20 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/10_08_1945/DOL_1945_08_10_4_object_1153053.png
Seite 4 von 4
Datum: 10.08.1945
Umfang: 4
Auskunft geben. Wir bitten recht herzlich, Familie Josef Kieser. Tramin. Bergstraße Nr. 46. 1360c Wer kann Auskunft geben über den Gefreiten Josef Burger. Feldpost- Nummer 37502. Kraftfahrer, zuletzt in der Festung Breslau, und Gefr. Alois Burger. Feldpost-Nummer 06964. E. Infanterie, letzte Nachricht aus Stettin? Mitteilung erbittet Familie Stefan Burger. Niederdorf Nr. 92, Pustertal. 1341c Dolmetscher-Komp., Wehrkreis 18 Wer kann Auskunft geben über Obgefr. Anton Zeiger aus Deutschnofen. zu'etzt

Peer. Panzer jäger. Feldpost-Nummer 30031? Um Nach richten bittet Hans Peer. Kurtatsch. 1322c Wer kann Auskunft geben über den SS-Schützen Bergmeister Josef, Kraftfahrer des A. u. E. Reg.. II. Stamm kompanie, Berlin. Lichtenfeld? Um Nach richt bittet Familie Bergmeister. Mühl bach Nr. 86. 356 Feldpost 44190 Angehörige von obiger Feldpostnummer sind um Auskunft über Verbleib des SS- Grenadiers Dominikus Alorandell (letzter Aufenthalt Brescia) gebeten. Nachricht an: Josef Morandei', Kaltem. St. Anton

79. Te lephon Nr. 80-43. I3l4c Auskunft über den Geb.-Jg. Karl Gurschier. Feldpost- Nr. 27894 C. wird von seinen schon zu rückgekehrten Kameraden erbeten. Letzter Aufenthalt: südöstlich Triest, letzte Nach richt 18. April 1945. Nachrichten an Mina Gursch'er. Unser Frau in Schnais Nr. 27, Gasthof „Goldenes Kreuz'. 592 M Wer kann Nachricht geben über den Verbleib des Soldaten Josef Rler. Feldpost-Nummer 07805/P. zuletzt in Ober- schiesien? Nachrichten an Josef ' Rier, Ladinserhof. Kastelruth 165. 1273c Wer

weiß etwas über den Verbleib des SS-SoIdateu Emil Federspiel von Reschen (Vinschgau)?Letzte Post von anfangs März von einem Lazarett in Wien. Feldpost-Nummer 13008. Wurde vermutlich wieder gegen Rußland einge setzt. Um gütige Mitteilung bittet Christian Federspiel. Schustermeister in Reschen (Vinschgau). Wer kann Auskunft geben über den SS-Jäger -Johann Steiner. Feld post-Nummer 45777 B (Prinz-Eugen-Divi- sion)? Nachricht erbeten an Josef Steiner, Innerweger in Mühlwald, Post Sand i. T. Wer weiß

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/16_11_1929/DOL_1929_11_16_5_object_1153869.png
Seite 5 von 16
Datum: 16.11.1929
Umfang: 16
Delago. 8. Konrad, Sohn des Anton Ruedl, Tag löhner, und der Emma Piffer. 8. Franz, Sohn des Franz Keith, Beamter, und der Sophie Weigend. 8. Norbert, Sohn des Anton Moroni. Eisen bahner, und der Maria Rizzk. 10. Erika, Tochter des Josef Wittek, Buchhalter, und der Ämalia Cavada. 11. Aloisia. Tochter des Artur Zeviani, Eisen bahner, und der Agnes Graf. 13. Josef, Sohn des Josef Törk, Handels angestellter. und der Maria Nesler. 13. Anna. Tochter des Dominik Debon, Bauer, und der Marianna Pitschieler

doch di« Tat ein. Ihr Eigentum wurde be schlagnahmt und die beiden Schwestern wur den in das Gefängnis von Bolzano gebracht. Sie hatten zwei Drittel der Diebsbeut« in zwischen bereits vergeudet. m Das 70. Lebensjahr vollendet morgen Post-Oberkontrollor Josef Weitz^ der in seiner Eigenschaft als ehemaliger.Postamts leiter in Merano wie in Bolzano in bester Erinnerung steht. Die herzlichsten Glück- wünsche dem Jubilar! m Eine Hand gebrochen. Dieser Tage wan- derte der in der Brauerei Forst angestellt

