160 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/19_12_1932/DOL_1932_12_19_6_object_1201946.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.12.1932
Umfang: 8
ÜZindeggar und dessen Frau Frieda. geb.Wlüien- Hofer, ,m Easthos „Röhl' in S. Michele-Apptano am 20. 21., 22., 23.. 27., 28.. 29. November. 4. und 8. Dezember 1932. Hochzeitsscheibe: Langer Bruno, Bol- zaiio, 177« Teiler: Hochw. Innerhofer Franz, Lovelano: Windegger Josef. Appiano; Langer Anton, Bolzano: Meraner Hans, Appiano, Windegger Frieda. Appiano: Egger Josef, Merano: Rainer Sebastian. Senales; Zifchg Heinz. Bolzano: Cora Rudolf. Bolzano; Delle mann Alois, Andriano; Bartolini Franz, Merano: Hochw

. Eabelin Alois. Appiano; La- fogler Simon, Bolzano; Efchwenter Walter, Appiano: Haller Hans, Merano; Mairhofer Jakob Riscone; Äußerer Hans, Cornaiano; Theiner Josef. Merano: Pedron Josef, Gries; Weger Josef. Cornaiano; Rauch Heinrich. Nasses; Matha Josef, Nalles; Dr. Josef Sanoll, Appiano/ Schwarzer Johann, Appiano; Tumm ler Johann, Lovelano, Strasser Hans, Bolzano; Schaller Anton. Covelano; Spechtenhaufer Max. Senales; Zöggeler Josef, Merano; Nachleser: Müller Rudolf. Merano. 784« Teiler

. Tieffchußscheibe: Langer Bruno. Gries. 73 Teiler; Windegger Josef. Appiano; Langer Anton, Gries; v. Dellemann Alois. Andriano; ) aller Hans. Merano; Meraner Hans, Appiano; Bartolini Franz, Merano; Äußerer Matthias, Appiano; Äußerer Hans, Appiano: Mairhofer Jakob, Riscone; Pedron Josef, Gries; Hochw. Kabelin Alois; Pomella Alfons. Appiano; Wieser Hans, Bol zano; Welponer Paul, Bolzano; Moser Josef, Terlailo; Proßliner Franz, Bolzano; Huber Josef, Terlano; Lafogler Simon. Bolzano; Pac- cagnel Alois, Terlano

Stafettenlauf Me rano—Bolzano—S. Genesis des Sportklub Merano: 26. März: Gevietsmeisterfchaft im Abfahrtslauf (Plofe) für Damen des Skiklub Breffa- none. Bis spätestens 20. Dezember müssen die Skiklubs, di« di« obengenannten Skioeranstal- tungen organisieren, da, Reglement und Pro gramm der Rennen in dreifacher Ausführung an dos Direktorium einsenden. Appiano; Spechte,rhauser Max, Senales; Rauch Heinrich, Nalles; Meßner Hans, Gries; Par» datscher Josef, Cornaiano; Nachleser: Dr. Sanoll Josef, Appiano, 755

Teiler. Serien zu 3 Schuß: Rainer Sebastian. Senales, 30 Kreise; Egger Josef, Merano; Langer Anton, Gries; Lafogler Simon.-Bol zano Spechtenhaufer Max, Senales; Zöggeler Josef, Merano: Proßliner Franz. Bolzano; Moser Josef. Terlano; Bartolini Franz, Me rano; Langer Bruno, Bolzano; Äußerer Hans. Cornaiano: Rauch Heinrich. Nalles; Nleder- Alois. Terlano: Windeggrr Josef, Appiano; Hochw. Gabelin Alois, Appiano; Pedron Josef, Gries; Meßner Hans, Bolzano: Mairhofer Jakob, Riscone; Meraner Hans, Appiano

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/08_11_1945/DOL_1945_11_08_4_object_1151802.png
Seite 4 von 4
Datum: 08.11.1945
Umfang: 4
Heimkehrer, weißt du etwas über den SS-Gre- nadier Josef Schenk, geb. 1924. letzte Feld post-Nr. 44848 C? Angeblich soll seine Divi sion Ende Februar 1945 von Italien nach Wien oder Ungarn versetzt worden sein, seitdem fehlt iede Nachricht von ihm. Zu schriften erbeten an Alois Schenk. Obst händler in Burgstall. Meran. Telephon 9122. Eventuelle Ausgaben werden gerne ver gütet. ' 826.1 M Heimkehrer aus Staiingrnd! Wir bitten herz- lichst um Nachricht über unseren Sohn und Bruder Rudolf Mayr

. Feldpost Nr. 24152 D. geboren 23. März 1914. Um Nachricht bittet Familie Johann Mayr. Holzhanditing. Bozen. Wer kann Auskunft geben über den Verbleib meines Mannes Josef Ohnewein. Feldpost Nr. 17061 E? Für eine Nachlicht wäre sehr dankbar Kreszenz Ohnewein. St. Pauls. Un- terreinerstraßc 15. 2071c Bitte, wer kann Auskunft geben über den Ver bleib des Uffz. Anton Kolmstdner. 3. Sturm- geschütz-Abtlg. 203. Feldpost Nr. 32272 D. letzte Nachricht vom 28. Februar 1945 aus Ostpreußen. Um Nachricht bittet

seine Mut ter Emma Ruedi Wwe. Kolmsteiner. Tramin. Via S. Guiriko 9. 3383 M Wer kann Auskunft geben über unseren Sohn. SS-Mann Josef Lalmer. Teiüazarett Bürger schule Vlotho (a. d. Weser): nach Aussage eines Kameraden wurde er von dort entlas sen und kam in den Einsatz. Um Nachricht bittet Farn. Josef Laimer, Mitterlana Nr. 71. Pfcfferlechnerhof. 3381 M Wer weiß etwas über meine beiden Söhne AI* bert Haringer. Feldpost 27214 B. und Alois Harlngcr. Feldpost Nr. 27214 A. letzte Nach richt im März 1945

b. Mörer. St. Leonhard. Passeier. 3365 M Bitte. Heimkehrer, kannst du mir Nachricht ge ben über meinen Bruder G.-Jäger Haus Pflug, Feldpost Nr. 17061 F. letzte Nachricht vor dem Umsturz aus der Nähe von Triest. Im voraus dankend. Rosa Pflug, St. Leonhard. Passeier. Nr. 64 . 3364 M Wer kann Auskunft geben über unseren Sohn. Pz. Schtz. Josef Knen, 1. M. Pz. Ers. u. Ausb. Abt. 4. Wien-Vorderbrühl. Könlgswlcsd (12a) Letztes Schreiben vom 6. März 1945. wo er mittcilt. In den Einsatz zu kommen. Nachrich ten

. Nr. 35371 A. vermißt seit den Kämpfen in Wilna (Ostpreußen) vom 7. bis 13. Juli 1944. und Gefr. Josef Klotz, geb. 23. April 1924. Feldpost Nr. 58157 E, letzte Nachricht vom 4. April 1945. Ostfront. Um Auskunft bit tet Fant. Klotz. Mesner. Naturns 32. 3443 M Welcher Heimkehrer kann uns Auskunft geben über den Verbleib unseres Sohnes SS-Gren. Ignaz Unferthuriier. Letzte Nachricht vom 12. April 1945 aus einem Lazarett in Pardu- biz, Böhmen. Frühere Feldpost Nr. 22948 B. Um Nachricht bittet herzl. Farn

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/13_05_1936/DOL_1936_05_13_4_object_1149521.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.05.1936
Umfang: 6
in den Pfarren Merano und Main Monat April. 1. Irma de? Peter Forchesata, Arbeiter, und der Anna Baurschafter. 3. Johann des Vigil Kienzl, Bauer, und der Maria Eschgfäller. 1. Martha des Rinalüo Panizza. Tischler, und der Frieda Mittmann. 5. Maria des Josef Heiß. Bauer, und der Anna Wegcr. Püsguale des Filippi Adami. Kellner, und der Frieda Bordignon. 7. Eva' des Alois Authier, Kaufmann, und der Maria SicnSvergcr. Sergio des Attilio Vicentini, Maurer, und der Ermida Zcsti. Kurt des Alois Ladurner, Friseur

, Koch, und der Anna Züsch«. Raimund deS Dr. Benedikt Galler, Advokat, und der Laura Seib- stock. 13. Benito deS Augusto Beltrami, Eisenbahner, und der Jolanda Benin!. 16. Gisela des Josef Sader. Schuhmacher, und der Gisela Eovi. 17. Walter des Josef Mazohl, Tischler, und der Rosa Platter. 18. Michelina deS Decifo Fratnri, Mechaniker, und der Irma Dionisi. 29. Franz des AloiS Gögele, Bauer, »ind der Filomena Winkler. 23. Ricco des Marti» .Dalpino, Arbeiter, und der Luise Hillevranü. Josef deS Josef

