster in dieser Woche dem jüngst ver

. Es ist unbedingt notwendig, daß alle Rettungsmän ner an dieser Uebung teilnehmen. Z therklub Innsbruck. Heute, 20 Uhr, Probe im bekannten Lokal. Um pünktliches und ver läßliches Erscheinen wird gebeten. Landsmannschaft der Steirer, Volkstanzgruppe. Freitag, 20 Uhr, Volkstanzübungsabend im Ver einsheim „Steden“, Anichstraße 15 Ingenreurkanuner für Tirol und Vorarlberg. Jahreshauptversammlung Samstag, 17. Mai, 14.30 Uhr, im Saale des Hoteis „Europa“ in Innsbruck. Das italienische Generalkonsulat in Innsbruck

nimmt ab sofort Vormerkungen für zwischen 1- Jänner 1938 und 1. Jänner 1944 geborene ita lienische Kinder entgegen, d e kostenlos einen Monat am Meer verbringen möchten. Die Kosten für die Hin- und Rückreise werden teils von den Familien und teils vom Generalkonsulat be stritten. Interessenten mögen sich bis spätestens 25. Mai schriftlich melden. Kino- und Radioprogramme Freitag, 16. Hai Innsbruck-Kammer; „Auf falscher Spur". — innsbruck-Laurin: „Der Bettelstudent". — Inns bruck-Löwen: „Die drei

: „Sklavin des Herzens“. — Seefeld: „Bambi". — Reutte: „Im Zeichen des Kreuzes". Freitag, 16. Mai 5.57 Weckruf und Frühnachrichten. — 6.10 Frühmusik. — 6.55 Morgenspruch. — 7.00 Kurz nachrichten. Nachrcbten für Tirol. — 710 Vor arlberger Lokalnachrichten Musik — 7.16 Musik am Morgen. — 8.00 Franz Nachrichten. — 8.20 Hausfrauenstunde mit Musik. — 8.55 Programm vorschau und Wetterbericht. — 9.00 Meteorbe. rieht für die Luftfahrt — 10.15 Schulfunk. - 10.45 Beschwingte Melodien. — 11.00 Schulfunk.— 11.25

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/16_01_1953/TIRVO_1953_01_16_6_object_7685457.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.01.1953
Umfang: 6
Ein natürliches Produkt, hilft Eier sparen, ist nahrhaft, gesund und verläßlich. unr K1M1IUH1 Zum Panieren,für Nudeln, Knödel, Nockerln, Schmarren, Suppeneinlagen, Mayonnaisen. Oie SPD spricht zum Volk Wähierversammlungen der SPO Freitag, 16. Jänner: Wilten-Ost, Jugendheim, Leopoldstraße 44a, 20 Uhr. Referenten: Bundesrat Knech- telsdorfer, Gemeinderätin Maria Kai ser. Bezirk Schwaz Schwaz, Gasthaus „Paradies*, 20 Uhr, Referent Stadtrat Dr. Kunst. Samstag, 17. Jänner: Bezirk Innsbruck-Stadt

, 20 Uhr, Gasthaus „Eggerwirt“. Referent: Landeshauptmannstellvertreter Hüttenberger. Kelcbsau, 10 Uhr vormittags, Gasthaus „Neuwirt“. Referent: NR Asti. Bezirk Imst Imst, io Uhr vormittags, Hotel „Post“. Refe rent: NR Strasser, Präsident des Welt jugendparlaments, Wien. Bezirk Landeck Pfunds, 10.30 Uhr vormittags, Gasthaus „Hir schen“. Referent: Stadtrat Dr. Kunst. Tobadill (nicht Stanz), 14 Uhr, Gasthaus „Rißlerblick“, Referent Stadtrat Dr. Kunst. Aus der Partei SPOe, Saggen. Freitag, 16 Jänner

. 20 Uhr, im Gasthof „Dollinger", Haller Straße, Wahlmitarbel- terbesprechung. Um verläßliches Erscheinen wir ersucht. SPOe, Hötting-West. Freitag, 16. Jänner, 20 Uhr, Im Helm Hutterweg, Versammlung aller Wahlmit arbeiter und Vertrauensleute; Ausgabe der neuen Beitragsmarken. SPOe Amras. Heute im Hüttenbergerheim Jahresversammlur g. Das Referat hält der Landesparteiobmann Franz Hüttenber ger. Alle Mitglieder und Freunde der Partei sind herzlichst eingeladen. Mitteilungen Genosse«schaftskIub Innsbruck

