195 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/09_02_1927/DOL_1927_02_09_3_object_1199280.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.02.1927
Umfang: 8
handelt wird, bei Pön nnd Straf von zwan zig Mark lötigcm Gold. Zu Amors in Niederland im Jahr nach Christi Geburt 1307. den lOten Tag Februarii.' R. V. b Entschließungen des Bozner präfekturs- kommisfärs. Das Projekt für Errichtung einer Wohnung int Gewerbeförderrmgs-Inftilut mit einem Kostcnvoranschlag von Lire 3700 wird genehmigt. Die Arbeiten werden in eigener Regie ausgeführt. — Der Re:d)s- Vereinigung für Kurwesen uird Touristik tritt die Stadt Bolzano als Mitglied

) besorgt solch« Ar beiten in dringenden Fällen allerschnellstens. Als besondere Spezialität wird die Reparatur und Herstellung von Heizapparaten jeder Art gepflegt. 2185 Kunstdünger - Luperphosphat, Kalisalz, Dungkalk, schwefelsau- ces Ammoniak ufw. billigst bei Georg lorggler, INerano. Bozner Handels- und Gewerbe lummer fiir ihre langjährig« brave Dienstleistung mit der bronzenen Kammermedaitle und im Jahre 1917 von der Statthalterei in Innsbruck mir der Ehrenmedaille fiir ununterbrochene treue

zum Wohl« des Hauses chre bewährten Kräfte in Diensten zu stellen. Das walte Gott. b Familienabend. Der Bozner katholische Jugendbund hat heuer am 13. Februar. Sonntag. 8 Uhr abends, in den Sälen des Hotels Schgraffer seinen Familien abend mit Konzert der Jugendkapelle und versdstedenen Unterhaltungen. Die Eltern. Freunde und Gönner der kath. Jugend werden dazu freundlichst eingcladcn. Die Borstehung. b Theater im Bozner Lehrlingsheim. Das Zugstück „Die Unverwüstlichen', Lustspiel in fünf Aufzügen

sind und in der Kanzlei der Armenfondsverwaltung, Eisackstraße Nr. 5 bis 7, bezogen werden können. b Erstaufführung in der Bozner Pfarr kirche. Am Sonntag, den 6. Februar (Herz Mariä-Sonntag). führte der Pfarrchor die Messe „Lauda Sion' für Soli, gem. Chor, Orgel und Bläser zum ersten Male auf. Mit dieser Aufführung hat der Pfarrchor wieder um einen glänzenden Beweis seiner Tüchtig- keit geliefert. Der Komponist stellt an Sän ger und Musiker große Anforderungen. Herr Chordirektor Wimmer hat mit seiner wackeren Schar

! b Die Sterbekasse sämtlicher öffentlicher Angestellken hält am 13. Februar l. I. um 2 Uhr nachmittags im Hotel „Mondschein' in Bolzano ihre ordentliche Bollversammlung nad, dem Bereinsjahre 1926. Die Bozner Mitglieder werden eingeladen, bei derselben recht zahlreich zu erscheinen. b Generalversammlung des „phokoklub Bolzano'. Am Mittwoch, deii 26. Jänner hielt der „Photoklub Bolzano' im Klubheim Cafe Lunger feine diesjährige, ordentlid,« Generalversammlung ab. Aus dem vom Dorftande erstatteten Jahresbericht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/18_02_1925/BZN_1925_02_18_4_object_2506111.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.02.1925
Umfang: 8
Seite 4 Zur Opernvorstellung der Ferienkolonie. Von der Spielleitung der heutigen Opernvorstellung der Ferienkolonie im Bozner Stadttheater werden wir um Aufnahme nachfolgender Mitteilung er sucht: Die Vorstellung beginnt heute um ^9 Uhr und werden Zuspätkommende dringendst gebeten, erst nach Beendigung der der Oper vorangehenden Ouvertüre ihre Sitzplätze einzunehmen. Das un geheuer störende Türenöffnen und Plätzeaufsuchen während des Spieles möge im Interesse der pünkt lichen Zuhörer

Beweis von dem künstlerischen Geist, der über diese Veran staltung waltet. ' . Wiener Operettengastspiel im Bozner Stadt theater. — Ein interessantes Star-Engagement. Der Direktion Frischler ist es gelungen, als Spiel leiter und Charakterkomiker den Direktor des Wie ner Metropoltheaters, der Wiener Maifestspiele in Konstantinopel und der Wiener Operettensaison in Stuttgart, Gustav Müller, zu gewinnen, der in seinem Fache ohne Übertreibung unübertrefflich genannt werden kann. Gustav Müller verfügt

— wird einen Großteil des Bozner Personals sür die Wiener Operetten-Festspiele in Konstantinopel verpflichten, die er mit geringen Unterbrechungen, die die politischen Ereignisse bedingten, seit dem Jahre 1915 leitet. - Familienabend der Bozner Bürgerkapelle. Wie fast alljährlich, so hatten sich auch gestern, Diens tag, den 17. ds., die Mitglieder der Bozner Bür gerkapelle zu einem geselligen Familienabend in ' .2- ' (Nachdruck verboten). d!e 6raut des Wassermannes. (Alt-Ampezzanisches Märchen.) Erfragt

den im Tage, ohne Unterlaß.' Darob verwunderte sich der alte Müller; er „Bozner Nachrichten', den 18. Februar 1925 den gastlichen Räumen des „Bozner Hof' einge sunden, welcher die zahlreichen Gäste kaum zu fas sen vermochte. Eingeleitet wurde diese Faschings unterhaltung mit mehreren trefflichen. Konzertftük- ken des eigenen Streichorchesters unter Herrn De- Mrians persönlicher Leitung, die ungeteilten Bei fall fanden. Als Glanznummer des Abends darf wohl der Einakter „Eine fidele Gerichtssitzung

Propaganda-Angelegenheiten; 4. Vorkehrungen für die Neuauflage von Informationsschristen durch die Kommission; ^) Bozner Stadtplan und Umgebungskarte, b) Dolomiten-Auto-Prospekt. Zur Anzeige gebracht. Am 17. ds. wurden in Bozen durch die Organe der öffentlichen Sicherheit folgende Personen zur Anzeige gebracht: Ein Al lermeister, weil er das Brot statt nach Gewicht, wie es vorgeschrieben ist, weckenweise verkauft hat; zwei Personen, weil sie ihre Wägen unbesugt die Nackt über aus öffentlicher Straße

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/15_06_1927/DOL_1927_06_15_3_object_1197201.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.06.1927
Umfang: 8
, die sie nach dein allen Baugewerbegesetze oblegen mußten, ihr Gewerbe rechtmäßig ausüben. Es wäre wohl zu wünschen, daß die Rechte der altkonzessionierten Maurermeister anläß lich der Anlage der Album der Ingenieure und Architekten ebenso- gewahrt werden, wie jene der konzessionierten Baumeister. Voizano und Umgebung ! Die Fronleichnamsprozession der I Bozner Pfarrkirche am Donnerstag. 16. Juni, beginn: unt 9 Ilhr. Die Ordnung ist dieselbe wie bisher. Die einzelnen Schulen und Vereine mögen sich am gewohnten Ausstellungspiaiz

