232 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/30_09_1921/BRG_1921_09_30_3_object_778273.png
Seite 3 von 4
Datum: 30.09.1921
Umfang: 4
wollen. Daß wir in dein Träger der Titelrolle eine ge schätzte Kraft vom Vorjahre, nämlich vom Opernensemble > des Bozner Stadttheaters, begrüßen konnten, freut uns ebenfalls. Herr Alfred R n s s 0 bot eine Glanzleistung und, fand ehreitden Beifall, gleichwie seine Partnerin Fräul. S ch 0 s ch k 0 l a, als Gilda. Auch Herr K 0 r s e l l wurde seitens des Publikums freundlichst ausgenommen, weil er über eilten sympathischen Tenor verfügt und sich auch sonst als guter Schauspieler einführte. Von den übrigen Mitlvirkenden

nt ei st er als Lieschen schlossen sich den Genannten wür- BPteuat« Tagblatt r Oer Bttrafltgfla: big an. Alles in Allem, es war eine flotte, abgerundete Aufführung und das Publikum spendete nach allen Akt schlüssen den wohlverdienten Beifall. Leider ließ der Be such sehr viel zu wünschen übrig, was wohl größtenteils auf den Abschiedsabend des Herrn Chordirektors Gruber im Kurhause zurückzuführen ist. — Jedenfalls haben wir den Eindruck gewonnen, daß unser Theater mit vorzüg lichen Lust- und Schauspielkräfteu bestellt

, da wir sonst gezwungen sind, gm 1 . Oktober die Zusendung einzustellen, und den Be trag auf Ihre Kosten einziehen lassen müßten. hochachtungsvoll Verwaltung des Meraner Tagblatt. Ili»»»ll»»»ll»»»ll»»»»»»» Kirchliches. (Die Wintergottesdienstordnung) in der (Stadtpfarrkirche beginnt mit 'Samstag, 17 Oktober. Die einzige Blenderung gegenüber der Sommerordnung ^besteht darin, daß der Abendrosenkranz an den Werftagen sticht mehr um 6 . -sondern um halb 6 Uhr gehalten wird. Infolgedessen sind auch die Beerdigungen

. Plautz, Koop. in Lienz, als Koop. nach Jnzing; Vinzenz Zegg, Koop. in Wenns, als Koop. nach Kolsaß; Joh. Tschurtschenthaler, Koop. in Kolsaß> als Koop. nach Rodeneck. Letzte Drahtnachrichten. Eigene Telegramme des »Meraner Tagblatt*. Mailänder Devise» vom 29. September. Franz. Frk. 175'—. Pfund Sterllng 9215, belgische FrcS. 173-50. deutsche Mark 19 90. schweiz. FrL 428'—, holländ.Gulden 765—, tschech.Kronen 26—, Lei 2080, Dollar 24-75, öfter». Kronen ——. Züricher Devise» vom 29. September. Berlin4

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/09_02_1927/DOL_1927_02_09_3_object_1199280.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.02.1927
Umfang: 8
handelt wird, bei Pön nnd Straf von zwan zig Mark lötigcm Gold. Zu Amors in Niederland im Jahr nach Christi Geburt 1307. den lOten Tag Februarii.' R. V. b Entschließungen des Bozner präfekturs- kommisfärs. Das Projekt für Errichtung einer Wohnung int Gewerbeförderrmgs-Inftilut mit einem Kostcnvoranschlag von Lire 3700 wird genehmigt. Die Arbeiten werden in eigener Regie ausgeführt. — Der Re:d)s- Vereinigung für Kurwesen uird Touristik tritt die Stadt Bolzano als Mitglied

) besorgt solch« Ar beiten in dringenden Fällen allerschnellstens. Als besondere Spezialität wird die Reparatur und Herstellung von Heizapparaten jeder Art gepflegt. 2185 Kunstdünger - Luperphosphat, Kalisalz, Dungkalk, schwefelsau- ces Ammoniak ufw. billigst bei Georg lorggler, INerano. Bozner Handels- und Gewerbe lummer fiir ihre langjährig« brave Dienstleistung mit der bronzenen Kammermedaitle und im Jahre 1917 von der Statthalterei in Innsbruck mir der Ehrenmedaille fiir ununterbrochene treue

zum Wohl« des Hauses chre bewährten Kräfte in Diensten zu stellen. Das walte Gott. b Familienabend. Der Bozner katholische Jugendbund hat heuer am 13. Februar. Sonntag. 8 Uhr abends, in den Sälen des Hotels Schgraffer seinen Familien abend mit Konzert der Jugendkapelle und versdstedenen Unterhaltungen. Die Eltern. Freunde und Gönner der kath. Jugend werden dazu freundlichst eingcladcn. Die Borstehung. b Theater im Bozner Lehrlingsheim. Das Zugstück „Die Unverwüstlichen', Lustspiel in fünf Aufzügen

sind und in der Kanzlei der Armenfondsverwaltung, Eisackstraße Nr. 5 bis 7, bezogen werden können. b Erstaufführung in der Bozner Pfarr kirche. Am Sonntag, den 6. Februar (Herz Mariä-Sonntag). führte der Pfarrchor die Messe „Lauda Sion' für Soli, gem. Chor, Orgel und Bläser zum ersten Male auf. Mit dieser Aufführung hat der Pfarrchor wieder um einen glänzenden Beweis seiner Tüchtig- keit geliefert. Der Komponist stellt an Sän ger und Musiker große Anforderungen. Herr Chordirektor Wimmer hat mit seiner wackeren Schar

