5.654 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_02_1936/AZ_1936_02_28_4_object_1864885.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.02.1936
Umfang: 6
Lügenfeldzuges, ihr Vertrauen in die stolze Widerstandskrast des sascistischen Italien ìurch ihren Besuch bezeigen wollen!' Ein halbsei tiges Bild „Meraner Frühling' schmückt außerdem die Titelseite während die beiden Innenseiten der vierseitigen Ausgabe sich in Erinnerung bringende Hotels und Pensionen mit.Ansicht und Werbetext ausfüllen. Unter den neu angekommenen Fremden befinden sich: Comm. Cosimo Arcidiacono u. Frau» General direktor aus Roma (Grand Hotel Bristol); Comm. Silvio Bàldassari, Referendar

aus Noma (Grand Hotel Bristol); Exz. Eugenie v. Becherer mit Toch ter aus /Berlin (Hotel Concordia); Univ.-Professor Edmund Becker aus Würzburg (Casa di cura fonte San Martino): Senatspräsident Ernst Behrend aus Berlin (Pens. Menino); Univ.-Prof. Dr. Ärent Beschs aus Oslo (Casa di cura fonte S. Martino); Graf und Gräfin Albrecht Bethusy Huc aus Berlin (Via della Costa 2); Generaldirektor Johannes Bundfuß mit Gem. aus Stettin (Hotel Savoy); 'Luigi Principe Carafa di Roccella aus Napoli (Ho- 'tel Bristol

- wurm mit Gemahlin und Bed. aus Schloß Bonn land in Franken (Hotel Regina): Kapitänleutnant Dr. Bernh. Goldschmidt mit Gemahlin aus Kiel (Càfa di Cura Stefania): Gerichtsrat Oskar Haac aus Berlin (Hotel Bristol); Univ.-Prof. Gustav Hellmann aus Berlin (Casa di cura Fonte S. Mar tino);. Regierungspräsident Dr. Adolf Iohannsen mit Gemahlin aus Berlin (Casa di cura Stefania): Staatsrat Prof. Dr. Karl Kehr aus Berlin (Hotel Minerva); Oberstudienrat Otto Kronseder aus Mün chen (Pens. Alhambra); Comm

. Giuseppe Scarpel lo», Generaldirektor aus Milano (Hotel Bristol); General a. D. Ant. Seefranz mit Gemahlin (Via Petrarca 8): Generalleutnant a. D. Paul Seydel ' -àTiittMin.gvFMeininM '(PyM'VMa); Prof. ' ^V^MichMngèlo Sörentinö' atts Mitpoli (Hotel Bristol): Ministerialrat Georg Sohl aus Wiesbaden (Pens^ Teresa); Oberst Friedr. Stempel mit Fami lie aus Wiesbaden (Pens. Teresa): Maria Contessa Stocka aus Napajedla Tech (Hotel Minerva): Erne stine Fürstin Thun mit Zofe aus Pereuc (Hotel Cremona); Oberst

Hugo Verhulst aus Rheden (Ho tel Principe): Comm. Dott. Paolo Vietti Violi, Ing. Arch. aus Milano (Hotel Bristol): Exminister S.E. Wilhelm v. Waldow Werder mit Gemahlin, Dan- 'nenwalde (Parchotel); Exminister S. E. Knut Wal- lenberg mit Gemahlin au? Stockholm (Parchotel). 9«« Alle Kameraden und Mitglieder der Organisa tionen halten sich morgen zur Verfügung der ein- zelnen Syndikatsorganisationen. ZurBerbreilungfcühblühenderBlumen Im April des Jahres 1934 veranlaßte die Kur Verwaltung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/28_06_1940/AZ_1940_06_28_4_object_1879249.png
Seite 4 von 4
Datum: 28.06.1940
Umfang: 4
Seegeltung endgültig vorbei ist. Vierzig v. H. seiner Kriegsflotte liegen auf dem Blàen des Meeres. An der Form der englisch-schottischen Hauptinfel interessieren wehrgeographisch die tief «inschneidenden Buchten besonders, wenn auf der anderen Seite ein ebensol cher Abschnitt ist. Dadurch entstehen die charakteristischen Einschnürungen. So hat die südlichste von der Themsemündung bis zum Bristol-Kanal Severn nur eine Brei te von 22V Kilometern. Die Hafen von London und Bristol sind nur 120 Kilo meter

Küsten der Halbin sel Cornwakl und A«von sind gebirgig und hafenreich. Sie bieten dasselbe Bild wie die gegenüberliegende Bretagne. Die Halbinsel Cornwall läuft in zwei Kaps aus, Landfend und Lizard. Von Ost nach West fahrende Reisende erleben hinter einander den Mdystone Leuchtturm vor Plymuoth, das Kap Lizard und als letz tes von Europa die vorgelagerten Scilly Inseln. Die Nordkiifte der Halbinsel Cornwall endet in dem Bristol-Kanal mit steilen Ufern, am westlichen Eingang. Das fla che Oftende

der Bucht bezeichnet man als Mündung des Severn. Dort liegt 1v Ki lometer von der Küste am Avon Bristol, nach dem so viele Hotels heißen. Die Ha fen- und Dockanlagen ziehen sich an bei den Armen des Avon durch die ganze Stadt, die erst im 19. Jahrhundert als Handelsstadt von Liverpool überflügelt wurde. Nordöstlich Bristol, auf den Cotswald Hills, entspringt die Themfe, mit 3ZS Ki lometern der längste Fluß der Britischen Inseln. Der Lauf nach Osten bis Oxford wird auch Isis genannt. Dort nimmt

. Andere haben um ihre Aufnahme in das Concours-Hotel in New-Dork ersucht. Dieses Hotel hat eine interessante Geschichte: vor vielen Iahren begegnete ein amerikanischer Millionär einem ehemaligen „Berufskollegen' der vollkommen verarmt war. Dieser wollte ihn um eine Unterstützung anpumpen. Met der Millionär, der noch bei Kasse war, mietet« dem Millionär ohne Gen» lieber in einem Hotel ein Zimmer und nahm die Kost«n für dieses Zimmer und die sonstigen Ausgaben auf sich. Aber die se Begegnung erweckte in dem Millionär die Idee

, daß es auch ihm eines Tages so gehen könne. Er fragte also bei seinen Freunden herum und gründete mit deren Hilfe eine Aktiengesellschaft, die unter dem Namen Concours-Hotel eingetragen wurde. In diesem Haus werden nur Millionäre aufgenommen, die nachweisbar ein Bank konto von rund einer Million Dollar be saßen und ohne direkte Schuld, ohn« B«' trügerische Manipulationen um ihr Ver mögen kam«n. Diese Leute werden also im Concours-Hotel untergebracht, brau chen sich um nichts zu kümmern

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_05_1933/AZ_1933_05_26_4_object_1842946.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.05.1933
Umfang: 8
Franco, Al Gai; 17. Fontana Francesco, Albergo Alto Adige, 18. Frih Ambrogio Webhoser, idem; 19. Zanolli Edoardo, Buffet Stazione; 20. Pa onazzo Giovanni, idem; 21. Donati Cecchino, idem; 23. Giovanni Rigamonti, Cantina Mu nicipale; 23. Keller Arnaldo, idem; 24. Alberto Solari, Ristorante Stazione; 25. Rodolfo , Hotel Vittoria; 26. Rodoljv Abolis, Albergo Unterhoser; 27. !7..dols^ Stuefler, Hotel Vitto ria; 23. Dragato Ferdinando, Bar Milano; 29. Enrico Richter, ^otel Bristol-Trento; 30. Sal vador

