188 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/02_04_1926/BRG_1926_04_02_5_object_883459.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.04.1926
Umfang: 8
und blutet. Näher rückt er an den Alten heran und beginnt feiinen düstereil Bericht. „Laß mich von Anfang beginnen, o Greis. Meine .Heimar, wisse, liegt weit gen Norden, wohin dein Fuß dikus und Verbandsverwalter. München; Hofrat Dr. Josef Schreyer mit Familie, Regensburg (Hotel Mondschein); Oberstudienrat Dr. Robert Mayer mit Familie, Regensburg: Studienrat Friedrich Greis. München;. Studienrat Dr. Albert Hengstenberg mit Gemahlin, Berlin (Hotel Schgrasfer); Studien rat Franz Birkner, Kattowitz

. Nr. 26 „Der Burggräsler', Freitag, den 2. April 1926 Zeile 5 10; v. Schinkel: Linderhof 25; Schwarzplatter 10; Tschagg 10; Oberödenhos 20: Grumserhof 20: Egger 12; Karnerhof 25; Schwaiger 30; Mehner 20; Gast hof Einsiedler 20; Ungenannt-30 Lire. Merano 3. : Ungenannt Lire 10; Streber 8; Plantitscher 10; Ba ron Fuchs 20; Franz Knoll, Gastwirt 50; Albrecht 5; Rungg 25; Gasthof Mondschein 10; Lichtenturn 5; Alois Ludwig, Salgart 100; Hans Lex, Kohlenhand lung 30 Lire. Malles: Stift Marienberg

in Trento betreffs Gewährung besonderer Fahrbegünstigungen nach unserem Gebiete während des Sommers.gebilligt und das Mini sterium für Perkebrsangelegonheiten ermächtigt, die ent sprechenden Vorkehrungen zu treffen. Bozner Fremdenbesuch. In Bolzano sind weiters zu längerem Verweilen eingetroffen: Universitäts professor Erich Opitz. Froiburg i. B.; Studienrat Her bert o. Conrad mit Tochter, Fronza, Ostpreußen (Hotel Bristol); Regierungsrat Lars Ifander, Malmö; Max Baron von Brak!, Berlin; Hofrat Dr. Hans

Fifchl, Wien (Hotel Greif); Fabrikant Os wald Martin mit Gemahlin. Plauen i. B.; Professor Dr. Otto Schallmayer, Kunstmaler, Diesen; Studien rat Pros. Georg Stürmer, Nürnberg: Walther Effing Mag.-Oberbaurat, Berlin; Karl Schmidt, Regie rungsoberbaurat, Berlin; Dr. Max I. Jakobi, Syn- fitzt am Wasser, und nur seine niüden, brennenden Füße spült die laue Flut... Da ist ihm mit einemniale, als sei er nicht mehr allol>n>. Und wie er um sich blickt, sitzt nicht weit von ihm ein alter Mann, der eben

(Stadthotel); Ver leger und Schriftsteller Th- Larsen. Dänemark; Stu dienrat Kurt Wächter, München; Universitätsprofes- sor Dr. Jakob Brunner, München; Landesgeologe Adolf Wurm mit Gemahlin. München; Stndienrat Gustav Kühnel. Zwickau; Universitätsprofessor Fritz Starz. Zwickau: Studienrat Fritz Skren. Königsberg; Studienrat Kurt Müller mit Familie, Lichtenstein; Studienrat Otto Epstein, Chemnitz (Hotel Stieg l); Regierungsrat Dr. Paul Baumann mit Familie. München; Stndienrat Dr. Gustav Kirchner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_03_1924/BRG_1924_03_01_5_object_814427.png
Seite 5 von 10
Datum: 01.03.1924
Umfang: 10
von inländischen Weinen gedient haben. Bekanntlich ist auch für komplette Weinwaggons bis zum 3>. März eine Er mäßigung auf allen Bahnlinien des Königreiches geltend. En RaSfahrer unter die Trambahn geraten. Ani Mittwoch gegen halb 11 Uhr vormittags ereig nete sich in Gries bei der Biegung der Trainbahn- strecke nächst denr Hotel „zum goldenen Kreuz' ein bedauerlicher Unglückssall. Ter Trambahmvagen kanr^d'.'.rch die Liptnerstraße gegen die Gerätehalle der Feuerwehr gefahren,' wo die Strecke eine scharfe

. Die Trambahn hielt sofort, so daß noch ärgeres Unheil vermieden wurde. Der Radfahrer, osr auf seinem Rücken in einem Schnerfer ein Beil trug, wurde mit Mühe unter der Schutzvorrichtung herausgeholt, woraus er sich dann, aus einen Beglei ter gestützt, ins Hotel Kreuz begab. Dort wurde ihm die erste Labung zuteil. Ta er furchtbare Schnierzen litt — er war hauptsächlich mit dem Brustkasten unter die Schutzvorrichtung geraten — wurve sofort um die Rcttunzsgesellschast telepho niert, die alsbald erschien uno

der Veranstallttng übernahtneit. Ferner der Stadt Meran, der Federazione Scacchistica Ita- liana und einigen Schachfreunden, die zum Preisfonds ihr Scherstein beitrugen. Eine über aiis glänzende Unterstützung ivnrde der Veran staltung durch die Meraner Holeliere zuteil. Freude Aufenthalt gewährten folgende Hotels in bekannt hervorragender Weise: Hotel und Pen sion Aders, Hotel Aufinger. Hotel Bavaria, Ho tel Bellevue. Grand Hotel Bristol. Hotel Conti- itenlal. Hotel Europa. Hotel Exzelsior. Hotel Frau Emma