Scholz, Spengler, und der Maria Paler. .21. Johann dcS Johaim Mulser, Kellner, und der Anna Mayr. Raimund deS Raimund Höllrigl, Arbeiter. und der Marianna Rcsch. 27. Elsa deS Johann Krähe, Hotelier, und der Jlda Dr. Sombeck. Elsa deS Josef Raffelncr. Kaufniann, und der Maria Gamper. Walter deS Nikolaus Schmid. Metzger- meister, und der Elisabeth Bergmeister. 23. Bittorio dcS Mario MIchcloni, Handlanger, und der Marianna Stecht. 29. Lnisa dcS Josef Gögele, Flurwächtcr, und der Luisa Mcnghin. SiianLro

unö Umgebung v Lin Kalb überfahren. L a c e s, 12. Mai. Dom gestrigen Nachmittags-Zug (J43 Uhr) Merano—Malles wurde knapp vor der Ein fahrt in die Station Laces ein zirka ein halbes Jahr altes Kalb überfahren und mußte notgeschlaHtet werden. Cs gehörte dem Be sitzer Josef Trafojer, dessen Knecht mehrere Stücke Bieh auf dem Sonnenberge hüten sollte. v Ecmcindekundmachung. S i l a n d r o. 12. Mai. Das Gemeindeamt verlautbart, daß das Weiden von Groß- und Kleinvieh auf Eemeindegründen, sei

ist und eine scharfe Kurve macht, mit derartiger Wucht arr die Hausmauer, daß der Fahrer blutüberströmt und bewußtlos liegen blieb. Er wurde von Leuten die dazu kamen in das genannte Gast haus getragen und von dem rasch herbei- gebolten Arzt Dr. Josef Schgör und einem Militärarzt behandelt und untersucht. Die Untersuchung ergab, daß der Verunglückte eine äußerst schwere Kopfverletzung und Ge hirnerschütterung lebensgefährlicher Natur erlitten hatte. Nach Erteilung der heiligen Oelung durch Pater Wolfram O. Eap

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/07_07_1928/DOL_1928_07_07_7_object_1191106.png
Seite 7 von 12
Datum: 07.07.1928
Umfang: 12
der Prlmlziantm. Erkrankung. Hochw. Herr Josef Schguanin, Kurat von Tanas, der sich ln der Meraner Heil anstalt einer schweren Magenoperation unter ziehen muhte, befindet sich andauernd in einem Besorgnis erregenden Anstande. Die hochw. Herren Mtbrüdcr und Bekannten werden ge beten, für dm lieben, jeeteneisrigen Priester zu beten. veränderungm im Seelsorgsklerus der Brlxe- ner Diözese. Mit 1. August tritt hochw. Herr Expositus Fortunat Kirchmair in Tschötsch in dm Ruhestand und überstedelt nach Saalen

. — Hochw. Herr Regens Mai st er übernimmt provisorische die Expositur Tschötsch. — Neu besetzt wird die seit 1915 oakani« Expositur O r n e l l a, imd zivar mit hochw. Herrn Koo perator Peter D e > a c o in Badia. — Versetz» werden: Kooperator Josef Untergasser von Luson nach Colle di Easies (Pichl in Gsles); Koo» perawr Josef C r e p a z von S. Martina di Marebbe nach Badia; hochw. Herr Alois Da- b e r tv, Presbyter in Livinallongo, als Koo perator nach S. Martina di Marebbe. Dtmflallerszulagen

, das ihn segnend darsiellt. Vierzehnhundertfähnges Jubiläum des hl. Bene- kükl. Für die Veranstaltung der Feierlichkeiten wurde ein Reichskomitee ins Leben gerufen. Unterrichtsminister Fabele ist Obmann. Im Komitee sind auch der Kardinal-Staatssekretär. Kardinal Maffi, Kammerpräsident Casertano, der Finanzminister Volpi und Parteisekretär Turati. Sportliche Nachrichten S Schlehsport Bolzano-Gries. Destgewinner vom 29. Juni. F e st s ch e i b e: Thaler Josef, Guggenberger Josef, Ricolussi Frz., Lageder Alois

, Schaller Franz. Schlcchtleitner Peier, Kröß Ioh. fen.. Unterkofier Seb., Kröß Ioh. jun.. Unterlechner Josef, Langer Anion, Prohlmer Franz, Lasogter Simon, Egger Jos. jun., Meranv, Pfeiser Alois; Prämie: Thaler Josef. — Schlecker: Lafogler Simon, Unterlechncr Jos., Schlechtleitner Peter, Mehner Ludwig, Unter- kofler Seb.. Pfeifer Alois, Macek Stefan, Hilpold Josef, Schlechtleitner Josef. Kröß Ioh. sen., Eg ger Josef sun., Merano, Langer Anton. — Serie zu 10 Schuß: llnterlechner Josef, Lafogler Simon

, Egger Josef fim., Merano, Langer Anton, Pfeifer Alois. Schaller Franz. Macek Stefan, Unterkofier Seb., Meßner Lud wig. Ricolussi Franz, Schlechtleitner Peter, Guggenberger Josef, Schlechtleitner Josef, Kröß Johann. Lageder Alois. — Drei beste Zehner-Serien: llnterlechner Josef, Pscr- fcr Alois, Lafogler Simon. Spenoen Der Reltungsgesellsachfi Bolzano spendete die Hausfrau und die Parteien vom Götjchhaus statt eines Kranzes auf das Grab des Hern: Antan Heinz 35 Lire. Spendenausweis für den KIrchcnbau

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_03_1931/DOL_1931_03_18_8_object_1144730.png
Seite 8 von 12
Datum: 18.03.1931
Umfang: 12
mit Segen. Um 9 Uhr Hochamt. Um 5 Uhr abends Predigt, Miserere und Segen. Primizen zu Ostern. Wie schon mitgeteilt, werden die Theologen des vierten Jahr ganges im Priesterseminar zu Trento am 21. März die Priesterweihe empfangen. Aus dem deutschsprachigen Anteil der Diözese er halten fünf Tl>eologen des Priesterseminars die Priesterweihe, sowie drei Ordenskleriker, und zwar die Herren: Josef Ferrari aus Bolzano. (Primiz am Ostersonntag m Bol zano, Primizprediger Julius Posch); Josef Kaufmann

aus Seena (Primiz am Oster- inoniag in Seena, Primizprediger Franz Pircher, Katechet in Lagundo); Fritz Pfi ster aus Bolzano (Primiz am Ostermontag in Trens, Primizprediger Dr. Refch, Theo logieprofessor in Bressanone); die beiden Brüder Anton und Franz Rizzoli aus Montagna (Primiz am Osterdienstag in Monragna. Primizprediger Pfarrer Josef Cgger-Tenneno); Wolfgang Schnitzer, Deutschordens-Priester aus Lana (Primiz in Lana am zweiten Sonntag nach Osten:, Primizprediger P. Romedius Girtler); end lich

Heime, in der Nähe des neuen Bahnhofs, wird auch Unterricht in der italienischen Sprache gratis erteilt. In beiden Heimen ist Stellenvermitt lung. Seit Ende November wirkt neben dem Rektor ein zweiter deutscher Seelsorger, Herr Kaplan Krey. In allen seelsorglichen An gelegenheiten wende man sich an das deutsche kath. Rektorat, Dia Borromei L Pfarrkirche Bolzano. Donnerst a a, den 19. März, Fest des hl. Josef: Gebotener Feiertag. Um 8 Uhr Predigt. J* 9 Uhr Hochamt, um 2 Uhr Rosenkranz, um 5 Uhr

Miserere und Segen. Kirchenmusik in der Pfarrkirche Bolzano. Am Donnerstag. 19. März (Zosefifest), beim Hoch amt: Weihnachtsmeffe von Prof. Koch für Soli. Chor und großes Orchester. Segen von W. A. Mozart. Beginn des Hochamtes um halb 9 Uhr vormittags. Franziskanerkirch«. Donnerstag. IS. März, Fest des hl. Josef, gebotener Feiertag. Hanpt- lest der Erzbruderscimst des hl. Josef. Voll kommener Ablaß. General-Absolution für die Mitglieder des Dritten Ordens. Um 7 und 9 Uhr Predigt. Das Hochamt

für die Mit glieder der Erzbruderschaft des hl. Josef. Um M2 Uhr Rosenkranz. Um 4 Uhr feierliche An dacht. Keine Fastcnprcdigt. NB. Die sonst üb liche zehnstündige Aussetzung des Atterheiligsten wird auf den dritten Sonntag nach Ostern, auf das Schutzfest des hl. Josef, verlegt. Die Joiefi, Novene findet statt vor dem Schutzfest des hl. Josef. Die V T. Stundenbeter werden höflichst auf den dritten Sonntag nach Ostern, auf das Schutzfest des hl. Josef, gebeten, nicht auf den 19. März. Herz-Jesu-Kirche Bolzano