. Am Dienstag. 14. Juni, beging Herr Gregor C l e m e n I i, Lokomotivführer, mit seiner Gattin Angelika, gob. Baler. das Fest der silbernen Hochzeit. Das ehrengeachtete Elternpaar wohnte mit seinen zehn Kindern in der Gnadenkapelle der Bozner. Pfarrkirche einer voin hochw. Herrn Kooperator Quaresima gelesenen heil. Messe bei. Zwei Söhne des Jubelpaares versahen den Ehrendienst der Ministranten. b Handelsschuldirektor Gaskeinec — 65 Jahre Schulmann. Heute, 15. Juni, schließt der Unlerricifi im laufenden

Schuljahre an der Bozner Handelsschule. Der Direktor der Anstalt, Herr Robert Gasteiner, vollendet heuer das 35. Jahr seiner Tätigkeit an Han delsschulen. Hievon verbrachte er zwei Jahre i„ Wien und 33 Jahre an der hiesigen Handelsschule, denn im Schuljahre 1894 bis 1895 war Herr Direktor Gasteiner bere-nö an der im Jahre 1890 gegründeten Bozner j Handelsschule tätig Herr Direktor Gasteinc:'. der nach dem Rücktrilk des Direktor Peter Resch zum Lei,er der 'Anstalt enninr.: wurde, ist ein ausgezeichneter

Schulmann Groß ist die Zahl seiner Schüler und Schüle rinnen. denen er den Grundstein zur kaui- männilchen Lebens.'eisten; legte. Möge er noch nieU' Jahre zum Wohle der Anstalt und der Schüler'char wirken! b Auf .inm Gründungsfest der Nettungs- gesellschastl An die Bevölkerung ergeht die Einladung zum Besuche des Gründungs festes der Frciw. Rettiingsgesellschaft Bol- zano-Gries. welches morgen. Fronleichnam, von '-3 Ilhr nachmittags bis ll Uhr nachts im „Bozner Hof' mit allen möglichen Unterhaltungen

, Le- bensmittelverschleiß in Gries: Lire 100 Geld strafe und die Kosten, wegen Verkauf von Mii'chöl als echtes Olivenöl. b Ins Krankenhaus gebracht. Am 13. Juni wurde der 49 Jahre alte verheiratete Tag- löhner Markus Demetz, beschäftigl bei Bau meister Dellantonio in Groden, ins Bozner Krankenhaus gebracht. Er wurde bei der Arbeit auf der Grödnerstrahe durch Materialabsturz am Körper und an der rechten Hand verletzt. — Der in Campill (Bolzano) wohnhafte. 33 Jahre alte, oer- heiratete Handlanger Oreste Comincini

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/06_06_1925/BZN_1925_06_06_4_object_2507753.png
Seite 4 von 10
Datum: 06.06.1925
Umfang: 10
Seite 4 „Bozner Nachrichten' den 6. Juni 1925 Nr. 126 ' Neue Brotpreise. Das Lebensmittelamt der Stadt Bozen teilt mit, daß im Einvernehmen mit der Bäckergenossenschast der Brotpreis von Montag, «den 8. ds., an wie folgt festgesetzt Wurde: Luxusbrot (aus 0 Mehl bereitet) per Kilo Lire 2.70. Halbluxusbrot saus I Mehl be reitet) per Kilo Lire 2.50. Schwarzbrot per - Kilo Lire 2.5V.' ^ Maulkorb oder Leins. Ab 17. Mai ist in den Gemeinden der Bezirke B o z e n, Neumarkt, Kaltern und Fondo

werden. Der Ge meindevorsteher hat auf diesen Nachweisen an zuführen, wohin die Tiere bestimmt sind, d. h. also auf welchen Markt sie getrieben werden. Preise am Bozner Wochenmarkt. Bohnen 2.40, grüne Erbsen 1.40 bis 3.—, alte Erdäpfel 1.—, neue Erdäpfel 1.30 bis 1.40, Salat 0.80 bis 2.—, Spargel 7.— bis 9.—, Suppenspargel 1.50 bis 2.20, Spinat 2.— bis 2.80, Zwiebel 1.40 bis 1.60, grüne Fisolen 6.—, Gurken 5.—; Aepfel 4.—, Kirschen 2.40 bis 3.60, Zuckerfeigen 1.— bis 2.—, Zitronen 5 bis 6 Stück um eine Lira; Kohlrüben 0.40

Consolati von Volano, auf einem Kahne in die Etsch hinaus. Durch einen heftigen Stoß kippte der Kahn um und der arme Knabe wurde von den braunen Wogen 'ver5ck:!n;'.aen. Verschobenes Konzert. Das für Sonntag, den 7. ds. im „Bozner Hof' geplante Konzert der Klausner Bürgerkapelle muß, da dieselbe an diesem Sonntag ihre musikalische Mitwirkung anläßlich des 25jährigen Gründungsfestes der freiwilligen Feuerwehr Lasen zugesichert hat, auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wer den. Dafür

wird an diesem Nachmittag das Hausorchester im „Bozner Hof' konzertieren. Donnerstag, den 11. ds. (Fronleichnam) nach mittags veranstaltet die Zwölfmalgreiener Mu sikkapelle, welche vormittags bei der Fronleich namsprozession die Marschmusik besorgt, im „Bozner Hof' ein großes Gartenkonzert. Konzert im „Bozner Hof'. Programm für Sonntag, den 7. Juni (Dirigent Alfred Robat- scher): 1. 'San Lorenzo'^. Marsch -von Sylva. 2. „Die Hochzeit der Winde', Walzer von Hall. 3. „Die Zigeunerin', Ouvertüre ' von Balfe