! Saverio, idem; 31. Tessarolo Gino, Ri storante Stazione-Trento; 32. Buniotto Gio vanni, idem; 33. Bottoleni Ernesto, idem; 34. D'Agostino Lorenzo/ Hotel Roma; 35. Seeba- cher Carlo, Hotel Bristol; 36. Turro Angelo, Riltc'.'ante- Maddalena; 37. Antonio Stromber ger, Torbole sul Garda; 53. Elias Riccardo. Hotel Bristol Br.; 39. Dieger Walter, Grand Hotel Siracusa; 40. Riccardo Weiß, Hotel Ca stello Guncinà; 41. Grani Alfredo, Calino Mu nicipale; 42. Engel Giuseppe, Villa Jlmcnano; 43. Nussignaga Lui

abgegeben worden: I. Giulio Cazzanelli, Bar Juventus; 2. Eu genio Delle Donne, idem; 3. Baleno Cucco, idem; 4. Giltseppe Rigoni, Merano: 5. Ciro Ciardi, Excelsioi 6. Aristide de Ambrosi. Me rano; 7. Arturo Schnetin, Ristora.-.te Stazione; 8. Giorgio Lintner. Al Gai; 9. Ugo Grastèiger, idem; 11). Massimiliano Krammer, Merano; 11. Benfatti Minio, Ristorante Casa del Fascio; 12. Tarocco Sergio, idem; 13. Giannolli Ermanno, idem; 14. Dax Nlsredo, Hotel Vittoria; 15. Run- gatscher Giuseppe, idem! 16. Tàglio

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_04_1935/AZ_1935_04_25_4_object_1861361.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.04.1935
Umfang: 6
- ialtstage 275.130. » Anler den Neuangekommenen Fremden befinden sich: Senatspräsident Johann Arlt mit Ge mahlin aus München (Hotel Royal): Komtesse Ebba Bonde aus Stockholm (Hotel Parc): Prof. Dr. Ernst Brandt mit Gemahlin aus Berlin (Lilla Kraupmann); Ministerialrat Georg Düsing mit Gemahlin aus Berlin (Hotel Emma): Prof. Dr. Oskar Fohr mit Gemahlin aus Berlin (Grandhotel, Bristol): Prof. Anton Filipp aus Troppau (Pension Windsor): Geh. Reg.-Rat Max Gürtler ans Berlin (Hotel Emma): Prof. Viktor Hanke

cms' Äegensburg (Hotel Royal): IAW beträgt Lire 35 für die Mitglieder und 40 OberregierunLsrat Kurt Sperting mit Gemahlin ausici re sur ^ilchtnutglieder. Berlin (Grandhotel Bristol): Geh. Reg.-Rat Dr. Hans Statthagen mit Geinahà aus Charlottenburg (Pension Stampiglienfabrik, Tappeinerstrake Z (rückwärts Terminus) Prof. Kà Strouski^ aus Wien (Hotel jim Hof). aus Wien Verruca): Minister a. D. Knut Wollenberg mit Geni, aus Stockholm (Hotel Parc). Plankensleinkino. Nur noch heute der zweite lehte Teil

mit Gonmhlin aus Wien (Hotel Esperia): Uà.-Prof. Dr. Fritz Heimann mit Gemahlin aus Breslau (Hotel Einum) : Pros. Heinrich Hohenegger aus Fürstemvaide 'Alb. Portici): Finanzminister Rudolf Kamps aus Dres- den '(Hotel Emma): MmMìàlrat Dr. Karl Kobavd aus Wien (Pension Mlnia): MimsteriaHekretär Jonas Krep pe! aus Wien (Pension Marco): Fraiiz Theodor Graf von Limburg-Stirum niit Famiüie aus Geiselgastsig (Bavaria-Hotel): Ministerialrat Dr. Otto Marti-nek ans Berlin (Pension Eden): Staatsrat Karl Maßmann init

GsmaMn aus Berlin (Hotel Duomo): Oberregrorungsrat Theodor Rodenacker mit Gemahlin aus Dangig (Pension Nido): Generalmajor Friedrich Roese mit Gemahlin aus Hamburg (Hobel Parc): Aintsgerichtsrat Dr. Gotthard Roßbach aus Dresden (Pension Edda)! Oberst a. D. Schuch mit Fainilie ans Dortmund (Pension Schloß Labers): Oberst Artnr Schulz-Walchhauen mit Gemahlin aus Kassel (Hotel Duomo): Justizminister Dr Georg Staàttheater Merano Wiener Overelken-Gastspiel vom 23. April bis S. Mai Für obige Zeit wurde

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/15_10_1931/AZ_1931_10_15_5_object_1855862.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.10.1931
Umfang: 8
Vittorino, avvocato inck., Vittorio Pilsen — p. l>',^ Veneto — Lrk. Bristol l.ilio ^ii?iista, Berlin — p. kvangvUviì valbello ^.iieia, maestra, valma^ia — Via I^ippmann tluxo, 0b. Begierungsdauraì, mìt I,a Vlarmora K l'ocliter, Breslau — p. tlarnpl Baumann 5arl. Ingenlsur, w. Lew., Hamburg l.oowonberg /^ciolk, Kaufmann, m. Lem., Dori li. ^ukkingor munci — San. Stefania Ooisvr àsina, l'ostbetriodsasslstont, Wolilkrats- I.oo^venbsrg l^ucl^vìg, I> iv., Berlin — li. palavo Kausen — Via Boicbenback

12 r.oovvenkerg Vera, priv., Berlin — II. palavo' van clor vouckt ^ozepbine, priv., Lanci — I,Svvon3toin Antonia, priv., Hagen — Lrd. Lrb. Kloranerlwt planalo Blsiioli? VViibolm, Kaufmann, Borila — Hotel I>inv>- Hugo, Kaufmann, Bratislava — kkotol IZxeolsior Bollarla von kitvrloin I?.Iigv.>dotk, priv., Saclìselàrt — l^usd Zarak, priv., New Vorlc — Lasa Si Lura ?. lxzloktor VVai6s>ark ürokingor Dr. Bsrnkarà, àst, Stettin — p. ^laior lulìana, ?rìv., ^liìnàsv — ?. Aurora lZclel^velzs ànkrocli Barono Liacomo