. Holei Mendelhos, Grand Hotel und Meranerhos. Hotel Minerva. Palaslhorei. Parkhotel. Hotel Regina. Rizhotel. Savonhotel. ttnd Kurhaus-Waldpark. Große Bergünstigun- gen gewährten: Hotel Pension Astoria, Hampel hotel (vorm. Deutsches Haus). Hotel Finster münz. Hotel Maiserhof. Pension Neuhaus. Hotel Goldener Stern, Villa v. Szontaah. Hotel und Pension Tschoner und Hotel und Pension Wind sor. Mit Geldspenden unterstützten den Kon- oroß: Herr Bährmann. Hotel Bellaria: Otto Baum: Dr. Binder: der Meraner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/05_10_1889/BRG_1889_10_05_6_object_777441.png
Seite 6 von 10
Datum: 05.10.1889
Umfang: 10
in Meran. Also wie- der zwei neue Herbergen für Fremde. Das Hotel „Europa', das schöne stattliche Eckhaus der Habsburgerstraße und des RennwegeS, ist vor- derhand wohl noch Hotel garni, nämlich ein Hotel, in dem man Zimmer nach Auswahl be- kommt, aber keine Verpflegung. Die Restaura tion soll erst später eröffnet werden. Der Gast hof „Mondschein' verspricht eine gut bürgerliche Herberge zu werden, und nicht lange wird eS dauern — munkelt man — so wird auch der „goldene Stern', ein viel hundert Jahre

von Meran ab: um 6. S5 und 9 Uhr vormittags, um 1.' nachmittags und 5 und 8. 15 Minuten abends. Die Züge kommen in Meran an: um 8.' vormittags, um 1?' nachmittags und um 4™, 6 30 und 9.° Minuten abends. Dte Meraner Knrgerkapelle hat am 1. Oktober im Hotel Fonsterbräu ihren neuen Ausschuß gewählt. Derselbe besteht nun aus den Herren: M. Huber, K. Schür, Hans Gritsch, Heinrich Hartmann, Karl Wolf, Herinann Bresl- mair und Josef Erhärt. Die Kapelle leitet auch weiter Musikdirekor Grisienlann. Neue Gasthöfe

Rede und damit war die Generalver sammlung zu Ende. Da» „Sränstüberl' im Hotel Forsterbräu ist durch seine gefällige äußere Fagade eine Zierde der Habsburgerstrabe geworden. Allein vom bloßen Ansehen hat der Zecher nichts, wenn's nicht im In nern des Stüberls heimisch aussieht. Doch auch da ist eS behaglich, wenn auch die geplanten Ma- lereien erst im Frühjahr das Stüberl schmücken werden. Inzwischen sorgt Frau Mutter Fuchs für einen guten Bissen zum frischen Trunk und so wird das Bräustüberl bald

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/04_01_1919/BRG_1919_01_04_7_object_813335.png
Seite 7 von 10
Datum: 04.01.1919
Umfang: 10
Andorfer Josef Kadavy Josif Pecher Bibiana Hanschitz Karoltue Gostner Max haus Traube Letbl Franz, Palasthotel Hölzl Franz, Schafferbof Jngenkeur Kuuze Freytag Friedrich, Hotel Pristinger Franz. Bäcker Ftltpinum Hausbesitzer Weber Anton, Tischler- Eichta Maria meister Frau Rovak Geschw. Alber, Ober- Moser Josef, Steinmetz Rtha Modl Anton Balvauf Han- Braunstein Ant. u. Anna Holzner Alois Pranter Kathi Pirpamer Oliva Zlkesch Anton FlscherGeorgioe.Arzteur- witwe Feuthvl Otto Ranggaldier PazifikuS Meranei

Al. Libardt Peter Mayr Auto» juu., Ttd» pezierer Franz Jlmer r. Binder Romuald, Thriner Franz, Tam- Franz Waldner, Paßwlrt Postkontroll. Permhaler Gräfin Walterskirche» Kurarzt merle Jnama Andrä, Lochbaur Bartolini Rudolf, Fletsch- Lehmann Friedrich Filiale des Wiener Bank- Dr. Weiuhard Ludwig, Asam Gottfried, Gastwirt Mayr Kathi Hauer Verein Kurarzt Maier Hermann, Schuh- Johann Ganthaler, Neu- Fischer Luise Parifis C., Kontinental- Wolff Klementine, Privat macher baur Tauferer Johanu Hotel Hellrtgl Franz

