23 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/23_04_1932/DOL_1932_04_23_11_object_1136552.png
Seite 11 von 16
Datum: 23.04.1932
Umfang: 16
des Herrn Josef Egger-Meßerschaler , und Frl. Maria Egger von Familie Florian Egger- Larcher. ^ Der Rettungsgesellschast Bolzano zum An denken an Herrn Josef Egger-Meßerschaler von Familie Karl Pittschieler. Gries, Lus 30.—. Statt Blumen auf das Grab des Herrn Josef Egger-Meßerschaler, Bolzano,. Lire 80.— in ehrendem Andenken von Familie Franz Chio- chetti. Anstatt Blumen auf das Grab ihres lieben Ontsls Josef spendeten Geschwister Egger- ^--ibcracr Lire 20. . Dem Jesubeim von Heinrich und August

Christoph, S. Michele, Lire 20.—. Ungenannt aus Deutschland Lire 5.—. Dem Andenken des. lieben Vaters und Großvaters von Familie Theodor Stcinkeller Lire 100.—. Ungenannt Lire 5.—. An Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Josef Egger-Meßerschaler vo,i Familie Franz Stasfler Lire 50.—. Anstatt Blumen auf das Grab des Herrn Josef Egger- Meßerschaler von Hedwig Amplatz Lire 20.—. Statt eines Kranzes auf das Eräb des Herrn Josef Egger-Meßerschaler spendete die Kellerei- genofleiischaft der Tqpenweine

ein vom Präsidenten des Motoklubs, Herrn Giuseppe Zanctti. gespen deter großer silberner Pokal zngesprocheii. Alle Teilnehmer erhalten ein Erinnerungsdiplom. edtUSfeact s Bestgewinner vom Probe-Schießen in Ter- lano am 10. und 17. April. Fostscheib«: 1. Kkrchlechner Hedi, 2. Winkler Luis, 3. Auf- fchnaiter Luis, 4. Elsler Josef jun., 5. Frieda Matha, Nals, 6. Moser Josef, 7. Rohreager Richard, 8. Joh. Huber, Saitenthaler fen., g. Anton Mayr, Oberlehrer, 10. Furgler Seba stian, Gries. — Dreier-Serie: 1. Pacca gnel

Luis, 2. Matha Josef, Nals, 3. Huber Josef, Schwarz, 4. Winkler Luis. 5. Moser Josef, 8. Neuhauser Matthias, 7. Ing. Karl Köllensperger, 8. Runer Heinrich. 9. Marchetti Emil, 10. Niederbacher Ferdinand. — Serie 15 Schuß, Klasse A: 1. Paccagnel Luis, 2. Moser Josef. 3. Runer Heinrich, 4. Winkler Alois, 5. Huber Josef, Schwarz. t>. Marchetti Emil, 7. Matha Josef, Nals, 8. Egger Lenz, Gries, 9. Furgler Sebastian, Gries, 10. Cola, retti Franz. — Serie 15 Schuß, KlaffeB: 1. Ncuhaufer Matthias, 2. Huber

Joh. Schatten- thalcr, 3. Ing. Karl Köllensperger, 4. Elsler Josef jun.. 5. Dipoli Willi, 6. Niederbacher Fer dinand, 7. Aufschnaitcr Luis, 8. Elsler Ernst, 9. Winkler Hans, 19. Holler Karl. — Prä mien für dic drei besten Meister karten: t. Moser Josef. 2. Huber Josef, Schwarz, 3. Paccagnel Lnis, 4. Winkler Lnis. 5. Math« Josef. Nals. s Bolzen - Standeröffmmas - Freischietzen i» Covelano (Binfchgan) am 24. und 25. April. 1.. 2.. 3., 4.. 5., 8.. 15., 16. und 17. Mai i« Gasthause „Schwarzer Adler