, posslcZents, Rom» Brvig àttlàg, Hotoldesltzior, l.oip2lg — Sau. — Là Bristol ° Stefania Martin Niobarch postinspektor, l-allliskiut ?olclten Walter. Kaufmann, Lliarlottonburg — H Bo^al H. /Vukkinger von ^latusekka Lraf ?rgn7. ^losek, l'onvlg^ ^eurleib ^lexer, Beamter, Berlin — N. I?rau l'rainer, n>. I-'am., Purzeiì-Laisburg — Vii» lZmma la Imperialo l?lnclk>r ^lakob, Kaufmann, m. Lem., Krakau — .àvring ^largarotlie, Kaukm., Dürnberg — N. p. Orti or prlneipo ?laek I.uclvvlg, Kaufmann, Köln — Pension

l'oli 12 Llo/o lZiisabetli, prlv., Kattovitn — Pension àlokr Selma, priv., Buäolkstaclt — Via l'oli ?! Bliaotia Uolir 'Nierese, priv., m. l'ockter, <!bar!ottgli- Lolclmann Lreto, Beamtin, Brno — K. Loo- durg — p. Promenade eorclia àluetdel IloinrieU, priv., Biga — Hotel l?rau Lötü Vr. Peter, ^sotar, Straubing — H. >VufLn- IZmma gor àltìller lleäwig, ?riv., Immoncilngen — Hotel Lroclnssk^ Katborlna, priv., Breslau — Pens. /Vulkinger Bbaetla dloiikolcl Hermann, priv., Wien — p. Ottmanv Lross Lilia

, priv., Karlsbad — II. Lontlnontal ^iomet? Dr. Paul, Ldorrogiorungsrat, m. Low. LrStors Ilugo, Kaufmann, w. Low., Dürnberg Berlin — p. I-eiclitor — p. promvnaào dkorclvall 5>voa, priv., Stockholm — H. Lon- Lrünborger Vtto, Vroglst. Prag — p. blouliaus corckia Lut Iloclvvlg, plrv., Barl l'oli! — Hotel ?rau vppolà vr. Paul, ^r?t. m. Lem., Mm — Hàl lZmma ^ukttns?or Lut l-uis, Ilotolior, w. Lem., Baci rà — H. pauer ?ran/, Beamter, Waicjkoken —» Via ?rau lZmma plankonstein 2 Haliivog Alargli, prlv

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/27_11_1940/AZ_1940_11_27_1_object_1880349.png
Seite 1 von 4
Datum: 27.11.1940
Umfang: 4
und Feinde, die es auf seinem Wege fin det. Dies ist das wahre „ideale Prinzip', aus welchem England unter dem Vor wond der polnischen Frage den Krieg ge gen die Achsenmächte entfesselt hat. RieseMWe in de« Trümer» m>l> Bristol Drei Gaswerke» zahlreiche Waren- unä Rohstoff-Lager in Flammen / Angriff auf einen großen englischen Geleitzug Berlin, 26. — Das Oberkommando der deutschen Luftwaffe gibt bekannt: ..Ein U-Boot unter dem Beseht de Socvettenkapiläns Schepke verjenkle 41.400 BAT feindlichen

Handelsschiffs raumes. Unsere Luftwaffe setzte auch in der Nacht vom 24. zum 25. November ihre Vergeltungsslüge gegen London mit gro ßem Erfolg fort: in der Innenstadt und an den beiden Themse-Ufern entstanden heftige Explosionen und Brände. Weitere Lustverbände setzten in der glei chen Nacht, wie bereits gemeldet, ihre Angriffe auf kriegswichtige Ziele von Bristol fort. Mehrere Stunden lang gingen Brand- und Sprengbomben aller- schwersten Kalibers auf die Hafen- und Industrieanlagen, sowie auf die Vorrats

der angeblichen engli schen Katastrophe hätten darstellen sollen. Diese Aufnahmen wurden gestern abend von der Reuter beschrieben und erst heute, also gut zwei Wochen nach der Bombar dierung an die Presse verteilt, — Zeit, genug, um die helleisten und unverflv- Mühle wurden vom Feuer zerstört. Das Viertel von Bristol, auf welches die deut schen Luftangrisse gerichtet waren, stellte sich, wie am folgenden Tage einige Au genzeugen aussagten, als ein einziger Brandherd dar. Zn der gleichen Nacht waren weitere

zu passieren versuchte, unter i.r erfolgreiches Feuer; der Geleit- zug wurde versprengt. Gestern nachts warf der Feind an meh reren Stellen Tlordwe st deutsch- lands einige Bomben ab. die in einem Dorf unbedeutenden Sachschaden verur sachten. . . « . Die Engländer verloren gestern zwei Flugzeuge: davon wurde eines im Luft- kämpf, das andere durch Flak abgeschos sen; auf unserer Seite reine Verluste.- MsmuslUich der Zerstörungen in Bristol Zum Großangriff auf Bristol be merken die deutschen Zeitungen

, daß zu den schweren Schlägen der deutschen U- Boot-Waffe gegen die englische Handels seefahrt nun auch die planmäßige Zer störung der wichtigsten Häfen der Insel kommt, in denen die Schiffe mit dem kostbaren Nachschub aus Uebersee ein laufen. Selbst die bisher noch dürftigen An gaben des englischen Rundfunks lassen ahnen, daß das Ausmaß der von den deutschen Bomben in Bristol angerich teten Zerstörungen riesengroß sein muß. Der Sender teilte mit, daß deutsche Flug zeuge in der Nacht zum Montag gdnz besonders

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/31_12_1933/AZ_1933_12_31_3_object_1856042.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.12.1933
Umfang: 8
zur Rodelbahn! Erwachsene L 1. Sinder 0.S0. Hotel Bayrischer Hof, Samstag, 6. Jänner 1934 Metzger-Ball Tee-Kum. Schnäpse. Cognacs. Liköre gut und viUig nur bei Karl Kröß. Detailgeschaft ex-Renn weg. Silvester-Diner im Hotel Bristol Heute findet im Grand Hotel Bristol für die Gäste des Hauses und avch Fremden ein großes Fest-Diner statt. Außer der Hauskapelle wirkt u a. auch der Tenorist Reichart mit. Musikalischer Umzug Die Bürgerkapelle von Maia Bassa veranstaltet am Neujahrstag vormittags zirka 10 llhr

der ProoinMverwaltung l?omin. Amigoni Ferruccio Funktionär? und Agenten der P. S. der Grenzzone Angestellte der Firma G. Bondy Silvio Marconi à Co. Dem Winterhilfswerk ist ferner der Betrag von Lire IM seitens des Herrn Silvio Marlon! au Venera Nim G->d5^tnis des Herrn Pretz v. Poet zenberg zugegangen. Dereinsnachrickten Meraner Briefmarken Tauschklub Mittwoch, den 3. Jänner. Tauschabend im Ver einslokal Hotel Conte di Merano (Extrastüberl) Corso A. Diaz 20. Beginn 8 Uhr 30 abends Gäste, Damen wie Herren, sind hösl

Tanzlokal eignet sich so recht für größere Veranstaltungen, da der lustige Raum die größte Zahl von Gästen faßt. Die heute Abend stattfindende Silvesterfeier ent hält ein reichhaltiges künstlerisches Programm un ter Mitwirkung des Operettensängers Reichart. Zahlreiche Geschenke und Ueberraschungen sorgen für beste Stimmung. Cafe Ristorante „Castello', Tappeiner Nr.2 heute abends Siloeslerfeiec. Hotel Bayrischer Hof: 31. ds. Große Silvester feier. Musik: Verstärktes Salonorchester. Auf in die Naif