., Rathausapo- , theke ^t,chwerke Meran Geschwi'tcr Kaufmann Giovautni Josef Stubner Eduard, Obst- Trogmann Josef, Nagele Wirt Piok Jakob, Sportre- Kraus Stampfer BartlmL export Schibitz Anton, Hafner- melster Waldner Alois, Neu hauser Herglotz Aurelke, Pension Ktkomban staurant Praxmarer Franz. Kauf- Platter Anna mann Holzner Josef Langer Karl, Kaufmann Gamper Maria Achoruer Johann, G. - Sngele Theres Mevz Haas, Bahngast- Ungenannt Rößl Frau Hölzl, Gasthos Demetz HanS Jäger HanS, Reßmayr Mondschein Frau

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/07_08_1912/BRG_1912_08_07_4_object_808981.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.08.1912
Umfang: 8
um 10— 15% wurde ihnen bewilligt und vom 1. Mat 1913 an die Arbeitszeit von 10 auf 9'/, Stunden herabgesetzt. — In Paneoeggio erschoß sich letzter Tage der 24 jährige Jvfanterieleutnont 0. Cida. — Da« „Grand Hotel' am Corsa zu Ro vereto, da« seit 5 Jahren geschlossen war, soll in Kürze an da« Milttärärar vermietet werden. — Die Drathseilbahn Mottarelio—Londons ist durch einen Brand an der Endstation für längere Zeit unter- brachen. Oberberg, 3. August. fLoxr» moate bei Cadino) Auch diese« Jahr ist der Zulauf

: Junrain gelegene« Hau« für diesen Zweck zu gewinnen. Die Leitung der Padagogrnheimv über, nehmen die Benediktiner. — Heute fand die Eiöss. nung der Hungerburgsec-Anlage mit Hotel, Aue- lichtsturm, Gondelfohrt und Schwimmbad (tat*. Nach der Begrüßung Sr. Exzellenz de« Herrn Statthalter« Freiherr» v. Spiegetfeld und den Bor. stellungen erfolgte die Besichtigung de» neuen Hotel» „Huvgerburgfeehof', der Restauration, de» Parke«, Badehouser. eine Fahrt auf dem See ic. Es lan den Kopf geworfen, die Schnur

hat. — Am Samstag um 4 Uhr früh ist au» bisher unbekannter Ursache im Schafberghotel Feuer zum Ausbruch gekommen, durch da» der Speijesaal und die Veranda, die Küche und die Schwemme samt Inventar ein Raub der Flammen wurden. Das Hotel selbst konnte gerettet werden und der Betrieb leidet keinerlei Unterbrechung, da im Hotel genügend Räumlichkeiten vorhanden sind. Da« Hotel am Schasberg ist neu erbaut worden, da e» am 30. September 1906 um 5 Uhr abend« einem verheerenden Feuer zum Opfer gefallen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/18_04_1908/BRG_1908_04_18_6_object_763079.png
Seite 6 von 16
Datum: 18.04.1908
Umfang: 16
Parteien mit 5852 Personen gleich zeitig anwesend. Unter den Neuangekommenen Kur gästen befinden sich: Durchlaucht Fürst Otto von Oellingen mit Gemahlin (Hotel Imperial), Durchlaucht Fürst Lievcn, Schloß Pelzen (Villa Dr. Karl Bär 125, Dr. Roman Weinberger 121, Rupert Malle 119, Leo Mart 115, Georg Ober- hammer 115, Ferdinand Jmlauf 114, Josef Wieser, Schlosser 111, Adolf Abart 109, Wenzel Herzum 108, Theodor Spöttl 107, Karl Tauh 104, Alois Schenk 104, Mar Schweiggl 104, Josef Schard- mihlncr 103

. An allen drei Regina). Durchlaucht Fürst Alexander Wo Ikonsky iThaller-Abenden war das Haus ausverkauft mit Familie, Petersburg (Hotel Erzherzog Rainer), I Theaternachricht. Ostersonntag „Waldmeister', Generalmajor Vinzenz Freiherr von Hennigcr.j Operette in drei Akten von Johann Strauß, zum Kammeroorsteher des Herrn Erzherzogs Eugen (Hotel Erzherzog Johann), Generalleutnant Karl v. Barde- leben mit Gemahlin und Sohn, Berlin (Hotel Habsburgerhof), Kammerherr Graf Bismarck- Bohlen mit Gemahlin, Potsdam

(Parkhotcl). Der 2V.VVV. Kurgast ist gestern Donners tag in der Person der Mrs. Marcuse aus St. Franzisko hier eingetroffen und im Hotel „Habs-i Benefiz des verdienstvollen und vielbeschäftigten Chor personales; Ostermontag „Ein Walzcrtraum' zum 17. Male. Dienstag, 21. ds., „Jugendfreunde', Lust spiel in vier Alten von Fulda. Mittwoch, 22. ds., „Der Obersteiger', Operette in 3 Akten von Zeller. In Vorbereitung: „Erdgeist', Tragödie in 4 Akten !von Frank Wedekind und die Operetten „Das ver- , wunschcne