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_04_1922/MEZ_1922_04_18_3_object_651710.png
Seite 3 von 6
Datum: 18.04.1922
Umfang: 6
Dienstag, den IS. April 1322. Sßdliroler candeszeNoa». Seit« 3 Bozner Nachrichten. Bozen, 18. April. TMtzstande ln der Tetephonzenkrale. Seit einigen Tagen, besonders aber seit Samstag macht sich ein scheinbar lockerer Dienst in der Telephonzenirale be merkbar. Die Verbindungen sind schwerer erhältlich. Die Da men im Amt« sragen öster als notwendig um die verlangte Rümmer. Viele Klagen sind in der Direktion bereits ringe- ! laufen. Mit einem Worte: „Schlamperei'. —> Nun — wie sieht die Sache

hatte. Das Gastgewerbe und die Fremden verkehrsorganisation verlieren durch fein Ableben einen ihrer erprobtesten Vertreter und pflichteifrigsten Mandatare. Die Bozner Gastwirtegenössenschaft berief ihn schon bei ihrer Grün dung an die Spitze dieser Vereinigung und wählte ihn anläß lich ihrer Reorganisation im Jahre 1911 neuerdings zum Ob manne. In dieser Eiqcnsrl>aft wirkte er bch zum Jahre 1920 zum Wohls der Genossenschaft und Ihrer Mitglieder. Im Lan desverband der Gastmirtegenossenschaften für Tirol

und Vor arlberg fungierte Hotelier Erberl als zweiter Vizepräsident bis zur Loslösung Sirdtirols vom Mutterlande. Er war auch seit 1911 Obmann des Bozner Wirt-Heimes, das er bis zu seinem Tode leitete. -K. Erberl, eines der treuesten Mitglieder des Internationalen Hoteliervereines. zählte zu den tüchtigsten und erfahrensten Fachleuten seines Berufes. Die unter großen Sätwierigkeiten und Mühen vollzogene Umgestaltung des alten Cafe Tschuguell in das moderne Hotel Zentral war sein aus schließliches Werk

. Auch von diesem Verein wurde er durch Ernennung zum Ehrenmitglied« ausgezeichnet. Dad,SM. Am Freitag, den 14. bS., bersch''«, in Ber lin Herr Otto Hsimmelstaß, gewesener Besitzer des Ho tels ,,Kaiserkrone', im Alter vün 43 Jahren an den Folgen einer Operation. Die Beisetzung ersÄUt in Berlin. Deutscher Verband. Da am Mittwoch, den 19. ds., die Sitzung der Regionalkommission in Trient stattfindet, wird die Wochensitzung des Deutschen Verbandes vom Mittwoch auf den Donnerstag verfchvben. JpMr Strunz in der Bozner

ein Mann, der am 16. ds. sein« Frau in der Trunkenheit mißhandelte, in Polizeihaft genommen. Au, den Bozner Pfarrmalrlkeln. Geburten im März. 2.: Hilde- yard, Tochter des Alois Rcchrogger, Jnvatide, «ich der Margaretb Brückner. 3.: Anralia, Tochter des Florian Schenk, Feldarberter, mrd der Win rin Pechlaner. 3.: Jvhmnr, Sohn des Johann Egger, Pfarr- mesner, rmd der Maria ZÜörgler. 4.: Wilhetmin«, Tochter des Karl Mitscher, Auskultant, rmd der Amalia Flirt. 5. Ignaz. Sohn des Matthias Plattner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/04_03_1922/MEZ_1922_03_04_2_object_647779.png
Seite 2 von 12
Datum: 04.03.1922
Umfang: 12
di« Frage der eberkaffuna von Vorschüssen an öffentliche Heu« und Bersor« gungscmistaften ebner 'Ueberpriismrg. Lille von noch ausständigen Kriegsgefangenen. An der Hand der von den Pfarrämtern, GemeiNdeoorstelhungen und von einzelnen eingeholten Mitteilungen, war es dem Bozner Roden 'Kreuze in der letzten Zeit Möglich, sine Liste 'jener ehe maligen Miilitärpersonen aus Südtirol zusammenzustellen, von denen angenommen werden kann» daß sie als Kriegsgefangene in Sibirien und andieren asiatischen

Anton Maierl gesucht. Beide stammen aus 'der Bozner Gegend. Wie dst „M. R. N.' berichten, wurde «durch Erhebungen ermittelt, daß Mair sich fai Garching bei München nufhalten soll. Zwei Böaimte der Münchner Kriminalpolizei begaben sich am Diens tag nachmWags nach Garching und verhafteten 'dort Mair, der fett Oktober 1921 unter dem Namen Johann Rstser auf einem Gute als Knecht beschäftigt war. Mair leugnete zuerst, brach aber 'dann zusammen um» «gefflartb di« Tot. Anton Maierl muride am Mittwoch

. Bozner Nachrichten. Bozen, 4. Plärz 1922. LttrnSmMiekmtÄschMbmrg des stDt. WittschaftsamteS BvSrn. Da die baldige Auflassung des stM. Wirtfchafts- any bevorstM, tztlgngm die noch lagestnden Warm zu einem herabgesetzten Preise zum Verkaufe. Abgegeben wird jedes beliebige Quantum in unserem M!ag!azin, Meittharbstraße 44. Es ist noch vorrätig: SchwanzplentenNM Lire 1,80 per Kilo, Weizengries (stingemählen) L. 2 per Kilo, Buchweizen Lire 1,35 per Kilo. Preise ab Magazin. Säcke bet Abnahme

auf den lAusgaheplützen Zoihlstejllen errich tet, bei welchen die gewünschte Ouantihäte» direkt bezahlst werden können. MS dem! Kanzerktlütt» ElemM. Herr Arnold Element, Inhaber des Bozner Musikhaüses, erwarb vor einigen Tage» infolge Ablebens des Herrn Otto Bauer, Inhaber der gleich naMigm Konzertdirektion i« München, nunmehr -auch dieses altbekannte Konzertbüro. Diese UebenratMe verschafft der Konzertdirektion in München Gelegenheit, auch dem Bozner Hause die hervorrugenbsten Künstler zuzufühven. IM wich stehenden

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/12_10_1929/DOL_1929_10_12_4_object_1154484.png
Seite 4 von 16
Datum: 12.10.1929
Umfang: 16
Corteletti, Pietro Miccastraße; Mols > Bonmetz, Mühkgasfe: Karl Unterlechner, Gries ^ (Hauptplatz): Heinrich Flunger, Ouirein: Joh. ! Tomast, Oltrifarco (Oberau) Nr. 38. Sie Freude Mws Kindes ist eine schöne Schultasche Kovelwei-er - Vapirrhan-lungen b Veränderungen im Bozner Zustizdienfk. Der seit einer Reihe von Jahren beim hiesigen Tribunal aks Anwalt des Königs fungierende Comm. Direfi erhielt die Berufung nach Rom imd wird in den nächsten Tagen dort hin obreren. Anläßlich seines Scheidens fand chm