« Kriegsinvalide Josef Runggatscher die Förster Reichsstraße dahin. In der Nähe des Ctfch- talerhofes kam hinter ihm die Elektrische da her und der Mann, der vollständig taub ist» wurde seitwärts in den Straßengraben ge schleudert, wobei er einen Armbruch erlitt. Da ihm die Versicherung nichts auszahlen will, weil er angeblich nicht im Dienste ge standen sei, ist der Mann, der durch diesen Unfall arbeitsunfähig wurde, bitterer Not ausgesetzt. m Unfall. Der Obermaiser Gärtner F., der sich mit mehreren Kameraden

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_02_1936/DOL_1936_02_29_4_object_1150488.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.02.1936
Umfang: 8
haben gezeichnet: Firma Mößmer, Franzelui, Ed. Mahl, Dr. Leopold .vappachcr. Hubert Helzl, Paul Schiifcregger. Buchhandlung Athesia. Karl Ober- Hofer: 10 Lire gaben: Dr. Antonio Di Stemno. Firma Webhofer. Schönhuber. Dr. Johann Leiter. Dr. Senivus. Dr. Bruno Weber. Dr. Richard Hutt- egger. Dr. Otto Guem. Erben Schisfercgncr. Weibl- Untcrrainer. Hermann Mahl, Johann Unterrauier, Dr. Walter Zicalaner, Franz Harps. Paul Grahe. Franz FrcneS, Hartman» Hinterhuvcr. Carlo M-r- cati, Eduard v. Grebmcr, Josef „ranz

. Rich Berroni und Franz Mbrich. Zahlreiche weitere Spender gaben Betrage von 5, bzw. 4 Lire usw. p Josef Schönhnberg Heimgang. Brunico, 27. Februar. Brunico hat seit Jahren keinen großartigeren Trauerzug gesehen, als jenen, der gestern die sterblichen Üebcrreste unseres Mit bürgers Jofef Schönhuber zur ewigen Ruhe ge leitete. Gegen 4 Uhr. zum Beginn der Trauer- feierlichleit. war die ganze Umgebung des Trauerhauses dichtgedrängt von Menschenmassen besetzt, so daß es notwendig wurde, den Tranes zug

sehen lassen kann. Durch 8 Jahre 1911 bis 1919 — war er Kommandant der freiwilligen Feuer wehr Brunico. auch hier seinen Platz glänzend ausfüllend. Schönhubers liebste Erholung war die edle Jagd: er oblag derselben mit großer Hingebung. Möge diese allgemeine, un- geheuchelte Anteilnahme den Hinierbliebenen ein kleiner Trost sein für den Verlust von Gatten und Bater! Mit Josef Schönlmber hat Brunico einer der Besten verlaßen, ein Ehren mann vom Scheitel bis zur Sohle; er ruhe sanft

werden. e Trauungen. In Breßanone wurden getraut am 28. Februar: Johann von Wenzl. Arbei ter in Brunico. mit Marianna Trakofler, Kellnerin dort; am 29. Februar: Josef Karl A r l a n ch. Aufseher in Varna, mit Karolina Tischler. Private dort. c Ttrrnkino. Heute und morgen „8 o h c n g r! eine lustige Komödie von De Benedctti. ausgcsührt von einem Ensemble bekannter Künstler, wie Vittorio De Siea. Sergio Tofano. Giuüetta Riffone, Lnigi Almirante und Mimmi Aplmer. Vorstellungen um 6 »»d 0 Uhr, Sonntag