. Freitag, 20 Uhr, Filmschau „Wunder des Fernsehens“, Feldstraße 3, 1. Stock, bei freiem Eintritt. Ge zeigt werden die Wochenschau, „Ein Ball kam ins Rollen“ und „Am Fuße des ameri kanischen Hochgebirges“. Innsbrucker Zitherklub. Heute, Freitag, 20.30 Uhr, Probe im Klubheim, Gasthof „Steden", Anichstraße. Um verläßliches Erscheinen wird ersucht. TV D'Wiltener. Heute, 20 Uhr, Vereinsabend, morgen, Samstag, 20 Uhr, Jahreshauptversammlung lm Hotel „Westbahnhof". Pünktliches und voll zähliges Erscheinen

. Ebenfalls ansprechend v die von Peter M ü h 1 e r besorgte wechselnde aber fast immer düster mitternächtige Szenerie, während kleinere Regieversehen — etwa, daß der Marchese von Calatrava einem Schuß zum Opfer fiel, der leider erst nach seinem plötzlichen Um sinken losging — nicht sehr ins Gewicht fielen. Zwei kleine Tanzeinlagen waren ansprechend, ohne daß ihre Notwendigkeit besonders einge sehen werden konnte. Dr. P Landestheater Freitag, 16. 2« Uhr. „Schwester Angelica" und „Glannl Schlcchl

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1923/02_11_1923/TIRVO_1923_11_02_7_object_7633058.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.11.1923
Umfang: 8
-Kalender. Partei. Zirl. Sonntag den 4. Nov. 8 Uhr nachm, im Gastkpif „Weinstube" Dersarmnlung zwecks Gründung der poli tischen Ortsorganifatton mit Dortrag des Gen. Redak- : teurs Wagner. BezirRwoganisation Kufstein. Sonntag den 4. Nov. 8 Uhr vorm, im Arbeiterheim Kufstein Sitzung der Be- zrrkSleitrmg. Landeck. Montag den 5. Nov. 8 Uhr abends Plenar versammlung aller foziald. Organisationen' in der „Ti roler Weinsttrbe". Gewerkschaften. Zentrawerein der Kaufmännischen Angestellten Inns bruck. Freitag

den 2. Nov. 8 Uhr abends Mitglieder ve rsanrmlung mit Vortrag im Gasthof „Schwarzer Ad ler". Gäste willkommen. Sozialistische Gewerbetreibende und Kcmsleute. Heute Freitag 8 Uhr abends Ausfchußsitzung im Gasthaus Sckmbert, Anichstratze. Süd- und Bundetzbahnpensionisten. Samstag den 8. November 3 Uhr nachmittags im Arbeiterheim Mo- Abgebaute Eisenbahner, erscheint Veremsnachrrchten. Frauensingchvr. Heute 8 Uhr abends Probe. Verein der Kärntner. Freitag 8 Uhr abends Ausschuß sitzung beim Schubert. Arbeiter

-Radfahrerverein Innsbruck. Freitag den 2. November wichtige Ausfchußsitzung; betrifft Aktion für Penzberg und Lechhausen. Beginn halb 9 Uhr im Klnblvkal Neururer. Leute zum Saaldekorieren treffen sich Samstag nachmittags 3 Uhr iin Arbeiterheim. Wiltener Kleintierziichterverein. Samstag den 3. Nov. Monatsversnmmlnng im Gasthaus „Neuhaus". Wiltener Kleintierzüchterderein. Samstag den 3. d. Monatsversmnmlung im Gasthaus „Neuhaus". Aröeiter-Radfahrerverein Innsbruck. Sonntag den 4. ds. bei günstiger Witterung

Freitag den 2. November in folgender Reihe: Freitag den 2. November nur für Stammsitze; Samstag den 3. November Stammsitze und Mitglieder; Sonntag den 4. November (nur vormittags) ausschließlich für Mit glieder; Montag den 6. November, Dienstag den 6. und Mittwoch den 7. November für Mitglieder und Nicht- mitglieder jedesmal von 9 bis halb l Uhr und 3 bis 0 Uhr im Musikvereinsgebünde. Näheres Maueran- fchlüge. Die Mitglieder' mit Stammsitzen werden er sucht, die Karten möglichst schon am 2. November

