7 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/05_07_1913/BRG_1913_07_05_6_object_811047.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.07.1913
Umfang: 8
Qcmnjics> Untcmcljmcn ^oufjni und da jetzt dir Jaufcnstraßc wir dir Vigiljochbahn dem Sommer- Verkehr Merans cinc viel größere Bedeutung ver leihen, so war es durchaus nötig, die Ansicht zu widerlege», Meran sei im Sommer tot und außer der Kurzeit sei dort „nichts zu machen'. Der katholisch-deutsche Bürgerverein Ober mais hält am Sonntag den 6. Juli um '/-5 Uhr nachmittags beim „Moar' in Laders eine Vereins- Versammlung ad. Zahlreicher Besuch ist erwünscht. Der Jahresbericht der Meraner

, Kalligraphie, Gesang, Fr. Aegidius Kirchner Religion. Buchführung, Korrespondenz, Handels künde, deutsch, Fr. Plantus Macho Religion, Rech ncn, Geographie, Kalligraphie, Geometrie, Natur gefchichtc. Fr. Ruprecht Ncuntcufcl Stenographie, italienische Sprache, deutsche Sprache. Der Unter richt lehnt sich strenge au den neuen Normal- Lchrplnu an. Obligate Lchrgcgcnstände sind: Religion, Unterrichtssprache, kaufm. Rechne», Geo- inctrie, Handels- und Wechselkundc, Korrespondenz und Kontorarbeitc», Buchhaltung

in die Bor bercitnngSklassc 1S 4 -= 22, in die 1. Klasse 29 1 = :;o (2 traten auch, in die 11. Klasse tiO + fi — 75 (5 traten auch, so das; am Ende in der Vorbereitungsklassc 22, in der 1. Klasse 28, in der II. Klasse 20, zusammen 70 Schüler waren. Von diesen waren ans Meran 20, ans dem übrigen Tirol 42, ans Vorarlberg 8, aus Salzburg, Kärnten und Ricdcrosterrcich je l, aus Galizien 2. Racl, dem Rcligionsbclciintnis waren 60 Katho lilcn und l Protestant, nach der Muttersprache 36 Deutsche

Si tuation zu befreien. Sic wurde in häusliche Pflege gebracht. Ein Radwettfahren „Rund um die Glet scher Deutschtirols', veranstaltet vom Tiroler Radjahrcrvcrbande, findet am Sonntag den 6. d. M mit der Route Innsbruck — Landeck — Meran — Bozen—Innsbruck statt. Die Nennungen sind zahl reich erfolgt. Unter den Teilnehmern befindet sich der Sieger im Radfahren bei den olympischen Spielen in Stockholm 1912, der Südafrikaner Lewis. Zum Konkurse Schweiggl erfahren wir, daß cs zu der augekündigten

1