! b Die Sterbekasse sämtlicher öffentlicher Angestellken hält am 13. Februar l. I. um 2 Uhr nachmittags im Hotel „Mondschein' in Bolzano ihre ordentliche Bollversammlung nad, dem Bereinsjahre 1926. Die Bozner Mitglieder werden eingeladen, bei derselben recht zahlreich zu erscheinen. b Generalversammlung des „phokoklub Bolzano'. Am Mittwoch, deii 26. Jänner hielt der „Photoklub Bolzano' im Klubheim Cafe Lunger feine diesjährige, ordentlid,« Generalversammlung ab. Aus dem vom Dorftande erstatteten Jahresbericht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/29_03_1924/BZN_1924_03_29_3_object_2500485.png
Seite 3 von 10
Datum: 29.03.1924
Umfang: 10
in der Familien-Arkade im Bozner Fried hof statt. — Im Bozner Krankenhause starb am 29. ds. Frau Therese Bauhofer, geb. Ramoser. Bindermeisterswitwe, im Alter von 79 Jahren. Di? Beerdigung findet am Montag um 5^ Uhr nach mittags statt. — Das Leichenbegängnis des am 27. März im Bozner Krankenhause verstorbenen Tag- lohners Heinrich Riegler findet am Samstag um 4^ Uhr nachmittags statt. —Hn Gries starb am 28. ds. Herr Josef L i n t n e r, Schickmair, in: „Bozner Nachrichten', den 29. März 1924 Alter

langsam aufheiterte. — Vor aussage: Im Norden anhaltend trnb und regnerisch bei relativ niedrigen Temperaturen, in den Alpen Fortschreiten der Aufheiterung bei wieder steigen den Temperaturen. Preise am Bozner Wochenmarkt. Erdäpfel —.50 bis —.70, Zwiebel 1.50, gelbe Rüben 1.— bis 1.-40, rote Nübcn 1.20, Kraut 1.90, Blaukraut 1.80, Spi nat 3.—, Salat 3.60, Äpfel —.40 bis 3.80, Feigen 1.30 bis 2.50, Orangen 2.—, Nüsse 3.80, Zitronen 7 bis 10, Orangen 3 bis 6 Stück um 1 Lira. Ein Autozufammenstoß

ereignete sich gestern in Leifers. In dem aus Trient kommenden Auto befand sich der Sicherheitskommissär Cola von Trient, der leichtere Verletzungen im Gesicht und an den Beinen erlitt. Die übrigen Personen blieben unverletzt, während die beiden Autos sehr stark be schädigt lvaren. Mit der Heugabel. D^r in einem Bozner Gast hof als Stallknecht bedienstete 70jährige Johann Nindl kam mit seinem Arbeitskollegen, dem 39 Jahre alten Franz Thaler, aus geringfügigen Ur sachen in Streit, in dessen Verlauf

der Gehwege in der Stadt mit Hand-^ wägen wurden am 28. ds. drei Personen zur An< zeige gebracht. Konzert der jugendlichen Cellistin Ruth Toermoes. Einem allgemeinen Wunsche Rech nung tragend, wird die schon bekannte sechzehn jährige Cellistin Ruth Tvermoes am 2. Zhnil im. Stadttheater ihr zweites Konzert absolvie ren. Diesmal blieb es dem Konzerthaus Clement vorbehalten, die Virtuosin zu verpflichten. Zu erst war es die Urania, welche im Februar vis durchaus gereifte Künstlerin dem Bozner Publi kum

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/14_03_1927/DOL_1927_03_14_3_object_1199192.png
Seite 3 von 6
Datum: 14.03.1927
Umfang: 6
!) ins Privat leben zurückzog. 7m Viertel San Giovanni in Bolzano hm jtck, Herr Otio Oettel ein schönes Heim erworben, legte um das Haus eiiren mustergültigen (Zarten an, den er selbst bearbeitete nnb ppegie. Herr Oettel mar eitler der tüchtigste» Männer in seineut Fache, Mitglied der Bozner Sparkasse-Direktion, ferner Mitglied versrliiedener Vereine. Für Bedürftige und 'Rotleidende hatte er stets ein offenes Herz. Er mar ein ausgezeichneter Gesellschafter ltud geuvst die Stimpaihieu aller, die ihn kannten

, um 5.4,5 Ilhr abends, — 7n F i e versck)ied die dort seit Fahretl woh nende Private Frau 'Marie Pattis im 77. Lebensjahre. Die Verstorbene mar die Mutter der Frau Turulehrersgattin Hilpold in Bolzano und eine Srliwester des verstorbe nen Sägemerksbesitzers und ehemaligen Bozner (hemeinderakrs Herrn 'Aniou Pattis. — In Oberin u starb am 18. März früh Herr Robert W e n i u, ein tooljn des Herrn Adolf Weniu i» Bolzano, im 'Alter von 28 Fahren. Der Verstorbene, welcher 'Absol vent der Fachsck;ule

der Verstorbene gewesen. der Begier ..Männergcsangverein, der ans den Wege ;mn Friedhche das Miere re sang. Dein kränz- gesthiiinckleii Sarge folgten die Familien angehörigen und die zahlreiche Bermandt- schast des Verstorbenen. Ein fast endloier Zng von Leidtragenden ichlost den Traner- foiidukt. Roch plze der Sarg in die kühle Erde versenk! wurde, sang der Bozner Männer gesangverein seinem treubeivährten und lang jährigen Mitgliede das ergreifende Grab! Cd „Hier winkt fel'ge Ruh'. Rackcher fanden

, geh. von Röggla, unter ungemein zahlreicher Beteiligung, besonders seitens der Frauen welt beerdigt. Unter den Trauergästen be- nierkten wir Erz. Friedrich Graf Toggewbnrg stnvie eine zahlreiche 'Abordnung der Bozner 'Advokateirkanimer nfw. — Diesem Leichen begängnis folgte um halb 4 Uhr jenes der l7jährigen, im hiesigen Kranke»hause ver storbenen Verkäuferin Aloisia Gabardi; auch hier mar die Beteiligung eine zahlreiche. b verhasltmg unker der Anzeige der „fahr lässigen Tötung'. Ain 12, März

die Richtung nach dein „Riegler im Ort'-Hof ein. Nach geraumer Zeit kam der Unbekannte am 'Nachbarhofe wieder vorbei. Diesmal schien er aber nicht mehr zu hinken, sondern er ging fast eiligen Schrittes am Hause vor bei, 'Möge es gelingen, den frechen Gauner auszuforschen. Bereits vor mehreren Jahren ist auf diesem Hofe ein Einbruch verübt wor den und dabei ebenfalls ein gröstcrer Geld betrag gestohlen worden. Bozner Staüitlseater. Gastspiel Emma Eramakica. Die nvei letzten Vorstellungen Emma Grama- tiras