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/20_07_1956/TIRVO_1956_07_20_6_object_7694538.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.07.1956
Umfang: 6
Jantsch mit „Katze am Fenster“ (Federzeichnung) runden das Bild der Ausstellung wohltuend ab. Nicht unterwähnt bleibe, daß Sekretär Schwarz beim Aufhängen der Bilder wieder Umsicht und Geschmack bewiesen hat. B — TIROLER LANDESTHEATER Freitag, 20 Uhr, „Andrea Chenier“ — Zum letzten Male! (20. Vorstellung im Volksabonnement L und frteier Verkauf). Die Exl-Bühne in der Kleinen Bühne Freitag, 20 Uhr, „Dite Tochter des Brunnenmachers“, Französisches Volksstück von M. Pagnol. Nächste Exl-Premiere

Jazzikonzertes, das Samstag, 21. Juli, 20 Uhr, im Großen Stadtsaal in Innsbruck stattfinden wird. Es spielt die TH-HOT-DOGS-Jazzband aus Mün chen in neuer Besetzung:: Joe Viera (Sopransaxo phon), Fritz Dunkelmeier (Trompete), Malte Sund (Posaune), Helmut Breithaupt (Klarinette), Ger hardt Sterr (Klavier), P. G. Dotzert (Banjo), Joa chim Hospe (Baß), Werner Hierl (Schlagzeug). Kar tenvorverkauf Städt. Verkehrsamt, Burggraben. Aus der Partei Landesparteivertretung. Freitag, 20. Juli, 15 Uhr, Sitzung

im bekannten Lokal. Wegen der Wichtig keit der Tagesordnung ist dite Teilnahme aller Mit glieder dringendst erbeten. Auch die Bezirkssekre täre sind zu dieser Sitzung eingeladen. „Kinderfreunde“, Bezirk Innsbruck-Stadt. Frei tag, 20. Juli, 19 Uhr, Gbmännerbesprechung lm be kannten Loikal; bei Verhinderung ist ein Vertreter zu entsenden! SPOe, Siedlungsreferat. Infolge Abwesenheit des Genossen Fritz finden am Samstag keine Sprech stunden statt. SPOe Wörgl. Mitgliederversammlung Freitag, den 20. Juli, 20 Uhr

, Freitag, 20 Uhr, Kegelabend Gasthof „Tengler", Höttlnger Au. Esperantogruppe Innsbruck. Heute, Freitag, 20.30 Uhr, Vereinsabend „Ottoburg". TV ,,D» Wiltener". Heute, Freitag, 20 Uhr, Vereins abend mit Probe lm „Leitner". TV „D'Burgstodler“, Heute, Freitag, 20 bis 22 Uhr, Probe, hernach Vereinsabend „Alter Schießstand“, Mariahilf. Schützenkompanie Wüten. Samstag, 13.50 Uhr, Ab fahrt vom Hauptbahnhof nach Bruneck-Kreuzberg. Teilnahme nur in der Tracht. Arbö-Kraftfahrer, Ortsgruppe Innsbruck

-Terrier „Gluck von Gundsom", Fr. Sommer egger; die Irish-Terrier-Hündin „Sister von Sag gen“, Fr. Kircher; der Airdale-Terrier-Rüde „Olaf von Sperberegg", H. Einselen; die Dobermann- Hündin „Brixa von Schloß Münster", H. Gluse; die Cocker-Spaniel-Hündin „Assia von Dodlbichl“, Kostner; die Schäferhündin „Argit vom Glocken hof", Rosa Haid. Kinoprogramme Freitag, den 20. Juli Kammer: Geschlossen — Laurin: Der verlorene Sohn — Löwen: Der sympathische Hochstapler — Zentral: Zwei Wellten — Triumph: Nana

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/17_09_1948/TIRVO_1948_09_17_4_object_7675898.png
Seite 4 von 4
Datum: 17.09.1948
Umfang: 4
Seite 4 Nr. 215 Volkszeitung Freitag, 17. September 1948 Geldschmidj Träger des gelben Trikots Menapaco Zweiter auf der Haibefappe Aussee—Salzburg Goldschmid gewann gestern die 277 Kilometer lange zweite Etappe von Graz über Bad Aussee nach Salzburg, die er in 9 Stunden 25.2 Minuten bewältigte und setzte sich durch seinen S(eg mit einer Sekunde Vorsprung in den Besitz des gelben Trikots. Goldschmid verdankt seinen Etappensieg seinem Vorsprung, den er sich in der ersten Halb etappe nach Bad