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_05_1936/DOL_1936_05_04_6_object_1149993.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.05.1936
Umfang: 8
. Verst. (AusrufsvreiS 72.000 8) beim Tribunal Bolzano, 24. Juni» 10.30 Uhr. 1204 c) Stuf A. der Luzia Wohlwend in Sluderna wurde die Zwangsverst. G.-E. 474/11 u. 473/11 Sluderno (Franz Gufler fen.» Franz jun., Os wald, Alois. Josef u. Maria Gufler in Slu- gcrno) in vier Partien bewilligt. Verst. beim Tribunal Bolzano, 29. Mai, 10.30 Uhr. 1203 d) Sluf A- der Banca dcl Trentino wurden folg. ZwangSverst. bewilligt: G.-E. 680/11 u. 926/11 Sana (Johann Kröß. Kelz in Lana). Wicder- verst. (eine Partie

, herabgesetzter AuSrusspreiS .40.000 8. Vadium 8000 8. Uebcrvote nicht unter 300 8) beim Tribunal Bolzano, 3. Juni, 10.30 1209 e)^G -E. 204/11 Bizze di Viviteno (Karl Graf in Bizze bi Viviteno). Wieberverst. (herabgef. AuSrufspreiS 16.000 8) beim Tribunal Bolzano, 13. Mai. 11 Uhr. • . „ 1206 f) Auf St. des Johann Men, in Merano. durch Adv. Dr. 8. Fifchbach, wurde die ZwangSverst. G.-E. 6/1 Tirols. Saxlhof, (Josef Berborfer in Tirols) bewilligt. Verst. (eine Vartie. AuSrufs- preiS 25.000 8) Leim Tribunal

., durch Adv. ,H. Zeiger in Caldaro wurde die Zwangsverst. G.-E. 31/H Caldaro (Geschwister Johann, .Heinrich, Josef, Eduard, Filomma, verehelichte Conzin u. Marianne, verehelichte Fifchbach in Caldaro) u. 3*1/11 Caldaro * (Eduard Obrist in Caldaro) bewilligt. Verst. (Ausrufspreise 10.000 8 u. 7500 L) beim Tribunal Bolzano 24. Juni, 10.30 Uhr. 1232 b) Auf A. der landwirtschaftlichen Zentralkasse in Liquid. in.Bolzano wurde die Zwangsverst. G.-E. 13/l (dritte Partie) des Karl Wurzer, wohnhaft in Telves

- waltungsrat bestehend aus drei Mitgliedern verwaltet. Wirkliche Rechnungrcvisorcn sind: Leovold Stiaßnv. Karl Wollner. Ignaz Slavich, Ersatzmänner: Ernst Brigadoj u. Richard Stein. Nr. 85 vom 29. April 1936. 1245 Realversteigerungen. a) Am 20.Mai. 11 Uhr findet bei der Prätur Monguelfo die zur Konkursmasse beS Josef Kastlunger ge hörigen Liegenschaften (BadgasthauS Mofo bei Sesto) zum AusnifsprciS von 50.000 8 statt. 2 1246 b) Sluf A. des Jofcf Engl in Lufon, durch Adv. Dr. W. Lutz, wurde die Zwangsverst

. Gschlonhof (Slnton Planer in S. OSvaldo di Castclrotto) bewilligt. Berst. (eine Partie» AuS» rufsvreiS 50.000 L. Vadium 10.000 L, Ucberbote 2000 L) beim Tribunal Bolzano 10. Juni, 10.30 Uhr- 1241 SluSgleich. DaS Gesuch des Josef Nieder- wlcscr» Kaufmann in Ponte awJsarco, um Be stätigung deS SlusgleichcS wurde avgewiefen. 1251 Bekanntmachung. Der Termin für die Bewerbung um eine Gcmeindearzt-Stelle in Bolzano (Amtsstelle der ll. Slvteilung und Brennero ist bis 30. Juni anstatt ViS 30. Mai. wie früher