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/20_08_1910/BRG_1910_08_20_6_object_776028.png
Seite 6 von 16
Datum: 20.08.1910
Umfang: 16
, daß dort wieder ein neues Nerstag in den Pfarrkirchen von Meran und Mais Hotel erstehe. 3m Falle finanzieller Schwierigkeiten wohnten außer den offiziellen Persönlichkeiten, den'wäre auch ein Eingreifen des Staates durch das Vereinen und Abordnungen auch zahlreiche Volk- Arbeitsministerium, eventuell durch Holzbewilligung mengen bei. Mächtige Böllersalocn erdröhnten am, und Steuererleichterung, zu empfehlen. Redner spreche Küchelberge. Das Abendfest im herrlich beleuchteten! di. se Ansicht ohne vorheriges Einvernehmen

und dem Bezirksschulinspektor Alois Zadra in Riva,- Familie im Hotel „Wildste' in Neuprags zu kon- das goldeneVerdien st kreuz der Amalie v. An zertieren. Die Gesellschaft fand für ihre vorzüglichen der Lan in Prlmiero, der Vorsteherin des Annens Leistungen die vollste Anerkennung der hohen Herr- hauses in Bozen Maria Regele; die Elisabeth- schäften. Medaille der Leiterin des Marienheims in Bregenz' Gartenfest in Forst. Am Sonntag den Agathe Feßler; das silberne Verdien st kreuz 21. August nachmittags findet im Bräuhausgarten

mit der Krone der Krankenwärterin Giustina von Forst ein Fest statt, bei dem die Algunder Tomasi in Trient. 'Nationalkapelle konzertieren wird. Unter den ver Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand schicdenen Spielen ist auch ein Prciskegelscheiben hat Herrn Statthalter Baron Spiedclfeld nicht angckündet. in Altprogs, wie eine irrtümliche Meldung besagte, j Im k. k. Stammschloß Tirol fand gestern sondern im Hotel „Wildste' des Herrn Hrllenftainer anläßlich des 80 Geburtstages Sr. Majestät von den in Neuprags

empfangen. Dortsrlbft erfolgte am Zöglingen des 3njtitutes „Karolinum' in Meran Sonntag auch der Empfang des Landeshauptmannes Rhomberg von Vorarlberg. Am 16. ds. M. fuhr Se. kais. Hoheit in einem Separatzuge von Nieder- doif ab, um sich zu den Hossestlichleiten nach Ischls zu begeben. Nach Beendigung derselben kehrt der, Thronfolger wieder nach Hotel „Wildsee' zurück, wo er mit Familie bis Ende August verweilen wird, j Der Merauer Gemeindeausschuß ver- ; sind Beschwerden ringelangt, weil der Saltner

dem Bestände des Hotel» geworden wäre, ein sehr empfindlicher Schaden hervorgerufen, auch erscheint es völlig ausgeschlossen, daß in der nächsten Saison der Betrieb ausgenommen werden !ann. Behufs Fassung der nötigen Beschlüsse wird n Kürze eine außerordentliche Generalversammlung einberufen. 1. Theaterkiuematograph, Habsburgerstr. 44. Das Samstag- und Sonntags-Programm bringt uns anläßlich des 80. Geburtstages Sr. Majestät ehr gelungene Ausnahmen des Kaisers Franz Josef I. und des kaiserlichen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/18_09_1909/BRG_1909_09_18_6_object_769229.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.09.1909
Umfang: 8
auf dem Pfarrchore zu singen, mögen sich lialdigst bei Herrn Chordirektor Fr. £. Gruber melden. Bcsitzwechsel. Das Hotel „Ortenstein' ist durch Kauf in den Besitz des Hern Josef Diechtl über gegangen. Ueber dem Eingang zum katholischen Gesellenverein (Front des neuen Löwenwirts- jauses in der Postgasse) ließ Präses Msgr. Glatz aus der Ehrengabe, die die Ehrenmitglieder und Schutzvorstände anläßlich des 25jährigen Seelsorger- ubiläums 1906 hiezu widmeten, das Bild des Patrons der kathol. Gescllenvereine

eingelaufeu: E. Lautenschlager, Grand Hotel des Alpes, Betriolo 13, Tobias Kreyer, Hotel Royal, Lana 10, 2of. Frichtl, Gastwirt Dern dorf 8 20, Hotel Trautwein, Karlsbad 5, Hieronymus Pupp. Gastwirt, Untermey 2, Ernst Mayr, Posthotel, Mauterndors 1 K. Durch S. Pötzelberger: Dr. B. Gaffer, k. !. Bezirksarzt i. R. 10, M. 5, von Welawsky 2, Schlichter 5.11. Militär-Oberregierungr- rat Ahes 5. zusammen 27. K. Die Meldung der Landsturmpflichtigeu bei den Gemeindeämtern hot heuer am 18. Oktober zu erfolgen