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_02_1931/DOL_1931_02_07_7_object_1145130.png
Seite 7 von 16
Datum: 07.02.1931
Umfang: 16
sich ein gemeinsames Mahl m orts- i,n Gasthof „zur Traube' und ein Improvi- ichen sich sicrtes Konzert der Musikabteilung. — ft: Josef Gestern wurde in der Frauenkirche hier vom Kto und hochw. Herrn Dekan Sorarui Herr Doktor rntochtcr Josef O b e r k o f l e r, Rechtsanwalt in Cgna. ^'nton ein Sohn des im vergangenen Jahre ver. X Nahes storbenen Finanzrates Hans Oberkofler in hier von Bressanone. mit Fräulein Anna B a u» schlitten tu ann, Gutsbesitzcrstochter in Ora. getraut, pelle er-»Nach der Trauung vereinigten

ein Faschings abend unter der Devise „Ball auf der Skihütte' statt. Der Abend soll den vielen Freunden und Besuchern der gastlichen Hütte am Fuße des Gablers gelten und die Ausstattung des Saales, wie der ganze Zuschnitt des Tanzfestes dem Leben und Treiben ttt und bei der Skihütte entsprechen. Todesfälle. JnFleresdifuori starb ant 5. Febr. Cölestin Bo sin, Vater des hochw. Herrn Dr. Josef Bosin, Professor am fb. Dinzen- tinum in Bressanone. Die Beerdigung war heute, Samstag, früh in Colle Jsarco

aus der Mittwoch Nummer der ..Dolomiten', die manche Abonnenten nicht er halten haben.) Neujahrs-Entschnldkgnngskarten Brunico 1931. Nachstehend das Verzeichnis der Spenden für den Armenfond von Brumco. Je öü Lire spendeten: Städtisches Elektrizität«!« werk, Firma Ignaz Franzelin. Firma Josef Webhofer, Firma Eduard Erebmer, Societa Italo American« Petrolio. Ie 80 Lire spendeten: 8ldv. Leopold v. Hap- pachcr, Firma Ednard Mahl, Johann Unter rainer, Firma Hermann Walde, Josef Schiffer egger. Ie 25 Lire spendeten

: Hermann Hinterhuber, Firma Mößmer, Lodenfabrik. Firma Jos. Cchön- huber. Adv. Johann Leiter, Adv. Dr. Josef De Senibus. Je 20 Lire spendeten: Firma Anton Mariner, Cav. Dr. Richard Hibler, Vigil Pitscheider, Paul Erohe. Josef Franz. Je 15 Lire spendeten: Krankenkakie, Hermann v. Mersi, Franz Huber. Firma Waibl-Steger, Rosa Thalcr, Karl Oberhofer. Ie 10 Lire spendeten: Adv. Dr. Artur Ghedina, ?ldv. Dr. Bruno Weber. Dr. Konrad Erlacher, Dr. Richard Hüttegger, Dr. Max Sölder, Dr. I. Kofler, Dr. Günther

v. Mörl, Hermann Pircher, Georg Krapf. Firma Amonn. Ant. Schifferegger. Katharina Witwe Schönhubcr. Firma Waibl- llnterrainer, Firma Hermann Mahl, Josef Mäscher. Franziska Neulichedl. Georg Freiberger Galier-Lehner. Dr. Walter v. Zieglauer, Anna Easier, Franz Frenes, Easthof Easier-Lehner. Alois Bernardi, Georg Tinkhauser, 'Julius Kuntner. Firma Viktor Rüdl, Franz lubrtch, Karl Hofer, Paul Schifferegger. Josef Harrasier, Ferdinand Scheiber, Alois Da Carli, Alois Wassermann. Josef Liensberger

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/26_04_1933/DOL_1933_04_26_6_object_1199349.png
Seite 6 von 12
Datum: 26.04.1933
Umfang: 12
Appiano. 2. Schloß Baslan-Cermcs, Kalvilleausstellung. Vermailemedaille: K. und V Zuegg, Obstexport. Sana; landwirtschaftliches Anwesen der Gemeinde Merano; Obstproduzentengenossen schaft Zwölfmalgreien. Silbermedaille: Unterpertinger I.. Obstexportcur, Lana: Inderst Johann. Mar- lengo: Cadsky W.. Bolzano: Longobardi Sal- vatore, Lana; Obstzucht Salgart, Merano: Ladurner Josef. Marlengo; Menz H.. Mar- lengo; Mahlknccht E., Bolzano. Bronzemedaille: Obstproduzenten- gcnossenschaft Lana

: Obstproduzentengenossen schaft Terlano; Obstproduzentengensssenschaft Gries: Kößler Josef. Castelfirmiano. Verdien st diplom: Reider Anna. Bol zano; Baifl und Furlan, Bolzano; Heiß Wolf gang. Hotel „Elefant', Vressanone; Camper Josef. S. Pancrazio, Ultimo; Espen David, S. Eiacomo; Espen Josef S. Eiacomo; Pan Johann, Bolzano. Für Obstkonscrven: Goldmedaille: Firma K. und V. Zugg, Lana. Für Verpackung: Silbermedaille: 1. Sebastian Margc- sin, Verpacknngsfabrik, Lana: 2. Obstgenossen- schaft Oltradige, S. Michele-Appiano

. Für Obststände am Obstplatz und in der Silbergasie: Pasquetto Palmiro, Diplom ersten Grades und große Silbermedaille: Drabek Karl, Diplom ersten Grades und große Silbermedaille, Mariotti Lina, Diplom zweeiten Grades und große Silbermedaille; Kasieroler Katharina. Divlopi zweiten Grades und große Silber medaille; Pernthaler Josefine. Diplom dritten Grades und große Silbermedaille; Rieder Anna, Diplom dritten Grades und große Silbermedaille: Josef Zfaffstaller und Johann Patauner, erster Preis; Gebrüder

Pfarrers praktische Hebungen abhalten wird. — Um 1 Uhr nachmittags finden gleichartige Uebungen am Bienenstand des hochw. Herrn Pfarrers kn V a n g a statt. zahn-Ambuiatorium ü.Wletfi Viltor-Emanuel-Platz Nr. 8. Ex-Kreditanstalt, von Dr. Alfred Tägwerker übernommen. Ordiniert ab 21. April von 18 bis 12 und 16 bis 18 Uhr. Televhon 28-21. b Nächtliche Diebe. Soprabolzano. 21. April. In der Nacht zum 20. April wurde in das Epezcreiwarengeschäft Josef Prock dahier ein Einbruch verübt. Die Täter erbrachen

Karolina. 11. Anton, Sobn des Vinccnti Josef, Geometer, und der Vicentini Luise. 12. Pius. Sohn des Frane^-.catti Peter, Inge nieur, und der Galoan Angelina. 13. Frieda. Tochter des Pircber Johann, Schuh macher. und der Hafner Maria. 13. Erich. Sohn des Valtingojer Josef, Maler, und der Schrott Maria. 19. Marie. Tochter des Steinegger Anton, Bau mann, und der Pircher Marie. 28. Benedikt. Sohn des Höller Josef, Reiter bauer. und der Höller Anna. 27. Josef, Sohn des Lafogler Josef, Taglöhncr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_01_1927/DOL_1927_01_12_3_object_1200026.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.01.1927
Umfang: 8
alte Taglöhner Josef P i ch l e r, vulgo Regaltor, ein Ortsangchörigcr, wurde bei einer Streiterei von seinctn Gegner, einem Knechte von Cornaiano (Girlan) durch einen Messerstich in den Hals so schwer ver letzt, daß er 21 Stunden darauf ver schieden ist. lieber den Hergang konnte man folgendes erfahren: Am Sonntag, 9. Jänner, abends, begaben sich Josef Pichler und sein Bruder August in ein Gasthaus, um sich zu unterhalten. An dem Tische saß neben dem Brüderpaar auch ein in Eornaiano (Girlan

) bedicnsteter Knecht, mit dem es im Verlaufe der Zeit bald zu einem Wortwechsel kam. Da die Sperrstunde herangerückt war, entfernten sich die Brüder Pichler und der Knecht mitsam- men aus dem Gasthause. Die Gemüter der Streitenden scheinen aber noch nicht beruhigt gewesen zu -ein, denn der Streit entfachte auf der S; n f : wiederum aufs neue. Der Knecht zog auf einmal ein Stichmesser aus der Te' ze und stieß cs dem Josef Pichler unierh. ’.b des rechten Ohres in den Hals. Ein Blutstrom entquoll

Mruthrin). In Sarentino (Sarnthein) ereignete sich am 10. Iäitncr, gegen 4 Uhr ntorgens ent tödliches Unglück auf der Straße. Der 17 Jahre alte Josef P i r ch c r. Sohn des Pichl- baucrn von Astseld, fuhr um diese Zeit mit seinem Fuhrwerk durch das Dorf um den Markt in Bolzano zu besuchen. Itt der Dun kelheit sah er nicht, dos; sich aus der Straße ein anderer Wagen befand. Der sorglos daherfahrende Bursche stieß nun mit aller Wucht an die Deichsel des Wagens, wobei er an der Brust so schwere

, Tochter des Herniann Risi. Bahn- bcantter, und der Margareth Lun. 6. Eharlctte. Tochter des Mar Rathrein. Buch- Halter, und der Marie Costa. 8. Marianna. Tochter des Anton Juchsbergcr, Baumann, und der Filomena Vorhauser. 7. Theodor. Sohn des Friedrich Egger. Keller- mcisicr, nnd der Anausta Weih. 7. Vera, Tochter des Quiutino Saltori, Bank beamter, und der Eusemia Gadotti. 8. Josef, Sohn des Heinrich Depaoli. Haus meister. und der Klementine Crspamer. 10. vthmar. Sohn des Florian Moir. Kranken