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/15_06_1927/DOL_1927_06_15_3_object_1197201.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.06.1927
Umfang: 8
, die sie nach dein allen Baugewerbegesetze oblegen mußten, ihr Gewerbe rechtmäßig ausüben. Es wäre wohl zu wünschen, daß die Rechte der altkonzessionierten Maurermeister anläß lich der Anlage der Album der Ingenieure und Architekten ebenso- gewahrt werden, wie jene der konzessionierten Baumeister. Voizano und Umgebung ! Die Fronleichnamsprozession der I Bozner Pfarrkirche am Donnerstag. 16. Juni, beginn: unt 9 Ilhr. Die Ordnung ist dieselbe wie bisher. Die einzelnen Schulen und Vereine mögen sich am gewohnten Ausstellungspiaiz

. Am Dienstag. 14. Juni, beging Herr Gregor C l e m e n I i, Lokomotivführer, mit seiner Gattin Angelika, gob. Baler. das Fest der silbernen Hochzeit. Das ehrengeachtete Elternpaar wohnte mit seinen zehn Kindern in der Gnadenkapelle der Bozner. Pfarrkirche einer voin hochw. Herrn Kooperator Quaresima gelesenen heil. Messe bei. Zwei Söhne des Jubelpaares versahen den Ehrendienst der Ministranten. b Handelsschuldirektor Gaskeinec — 65 Jahre Schulmann. Heute, 15. Juni, schließt der Unlerricifi im laufenden

Schuljahre an der Bozner Handelsschule. Der Direktor der Anstalt, Herr Robert Gasteiner, vollendet heuer das 35. Jahr seiner Tätigkeit an Han delsschulen. Hievon verbrachte er zwei Jahre i„ Wien und 33 Jahre an der hiesigen Handelsschule, denn im Schuljahre 1894 bis 1895 war Herr Direktor Gasteiner bere-nö an der im Jahre 1890 gegründeten Bozner j Handelsschule tätig Herr Direktor Gasteinc:'. der nach dem Rücktrilk des Direktor Peter Resch zum Lei,er der 'Anstalt enninr.: wurde, ist ein ausgezeichneter

Schulmann Groß ist die Zahl seiner Schüler und Schüle rinnen. denen er den Grundstein zur kaui- männilchen Lebens.'eisten; legte. Möge er noch nieU' Jahre zum Wohle der Anstalt und der Schüler'char wirken! b Auf .inm Gründungsfest der Nettungs- gesellschastl An die Bevölkerung ergeht die Einladung zum Besuche des Gründungs festes der Frciw. Rettiingsgesellschaft Bol- zano-Gries. welches morgen. Fronleichnam, von '-3 Ilhr nachmittags bis ll Uhr nachts im „Bozner Hof' mit allen möglichen Unterhaltungen

, Le- bensmittelverschleiß in Gries: Lire 100 Geld strafe und die Kosten, wegen Verkauf von Mii'chöl als echtes Olivenöl. b Ins Krankenhaus gebracht. Am 13. Juni wurde der 49 Jahre alte verheiratete Tag- löhner Markus Demetz, beschäftigl bei Bau meister Dellantonio in Groden, ins Bozner Krankenhaus gebracht. Er wurde bei der Arbeit auf der Grödnerstrahe durch Materialabsturz am Körper und an der rechten Hand verletzt. — Der in Campill (Bolzano) wohnhafte. 33 Jahre alte, oer- heiratete Handlanger Oreste Comincini

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/07_10_1921/TIR_1921_10_07_3_object_1979828.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.10.1921
Umfang: 8
Best!m'>»>ngsnrte abgegangen. 45. Jahreshauptversammlung des Bozner INännerge- sangsverelnes. Am Mittwoch. ? Oktober, wurde Im gro ße» Bürgersaale unter den» Vorsitze des Vorstandes Dr. Julius Perathoner die 45. Hauptversammlung des Män nergesangsvereines abgehalten. Der Verein wurde im Jahre 1876 ins Leben gerufen, das einzige noch lebende Gründungsmitglied ist Bürgermeister Dr. Perathoner, der nunmehr durch 43 Jahre ununterbrochen die Vor» standsstelle bekleidet. Mit dem Vereinsmotto „Deutscher

für Klausen ist bemüht, durch Einbeziehung von Gefangsdar- bietungen und volkstümlichen Spielen möglichste Abwechslung in das Programm dieser Wohltätig keitsveranstaltung zu bringen. Der Bozner Volks liederverein. der sich schon so manchesmal in den Dienst gemeinnütziger Feste gestellt hat, wird auch diesmal am Podium erscheinen und originell« Weisen zu Gehör bringen. Es ist auch gelungen, das rühmlich bekannte Bozner Nationalsextett zur Mitwirkung zu gewinnen. Erfreulicherweise

im Talferpark stattfindenden Hilfstages sür Klausen werden dadurch an Bedeutung ge winnen, daß diesem Feste durch Anteilnahme des Bozner Turnbezirkes eine volkstümliche Vorsüh- rn>!g gesichert erscheint, die das Interesse breiter Bevölkerungsschichten hervorrusen wird. Der die gesamte Turnerschast umfassende Bozner Turnbe zirk wird bei dieser Gelegenheit Freiübungen. Ge meinturnen am Barren und wahrscheinlich auch ein Kürturnen am Reck zum Besten geben. Für diese Darbietungen wurde den Turnern vom Fest

in der vorliegenden Aua gabe. Anmeldung von freiwilligen krank« ischweslern. Das Bozner Rote Kreuz oerlautbart folgendes: Die freiwilligen Krankenschwestern, welche sich beim Italienischen Roten Kreuze einschreiben lie ßen und gegenwärtig in den neuen Provinzen weilen, werden eingeladen, sich beim delegierten Kommissär des Italienischen Roten Kreuzes, Trient, Via Orne Nr. 1 anzumelden. Enthaflung. Zu der gestern veröffentlichten Mitteilung betreffs Einstellung des Verfahrens ge gen Herrn Joses Seebacher