An- Hänger, was am besten für die Güte dieses Systems spricht. Ein Unterrichtekurs in dieser Schrift wird vom Stenotachygraphenverein Meran am 20. ds. im Hotel „goldenen Stern' begonnen. Wiuterfahrpla». Auf der Linie Bozen- Gries—Meran treten mit der Einführung der Winterfahrordnung in den Berkehrszeiten der Per sonenzüge nur geringfügige Aenderungen ein. Der Berkehr der Schnellzüge Nr. 901 und 902 wird mit 1. Oktober l. Js. eingestellt, weil die Anschluß- züge aus der Südbahnlinie nicht mehr geführt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/13_06_1896/BRG_1896_06_13_6_object_771916.png
Seite 6 von 14
Datum: 13.06.1896
Umfang: 14
, daß ihre Inter essen in der Gcmeindestube nach jeder Richtung gewahrt werden, in die Zukunft blicken kann. — Die Meraner Bürgerkapelle wird dem neu- gewählten Bürgermeister am Montag abends ein Ständchen bringen. Hoher Gast in S. Martina. Im Dolomiten hotel des Herrn H. Panzer zu S. Martina di Castrozza traf am 8. d. M. die Kaiserinwitwe Friedrich von Deutschland ein. Der Ausflug der „Kivdergartenkinder' nach Grätsch, der für gestern geplant war, konnte des zweifelhaften Wetters wegen nicht statthaben

. Der Türken gedeiht eben falls vorzüglich. WereinsWachrichten. Kunst- und Gewcrbeverein Meran. Sams tag, 13, Juni, abends 8 Uhr, im Bereinslokale (Kafö Mieser) Generalversammlung. Zahlreiche-. Erscheinen der Mitglieder wird erwartet. Die Vorstehung. Meraner Radfahrervekein „Burggräfler'. Heute Freitag, 12. Juni, 8 Uhr abends, im Hotel, „zum Grafen von Meran' Ausschußfitzung. Pünkt liches Erscheinen mit Rücksicht auf die wichtige- Tagesordnung unbedingt nothwendig. Freiwillige Feuerwehr Meran. Montag

, 15. Juni, Schulübung. Abmarsch präzise 8 Uhr. Aus' zahlreiches Erscheinen rechnet Die Kommandantschaft. Andreas Hofcr Militärveteranenverein Meran. Zur Theilnahme an der Herz Jesuprozession ver sammelt sich der Verein am Sonntag. 14. d. M.,. nachmittags *,',1 Uhr im Hotel Wälder. Zahlrei ches Erscheinen erwartet Die Vorstehung. I. n. a. Landesschützenkslonne Meran. Am Sonntag, 14. d. M., Betheiligung an der Herz. Jesuprozession. Zusammenkunft um halb 1 Uhr- nachmittags im VereinÄvtale, Hotel

, 13. Juni, Betheiligung an der Herz Jesuprozession. Versamm lung um halb 1 Uhr nachmittags im Hotel Wälder, Schrrtzeitung Erledigte Lehrer- und Lehrrrtneustellen im. Schulbezirke Meran. Lehrerstelle an der einklaffi- gen, gemischten Schule in T ab land; Lehrerstelle an der zweiklaffigen Knabenschule in Schlanders; Schulleiterstelle in S ch l u d e r n s; Lehrerinstellen an der zweiklaffigen Volksschule in L a t s ch, in Burgeis, an der dreiklaffigen Volksschule in Stilfs und an der zweiklaffigen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Seite 14 von 16
Datum: 30.12.1911
Umfang: 16
offizial Theodor Trincs, k. k. Kanzlist Dr. Max Putz Gregor Haid und Frau Fa. Zimmermann Eberhard Gabel Alois u. August Fiegls Familien Singer Co.-Akt.-Ges. Al. Krasniewsky Hotel Frau Emma Josef Fuchs und Familie Joses Zawazal Familie Rudolf Hartmann Andreas Scarizuola Jakob Bermann und Familie, Billa Ortler Sparkasse Meran I. Icncwein und Familie I. Oberschartncr K. Pfitscher O. Glöggl B. Leiter Spar- und Borschußkasse Karl Huber Joses Nagele und Familie Anna Kemenater und Sohn Josef Flatz mit Familie

Karl Freund Josef Honig M. Schapira, Juwelier Karl Spane!, Friseur, Filiale Ludwig Graf Johann Engelmarn Dr. Singer Oswald Plant Rosa Schöpfer, Oberlcutnants- gattin Angela Egger Hermann Steiner, Bildhauer Hans Kröß, Obstexport Fritz Largajolli Dr. Lustig Johann Frank Anton Verderber Joses Platzer mit Frau Karl Schär und Frau Anna Kerer Franz Nadwornik & Comp. Dr. Thannabaur Graf Joh. v. d. Mohl, Villa Sofie Franz Weger Kainz mit Familie C. Schwarz Th. Kommenda Fritz Brunner. Savoy-Hotel B. Walders