in diesem Jahr der letzte Vereinsausflug zur Kaisertalhütte statt. Alle Mitglieder werden hiezu herzlichst eingeladen. Ab marsch am Sonntag um 8 Uhr früh vom Kaifertalausstieg. Gäste sind herzlichst willkommen. Oesterreichischer Bergrettungsdienst und Jungmann schaft Innsbruck. Am Freitag, 17. September, findet um 29 Uhr im Schulungsraum, Rathaus-Neubau, die Auf führung des Lehrsilms „Retter am Seil" statt. Gäste will kommen. Mitteilungen Der Landesverband der Tiroler Blasmustkkapellen teilt

: Gebietsorganisation Pradl: Mittwoch, 22. September, 29 Uhr, in der Alten Post: H ö t t i n g - W e st: Donnerstag, 23. September. 29 Uhr, im Jugendheim, Hutterweg i; Hötting - O st: Freitag, 24. September, 29 Uhr, im Gasthaus „Eiche", Jnnstr. 87; Müh lau: Samstag, 25. September, 29 Uhr, im bekannten Lokal: W i l t e n - O st: Montag, 29. September, 29 Uhr, im Kinderheim, Leopoldstr. 44. Erscheinen aller Mitarbeiterinnen ist unbedingt not wendig. SPOe Pradl l. Freitag. 17. September. 29 Uhr, „Alte Post", wichtige

in der Landwirtschaft" von Dr. Dipl.-Jng. Franz S ch e r u g a und Band 4, „Sachgemäße Pflege der land wirtschaftlichen Maschinen und Geräte" vom gleichen Ver fasser herausgekommen. Ullstein-Perlag. In der Reihe „Ewiges Wort", die wertvolles Gut der Weltliteratur in Volksausgaben her ausbringt, sind als weitere Bände Dramen von Friedrich Schiller ((Don Carlos, Turandot) und „Manon Les- caut" von Antoine Prevost erschienen. Theater und Kunst Tiroler Landestheater Freitag, 17. September, 29 Uhr: Konzerte der Stadt

Inns bruck. 1. Shmphoniekonzert, ausgeführt vom verstärkten Städtischen Symphonieorchester unter Leitung von Mu sikdirektor Pros. F. Weidlich. — Kleine Bühne, 29 Uhr: „Das Kuckuckset". Klingenschmid-Büyne. Freitag, 17. September, 29 Uhr: „Die Räuber am Glockenhos", Schauspiel aus Halls ver gangenen Zeiten. Meinhardt-Bühne, Museumstraße 31. Freitag, den 17. Sep tember, 29.39 Uhr, zum letzten Male: „Die Teufelsdirn". Einmaliges Gastspiel Kammersänger Julius Patzak Die Intendanz des Landestheaters

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/13_12_1946/TIRVO_1946_12_13_4_object_7696755.png
Seite 4 von 4
Datum: 13.12.1946
Umfang: 4
Seite 4 Nr. 286 Freitag» 13. Dezember 1-46 - J^ssn ^ir.,v= , r. , rrr;;r/g.' saaessr. c JküpaU Cm duf&au St Johann. Die Wilde-Kaiser-Schanee, eine der schönsten Tirols, steht vor der Vollendung. Ein alter Wunsch der aktiven St. Johanner Skisportler, ist durch die Tatkreft ihres Sportklubs Wirklichkeit geworden. St. Johann besitzt nun eine der schönsten Sprung schanzen von Tirol. Vom Erbauer, Sektionsleiter Sepp R a s 11, er fahren wir folgende Einzelheiten: Durch die groß zügige Hilfe

Auswahlpro- gramm Gelegenheit, zusätzlich Bücher verschiedener Wissenszweige zu Vorzugspreisen zu erwerben. - AkatttMullllr Landestheater Innsbruck Freitag, 13. Dezember, 19.30 Uhr, großer Ballett abend. „Don Juan" — ..Tanz der Stunden“ — „Bolero". (Abonnement III, Farbe rot). Ende gegen 22.00 Uhr. Samstag, 14. Dezember, 19.30 Uhr, „Paganini", Ende nach 22.30 Uhr. Klingenschimd-Bühne, Scala-Theater Läopoldstr. 1, Telephon 2661 Freitag, 13. Dezember, 19 Uhr. „s’ Bankerl un term Birnbaum“. Ein lustiges