. Am 10. Oktober fand in der Gnadenkapelle der Bozner Pfarrkirche eine Doppelhochzeit statt. Beide Brautpaare stammen aus Soprabolgano. Cs reichten sich die Hand zmn ewigen Bunde: Anton Sim- merke, Tischlermeister, mit Maria Bamngart- ner. Wiefertochter, >md Johann Senn. Schuh, machermeister, mit Theres Baumgartner, eine Schwester der erstgenannten Braut. b Silbernes Hochzeiksfefk. Am Donnerstag, 10. Oktober, feierte Herr Josef Dusini, Kaufmann in Bolzano, mit feiner Frau Marie, gcb. Eisendle, das Fest

der silbernen Hochzeit- S gesunde, blühende Kinder lmrstanden das Jubelpaar und be glückwünschten die lieben Eltern am Ehren tage. Ein guter Freund der Familie, hochw. Herr Dekan Richard Risseser, Pfarrer von San Paolo, las um 9 Uhr vormittags in der Crasmuskapelle der oberen Pfarr kirche in Gries die heilige Messe, der die ganze Familie beiwohnte. Der Ehrentag wurde dann tm häuslichen Kreise mit einer herzlichen Familienfeier begangen. Dem hochgeachteten Jubelpaare die herzlichsten Glückwünsche! b Bozner

verwendet habe. Der Täter wurde dem Ge richte eingeliefert. b Einweihung der neuen kirchenorgel in Unkerinn. Am Sonntag, 27. Oktober, wird in Unterinn die neue Panhuber-Orgel in der Pfarrkirche eingewctht werden. Die Feier wird sich zu einein kirchlichen Hochfest gestal ten, umsomehr» als dirrch Mitglieder des Bozner Pfarrchores beim Hochamte die AlMlstinusmesse von Franz Müller für Thor und Orchester aufgeführt wird. Eine berühmte Persönlichkeit auf dem Gebiete der Orgeb spielkurist, Herr Prof. Walter

aus Wien» wird zum Feste erscheinen und auf der neuen Orgel spielen, wodurch die Einweihungsfeier einen gang besonderen Glanz erhält. Di« Aufstellungoarbeiten der Orgel gehen der Dollendrmg entgegen. Der Klang des neuen, wunderbaren Werkes wird das Ohr mtt Freude erfüllen. Nähere Mitteilungen werden noch folgen. b Ein Sänger-veleran gestorben. Ter« lano, 10. Ottober. Heute schloß sich das Grab über Sebasttan H ö ll e r, Frauenhäusl- hofbcfitzer, der am 8 . Oktober im Bozner Spital im 78. Lebensjahre

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/11_11_1924/MEZ_1924_11_11_4_object_640678.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.11.1924
Umfang: 6
) In Bozen statlzkindenden Wett kämpf mit dem Bozner Brudervereine aufmerksam gemacht und hier mit zur zahlreichen Teilnahme eingeladen. — Im Kurhaus (gelber Saal) lisd jeden Tag ab ö Uhr nachmittags Gelegenlheit Mm Uebungs- spielen geboten. Die offiziellen Klubabende sind Mittwoch und Samstag abends. Der Ausschuß. Die Stadl back . Interessenlschafl hält am Mtittwoch, den IL. ds., um 4 Uhr nachmittags beim „Löwen' ihre Generalversammlung ab und wäre es sehr notwendig, daß die Mitglieder

. Das Handarbeitsgeschäft „Zur Biene' befindet sich im kasa Piccola Zea Room, Postgasse 14,1. Tea Room Täglich geöffnet von 10—12.30 und 3—7 Uhr Thee, Kaffee, Schokolade. :: Feinste Bäckerei. Z0»t dani Biondani, Pächter der« MlrgersSle, zum provisorisch«n administrativen und technischen Leiter des Bozner Stadttheaters mit einem Monatsgehalt von 500 Lire ernannt. Die Not wendigkeit, bzw. auch nur die Zweckmäßigkeit eines „Leiters' für das Stadttheater, der gleich zeitig „Pächter' der Bürgersäle ist. ist — fügt

-Zlulosahrj. Wie das „Neue Wr. Tagblatt' melidet, beschäftigt sich der tgl. Un garische MutmnobiMub mit der Ovganisation einer rm nächsten Jahre Nurchzufichrenden Wlnlfläniberfahrt, die bkrch Ungarn, die Tsche- Hoflovxckei. Polen, Oesterreich und Deutschland führen mis> von den leiteichen automobilsport lichen Vereinigungen dieser Länder organisiert werden soll. Die Gesamtstrecke wird auf 2200 bis 2S0Y Kilometer geschätzt. Es sollen wo möglich die Hauptstädte de? fünf Länder be rührt werden. Die ganze

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/22_07_1926/VBS_1926_07_22_5_object_3122166.png
Seite 5 von 16
Datum: 22.07.1926
Umfang: 16
. Die wackeren Rentscher Sänger, verstärkt durch mehrere Bozner Gesangskräfte, führten unter der Leitung des Herrn Toni Schöpfer die Festmesse in C-Dur von Fr. Schöpf auf. Der Gesang war wirklich erhebend und gereicht den Mitwirkenden zur hohen Ehre. Mit feierlichem Segen (Tantum ergo von Schgraffer) schloß die kirchliche Feier. Her nach unterhielten sich die Wallfahrer bis zur Mittagszeit in geselliger Unterhaltung, wozu das ausnehmend schöne helle Sommerwetter den Aufenthalt im Freien zu einem wahren Genuß

. (T o d e s e r n t e.) Am t5. Juli starb i-m Bozner Krankenhaus Herr Josef Burger, Düvsilingbauer in Sopra bolzano, im Alter von 56 Jahren. — Am 16. Juli wurde in Gries Frau Mavgareth F a c- chini, geb. Ciochetl-i, Witwe nach dem ge wesenen Polier der Gemeinde Gries, beer dingt, die im Alter von 50 Jahren gestorben ist. — Am 16. Juli verschied in Bolzano Herr Josef Mail, Wachmann i. P., im Alter von 68 Jahren. — Aus Genua traf die Nachricht eilt, daß dort am 13. Juli der bei der, Firma Andreas Hofer (Zani-Müller) in Bolzano

als Praktikant tätig gewesene Josef Debiasi, der jetzt beim 6. Artillerieregi- ment in Genua seine Militärdienstzeit abzu dienen. hatte, an akuter Gehirnhautentzün- dung nach, zweitägiger Krankheit gestorben ist. — Am 17. Juli wurde in Gries die am 11. Juli unweit der Kölnsrh-Me au-fgeftm- dcne Leiche des seit dem Herbst 1921 ver mißten Fräuleins Anna Stolz beerdigt. — Im Bozner Krankenhaus starb am 17. Juli Herr Jakob Mülle r, gewesener Weber in Appiano, im Alter von 59 Jahren. — Am 19. Juli verschied