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/06_06_1925/BZN_1925_06_06_4_object_2507753.png
Seite 4 von 10
Datum: 06.06.1925
Umfang: 10
Seite 4 „Bozner Nachrichten' den 6. Juni 1925 Nr. 126 ' Neue Brotpreise. Das Lebensmittelamt der Stadt Bozen teilt mit, daß im Einvernehmen mit der Bäckergenossenschast der Brotpreis von Montag, «den 8. ds., an wie folgt festgesetzt Wurde: Luxusbrot (aus 0 Mehl bereitet) per Kilo Lire 2.70. Halbluxusbrot saus I Mehl be reitet) per Kilo Lire 2.50. Schwarzbrot per - Kilo Lire 2.5V.' ^ Maulkorb oder Leins. Ab 17. Mai ist in den Gemeinden der Bezirke B o z e n, Neumarkt, Kaltern und Fondo

werden. Der Ge meindevorsteher hat auf diesen Nachweisen an zuführen, wohin die Tiere bestimmt sind, d. h. also auf welchen Markt sie getrieben werden. Preise am Bozner Wochenmarkt. Bohnen 2.40, grüne Erbsen 1.40 bis 3.—, alte Erdäpfel 1.—, neue Erdäpfel 1.30 bis 1.40, Salat 0.80 bis 2.—, Spargel 7.— bis 9.—, Suppenspargel 1.50 bis 2.20, Spinat 2.— bis 2.80, Zwiebel 1.40 bis 1.60, grüne Fisolen 6.—, Gurken 5.—; Aepfel 4.—, Kirschen 2.40 bis 3.60, Zuckerfeigen 1.— bis 2.—, Zitronen 5 bis 6 Stück um eine Lira; Kohlrüben 0.40

Consolati von Volano, auf einem Kahne in die Etsch hinaus. Durch einen heftigen Stoß kippte der Kahn um und der arme Knabe wurde von den braunen Wogen 'ver5ck:!n;'.aen. Verschobenes Konzert. Das für Sonntag, den 7. ds. im „Bozner Hof' geplante Konzert der Klausner Bürgerkapelle muß, da dieselbe an diesem Sonntag ihre musikalische Mitwirkung anläßlich des 25jährigen Gründungsfestes der freiwilligen Feuerwehr Lasen zugesichert hat, auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wer den. Dafür

wird an diesem Nachmittag das Hausorchester im „Bozner Hof' konzertieren. Donnerstag, den 11. ds. (Fronleichnam) nach mittags veranstaltet die Zwölfmalgreiener Mu sikkapelle, welche vormittags bei der Fronleich namsprozession die Marschmusik besorgt, im „Bozner Hof' ein großes Gartenkonzert. Konzert im „Bozner Hof'. Programm für Sonntag, den 7. Juni (Dirigent Alfred Robat- scher): 1. 'San Lorenzo'^. Marsch -von Sylva. 2. „Die Hochzeit der Winde', Walzer von Hall. 3. „Die Zigeunerin', Ouvertüre ' von Balfe

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_04_1922/MEZ_1922_04_18_3_object_651710.png
Seite 3 von 6
Datum: 18.04.1922
Umfang: 6
Dienstag, den IS. April 1322. Sßdliroler candeszeNoa». Seit« 3 Bozner Nachrichten. Bozen, 18. April. TMtzstande ln der Tetephonzenkrale. Seit einigen Tagen, besonders aber seit Samstag macht sich ein scheinbar lockerer Dienst in der Telephonzenirale be merkbar. Die Verbindungen sind schwerer erhältlich. Die Da men im Amt« sragen öster als notwendig um die verlangte Rümmer. Viele Klagen sind in der Direktion bereits ringe- ! laufen. Mit einem Worte: „Schlamperei'. —> Nun — wie sieht die Sache

hatte. Das Gastgewerbe und die Fremden verkehrsorganisation verlieren durch fein Ableben einen ihrer erprobtesten Vertreter und pflichteifrigsten Mandatare. Die Bozner Gastwirtegenössenschaft berief ihn schon bei ihrer Grün dung an die Spitze dieser Vereinigung und wählte ihn anläß lich ihrer Reorganisation im Jahre 1911 neuerdings zum Ob manne. In dieser Eiqcnsrl>aft wirkte er bch zum Jahre 1920 zum Wohls der Genossenschaft und Ihrer Mitglieder. Im Lan desverband der Gastmirtegenossenschaften für Tirol

und Vor arlberg fungierte Hotelier Erberl als zweiter Vizepräsident bis zur Loslösung Sirdtirols vom Mutterlande. Er war auch seit 1911 Obmann des Bozner Wirt-Heimes, das er bis zu seinem Tode leitete. -K. Erberl, eines der treuesten Mitglieder des Internationalen Hoteliervereines. zählte zu den tüchtigsten und erfahrensten Fachleuten seines Berufes. Die unter großen Sätwierigkeiten und Mühen vollzogene Umgestaltung des alten Cafe Tschuguell in das moderne Hotel Zentral war sein aus schließliches Werk

. Auch von diesem Verein wurde er durch Ernennung zum Ehrenmitglied« ausgezeichnet. Dad,SM. Am Freitag, den 14. bS., bersch''«, in Ber lin Herr Otto Hsimmelstaß, gewesener Besitzer des Ho tels ,,Kaiserkrone', im Alter vün 43 Jahren an den Folgen einer Operation. Die Beisetzung ersÄUt in Berlin. Deutscher Verband. Da am Mittwoch, den 19. ds., die Sitzung der Regionalkommission in Trient stattfindet, wird die Wochensitzung des Deutschen Verbandes vom Mittwoch auf den Donnerstag verfchvben. JpMr Strunz in der Bozner

ein Mann, der am 16. ds. sein« Frau in der Trunkenheit mißhandelte, in Polizeihaft genommen. Au, den Bozner Pfarrmalrlkeln. Geburten im März. 2.: Hilde- yard, Tochter des Alois Rcchrogger, Jnvatide, «ich der Margaretb Brückner. 3.: Anralia, Tochter des Florian Schenk, Feldarberter, mrd der Win rin Pechlaner. 3.: Jvhmnr, Sohn des Johann Egger, Pfarr- mesner, rmd der Maria ZÜörgler. 4.: Wilhetmin«, Tochter des Karl Mitscher, Auskultant, rmd der Amalia Flirt. 5. Ignaz. Sohn des Matthias Plattner