dieses Abends weniger kritisch. Es verfolgte die Darbietungen mit sichtlichem Interesse und überschüttete die Gäste — den Begleiter und zu gleich künstlerischen Leiter Maestro Raffaelli (Mailand) mit eingeschlossen — mit vielem Beifall. — da — Freitag, 13. Dezember Innsbruck-Kammer: „Der erste Ball“ Innshruck-Laurin: „Hochzeit mit Hindernissen". Innsbruck-Löwen: „Eine musikalische Geschichte“. Innsbruck-Triumph: „Peer Gynt“ ransbrud-Zentral: „Glaube an mich". Tiroler Lichtspieltheater Freitag, 13. Dezember

«: „Der blaue Schleier". Wörgl: „Liebesbriefe". Volkshochschule Freitag, 13. Dezember, 20 Uhr, Dr. Kurt Reicht: Die Wege der Philosophie: „Vom AH und dem Einen". Ort: Hörsaal 14-16 der Neuen Universität. VMdeJbi und Xa&ahntt Scala- Variete-Theater Leopoldstraße 1. Telephon 2661 Vom 1 bis 15. Dezember das neue Variete-Pro gramm mit großen internationalen Schlagern. Vor stellungen täglich 21 Uhr. Soun- und Feiertag auch 15 Uhr. Kartenvorverkauf von 10 b» 12 Uhr und ab 17 Ubr. Freitag, 13. Dezember 6.00

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/02_11_1951/TIRVO_1951_11_02_5_object_7680514.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.11.1951
Umfang: 6
gegen Vorarlberg statt. Vorher Tirol Jgd — Vorarlberg Jgd. Vereinsnachrichien Sportverein Innsbruck. Heute, 20 Uhr, wich tige Spielerversammlung im Gasthof „Hallenbad". Bergrettungsdienst.Ortssteils Innsbruck. Heute, 20 Uhr, findet im Schulungsraum Rathaus-Neu, bau ein Bergsteigerabend mit Lichtbildervortrag „Winter und Sommer in Tirol" statt Palizeispoitvqrein Innsbruck. Freitag, 20 Uhr, Wochenversammlung im Gasthaus „Neupradl“. Sonntag Jugend- und Reservemeisterschaft und Arlbergligaspiel gegen SV Hall

. Tilolier Wassersportverein. Heute, 19.45 Uhr, Trainingsabend im Hallenbad, Kampfschwimmer und Schlachtenbummler Identitätsausweise, letz tere auch Fahrkostenbeitrag mitbringen für Münch ner Fahrt. Motorradsektion Innsbruck des ATT. Heute ab 20 Uhr Zusammenkunft im Gasthof „Tiger“, Höt- tinger Au". ÄiküsrPaMM SPOe Amras. Die monatliche Ausschußsitzung findet nicht am ersten Freitag, sondern, wie be schlossen wurde, jeden zweiten Freitag im Mo nat statt. SPOe Pradl I. Freitag, 2. November, 20 Uhr

, Miltarbeiterhesprechung im Parteilokal, Defregger straße. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen erwünscht. SPOe Höttrng Ost. Freitag, 15 Uhr, auf dem Städtischen Westfriedhof Ueberführung unseres verstorbenen Mitgliedes Ludwig Beck zur Ein äscherung nach Salzburg. Vollzählige Teilnahme der Sektionsmitglieder erbeten. SPOe Imst. Versammlung nicht am Samstag sondern am Sonntag nm 10 Uhr vormittags im Hotel „Post“. maanaa Kinoprogramme Freitag, den 2. November Innsbruck-Kammer: „Mutter sein dagegen sehr“. — Innsbruck-Laurin: „Sunset

: „Das gestohlene Jahr". — Seefeld: „Die rote Schlucht“. — Schwaz: „Herrliche Zeiten". - St. Johann: „Das doppelte Lottchen". Radioprogramm Freitag, den 2. November Studio Dornbirn 5.57 Weckruf und Frühnachrichten. — 6.10 Frühmusik. — 6.55 Morgenspruch. — 7,00 Kurz nachrichten. Nachrichten für Tirol. — 7.10 Vor arlberger Lokalnachrichten Musik. — 7.15 Musi kalisches Allerlei. — 8.00 Französische Nacnrich- len — 8.20 Hausfrauenstunde mit Musik — 8.55 Programmvorschau und Wetterbericht — 9.00 Meteorberichl