- wärtcr, und der Josef Ealtiari 10. Adelheid. Tochter des Josef Sartori. Eisen bahner, und der Marie Sanoll. 11. Anna. Tochter des Albin Setwald. Arbeiter, und der Marie Hafner. 1-1. Marie, Tochter des Ferdinand Lindncr, Gast wirt, und der Marie Matscher. 11 Siegfried und Marie, Zwillinge des Josef Rosst, Zzandelsangestelllcr, und der Marie Vernarb. 16. Josef. Soh»: des Joses Kerlchbaumer. Miiklcr, und der Aloisia Kcrschbamer. 17. Karl, Sohn des Anton Ceocco, Eisenbahner, und der 21. Miotti. 20. Adolf

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/25_09_1939/DOL_1939_09_25_4_object_2616974.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.09.1939
Umfang: 6
• 37. Dolores dcS Josef FraneeScutto und der Moria Pfeifer. 27. Gisela dcS Ferruccio De Bacco, Arbeiter, und der (Simm» Cecchin. 28. Hugo üeS Rinaldo Bortolotti, Gemeiudefekretär, und der Maria Clementt. 48. Adelbaid des Jakob Schwab!, Derkäuper. und der Ernestina Strifche. 36. Karin des Johann Pramstaller, Dentist, und der Hedwig Taffer. SS. Anton des Filivp Di Marco, Angehöriger der Dostmiliz, und der Ernilia Favctta. SS- Maria »md Viktoria deS Gino Chiminazzo, Ar beiter, und der Margareth

Sgarboffa. 2S. Adrian des Franz Gallino, Maurer, und der Cestra Mestroni. SS. Jda deS Valentin Lnchetta, Maurer, nnd der Viktoria Carpella. SS. Mafalda des Franz Contc, Schuhmacher, nnd der Maria Gregorio. 30. Mbert dcS Mols Fabbri. Schmied, und der Serafino Colleselli. öeburtea ln -er Pfarre Srier Monat Juli: 1. Johann Georg des Josef Aasfei. Pridatbeamter, »md der Margaret« Schrein. 1. Christof des Paul Schmid, Landwirt, und der Johanna Held. 1. Maria deS Vinzenz Trirmfo, Beamter, und der Eriiesta

Stmnpo. 2. .Heinrich des Anton Kaufmann, Bauer, und der Elisabeth Schwarzer. 3. Wanda des Erwin BÄ«, Professor, und der Herta t>. Piristi. 3. Johann des Josef Moser, Schlosser, ruck der Antonia Franzclin. 3. Maria deS Amadeus De Raffaelc, MarrsciÄlo, und der Josefa Giorgi. 6. Walter des Alois Brunner, Kaufmann, und der Maria Schrott, 6. Anya, des Linus Miori, Beamter, »md der Amelia Nardelli. 7. Katharina des DomtiükuS Pgttine, Funktionär, und der Lidia Franzil. 10. Thomas des Anton Belstore

, Zollagent, und der Assunta Catania. 10. August des Marius Pasquali, , Ztmmermann, und der Jda Ruzza. 12. Richard des Alfons GaSloner, Maschinsetzer, und der Anna Braun. 14. Karl deS Max Steinegger, Beamter, und der Maria Meklenfchek. 15 . Franco des Modestus Celin, Arbeiter, und der . Maria Buzzatello. 16. Bonifazius des Vitus Bettiol, Arbeiter, und der Moria Marchi. > 16. Charlotte des Josef Pörnbacher, Uhrnracher, »md der Frieda Plattner. 17. Johaim deS Benedikt Egger, Haggenbacher, und der Maria

Lanznaster. 17. Herlinda des Alois Berger, Postwirt, md der Anna Egger. 17. Lucian dcS Peter Paris, Tischler, und der Therese Joffo. 17. Ezio des Julius FacovWe, Offizier deS kgl. HeereS, »md bcr Tekla Bonito. 18. Anna des Ignaz Werner, Arbeiter, »md der Gertraud Gail. iS. Johann Karl dcS Peter Zucchetti, Metzger, und der Angela Senoti. Sv. Johann Karl des Josef Gasperazzo, Beamter, »mb der Armand« Converst. S0. Aegid des AngelnS Zcmvittore, Schinied, »md Floringa Bolzan. so. Antonietta des Horatius

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_02_1934/DOL_1934_02_03_8_object_1193289.png
Seite 8 von 16
Datum: 03.02.1934
Umfang: 16
für Josef Holler. Enldenbauer. Obere Ki-che: Mittwoch um 7 Uhr. Donnerstag um '47 Uhr. — Sonntag Ouinguagesima: Be ginn des vierzigstündigen Gebetes. Marianische Jnngfrauenkongreoailon „Maria Keller', Gries. Montan, den 5. Jänner. F6Uhr Chormesse und Eeneralkommunion in der oberen Kirche. Meraner Stadtpfarre. Sonntag, 4. Februar, Die Frühmesse ist um '46 Uhr. Heilige Messen um 6. M7. 7. '48, 8. 10 und F12 Uhr. Um '4d Uhr ist Predigt, hieraus heiliges Amt.. Nach mittags um K3 Uhr: Monatsprozession, Rosen

; Paul Rungg, Geistl. Rat. Pfarrer in Mils bei Imst: Mfgr. Gottfried Stemberger, Dekan und Stadtpfarrer in Lienz. Das 46jahrige Priesterjubiläum feiern: Leo Amann, Pfarrer in Reith bei Ceefeld; Jo hann Baumann. Exvositus in Hinterritz; Kranz Feuerstein, Stadtpfarrer in Alten stadt bei Feldkirch: Josef Fuchs, Dekan und Pfarrer in Sillian; Jakob Giefinger. Pfar rer in Alberschwende; Anton Halbets, Pfarrer in Schönberg im Stubai: Franz Hörbst, Pfarrer in Jenbach; Franz Karl Huber, Prof, in Bregenz; Pius

Huber, Pfarrer in St. Eallenkirch; Franz Kralinger. Verwalter im Paulinum in Schwaz; Josef Kugler, Pfarrer in Leisach bei Lienz; Alois Larcher, Pfarrer in Ladis; Johann Lorenz, Dekan und Pfarrer in Prutz; Karl Mail, Pfarrer in Ilderns; Msgr. Geistl. Rat Karl Scheidle, Rcligionslehrer auf Marienberg bei Bregenz; Johann Georg S ch m i d. Pfarrer in Altbach; Franz Schöpf, Pfarrer in Serfaus; Josef Suttner, Pfarrer in Sölden; Josef v. W ö r z, Pfarrer in Wald bei Imst; Josef Zag gl. Pfarrer in Lochau

bei Bregenz: Dr. Karl Telch, Theologicvrofessor am Missionshaus Catholic Foreign Mission Society in Mariknoll, Newqork. Das 36jahrige Priesterlubiläum feiern: Msgr. Emil Boscarolli. Expositus in Dirgitz, Andreas Goller. Pfarrer in Unterleutasch; Albuin Eugaenbichker, Kaplan In Erleg im Oetztal; Michael Hofer. Benefizat in Ler- moos; Johann Kössler, Pfarrer in Bendels; Josef Koller. Pfarrer In Grafendorf bei Lienz: Gebhard Künzle. Pfarrer In Mellau; Dr. Alfons Mayer. Theoloaievrofessor in Bressanone; Anton

Mayer. Stadtnkarrer In Hatlerdorf (Dornbirn!; Albuin Messner, Pfarrer in St. Beit I. Dekreagen; Jofef M e u tz- -Pfarrer in Easchurn (Montafon); Gottfried Reis, Pfarrer in Linaenau: Max Sander. Pfarrer in Schwarzenberg; Florian W e i tz st e i n e r. Pfarrer in Tessenberg. Das silberne Priesterlubiläum feiern: Josef Bader, Pfarrer in Finkenberg; Leo Düng- l« r. Pfarrer in Plangerotz; Lorenz D ü r. Schul- metzbenefiziat in Dornbirn; Gottfried Fessler, Kaplan in Hard a. B.: Josef Feurstein. Benefiziat

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/10_04_1940/DOL_1940_04_10_5_object_1196806.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.04.1940
Umfang: 6
und eine größere Anzahl Enkelkinder. Sie ruhe in Frieden? In T e s i m o ober Lana verschieden vorige Woche der ledige Sebastian M a i r. „Stein' mann-Wast' genannt, im Alter von 77 Jahren und Josef T r i b u s. „Mair-Schuster'. 79 Jahre alt. Tribus hinterläßt die Gattin. Sllanöro uttA Umgebung Todesfall. In Montechiaro verschied am 3. April Frau Maria Wallnöfer. geb. Renner, im Alter von 78 Jahren. Ihr Gatte starb vor 14 Jahren. Fünf Kinder im zarten Alter und zwei erwachsene Söhne sein Sohn als Kriegsopfer