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/31_12_1921/BZN_1921_12_31_3_object_2482156.png
Seite 3 von 16
Datum: 31.12.1921
Umfang: 16
aus Innsbruck wird am 3. und 4. Jänner 1922 mit der Einführung in das musikalische Schaffen Bruckners mit besonderer Berücksichtigung der III.. VII. und VIII. Sympho nie die Bozner Urania eröffnen. Beginn des Bor trages jedesmal um 8^ Ilhr abends im Mustum- saal. Kartenvorverkauf im Konzertbureau Clement, Museumstraße. Preise der Plätze: l. Platz 4 Lire, 2. Platz und Galerie 3 Lire, Stehparterre 2 Lire. Mitglieder Ler Urania genießen 50F Ermäßigung. (Mitgliederanmeldung beim Kartenvorverkauf

eines Kranzes auf das Grab des Herrn Paul Pech- laner, gew. Verbandsvräsident, dem Jesüheim in Girlan 50, Lire durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. . , Spende. Der freiw. Rettungsgesellschaft Bozen« Gries spendete die Familie Gels 200 Lire durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. . Alois Trafojer -st. Wiederum hat der Tod einen ehrenwerten Bürger unserer Stadt, Herrn Alois Trafos e r, den Besitzer des Hotels Stiegl, ein Mann, der sich in den weitesten Hreisel? der vollsten Sympathien

. Die Privatkurse üben nachmit tags wie ausgemacht. Alle Gerüchte lauten auf Irrtum. ^ 2692 Kaufmännisches Kranzchen der Gehilfenversamm lung des Handelsgremiums Bozen Die Gehilsenver- samknlung des Bozner Handel qremrums veranstaltet am kömmenden Samstclg, 7. Jänner in den Bürger- saallokalitäten ein Tanzkränzchen unter Mitwirkung der vollständigen Salonkapelle Hell. Die vorjährige schön verlaufene Veranstaltung bietet Gewähr dafür, daß die Besucher auch Heuer in jeder Beziehung auf ihre Rechnung kommen

für den Parteienverkehr nur von 9 Uhr vormittags bis 12^ Uhr nachmittags festgesetzt sind und die Nachmittagsstunden zur Erledigung der in ternen Arbeit und Korrespondenz gewidmet bleiben müssen. Der Obmann. Die Berpflegstaxe im Bozner Krankenhause beträgt ab 1. Jänner 1922 für die dritte Klasse Lire 12.60 pro Tag. Todesfall. In Meran ist Herr Johann Ka -> threin, gewesener Schulleiter in Lsas, verschieden. Mailänder Paßkurierdienst. Die Fremdenver kehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Kurier zur Einholung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/22_07_1926/VBS_1926_07_22_5_object_3122166.png
Seite 5 von 16
Datum: 22.07.1926
Umfang: 16
. Die wackeren Rentscher Sänger, verstärkt durch mehrere Bozner Gesangskräfte, führten unter der Leitung des Herrn Toni Schöpfer die Festmesse in C-Dur von Fr. Schöpf auf. Der Gesang war wirklich erhebend und gereicht den Mitwirkenden zur hohen Ehre. Mit feierlichem Segen (Tantum ergo von Schgraffer) schloß die kirchliche Feier. Her nach unterhielten sich die Wallfahrer bis zur Mittagszeit in geselliger Unterhaltung, wozu das ausnehmend schöne helle Sommerwetter den Aufenthalt im Freien zu einem wahren Genuß

. (T o d e s e r n t e.) Am t5. Juli starb i-m Bozner Krankenhaus Herr Josef Burger, Düvsilingbauer in Sopra bolzano, im Alter von 56 Jahren. — Am 16. Juli wurde in Gries Frau Mavgareth F a c- chini, geb. Ciochetl-i, Witwe nach dem ge wesenen Polier der Gemeinde Gries, beer dingt, die im Alter von 50 Jahren gestorben ist. — Am 16. Juli verschied in Bolzano Herr Josef Mail, Wachmann i. P., im Alter von 68 Jahren. — Aus Genua traf die Nachricht eilt, daß dort am 13. Juli der bei der, Firma Andreas Hofer (Zani-Müller) in Bolzano

als Praktikant tätig gewesene Josef Debiasi, der jetzt beim 6. Artillerieregi- ment in Genua seine Militärdienstzeit abzu dienen. hatte, an akuter Gehirnhautentzün- dung nach, zweitägiger Krankheit gestorben ist. — Am 17. Juli wurde in Gries die am 11. Juli unweit der Kölnsrh-Me au-fgeftm- dcne Leiche des seit dem Herbst 1921 ver mißten Fräuleins Anna Stolz beerdigt. — Im Bozner Krankenhaus starb am 17. Juli Herr Jakob Mülle r, gewesener Weber in Appiano, im Alter von 59 Jahren. — Am 19. Juli verschied

Witwe Kiefer.- geb. Wal-diyaler, Private, im- Alter von 79 Jahren.In der Nacht - auf. heute, 21. Juki, starb hier Herr Binzenz S a n t i f a l l e r. Besitzer des Pramstrahlec- hofes und Obsthändler im Bozner Boden, i-m Alter von 53 Jahren. — Gestern starb in Bolzano Herr Joses Am platz, einstiger Besitzer des Gasthauses „Anker', a» dessen Stelle nun das Rathaus steht, 66 Jahre alt. Bolzano, 21. Juli. (Wochenbericht.) Das Projekt eines elektr. Aufzuges von der Griejer Promenade-Straße zur Höhe

den heute ins Bozner Krankenhaus gebracht. Nalles. 18. Juli. (Der Kreuz wir! Josef Dörfer ft.) Heute nachmittags fand hier ein Leichenbegängnis statt, wie ein so großes jedenfalls seit Menschengedenken hier keines mehr, wenn überhaupt jemals ein solches, gewesen ist. Es galt die letzte Ehrung für -den allgemein hochgeachteten und weitu-m in bestem Ruf gestandenen alten Kreuzwirt Josef Dörfer, der am letzten Don nerstag nach langwierigem, bereits zur Kriegszeit infolge von Ueberanstrengung und Verkühlung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/25_11_1922/BZN_1922_11_25_6_object_2489535.png
Seite 6 von 12
Datum: 25.11.1922
Umfang: 12
Vtik S „Bozner Nachrichten', 25. u. 26. November 192S Nr . ÄÄ Periode von Schmerzen darstellt, so bringt der Tod dagegen hausig Sensationen überraschender Sanft heit. Manche Sterbende zeigen^ ganz unerwartete Fähigkeiten, die zuweilen ans Geniale reichen und jedenfalls die Fähigkeiten bei weitem übertresfen, die sie im Laufe ^ ihres Lebens zeigten. Der T^d hat unter anderem die Kraft, poetische Inspiratio nen hervorzurufen und das Gedächtnis außeror dentlich zu beleben. v. Rekordleistung