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/23_07_1954/TIRVO_1954_07_23_6_object_7686991.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.07.1954
Umfang: 6
haben, mittels Postkarte an das Bundesministerium für soziale 'Verwaltung, Wien, I., Stubenring 1. Refterat Z, ab sofort folgende Daten bekanntzugeben: 1. Vor- und Zuname, Geburtsdatum und Geburtsort; 2. Staatsbürgerschaft; 3. Aufenthalt ln Oesterreich seit...; 4. allenfalls der Betrag der zuletzt fest gestellton jugoslawischen Rente und 5. anrechen bare Versicherungszeiten der jugoslawischen Ren tenversicherung als Arbeiter, Angestellter und Bergarbeiter. TV Wiltener“. Heute. Freitag, 20 Uhr. Vter

- einsabend im Gasthaus „Niedermayr". Gesangverein der ftärntner Landsmannschaft. Heute, Freitag. Probe im „Biterstlndl". Motorradsektion Innsbruck des ATT. Heute ab 20 Uhr Wochenzusammenkunft im Klubhelm. Aus fahrt zum Pragser Wild setz Samstag. 14 Uhr. vom Klubheim. Fahrwart Gattringer. Nachzügler tref fen sich am Sonntag, 5 Uhr, in der Bierstindl- kurve. Fahrwart Vollgruber. ATV Innsbruck, Sektion Handball. Die Quartier- gteber für die Münchner Gäste werden ersucht, am Samstag um 12.13 Uhr

vor der Abfahrtshalle zu sein. JZu dem um 20 Uhr im Adambräu (gro ßer Saal) stattflndenden Kameradschaftsabend sind alle Vereinsmitglieder und ihrte Angehörigen so wie eingeführte Gäste herzlichst eingeladen. ESV Austria, Innsbruck. Heute. Freitag. Gasthof „Staatsbahn“, 19 Uhr Ausschußsitzung, 20 Uhr Ver einsabend. Aus der Partei SPOe, Stadtorganisation Kufstein. Freitag den 23. Juli. 20 Uhr. Gasthcf „Staffier". Mitgliederver sammlung. Referent; Landeshauptmannstellvertrte- ter Hüttenberger SPOe. Lokalorganisation

Wörgl. Mittwoch, den 20. Juli, 20 Uhr, in Wörgl, Gasthaus „Neue Post“ (Gradlwirt) Mitgliederversammlung, Re ferent NR. Gen. Asti über die abgelaufente Par- lamentssessdon. Kunst und Kultur Tiroler Landestheater Freitag. 20 Uhr, „Eine Nacht in Venedig“ — Vor stellung zugunsten der Hochwassergeschädigten. Exl-Bühne in der Kleinen Bühne Freitag. 20 Uhr: „Herz ohne Grenzen“. Gastspiel Egmont Schypek-Heche r ln „Das Land des Lächelns" Mit diestem Künstler, der in der Aufführung am Samstag, 19.30 Uhr

in Ve nedig" findet zugunsten der Hochwassergeschädig ten statt. Aus diesem Grundte wird pro Karte 1 S Zuschlag eingehoben ...... „Im Pradler Bauerntheater“. Der Landesstender Tiro; (1. Programm) bringt heute, Freitag, von 20.05 bis 21.05 Uhr die Sendung „Im Pradler Bauerntheater“ von Dr. Richard Stafflter. verbun den mit der Aufführung des romantischen Ritter schauspieles „Hans von Schlangenburg“ von Jose fine Weiß. Die Rundfunkbearbeitung besorgte Franz Werner. Die Sendung soll den Spielablauf der alten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/11_04_1950/TIRVO_1950_04_11_3_object_7677939.png
Seite 3 von 6
Datum: 11.04.1950
Umfang: 6
mit österreichischen Sozialisten. Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz verliert mit Genossen Kägi den dritten führen den Funktionär innerhalb kurzer Zeit. Vor we nigen Wochen erst starb Regierungsrat (Lan desrat) Henggeler, im Sommer des Vorjahres ^ der Bürgermeister von Zürich, Genosse Dr. t Lüchinger. Das Ueberfallskommando hatte reichlich zu tun i Wegen eines Mietstreites kam es am Freitag in den Abendstunden in einem Haus in der Loh bachsiedlung zu einem Streit zwischen einem Mie ter und dem Sohn