! ’ Moritz Adler Dr^ Stein ~ R. Witwe Reibmayr Dr. Ludwig Balog Franz Wenter und Frau Dr. Schmidt und Frau Karl Spanel. Friseur Buchdruckerei Hanger Engelbert Tembl Heinrich Schorner '''' Dr. Brauner Franz Goldnagel A. I. Störi ' Dr. Walter Robert Pohl Alois Gufler mit Frau Familie Jahn Julius Lick Alois Arquin, Billa Gufler Ladislaus Spitko J Jenny Vogel Musch & Lun Dr. v. Reich-Rohrwig I. Huber, Villa Musch & Lun Familie I. Schenk Gras und Gräfin Hompesch Familie Kiefer Dr. Franz Fischer Grand-Hotel

Bristol, Gebrüder Walter Ingenieur M. Dietze Dr. Vögele samt Familie A. Jenisch, Friseur Wally Pourk-Grießner Hotel Kaiserhof, T. Ellmenreich M. Guttmann, Billa Bux R. Maurer und Frau Paula Witwe Prinoth Adam Dietz, Baumeister ; Hermann Morandi und Frau ' Frau Dr. Petruß ' Frau Remak Josef hörmann ’ Iosefine Tauber Heinrich Obrist und Frau Familie L. Tauber Frau Anna Witwe Schneider E. Souschek Knauer, Kirchncrhos Anna Rieder, Pensionsbesitzerin (Fortsetzung - stehe nächste Seite.)

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/04_06_1904/BRG_1904_06_04_6_object_801250.png
Seite 6 von 16
Datum: 04.06.1904
Umfang: 16
Av- sichtspostkartenauistellung in Nürnberg einen ersten Prei», große goldene Medaille mit Diplom, zuer kannt. Herr Peter hatte vorzügliche Aufnahmen von Tiroler Schlössern und Burgen auf Braunsilberkarteo ausgestellt. Die i. I. VsfL- nnd C«Ud«a^»tt< Divaftian teilt mit, daß die im Vorjahre für die Zeit vom 10. Juli bis 10. September neu in Verkehr gesetzten Packwagenfahrten Meran—Trasoi 2, Landcck—Trasoi 2 und Gomagoi—Hotel Salden heuer nach teilweise geänderter Kurslagc verkehren werden, und • zwar wird die Packfahrt Meran- Trafvi

2 auf der Hinfahrt durchaus um '/»Stunde früher gelegt und die Packsahrl Landeck—Trasoi 2 von Landeck 20 Minuten vor der Personenfahu Landeck—Meran abgehen.und von Mals bis Trasoi 2 wie im Vv.jähre verkehren. Die Rückfahrt dieser beiden Packfahrten bleibt ungcändert. Die Packsahrl Gomagoi—Hotel Suldcn wird von heuer an nicht mehr im Anschlüsse an die Packwagen fahrt Meran— Trasoi 2, sondern im Anschlüsse an die Packsahrl Landcck—Trasoi 2 von Gomagoi um 5 Uhr abends abgehen und in Hotel Salden um 8'10 abends

erhältlich, da es meistens nach Deutschland verkauft wird. 9i* <8*ne«aU»c*fafnmIund der Bc> zirk»krankenkafse Merau-Passeier findet am Samltag, 11. Juni, abend» 8 Uhr/im Hotel „Graf von Meran' statt. - ' Sichenstellnirgsneirtzandinnseii Bei der Handels- und Gcwerbekainmer Bozen liegen von jetzt ab durch 14 Tage die Bestimmungen der von den landwirtschäftichen Vereinigungen und

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/25_03_1922/BRG_1922_03_25_6_object_804289.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.03.1922
Umfang: 8
Darnev- Ariseur. E. Spanel, HabSburgerftr. Nr. 84. Haarfarben, Haar arbeiten. Karl Blumer, U.»MaiS, Rat haus. Haararbeiten. Jof. Müller, Berglauben 83. Bf. Müller. Berglauben 114. Damen» Frisier »Salon, Haarwaschen, Haarfärbeu Haararbeiten. Größtes Lager in Haarzöpfeu. L. Schneider, Postgasse 6. Kokzyandknnge«. Jakob Prader, Meinhardstr. Kötels. Hotel „Bayrischer Hof*. 8 Minuten vom Bahn of. Gut bürgerliche Küche. Kühner arrgerr- Hperateur. E. Epa»elKabSburgc»str.24 InstaLatiou für Hrs, Masser

, Bergl. 38. «.Wehrberger, HabSb.»8tr.4 Waker Georg Falch, Berglaub. 98. Maker «. Kußreicher. Jul. Slatofch, Hotel Stern. Mafchiue«. Für Landwirtschaft, Hotel» «nd Gewerbe. Eugen Mouuinger, Dtarktgaffe 2 Miederjaks» H. Novak-Heihstg, Habsbur gerstraße 38. M-de«are». L. E.Baumgartner,Marktg.3 M. Bombirri, Habsburger» stratze 22. Lydia Hager, Eandplatz 12. Ehr. Mahlknecht, Bergl. 96. Mövekha»dk»»g. Ein» «. LerkaufS-Geuoffeu» schaft der Tischler u. Tape» zierer, Plankenstein. Kom plette Brautausstattun