», osse,, sür alle Wahrer der Pro'nnzen Bolzano und Tremo. Am ^5 März I!131: L. Internationale Sta- jette in Avelengo. Äilecsil!.>tl,e unem- be.jr!i^eineDgiizie!.oeuL- br!le Divloii-Svtilier Wassermann Merano -i Weihnachts^Russchank äes hochgraäigen NlMRUSMDàDV VGA« HstzH! S?»»et sSr die Winterhilfe! Collis lei. 1313 u bvn lei 1313 nsden Vo g e! w s > rZe Merano: Albergo piuon Albergo Stella d'oro Casino di Cura Case Ristorante Wagner hotel Centrale hotel posta hotel «affi hotel Splendid Corso

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_01_1935/AZ_1935_01_03_4_object_1860036.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.01.1935
Umfang: 6
Hotel Bristol Konzert-Ka pellen engagiert, um den Einzug des Jahres 1935 mit Musik zu feiern. Im Parc-Hotel wurden die Gäste noch durch die lebenden Glücksschweine über rascht, aber der Aufenthalt im Hotel schien den Glückstieren nicht besonders zu gefallen, denn sie suchten mit viel Geschrei zu entkommen. Sehr nett waren der kleine und große Kaminkehrer, deren Erscheinen allgemein als glückliches Omen für das neue Jahr begrüßt wurde. Bei herrlichem Punsch und Krapfen hielt hier das neue Jahr

seinen Ein zug. Im Grand Hotel Bristol sorgten.au ßer der Kapelle noch der Operettentenor Reichàrdt und Frl. Contescu für Stimmung. Herr Reichardt brachte viel Neues zu Gehör und tanzte mit seiner Partnerin einige Grotesktänze. Der Beifall war groß und die lustige Stimmung hielt bis nach Mitternacht an. Im Parc-Hotel gab es außer der Feier für die Gäste noch die traditionelle Silvesterfeier des Personals, eine große Seltenheit, an der aber das Haus Panzer gerne festhält, denn diese Feier ist das sichtbare

Kleemann, tritt Herr Oberrevident Johann Piskaner in La gundo, Villa Goldrain. Todesfall In Maia bassa verschied nach kurzem, schmerz lichem Leiden Frau Anna Haidinger geb. Stemmer, langjährige Gouvernante im Palastho tel. Seit zirka 14 Jahren ist die Verstorbene im genannten Hotel tätig gewesen und war stets be strebt, durch ihr aufmerksames Entgegenkommen den Fremden gegenüber und durch verläßliches und ehrliches Arbeiten dem Hause zu dienen. Im Jahr 1923 ist ihr Gatte, der bereits das 2Sjähr

des G. U. F. von Bolzano vorgestellt. Der 7t. ll. F. gibt ein Sludentenblatt heraus Zum Studentenball wird die Presseabteilung des N. U. F. ein Studentenblatt, betitelt „Der Uhu', herausgeben. In dieser Einzelnummer be-- ! finden sich allerlei Skizzen und gelungene Karika turen typischer Persönlichkeiten und Motwe un°-> serer Stadt. Die Sylvefler-Zeieru in Merano Während die Erwartung des neuen Jahres in den meisten Hotels »md in den Pensionen sich in bescheidenen Grenzen abspielte, hatte das Parc- Hotel und das Grand

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/22_09_1943/BZLZ_1943_09_22_4_object_2101085.png
Seite 4 von 4
Datum: 22.09.1943
Umfang: 4
^lk-Zlmmer ge sucht. Zuschriften erbeten an die Verwal tung der! ..Landeszeitung', Bozen, an der Drufusbrücke. ' -2 Offene Sielten Bürokraft für Dienststellen In Bozen werden dringend - gesucht. Stenographie- und Ma- schinschrelbkenntnisse nicht erforderlich. Mel dungen an Mädelschaft-Hauptleltung, Hotel Bristol, Bozen,> Zimmer 82. 613-3 Hausdiener zum baldigen Eintritt gesucht. Hotel Sttegl, Bozen. ' x 614-3 Küchen, und Schonkkasslerinnen. Zählkellner - (innen), Saalhelferinnen. Hilfs-Stubenmäd chen

» Goldrain 17 ' M 4679-1 Zu mieten gesucht kleinere Pension, am liebsten am Berg, zu pachten gesucht. Adresse Berw. M 4697-10 Offene Steffen Einfaches Ausmädchen sofort gesucht. Bigil- soch-Hotel M 4680-3 Männliche oder weibliche Arbettskrafl für Spezereigeschäst sofort gesucht. Adresse in Berwaliung. M 4691-3 Druckerei, Bach- und Papierhandlung Bozen Filialen in: Meran, Brixen,* Brnneck, Sterzlng 30 Pntzfra nen dringend gesucht. Entlohnung Lire S j« Stunde. Anmeldung sofort Hotel Bristol. Zimmer

Möblierle Wohnung und schönes Zwei- und Einbett-JImmer mit separatem Eingang, Nähe Gries, zu vermieten. Zuschriften un ter „8021/21' an die Verwaltung. 611-1 Lu mieten gesucht Deutsche Familie, drei Personen, sucht sofort Drei» oder Vlerzlmmer-Wohnung, Bad, be vorzugt Gries und St. Johann. Anschrift: Gruber, Dat, vberbozen, Hotel Savoia, Telephon 9021. 607-2 Suche Zimmer oder komplette Wohnung in Via Monte Tondo, Umgebung oder QM«- Montei Germano, Via Monte Tondo 7 888-2 Möblierte Llii- und Zweib

für Büglerei und Wäscherei, Näherin, Tischler sucht Hotel Greif,-Bozen. 608-3 Brave Person mit Kochkenntnissen als Aüs- - Hilfe am Berg gesucht. Gefälligkeitshalber Maria Reinstaller, Museumstraße 23. -3 Fleißige Ansangskellnerln sgwie Mädchen, das koche» kann, sofort gesucht. Torgal- haus, Museumstraße 2. 896-3 Suche braves Hausmädchen für zwei Perso nen aufs Land. Johann Walcher, Eppan. 884-3 Köchln gesucht. Maretschergasse 4, 3. Stock. 887-3 Vaumannfamille. welche die Pflege der Obst- bgume durchaus

, Postfach 213 . ' 6 7 unde und Verluste Aktentasche gefunden. Abzuholen bei Mario» rina^J.N.P.S. Archivio, Bozen. 603-8 Geldkasche mit Geld, Photographien und Briefen, adressiert an Unteroff. Kohnert Alfred, Stab 12, verloren. Abzugeben Koin- mandatur oder Stab 12, Bozen.i 578-8 Zwicker im Hotel Zentral verloren.' Abzu- - geben gegen Finderlohn Bindergass« 30. 597-8 Unterricht ' Kurzschrift- und Rechtschreibunierricht, einzeln und gruppenweise erteilt Frau Michel! pri- vat. Tel. 21-57 555-9 Einjähriger

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/27_09_1900/SVB_1900_09_27_4_object_1937133.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.09.1900
Umfang: 8
- sacramente im 48. Lebensjahre. — In Meran ist der Briefträger Johann Spornberger gestorben. Eine Witwe und drei Kinder beweinen den Verlust ihres Ernährers. Der kgl. Kossändische gesandte in Bukarest, Baron Suverts de Laudas, traf gesteen hier ein und stieg im Hotel Bristol ab. Erzherzog Kngen wird in der nächsten Zeit einen Urlaub nehmen, den er zum Besuche der Pariser Weltausstellung und der Oberammergauer Passions spiele benutzen wird. Gegen Ende October kehrt Erzherzog Eugen wieder nach Innsbruck