Witwe Kiefer.- geb. Wal-diyaler, Private, im- Alter von 79 Jahren.In der Nacht - auf. heute, 21. Juki, starb hier Herr Binzenz S a n t i f a l l e r. Besitzer des Pramstrahlec- hofes und Obsthändler im Bozner Boden, i-m Alter von 53 Jahren. — Gestern starb in Bolzano Herr Joses Am platz, einstiger Besitzer des Gasthauses „Anker', a» dessen Stelle nun das Rathaus steht, 66 Jahre alt. Bolzano, 21. Juli. (Wochenbericht.) Das Projekt eines elektr. Aufzuges von der Griejer Promenade-Straße zur Höhe

den heute ins Bozner Krankenhaus gebracht. Nalles. 18. Juli. (Der Kreuz wir! Josef Dörfer ft.) Heute nachmittags fand hier ein Leichenbegängnis statt, wie ein so großes jedenfalls seit Menschengedenken hier keines mehr, wenn überhaupt jemals ein solches, gewesen ist. Es galt die letzte Ehrung für -den allgemein hochgeachteten und weitu-m in bestem Ruf gestandenen alten Kreuzwirt Josef Dörfer, der am letzten Don nerstag nach langwierigem, bereits zur Kriegszeit infolge von Ueberanstrengung und Verkühlung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/07_02_1925/TIR_1925_02_07_3_object_1996426.png
Seite 3 von 12
Datum: 07.02.1925
Umfang: 12
habe und zwar aus Gründen wirtschaft en Natur. Inn Vernehmen nach werde von der, Ber- »zimgsfreunden vorgeschützt, daß gewisse einsame Interessen an Besitz und B trieb stehen und daß Bozen ein Ausdeh. angs- t-ei sich verschaffen müsse. Dem gezcuuber i bemerk,, daß Besitz- und Verkehr^en-ein- mkeiten zwischen allen angrenzend:-, Ge- einden bestehen. Zur Ausdehnung Hot B?zen . Dorf, Bozner Boden und am Grützen runde genug und weiters bleibt es den Boz- er Bürgern ja nicht unverwehrt, in Gries zugrunde zu erwerben

ergriffen, sprachen sich im irme des Referenten aus, woraus der Bür- ermeister zur Abstimmung schritt. Dieselbe ergab die einstimmige Annahme es gestellten Antrages. Bszner StadWeater. wiener Operetten-Festspiele. 14. Alärz bis IZ. April. M großer Genugtuung hören wir die Mit- ilimg, dag in der Zeit vom 14. März bis Z. April im Bozner Stadttheater Wiener >perstt?nsestspiele gegeben werden. Wir be rußen dies umso mehr, als diese Festwiele urch Herrn Direktor Frischler aus Wien crinstaltst

zu haben. Neue Falle von Hundswut in der Bozner Gegend. In Gries ist gestern Freitag vin Hund, welcher seit vier Wochen wegen Ansteckungs- vc-rdarht isolier! gehalten ivurde, cm Wut- krcrnkh.'i,: verendet. Ebenso wird das Verenden eines Jagdhun des des Herrn Joses Regele aus Nals an dieser Krankheit gemeldet. Dieler Hund wurde am 1. Februar d. I. noch zur Jagd verwendet. Am nächsten Tage zeigte er die ersten Spuren der Krankheit, entlief und setzte bald das ganze Dorf in begreisliche Aufregung. Cr biß

, den 8. gvbruar, beginnt immer Bürger- knpeile wieder Platikimzert« am WMIierxtatz» at>- zuhc:.'ien, und zwar imrd mn gen«mt«n Tage von II bis 12 Ubr oonwnoys folgende Spiel- c»rd>nun<i ooryetraqcn. l Gnch an Bozen. Marsch von A. Dolmmco: Z. Ouvertüre Oper „Aroida' oon G Vaivr oon > Grofte Famast« aus d^r 2vor .Connen' rx>n A B>vt: 5. Ouv«r««« zu? >.Pr,»z Methusalem' aon I. Äraujj und H. b Mailänder Paßkurierdiensk. Der Bozner Paßkurier zur Einholum, der Paßvisa gehl Denslag. den 10. Februar, nach Mailand

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/22_01_1924/MEZ_1924_01_22_4_object_617835.png
Seite 4 von 6
Datum: 22.01.1924
Umfang: 6
va» chm liebgeworden» Arbettssvld verlassen muhte. Än den Diözesen von Ober» und Niederösterreich. Tirol, SaUmrg, Kärnten, Steiermark und Noamen beteiligte «r sich an nawxu 6VV Vottsmissioneni. Deerdtgung. Sonntag nachmittags L Uhr wurde In Bozen Anton Krautschneider, Inhaber der kiesigen, Handlu-ngsfirma Frainz Krautschneider, m der Familiengruft auf dem stöidt. Friedhofe zur ewigen Ruhe bestadtet. Die „Bozner Nachr.' berichten über das Leichenbe gängnis: Der stattliche Trauerzug zeigte

, daß sich der nun Verstorbene In allen Kreisen der hiesigen Bevölkerung großer Sympathien er freute, wovon auch die zahlreichen prächtigen Kranz- und sonstigen Blumenspen!den> beredtes Zeugnis ablegten. Dem vor.! den hiesigen Wohl- tätigkeitsanstalten eröffneten Tvauerkondukt sorgten die Mitglieder und die Vorstehung des Bozner Turnvereines, welchem der Verstorbene seit mehr als 4V Jahren als eifriges und för derndes Mitglied angehört«, und sodann die Pfarrgeistlichteit. Dem kranzgeschmückten Sarg, von Mitgliedern

obgenannien Vereines und von solchen des Kaufmännischen Vereins, Tarzen und Kränze tragend, begleitet, folgten die Fa milienangehörigen des Verstorbenen. Sehr zahlreich vertreten im Leichenzuge waren die Bozner Kaufmannschaft, der Alpenverein, sowie viele Abordnungen hiesiger Vereine und Kor porationen. Die Obevbozner Schützengesellschaft mit Sr. Exz. Graf Toggenburg, zahlreiche Mit glieder des Wels, der Vizepräsident des Roten Kreuzes in Bozen, Gardeoberst v. Stefanelli, dos Kommando der sreiw. Feuerwehr

Ober» bozen mit dessen Hauptmann Martin Pechlaner an der Spitze, sonne viele Bewohner di-eser Hö- denstation, wo der Verstorbene stets mit Vor liebe gewellt, gaben demselben das ehrende Ge leite zur letzten Ruhestätte'. Vozner Betratssitzung. Am 18, ds. fand «ine Beiraissitzung statt, worin beschlossen ward, mit den Vertretern der Bozner Kaufmannschaft neuerlich in Sachen der Verzehrungs steuer-Ab gab e in 'Verhandlungen zu tre ten, um Äne für beide Teile möglichst günstige Lösung in dieser Frage

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/14_05_1928/DOL_1928_05_14_3_object_1192028.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.05.1928
Umfang: 8
ist den Vorständen der unten benannten Bozner Bereinigungen am gestrigen Tage übermittelt worden und ist mit der Uebermittlung sofort in Kraft ge treten. Wir sehen uns veranlaßt, um all fälligen Verwechslungen und Jrrtümern vor zubeugen, die Namen der Bereinigungen nach der uns von der Präfektur übermittel ten Berlautbarung in der italienischen Fassung wiederzugeben, weil wir uns nicht durchwegs sicher sind, wie der offizielle deutsche Titel des betreffenden Vereines lautet: llnione Cattolica Eiovanile (Jugend

und in den Privatmetzgereien in Oltrisarco. Gries und Zwölfmalgreien geschlachtet: 88 Ochsen, 37 Stiere. Kühe und Jungvieh 67. Kälber 139, Lämmer und Kitze 137. Schafe und Ziegen 28. Schweine 189. Pferde 12. insgesamt 697 Stück. In geschlachtetem Zustand wurden 930 Kälber, 1394 Kitze. 27 Ziegen und Schafe und 136 Schweine, insgesamt 2487 Stück oin- geführt: dazu 4284 Kilo frisches Fleisch und 60.651 Kilo Gefrierfleisch. b Die Preise am Bozner Dochenmarkt am Samstag. 12. Mai, werden vom städtischen Marktamt folgendermaßen

