5.911 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_05_1921/MEZ_1921_05_23_2_object_623983.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.05.1921
Umfang: 4
Gries, 93 Punkte; 2. Leitner Josef, Turnverein Bozen, 92.5 Punkte; 3. Mohr Gölestin, Turnverein Bozen, 89 Punkte; 4. Putz Karl, Turnverein Meran, 97 Pimkte; 5. Höllriegl Thomas, Tuniverein Meran, 86 Pimkte; 6. Schiechll Georg, Tnrn- vereiu Bozen, 85 Punkte; 7. Fontana Hans, Turnverein Jahn, 82.5 Punkte; 8. Klans Hugo, Turnverein Bozen, 82 Punkte; 9. Oberdörfer, Turnverein Gries, 80 Pimkte; 10. Zclger, Turnverein Bozen, 77 Punkte; 11. Unterhäuser, Turnverein Bozen, '76.6 Punkte; 13. Rndl Anton, Tue

»- verein Bozen, 75.6 Punkte; 14. Weger 'Josef, Tnruvercin Jahn, f75 Punkte. . Inr Dreikampf: 1. Erberl Karl, Turirverein Bozen und Selitsch Georg, 'Turnverein Lima, 754.5 Punkte; 2. Leitner, Turnverein Aozcir und Markart Sepp, Tuniverein Jahn, mit 53 Punkten; 3. Schiechll Georg, Turnverein Bozen, 61.5 Punkte; 4. Sepp Josef, Tunrverein Jahn, 60.5 Punkte; 6. Unterhäuser Karl, Turnverein Jahn, 48 Punkte; 6. Von- metz, Tuniverein Jahn, 47.5 Punkte; 7. Zanotti Virgil, Ti»rnveren» Jahn, 46.5 Punkte

; 8. Ejonstantini Walther, Tunlvcrcin Bozen, 46 Punkte; 9. Me»»ncr Rudolf, Tun»- verein Gries, Rndl 'Anton, Turnverein Bozen und Kofler Gottfried, Tunrverein Gries, 44.5 Punkte; 10. Pfitscher Franz, Tunlvereiu Meran, 44 Punkte; 11. Schober Anton, Tuniverein Jahn, '41.6 Punkte. Verlautbarung. Es wird verlautbart, daß die gemäß Art. 53 nnd 67 des Gesetzes über die politischen Wahlen von den Wahlkommissärcn der fünf Wahlkommissionen in Bozen aufgenonnneiiei» Protokolle betreffend die Abstimnmngs- und Stinrmzcchl

Schönheitssprung, beim Hoch- »m Stabhochsprung usw. Daß die Leistungen die prächtigste,, waren, zeigt uns die angeführte Siegerliste mit den Piullk- zahlen. 27 Turner traten sodann z,»n Dreikampf: Freiüb»»,- gen, Stab-Weiisprung, Kugelstoßen und 100 Meter-Lauf an. von denen »veit über die Hälfte zeigte, daß sie den Anfordenu,- gen zur Erreichung des Sieges voll gewachsen waren. Am Nachmittag tvar int Urban park ct,t bewegtes Bild Bozen. 83. Mal 1921. lO.Gründungsfest des Turnvereines Gries. Jubelfest zu feiern

viel zur Festesstimmung bei. Der Sackelwart kann mit Befriedigung auf den Tag znrückblicken. Ter Abend zeigte »l,»S, daß die Depölkernng von Gries bei»! eigentliche»» Festesabend inr Kurhause für den Turnverein, der im Vorjahre vom christlichdeutschcn Turncrbrmd znin Südtirolcr Turngau iibertrat, große Begeisterung aufbrachte. Ties zeigt »mL schon die Statistik der Mitglieder, welche von 40 auf 140 angewachsen ist. Dies ist in erster Linie dem Obmann Holzeis zu veröa»»ke»l. Zwölfkampf: 1. Menner Rrrdolf, Turnverein

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/18_04_1902/MEZ_1902_04_18_9_object_604903.png
Seite 9 von 16
Datum: 18.04.1902
Umfang: 16
Meraner Jewmg Seite 9 Tirolisches. Meran, 17. April. (Das Jubelfest des Turnvereines „Bozen') Der TurnvereinBozen', nicht zu verwechseln mit dem Bozener Turnvereine „Iahn', feierte in diesen Tagen das Fest seines ! 40jährigen Bestandes. Man schreibt nns darüber: Am Samstag Abends begann die Vorfeier um L Uhr Abends mit einem großen Fackelzug, an dem sich mehrere Vereine betheiligten und der von der Turnhalle des Turnvereines „Bozen' seinen Ausgang nahm. Dem Bürgermeister wurden

Ehrenurkunden an jene 11 alten Herren, welche die eigentlichen Jubilare ! darstellten, indem sie dem TurnvereinBozen' k! seit seiner Gründung angehören. Auch der Tnrn- - lehrer Hilpold erhielt eine Ehrenurkunde und ein Ehrengeschenk in Gestalt einer goldenen Uhr. ! Hieraus besprach der frühere Obmann Dr. Kraut schneider eingehend die Entwickelung des Ver eines und gedachte in warmen Worten des Dr. Streiter, der zur Zeit der Gründung des Ver- Z eines Bürgermeister von Bozen war. Als Redner

mit solchem Feuer und in so prononziert deutschbe wußtem Sinne, daß ihm die Anwesenden, zumal die Radikalen, mehrmals lautes „Heil' darbrach ten. Heinrich Lun, der Obmann des Tiroler Turnganes, gab seiner Freude darüber Ausdruck, ! das; der deutschnationale Gedanke in Bozen schon so frühzeitig Wnrzel gefaßt habe; in Bozen sei nämlich vor 40 Jahren der erste Turnverein Ti rols gegründet worden; Redner begrüßte es weiterhin, daß sich der TurnvereinBozen' aus eigenem Antriebe judenrein (!) gemacht uud

sich dein Tiroler Turngaue beigetreten sei. Al. Ober rauch, der Obmaun des Turnvereins „Iahn', sagte, er freue sich darüber, daß der TurnvereinBozen' sich nachgerade auf denselben Stand punkt gestellt habe wie der Turnverein „Iahn', nämlich auf den deutschvölkisch-demokratischen Standpunkt; Redner schloß, indem er darauf hin wies, daß es heute zwischen den beiden Bozener Turnvereinen keinerlei Differenzen mehr gebe und überreichte sodann Herrn Dr. Lardschneider einen prachtvollen silbernen Lorbeerkranz

als Geschenk des Turnvereins „Iahn'. Es fand nun ein leb hafter Austausch von Höflichkeiten zwischen den Mitgliedern der beiden Turnvereins statt. (Anin. der Schristl.: Der Turnverein „Iahn' entstand im Jahre 1888 ans dem Turnvereine „Bozen' und zwar durch Sezession.) Als nächster Redner ergriss der Obmann des Meraner Turnvereins, der Meraner Bürgermeister Herr Dr. Wein berger, das Wort; er begrüßte es, daß sich jetzt beide Bozener Turnvereine im Turngane befänden und daß zwischen ihnen so warme

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/14_02_1918/BRC_1918_02_14_4_object_134843.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.02.1918
Umfang: 8
, indem wir ihm zu billigen, daß es für ihn nicht gerade leicht ge wesen wäre, die Verteilung zu verweigern. Hat Herr Zessinger doch zwei Brotgeber, die eine gewisse Verwandtschaft miteinander kaum ab zuleugnen versuchen werden: eben den Turn verein und den Stadtmagistrat. Diese Ver wandtschast zeigte sich wiederholt, wenn der Turnverein Feste feierte, an denen die Bürger schüler „freiwillig' mittaten; auch wohl darin, daß in der Vereinsleitung Namen vertreten sind, die in den Maoistratskanzleien nicht un bekannt

sind. Wir haben gerade gelegentlich solcher Fe ste wiederholt betont, daß es eine Ungehörig - keit sei, die Schulkinder vor den Karren eines Partei-Vereins zu spannen. Darauf gab man uns die Antwort: der Bozner Turnverein ist neutral, betreibt das Turnen und sonst .gar nichts, weshalb jedermann mittun könne, ohne in seiner Gesinnung beleidigt zu werden. Wir wissen sthr wohl, daß viel? beim Turnverein sind, die solchen Beteuerungen glaubten und die es weit von sich weisen würden, mit „Los von Nom'-Vestrebungen

in Berührung aebracht zu werden. Diesen wirklich neutralen Mitgliedern wird die Vereinsleitung wohl eine Ausklärung geben müssen und wir hoffen, sie werden sich wicht mit einer ähnlichen. Darstellung beschwich tigen lassen, mit der sich Herr Zessinger sür sei ne Person zu entschuldigen sucht: es ist nur ein Verstoß, wir haben nicht gewußt, was im Büch lein steht. Es hat aber auch die breite Öffentlichkeit ein Interesse daran, sich mit diesem sozusagen „kommunalen' Turnverein zu beschästigen. Ist es schon