Steinkeller, Johannes platz 14; Nr. 174 Hotel Bristol (Franz Staffler); Nr. 175 Dr. Karl Kerschbaumer, Advocat, Francis- canergasse 18; Nr. 176 Dr. W. Cappslmann, Kur arzt, Villa Fagen, Gries. Zur Aeter Mayr-Ieier. Jene P. T. Herren, welche am Fest-Diner (30. September 1 Uhr nach mittags, HotelBristol') theilzunehmen gedenken, wollen sich ehegefälligst beim Festcomitö bezw. bei Herrn Anton Ueberbacher, Juwelier Bozen, Lauben gasse, behufs Entgegennahme oder Ausfolgung der Karten melden

. — An die P. T. Bewohner auf den Bergen der Umgebung von Bozen ergeht neuerlich d^ie höfliche Bitte, zur Verherrlichung iknseres vaterländischen Helden, Peter Mayr, Wirt an der Mahr, am SamStag, den 29. d. M. um 8 Uhr abends an passenden Stellen zahlreiche Bergfeuer anzünden zu wollen. Das Festco mit 6. Kür die verwandten Aeter Mayrs wird am kommenden Sonntag im Hotel „Mondschein' eine Festtafel veranstaltet. k>. Jerdinand v. Scata der Verfasser des Theaterstückes „Peter Mayr, der Wirt an der Mahr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/10_01_1929/AZ_1929_01_10_2_object_3246551.png
Seite 2 von 8
Datum: 10.01.1929
Umfang: 8
Er- Maßiguug uuf die Normalpreise fiir Zimmer, flivprozenttge Ermäßigung auf die Konfu- Motionen. , ' Gries-Bolzano: Hotel Eden: Zimmerpreis Lire 8.— und drei Mahlzeiten Lire 26.—, Ivpro zentige Ermäßigung. Pension Bavaria: Zim merpreis Lire 8.—. Ortlsei: Hotel Aquila: Zimmerpreis L. 12.—. Ivprozentige Ermäßigung aus alle normalen Preise. Hotel Madonna' Pensionspreis L. 28.— Mit IVpvozenttger Ermäßigung. Santa Cristina: Hotel Dosses: Einbettiges- Zimmer Mit Heizung Lire 6.—. Merano: Grandhntel Bristol

Ce!!- 2 ^.lKen-seituag'' ^Donnerstag. den M.Nnuer 1SW Bon der kgl. Prasektur Bolzano wurde init- hältlich sind, geteilt: San Martino di Cìistrozza: Grandhotel des „U«ber Vorschlag dieser Präfcktur und mit Zllpes: Ivprozentige Ermäßigung, lg!. Dekret vvin 22. November 1923 wurden die Merano: Hotel Frau Emma: 20prozentigs <>:ei,io!ndcn Cor«? imd S. Andrea in Monte zu Ermäßigung auf die.Normalpreise für Reise- einer einzigen Gemeinde zusammengelegt mit gesellschaften von wenigstens zehn

Teilnehmern, der Benennung und dorn .Hauptorte è. Andrei Pension Windsor: Ivprozentige Ermäßigung. lede Mahlzeit Lire,10.—: Ivprozentige Crmahi- MN. .die Zwischenàn beiden großen Bant- gung auf diese Passantenpreise. Hotel Aquilainstituten> Quecks gegenseitigen Austausches Nera: Ivprozentige Ermäßigung auf die Nor«s ihrer bcmkgeschäftlichen Arbeiten in d-n beiden malpreise (Normalpreise: Zimmer Lire Y.—, Ländern getroffen wurden, bedeuten fiir das komplette Pension Lire 28.-). Istituto dt Credito

de? italienischen Tourislenverbandes (Fede- lazkme Escursionistica Italiana) ausgestattet sind, zuteil. . Scm Candido: Hotel Grauer Aar: Tagespen- fiv': Zimmer und drei Mahlzeiten, Heizung in- beqritfen. Lire 27.—. .Hotel Baumgartner, Pen sion 1 Ranges Lire 22.—, Pension 2. Klasse Lire 1C>.--. Bolzano: Hotel Citta di Bolzano: Zimmsr- pieis, .Heizung inbegriffen, Lire 11.--, Lvprozen- !tlge. Ermäßigung., Gasthof Weißes Kreìlz: Zim- merpteig. Trinkgeld und Steuer inbegriffen, Lire Hotel Grifone: Lvprozentige

: 25prozentige Calalzo Cadore: Hotel Marmarvle: Zimmer preis, .Heizung inbegriffen, Lire 12.—, Mahl- -Mei? Lire 10.—. . Vipiteno: Hotel Giovami! Frick: Zimmer Lire 3.-—, Mahlzeiten Lire 9.—. Soprabolzano: Hotel Friedl: Ivprozentige Er- niäßigung für Zimmer und Pension., Monguesfo: Gasthof Goldener Löwe: Ivpro zentige Ermäßigung auf die Normalpreise: ge heiztes Zimmer Lire 6 —, jede Mahlzeit L. S.—. San Candido: Pension Exeelsior: Komplette Pension. Zimmer, drei Mahlzeiten, für wenig stens 20 Teilnehmer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_10_1938/AZ_1938_10_15_4_object_1873711.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.10.1938
Umfang: 6
, die Werkleitung der Montecatini, Covi Achille, Städtischer Dopolavoro, Kaffee Savoia, Kaffee Promenade, Ga rage Biasi, Bar Teatro, Albergo Scena, Albergo Italia, Albergo Dolomiti, Hotel Citta di Merano, Hotel Centrale, Hotel Bristol, Hotel Belleoue, Hotel Bellaria. Hotel Austria, Hotel Europa, Hotel Cre mona, Hotel Regina, Hotel Principe Ereditario, Palace Hotel, Hotel Parco, Hotel Minerva, Hotel Eccelsior, Hotel Esplanade, Pension Merano, Pension Mirabella, Pension Stella Alpina, Pen sion Terminus

, Ristorante Stazione, Edwige Haas Giovanni Lex, R. N. Leopold, Ristorante Knoll, Hotel Maia, Ristorante Venezia, Nension Ermanno, Pension Fortuna, Schöner, Seterie di Como, Trenk „Il regalo', Joffe, Ma donna-Apotheke, Frühauf, Götz Ermanno, Gutweniger, Haager Lydia, Amonn, Amori Ernesto, Amort Baldasfare, Auer bach, Auto Fracaro, Genossenschafts kellerei Lagundo, Clementi Giovanni, Drogerie Ladurner, Drogerie Stranger, Zentral-Apotheke, Drusus-Apotheke, Ma sten, Grüner Ferdinando, König Erman no, Mendini