. Herrn Kanonikus Dr. Josef Franco, zu seiner neuen Würde zu gratu lieren. Einfach nnd schlicht gestaltete stch die Feier, die in streng kirchlichem Rahmen statt fand dafür aber um so herzlicher w^r, Ein Kind begrüßte ihn am Portal. Hern fr zelebrierte der neue Kanonikus die Messe, wahrend welcher ein Kinderchor die Schubert-Mesie sehr gut zum Vortrag brachte. Was den neuen Würdenträger als Seelsorger besonders erfreute, war der zahl reiche Kommunionempfang und die ebenso zahl reichen Dankgebcte

ist. und der nicht hoch versichert war. wird allgemeines Mitgefühl entgegen gebracht. p Trauungen. Sa res. 7. April. Getraut wurden hier: Am 26. März: Josef Cllemunt, Rlederrutznerbauer. mit Luis« Eruber. Fröller- tochter. beide aus S. Andrea in Monte bei Bresianone. Am 30. März: Peter Marcher, Bauernsohn in Billa Ottone. mit Luise Sieger, Vauerntochter ans dem Peter Mairhof zu Fasilne sSan Lorenzo). Am 6. April: Aldo Comparesi mit Rosa Ellccosta. Der Bräutigam stammt ans Bari sApulien). die Braut aus San BIgilio

aufwärts, zwölf 6 bis 9 Wochen alte Ferkel. 22 Ziegen nnd 33 Schafe. — Auch auf dem Krämermärkt und in den Wirtshäusern herrschte reges Leben und Treiben. Nachtrag Todesfälle. V Gemeindearzt i. R. De. Josef Götsch in Terlano gestorben. Gestern. 9. April. 9.15 Uhr abends, verschied in Terlano nach langem, ge. duldia ertragenem Leiden, versehen mit allen heiligen Sterbesakramenten. Herr Dr. Josef Götsch langsahriaer Gemeindearzt im Alter von 69 Jahren. Di« Beerdigung erfolgt Freitag. 12. April. 1.30 Uhr

statt. In Bolzano verschied am 8. April Herr Josef R o s s i, Landwirt, ledig, 30 Jahre alt. Die Beerdigung erfolgt heute, um 4.50 Uhr nach mittags, von der Aufbahrungshalle des städti schen Friedhofes aus. Am 9. April verschied in Bolzano Frau Anna Witwe Pichler, geb. Koflor, vom Cgger- hof in Costa di sotto, im Alter von 68 Jahren. Um die Mutter trauern fünf Sohne und sechs Töchter. Die Berdiaung erfolgt Donnerstag, den .11. April, um 2.10 Uhr nachmittags vom Trauer- Haufe. bzw. um 3.50 Uhr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/16_03_1931/DOL_1931_03_16_6_object_1144692.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.03.1931
Umfang: 8
wieder in vollem Umfang aus genommen und erläßt an alle kath. Männer von Maia den Ruf zur Teilnahme. Am kommenden Donnerstag feiert er das Hauptfest seines Patrons St. Josef in üblich würdiger Weise mit einer Messe um halb 8 Uhr in der Pfarrkirche tmd Ansprache. Am 2V. März, Palmsonntag, ist gemeinsame Osterkomcnunion und Bortrag kn alten Mdum. m Ausbrttch des „vfchoalgräben' in Lana. Infolge der ständigen Niederschläge zu Be ginn der vergangenen Woche, bzm. des dar auffolgenden Taruvetiers tmd der Schnee

Kirchberger, deren Inhaberin vor einiger Zeit starb, sind in andere Hände äbergegangen. Eine der ältesten und bekanntesten Brixner Firmen, Anton Kahls Erben (Inhaber Josef Kahl) läßt derzeit die Ecke Lauben—Pfarr- platzsette, durch Baumeister Oberhäuser, Dres- sanone, umbauen, um dort ein Zweiggeschäft zu errichten. Den übrigen Teil wird» soviel wir vernehmen. Photograph Planinschek be- ziehen. — Auch die Kuranstalt Guggenberg hat, nachdem der Fremdenverkehr nach dem Winter wieder einzusetzen beginnt

- isarco. — Ebenfalls heute, Montag, früh ver schied Frau Hermine B o n d y. die Gattin des Großgrundbesitzers Herrn Otto Bondy in Ouirein. KirMicke RaKMen Kalvarienbergkiche Bolzano. Ab Dienstaz. 17. März, ist wieder täglich eine heilige Messe in der Kalvarienbergkirch«. und zwar an Werk tagen um 6 Uhr, an Sonntagen um 7 Uhr. Iranziskanerkirche. Donnerstag, 19. März. Fest des hl. Josef, gebotener Feiertag. Haupt- fest der Erzbruderschaft des hl. Josef. Voll kommener Ablaß, General-Absolution

für die Mitglieder des Dritten Ordens. Um 7 und 9 Uyr Predigt. Das Hochamt für die Mit glieder der Erzbruderschaft des hl. Josef. Um V, 2 Uhr Rosenkranz. Um 4 Uhr feierliche An dacht. Keine Fastenpredigt. NB. Die sonst üb liche zehnstündige Aussetzung des Allerheiligsten wird auf den dritten Sonntag nach Ostern, auf das Schutzfest des hl. Josef, verlegt. Die Josefi- Rovenr findet statt vor dem Schutzfest des hl. Josef. Die B. T. Stundenbeter werden yöslichst auf den dritten Sonntag nach Ostern

, auf das Schutzfest de» hl. Josef, gebeten, nicht auf den 19. März. Drttt-Ordensgemeinde der PP. Franziskaner. Dienstag, den 17. März, um 3 Uhr 39 Begräb nis d«« Ordensmitgliedes Maria Thurner (Agnes). Reiter kocht« von 6. Pietro (vol- 1 zano). langjährige Widumhänserin in Sopra- j bolzano. zuletzt in San Ecnesio. 64 Jahre alt, t 44 Jahre im Orden. Mägen sich die Terziarcn ' reibt fleißig daran beteiligen! Franenkongregation „Maria Hilf', Bolzano. Am Dienstag. 17. März, um 1.39 Uhr nachmit tags, ist das Begräbnis

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/22_04_1939/DOL_1939_04_22_4_object_1201425.png
Seite 4 von 16
Datum: 22.04.1939
Umfang: 16
der Auszeichnung erhielten die Schwerinvaliden der Arbeit anläßlich des Arbeitsfestes emen außerordentlichen Beitrag von 200 Lire. Das EhrenabzeichenderArbeits- i n v a l I d i t ä t erhielten: Demarchi Richard, Bolzano: Florian Gemma in Tasella. Bol zano; Trevisan Viktor, Bo'zano; Earboni Josef, Siust; Balbin Jolef. Siusi; Dal Pioa Ferdinand. Laives; Girardi Karl. Merano; Zorzi Jakob, Merano; Happacher Franz, Sesto; Degano Rosino, Ortisei. Seine Königliche Hoheit überreichte sodann einer Anzahl

Eaietan. Lire 807.—: stwettler Lulle. Lire 1063.20' Carlo Fraterno Engelbert Lire 562.80: Gadler stälestin. Lir» 016.20: Ferrari Enaelbert. Lire 206.10: Derigo Cölestin. Lire 1213.40: Sani Lulle. Lire 522 60: Bondiman Kostanze. Lire 1071.—: Sottovietro Alois. Lire 731.40: Costa Luis Lire 866.40: Nlattner Josef. Lire 462.60: Reiter ff?r'nz. Lire 1202.40: Romanell Dominikus Lire 658 29; Giacomm-i Serakin. Lire 813.60: Ramoler Anna. Lire 418.20: Mittelberaer Anton. Lire 597.60: Tbaler Heinrich. Lire 849

»» Gemeinde»» Die Penstonsbüchlein für Arbeitsinn-iiditäi J, tarnte die Pensionsbüchlein für Atters- verstchcrung sAj *Z erhielten: Appiano: Sief Marianna (AI. Lire 726.60 Langer Johann lA) Lire 1050.— : Ramaltrr Josef sJ). Lire 1768.20; Braies: Steiner Andreas sJ). Lire 10-54.20. Breffanone: Andergaffen Anna sJZ Lire 564.— ; Borko Anton (Sl). Lire 98.40; Crem Heinrich (2l). Lire Lire 1079.4»; Bruaaer Andreas lA). Lire 1194.—; Stener Johann (A). Lire 322.20; .Zöllner Franz (A) Lire 1316.40: Tomaff Iran

.» (2l). Lire 618.—; stnala Vinzenz lAZ. Lire 993.—. Brunico: Steiner Franz (I). Lire 375.—: Tauber Geora (I). Lire 580.80: Volaaer Cacilia sJ). Lire 872.40. *) Jene, welche die Arbeitsiuvaliditäts-Pen- stonsüüchlein erhielten, sind mit ..I' bezeichnet, jene der Altersversicherung mit „A'. Camoo Trens: Staduan Silvester lJ). Lire 565.20: Gaffer Joachim kJ) Lire I'97.20: Wild Peter sAj. Lire 791.40. Campo Ture«: Grohgasteiger Josef kJ). Lire 151.20. Cermes: Mair Franz sJ) 1262.40: . Rasteiner Sebastian