des Hauseigentümers, in des sen Verlauf der Mieter durch mehrere Faust- ' schlage im Gesicht erheblich verletzt wurde. Das ! Ueberfallskommando stellte die Ordnung wie der her. Am Freitag um 22.50 Uhr mußte das Ueber- I fallskommando in der Reichenau eine tätliche Aus- j einandersetzung zwischen Eheleuten schlichten. In der Nacht zum Samstag nach 0.30 Uhr j rückte das Ueberfallskommando zu einer Rauferei ] in einem Gasthaus an der Haller Straße aus. ! Zwei Ausländer, die gegen den Wirt tätlich Lor- gegangen

einzuleiten. Tragisches Ende eines Osterurlaubes In Geiueindegebiet Sölden im Oetztal in Tirol wurde am Freitag nachmittag der 28jtthrige holländische Staatsangehörige Franz Bastian Kley, der sich mit anderen Holländern zum Osterbesnch im Oetztal aufhielt, von einem Steinschlag über rascht und getötet. Die Leiche des verunglückten Holländers wird in Sölden beerdigt werden. Zweifacher Mord und Selbstmord In Saalfelden ereignete sich am Freitag spät abends eine furchtbare Bluttat, der drei Menschen

In Tirol, besonders aber in der Landeshaupt stadt, waren mit Beginn der Osterfeiertage zwei entgegengesetzte Menschenströme festzustellen: Einer, der ausändische Gäste in großer Zahl in unser Land brachte, ein anderer, der Tiroler nach Südtirol und an den Gardasee oder in die nächste Umgebung von Innsbruck führte. Bereits am Freitag zeigten sich in den Straßen Innsbrucks die ersten ausländischen, vor allem Schweizer Autos, deren Zahl im Laufe des Samstagvormittags geradezu lawinenartig anschwoll

in den Abendstunden des Samstags verübte in Gries im Sellrain eine 28jährige Hausgehilfin aus Schwermut Selbstmord durch Erhängen. Tod an der Arbeitsstätte Am Freitag in den Abendstunden ist der Dre her der Verkehrsbetriebe, Ludwig P o h l e r, gebo ren 1885 in Lech-Aschau, an seiner Arbeitsstätte am Berg-Jsel-Bahnhof infolge eines Herzschlages plötzlich gestorben. von Pians infolge der groben Schotterung und verletzte sich am linken Knie; seine auf dem So zius mitfahrende Schwester Paula wurde schwerer verletzt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/09_01_1953/TIRVO_1953_01_09_6_object_7683431.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.01.1953
Umfang: 6
. Besprechung aller Ob leute der Parteisektionen, sozialistischer Vereine und Organisationen, der Betriebsarbeitsgemein schaften und der Wahllelter dieser Organisationen Freitag, 9. Jänner, 19.30 Uhr, im Zimmer 5 der Arbeiterkammer. Bei Verhinderung Ist ein verant wortlicher Stellvertreter zu entsenden. Wichtige Tagesordnung! SPOe Hötting-Ost. Montag, 20 Uhr, wichtige Ausschußsitzung Im Gasthaus „Biermichl“. Voll zähliges Erscheinen unbedingt erforderlich. SPOe Lohbach. Samstag, 20 Uhr, Sektions

24. Jänner. Verein für Feuerbestattung „Die Flamme“ in Innsbruck. Sonntag, 11. Jänner, S Uhr, ln der Innsbrucker Arbeiterkammer, Maximllianstraße 7, Parterre, Vortragssaal 5, Jahreshauptversammlung für Tirol. Schwerhörige, Achtung! Sonntag, 11. Jänner, 1B Uhr, Monatsversammlung mit Filmvorführung ln der Veranda des „Sailer“. Innsbrucker Zitherklub. Heute, Freitag, 20 Uhr, Probe im Gasthof „Steden", Anichstraße 15. Tiroler Geflügelzuchtverein. Sonntag, 11. Jän_ ner, 14 Uhr, Monatsversammlung im Gasthof