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/18_10_1945/DOL_1945_10_18_4_object_1152116.png
Seite 4 von 4
Datum: 18.10.1945
Umfang: 4
Wer kamt Nachrieht geben »her unsere: Sohn, den Gebirgsjäger Franz Tötschr Eingerückt im Oktober 194.1 zur Br:u- detiburser Gebirgsdivision. Feldpost Nr 05271 Ä. zuletzt Ainvchrkomp. Beinrad Letzte Nachricht vom Oktober 1944. Nachricht bitte an Gottfried Tötsch in Trends Bost Freienfeld 691 Wer kann Auskunft Reben »her den Ver bleib des Gefreiten Josef Fauster, Feld post Nr. 25867 B. Letzte Nachricht vom 25. Dezember 1944 aus Aachen Zuschrif ten erbeten an Johann Fauster Sägewerk iiiuichcn

Gebirtrsi. Steiner Hein rich. geh. am 2t. April 1912. Feldpost Nr. 17061 D. und Steiner Hansl, geh. am 24. Sept. 1913. Feldp. Nr. 17061 B. Letzte Nachricht aus (Mttcia?). Mitteilung er bittet Steiner Martin. St. Veit in Prags. Post Niederdorf, Pusferfal. 8270 Heimkehrer von der Ostfront! Wer weiß etwas über den Verbleib der Brüder flhgefr. Johann Ploncr, geh. 21. Per. 1910. Feldpost Nr. «-061 C. Letzte Nachricht am 17. Juni 1944 aus der Ostfront, und SS-.!3g. Ploner Josef, geh. 10. März. 1922. Feldpost

.-Minhcif. Wer weiß etwas von meinem Mann SS- Rottf. Fritz Pacbucr aus Montan? Letzte Nachricht Ende Dezember 1941 aus der Nähe von Budapest. Um Nachricht bittet Lisi Pachrer. Meran. Via Mirnmonti (Schaiferstraßc) 14 11. 2941 M Jener Kamerad, der vom Soldaten Josef Schlögl, im Lager Neapel, Grüße an seine Eltern in Naturns. Maurbanierhof. über mittelte. wird gebeten, sich nochmals zu melden. Gleichzeitig werden Kameraden der Feldpost-Nummer 09346B (Italien) um Nachricht. 2948 M Bitte, wer kann Auskunft

des Stabsgeireiten Lmamict Ser :tin. Feldpost-Nr. 05570 E, Kurland, letzt. Nachricht vom März 1945, sowie dessen i SS-Untcrscliarfnürer Josef Semitin, i Uv» i-o-Nr. 27054 B. Ut/te Nachricht voni Wirz 1945 aus Stettiit- Urveinr? Um 3. Nachricht bittet Fa milie Senctiu, bei fi-nbrr. Wnidbruc 1 . Wir hlttcu herzlich.t um Nachricht über den Verbleib der (»bergeir. Julius Obrist, I eldp >st-Nr. 31060.4. Letzte Nachricht vom 31. Februar I'I5 von der Westfront, Und dessen Bruder. Geir. Robert Obrist, Feldpost

, waren. 3942c Welcher Heimkehrer kann Auskunft gehen über den Kan. Walter Mayr? Am 13. März wurde er von Ellwangen, Teillazarett Schöiieberg. entlassen. Von dort sein letztes Schreiber. Angeblich kan er zur Feldtruppe Volkxgreu.-Div., Feldposi-Nr. 31142. nach Vaihingen an der Enz oder zttrn Ersatz nach Ludwigsbttrg. Um gü tige Nachricht bittet Fant. A. Bachledi- ner, Tapezierer. Bruneck. 3943 c Wir bitten herzlichst um Nachricht über den Verbleib unseres Sohnes, Uffz. Josef Federn. Feldpost-Nr. L 62640