(A). Lire 690.—. Chienes: Oberverkinaer Anton kJ) Lire 448.?»: Ranalter Gottfried kJ). Lire 564.—. Chiusa: Kerschbaumer Maria sJ). Lire 177.60. Cornakano: Backmagr Rothlurga kJ). Lire 1237.20. Tornedo: Canari Iobann kJ) Lire 801.—: Cavalcabö Valentin kJ) Lire 13«0.—: .storranello Maria kJ). Lire 1077.60: Gummere» Joses kA). Lire 696.—. Lunaer Maria sA). Lire 616.80. Dobbiaeo: Rienzner Joiek kJ) Lire 781.80: Meraanc Jokekino sJ). Lire 453.—: Bodner Josef sA). Lire 584.40. Laaundo: Callkari Joiek

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_02_1933/DOL_1933_02_04_8_object_1201149.png
Seite 8 von 20
Datum: 04.02.1933
Umfang: 20
von Josef Rheinberger, op. 169. Zum Offertorium: Ave Maria von 21. Bruckner lsiebenstimmig). Segen von Chr. Kagerer, op. 42. Priesterkongregation Mater dolorosa, Bol zano. Mittwoch, den 8. Februar, A2 llljr nach mittags Kongregationsandacht der Priester- kongregation. Anschließend daran findet ein Portrag über das Tschidererwerk statt. stansstundc im Misstonssaalc des Gymnasiums, wozu Freunde und Wohltäter unserer Missionen freundlichst eingeladen sind. Dritt-Ordensgemcinde der PP. Franziskaner, Bolzano

. Gries-Bolzano. Letzte Nachrichten FastenvrcLigten- Pfarrer Wachsmann. Vom christlichen Ena- dcnleben. 61 Seiten, zirka Lire 7.50. Pfarrer 2l. K i n s ch c r. Religiöser Schein und echte Religiosität im Lichte des Leidens Christi. Sieben Fastenpredigten und eine Osterprcdigt. 2. 2luflaqc. 100 Seiten, zirka Lire 9.—. Josef T h 0 m c. 2m Rinnen der Kirche. Kurz predigten mit etwa 10 Seiten, zirka L^rc 5—, Außerdem empfehlen mir: Gengler, Die heiligen fünf Wunden, Fasicn- vredigten. G e n'g

l 0 r. Heilige Saat, Predigtskizzen. 2 Bd., von Septuagesimä bis 6. Sonntag nach Ostern. 272 Seiten, kart. Lire 21.60. Josef Scher » 1 , Popul« mens. Sieben Passions und Büßpredigten. 77 Seiten. Lire 9.—. P. Gandcntius Fuglein. Licht vom Kreuze. Sieben Fastcnprcdigtc». 91 Seiten, Lire 11.—. Franz Brors. Leiden und Beten. 1. Die Quellen der Seelenqualen Christi (Fasten- betrachtungen). 70 Seiten, kart. Lire 6.50. Franz B r 0 r s. Leiden und Bete». 2 . Das Gebet des Herrn. (Betrachtungen in zwei Predigt

5.—. Für die Gebekstage in der Fasnachk wird empfohlen das neu erschienene Büchlein Beim König der Liebe. Betrachtungen für Anbetungsstunden von Dr. -Josef Franco. — Erhältlich in allen Buchhandlungen, sowie beim Sekretariat der Kath. Aktion, Bressanone, Brunostraße 11. Sven-en Dem Binzenzvercin anstatt Blumen auf das Grab des Herrn Max Drandstütter von der Firma Robert Steigers Nachf. Nenmann und Kunze, in Bolzano Lire 50.—. 8lls geistige Kranzspende auf das Grab des Herrn Max Branostätter, Verwalter

dem Meraner St. Vinzenzverein dreimal je zirka einen Zent ner Aepfel für die Armen. Ein herzliches Vergelts Gott! Dem Jeluheim von Vipiteno Lire 5.—. Un genannt. Merano, Lire 15.—. 2m Andenken an die liebe Schwägerin, Frau Anna Plattncr, von Ungenannt Lire 30.—. A. L. Lire 5.—. An Stelle von Blumen auf das Grab des Herrn Tranquillini von Hertha Riffefcr Lire 30.—. Ungenannt Lire 10.—. Anstatt Blumen aus das Grab der Frau Rosa Bonomi von Josef Dalle Aste Lire 50.—. Devsklsnacheichten : Bcamten-Sterbckassa

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_03_1937/DOL_1937_03_06_13_object_1145425.png
Seite 13 von 16
Datum: 06.03.1937
Umfang: 16
, mit unermüdlichem Eifer und väterlicher Fürsorge unsere Pfar rei geleitet hat. zur ewigen Ruhe gebettet. Bon hier gab ihm wohl die ganze Pfarrei das letzte Geleite. Auch von den Nächbar- dörfern und besonders von der Heimats gemeinde des Verblichenen, von Terento, kamen lehr viele Trauergäste herbei. Die Feuerwehr und die einzelnen Standesbünd- nisse. mst den Kondukt führte der hochw. Prä lat Msgr. Josef Mutschlechner, der in Be gleitung des hochw. Herrn Domkapitulars Msgr. Adrian Egger, Konsiliarius Pius

Goller, des Menfalverwalters Josef Stifter und des Verwalters des f. b. Dinzentinums Josef Volgger von der Bischofsstadt ge kommen war. Neben den kaum einmal ge sehenen Zug von Trauergästen begleiteten noch 46 geistliche Herren ihren lieben Mit- bruder zur Grabesruhe. Der Chor fang auf dem Wege dorthin das Misere vierstimmig, ebenso das Mägnifikat am Grabe. Ergreifend schön war. wie die Schulkinder ihrem Kate cheten. den sie mit dem ganzen Kinderherzen so aufrichtig zugetan waren, alle ein Blumen

Pfarre Longraru bis 30. März, freier Der- leibung. Berleibung. (D. D.) Die Provision der Pfarre Gais dem Herrn Josef Karin, Kooverotor in Gais. . oberen Kirche. verelnsnachrichten :: Katholischer Arveiterberekn Bolzano. Sonntag. 7. März. 543 Uhr nachmittags, Monatsversammluna im Vereinslokale. Spenöev Den« Vinzenz-Verein Bolzano- 2 50.— als Ge- dächtniSipende für Herrn Kmnbert Cadei von FamUie Franz Plattner, Sägewerk. Dem Elisabeth ende rein: Im Andenken an Jmma v. Malstr 2 25.— von Baronin Buol

u. Biegeleben. Dem Mäbchenschutz: Anstatt Blumen auf das Grab der Frau Wtw. Rosa Perger 2 20.— von Fr'M Leonis Chrkstanell. Als Gruß vom lieben heiligen BrotgeLev Josef von Ungenannt 2 10.—. Für daS Jefubelm 2 25.— von Frl. Lulle Baum gartner an Stelle eines Kranzes auf das Grab deS Herrn Franz 2uggin, Caldaro. Dem Jefuheim: von Ungenannt. Marlengo 2 16. Für die Dt. Vinzenzkonferenz z« den 14 hl. Not- Helfer«, Meraoo-Unterftabt. spendete Familie Steiner, Quarazze. 2 25.— im Gedenken an Herrn Kiew, Leiter

. Vergeltsgott! Ja ehrendem Andenken an Herrn Dr. Anion Brunner spendeten dem Binzenzverein in Chiusa die Spar- und Vorschubkasse in Chiusa. welcher der Verstorbene seit der Gründung in führender Stellung angehärte, L 166, ferner Fam. Anton Reiferer L 26. Josef Reiferer 2 26, Hans W.illnöfer 2 26. Vergelts Gott! Detteravsflchten ßoctf über dem Ural. Tief über dem Golf von GaScogne. Ueber Europa vorwiegend bewölkt mit ausgiebigen Niederschlägen, lieber Italien al gemein bedeckt mit Nebel und Regen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/16_12_1942/DOL_1942_12_16_3_object_1156441.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.12.1942
Umfang: 4
Maria. 3. Rita deS Anton Fnineo, Student, und der Ei- cerale Antoniciie. 3. Irmgard des Wilhelm Wielander. Gärtner, und der Facchinelli Karolina. <. Pafanal deS Alfred Nardin. Arbeiter, und der Gallo Regina. 5. Ilse des Josef Peer. Holelier. und der Stainer ?Inna. 5. Sstvius de? Josef siion.zo. Sckiweißer. und der Santini Anna. 7. l'lndreas des Palgnal Langiorgi. Milizoffizier. und der Ferraresi Mafalda. 7. 2lnnamaria der Jakob Fortuna. Arbeiter, und der Faggionalo dldelina. 7. Veit des Vinzenz

deS Höllrigl Albert. Zahnteckni- ker. und der Dezini Anna. > 18. Georg des MarinS Tietre. Schneider, und der Giaeomazza 2lnna. 19. Margberita des Gerold Heinrich Donali. 9ia gionlere. iiiid der Eis Bierina. >9. Marilena deS Ioles Waldner, Landwirt, »nd der Kalb! Waldner. 19. Gertrud des Guido Angiolini, kgl. Carabiniere, und der Rimbl Anna. 20. AliiuS des Konrad Taverninl, Autist, und der . Anfelmi Aldina. 20. Johanna des Josef Bortolnzzi. Arbeiter, und der Endrlzzi Guerrina. 3l. Erna des Iofef Martino