derartige Eigengewalt nicht mehr anmaßen. Dieser Bescheid focht aber die Meraner in ihrer Schmalznot gar weniy an. Am 12. Februckri 1503 Amdensich nämlich die Bozner abermals bemüßigt, beim Meraner Stadtrat A>egen eigenmächtiger iSchmalzwegnahme Klage zu führen. Darauf ant worteten die Meraner mit einem artigen Schreiben, -dem sie die Anschrift gaben „unfern insonders lie ben Herrn und Nachpern.' Darin heißt es: Ehe- vor diese „finanzische' und schädliche Für und Auf käufer« der in Bozen wohnenden

Engadeiner Schmalzler eingerissen, hätten die Meraner durch die Tafasser und Pretiger Schmalzsamer jeweils alle Notdurft an Schmalz um einen erschwinglichen AZfennig bekommen. Seitdem sich aber diese finan- zischen Schmalzfürkeufler und Verteuerer durch eigens bestellte Samer das Schmal- zuführen las sen, hätten sie in Meran ein beschwerliches Hausen. Das könnten sie in die Länge nicht mehr erdulden, sie seien deshalb genötigt, gebührenden Orts Klage zu führen. Die Bozner müßten

dies ihrem „w o l- oeiwonenden Verstand nach' doch ein sehe::. Wenn sie in Meran^wegen ihr^ äußerstem Hälfte, zu gemeinem feilen Kauf zurückbehielten m d dafür zahlten, so dürften sich die Bozner darüber billiger Weise nicht beklagen, sie sollten vielmehr nachbarlich danken, daß man dieses Schmalz mcht gar (d. h. zur Gänze) behalte, wozu man nach den alten Freiheitsbriefen berechtigt sei. Sie, die Me raner, hätten sich gewiß nachbarlich mit Bescheiden heit und Glimpf verhalten. Der Bozner Stadtret solle vielmehr trachten

13
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/23_11_1922/MEZ_1922_11_23_4_object_667165.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.11.1922
Umfang: 8
Konzerte des Bozner Män- ner-Gesangveretnes zur Aufführung gelan gen. Möge Herr Handelsschuldirektor Ra bert Gasteiner noch l-rvge Jahre der Handels schule und dem Musikleben BozenS in gleicher Jugendkraft und Schaffenslust erhalten blei ben. Dr. $. waldner (Haut- und Harnleiden) or diniert nun auch für Angehörige sämtlicher Krankenkassen. Gilmstraße 20. 6609 „Schkern'-Vortrag. Heute, Donnerstag, den 23. ds. findet der hochinteressante Licht- btldervortrag des Herrn Generalkonserva tors Dr. Josef

waren etwa 20 Theaterfreunde gefolgt, die in über zweistündiger reger Wech- selredc die Bozner Theaterfrage besprachen. Einmütig wurde anerkannt, daß die derma- lige Bühnenlettung nach Kräften bestrebt ist, durch tadellose, wohletnstudierte Aufführun gen und geschmackvolle Inszenierungen die künstlerische Höhe unseres Theaters zu he ben und daß sie in diesem Streben von einer Schar vorzüglicher Darsteller unterstützt wird. Bei der Besprechung des SpielplancS wurde hervorgehobcn, daß aizch dieser trotz

und damit der Thea terbesuch in Bozen' zu fördern sei, wurde gründlich erörtert und es wurde mit Be dauern festgestellt, daß leider noch im mer zahlreich egeldkrästige Kr eise unserer Stadt dem Theater ihre Unterstützung versagen und die so wichtige kulturelle Bedeu tung dieses Institutes verken nen. Um besonders in dieser Beziehung Wandel zu schaffen und den Bozner Thca- terbetricb finanziell so zu kräftigen, d.aß er seiner künstlerischen Aufgabe wirklich gerecht werden kann, wurde einstimmig

der zweite Wagen in Hellen Flammen stand. Der erste Wagen wurde fort in Sicherheit gebracht und vom brennen den Fuhrwerk das Zugtier eilends entferm. Durch die Hilfe von Passanten konnte der Wagen noch gerettet werden. Fauskrecht. Am Dienstag, den 21. ds., gcg-i, Mitternacht begab sich ein Bozner K-aufmm«,, in seine in Gries gelegene Wohnung. A«» Wege «wurde er von zwei Männern verfolgt, die ihn schließlich anhielten, sich als Fasckm -ausg-aiben und ihn zwangen, sie in seine Well nung zu führen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_02_1922/MEZ_1922_02_09_4_object_646089.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.02.1922
Umfang: 6
in dieser Woche vorgenommen rocto^t. Dahnkatastropbe durch Lawinensturz. Aus Reuyork wird berichtet: Der „Associated Preß' wird av aus Tokio gemeldet: Durch eine auf den Bahnhof von Jtwigata niederstürzende Lawine ist ein im Bahnhof haltender Eisenbahnzug ver schüttet worden, wobei 110 Personen getötet und eine große Anzahl verletzt wurde. Bozner Nachrichten. Bozen, 9. Februar 1922. Todesfälle. In Bozen starben Emil Tomafi, lediger Taglöhner, im Mer von 56 Jahren,' Franz Pichler, Pächter in Kampenn, ittt

Familienabeno sehr gut besucht war. Der Veteranen verein, der.Mcnmerglesangverein, die Zwölsmalgreiner Feuer wehrkapelle mit dem Kommando und die Steigerabteilung oer Bozner Feuerwehr hatten Vertretungen entsendet, desglei chen ivar die Turnersängerriegje erschienen. Nach zwei ein- einleitcnden Vorträgen des Streichorchesters sang Frl. Frieda Zingerle die recht schwierige Romanze des Aennchen aus „Freischütz'; sie wurde von ihrer Schwester Paula am Kla vier begleitet. Beide ernteten großen Beifall