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/23_01_1943/DOL_1943_01_23_5_object_1156101.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.01.1943
Umfang: 6
um C.lO U6r nm£m. ftfolflt van Ser ftnStifcfien üttci'C’if.iijelTc >--uS Sie Beerdigung imfcte? MitgNe- s r* Stdit Marin Cetil, ßefi. Weirolber. 75 Jobre rt[t Um m&Ireirfie Beteiligung tnitS gebeten. Der CrSenSSirefler. Martanikche Bürgerkangregatlan Val,nun. Am Sonntag, 24. Lanner, um 1.50 Uhr nnchin. errnlgt -nn Ser städlimien Leimenkapelle nu-Z Sie Beerdi gung unsere? MdgliebeS Herr Josef Lunger. wohn Satt er Rennens,os in Arie?. Die ZaSilen werden imi zahlreistie Beteiligung ersuckil

— vorher Rosenkranz). dritter Cr5tn bei de» Kapuzinern Bressanone. Sonntag. 21. Jänner. Versaniinlung. In der Frühe um 0 Uhr Hs. Messe mit auSgeketztem höchsten Olnte für Thekla Oberhäuser, welche 70 Jahre Im Tritten Orden war. Nachmittags um 5.15 Uhr Rosenkranz lur die verstorbenen Tertiären Predigt, Lied. Litanei nnd Segen. Nachher Bibliothesstnnde. SpenLen tfiir das päpstliche 8ic&eom<rf zur Linderung der Kricgsnöten: Anstalt eines Kranzes nut das Heldengrab des Josef Rueb von seinem Vetter

und Puten Heinrich Plnttner. LUnld« gries. L 100. Der St. Dinzenzkonftrenz Bolzano: Im Ge denken der lieben Nachbarin Apollonia Mayr« gündter von Roiiensteiner-Trögler Lire öl).—. In treuem Gedenken an ihren an der Ostfront gefallenen Detter Gottfried Amonn van Ma rianne und Malier v. Walther Lire 190.—. Für die St.-Binzenz-Konftrenz Gries: Im ehrenden Gedenken an Josef Rueb von Philo mena Mumelter. Wwe. Plattner, 80 Lire. Für das Bolkshilfswerk der A.d.O.: Zum ehrenden Gedenken an unteren tapferen

Hefden und lieben Neffen Ernst Schorn von Ignaz und Anna Schorn. Appiano. 100 Lire. — Statt eines Kranzes auf das Grab der Frau Apollonia Mayrgiiudter von den Angestellten der Firma Mayrgünbter Bolzano-Innsbruck 180 Lire. — Anstatt Blumen auf das Grab der Frau Apol lonia Mayrgrllndtcr von Familie Josef Mahl« knecht 100 Lire. — Zum ehrenden Gedenken an unseren lieben Hausherrn Alois Huber, Gries, non Familie Resnyak 50 Lire. Für die Soldatenbetreuung der A.d.O.: In ehrendem Gedenken an Frau Apollonia

Manr- gündter von Familie Hermann 30 Lire. — In ehrendem Gedenken an Frau Apollonia Mayr« gündter non Familie Anton Lartfchneider 80 L. — Anftati Blumen auf das Grab der Frau Apollonia Mavrgiiudter non Familie Josef Mablknecht 100 Lire. — In ehrendem an unseren lieben, unvergeßlichen Bruder Gottfried Amonn non den Geschwistern 800 Lire. — In freund lichem Eedeitken an unteren lieben Beiter Sepp Rueb von Franz und Maridl Gruber 50 Lire. — 2m Gedenken au seinen lieben Beiter Gort- fried Amonn

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/02_01_1933/DOL_1933_01_02_6_object_1201670.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.01.1933
Umfang: 8
der Grundbuchs-Einlagen 056/11, 1524/1! und 1990/11 Appiano. Eigentum des Josef Plicger in Appiano. 700 d) Josef Thurner, wohnhaft in Bresinnonc. zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 242/11 Sarentino, Eigentum des Vinzenz Inner- ebner, wohnhaft in Selva di Bormes. 696 R e a l v c r st c i g e r u n g. Auf Antrag der Kreszenz Mayr, Witwe Steiner, wohnhaft in Bolzano, wurde die Zwangsversteige rung der Grundbuchs-Einlagen 16/1 und 123/11 Pcrca im Eesamtflächenausmast von 10.765 Quadratmeter. Eigentum des Alois