, Meiuharbstr. 8. Kestavratisse». Hotel Schönau, M. Spitzen- stätter. Gut bürgl. Hau». ' Brz. Wienerküche. Abouue» ment.Spez.: Tirolerweiue. Sattlerei, HieiseartiKek M. Matt, Wassel. 87. Treib» riemeu, Pferdegeschirr. Sägewerk«. Jakob Prader. Meinhardstr., SanerKraut. Joses Ziernhöld, Wassert. 13 Schirm-«. Stackfaörik. Aug. Zanella, Pfarrplatz 8. Schneider. R. Oberdörfer. Wafferl. 103 Al. Stöcker, Hallergassr 6. SchveiderzuzehSre. Joh.L J.Zitt,Bergla»b.86. Schuhgeschäfte. 8. tzorisch, Popgasse 13. E. Kraft

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/10_03_1906/BRG_1906_03_10_5_object_811853.png
Seite 5 von 18
Datum: 10.03.1906
Umfang: 18
montars Dr. Merinski zu mehrwöchentlichem Auf-| enthalt eingelangt. Nächstens wird dortselbst die. Königin Karola von Sachsen eintreffen und im Hotel „Bellevue' Absteigequartier Nehmen. — Die Er öffnung der Automobil-Postverbindung zwischen Rovereto-Vallarsa-Piano della Fugazza-Lhio-Recocro' soll am 1. Juni stattfinden. — In Lizzana bei Roveret» versammelten sich am 5. ds. die Veteranen von Rovereto, Lizena, Norm und Ala. Um 3 Uhr nachmittags fand im Grand Hotel „Novereto' ein Bankett statt

mit Gefolge und Dienerschaft sowie Ihre königliche Hoheit Frau Gräfin von Findern mit Gefolge und Dienerschaft sind zu mehrwöchent- lichem Aufenthalte in Arco angekommen und in Kirchlechners Hotel „Bellevue' abgestiegen. Innsbruck, 7. März. Gestern feierte hier der Hofrat und Universitätsprofessor d. R. Dr. Mar. Ritter von Vintschgau sein 50jähriges Doktor jubiläum. Aus diesem Anlasse überbrachten Se. Magnifizenz der Rektor Prof. Dr. Nevinny und der Dekan der medizinischen Fakultät Pros. Dr. Ipsen

sehr gediegen. Am 5. ds. erfolgte um 10 ilhr vor mittags die Auffahrt zum Festgottesdienste in der Universitätskirche. Eine große Zahl von Neugierigen sammelte sich allenthalben in den Straßen an. Auch zahlreiche Couleurdamen hatten sich vor der Kirche eingefunden. Manche Blumenspende flog in die Wagen. Ebenso glanzvoll gestaltete sich der Fest kommers im Andreas-Hofersaale des Hotel' „Stern'. Don den Ehrengästen seien besonders erwähnt: Herr Universitätsprofessor Dr. Fonk, der deutsche Konsul Herr

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/11_04_1908/BRG_1908_04_11_6_object_762995.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.04.1908
Umfang: 8
Domprost Egger zum Ehrenbürger der Stadt Büren ernannt. Er ist auch Komtur des Franz Josef Ordens. Lokales nnd Chronik. Meran, 10. April. Knrwcsen. Fremdenliste Nr. 62 verzeichnet 12.093 Parteien mit 18.917 Personen. Gestern waren 3163 Parteien mit 5748 Personen glcichl zeitig anwesend. — Unter den Neuangekommenen Kurgästen befinden sich: Durchlaucht Prinz Hohen- lohc-Langenburg, Wien (Hotel Bristol), Erzellenz Dr. Kofel, Finanzminifter a. D., Wien (Palaft- hotcI),.Graf und Gräfin Almeida, Bristol

), Geheimer Rat Baron de (Palasthotel), Hofmarschall Freiherr Ritter von Geuensteyn, Luxemburg (Hotel Erzherzog Johann). Der Voranschlag der Einnahme» und Ausgaben im Haushalte der Stadt Meran für 1908, der soeben erschienen, zeigt an ordentlichen Einnahmen 819.773, an außerordentlichen 661.332 K, zusammen 1,481.107 K. Die ordentlichen Aus gaben sind mit 819.333, die außerordentlichen mit 661.000 K, zusammen 1,480.333 K, eingesetzt. Die ordentlichen Einnahmen ergeben sich aus folgenden Titeln

2 K. Nennungsschluß am 16. April 1908, 6 Uhr abends. Auslosung am 16. April 1908, 8 Uhr abends in der Bar des „Grand-Hotel Meranerhof'. Nennungen sind unter Leischluß der Einsätze an die Sportplatz-Verwaltung Meran-Mais zu richten. Wohnungsbureau. Das von der Kurvor- stehung am 23. März eröffnete offizielle Wohnungs bureau ist nunmehr mit Telephonanschluß bedacht worden und unter der Rufnummer 226 zu erreichen. Das Wohnungsbureau konnte an Fremde bereits 313 Zimmer und Wohnungen im Kurbezirke Meran Nachweisen

und zum größten Teile auch zur Ver mietung dringen. Die Abmeldung besetzter Zimmer und Wohnungen vollzog sich im allgemeinen mittels l der vom Wohnungsbureau den Wohnungsuchenden > mitgegebencn Abmcldezettel in ziemlich prompter Weise, wenn auch einige Pensionen (4) die Ab meldung der durch die Vermittlung des Wohnungs- Prag (Hotel, burcaus vermieteten Zimmer nicht im jeden Falle Fin, Wien vollzogen. Es besteht daher Anlaß, hier nochmals darauf yinzuweiscn, daß im Interesse eines verläß lichen Nachweises