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/19_02_1930/DOL_1930_02_19_6_object_1152045.png
Seite 6 von 12
Datum: 19.02.1930
Umfang: 12
Maskenball (Palais de Danse). „ Ball der Wintersportler (Par- thanes). „ Hausball (Alte Post. Maia alta). „ Ball der Brauer (Brauerei Forst) „ Sausball (Cafe Paris). „ Bolzschützenball (Partyanes). 20. 22 , •>9 26. 72 Todesfall. In Mola alta verschied am 18. ds. Hans Spitaler, Fleischhauermeister und Hausbesitzer, ein Bruder des Obermaifer Arz tes Dr. Josef Spitaler, im 56. Lebensjahre. In Lana geboren, lebte er schon seit vielen Jahren ln Maia alta, von wo auch seine Frau Maria, geb. Torggler

sich der Amtsbürgermeister Mühe, unsere Ge meinde wieder auf die Höhe zu bringen, wo für ihm die Anerkennung der Bevölkerung nicht ausbleiben wird. o Bergführer Josef Platzer 1°. Trafoi, 17. Februar. Hier verschied am 15. ds. der bekannte Bergführer Josef Platzer im 79. Lebensjahre. Heute wurde er unter ganz außergewöhnlich großer Teilnahme zur ewigen Ruhe gebettet. Der Verstorbene war geboren zu Stelvio. Nach seiner ersten Ver ehelichung übersiedelte er nach Trafoi, das ihm zur zweiten Heimat geworden. Später

und die Fischzucht wiedc-r zu hoher Blüte zu bringen, haben die Besitzer obiger Seen, Hotelier Josef Peer von Spondigna und Franz Grissemann von Orrs, schon vor einiger Zeit ein« Schleienbrut von 15.000 Stück aussetzen lassen und mm wiederum 100.000 junge Forellen eingesetzt. Hiedurch wird von den Besitzern der Seen jedenfalls das Möglichste getan, um die Fischzucht, die ja für den wirtschaftlichen Aufschwung des oberen Bak Benosta und für den Fremden verkehr von größter Bedeudmg ist, zu heben und zu fördern

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/19_07_1945/DOL_1945_07_19_4_object_1153417.png
Seite 4 von 4
Datum: 19.07.1945
Umfang: 4
gebracht. Die übri gen Kinder kamen mit dem bloßen Schrecken davon. Der bedauernswerten Familie wird all seits das größte Mitleid entgegengebracht. Todesfälle in B r i x e n starb im Alter von 67 Jahren Josef Mitterrutzner. Lagederbauer in Sams; er war verheiratet mit Rosina Raban- scr. — In Brixen verschied, erst 34 Jahre alt, Alois H o f m a n n, Arbeiter bei der Firma Durst In Brixen, wohnhaft in St. Andrft. Aus einer Verletzung an der Hand entwickelte sich Zu vermieten Schön raSbl. Zimmer

.— von Herrn Jo hann Unterrainer. Todesfall Am 9. Juli 1945 verschied fn Pfccoleln nach langer Krankheit Herr Josef Dejako. Malrhof- besitzer ln Plccoleln. Im 78. Lebensjahre. Ge nannter war ein tiefgläubiger Katholik und ein Ehrenmann vom Scheitel bis zur Sohle. Wer weiß etwas über den Verbleib des Obergefr. Johann Pellcgrlnl, Außerpflersch? Seine letzte Feld post-Nr. war 65330 D, seine letzte Nach richt vom 27. März 1945. Nachricht erbeten an Burgl Pellegrlnl, Außerpflersch 289. bei Gossensaß. 655 Wer

des Pollzel-SS-Grena- dfers Josef Schrott aus Algund, Regiment Brixen. Feldpost-Nr. 21356 B. Schlesien? Anna Schrott. 236 M Bachguter, Algund 59. Heimkehrer weifit Da Auskunft über den Alpenjäger Gfr. Joh. ZIngerle, Möarsohn In Nasen? Seine letzte Nach richt vom 2. März 1945, mit Feldpost Nr. 58504, erhielten wir vermutlich von der Slowakei. Etwaige Nachrichten beloh nen wir herzlich gern. Farn. ZIngerle, Moar in Nasen bei Percha. Post Bruneck. Wer kann Auskunft geben über'den Opn. Zeiger Thomas, geboren