, und der Pavini Gloria. 35. Luzia des Gennaro Mazza, Schneider, und der Zannoni Afra. 25. Eugen des AmedeuS Lanati. Chemiker, und der Tern! Maria. 26. Olünther deS Alois Lep. Bauer, und der Trailer Roia. 26. Rosa deS Johann Baptist Lorenzi. Beamter, und der Ianesini Emma. 28. Johann deS Josef Winkier, landw. Arbeiter, imd der Wolf Regina. 30. Emma deS Paul Perkman». Sckaffncr. »nd der Gasser Katharina. Todesfälle In Merano starb ani 15. ds. im Aller von 23 Jahre», der Soldat Dallefrate Tlnton, Bauer

zur vollsten Zu friedenheit der Konferenz innehatte. Peinlichste Ordnung im Geldgebaren wird ibm nachgerühmt. Seiner Familie war er-ein treubesorgter Vater. Mit gutem Beispiel ging er allen voran. Täg lich war er in der Akesse und beim Rosenkranz. Religion war ihm innerste Angelegenheit „nd sst prägte auch seine» tägliche» Arbeite'» den Stempel auf. Streng religiös war auch die Er ziehung seiner Kinder. Der älteste Sohn Karl ist Pfarrer >n Oltriiareo bei Bolzano, der Zweite Sohn Josef Privatbeamter

im Tode voraus. Im März heurigen Jahres starb ihr jungiter Sohn als Soldat der deutschen 2vetzr- macht an der Ostfront den Heldentod, Zwei weitere Söhne stehen unter Waffen. — Am 5. ds starb im hiesigen Spital Herr Josef Dibona früherer Besitzer des Volhartanwestns in Eais. im Alter von 68 Jahren. Viele Jahre war Herr Dibona Kondukteur bei der Lokalbahn Vrunico- Campo Tures. — Am 6. ds. starb infolge Herz schlages Herr Josef Frcncs. Besitzer der Villa Frenes hier, im Alter non 74 Jahren Lange Zeit

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/11_04_1942/DOL_1942_04_11_4_object_1188652.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.04.1942
Umfang: 6
von 60 Jahren. In Jahre 1008 heiratete ste denNißl. bauer Josef Egger. Der Eb? entsprossen fünf Kinder wovon drei bereiis gestorben lind. Eine Tochter, die erst Llfährige Lottbäuerin, starb als Opfer des Mutterberufes. Zu erwähne» ist ein Ausspruch, den die nun verstorben« Niß- Säucrln vor einiger Zeit getan hat: „Ich und meine Nachbarin werden inr gleichen Zeit sterben.' Genau ist der Ausspruch in Er- kiillung gegangen. Nun nihcn beide im aeinein- mmen Grabe. 5 Pcrlaggerstreit. Frage: Ist e? erlaubt

. Der Abenteuerfilm ..Ln mnsrlicr» nern' - „Die schwarze Maske'. Beginn: Ab 5 Uür. Noin-KIno. Der ilievuesilm „Enori tn biirrascn' — ..Menschen dom Variete^'. Beginn: 5, 6.30. 8. 9 30. T o d e t f fl 11 e. In Bolzano verschied am l0. April Herr Josef Käfer, Laborant in der Apotheke Licbl. im 08. Leüensfahre. Die Beerdigung erfolgt Montag. 13. ds., 3.-I5 Uhr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle aus. Der Verstorbene war durch 40 Jahre in der genannten Apotheke als floiksiger, pflichttreuer Angestellter

Osterwoche gefeieri haben wie im heurigen Jahre. Reichten sich doch in diesen Tagen nicht weniger als 6 Brautpaare in der hiesigen Pfarrkirwe die Hand zum heiligen Bunde. Es waren: Alois Alber mit Mair Anna. Ignaz Lamprecht mit Hildegard Prantl Josef Lai- mer mit ?Raria Waldner. Josef Wandel mit Maria Laimer, Josef Torggler mit 'Maria Schnitzer und Stöcker Josef mit Anna Obkirchcr. Das 40jährige Hochzeitsjubiläum feierte der Mindifchbauer Josef und Regina Waldner. Ain gleichen Tage wurden auch sein Sohn

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/21_06_1941/DOL_1941_06_21_5_object_1191713.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.06.1941
Umfang: 8
, x. d. Antonia Thalcr. 21 nton deS Josef Bigl, Besitzer, ». d. Barbara Furgler. Maria de» Guido Paradist. Maresciall» de» bgk. Heere», u. d. Adelia Crrspt, Johann Karl deS Alfio JaUi, Friseur, *. d. Liiisa Leuschacher. Franz de» Josef Stampfl, Lau»- und Gutsbesitzer. u. b. Antonia Vigl. Georg deS Josef Pichler, landwirtschaftlicher Ar beiter, u. d. Dkaria Rabanser. .Hugo deS Narziß Delvai, Beamter, ». d. Rosa Egger. Konrad de» Heinrich Biehtoeider, BefitzerSsohn, u. d. Rosa Thurner. Adolf de» Georg Pichler

, u. b. Lina Llbate. Nikolaus der Josef von Ach, Beamter, «. d. The resia Dcsalcr. Johann Viktor deS Ferdinand Germozzi, Chemi ker. u. d. Maria Theresia Berra. Lorenz deS Lorenz Egger, Besitzer, n. d> Rosa Mcmrachcr. Norbert deS Richard Tetter. Bauer, «. d. Anna Giuliani. Ernst des Georg Hafner, Kellermeister, «. d. Maria Eisler. iitosa deS Benedikt Egger, Haggenbacher, ». d. Maria Lanznaster. Anna Maria deS SNolS Grrmmerer, Schuhmacher» mcistcr, u. d. Anna Felicetti. Mauritius des Peter Alois Sima

, Kaufmann, n. d. Adi Obermair. Johann des Heinrich Walther, Spengler, u. d. Anna Mock. Jngeborg des Franz Dallago, Gärtner. ». d. Klara Tratter. Walter des Ernst Modler, Tapezierer, n. d. Maria Oriner. Siglinde de» Mol» Brunner, Kaufmann, «. d. Maria Schrott. Waltraud de- Sevaftn Tie». Arbeiter, u. d. Rosa Fischer. Anna de» Josef Easal, Bauer, «. d. Emmerrntta Jwcrgcr. Siglinde de» Rudolf ZueneM. Friseur, u. d. Alma Agstner-Meßner. Anton deS .Vektor Eavraro, Ehmiffeur, «. d. Faufta Rizzi. Lidia des Emil

Rumi, Beamter, «. d. Amelta David. Sllbo des Andrea Eastaldo, Maurer, u. d. Marta Bolognest. Ubald des Anton Rossati, Chirurg, u. d. vermine Noncato. Olga deS Josef Oberer, Landarbeiter. ». d. Johanna Brunner. Heinrich de? Josef Oberrauch. Angestellter, u. d. Frieda Ehristovh. Heinrich deS Anton Oberhammer, Dauer, u. d. Anna Kostner. Karl deS Aloi-S Santa, BefitzerSsohn. n. d. Anna Lintner. Hermann des Ludwig Fwerger, Magazineur, «. d. Fstomena Wiescr. DnminikuS des AloiS Rovist, Lehrer

, n. d. Maria Sldile. Herbert deS Josef Mlacker, Angestellter, u. d. Luise Gebbard. Wn„f d-s Oktavlan Baller, Dr. agrar., u. d. Luisa Lombarde. Todesfälle. Am 19. Juni verschied in Bolzano Irrau Ursula P o l i t t i, geb. Muzzatti, im Alter von 55 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute. Sams tag. um 4.10 Uhr nachmittags von der städti schen Leichenkapclle aus. Um die teure Verstor bene trauern der Gatte, ein Sohn, zwei Töchter, die Mutter und mehrere Geschwister. In Bolzano verschied am 10. Juni Frl. Flora

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/02_01_1937/DOL_1937_01_02_8_object_1146780.png
Seite 8 von 12
Datum: 02.01.1937
Umfang: 12
der EzerzinenkurS für Witwen und ältere Frauen im April auSMt. so dass für die Frauen hcner nur mehr der ExerzitienknrS vom 11. bis 15. Jänner in Betracht kommt. Frauen und Mütter, meldet euch zahlreich zu diesem AurSl Ererzitienleitcr: D. Notier Dudli nuS Einstedcln. > Pricsterittbllnrc im Jahre 103? i int deutschsprachigen Teile der Erzdiözese Trrnto. 50 P r I e st e r i a h r e vollenden: Josef Rotten- stetner. gcb. 2t. Oktober 1862 in Melttna, Kurat in Sclla bei Termeno seit 1- September 1900; Josef Corazza