Steinhaus, Gustavo Krahl. Koszeete des Surorcheskees Samstag, 15. Oktober, von 16 bis 16 Uhr im Surhausfaal 1. Cherubini: Il Ceronini, Vorspiel; 2. Strauß: Walzer; 3. Grikg: Peer Gynt, Suite; 4. Belker: Erinnerung an Chopin, Fan tasie: 5. Verdi: Die Macht des Schicksals, Vor spiel; 6. Mascagni: Cavalleria rusticana. Fan tasie; 7. Boccherini: Menuett; 8. Tschaikowsky: Der Schwanensee, Sui te. Meranerhof-Lar: Tägl. Tanz Tee. dansante. Bridge: 4—7 u. 9—lZ SohenhS««!: Allabendlich Stimmung- ieri. hotel

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/01_03_1924/SVB_1924_03_01_5_object_2542591.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.03.1924
Umfang: 8
sion Aders, Hotel Aufinger. Hotel Bavaria. Ho tel Bellevue. Grand Hotel Bristol. Hotel Eontt- nental. Hotel Europa. Hotel Exzelfior. Hotel Frau Emma, Hotel Mendelhos, Grand Hotel und Meranerhof» Hotel Minerva, Palasthotel. Parkhotel. Hotel Regina, Rizhotel. Savonhotel. und Kurhaus-Waldpark. Große Vergünstigun gen gewährten: Hotel Pension Astoria. Hampel- Hotel (vorm. Deutsches Haus). Hotel Finster münz. Hotel Maiserhof. Pension Neuhaus. Hotel Goldener Stern. Villa v. Szontagh, Hotel und Pension

bis 10. April im Ausmaß von'SV Prozent festgesetzt. Diese Ermäßi gung, gilt jedoch nur für komplette Wagenladungen von bk'binden, die zum Transport von inländischen Weinen gedient haben. Bekanntlich ist auch für komplette Weinwaggons bis zum 3l. Mär-, eine Er mäßigung ans allen Bahnlinien des Königreiches geltend. E'n Radfahrer unter die Tramdahn geraten. Am Mittwoch gegen halb N Uhr vormittags ereig nete sich in GriK bei der Biegung der Trambahn- strccke nächst dem Hotel, „zun! goldenen Kreuz

möglich, auszuweichen oder abzuspringe» und jo suhr er direkt in den Trambahnwaqen hin ein, kam zum Sturz und geriet unter die Schutzvor richtung. Die Trambahn hielt sofort, so daß ^ noch ärgeres Unheil vermieden wurde. Der Radfahrer, der auf seinem Rücken in einem Schnerfer ein Beil trug, lxurde mit Mühe unter der Schutzvorrichtung heraufgeholt, woraus er sich dann, auf einen Beglei ter gestützt, ins Hotel Kreuz begab. Dort wurde »hm die erste Labung zuteil. Da er furchtbare ' Schmerzen litt

der Dank vor allen den veranstaltenden Institutionen, dem Kur- und Verkehrsverein Meran und dem Zentral- Propagandakomitee Meran. die namhafte Spe sen der Veranstaltung übernahmen. Ferner der Stadt Meran. der Federazione Seacchistica Ita- liana und einigen Schachfreunden, die zum Preisfonds ihr Scherflein beitrugen. Eine über aus glänzende Unterstützung wurde der Veran staltung durch die Meraner Hoteliere zuteil. Freien Ausenthalt gewährten folgende Hotels in bekannt hervorragender Weise: Hotel und Pen

Tsckoner und Hotel und Pension Wind- sor. Mit Geldwenden unterstützten den Kon- areß: Herr Bährmann. Hotel Bellaria; Otw Baum: Dr. Binder: der Meraner Schachklub: Herr Heller aus München: Herr Hellendoorn: Herr S. R. Dr. von Kaan: Miß. Michell; Miß. Cotwn: Mrs. Holloway; Mrs. Stevenson: Sir. I. Vatt: Mr. Diest Loraion: Dr. Moro: Redak- tion des ..Mittag'. Düsseldorf und Mr. Saad. Besonderer Dank gebührt auch der Presse, die in großzügiger Weiss ihre Sonderberichterstatter nach Meran schickte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_03_1924/BRG_1924_03_01_5_object_814427.png
Seite 5 von 10
Datum: 01.03.1924
Umfang: 10
der Veranstallttng übernahtneit. Ferner der Stadt Meran, der Federazione Scacchistica Ita- liana und einigen Schachfreunden, die zum Preisfonds ihr Scherstein beitrugen. Eine über aiis glänzende Unterstützung ivnrde der Veran staltung durch die Meraner Holeliere zuteil. Freude Aufenthalt gewährten folgende Hotels in bekannt hervorragender Weise: Hotel und Pen sion Aders, Hotel Aufinger. Hotel Bavaria, Ho tel Bellevue. Grand Hotel Bristol. Hotel Conti- itenlal. Hotel Europa. Hotel Exzelsior. Hotel Frau Emma

von inländischen Weinen gedient haben. Bekanntlich ist auch für komplette Weinwaggons bis zum 3>. März eine Er mäßigung auf allen Bahnlinien des Königreiches geltend. En RaSfahrer unter die Trambahn geraten. Ani Mittwoch gegen halb 11 Uhr vormittags ereig nete sich in Gries bei der Biegung der Trainbahn- strecke nächst denr Hotel „zum goldenen Kreuz' ein bedauerlicher Unglückssall. Ter Trambahmvagen kanr^d'.'.rch die Liptnerstraße gegen die Gerätehalle der Feuerwehr gefahren,' wo die Strecke eine scharfe

. Die Trambahn hielt sofort, so daß noch ärgeres Unheil vermieden wurde. Der Radfahrer, osr auf seinem Rücken in einem Schnerfer ein Beil trug, wurde mit Mühe unter der Schutzvorrichtung herausgeholt, woraus er sich dann, aus einen Beglei ter gestützt, ins Hotel Kreuz begab. Dort wurde ihm die erste Labung zuteil. Ta er furchtbare Schnierzen litt — er war hauptsächlich mit dem Brustkasten unter die Schutzvorrichtung geraten — wurve sofort um die Rcttunzsgesellschast telepho niert, die alsbald erschien uno

. Holei Mendelhos, Grand Hotel und Meranerhos. Hotel Minerva. Palaslhorei. Parkhotel. Hotel Regina. Rizhotel. Savonhotel. ttnd Kurhaus-Waldpark. Große Bergünstigun- gen gewährten: Hotel Pension Astoria, Hampel hotel (vorm. Deutsches Haus). Hotel Finster münz. Hotel Maiserhof. Pension Neuhaus. Hotel Goldener Stern, Villa v. Szontaah. Hotel und Pension Tschoner und Hotel und Pension Wind sor. Mit Geldspenden unterstützten den Kon- oroß: Herr Bährmann. Hotel Bellaria: Otto Baum: Dr. Binder: der Meraner

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/17_07_1909/BZZ_1909_07_17_2_object_447001.png
Seite 2 von 16
Datum: 17.07.1909
Umfang: 16
angenommen worden ist, um das hiesige Restaurant gleichen Namens. Dir sächsische Königsfamilie iu Bozen. Nach seiner Ankunft in Bozen gestern mittags, begab sich König Friedrich August von Sachsen, den auf dem Bahnhofe Kronprinz Georg und die beiden anderen Prinzen sowie der Chef des politischen Be zirkes, Herr Statthaltereirat Graf CeSchi, erwar teten, ins Hotel Bristol, wo Se. Majestät mit den Prinzen und Prinzessinnen das Gabelfrühstück ein nahm. Dazu konzertierte das Künstlerquartett Pat zelt-Norini