? Man ^ versucht, Gleiches mit Gleichem zu vergelten n»? z. B. die „Keuschheit' des Reformators rich viii. und anderer zu erwähnen. Doch ich folge dem Büchlein auf diesem W»»» nicht, im Interesse des Burgfriedens nicht D« Bozner Turnverein hätte aber auch den Bm» frieden wahren follen. Dieses Verlangen war, umso gerechtfertigter gewesen, als er zu 99^ aus Katholiken und zwar zum großen TeS überzeugten Katholiken besteht. Als Muster hätten ihm die reichsdeutschen Protestanten di» nen

können, die das Reformationsjubiläum 1917 fast ohne jeden Mißton gegenüber ihren katholischen Volksgenossen feierten. Die han delten damit deutsch, der Bozner Turnverein Herzen lieat, sondern verletzende Hetze und t» thol! kenfeindlich? freisinnige Propaqcmdamache» rei. Und wenn er noch mit offenem Visier kämpfen würde und offen erklärte: Wir find nicht neutral, wir.sind ein freisinitiger Kampf- v'rein! Solche Offenbeit könnte noch einige Achtung erzwnwen. Doch die Unredlichkeit, mit der bei feder Geleaenheit erklärt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/14_02_1918/TIR_1918_02_14_4_object_1960653.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.02.1918
Umfang: 8
, indem wir ihm zu billigen, daß es für ihn nicht gerade leicht ge wesen wäre, die Verteilung zu verweigern. Hat Herr Zessinger doch zwei Brotgeber, die eine gewisse Verwandtschaft miteinander kaum ab zuleugnen versuchen werden: eben den Turn verein und den Stadtmagistrat. Diese Ver wandtschaft zeigte sich wiederholt, wenn der Turnverein Feste feierte, an denen die Bürger schüler „freiwillig' mittaten: auch wohl darin, daß in der Vereinsleitung Namen vertreten sind, die in den Magistratskanzleien nicht un bekannt

sind. Wir haben gerade gelegentlich solcher Fe ste wiederholt betont, daß es eine Ungehörig - keit sei, die Schulkinder vor den Karren eines Partei-Vereins zu spannen. Darauf gab man uns die Antwort: der Bozner Turnverein ist neutral, betreibt das Turnen und sonst gar nichts, weshalb jedermann mittun könne, ohne in seiner Gesinnung beleidigt zu werden. Wir wissen sehr wohl, daß viele beim Turnverein sind, die solchen Beteuerungen glaubten und die es weit von sich weisen würden, mit „Los von Rom'-Bestrebungen

in Berührung gebracht zu werden. Diesen wirklich neutralen Mitgliedern wird die Vereinsleitung wohl eine Aufklärung geben müssen und wir hoffen, sie werden sich nicht mit einer ähnlichen Darstellung beschwich tigen lassen, mit der sich Herr Zessinger für sei ne Person zu entschuldigen sucht: es ist nur ein Verstoß, wir haben nicht gewußt, was im Büch lein steht. Es hat aber auch die breite Öffentlichkeit ein Interesse daran, sich mit diesem sozusagen „kommunalen' Turnverein zu beschäftigen. Ist o- schon

? Man wäre versucht, Gleiches mit Gleichem zu vergelten und z. B. die „Keuschheit' des Reformators Hein rich Vlil. und anderer zu erwähnen. Doch ich folge dem Büchlein auf diesem Wege nicht, im Interesse des Burgfriedens nicht. Der Bozner Turnverein hätte aber auch den Burg frieden wahren sollen. Dieses Verlangen wäre umso gerechtfertigter gewesen, als er zu NA aus Katholiken und zwar zum großen Teil überzeugten Katholiken besteht. Als Muster hätten ihm die reichsdeutschen Protestanten die nen

können, die das Reformationsjubiläum 1917 fast ohne jeden Mißton gegenüber ihren katholischen Volksgenossen feierten. Die han delten damit deutsch, der Bozner Turnverein aber zeigt durch Verteilung einer solch niedri gen Hetzschrift unter die kritiklose Jugend, daß ihm nicht das Wohl des deutschen Volkes am Herzen lieat. sondern verletzende Hetze und ka tholikenseindliche freisinnige Propagandamache- rei. Und wenn er noch mit offenem Msier kämpfen würde und offen erklärte: Wir sind nicht neutral, wir sind ein freisinniger Kampf

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/04_03_1921/MEZ_1921_03_04_5_object_616913.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.03.1921
Umfang: 8
Mich, Fahrradhandlung, Meran, Rennweg, entgegengenommen, auch kann dortselbst in die Nennbestimmungen Einsicht genommen werden. Näheres durch die Plakate. Nennungsschluß ist am 15. März. Fußball-Meislerschaslssplel Turnverein Meran: Turnverein Bozen In Meran am Sonntag, den 6. d. M., Spielbeginn 2 Uhr nachmittags. Der Turnverein Meran stellt zu diesem interessanten Spiel folgende Mannschaft: Tor: Gritsch: Aerteidigung: Paal, Ianout: Läufer: Latritsch, Vonlcr l, Nunggaldter: Stürmer: Lang, Bourk, Soukup, Vonier

Versammlungsberichte, Vereins- nachrichten und Veranstaltungen. Tirnoerein Meran. Am 26. Februar fand die Hauptverlamm. lung liekes Vereine« im Vereinrheim (Kneipe) statt. Ohmann Doktor Bär leitete die gut besucht« Versammlung. Oberturnwart Holz, g«t ba n brachte unter den Berichten der Waarte al» erster »inen umfcrsenden Bericht über das Dereinslebrn Im abgelaufenen Jahre, woraus zu ersehen war, in welch rühriger Weise aller tätig war, um- den Turnverein seinen Zielen näherzubringen

, halb 9 Uhr abends, findet im Enf«. Restaurant Otlmansgut die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Meran statt. Mitglieder erscheint zahlreich. 3287 Turnverein „Hahn', Unicrmal«. Samstag, den 8. März, um halb 9 Ubr abends, im Gnsthnf „zur Krone' in Untermois Turner- tneipe und gleichzeitig Besprechung wegen des Frühlingssestes. SäilgUngsfürsorge. Zu der am Freilag, den 11. ds.. um 4 Uhr nachmittags, in der Villa „Liihuania', Untermal«, stattsindenden Vollversammlung werden die Mitglieder

un» mit tiefernster Men«, daß auf di» schwachen Hoff nungen seine» Gottfried nicht» zu halten sei. Gr werdrn die Kinder in demselben Elend sterben, in dem der Vater starb, denn die Reichen sind au» anderem Holze geschnitzt. Agnu« cum agni», — Lupu* in lupot! Bozen war auf diese« Werk sehr gespannt, nachdem ein andere« Stück deelelben Dichter«, „Liebe', im Vorjahre hier einen großen Er folg erzielt». Mit Aurnahm« der Lauben war da« Haus vollständig S . Ob e« gerade der glücklichste Gedanke war, ..Armut' o!» iel