, Masievcrwalter Advokat Dr. Cefa Bianchi in Bresianone. Forde- rungsanmeldunaen bis 15. Jänner 1933. 706 cs Ueber das Vermögen des Josef Vieh- weidcr, Gemischtwarenhandlung in Brunico, wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungs einstellung datiert vom 10. Dezember 1932. Konkursrichter ist Eav. Conte Rota. Masie- verwalter Adv. Dr. Giuseppe de Senibus in Brunico. Forderungsanmeldungen bis 15. Jänner 1933. 709 K u r a t or. Franz Reichsritter von Lach müller. kgl. Notar in Bresianone. wurde zunr Kurator

angehören. tmil) üt ehe Er :a mittle bewö eilen. 3 Die wcrände r mciie -2» ii Schießsport Beskgewlnner beim Meraner Zetten schieß' am 27. und 28. Dezember. Tiefschuß: Gufler Anton, Haller Erns Nittoli Rocco, Höllrigl Thomas, Riva Lui Müller Rudolf, Pfeifer Luis. Wasler Hein Fahrner Karl, Mühkbauer Ludwig M c i st e r k l a f f e A: Zöggeler Jost Gufler Josef, Pfeifer Luis, Theiner Jost Serie Klaffe A: Zöggeler Jostßl Gufler Josef, Pfeifer Luis, Etzthaler Hans. M c i st e r k l a fj c B: Höllrigl Thoma

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/29_04_1935/DOL_1935_04_29_6_object_1155431.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.04.1935
Umfang: 8
Alarm schlugen, konnte das Feuer schon im Entstehen gelöscht werden. Die Ortsfeuerwehr war bereits ausgerückt. Es konnte diesmal tatsächlich Kurzschluß als Entftehungsursachc festgestellt werden. Todesfall. Am 27. April verschied in L a c e § noch einer langwierigen, schleichenden Krankheit die 45 Jahre alte In- ■-■•■•.'.t \u - Am Montag, den 29. April wird sic auf dem hiesigen Pfarrfriedhofe beerdiget. m — Mptteno - Umgebung eo Bienenstöcke gestohlen. Mezzaselva, 26. April. Dem Bauer Josef

trollen vorgenommen. eo Die Leiche eines Lawinenopfers ge funden. Infolge Ausaperung ist nun die Leiche des durch eine Lawine am 6. Feburar d. I. in Mareta verunglückten 34 Jahre alten Josef Larch, genannt Oasler-Sepp, gefunden worden. Wie wir seinerzeit berichtet haben, war Larch am 6. Februar mit Siegfried Pinggera im Parigg-Graben mit Holztreiben beschäftigt, als plötzlich gegen Mittag eine riesige Lawine niedersauste und Josef Larch begrub. Trotz aller Bemühungen konnte der Verunglückte nicht mehr

dieser Tage das Haus der Brüder Bortolotti nieder, wodurch ein Schaden von 10.000 Lire entstand, der durch Versicherung gedeckt ist. Die Brand- nrsache scheint nicht aufgeklärt zu sein. —■ m .. NachbarlanLer n Ein Fußball als Todesursache. Bei Werfen wollte der 31jährige Hilfsarbeiter Josef Salchegger, der beim Posten Hüttau als Schutzkorpsmann eingeteilt war, einen Fußball holen, der beim Spielen in den Mühlbach geraten war. Salchegger sprang in den Bach, wurde von den reißenden Fluten, die infolge