, die Steinbrechersgattin Frau Septima Wiedenhof«r, im Alter von 35 Jahren. Sie hinterläßt ihrem Gatten zwei unmün dige Kinder. Kohlen' Brikett-Kontor Soc. a g. >., Bolzano Alleinvertrieb für Provinz Bolzano und Cortina d'Ampezzo der Ruhr-Schmiede- u. Industrie-Kohlen Musik Symphoniekonzerk des TNusikvereines „Zur Erinnerung an den 100 Todestag von Franz Schubert.' so war der Titel und die Ein ladung für die große Aufführung im Biirgersaal am 11. Mai, die der Bozner Musikoerein als eine der gelungcndstcn

, was ! Schubert in diesen, langen, vierteiligen Werke an j Schönem und Herrlichem zu», Ausdruck bringt, : sei es durch die Charakteristik der Klangfarben und ihre Mischungen, sei es der Reichtum der Melodie», seien cs lustige, in Zartheiten über- quellende Weisen, sei es ein Pizzicato der Strei cher oder ein wuchtiger, voller Orchestereinsatz mit Paukenwirbel, immer und überall genießt man edle und echte Kunst. Was eilest den Wienern i „zu schwer' war. ist den Bozner» überraschend gut gelungen. Gern

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/18_04_1926/AZ_1926_04_18_2_object_2645964.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.04.1926
Umfang: 6
Anregung, die Reise nach Mailand zu verwirklichen und so Herrlich zu gestalten. Kiinsllerbund. Am 20. April «um halb S Uhr abends findet im Hotel Post in Bolzano die Generalversammlung des Künstlerbundes Bol zano statt. Bozner Fremdenverkehr. Unter den in den letzten Tagen hier angekommenen fremden Gasten seien folgende verzeichnet: Ministerial direktor Dr. -Glistav Adolf Beyerlein, Berlin; Industrieller Vittorio Lofaro, Genova (Hotel Laurin); Kommerzienrat Helmut Bertold, Großkaufmann, Venezia

, Steglitz (Hotel Schgraffer); Oberstaatsanwalt Wilhelm Dietrich mit Gem., München (Lindelehof). Freilcgung der Autostraße liber den Campo- lungo. Wie Herr A. Apollonio der Bozner Freindenverkehrskommission aus dem Boe- hause am'Eampolungopoß meldet, ist die herr liche Autoroute über diesen Paß Heuer früher als sonst für den Wagenverkehr eröffnet wor den, so daß die Strecke Brunico—Ccnnpolungo —Caprile—Mordo hindernislos befahren wer-. den kann. Da die Dolomitenstraße Wer Par do! -und Falza-rego wohl

, Konzerte, Vergnügungen Skadtthealer Bolzano heule Sonnkag verabschiedet sich Wichel n Klitsch vom Bozner Publikum als Anton Bruckner in „Der Musikant Gottes'; bedeutend reduzierte Preise. Die Besetzung ist die der erfolgreichen Erstaufführung. — Morgen Mon tag findet der erste Lustspielabend statt; zur Aufführung gelangt Braccos außergewöhnlich witzvolles und heiteres Lustspiel „Die herbe Frucht': der geistreiche Autor von „Untreu' ist hier in bester Erinnerung. Montag: Einzige Aufführung! „Die 'herbe

an den Ehningen des Abends tei!. Urania. Dr. Robert Sehen, weicher ani Donnerstag, W. Aprii, in der Bozner Urania über „Lebenskunst' plaudern wird, is! ein lx kannter Wiener Schriftsteller, der sich kürzlich in Merano niedergelassen dal, Als Gründer der kulturpolitischen Gesellschaft in Wien und als deren Präsident und Keiler einer Enguete über die Re sonn der Mittelschule, als belanii' ter Journalist und Verfasser màerer Bühnen werke, ist der vielseitig Begabte besonders be rufen, ein derartiges schongeisU

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/26_03_1925/BZN_1925_03_26_5_object_2506653.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.03.1925
Umfang: 8
Nr. 68 „Bozner Nachrichten', den 261 März; 1925 Seite 5 anstaltet wurden insgesamt 23 Garten- And Platz konzerte, 3 Wohltätigkeitskonzerte, 6 Ständchen und 3 Fackelzüge. Auch erfolgten 6 Ausrückungen bei.. Prozessionen und kirchlichen Feiern und 5 Ausrük- kungen bei Beerdigungen. Abgehalten wurden 32 Detailproben und 43 Generalproben. Nachdem die Berichte des Schriftführers sowie des Kassiers, Zeugwartes und des Archivars zur Kenntnis ge nommen worden waren, ergriff der Vorsitzende Kaufmann

von weit her kommen werden, denn eine ähn liche Gelegenheit dürste sich nicht mehr so bald bieten. KV-MeüWMhjM WS. 4 pssseocZ kür (?eist!icke - Kecdtssrlvälte - X»ukleute psSIS ^230.— 3 »lskre Larsntie. Xostevlose VorküliruoZ 6urc!i Leiir. ^iesser, ' e».Ksis»l^««'ons. 2bS Von einem Pferde geschlagen und an beiden Beinen verletzt wurde auf dem Bozner Mitt fastenmarkt 5er Haus- und RoalitäteiOesitzer KM Nägele vojn Unwrmais. Der VerÜWe mußte mittels Auto in das Bozner Kranken haus «gebracht

im Bozner StadtthsaLer Heute, Donnerstag, geht zum letztenmal Johann Strauß' unverwelklich schöne „Fleder maus' in Szene. Die Besetzung ist vollständig die der Erstaufführung mit den Damen Bachrich, Conbe, Moll und den Herren Pfann, Straberg, Wenning, Astermann und Hofer. Den Frosch spielt Gustav Müller. Direktor Frischler (Baß) bringt im zweiten Akte eine Gesangs-, Leo Straß berg eine parodistische Gesangs- und Tanz-, die Solotänzerin Gaby Bell zwei Tanzeinlagen. Freiing findet die ^zweite