ist beachtenswert genug und die Aufführung war gewiß recht gut. Nebenbei bemerkt, für Kinder und Halberwachsene ist der dritte Aufzug mit seiner er schreckenden Deutlichkeit nicht geschrieben. F. S. W. Skadklhealer Bozen. Heute, Freitag, den 4. ds., bleibt die Bühne geschlossen. Morgen, Samstag, den 8. ds., Gastspiel des Frl. Lina Woiwode in der Komödie „Der Kampf um die Festung', in 3 Akten von Sascha-Guitry. Die Rolle der „Paulette' spielt Frl. Woiwode. Die Regie ln dieser überaus interessanten Komödie führt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/19_11_1910/BRG_1910_11_19_7_object_778221.png
Seite 7 von 22
Datum: 19.11.1910
Umfang: 22
von der Stadtklemrtude, die über den Parteien stehen, und hohe Geldspenden von der Sparkasse, die stalulen- cemäß kein Parteiinstitut sein soll, zu rechtfertigen Nun ist's von einem „Wissenden' öffentlich bestätigt, was man uns abstreiten wollte: Der Turnverein ist nichts wie die Zuchtanstalt und Zutreiberstelle für den radikalsten Freisinn. Bon der protestantischen Predigtftatio» Bozen Gries. Am 1. November, also am Feste Allerheiligen, fand in der „Chrtstusklrche' in Grtes die Amtseinführung des neuen Ku:Predigers

lassen. Aus der Tchnle geplappert hat der nd und schrelbseltge Herr Oskar Ellmenrelch aus der Kneipe zur Flrstfelrr des Turnvereins Meran als Vertreter des „Deutschen Bürgervereins' am Samstag. Nach den Berichten der „Mer. Zig.' „beglückwünschte der Vertreter des Deutschen Bürger- Vereins den Turnverein zu seinem großen Werke (Turnsaalba»), dessen Vollendung nicht nur für den Turnverein einen Wendepunkt darstclle, sondern sür ganz Merans völkisches und frelheltllches Leben. Unter Betonung

der gleichen Ziele beider Vereine (Deutscher Bürgerverckn und Turnverein Meran) — freie und deutsche Männer (o je!) zu erziehen — brachte der Red.er dem Turnverein ein dreifaches „Heil!' — Es Ist zwar nichts Neues, was Ellmenreich hier bekannt gibt, daß drr offiziell unpolitische Turnverein tatsächlich die Schule sür die freisinnige Partei Ist und die gleichen Ziele und Bestrebungen verfolgt, aber ab leugnen wollten es die Herren sür gewöhnlich, namentlich, wenn es galt, Gralls-Grinid

der Predigtstation Mitglieder und „Freunde' ein. 2m „Tiroler Volks- blatt' Nc. 91 (vom 12. ds.) hat nun „ein nicht katholischer Kurgast' (also offenbar ein Protestant; wer die Berhällnisse in Bozen-Grie» halbwegs kennt, weiß auch ohne weiteres, wer hier das Wort hat) an dieser Einladung und an dem ganzen „protestantischen Riligionsbetrieb in Gries' scharfe Kritik geübt. Wir möchten unsererseits nur noch beifügen, daß dem betresfenden „nichlkaiholischen Kurgast' nur durch Zufall eine Einladung de» Ausschusses

. A. v K Ungenannt . ' ...'»■- Atzte Post. Bozen, 17. November. Im Sanatorium tfeV Dr. Clara in Blumau starb Fcau Katharina K och), geb. Andergassen, Gattin des gewesenen Kleider- macher Christian Koch in Bozen, Prioat, 54 2ahre alt. — 2n Grie» verschied Mif Architekten» . galtln Frau Berta Richshofser. 39 Jahre al Eppan, 15. November. (Mittel zur B e- kämpfung der Maul- und Klaue nsenchi .) Herr Franz Mauracher. Strobhofer tn tn, gibt folgendes Bekämpfungsmtttcl btkan ft'- R tan »lbt einige Tropfen Kranebliöl

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_04_1922/MEZ_1922_04_25_4_object_652243.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.04.1922
Umfang: 6
' von Haydn, an schließend um halb 9 Uhr Probe für den gesamten Herrenchor. Die Vereinsmitglieder des Bozner Männergesangvereins, so wie alle anderen im Ehore mitwirkenden Kunstfreunde werden ersucht, bei -dieser wichtigen Probe vollzählig zu erscheinen. Die Probe wird im Saale des Musikvereins, im alten Rat haus in der -Laubengasse, abgehalten. Turnverein Bozen, w Dienstag, den 25 d»., findet -nach dom Turnen dm Knsipsaale unseres Bermnshotme» die erst« Kneipe des Vereinsjahres mit Musik», Gesangs

-, ernsten und heiteren Vorträgen statt. Dt». Mitglieder werden mit dem Ersuchen -eingeladen, möglichst zahl-reich daran teilzunehmen. Dienstag, den 25. April 1922. I Turnverein Bozen. Heute Dienstag, ben 25. ds.. findet nach dv! Turnen im Kneipsaake unseres Versinsheitne» die erste Kneipe des nuen DerÄnsjahres mit Musik-, Gesangs», ernsten und heiteres Vorträgen statt und di« MtgSSder werden zu derselben mit dern Erj suchen eingeloden, möglichst zahlreich daran teilzmrehmen. Theater. Dü 1 < Die Ute

Seite 4 ausgestattete Glückstopf war bald ausverkauft, schon um halb 4 Uhr war kein Los mehr zu haben, und mancher -später Ge« kommene bedauerte dies. Auch die verschiedenen Spiele zeitig« ten durch rege Anteilnahme ein gutes Resultat. Die turnen« scheu Aufführungen der Jungturner, Stabübungen und Bar renturnen fanden ebenfalls Beifall. -Der Turnverein „Jahn', Untermais, wird sicher gern an sein Frühlingsfest 1922 den ken, denn es hält denen aus früheren Jahren gut di« Wage. Der FrühllnHsabend

-und es ist bald nicht mehr erstaunlich, wenn man jedem Radfahrer mit Mißmut begegnet. Anzeigen nützen in der Regel nichts, da die Fahrer in den meisten Fällen un bekannt find und nicht angehalten werden können. Ob aber einmal ein solcher Radfahrer von der -aufgereizten Bevölkerung nicht -einen ganz ordentlichen Denkzettel erhält, dafür kann man nicht bürgen. Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Alusikverein Bozen. Dienstag, den 25. ds., um 8 Uhr abends, Damenchorprobe zur „Schöpfung

• »Unsren'. Komödie von Roberto Bracco. (Erstes Gast. r von Mitgliedern des Wiener Renaiffance-Theaters au April zu Bozen.) Diese» reizende, feine Lustspiel versetz uns nach Neapel, ein Neapolitaner ist auch der Dichter. Dir Zeit ist die Gegenwart und km Sinne einer Komödie ist da- prohl so zu verstehen, es wäre nicht unmöglich, daß es setz oder irgend einmal später in Neapel oder irgendwo eine sr liebenswürdige, liebesstarke, brave, treue, prächtig« Frau gib! wie dies« Gräfin Klara. „An dem Tage

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/01_10_1892/SVB_1892_10_01_7_object_2446919.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.10.1892
Umfang: 8
, von 11—12 Uhr anmelden. Bozen, 21. Sept. 1892. Die Borstehuug. ProM-Ausschreibung. Der Turnverein Bozen beabsichtigt den Bau einer Turnhalle. Das Bauprogramm nebst Situationsplan, die Bozner Bauordnung, sowie lokale Einheitspreise über Arbeitslöhne und Baumaterialien und sonstige Aufschlüsse sind durch den Schrift wart des Bozner Turnvereines, Herrn Anton Krautschneider, in Bozen zu beziehen. Für die drei besten Projecte sind folgende Preise festgesetzt: I. Preis mit 2W sl. ö. W. ». „ „ 150

fl. „ I». „ „ M fl. „ deren Zuerkennung durch ein vom Bozner Turnverein aufzustellendes Preisgericht erfolgt. Die PreiSzuerkennung wird in den Blättern, in diese Ausschreibung erfolgt,, und außerdem in einem Lokalblatte des Sitzes des Projectanten veröffentlicht. Die Projecte sind bis 3V. November 1892 unter einem Motto an den Turnverein Bozen einzusenden. Die preisgekrönten Projecte bleiben Eigenthum des Vereines und schaffen keinen Anspruch auf Ausführung des Baues, bezüglich dessen sich der Verein vollständige

Freiheit wahrt. Die Preis- zuerkennung erfolgt im Laufe des Monat Dezember l. I. Zur Concurrenzbewerbuug sind österreichische und deutsche Ingenieure, Architecten und Baumeister zugelassen. Bozen, den 20. September 1892. 3 Vvr Mufikalien- u. Jnstrümenten- HavdlUNg, 11:52* verbunden mit KurZNMave, Schul-, Schreib- u. Zeicheu-RequWen, Loivri, l .audsn- gS88v kr. 36, empfiehlt sein reichhaltiges Lager von Violinen, Zithern n. Guitarren. k!u8ik für alle Instkumvntv, stets das Neueste vorräthig. (Fh ilen