wird ge sucht. Försterhrlu. L#na. 213 M-3 9 faudsrirtfcliafflteht Ar beiter gesneht. — Gtetr, SeMofNrirt. F orst. IM M-3 TBehtfger Huf» «, WiHteu- schmted gesucht. — Josef Winkler. Marling. 10» M-3 Stollonoooueho S»Mo*^nnel,fCT. firm In Tntfaltallon und ülmtllchen Bohrlellnncserhelten. per fekter Schwelfter, sucht Sfelluns. Zuschriften unter (W0OT an „Dolomiten'. Bosen. 60M FrXotetn. 20 »ehre alt. per fekt deutsch- Italienisch, Stenoeraphle und Masehtn- sch reiben, selhsländlpe Ar beit Resrohnt, sucht pas

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_02_1933/DOL_1933_02_11_6_object_1200674.png
Seite 6 von 20
Datum: 11.02.1933
Umfang: 20
Alter alle Beschwerlichkeiten mehrfach fühlen und die Gebrechlichkeit des Alters plötzlich zum Vorschein kommen. Es schmeckte ihm die Virginia nicht mehr, der er, ein starker Raucher, bis dahin seit seiner Studentenzeit unentwegt treu geblieben war. In rühren der Liebe und Pflichttreue pflegte ihn seine Frau Anna, eine geborene Kirchlechner, be treuten ihn seine Söhne Hans und Josef, der eine Kurarzt, der andere Rechtsanwalt, sowie seine Tochter Marie. Im Rollwagen und später nochmals mühselig

, um 2 Uhr nachmittags vom „Mair am Ort'-Hofe aus. Die Sterbegottesdienste werden am Montag, den 13. Februar, um 7.18 Uhr in der Tiroler Pfarrkirche und am Dienstag, 14. Februar, um 548 Uhr in der Stadtpfarrkirche Merano abgehalten. Räuberischer Lieber f^sl aus einen Kapuzinerpaier Zwei Räuber verurlellk. Am 10. Februar hatten sich vor dem Bozner Tribunal der 18 Jahre alte Josef Vanzo und der 22 Jahre alte Alois Mores aus dem Passeirertale wegen Raub in gemeinsam vor bedachtem Einvernehmen

zu verantworten. Der Kapuzinerordensprlester?. Heinrich Daker vom Meraner Kloster hatte einstens den Josef Danzo im Liebeswerk in Dorf Tirols unter gebracht und ihn später des öfteren Arbeits möglichkeiten verschafft, (p. Heinrich war seiner zeit Eeneralmandatar des seraphischen Liebes- Werkes im Fidelishaus in Dorf Tirols.) Dcch Danzo tat nirgends gut und wechselte oft seinen Arbeitsposten. Im Juli 1932 besprach Danzo mit seinem Kumpan Mores den Plan, den genannten Pater auszurauben, bzw. ihn zu überfallen

Predella oberhalb der Altar- platte werden die Namen der Gefallenen, deren ungefähr 60 sind, angebracht. Todesfälle. Am 9. Februar verschied In Merano Frau Hedwig Weinberger, geb. Kijer, Jngmieursgattin, im Alter von 47 Jahren. Am gleichen Tage starb Kommissionär August T o m a s i n i im 39. Lebensjahre. Am 9. Februar verschied ln Maia bassa der ledige Josef Waldner, Pflegling, im Alter von 73 Jahren; er war bekannt unter dem Namen «der Metzger Seppl'. In Maia bassa verstarb am 9. Februar Frau Anna