AussiclMbevgj im Bozner Gebiete bezeichnten Rittnerhorues. Da die neuen Fahrtermäßigun- tzen für Wintersportler auch den Sporttreibenden des Mera- ner Gebietes zuerkannt wurde, haben sich in letzter Zeit den Bozner Rittnerhonl-Stammgästen auch Bergfreunde aus der Kurstadt zugesellt. Schneeberickt vomRittnerhorn: (Unterhorner) 8.Febr. 8 Uhr früh, —15 Gr., windstill, bester Pulverschnee, unge trübte Fernschau, Fußwege in vortrefflichem Zustande. Kunstnotiz. Seit einigen Tagen sind in den Auslage- senster

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/22_01_1924/MEZ_1924_01_22_4_object_617835.png
Seite 4 von 6
Datum: 22.01.1924
Umfang: 6
va» chm liebgeworden» Arbettssvld verlassen muhte. Än den Diözesen von Ober» und Niederösterreich. Tirol, SaUmrg, Kärnten, Steiermark und Noamen beteiligte «r sich an nawxu 6VV Vottsmissioneni. Deerdtgung. Sonntag nachmittags L Uhr wurde In Bozen Anton Krautschneider, Inhaber der kiesigen, Handlu-ngsfirma Frainz Krautschneider, m der Familiengruft auf dem stöidt. Friedhofe zur ewigen Ruhe bestadtet. Die „Bozner Nachr.' berichten über das Leichenbe gängnis: Der stattliche Trauerzug zeigte

, daß sich der nun Verstorbene In allen Kreisen der hiesigen Bevölkerung großer Sympathien er freute, wovon auch die zahlreichen prächtigen Kranz- und sonstigen Blumenspen!den> beredtes Zeugnis ablegten. Dem vor.! den hiesigen Wohl- tätigkeitsanstalten eröffneten Tvauerkondukt sorgten die Mitglieder und die Vorstehung des Bozner Turnvereines, welchem der Verstorbene seit mehr als 4V Jahren als eifriges und för derndes Mitglied angehört«, und sodann die Pfarrgeistlichteit. Dem kranzgeschmückten Sarg, von Mitgliedern

obgenannien Vereines und von solchen des Kaufmännischen Vereins, Tarzen und Kränze tragend, begleitet, folgten die Fa milienangehörigen des Verstorbenen. Sehr zahlreich vertreten im Leichenzuge waren die Bozner Kaufmannschaft, der Alpenverein, sowie viele Abordnungen hiesiger Vereine und Kor porationen. Die Obevbozner Schützengesellschaft mit Sr. Exz. Graf Toggenburg, zahlreiche Mit glieder des Wels, der Vizepräsident des Roten Kreuzes in Bozen, Gardeoberst v. Stefanelli, dos Kommando der sreiw. Feuerwehr

Ober» bozen mit dessen Hauptmann Martin Pechlaner an der Spitze, sonne viele Bewohner di-eser Hö- denstation, wo der Verstorbene stets mit Vor liebe gewellt, gaben demselben das ehrende Ge leite zur letzten Ruhestätte'. Vozner Betratssitzung. Am 18, ds. fand «ine Beiraissitzung statt, worin beschlossen ward, mit den Vertretern der Bozner Kaufmannschaft neuerlich in Sachen der Verzehrungs steuer-Ab gab e in 'Verhandlungen zu tre ten, um Äne für beide Teile möglichst günstige Lösung in dieser Frage

16
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_11_1921/MEZ_1921_11_02_3_object_636707.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.11.1921
Umfang: 8
und finanziellen Probleme, an deren Verschleppung zum größten Teile die Un fähigkeit der italienischen Bürokratie schuld sei. Obwohl die „Bozner Nachrichten^ sich darauf beschränkt hatten, diesen von einem Italiener verfaßten, in einer italieni schen Zeitung veröffentlichten Artikel unverändert und ohne jede Kommentierung wiederzugeben, verfügte die kgl. Staatsanwaltschaft Bozen die B e s ch la g n a b m e der bezüglichen Nummer der „Bogner Nachrichten' mit der Be gründung, der Artikel Dr. Roncalis beinhalte

anbelangt Vernünftig gewesen zu sein, wenn -auch erst aus zweiter Hand, bekam Len „Bozner Nachrichten' schlecht. Die kgl. Staatsanwaltschaft von Bozen beschlagnahmte jene Nummer der Zeitung, in der der -betreffende Artikel abgedruckt war. Wir haben vor uns die inkriminierte Nummer der „Bozner Nach richten' mtt den weißen Spalten, wie sie die Herausgeber pflichtschuldigst Herstellen mußten, wenn sie sie verkaufen wollten, liegen. Die Preßfreiheit besteht also in Südtirol darin: die Ar tikel

vom Richter Ludwig Ritter v. Ferrari, erkannte, daß die Beschlagnahme jener Rum- mer der „Bozner Nachrichten' aufzuheben sei Aber die kgl. Staatsanwaltschaft gibt jidS mit. dieser Ent scheidung nicht zustieden; sie hat dagegen Beschwerde erhoben. Hütet euch min, liebe Leser, wenn euch der Zufall dem nächst in jenen „Südtirol' genannten Teil Italiens führen sollte, eure .Schuhe oder eure Töpfe in diese Nummer des „Lavoro' einzuwickeln. Es könnte postieren, daß die kgl. Staatsanwaltschaft in zweiter Instanz

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/14_05_1928/DOL_1928_05_14_3_object_1192028.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.05.1928
Umfang: 8
ist den Vorständen der unten benannten Bozner Bereinigungen am gestrigen Tage übermittelt worden und ist mit der Uebermittlung sofort in Kraft ge treten. Wir sehen uns veranlaßt, um all fälligen Verwechslungen und Jrrtümern vor zubeugen, die Namen der Bereinigungen nach der uns von der Präfektur übermittel ten Berlautbarung in der italienischen Fassung wiederzugeben, weil wir uns nicht durchwegs sicher sind, wie der offizielle deutsche Titel des betreffenden Vereines lautet: llnione Cattolica Eiovanile (Jugend

und in den Privatmetzgereien in Oltrisarco. Gries und Zwölfmalgreien geschlachtet: 88 Ochsen, 37 Stiere. Kühe und Jungvieh 67. Kälber 139, Lämmer und Kitze 137. Schafe und Ziegen 28. Schweine 189. Pferde 12. insgesamt 697 Stück. In geschlachtetem Zustand wurden 930 Kälber, 1394 Kitze. 27 Ziegen und Schafe und 136 Schweine, insgesamt 2487 Stück oin- geführt: dazu 4284 Kilo frisches Fleisch und 60.651 Kilo Gefrierfleisch. b Die Preise am Bozner Dochenmarkt am Samstag. 12. Mai, werden vom städtischen Marktamt folgendermaßen