90 kr. Seeböck, Maria, die Rosenkranzkönigin. Ein Lehr- und Gebetbuch, geb. in Leinw. mit Rothschnitt 1 fl., in Leder mit Goldschnitt 1 fl. 25 kr. Walter, Der heilige Rosenkranz. Belehrungs« und Erbaungsbüchlein nebst Erklärung der lauretanischen Litanei. 344 S. Preis broch. 40 kc., gebunden 72 kr. Los. Egger, vorm. I. Wohlgemuth s Buchhandlung in Bozen. U 8 8 Z 5 x Die Modenwelt. Jllustrirte Zeitung für Toilette und Handarbeiten. ISHrllchr Z» Nummern mit 2000 Ab bildungen, »»Schnlttn^lftev- V«Uag«n mit ZSV

bestellten Experten Celebritäten der Wissenschaft sind, und daß niemals einem Hilfsmittel dieser Art eine solche officielle Anerkennung zutheil wurde, wichtig für die gesammte «ervenkranke Menschheit. Die bereits in 21. Auflage erschienene Broschüre ist kostenfrei durch die Hofbnchhandlung E. MareiS, Linz a. D. zu beziehen. Eine Broschüre über das Weißmann'sche Verfahren ist unentgeltlich zu beziehen durch G. Jlling'S Pharmacie in Bozen. 6:9 Kalender pro 189Z. Soeben eingetroffen in Zos Egger, vorm

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/30_11_1921/TIR_1921_11_30_13_object_1980850.png
Seite 13 von 16
Datum: 30.11.1921
Umfang: 16
», St. Christina. Teleph, Nr. 2. Mit erstem Schneeka» unternimmt der Skikiub aik jedem Sonn- und Feiertage Druvvenausfliige. Ansgana»» punkt für alle Touren Gasthof Dnis»», St. Tkristina. Et« waige Abänderungen oder besondere Veranstaltung»« werden rechtzeitig in den Zeitungen bekanntaegebe». Wintersportlern stehen 50 Paar Ski sowie Rodeln leih» weile zur Verfügung. Juhballriege de» Turnverein» Bozen. Heute, Mit« wach, den ZV. Nov.. Punkt ivlb S Uhr abend» ?lu«ich»ß« Sitzung im Kn»ivbeim Rathausteller

außer Betrieb. Inzwischen wurde auch der Musik gehuldigt und manches lchö- es Stück zu Gehör gebracht. Es war ein herrlicher vm, echter Kameradschaftlichkeit durchwehter Abend, der den Teilnehmern lange noch in Erin- vnung bleiben wird. Frau Obermogistratsrat Dr. Rudolph hat in geschmackvoller Weise die Tafel hergerichtet. Dem Frl. Luise Pitschiller und ihren Echülcrinnen wurdtz der herzlichste Dank ausge sprochen. den sie vollauf verdient haben. Johrraddiebsiahl. Der Firma Cadski in Bozen wurde

vom Mu^lnerem der Stadt Aovn, Cbordirettor Prof. Karl Koch. Karten zu Lire 6.—> z—. 4.—, Z— und 2.— inklusive N'nissteuer, in» Konqertbi'iro I. Element. M»l?'wstrnbe Svort. ?.-E. Rapid gegen .?nk>ballrieg« de» Turnverein» Boien. Die Leitnna der 5?»kballriege des Turnverein» Bo,en macht s->ht slbon das v?ref,^»e ?i>'^v»blitum aus da« am Sonntag, den 4. Dezember, stattfindende Wett» spiel aeaen s^.-E. Ravid aukmerki-im. Trat? der N'-der« laae der kombinierten Mannirbait keben wir mit ?u« versirbt

. so so^ar M't einiaer hokknunn auf >>a« kommend« M»ttspiel. Der Mißstand einer kombinierten Mann« slbaft. die. wenn sie nirbt aus aanz b'norraaenden Svit« serr» besteht, nie mii besonderen Ersolg rechnen kann, sällt weg. Auch die besten Spi der der Z?^kballri^e de» T »B. Bnzen, Dr. Iaconrig und Nunaal^ier. die beim lebten Stiefel keblten. werden diesmal mitwirken Di« gegenwärtige Svielstärke de» T »C. Napid und die besten Spieler des Turnverein», die ihr äußerstes herausgeben werden, um ein mäiliiblt aiinst

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/05_11_1921/MEZ_1921_11_05_4_object_637035.png
Seite 4 von 10
Datum: 05.11.1921
Umfang: 10
. Männergesangocrein Gries. Samstag, den 5. November, Probe im Hotel Trafoyer In Gries. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Schlanchmannschast Dienstag, den 8. d. M., um halb v Uhr abends erste Monatskneipe beim „KLll'l', Blndergasie. Zahlreiches Erscheinen erwünscht. Turnverein Meran. Sonntag, den 6. d. M., um halb 11 Uhr gehörigen. Turnverein Meran. Turnzeiten: Montag und Donnerstag von 8—10 Uhr Frauen- und Mädchenabtellung: Dienst»» und Freitag von 8—10 Iungturner, Mittwoch und Samstag von 'halb v—s Uhr Iungmädch

, den 8. ds.: Operettenpremtere: «Eine Ballnacht'. Mittwoch, den V. ds.: Schillerfeier: «Dis Räuber'. Theakernachrichk. In der Sonntag, den 8. ds., stattsindenden Aus führung des bestbekannten Lustspieles «Im weißen Rößl' sind in den Hauptrollen die Damen: Karin«, Renmeister, Roman, und die Her ren: Hoffmann, Lermer, Wterner, Emil Bork und Robert Park be schäftigt. üonzerk Dr. Emil Schipper. Dienstag, den 8. November, um 8>» Uhr abends im Großen Bürgersaal ln Bozen. Nach stehend das Programm: Archibald Douglas-Loewe, Edmard

im Kcnrzertbiiro I. Clement, Museumstraße 82. Auch sind Liedertexts dort erhältlich. Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Bergfieigerriege Turnverein Dozen. Di!.e alpine Gesell schaft „Bergler' veranstaltet am Samstag, 6. November, 8 Uhr abends, im Gasthof «Rosengarten' ihren Familienabend, ver bunden mit Vorträgen und Lichtbildern und darauffolgendem Tanzkränzchen. Die Mitglieder der Bergsteigerriege werden ersucht, sich recht zahlreich an diesem Abend zu beteiligen

und hatte das Nachsehen, am 29. Oktober vor dem Kreisgericht ln Bozen wegen Lievvrelyen» des Betruges und wegen eines am 26. März 1921 ln Mösten voll- führten Holzdiebstahles zum Schaden dr» Jmef Frenner zu verant worten. Er wurde lchiüdig erkannt und zu sechs Monaten schweren und verschärften Kerker verurteilt. Aus dem Trentino. Au» dem Tkenllno. Von dort berichtet man UN» unter dem 2. ds. Mts.: (Zwei Ochsen gestohlen.) Dem Be sitzer Sottovia Santo in St. Lorenzen bei Stenico wurden in einer der letzten Nächte zwei

, für die letztgenannte von 720 bis 900 Lire, Je nach Qualität. Prima Bari-Mandeln notierten zirka 1200 Lire per 100 Kilogramrn Jutegewebe: Die italientschen Jutewebereien sind bis Ende Dezember und noch länger hinaus mit Aufträgen ver sehen. Die Preise für Sack^KiM sind 6 Lire (vor drei Monaten 4 Lire). Einfuhr von Fletsch au» dem Auslande. Die Handelskoi' mer Bozen teilt mit, daß laut Kundmachung des Ministeriunn des Innern die Einfuhr von Fleisch aus allen europäische» Staaten!, mK Lusnahme von Polest, Rußland

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/25_03_1919/SVB_1919_03_25_3_object_2526782.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.03.1919
Umfang: 8
an das deutschösterreichische Staatsamt um Schutz seiner idealen und materiellen Interessen ge beten. Der Verein hat in dem in Frage kommenden Gebiete 75 Häuser mit zirka 2000 Betten. Der Anschaffungswert beträgt rund 3 Millionen. Zusammenschluß zweier Turnvereine. Der Jnnsbrucker Turnverein, die älteste turnerische Körperschaft in Tirol, und der an Jahren jüngere Turnverein „Jahn' in Milte» haben sich zusammen geschlossen; der Jahn-Verein hat sich dem älteren und größeren Vereine angegliedert. Todesfälle. In Bozen verschied Frau