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/03_10_1923/BZN_1923_10_03_3_object_2496487.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.10.1923
Umfang: 8
Nr. 224 „Bozner Nachrichten', den 3. Oktober 1923 Seite 3 Abteilung der Gewerbeschule einige Monate in den Anfangsgründen' der Chemie unterwiesen. Eine weitere Fachausbildung genoß er nicht. In der Folge war er erst Spüljunge, dann als Laborato- riumsdiener in verschiedenen Stellungen, seit 1914 im Krankenhause München l. d. I. tätig. Er be suchte im Jahre 1919 auch kurze Zeit das Staats laboratorium in München, wo ihm vom leitenden Professor aber wegen mangelhafter Kenntnisse nahe gelegt wurde

, Königin von Frankreich, in ebenso schönen wie er schütternden Bildern sesthält. - ^ m ^ (Näheres im An- :n der Bauernstube der Villa Grrmm stehenden. - ^iqenteil des Blattes) Bowlenrest ».VIS Gramm Digitoxin zuzumischen. - ' Herbstfest der B-zn-r Bürgerkapelle -m 7. Ok. Ter Bowleniest wurde beim Abendessen das Huber tobcr im „Bozner Hos'. Wie bereits mitgeteilt, ver- wreder IN der Gesellschaft der Eheleute Grimm ein- ! anstaltet unsere Bozner Bürgerkapelle am 7. dZ., Erysipel-Flüssigkeit und händigte

sie von ihrer fchweren Erkrankung. Anton Grimm bemerkte rechtzeitig, daß die Steuerschraube des Autos her ausgeschraubt worden war, nicht aber, daß die Schrauben an den Hinterrädern gelockert waren. Da er jedoch, als er an? 13. Juni 1922 per Auto nach München fuhr, den Wagen sehr vorsichtig be- nachmittags, im herrlichen Garten des „Bozner Hof' ein großes Herbstfest, das nach den bereits ge troffenen Vorbereitungen zu schließen, sehr uuter- haltungsreich zu werden verspricht. Mehrere be liebte Bolksspiele

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/27_06_1923/BZN_1923_06_27_3_object_2494391.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.06.1923
Umfang: 8
Nr. 144 „Bozner Nachrichten', den 27. Juni 1923 Seite 3 . ^ Der Berliner Bankier Bleichröde r. Äer sich unter falschen Namen in. Paris aus hielt, wurde verhastet und über die Grenze ge bracht. * Dr. Stresemann hielt in Hildesheim eine politische Rede, in deren Mittelpunkt das Ruhrpro blem und das Garantieangebot der deutschen In dustrie stand. Stresemann sagte, die Deutschen müßten sich von dem Glauben freimachen, daß nach dem Einfall der Franzosen ins Ruhrgebietdie Welt auf deutscher Seite sei

giert Dr. Ma rio S tent a, Direktor des na turhistorischen Museums in Trieft. Platzkonzert der Bozner Bürgerkapelle Wegen des am Mittwoch, den 27. ds., stattfindenden Kon zertes zugunsten der Familie Stowasser, wird das Platzkonzert der Bürgerkapelle Donnerstag von ^9 bis 10 Uhr abends am Waltherplatze abgehal ten. Vortragsordnungen sind dortselbst erhältlich. Einführung der Familienversicherung bei der Kausm. Krankenkasse. Die Vorstehung der kaufm. Krankenkasse bringt hiemit allen Interessenten

werden. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause ver schied am 26. ds. Frau Elisabeth Fornari, geb. Prevedl, Maurersgattin, im Alter von 26 Jahren. Die Beerdigung findet am Donnerstag um 4^ Uhr nachmittags statt. — In Runggaditsch starb Herr Josef Eugen Jnsam im Alter von 28 Jahren. Promotion. Samstag, den 23. ds., fand an der Universität in Innsbruck die Promotion des Herrn Hellmut Marchesani zum Doktor beider Rechte statt. ' Rotes Krenz: Seebäderkur. Es wird in Erin nerung gebracht, daß jene Kilver, welche vom Roten

zum Mahlknechtjoch ge wabert, um über die Tierseralpe und Roterd den Schlern zu erreichen. Diese Wanderung ist eine der schönsten im Dolomitengebiete, reich an pracht vollen Bildern. Da der Weg durchaus gut gangbar ist, stellt diese Wairderung auch keine besonderen Ansprüche an die Leistungsfähigkeit des Touristen. Am Schlern, im traulichen, alten Schlernhause, wer den sich auch jene finden, welche von Bozen direkt am Samstag oder Sonntag aufsteigen. Der Haus berg der Bozner, der ehrwürdige Schlern

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/29_12_1923/BZN_1923_12_29_7_object_2498463.png
Seite 7 von 10
Datum: 29.12.1923
Umfang: 10
Nr. 2S5 ..Bozner Nachrichten', 29. u. 30. Dezember 1923 Seite 7 Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch- 'Lnthebungskarten Zu Gunsten der Armen der Stadt Bozen pro 1324 1. Market Josef und Familie. Herren- und Damen friseur. Parfumeriegefchäft 2. Graf Rudolf, Gastwirt zur Gans, und Frau 3. Dachdeckergeschäft Herpich u, Margreiter 4. Hauptagentschaft Bozen der Riunwne Adriatica . di Sieurta, Triefte Z. Firma S. Tschugguel, Bozen 6. Emil Tschugguel. Kaufmann, mit Familie > 7. Frau Maria

, -i0 Jahre im Orden. Die Mitglieder werden, gebeten, sich zahlreich zu be teiligen. ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ Gingesendet. Eine bemerkenswerte Zagdpacht-Angelegenheit. In Wangen will das Jagdhorn nicht mehr verstummen. Ein vom Herrn Vorsteher dieser Gemeinde unterzeichnetes Eingesendet in den „Bozner Nachrichten' vom 22. Dez. bemühte sich, begangene Fehler zu beheben. Das Eingesendet zitiert das Schlagwort „Beide Teile sollen ge hört werdend Nun sind deide Teile gehört worden und das Endergebnis bleibt

dasselbe wie es unter obi ger Ausschrift in den „Bozner Nachr.' am 15. Dezember 1923 festgelegt worden ist. Zur Sache: Es ist ganz richtig, wie Herr Vorsteher schreibt, daß das von Herrn W. gemachte Angebot ein bedingtes war. welches — sagen wir leider — von der Gemeinde nicht angenonmmen wurde. Soviel ich weiß und wenn es richtig ist. hat Herr W. im wesentlichen wie folgt ein Angebot gemacht: „Ich biete der Gemeinde für die Ge meindejagd, welche durch 3 Jagdperioden hin durch stillschweigend mit einem kleinen Mehr