Krankheitsiibertragnng sehr besriedigt aus. Vom Herrn Statthaltereirat Grasen Ceschi wurde ihm darüber sosort Bericht erstattet. Es ist übrigens neuerlich festzustellen, daß weder in Seis, noch in Salegg oder Kastelruth irgend eine Krankheit herrscht,, sondern vielmehr der Gesundheitszustand der Bevölkerung der denkbar beste ist. Ueber die Unterbringung der königlichen Familie im Hotel Bristol äußerte sich, wie wir vernahmen, .sse. :vca- jestät sehr anerkennend. Fremde Künstlerin. Die Kammersängerin Edith Walker aus Hamburg

ist dieser Ta?.e hier 'ring troffen und im Hotel Viktoria abgestiegen. Im Handelsregister wurde bei der Firma An ton Kamposch die Prokura des Franz Kamposch ge löscht. Der Technische Klub Bozcu -Mcran hielt gestern abends im Lesezimmer des Hotel Erzherzog Hein rich die diesjährige zahlreich besuchte Generakver- sammlung ab. Zum Obmann wurde Herr Jng Karl Nägerl. Bauoberkommissär, Vorstand der Bahnerhaltungssektion Bozen gewählt. Zum Ob- mannstellvertreter wurde Herr Jng.' Fischer, zum Kassier Herr>Banmeister Vajä, znm

, zwanglose' Zusammenkünfte an jedem Freitag im Garten des-Hotel<Schgräf- ser veranstaltet. Ordentliche Klubabende finden jedoch im Vereinslokale (Lesezimmer des Hotel Erzherzog Heinrich) statt, woselbst auch Zeitschrif ten und technische Werke zur Benützung aufliegen. Auf Grund geäußerter Wünsche wurde unter an derem eine Besichtigung der im Bau ^befindlichen Bahn Trieiit—Mal6, sowie der Eelektrizitätswerke im Schnalstal (Etschwerke) vorgeschlagen und die Klubleitung beaustragt, die hiezu erforderlichen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_02_1938/AZ_1938_02_20_4_object_1870906.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.02.1938
Umfang: 8
Kategorie L (Lire 4 pro Person und Tag), Hotel Palace. Kategorie S (Lire 4), Grand Ho tel e di Merano. Hotel Parco. Sanato rium Stefania. Kategorie A (Lire 3.50), Depen nante des Hotel Parco und des Sana- orimns Stefania, Hotel Austria, Hotel VP avarìa, Hotel Bristol, Hotel Continen- Don der Ausenkhaltsfteuer Kind befreit: !-tal, Hotel Savoy, Hotel Vittoria, Sana ven Bestimmungen über die einheitliche Regelung der Aufenthaltssteuerbemes sung- und Einhebung, in Kraft getreten. Die Kurverwaltung ersucht

um Einzelheiten, welche die betreffenden Kaufleute besonders inte ressieren dürften. Ebenso liegen Detail- vorschriften über die Art der Behälter für feuergefährliche Flüssigkeiten vor. Die interessierten Kaufleute können in den Aemtern der Delegation alle nähe ren Einzelheiten erfahren und in die Bestimmungen Einsicht nehmen. Spenàenausrveis Dem Fascio von Merano spendeten für wohltätige Zwecke: Giuseppe Pellizzoni Lire 3V; Schwendtner Lire SV; Hotel Principe Ereditario Lire SV; Hotel Espe ria Lire

zu können. Auf das hin gaben die Burschen eine andere, und anschlie ßend daran sogar eine dritte Version, die ebenfalls alles eher als glaubhaft schien. Auf jeden Fall dürften die Rohre ge stohlen worden sein, wer aber der Be- stohlene ist, ist bis zur Stunde noch nicht bekannt. Die drei Burschen, Benedetti Giuseppe, aus Marlengo, Authier Luigi und Stack Giovanni, beide aus Merano, wurden verhaftet und der Gerichtsbe hörde angezeigt. Hotel Duomo: Allabendlich Konzert. Pappagallo: Ab halb 10 Uhr Ball. Albergo Baviera

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_07_1933/AZ_1933_07_12_5_object_1853838.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.07.1933
Umfang: 8
in Merano ein und stieg im Hotel Bristol ab. Der Klub hatte nach einer Ktägigen österreichischen Fahrt das Wunderland der Dolomiten besucht und war in Karersee von einem Vertreter des kgl. italienischen Automobilklubs? Herrn I. R. Schöner empfangen worden. Nachdem die Rei segesellschaft dort das Mittagessen eingenom men hatte, wurde die Fahrt nach Merano fort gesetzt. Der Klub beabsichtigt bis Donnerstag in Merano zu verweilen und in diesen Tagen Ausflüge mit den Schwebebahnen zu machen. Gestern abends

fand zu Ehren der Gäste im Hotel Bristol ein Bankett statt, zu dem auch die verschiedenen Vertreter der Kurvorstehvng. des kgl. italienischen Automobilklubes und der Hot-ellerie erschienen waren. Greuels zerstört dem wahren Naturfreunde jegliche Illusion und wer nicht soviel Reinlich keitsgefühl hat, den herrlichen Waldesboden nach eingenommener Mahlzeit von den Ue- berreften zu säubern, schlägt unserer schönen Natur mit der Faust in das Gesichr. Wsi n man schon auf die Menschen kein: Rücksicht

Mittwoch, den 12. Juli 1S33. XI «Alveaz«tt>«a' Seile Z »Il!III>>»>I»«UWMMWUUUWMMI Sìsìisìik ^mvesenà Krewels . . , » « » 1.7VZ ^àiioftv , » . . . . » » » . 18l) i^i)rLI30H »»»»«»»«»» 183 Losainìsadl rlvr ^vllüntte seit 1. I. 31.8l)2 l?esamt2sll1 àr àtellàltstsAa , 49.1334 Gaste aus Deutschland. Endlich 'wieder einmal ein großer und voll besetzter deutscher Wagen, der von Venosta kommend am Sonntag abends unsere Stadt erreichte. Die Gaste stiegen im Hotel Auffin ger ab und verbrachten die Nacht

, Besitzerin, 70 Jahre; Stand Maria, 22 Jahre, Kellnerin; Welsch Enrichetta, 72 Jahre, Be sitzerin. Eheaufgebote: Seyr Giuseppe, Vertreter des Grand Hotel Meranerhof, mit Marzoner Else, Private. MMWgc GesÄMstsWtt der AM» dì cm Persona lnachvichten Musikalische Reifeprüfung einer Mitbürgerin. Jn^ diesen Tagen hat unsere Mitbürgerin, Fräulein Helga-Rio>die^ Tochter;,des Dirigen ten- unseres kleinen Kororchesters im Musik lyzeum „Rossini'. Zn Bolzano die Reifeprüfung in Klavier mit Aliszeichnung - bestanden