25. Mr? 1919. finger, sog. „Stadtrauber', wurden wieder hinter Schloß und Riegel gesetzt. Es sind dies der 48jährige Josef Pfalzer von Lajen und der 38jährige Matthias Weis von Eppan. Die beiden haben einem Hausknecht zwei Säcke Maiskuchen im Werte von 200 Kronen gestohlen. DiZbDah! in einsm Vsrptzyrwerk Am 13. März wurden in Bozen. drei Männer verhaftet, welche im Porphyrwerk des Baumeisters Linke in Bozen Maschinen, Werkzeuge und andere Materia lien im Werte von 30.000 Kr. entwendet

haben. Die Maschinen wurden zum Teile wieder vorge funden. Die Polizei verhaftete in Bozen drei Männer, welche der Tat verdächtig erscheinen. In der gleichen Angelegenheit wurden in Gries zwei Männer ver hafte! und dem Kreisgerichte eingeliefert. Die Kpar- tZttd Usrfchußkssse für Sandel «Nd Gewerbe in Ksze» hielt am 14. d. W. im Sitzunsssaale der Handels- und Gewerbekammer ihre ordentliche Vollversammlung unter dem Vor- fitze des AuffichtsraLsobmaunes Dr. Anton Äinsele sb. Aus dem vom Direktor der Kasse Regiernngs

. Approvifionierung habe ohne Wissen des Gemeinde- rates keine Aevderung im bisherigen Modus ein» zutreten. — Ein zweiter Dringlichkeitsantrag be traf die leidliche Fleischfrage. GR. Dr. Dinkhauser teilte mit, daß nach Aussagen hiesiger Fleischhauer die bisherige kleine . Fletschquote ganz ausfallen werde. Alle Verfügungen des italienischen Höchst- kommandoS nützen nichts, wenn die Viehstellung versagt. Gerade der Bezirk Bozen sei in Bezug auf Fleischversorgung am schlechtesten bestellt. Er stelle daher

den Dringlichkeitsantrag, der Bürger meister möge sich wegen der mangelhaften Fleisch lieferung neuerlich und energisch beim Gouveruato- rate in Trient beschweren und dasselbe ersuchen, es möge den Zivilkommissär von Brixen auffor dern, eine entsprechende Menge Fleisch für die Stadt Bozen zu liefern. — Der Bürgermeister be merkte, daß ake bisherigen Bemühungen in dieser Sache nichts fruchteten. Der Brixner Bezirk komme seiner Verpflichtung für die Stadt Bozen nichtÄach. Der Brixner Zivilkommissär steht auf dem Stand

11
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/10_10_1922/SLZ_1922_10_10_4_object_2616698.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.10.1922
Umfang: 6
am ö. ds. Stand: Waldner Hans. Etzthaler*, Egger len-, Haller*, Arltjch Rud-, Langer Ant. Bozen*, Pranter Jak., Egger jun.*, Flarer Jos. Jagd: «Wer jun., Haller*, Gritschs Rudolfs «Höllvigl*. Flarer Jos Etzthaler*. Zorzi*. Pistole; Graf Altem«, (ktzthaler*, König, Haller*. Nächste« Schießen am Sonntag, den 15. d,. Mt,. Technik. Psychotechnik. Seit der berühmte deutsche Psychologe Hugo Münstecverg zum erstchr Male versuchte, die Ergebnisse der wissenschaftlichen Psycho logie der Praxis dienstbar

Brennstoffe, wie Petroleum, Benzol, Alkohol, Schieferöl und die pflanzlichen Oele. Für die verschiedenen Brennstoffe sind eine Anzahl bestimmter Abteilungen vorgesehen, an deren Spitze bedeutende Forscher stehen.' Veremsnachrichten. Turnverein Vozen. Der Turnverein eröffnet am 13. Ds. ifeine «gefälligen Veranstaltungen mit einer HerrenLneipe im Kineipziimmer Der Turn halle. Mit DerisMen wird Die Siegesfeier für Die Sieger Des Vereines bei Den verschiedenen Turnfesten verbunden. Es ergeht biaher

an alle MitglieDer Das Ersuchen, «sich zahlreich einizu- finiden. Beginn punkt 10 -Uhr noch den: Tur nen. — Der Turnverein «veranstaltet am Sonn tag, Den 15. Ds., -einen Vereinsiausflug nach Köh lern, Roll. Me Mitglieder «werden ersucht, «sich Daran zahlreich zu beteiligen. - Ort Der Zusam menkunft, bgiw. Zeit Der Abfahrt werDen noch l>e!k,anntgeg-c!ben werD>en. — Die regelmäßigen Veranstaltungen Des Turnvereines werDen -auf «folgende Tage «festgestellt: 2. DeizcnO-er «Familien- abenD, 5. «Jäniner 1923

Ju-Üfeieir (Herrenabend)-, 1. «Februar Verei-nÄkvänzchen, 11. Februar Jung- turnerfchlußlkrängchen «und 12. «Februar Kinder- koftüNifeft. Schachklub Bozen. Dienstag, den 10. ds., findet im Klublokal -des Hotel „Zentral' ein U-ebungsabend statt, z» dom olle -MitgllWer, Freunde -und Gönner des Klubs eingeladen werden-. Mitglicdcr-N-ouamnelduii- gen werden dort entgegengenommen. Seklior» Meran des Internationalen Genfer Ver bandes. Mederaröfsnungs-Bersa'mmlung tan Hotel- Restaurant Schönau am Dienstag

EINGERICHTETE GESCHÄFTS^ BOCHER ERZEUGUNG* WERKSTATTE UND LINIER ANSTALT OER PAPIERGROSSHANDLUNG 30 HFILIBERT AMONN BOZEN EMPFIEHLT IHR REICHHALTIGES lAQER AUER GATTUNGEN . GESCHÄFTS-.KOPIER-U HOTELBOCHER SOWIE SCHULHEFTE IN SOLIDER/ SAUBERER UND TADEL* . LOSER AUSFÜHRUNG GROSSES LAGER VON RASTERPAPIEREN EXTRA ANFERTIGUNGEN NACH EIGE» NEN ANGABEN VON RASTRIER*

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/30_11_1907/BRG_1907_11_30_6_object_760989.png
Seite 6 von 20
Datum: 30.11.1907
Umfang: 20
' gemeinsam mit dem Turn verein. Eine Expropriierung sei jetzt kaum durch- Zuführen, dies könnte erst bei Abbruch des Thal- guterhauses und Umbau des Magistratsgebäudes erfolgen. Der Kapuzincrplatz sei für den Kinder garten nicht geeignet. Der Bürgermeister erinnert, cs könnten sich in Meran noch ein zweiter oder dritter Turnverein gründen, denen man dann gleichfalls Lokale zu- weifen müsse. Ebenso brauchen wir solche für festliche Veranstaltungen. Es sei daher zu erwägen, ob die Stadt nicht selbst bauen

abgeben, sich aber dann nicht weiters einmischen. Der Vorsitzende formuliert die Anträge, die nach kurzer Debatte, an der sich Gcmaßmcr, Veit, Marchetti, Schreyögg und der Vorsitzende be teiligen, in folgender Fassung angenommen werden: Die geeignetsten Plätze zur Erstellung der Gebäude für Kindergarten und Turnverein sind jene im von Pcrnwertb'schen Anwesen. Sollten die Verhandlungen mit den Erben crgcbungslos fein, tritt die Stadt mit dem Kindergarten- und dem Turnverein in Ver bindung zwecks Wahl

anderer geeigneter Plätze. Die Stadt wird die Turnhalle eventuell selbst bauen oder dem Turnverein den nötigen Grund unent geltlich abtreten gegen die Verpflichtung, die Halle für die Turnstunden der Schuljugend kostenlos zur Verfügung zu stellen. Für die Turnhalle werden als geeignete Plätze bezeichnet jene bei den Kapu zinern, bei der Villa „Klaudia' und bei der Kaserne. Ein Gesuch der Südmarkortsgruppe Meran, die Stadt wolle für ein im Sparkassegcbäude für die Volksbibliothek zur Verfügung gestelltes Lokal