, sondern ebenso für das muster gültige Verhalten bei der Rückgabe des Eintritts geldes, welches in vollster Ordnung verlief,' zu dan ken. Ebenso ersucht uns die Leitung des „Pro Trento'. das Bozner Sportpublikum um gütige Entschuldigung zu bitten. s. Fußballmeisterschaft vom Hochetsch. Der kom mende Sonntag gilt wieder der Meisterschaft. Um i/^>1 Uhr stehen sich die Vereine Eolombo .: S'ü d st e r n, um ^3 Uhr A m a t e u r e: R a p i d gegenüber. Mit diesen Spielen ist die Halbentschei- dung getroffen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/01_02_1924/BZN_1924_02_01_3_object_2499227.png
Seite 3 von 10
Datum: 01.02.1924
Umfang: 10
. : Um nicht den Weiterbestand der Rettungs gesellschaft ernstlich in Frage zu stellen, wird ge beten, dieses Unternehmen reichlich mit Spen den zu unterstützen. Theater u«ö Konzerte. Wiener Operetten-Gastspiele im Stadttheater iu Bozen. Heute, Freitag, erste Wiederholung der lustigen Operette „Pipsi' in der Premierenbeset zung.— Samstag, 2. Februar, verabschiedet sich Helene Pol-i vom Bozner Publikum in der Alt- Wiener - Operette „Letztes-Liebesaben teuer IohannNe st r o Y s', da ihr kontrakt licher Urlaub vom Berliner

auf 740 Millimeter zurückgegangen. — Aus „Bozner Nachrichten', den 1. Februar 1924 Rom wird unterm 1. Februar (Ag. Br.) gemeldet: Große Schneefälle, und Schneestürme in vielen Tei- ' len Italiens, wie überhaupt auf dem ganzen euro päischen Kontinente haben zahlreiche Telephon- ^ und'Telegraphenlinien unterbrochen, so daß der diesbezügliche Verkehr in den kommenden Tagen - mancherlei Unterbrechungen und Verspätungen er- ! leiden wird. - j Todesfülle. Heute nachts verschied in Bozen j Herr Heinrich

um V-4 Uhr nachmittags statt. — In Meran ver schied Frl. Amalia Außerhofer, Wirtschaf terin. im Alter von 32 Jahren. — In Böls am Schlern starb Anton Kompatscher, gewese ner Zimmerlechner, im^Alter von 80 Jahren. — In Plaus verschied am 31. Jänner Herr Jo hann Hafner, Vorsteher, Gastwirt und Holz- Händler, im 46. Lebensjahre. , Bozner Wochenmarkt. Bei dem am 1. Februar abgehaltenen Wochenmarkt waren folgende Preise ersichtlich: Erdäpfel —.65, gelbe Rüben —.80, Kraut —.60 bis 1.—-, Zwiebel 1.— bis 1.10

mit je 73, der Bub mit 53, das Mädel mit 15 Jahren. Vierzig Eislanfrage. Die Verzeichnung dieser Tatsache beweist, welche Befriedigung der Winter 1923/24 in den Eissportkreisen unserer Stadt aus lösen muß. Mit dieser Ziffer hat die Anzahl der Bozner Eislauftage ihren Rekord erreicht, denn die, ältesten Schlittschuhläufer erinnern sich nicht, eine solche ununterbrochene Reihe von Eistagen erlebt zn haben. Es, darf daher auch nicht Wunder neh men, daß die Lauflust bei jung und alt mächtig an geregt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/14_02_1922/BZN_1922_02_14_4_object_2483174.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.02.1922
Umfang: 8
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 14. Februar 1822 Heimatliches. Urania Bozen. Der vierte Diskussionsabend über Philosophie wird sich mit der Frage der Entstehung des Lebens beschäftigen und findet wie gewöhnlich Mittwoch um 8 Uhr abends im Konferenzzimmer der Franz Joses-Schule statt. Die Urania-Bibliothek ist an allen Wochentagen von ^>3 Uhr bis ^7 Uhr für den Bücheraustausch Defreggerstraße Nr. 12/1 ge öffnet. / 'Pässe beheben. Die Fremdenverkchrskommission Kozen gibt bekannt

Veranstaltungen des heu rigen Faschings zugezählt werden. Der Besuch war ein äußerst zahlreicher. Unter den Gästen bemerkte man die Herren Bürgermeister Dr. Perathoner und Bizebürgermeister Christanell, ferner war der Feuer- Wehr-Bezirksverband Bozen durch seinen Obmann Herrn Löschinspektor Zwick, sowie die Kommanden der Nachbarfeuerwehrcn, von Zwölsmalgreicn, Gries, Kardaun und St. Jakob recht zahlreich vertreten. Ebenso hatten auch der Bozner Turnverein, der Turn verein Jahn, die freiw. Nettungsgesellschast

und der Bozner Männergesangverein Vertretungen entsendet. Das Programm, dessen musikalischer Teil von der «Bozner Feuerwehrkapelle vorzüglich durchgeführt l wurde, war äußerst unterhaltend. Besonders der hu moristisch« Einakter „Eine fidele Kommandositzung' ' wurde mit lautem Beifall aufgenommen. Diese über- ' aus lustige Posse mit Gesang, die den Herren I. Haf ner und I. Straffer ihre Entstehung verdankt, behan delt in humorvoller Weise eine Kommandositzung der Damenfeuerwehr. Die Darstellung

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/25_04_1922/TIR_1922_04_25_6_object_1982977.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.04.1922
Umfang: 8
Klassen vor dem Schulgebäude. Um M wurden sie von vier Mi nistranten in schönen neuen Kleidern zur Kirche abgeholt. Der Zug von Jan Bindern sckre sich un ter Führung ihrer Lehrer in Bewegung und an die Spipe stellte sich die junge aber schneidige Ka pelle des Bozner Jugendbundes, welche in lie benswürdigster Weise der Einladung ibres Ob mannes Franz Sa'.t!iari gefalzt waren und durch ihr schneidiges Spiel so viel zur Verherrlichung dieses Festes beigetragen baben. Die Notkirche von Oberau

für eine ihrer Ver anstaltungen zu gewinnen. —ßl. Arühlin?.sLiÄ!erlasel des Bozner Männer- qesangvercines. Am Samstag, 22. April, veran staltete der Männergefangverein feine diesjährige Früklings-Liedertafel im großen Bürgersaale, die durch die Mitwirkung des Herrn Hosopernsängers Karl Kienlechner, des Herrn Ehordirektors Pros. Karl Koch und mehrerer Musikfreunde einen bc- wuderen Glanz erhielt. Der gesangliche Teil des Abends stand unter der Leitung der beiden er probten Vereinschormeifter, Heinz Zipperle

am Donnerstag, den 27. April, um halb 9 Uhr abends im Musikvereinslokale. Bozner Ainäuergefangverein. Die Herren Sän ger werden gebeten, die heute abends halb 9 Uhr für die Aufführung der „Schöpfung' von Handn stattfindende Gesangsprobe zu besuchen. Mustk- vereinslokal, Laubengaffe 30, 2. St. Radsahrerverein Tyrolia. Miuwoch. o«n R, April, halb 9 Uhr abends Versammlung Vereinsheim „Baizr. Hof'. Um recht zahlreich« und pünktliches Erscheinen ersucht die Vereins!ei:unz. Photoklub Bozen. Mittwoch, 2S. April

20