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/26_11_1938/DOL_1938_11_26_7_object_1204091.png
Seite 7 von 16
Datum: 26.11.1938
Umfang: 16
Josef von einem Stein, der sich von der Decke loslöste, am Rücken schwer getroffen. Er wurde sofort in das städtische Krankenhaus von Merano gebracht. Man vermutet ein« Verletzung der Wirbelsäule. m Mitteikunq fflt Sudetendentsche. Alle wahl berechtigten Sudelendeutsche«, für welche die N.S.D.Ä.P.-Ortsgruppe Merano zuständig ist, erhalten Stimmschein und Paßvermerk täglich in folgenden Dienststellen: Merano: Lauben- gass« Nr. 80: Bressanone: Armin Liebl, kleine Lauben Nr. 11: Drunico: Stefan Pieber

auch um Ai Uhr. XebetftU In Bressanone verschied Frl. Elise Bacher. Pfründnerin im Hartmannsheim. 79 Jahre alt. Sie war drei Jahrzehnte in der Pension Gaffer bedienstet. wo sie alle Kinder aufzog. die ihr zeitlebens große Anhänglichkeit entgegenbrachten. Die Verstorbene stammte aus Billabaffa. In Santa Cristina wurde am 23. No vember Frau Magdalena M u ß n e r, gcb. Frc- ner. unter zahlreicher Beteiligung zu Grabe ge tragen. viptteno un- Umgebung eo Fürst Franz Josef Auersperg f. 50 i p i* teno. 24. November

. Am 19. ö. M. ver schied in Slatinan (Tschecho-Slowakei) der Besitzer des Eaftel Pietra bei Bipiteno, Fürst Franz Josef Auersperg, Geheimer Rat, Oberst a D., Ritter des Ordens vom Gol denen Bließ, im hohen Atter von 82 Jahren. Um ihn trauern der einzige noch lebende Sohn Ferdinand Prinz Auersperg, sowie die Töchter Prinzessin Christiane von Croy und Maria Gräfin Trauttmannsdorff-Weinsberg. Der verstorbene Fürst war ein Edelmann im schönsten Sinne des Wortes, geliebt uod verehrt von allen, die ihn kannten

ausgeheilt, davontrug, während Linus Delladio durch Stockhiebe derart schwer verletzt wurde, daß er 70 Tage arbeitsunfähig blieb. Infolgedessen gelangten Groß Johann des Johann und des sen Brüder Jakob und Florian, die Gebrüder Heiß Anton, Josef. Florian und Albin. Jnnerebner Florian. Moser Franz. Am- bach Franz, Egger Alois und Vrugger Johann, alles Bauernburschen aus dem Tale, ueter Anklage. Dem Groß-Johann und Kröß Franz wird im besonderen zur Last gelegt, die eingangs bezeichncten Verletzungen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/01_02_1932/DOL_1932_02_01_5_object_1138243.png
Seite 5 von 5
Datum: 01.02.1932
Umfang: 5
Verdacht des Diebstahls der Sicher- lieitsbehörde überliefert, welche dann weitere Er hebungen pflog und in Erfahrung brachte, daß ,»! der Sache mehrere Personen beteiligt gewesen seien, und zog infolgedesien auch Josef Zischg und Rudolf Hilpold ein. Schließlich wurde wegen Verdacht eines Obstdiebstahles größeren llmfanges und in der Annahme eines Zusammen hanges mit obigen Diebstählen auch ein junger Bursche namens Pietro M a t t e d i angezeigt. Bei der am 29. Jänner beim Tribunale durch- gciührten

Fehler entstanden sei. Der Gerichtshof fällte folgendes Urteil: Hein rich Eisath schuldig erkannt und zu 1 Jahr und 10 Monaten Gefängnis, sowie 2600 Lire Geld strafe verurteilt: Rudolf Hilpold und Josef Zischg wegen Mangel an Beweisen freigesproche» und Pietro Matedi freigesprochen, weil er die ?at nicht begangen hat. Gvort Fußball.Reichs.Meisterschast. Rom 1. Februar. Das Ergebnis oer gestrigen Fußball-Wett spiele um die Reichsmeisterschaft lautet: Modena—Roma 2 :8. Tr« esti na—Napoli