Missionen. Die Filiale der St. Petrus Claver-Sodalität in Bozen veranstaltet Mittwoch, den 4. Dezember, abends 1 l-,8 Uhr im Saale des katholischen Gesellcnhauscs zu Meran einen Vortragsabend, bei welcher nach einer Eröffnungsansprache von Msgr. Dekan Glotz der Hw. P. Froberger, Missionär aus der Gesellschaft der Weißen Väter Laoigeries, einen interessanten Vortrag über die afrikanischen Missionen der Weißen Väter an den groben Seen halten wird. Wir machen hiermit aus den Vortrag aufmerksam und laden

13
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/23_03_1922/MEZ_1922_03_23_3_object_649300.png
Seite 3 von 6
Datum: 23.03.1922
Umfang: 6
, Handelsmann, war der erste Feuerwehr- !h!aüptmann; «ach dessen Tode bekleideten Anton E. Baum- 'gartner, der Vater des heutigen Kommandanten und Be- zirksverbandsobmannes Ernst Baumgartner, dann F. W. Ellmenreich, neuerlich A. E. -Baumgartner, hierauf Kar^ Wolf vfeljährig! dieses Ehrenamt. Von den Gründern dürfte Diente wohl nur mehr F. W. Cllmenrtzich unter uns »veilen. Mit->Bozen, wo bereits eine neu organisierte Feucsc>vÄ;-r bestanh, hielt -die Meraner Turnerfeuerlvehr ebenso »vie der Turnverein

Pnntrrtag, den 28. NSrz 1OT1 SOfltofct caaveszeitvag. «eit« 3 6 Uhr abends. Preis pro Person für in Bozen Ansässig« 20 Lire, für fremde Gäste 30 Lire. — Am Sonntag, den 26. März, vormittags 9 Uhr, Abfahrt vom Waltherplatz nach Karerpaß (1750 Meter). Ankunft dort um 11.30 Uhr (Mit- tagftation nach freier Wahl der Fahrgäste im Hotel Karerfee oder im Hotel Karerpaß). Gäste, welch« im Hotel Karerfee zu speisen wünschen, müssen sich dann nrit Fahrgelegenheit des Hotel Karerfee nach Karerpaß

bis zur Abfahrtsturcke bringen lassen. Abfahrt Karerpaß um 3 Uhr nachmittags über Vigo di Faffa, Moena. Predazzo, Cavalese, Fontanefredde, Auer nach Bozen: an Wdljherplatz 6,30 Uhr abends. Preis per Person für in Bozen Ansässige 45 Lire, für fremde Gäste 70 Lire. Die ermäßigten Preise werden nur bei Vorweis der behördlichen Bestätigung (Einheimischenkarte), daß der Fahrgast in Bozen- Gries ansässig ist, zugestanüen. Kartenvorverkauf im Auto verkehrsbüro Waltherplatz neben Sä)«nker u. Ko. Unterbleiben die Fahrten

bei schlechter Witterung, so werden gelöste Karten zurückgenommen. Aufrufi Me jene Personen, welche in der Nacht vom 18. auf den 19. dS., u. zw. in der Zeit von 2 bis 5 Uhir silüh verdächtige Personen, bzw. Personen mit Gepäck (Hand- koffern, Schachteln, 'Windeln u. dgl.) irgendivo in der Stadt oder in her Nabe derselben gesehen haben, werden oingela- deen, dies beim Stadtpolizeiamte, Eisackstraße, Zimmer Nr. 2, bekanntzugebcn. Wahlversammlung der Steigerabkellung der freiwilligen Feuerwehr Bozen

, als Rottenführer der 2. Rotte Josef Mayr, zu seinem Stellver treter Herr Joses Plazo ta, zum Rottensiihrer der 3. Rotte Herr Ludwig Mttterdorfer, zu seinem Stellvertreter Rudolf Singer, zum Rottenführer der 4. Rotte Herr Robert Steiner und zu seinem Stellvertreter Cölestin Berti ge wählt. Hauptversammlung de» Vereine» für Hekmalschnh. Der Verein für Heimatschutz hält am 25. d. M., um 10 Uhr vormit tags im Hotel „Mondschein' ln Bozen seine diesjährige Haupt versammlung miit nachstehender Tagesordnung

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/08_07_1903/SVB_1903_07_08_3_object_2526829.png
Seite 3 von 10
Datum: 08.07.1903
Umfang: 10
bei der traurigen Begebenheit rissen, verraten bedeutenden Stumpfsinn und Roheit. Brixen, 6. Juli. Vom schönsten Wetter be günstiget, feierte gestern der hiesige Turnverein sein Gartenfest im Köstlaner Bierkeller, welches einen sehr befriedigenden Verlauf nahm. Nachmit tags. 3 Uhr war Äusmarfch von der Turnhalle, worauf in Köstlan das Turnen mit den Frei übungen der Zöglinge und der Mitglieder seinen Anfang nahm, hieraus folgten Fr?iübungen der Knaben, welche, mit kleinen Fähnchen ausgerüstet, ihre Übungen

es diverse Spiele, Konfettiwerfen, Jux-Lotterie u. f. w. Dem strebsamen Vereine, welcher sich in jüngster Zeit auch besonders um das Kinderturnen annimmt, ist zum schönen Verlauf des Festes zu gratulieren, umfomehr, als der Turnverein Brixen in. Tirol der einzige Turnverein sein dürfte, welcher in der Heranbildung der Jugend zu körperlicher Kraft feine Hauptaufgabe findet, und andere radi kale Bestrebungen beiseite läßt. — Am Freitag kam der hiesige Tischlermeister Strnckl in der Maschinenhalle

-1903. Hauptbeste: 1. Alois Schlechtleitner von Schalders; 2. Johann Gasser ssn., Brixen; 3. Johann Kinigadner, Franzensseste; 4. Peter Seeber, Mauls; 5. Kaspar Faller, Vahrn; 6. Johann Pitscheider, BoZen-Gries; 7. Heinrich Haimbl sso., Brixen; 8. Josef Egger, - Meran; 9. Johann Gaffer Mn., Brixen; 10. Friedrich Mayr, Bruneck. — Ehren beste: 1. Justin Wieser, Sterzing; 2. Josef Egger, Meran ; 3. Peter Seeber, Mauls; 4. Peter Sigmund, k. u. k. Oberjäger; 5. Franz Lemayr, Oberschützen meister; 6. Karl

Widner, Sterzing; 7. Friedrich Mayr, Bruneck; 8. Johann Damian sen., Tiers; 9. Hochwürden Kasseroler, Kooperator, Völs; 10. Jn- genuin Mitterer, Schalders; 11. Peter Alvera, Brixen; 12. Franz Ötzbrncker, Meran; 13. Julius Steinkeller, Bozen; 14. Johann Geier, Tramin. — Schleckerbeste: 1. Johmlw Damian, Tiers; 2. Justin Wieser, Sterzing; 3. Peter Sigmund, k. u. k. Oberjäger; 4. Franz Lemayr, Brixen; 5. August Haimbl, Brixen; 6. Peter Seeber, Mauls; 7. August Haimbl, Brixen; 8. Johann Geier^ Tramin

und auch das letzte Mal! Er kam Abends 'nicht nach Hanse; sofort begab mall sich in den ! Wald, um ihn zu suchen. Nach Waldrast war er gar nicht gekommen, er hatte, wie eine Frau aus Neustist beobachtete, den Weg verfehlt. Am 3. d. suchten ihn 20 Männer vergeblich, erst am 4. d. früh wurde er tot aufgefunden; er war 50 Meter tief in einen Graben hinunter gekollert. Hofer hinterläßt seinen Erben 60.000 X. R. I. Gries bei Bozen, 6. Juli. Der Bittgang nach Glaning am 4. d. erfreute sich einer großen Teil nahme

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/19_11_1900/BZZ_1900_11_19_2_object_461297.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.11.1900
Umfang: 6
tzung der Leiche Anton Schistl's statt. An der Leichenfeier betheiligten sich außer dem Gemeinderathe von Bozen mit dem Bürger meister Dr. Perathoner die Feuerwehren von Bozen, Gries und Zwölfmalgreien korporativ, sowie Abordnungen der Feuerwehren aus al len Orten der näheren und weiteren Umge bung Bozens; der Bozner Turnverein nahm korporativ mit umhüllter Fahne theil, der Turnverein „Iahn' hatte eine große Zahl seiner Mitglieder, der Tiroler Gauverband die Herren Thurner und Maasz. die Turnvereine