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/07_05_1930/DOL_1930_05_07_5_object_1150564.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.05.1930
Umfang: 8
einen Bortrag halten wird. Nachmit tag ist ein Bienenzuchtvortrag in M a r» tello. Todesfälle. In der »ceraner städt- Heilanstalt staub am 5. Mai der Kaufmann Hugo Engelhardt aus Kassel. 70 Jahre alt. Dienstag, den 6. ds. verschied in Lana nach längerem schweren Leiden im hohen Mter von 90 Jahren der ivohlgeachtete Herr Josef Werner. Raimannhofbesiher in Bcrano. wohnhaft im „Wernerheim' in Lana di mezza. Die Beerdigung erfolgt Donnerstag, den 8. ds. ,nn 3 Uhr n-achmittags vom „Wernerheim

' aus auf dem Ortsfriedhof Lana. In B e r a n o starb an, 6. Mo, Josef Werner. Hofbesitzer, im Alter von 90 Jah ren nach längerer Krankheit Thealee. Kunst und Musik Gastspiel des „Schlierfeer Bauerntheaters' Xaver Teeofal Beginn 8. Mat Merano, 8. Mai. Morgen, Donnerstag, beginnt das Gast spiel der oberbayerischen Schauspieltruppc mit Meggendorfs neuesten Schlager: „Im West» pfunzen nichts Neues.' Freitag. 9. Mai. „I ä g e r b l u t'. Samstag. 19. Mai. „Die drei Dorf- heilige u'. Sonntag. 11. nichts Neues Mai

, ihr dies jähriges Früblinasfest tm großen, schattigen Gatten des Brauhauses Forst. Neben Musik- oortragen wird ein Bestkegelscheiben und viele andere Belustigungen für eine gute Stimmung und vergnügte Unterhaltung sorgen. Im Falle ungünstiger Witterung wird das Fest auf de» nächsten Sonntag verschoben. Rackteas b Den Verletzungen erlegen. Am 7. Mai früh verschied im Krankenhaus« in Bolzano der 51fährige verheiratete Säger Josef Prem- strahler von Costalovara (Renon). Am 30. April

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/31_12_1932/DOL_1932_12_31_3_object_1201557.png
Seite 3 von 24
Datum: 31.12.1932
Umfang: 24
am 30. Dezember Herr Richard Scrinzi, Magistratsbcamter, »nit Frl. Elise E r s ch - bau m e r, Verkäuferin, getraut. b Spenden für die Skadkarmen. Der Armen fond hat für die Annen in Bolzano von den Firmen M. Eccel, E. Stuffer, P. Ueber- bacher. Brauerei Forst. Kunstinühl« Josef Rößler. Fa. Wlih. Seifert und Hotel Greif Spenden erhalten, wofür der Annenfond öffentlich herzlich dankt. S? 3 Wei ße ZahnOiCh lorodont b Apothekendienst. Dom Samstag. 31. Dezem ber 1932, 8 Uhr früh, bis Samstag. 7. Jänner 1933

aus dem Gefängnis in Brescia entlassen wurde. Vorderhand konnte er noch nicht ausgeforscht werden. b Unfall auf der Skraße. Am 30. Dezem ber früh führ der Frächterssohn Josef Moran- dell in Gries »nit seiner Frau »nit einem »nit leeren Fässern beladenen Wagen gegen Lui- vcs. Reben chm auf dem Bocke faß auch feine Frau, gcb. Gollsazp. Bor dem Ortsein gang in Laives kam der Wagen infolge des eisigen Bebens ins Rutschen, beide stürzten vom Wagen und ein herabfallendes Fast fiel der Frau Morarrdell auf den rechten

Schen kt. wodurch sie einen Oberfchenkclbruch er litt. Frau Maraudell, welche erst vor drei Tagen in Gries Hochzeit gohal-ten, mußte Ins Spital überführt werden. b Sturz vsn eincm Baume. Gestern. 30. Dezember, nachmittags mußte von der Rct- tungsgesellschaft der 28jährige Elektromon teur Josef Duregger mit einer Verletzung in» Rücken ins Spital überführt werden. In einem ©arten, in der Brennervftraßc »var er mit dem Aufmontieren einer Antenne auf einen, Pappelbaum beschäftigt, wobei er oas Unglück

9