, geb. 5. Oktober 1863 in Santa Bal» burga in Ultimo, lebt in Benston in Tires; Seüa» stian G l a t>. geb. 16. Jänner 1863 in Foiana. lebt in Benston in Silandro: Peter Lintner, geb. 27. November 1863 in Marlengo Seel orger in Tiko seit 26. August 1805 (Pfarrer seit 25. Oktober 1904; Jakob P' a t t lS, geb. 5. Dezember 1862 In Tires, lebt in Pension Im Säbener Kloster; Josef Tha« l e r, geb. 2g. November 1864 in Sarentino. Seel sorger in BalaS seit 7. November 1894 (Pfarrer seit 1932

). 40 P r i e st e r I a h r e vollenden: August E c c l k, »eü. 23. Juni 1870 in Pochi bei Salorno. Kurat in Prato awJsarco feit 1. Oktober 1914; Josef L o b iS, geb. 30. Jänner 1874 in Sarentino, Kurat in StullcS feit 8. November 1922; Anton Marzoner. geb. 12. Sept. 1873 in Barbiano. Kurat in Corona bei Cortaccia feit 1. Mai 1905; Paul Perkmann, geb. 26. Sept. 1873 in Martcllo, Pfarrer In Lagundo feit 1. Juni 1915; Franz Schänegaer, geb. 19. Sept. 1873 in Santa Balburga in Ultimo. Kurat in Tarrcs bei LaceS seit I. Juli 1911; Joses

Ver dross, geb. 7. Juli in Silandro. Seelsorger in NalleS seil September 1908 (Pfarrer seit 19. Juli 1910); Josef Zu egg. geb. 6. Juni 1871 in San Felice. Benefiziat in Cortaccia. 25 Priesterjahre vollenden: Mols Baur» s ch a f t e r. geb. 19. Juli 1886. Pfarrchordirektor in Merano seit 1. Oktober 1921; Johann Vernarbt, geb. 6. Avril 1886 in Lrtifei, derzeit in Lana: Franz Jnnerhofer, geb. g. Mai 1883 in Meltina, Kurat in Covelano seit 1. Juli 1921; Leo Pug> n e t h, geb. 26. Februar 1888

in Caldaro, Kanonikus in Bolzano seit 1. Sepr. 1929; Johann T e r l e t h. geb. 17. Februar 1889 in Montagna, Pfarrer in »uncs seit 1. November 1926; Josef Schguanin, geb. 19. Jänner 1887 in Tubre, Vizerektor im Pricsterfeiiliilar in Trento seit 1. Juli 1931. 40 Jahre am gleichen SeelsorgS» p osten: Ignaz To ld. geb. 5. November 1861 in Bolzano. Seelsorger in Frangarto seit 13. August 1897; Ankelm Pernthaler. geb. 11. August 1867 in Funes. Benefiziat in Chiusa seit 1. Mai 1897. 25 Jahre am gleichen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/05_07_1933/DOL_1933_07_05_8_object_1197314.png
Seite 8 von 12
Datum: 05.07.1933
Umfang: 12
am 16. August, um 11 Uhr vormittags. 1617 d) Auf Antrag des Josef Agostlnt in Bol- zano durch Adv. Dr. H. Lutz In Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 234/ll Renon I, Eigentum des Anton Kaufmann, bewilligt. Wieder versteigerung (zum dritten Male) zum neuerlich herabgesetzten Ausrufsprets von L. 7666 beinm kgl. Tribunal Bolzano am 13. September, um 11 Uhr vormittags. 1618 e) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung

der Grundbuchs-Einlage 68/1 S. Genesto, Eigentum des Josef Stanger in Avigna, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribu nal Bolzano am 26. Juli, um 11 Uhr vor mittags. 1619 f) Am 12. Juli, um g Uhr vormittags, fin det in Resta im Gasthaus zum „Stern' die öffentliche Versteigerung der Bauparzelle 140 und der Grundparzellen 3324. 529, 582 Resta. Miteigentum der Rebeka und Hedwig von Moos in Resta. statt. 1044 a) Am 14. Juli, um 3 Uhr nachmittags, sindet bei der kgl. Prätur Breftanone ole Wlederversteigerung

d) Die Raiffeisenkafte Daldaora durch Adv. Dr. H. Lutz in Bolzano zur Schätzung der Grundbuchs-Einl. 66/1 Baldaora, „Hinter- mairhof' in Daldaora, Eigentum des Beter Steiner, zur Einbringung ihres Gut habens von Lire 11.495.—. 1628 e) Die Sparkafte Merano durch Adv. Dr. H. Honig in Merano zur Schatzung der Grundbuchs-Einlage 2/1 San Leonardo in Pass.. ..Scheiterhof' in San Leonardo in Paft., Eigentum des Josef Zipperle. 1629 f) Die Nalffeisenkasse Lazfons durch Ado. Dr. W. Lutz in Breftanone zur Schätzung

der Erundbuchs-Einlage 130/1 und 108/11 Lazfons. Eigentum des Josef Freisinger, wohnhaft in Lazfons. 1639 Grundenteignungen, a) Wegen Enteignung aus öffentlichen Rücksichten in der Gemeinde Caldaro zu Gunsten der Staatsbahnverwaltung liegen die Schätzun gen, Pläne ufw. zwecks Erbauung der Hauptlinie von der Zentrale in Mezzo- corona zur Transformatoren-Rebenstation in Bolzano beim Gemeindeamts in Cal daro zur Einsicht auf. Einwendungen bin nen 15 Tagen. 1632 b) Aus öffentlichen Rücksichten wurden

. Forderungsanmeldungen bis 26. Juli. 1646 b) lieber das Vermögen des Alois Ortner, Spezereigefchäft in Breftanone. wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungseinstellung datiert vom 12. Mai d. I. Konkursrichter Eav. Dell'Aira. Mafteverwakter Dr. Orfeo Eefaro in Breffanoe. 1639 Konkursverfahren. Im Konkurs« des Josef Malleier, vormals Kaufmannes in Lagundo. wurde der Zeitpuntt der Zahlungseinstellung auf 1. März 1032 zu- rückverlegt. 1643 Ausgleich. Mit 10 Pri^ent bestätigt wurde der Ausgleich des Josef Gander, Kaufmannes in Maia

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/07_09_1938/DOL_1938_09_07_7_object_1133413.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.09.1938
Umfang: 8
nach Dil- landro; Jakob Hofer von Ora nach Tortarcia: Josef Kaufmann von Termeno nach Tal« daro; Josef Ü a i m e r von Vennes nach S. Pan- crazio: Herbert Nikolufst von S. Michele Appiano nach Bolzano: Jakob Plattner von Montagna nach Magre: Engelbert Planker von Castelrotto nach S. Tristtna: Petrus V e r k« m a n n von Magre nach Laces: Anton Troger von Parcines nach Val d'Ega: Anton Weiß von Naturno nach Termeno: Adolf Werth von Val d'Ega nach Parcines: Albert Wöth von Tortaccia nach Egna: Richard

Zwerg er von Senales nach S. Michele d'Appiano: Josef 3 u st von Dillandro nach Taldaro. Derleihnng. sD. B.) Die Pfarre S. Pietto k. A. dem Herrn Georg Mayr. Kooperator in San Giovanni in Ahrn. Versetzungen. sD. D.) Josef Karin. Koope rator in Terento. als Kooperator nach Villa- bassa: Karttnann Winkler. Reuvriester in Villa S. Caterina. als Kooperator nach Terento: Alois Unter Hofer. Kooperator in Marebbe. als Kooperator nach S. Giovanni i. A>: Anton Lastet, Neupriester in Tolle Jsarco

. als Kooperator nach Marebbe: Alfred Riep er. Neupriefter in Rio di Vufteria. als Kooperator nach Tolle Jsarco. Da» Befind«« de» Prälaten Mutfchlechner. Dompropst Prälat Josef Mutfchlechner liegt noch immer schwer krank darnieder. Zwar ist eln leichter Rückgang der Lähmungserscheinunaen zu verzeichnen, doch ist sein Zustand nach wie vor ernst. Darum wollen wir den Herrn bestürmen, daß er unsere Bitten für seinen kranken Diener erhöre und ihm gnädiglich die Gesundheit schenke. 8 p cnöet» Dem Tschläreerwerk

: Anstatt Blumen auf baS Grab des Frl. Barbara Mm« 2 30.— von den Hmlsparteien. Dem Binzeuzbereln Botomo: Anstatt Blumen auf das Grab deS Frl. Barbara Rainer 2 25.— von Familie SIlbernagl. Die St. Binzenz-Konfermze» Mm Bolzano ent bieten d« Familie Josef v, Pretz etn herzliche» Vergelt» Gott für die großmütig« Spende, die ste anläßlich de» Ableben» de» Herrn Karl v. Pretz den Armen zngewlesen hat. Dank. Die Soeieta di Muttro Soccorso „Alto Adige' sehemalige christl. Sterbekasse) in Bolzano. Via

21