Expeditionen unterbleiben. ** Verlobung. Meraner Blättern zu folge hat sich Herr Dr. Guido Wachtler, Arzt in Bozen mit Fräulein Babi Mofer in Meran verlobt. ** Versetzung. Das Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat den Kanzlei- Assistenten des Kreisgerichtes Bozen Albert Riester in gleicher Eigenschaft zum Landesge richte Innsbruck versetzt. ** Todesfall. In Meran verschied heute früh Herr Franz v. Sölder nach langwieri gem Leiden im 74. Lebensjahre. ** Grieser Kur-Konzert. Das heule Montag

a. d. Optt. „Zigeunerbaron' von Strauß. 10. „Fange mich', Galopp von Faust. ** Die Zwölfmalgreiner Wasser leitung wird morgen nachmittags feierlich eingeweiht. Abends findet ein Festmahl statt. ** Die Leouideu wurden auch Heuer nicht gesehen. Die von der Wiener Stern warte ausgerüsteten Expeditionen, die in Ober- bozen, auf der Mendel, auf. dem Sonnwend stein, auf der Rax und auf dem Schneeberg „Frühlieder aus Tirol' (1846), „Gedichte' (1853), „Hymnen' (1855), „Aus den Tiroler Bergen' (1862), „Allerlei

Schutz hütteneinbrecher wurde dieser Tage in der Per son eines sicheren Emil Szeget in Bozen ver haftet. Derselbe hat in der vorletzten Woche allein acht Schutzhütten ausgeplündert; auch wird ihm der Einbruch in die Bambergerhütte und in das Sommerhaus des Malers Pro fessors Desregger zur Last gelegt. Die Sicher heitsbehörde pflegt noch Erhebungen bei den alpinen Vereinen, da in den letzten Monaten noch andere Schutzhütten und Touristenhäuser in Steiermark, Kärnten und Tirol ausgeplün dert wurden

und die Art des Einbruches in allen Fällen auf denselben Thäter schließen läßt. — ** Vom „Tiroler'. Mit dem gestrigen Tage ist der bisherige Leiter dieses Blattes, Herr Tschulik, von seiner Stellung zurückge treten. Der Grund dürfte in den konfusen Verhältnissen der Schöpfer-Partei Zu suchen sein. — ** Bieh sperre. Die Bezirkshauptmann- schast Bozen erläßt folgende Kundmachung: Nachdem in den Gemeinden Leifers, Bcanzoll Pfatten, Zwölfmalgreien und Kältern der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche kon

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/04_01_1905/BZZ_1905_01_04_4_object_386136.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.01.1905
Umfang: 8
auf. Im Jahre 1873 besuchte er seine Eltern in Klausen, bei welchen er eine Woche blieb, und arbeitete hierauf in Untermais' und Sterzing. Nachdem er noch einmal im Frühjahre 1874 an «einen Bruder Johann Knottner von Sterzing aus einen Brief schrieb, ist jede weitere Nachricht von ihm ausgeblieben und auch sein weiterer Aufent halt unbekannt. Nachrichten sind bis 25. Dez. 1905 an das Kreisgericht Bozen zu richten. Der Brixncr Turnverein veranstaltet morgen eine Christbaumfeier, am 4. Februar einen Tur

Nr. 3 »Bozner Zeitung- (Südtiroler Tagblatt) 'Mittwoch, den 4. Jänner 1305. bauer). 8. ..Ballade in .4.' von H. Eichborn. Ä. Ä) ..DerMeeplcch'. d) „ABüchs'l auf'm Ruck'n' Tiroler Volkslieder (kleiner Chor des Bozner Män nergesangvereines). 1V. „Durch und durch mo bern' Galopp von Millöcker. — Hierauf Tanz» kränzchen. Turnverein Aozjcn. Die Jungwrner Wochen- ki:eipe veranstaltet Donnerstag den 5. Jänner halb 9 Uhr abends in der Turnhalle eine Christ baumfeier. Die Christbaumfcier in Altrei

nur dann hinreichend vorgesorgt werden, wenn die P. T. Teilnehmer sich diesbezüglich spätestens am 7. Immer im FreM- denverkehrsburean. Silbergasse 6, oder am 8. Jän ner frül, gelegentlich der Zugsabfahrt bei der Al- pcnvtt-einsvorstehung melden. Faschingsuntcrhaltungen 1905 in den Bürger- sälen. 5. Jan. Christbaumfcier und Tanzkränz- chen des Fischerei-Vereins Bozen: 7. Jan. Schluß kränzchen des Tanzkurses des Turnvereins „Iahn'; 6. Ja». Ball der Gärtner im kleinen Bürgersaal-. 14. Jan. Nationaltrachten-Ball

in Paris ist in den Besitz des Herrn Albert Aschberger, Handelsagent, käuflich überge gangen. Selbstmord. Der Assistent des Materialmaga zins der Südbahn. Rudolf Porsche, welcher seit einem Jahre in Bozen stationiert war, hat sich, an geblich wegen drückender Schulden, erschossen. Die Grieser freiwillige Feuerwehr hielt am Syl besterabend eine Christbaumfcier ab, bei welcher dem Obmanne des BczirksfeuerwehrverbandeZ, Herrn Hans Perger, das Ehrenmitgliedsdiplom überreicht wurde. Tot im Bette aufgefunden

wurde am Neujahrs^ tage in Gries die 52 Jahre alte Taglöhnerswitwe Maria Kofler, geb. Egger. Die Verstorbene war in der letzten Zeit geisteskrank. Ein Fahnenflüchtiger. Diesmal handelt es sich nicht wie gewöhnlich um einen Welschtiroler der sich seiner Militärpflicht durch die Flucht ent zog, sondern ausnahmsweise um einen Deutsch tiroler. wie der „Mo Adige' freudejubelnd her vorhebt. Vorgestern früh ist nämlich der 23jähr iaus Bozen gebürtige Kaiserjäger Heinrich Genech «ms seiner Garnison

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/29_05_1896/MEZ_1896_05_29_3_object_656957.png
Seite 3 von 16
Datum: 29.05.1896
Umfang: 16
der von ihrem be« treffenden Wahlkörper vorgeschlagenen Kandidaten die ersreuliche Einigkeit der Wähler dokumeutiren. sExtrazug.) Am 1. Juni wird anläßlich des Herz-JesusesteS in Bozen auf der Bozeil-Meranerbahli ein Separat-Personenzug von Bozen-Gries nach Meran mit der Abfahrt von Bozen um 3 Uhr Sl) M. abenvs und der Ankunft in Meran 11 Uhr 39 Min. nachts, mit Hallezeit in allen Zwischenstationen verkehren. ^Torggeleröfsnung.) Am nächsten Sonntag. 31. d. M., findet in der Meraner Weinstube die Er öffnung der Torggel