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/13_04_1912/BRG_1912_04_13_5_object_807779.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.04.1912
Umfang: 8
Büchel» „Grande Ourse'. Die To- talisateurquoten waren der Reibe nach: Sieg 10:5, Platz 13.23. 18:10; Sieg 9:5, Platz 14. 18:10; Sieg 14:5. Platz 11. 10:10; Sieg 13:5, Platz 15. 23:10. Da» Rennen war wieder gut besucht. Gestern fand zu Ehren der anwesenden lnternatio- nale» Herrenreiter im Hotel „Bristol' ei» Souper statt. DaS OrtSkartell der christliche» Arbeiter MerauS uud Umgebung veranstaltet am Sonn tag den 14. April nachmittag» im Sparsguteronger io Untermal» ei» Frühliogsfest mit Konzert

, Kürschner, Wtw. 2 Erhard, Billa Erhard. Gras, Forst, Jos. Haupt, Kürschner, Obrrhammer Georg, Obsthandlung, Ed. Urlandt, Handelsgärtner, N. Kozel, Handelsgärtner, 2, Mußgiller. Handel,gärtner, Stark. Hotel Stern, L. Wunderlich. Tapezierer, Franz Wenter» Sohn, Josef Peschel, Frz. Turin, Tapezierer, H. Seifert, Fragsburg, Klara Weil, WSschegrschäst, Laut» Ployl, Leonie Pohl, Hutgeschäft, Viktor Gobbi. Witw. Dietscher, Wtw. Angela Egger, Han» Schwarz. Obsthandlung, 2 Blgl. Obsthandlung. Gebrüder Walther

. Bristol. E. Baumaartver, Jultu« Slotosch. Spende» für das Osterfest ISIS. Frau Lezirkshauptmann von Galli, Meran 100 K, F. Bauduin, Pension Ader», Obermai» 30, P. Prchlauer, Hotel Kronprinz, Meran 20, Marte Mltteudorser, Pension Margot. Untermai» 10, Frau Dr. Herlch, Obermal» 20, Frau Schünemanu. Obermai» 20. Eugen Brau», Obermal» 20. Frau Kommerzienrat Herrmann, Martinsbrunn 20, Sammlung im Hotel tzaßfurther, Meran 49, Paul R. Graz (durch F. Gschließer) 10, Beermann. Billa Ortler, Meran 5. Scherer

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/17_09_1910/BRG_1910_09_17_7_object_776625.png
Seite 7 von 18
Datum: 17.09.1910
Umfang: 18
„Hinten« Zither« ,17 Per« irbuab'n- ; Jllumt- )e Burg- mpagner- Pfelrer- rchts und lützungs- zu. hell Sr. iudwi g !M Hotel der Ver. Meraner rogramm ton Hoff- on Fall. )ffenbach. Lehar. hält ihr er in der ntag den ' werden, :n ftanj- Statisten, Kinder lern mit« i Hofer') Unsere auf aus« Damen- , weiches inen sehr t worden >mt Hotel blauf des «tag den Montag ze» mit ic. Das tatrix) ikt Entwick lung der und dem lagdalena l Umfang g fühlbar lern eine giögten« Stiels, in läge, und !r großen siger

« und Umgebung. Hotel „zum goldenen Stern' an Herrn Herbert Stark, gegenwärtig in Hall, verpachtet, der das selbe mit 1. Novemb« übernimmt. Herr Walser übersiedelt nach Grätsch. Entsprungen ist beim hiesigen Bezirksgerichte .... noch ein zweiter Häslling. der gleichsatt» bet der, j?f* Mrbn-» ^k««1,an der »tlspromenade. ,» SJetmenbung |,ant. “ '* Das Wetter ist heute wieder einmal schön. §«rj 3 *f* At»ch« beim engl. Institut am Tandpla». Pi» At. Nik»ia»O-pf«rrki»ch», 1387 vollendet, schöne, got. Bau

»«« mit historischen, kunftgewerb- * I lichen, naturwiffenschostlichen und Kunftiammlungen. - 1-194 Du» tMlfniu 8tis«k«1t»-L«i»k««l von Hermann Klo» II? 8 I im Baierregarten. +19 3 Li» WUtnrnUntM» der Madonna auf de« Tandpla»,. ; »|«* A»f»»-M»»u«»«t am Hotel „Srai von Meran' j am Rennweae. Steuerung pu» tum Sähtifdi» Arnuttenttnu», „Heilanstalt der verschiedener Gerüchte und um etwaigen Irreführungen: Stadt Meran' an der Binschgauer Rerchrftraße. oder Mißverständnissen vorzubrugen, wird un« vom ntt

21