„Goldener Hirsch“, Seilergasse, mit Erfassung der Aussteller, Neuaufnahme des Hühnerbestandes we gen ERP-Futtermittelverteilung, Vorträgen über Kalkbeine, Eierfressen und Aufzucht. Landsmannschaft der Steirer. Heute, 19 Uhr. Empfang der Ballteilnehmer aus Graz und Bruck am Hauptbahnhof. Freiwillige Rettungsgesellschaft. Heute, Freitag, 20 Uhr, lm Rettungsheim Uebung mit dem Full- motor, anschließend Monatsversammlung. Voll zähliges Erscheinen erwünscht. TV „D’Wiltener“. Heute, 20 Uhr, Vereinsabend

der Vereinigung St. Nikolaus. Sonntag, 8. Februar: Greif: Schwabenball; Adambräu: IAC-Ball. Dienstag, 10. Februar: Greif: Maskenball des Tanzsportklubs „Schwarz-Gold-Kasino“. Mittwoch, 11. Februar: Hausball im Cafe Schindler und im Adambräu. Donnerstag, 12. Februar: Hochschülerball im Maria Theresia. Freitag, 13. Februar: Stiftssäle: BSA-Ball; Maria Theresia: Juristen ball; Greif: Mode schau und Modeball. Samstag, 14. Februar: Bierstindl: Arbö- Motorradfahrer; Maria Theresia: Ball der Liedertafel; Sporthotel

gestellt von Dorothea B a s t a i n, Mainz, und Dr. B. I. L a ß n e r, Salzburg, zwei versierten Künstlern, prächtigen, ja virtuosen Sängern und lebendigen Schauspielern. Ihre Leistung war in jeder Hinsicht ohne Tadel. Hubert Zanoskar hätte sich keine besseren Interpreten wünschen können. Wir danken ihnen und auch den vier Herren, bzw. Damen des Orchesters für den ge nußreichen Abend. Dr. P. Landestheater Freitag, 9., 20 Uhr, „Der Revisor* (Volksabonne ment Freitag orange). Konzerte der Stadt Innsbruck

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1920/28_02_1920/TIRVO_1920_02_28_5_object_7621080.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.02.1920
Umfang: 8
Srrompreiserhöhung vorgenommen.. Wenn der Aufsichtsrat trotzdem sein Auslangen nicht findet, so werden schon andere Gründe dafür vorhanden sein Die Materialpr-eise sind zweifellos hoch, aber mehr noch die Preise für Lebensmittel. Deshalb ist es ein Unding, wenn man es nicht als Provokation auffassen soll, den Bildungsausschuß der Siroler MM-ZrWisntiMii. Jede Woche Freitag abends findet im Arbeiterheim regelmäßig ein allgemein zugänglicher Dortrag siatt. Die Vorträg« erstrecken sich auf alle Gebiete der Wißen

- fchaft, Kunst und Technik. — Jeder Arbe'ter wird ein- geladen, von dieser günstigen Gelegenheit zur Bereiche- rung. seines Wissens Gebrauch zu machen. Die Vorträge beginnen Punkt 8 Ahr abends. Nächster Vortrap Freitag den 27. Februar: 1. Lichtbildervortrag des Herrn Privatdozen ten Dr. Arzt im Nahmen der Aktion zur Be kämpfung der Geschlechtskrankheiten. Thema: „Die Geschlechtskrankheiten und ihre Folgen", 1. Teil. Voranzeige. Freitag den 5. März: 2. Lichtbildervortrag des Herrn Privatdozen ten

Dr. Arzt. Thema: „Die Geschlechtskrank heiten und ihre Folgen", 2. Teil. ^ Freitag den 12. März: Erster Vortrag des Herrn Prof. Dr. Julius F a n t o. Thema: „Uebcr Kraft und Arbeit in Natur und Technik", 1. Teil. Freitag den 19. März: Zweiter Vortrag des Herrn Prof. Julius F a n t o. Tbema: „Ueber Kraft und Arbeit in Natur und Technik", 2. Teil. Aenderungen in der Reihenfolge der Vortrage und in der Wahl der Themen stets Vorbehalten. Arbeitern zur Jetztzeit Abzüge zu machen. Im Aufsichts- rat fitzt

, ausgelesen« Bücher der D«V» bandsbibliothek gespendet würden. Trotz der Reichhal tigkeit unserer Bibliothek wäre ein« auf dies« Art $tt* stände gekommene Bereicherung nur freudigst zu begrü ßen. Bücherspenden werden jeden Freitag abends v«» halb 8 Uhr bis halb 9 Uhr entgegengenommen, oder wür» den auf vorherige Mitteilung auch abgeholt. ' < Innsbrucker Gemeinderat. Die gestrige öffentliche Sitzung des Gemeinde* rates galt hauptsächlich der Genehmigung deZ zwischen dem Betriebsrat des Staattheaters

21