. die bedeutend vergrößert und neurestaurirt wurde, statt. HIebei wird die Kurkapelle konzertiren. Auch der Meraner Turnverein wirkt bei diesem Anlasse mit und zwar sowohl durch turnerische Aufführungen, als auch durch Produktionen der Sänger- riege. sD er Meraner Männergesangverein) veranstaltet am SamStog den 3V. Mai abends 8 Uhr im Marchetti-Garten (Meraner Weinstube) seinen 6. Unterhaltungsabend mit einem Garten-Konzert unter Mitwirkung der Kurkapelle. DaS Programm ist folgendes: 1. Abtheilung

ob kaiserl. Rath Bezirksarzt Dr. v. Kaan im Magistratsgebäude die öffentliche Impfung vor. sie n der Herz Jesu-Feier) in Bozen be theiligt sich bei der Prozession am Moniag den 1. Juni auch die hiesige Landesschützen-Kolonne in Bnrggräsle» tracht und mit Fahne. Die Mitglieder sind im Interesse des patriotischen Zweckes ersucht, um halb 5 Uhr srüh zahlreich im Vereinslokale »Gras von Meran' zu erscheinen. sGegen das Kupfern der Weinberge.) .Das .Kupfern', d. i. das Bespritzen der Weinstöcke

sein. Seite 3 ^Genossenschaftliches.) In das Genossen- fchaitsregisier bei», Kreisgericht Bozen wurde einge tragen der Spar- und Darlehenskassenverein für Algund- Gratsch, registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, mit dem Sitze in Algund, beruhend aus dem um 7. März 1396 errichteten GenossenschastSvertrage. sFrühlingssest in NaturnS.) Die sreiw. Feuerwehr Nalurns veranstaltet Sonntag, den 7. Jnni --in großes Frühlingsfest. Für Fahrgelegenheit mit Omnibus um SO kr. hin uud zurück ist reichlich

gesorgt »nd es läßt sich wie im vorigen Jahre auch diesmal wieder ein zahlreicher Besuch aus Meran erwarten. Drei Musikkapelle» werde» konzertire» unv der Meraner Turnverein wird einige Aufführung«» zum Besten geben. Ter Eintritt zu», Fesiplatze ist frei. sE r b e n - V o r r u i u » g.) Vom k. k. Bezirks- Gerichte Glurns wird bekannt gegeben, daß am 1(1.Jänner lL96 in Schluderns der Baner Serasiu Lorenz ge storben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Tochter Paroli na Lorenz, glaublich

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/09_01_1877/BZZ_1877_01_09_4_object_425036.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.01.1877
Umfang: 8
Die Abendgesellschaft beim rothen Adler, Domini- kancrgasic. 410 Herr Leopold Flora mit Familie. 411 Der Turnverein in Bozen. 412 Herr Joses Perwanger mit Gemahlin. 413 „ Johann Ebner, mit Gemahlin. 414 „ Anton Oettel mit Frau. 415 Firma Joscf Kößler. Eeilerwaarenfabrikant. 416 Herr Anton Köhler mit Frau. 417 Die Handlung Andre Zallinger. 418 Herr Peter v. Zallinger-Thurn. 419 Frau Marie v. Zallinger-Thurn, geb. Semblrock. 420 „ Elise Witwe Großsteiner mit Familie. 421 Der l. k. Hauptschießstand Bozen. 422

... 2.. 90 .. 2 .. 80 .. 2.. LS . «erke 0 „ — 0 . - . vaser . . . . 1 .. 70 I M . V . — . Haidekom . . ' 2 .. 3) 2 25 .. 2 » 20 . Mbilim- md KMiiteii' Mbiehmg. Ueber Ansuchen des Verlaßknrators nach Anna Untertrifaller, Pabsthosbesiherin im Dorfe bei Bozen und Bewilligung des städt. Bezirksgerichtes Bozen als Abhandlungs-Jn- stanz werden vom Unterzeichneten k. k. Notar als Gerichtskonunissär die zum Nachlasse ge hörigen MobUien, Hauseinrichtung und Arbeitsgeräthe, Türken, Türk- ftroh, Fütterung, Wein-Fässer, Stander

, n. s. w., ferner nachstehende Realitäten: an den Meistbiether veräußert werden I. Der Pabst oder Gfaderhof im Dorfe bei Bozen, Gemeinde 12 Malgreien, ! Cat.-Nr. 58 neu/187 alt, bestehend aus Be- ! Geborne in Bozen 12 Malgreien im Monat Dezember. 1. Dezbr. Josef, S. des Josef Jlmer. Buchbinder. — 4. Josef, S. deS Josef Seppi, Weichenwächter. — 5. Maria. T. des Martin Menz, Handelsmann. — K. An tonio, T. des Peter Dallagiovanna, Handelsm. Richard. 5. d. Friedrich Kropfch, Bahnbeamter. Anna, T. des Anton

. Lohnkutscher. — 20. Maria. T. des Josef Weidacher, Binder. — 21. Maria, T. det Jakob Kindl, k. k. Telegraphenbeamter. Johann, S. des Andrä Barth, Maschinist bei der Bahn. — 28. Maria, T. des Johann Flunger, Wirth. Franz, S. des Franz Weber, Bürstenfabrikant. — 29. Füomeiia, T. des Anton Falser. Falserhosbesiker. Turnverein u» Mittwocü äen 1t). Jänner 1877. hausung, Stadl und Stall, und dabei befindliche Weinleite von tk alten Hl ^ Grabernät Älaft.. gränzend t.Stachel- i ^ mit Koncert und Tanz

bengasse, die Feilbietung der Mo bilieu am RS. Jan. R877 von S Uhr Früh an am Pabfthofe im Dorfe bei Bozen. Die Bedingungen sind in der Notariats- Kanzlei einzusehen. Bozen, am 3. Jänner 1877. Dcr k. k. Notar als Vtrichts-CominWr: Dr Knoflach. Beginn des Concertes um 8 Uhr „ der Tanzunterhaltnng I» Uhr. Der Eintritt ist mir den Vereinsmitgliedern und deren Der Turnrath. Annoncen-Meäition lesoliaiuies Motdaar, Laupt-Luikau: t-ismbijrg. Isxlielt äi?eets H«sä!tiou von Annoncen 1° slls belisbixeii

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/28_09_1892/SVB_1892_09_28_8_object_2446896.png
Seite 8 von 8
Datum: 28.09.1892
Umfang: 8
. „ „ W fl. „ deren Zuerkeunung durch ein vom Bozner Turnverein aufzustellendes Preisgericht erfolgt. Die Preis zuerkennung wird in den Blättern, in diese Ausschreibung erfolgt, und außerdem in einem Lokalblatte des Sitzes des Projectanten veröffentlicht. Die Projecte sind bis 3V. November 1892 unter einem Motto an den Turnverein Bozen einzusenden. . Die preisgekrönte» Projecte bleiben Eigenthum des Vereines und schaffen keinen Anspruch auf Ausführung des Baues, bezüglich dessen sich der Verein vollständige

Freiwillige Realitäten-Versteigerung. Mit politischer und verlaßbehördlicher Bewilligung gelaugt am Samstag, 8. Oktober 1892 Vormittags 9 Uhr in der Notariatskanzlei zu Bozen, Laubevgasse Nr. 15, zur freiwilligen öffentlichen Versteigerung die auf Grund Kaufvertrages vom 27/8 1880 Fol. 32 ex. 1881 des k. k. st.-d. Bezirksgerichtes Bozeu in den Nachlaß des Herrn Johann Frick, gewesener k. k. Postmeister in GrieS gehörige Realität : Weingut und Wiesmahd auf der Sag zu Gries in der Ausdehnung

, k. k. Notar als Gerichts-Kommissär. 2:3 Stockhammerhof. Verkaufe meine Praschlet. Der Turnverein Bozeu beabsichtigt deu Bau einer Turnhalle. Das Bauprogramm nebst Situatiousplau, die Bozner Bauordnung, sowie lokale Einheitspreise über Arbeitslöhne und Baumaterialien und sonstige Aufschlüsse sind durch den Schrift wart des Bozner Turnvereines, Herrn Anton Krautschneider, in Bozeu zu beziehen. Für die drei besten Projecte sind folgende Preise festgesetzt: I. Preis mit 200 fl. ö. W. N. „ „ 150 fl. „ III

können nachträglich sich Schüler beim Vorstande, Laubengasse Nc. 15, II. Stock, von 11—12 Uhr anmelden. Bozen, 21. Sept. 1892. Die Borstehuug. Im Hause Laubeugasse Nr. 13 sind zwei Kellers Fruchtgewölbe sogleich zu verMiethen. 1:Z Geschäfts-Uebernahme uud Empfehlung. Erlaube mir die ergebenste Anzeige zu machen, daß ich die Restauration Seiimers Bierhalle pachtweise übernommen habe uud von nun ^ab unverändert weiter führen werde. Indem ich bestrebt sein werde, meine Gäste mit guten Speisen und echtem Getränke

. ^ franko, unter Garantie lebender Ankunft. garant. echt, 10 Pfd. franko g fl. KV kr. Andor SchöUrr, Geflügel- uud Bimmzüchter in Neu Szt. Anna (Ungarn). Josef Egger, vorm. I. Wohlgemutes Buchhandlung in Bozen empfiehlt einem reisenden Publikum ihr reiches Lager in Ltäötvfükrem, 8ituations- unä 8täl!te- plängn, Loursbücker ste. , Desgleichen ihr gewähltes Sortiment

21