, die Steinbrechersgattin Frau Septima Wiedenhof«r, im Alter von 35 Jahren. Sie hinterläßt ihrem Gatten zwei unmün dige Kinder. Kohlen' Brikett-Kontor Soc. a g. >., Bolzano Alleinvertrieb für Provinz Bolzano und Cortina d'Ampezzo der Ruhr-Schmiede- u. Industrie-Kohlen Musik Symphoniekonzerk des TNusikvereines „Zur Erinnerung an den 100 Todestag von Franz Schubert.' so war der Titel und die Ein ladung für die große Aufführung im Biirgersaal am 11. Mai, die der Bozner Musikoerein als eine der gelungcndstcn

, was ! Schubert in diesen, langen, vierteiligen Werke an j Schönem und Herrlichem zu», Ausdruck bringt, : sei es durch die Charakteristik der Klangfarben und ihre Mischungen, sei es der Reichtum der Melodie», seien cs lustige, in Zartheiten über- quellende Weisen, sei es ein Pizzicato der Strei cher oder ein wuchtiger, voller Orchestereinsatz mit Paukenwirbel, immer und überall genießt man edle und echte Kunst. Was eilest den Wienern i „zu schwer' war. ist den Bozner» überraschend gut gelungen. Gern

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/09_07_1923/TIR_1923_07_09_5_object_1988671.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.07.1923
Umfang: 6
be wahren. Von seinen zwei söhnen ist einer Sprengel- und Gemeindearzt in Malz, der andere Assistenzarzt im Bozner Krankenhaus. Die Beerdigung ersolgt am Mittwoch, den 11 Juli, um 5.15 Uhr abends in Bozen. b Aus dem Zuge gesprungen. Zwischen Waidbruck und Bozen ist, wie wir schon in der Samstag-Nummer berichtet haben, ein Mann aus einem brennenden Waggon ge sprungen und erlitt dabei eine Gehirnerschüt terung. Derselbe heigt Giooaniri Castiglwui und stammt aus Verona. Der Njährige Mann

. W rrichasterm. getraut. b Todesfälle. Im Bozner Krankenhaus« verschied nach längerem Leiden am 8. Juli Frau Marie Ronchetri. geb. Etzel, langjährige Heb- amme in Bozen, im Airer von 67 Iahren. Die Verstorbene war eine geborene Branzollerin und nach Bozen zuständig. In ihrer Stellung als Hebamme «enoh sie od ihrer 'Tüchtigkeit und Verläßlichkeit einen sehr guten Ruf. Die Be erdigung ersolgt am Dienstag. 10. Juli, »m 5.15 Uhr abeiU>s — Heute. Montag, verschied im Bozner Ärankenhause Herr Jakob Kersch- baumer

gewesener Postunterbeamter, im Al> :er von -Z7 Jahren. Der Aerstorbene war ein ge- borner Feldthurnser und durch viele Jahre beim Bozner Postamts in Stellung, wo er als sleihi- g»r oiüchlgelreuer Mann seinen Dienst versah. Er hint^lähr eine Frau mit mehreren Kindern. Di« Beerdnuni ersilgt Mittwoch, 11. Juli, um ?!! Uhr adcü^s m Todesfall. In M e r a n starb am 7. Jüli Frau M a n e r, g'!,,. Polleck. Äärtnersirau aus ütamrns. im Aller von IS Jahren. p Iom Binwn der Sommersaison in Sand in Taafers

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/26_03_1925/BZN_1925_03_26_5_object_2506653.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.03.1925
Umfang: 8
Nr. 68 „Bozner Nachrichten', den 261 März; 1925 Seite 5 anstaltet wurden insgesamt 23 Garten- And Platz konzerte, 3 Wohltätigkeitskonzerte, 6 Ständchen und 3 Fackelzüge. Auch erfolgten 6 Ausrückungen bei.. Prozessionen und kirchlichen Feiern und 5 Ausrük- kungen bei Beerdigungen. Abgehalten wurden 32 Detailproben und 43 Generalproben. Nachdem die Berichte des Schriftführers sowie des Kassiers, Zeugwartes und des Archivars zur Kenntnis ge nommen worden waren, ergriff der Vorsitzende Kaufmann

von weit her kommen werden, denn eine ähn liche Gelegenheit dürste sich nicht mehr so bald bieten. KV-MeüWMhjM WS. 4 pssseocZ kür (?eist!icke - Kecdtssrlvälte - X»ukleute psSIS ^230.— 3 »lskre Larsntie. Xostevlose VorküliruoZ 6urc!i Leiir. ^iesser, ' e».Ksis»l^««'ons. 2bS Von einem Pferde geschlagen und an beiden Beinen verletzt wurde auf dem Bozner Mitt fastenmarkt 5er Haus- und RoalitäteiOesitzer KM Nägele vojn Unwrmais. Der VerÜWe mußte mittels Auto in das Bozner Kranken haus «gebracht

im Bozner StadtthsaLer Heute, Donnerstag, geht zum letztenmal Johann Strauß' unverwelklich schöne „Fleder maus' in Szene. Die Besetzung ist vollständig die der Erstaufführung mit den Damen Bachrich, Conbe, Moll und den Herren Pfann, Straberg, Wenning, Astermann und Hofer. Den Frosch spielt Gustav Müller. Direktor Frischler (Baß) bringt im zweiten Akte eine Gesangs-, Leo Straß berg eine parodistische Gesangs- und Tanz-, die Solotänzerin Gaby Bell zwei Tanzeinlagen. Freiing findet die ^zweite

21