, sondern auch die beiden Musikkapellen von Collalbo und Soprabolzano. Feuerwehr und Wetter, alles trug dar» bei. das Fest zu verherrlichen. Das Ergebnis der Wettbewerbe war folgendes: Herren-Einzellauf: 1. Endrici Guido 38,50 Punkte. 2. Hörhager Josef 34.75 Punkte, 3. Sepp! Albin 34.25 Punkte. 4. Menestrina Guido 33.75 Punkte. 5. Gamper Franz 29.50 P'inkte. Paarlaufen: 1. Frk. Andreas Helen« nnd Blaha Adolf 10 Punkte: 2. Sevpi AlVin und Frau 17 Punkte: 8. Frl. Hrufch Erna und Eben- höa Hermann 18 Punkte

Sterbesakramente im 37. Lebensjahre zu sich zu berufen. Die Beerdigung des teuren Verstorbenen findet am Dienstag, den 2. Februar, um 2.10 Uhr nachmittag», von der städtischen Lelchenkapell« an», auf dem neue» Friedhof in vktrlsareo statt. Die Seelengottesdlenste «erden in Grie» am Mittwoch, de» 3. Februar, «m 7 Uhr früh, in der Stiftskirche abgehalten. Grles-Dolzemo, Meltiua, Audriau», Sengt««, Sarnpodazzo» 1. Febrnar 19». In tiefer Trauer: ' Maria Reich, geb. Pichler, Gattin. Marianne, Töchterche».. Josef

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/02_07_1938/DOL_1938_07_02_4_object_1136369.png
Seite 4 von 16
Datum: 02.07.1938
Umfang: 16
den Meister. Cs stehen schon einige schöne schmiedeiserne Kreuze auf unserem Friedhofe. — Vor einigen Tagen ist Herr Dr. Josef Plank aus Innsbruck angskommen. Er hat an der dortigen Universität Medizin studiert und wurde heuer zum Doktor der ge samten Heilkunde promoviert. Er ist ein Sohn des Mtvorstchers Herrn I. Plank, Spangler- bauern hier. Der Neodoktor bleibt nur kurze Zeit daheim, weil er bald seinen Anfangs- Posten antritt. — Wie alle Jahre, so ist auch heuer wieder manches im Bilde unseres Ortes

. 29. Juni, statt. Die Seelenmesse wird amMon- ftiilj in der hiesigen tag. 4. Juli, um H8 Uhr Pfarrkirche gelesen. _ Am 30. Juni starb in Bolzano Frl. Mar^ cclla Eomunello. gebürtig ans Padena der Laives, im Alter von 20 Jahren. Die Beerdigung findet heute, 2. Juli, um 3 Uhr nachmittags von der Anfbahrungshaue des städtischen Friedhofes aus statt. In B o l z a n o verschied am 80. Juni Herr Josef Knall im Alter von 67 Jahren. Die Be erdigung ist heute. 2. Juli, um 3.10 Ubr nach mittags

, Laubengasie 67; Schmidt Nikolaus. Drusus-Eorso Nr. 1: Zanella Ivo, 28,-Oktober-Straße; Bartolini Franz. Ronchr-Straße Nr. 12; Ga^er Josef. Rom- Straße 41; Eiresa Max, Rom-Straße. Verkauft darf nur frisches Fleisch werden. Alle übrigen Fleischhauereien sind geschlossen. m Sommergottesdleustordnung in der Pfarrkirche Maia. Mit morgigem Sonntag. 3. Juli, beginnt in der Pfarrkirche Maia dro Sommergottesdienstordnung. Wir verweisen auf die Mitteilung unter den kirchlichen Nach richten. :n Heilige Messen

10