Gesellschaftsreise Merano — Reschenpaß—Ämst —Oetztal—Innsbruck mit Besichtigung der Hungerburg und. Besahrung der Nordketten bahn und retour nach Merano über den Jau senpaß. Die Reise, die sich auf vier Tage aus dehnt, beginnt am Samstag, den 22. Juli, um 9 Uhr vormittags und findet die Abfahrt vor den Räumlichkeiten der „Cit' in der Principe Uinbertostraße statt, Mittagessen in Resia. Ab fahrt nach Oetz und Wchtigung dortselbst im Hotel „zu den drei Mohren'. Am Sonntag, den 23. Juli Abfahrt nach Sölden

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/27_12_1930/AZ_1930_12_27_4_object_1859708.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.12.1930
Umfang: 6
volle erst klassige Pension, Heining. Trinkgeld, Kurtare. — Ein Ausflug nach Schloß Scena. — Ein Autoausflug ins Schneegebiet. Dieses Weihnachtsgeschenk ist erhältlich im Ital. Reisebüro, München. Odeonsplatz 1 oder direkt durch obgenannte Hotels in Merano und ist gültig für Dezember bis 25. Februar. Für jeden Weiteren Tag in Hotel Ritz NM. 8. Für jeden weiteren Tag im Hotel Bristol NM. 11.—. Den Schluß der nicht nur im Sonderinteress!: -besagter Hotels, sondern gewiß auch im Eesamt- intereffe

Mauriciils Skutesky, Wien; Karolini Gräsin Waldburg-Zeil mit Töchtern, Hohenems. ae. Geschick! gemachte Reklame deren Erfolg, wie man glauben möchte, nicht ausbleiben kann, finden wir seitens der Hotels Ritz- und Grandhotels „Bristol' hier, anknüp- send an das Inserat der Sanatorien „Martins brunn' und „Stefanie' in den „Münch. N. N.' unter dem Schlagworte „Schönstes Weihnachts geschenk — 1V Tage Merano' um 123, beM. IM Mark. Inbegriffen sind: Reise München—Merano (direkter Wagen) und zurück, 8 Tage

unseres Kurortes wirkenden Werbean zeige bildet, die während des Dezembers hier zu beobachtende Wetterlage. Generalkonsul Dr. Plaut Hohenau, 6er, wie erinnerlich, kürzlich in unserem Kur orte zur Erholung geweilt, wurde zum Offizier du Mente Agricole ernannt. ae. Spendenansweis Mrs. Jennie L. Mcireufe spendete Lire 20.— für Vogelsutier. Besihwechsel Gasthofbesitzer Jos. Pillon hat von Gust. Spttko das Hotel „F i n fte r m ü n z' an der Königin Margareten-Promenade kanflich er worben. ae. Die täglichen

und belehrend. Vorstellungen: 5, 7, 9.13. In. Vorbereitung der Paramount-Großsilnl „Die Dame aus Moskau' mit Pola Negri. Gasthof Rafft. Allabendlich 9—2 Uhr Konzert. Maierhof. Täglich abends Konzert mit Tanz in der Diele. Eintritt frei. Hotel Sonne. Ab heute tägliches Konzert mit Tanz. 9 bis 2 Uhr. WaffkrsWettervgtHerfage für Fmmer Schroffe Gegensätze innerhalb knrzer Zeit, der Grundcharakter der Jännerwitterung. Nach vor angegangenem Winterwetter schon in den ersten Tagen Temperaturanstieg, mildes Wetter

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_03_1936/AZ_1936_03_12_4_object_1865028.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.03.1936
Umfang: 6
m. Gemahlin aus Augsburg (Bavariahotel): Univ.-Professor Dr. Friedrich Schräder aus Hamburg (Pens. Alhambra): Prof. Dr. Heinrich Seipp mit Gemahlin aus Erfurt (Pens. Aurora): Prof. Dr. Heinrich Spies aus Berlin (Hotel Princip credit.): Generalintendant Richard Tauber aus Dresden (Hotel Bristol): Exz. Elisabeth v. Waldow aus Dannewalde: General konsul Dr. Heinrich Windels mit Gemahlin aus Milano (Grandhotel e di Merano). Die Wèitfahne dürften wohl Max Bajetto mit Gemahlin aus Batavia (Pens. Westend

wird. Man kann wohl annehmen, daß der Ausruf an unsere Gastwirte nicht als anmaßend, sondern als logisch empfunden werde und daß alle die Initia tive nach Möglichkeit unterstützen werden. , Bernsdorff (Bin Dante Alighieri 71); Sarah Bar. Campe de Häven aus Hannover (Casa di cura Fonte S. Martino): Prof. Dr. Eugen Fischer, Arzt, m. Gemahlin aus Berlin (Pensione Vilma); Alice Gräfin v. Hardenberg aus Hannover (Casa die cura Fonte di S. Martino); Staatsrat Dr. Hellhammer aus Essen (Hotel Emma): Reg.-Rat Erich

Herrmann aus Berlin (Pensione Nido): Irene Baronin Hiinerbein aus Berlin (Pensione Teresa): Frau Geheimrat Anna Koerte aus Göt tingen (Pens. Ivigna): Prokurator Kurt Lehnert aus Wiesbaden (Pens. Westend): Präsident Her mann Muhs aus Hildesheim (Hotel Esplanade): Generalkonsul Dr. Wilhelm Müller aus No- wawes (Pens. Mirabella): Korvettenkapitän Karl Neureuther mit Gemahlin aus Minchen (Hotel Concordia): Ministerialdirektor Wolfgang Pohl m. Gemahlin aus Berlin (Palacehotel): Komm-Rat Heinrich Rennelieum

): Kaufmann Ernst Hein lein aus Buenos Aires (Hotel Bellevue: General direktor Kameldaburo Jkeda aus Damataga (Gradhotel e di Merano): Fanny de Mendel und Susanne de Mendel aus Buenos Aires) gebühren. Die Heimat der nachstehenden Gäste will uns kein Lexikon verraten: Direktor Louis Bremringer mit Gemahlin aus Bachnang (Hotel Savoy); Mag dalena v. Doeninchen aus Piepstock (Parchotel): Generaldirektor Koje Fino aus Saitama (Grand hotel e di Merano): Fokeltje Glastra aus Schieb sock (Pens. Palma) und Jone

Tricozzi aus Beli sario (Hotel Bavaria) sowie Baumeister Gustav Tmnescheit aus Raynet (Corso Diaz 7). »Der roke Reisepaß'. Wie man erfährt, wird in einigen Tagen auch in Merano wieder der großartige patriotische Film „Der rote Reisepaß' zur Vorführung gelangen. „Der rote Reisepaß' ist vor allem eine hervor ragende Schöpfung der italienischen Filmproduk tion und besitzt wie nur wenige in- und auslän dische Filmwerke einen hohen Wert dramatischer Durchschlagskraft. Die Vorstellungen beginnen morgen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_03_1926/AZ_1926_03_24_3_object_2645783.png
Seite 3 von 6
Datum: 24.03.1926
Umfang: 6
-WieN (Hotel Greif); I Generalintendant Walther Bmno Jltz-Mün- Achen, Justizrat FÄix WMstein-Mtona (Hotel Bristol); Dr. Paul Lux, Syndikus, Dresden (Posthotel); Studienrat Franz Dirkmv»Cotto- witz (Staochotel); Gräfin Amelie Hohnsteiin- Bayern, Stlld-Ienrati Otto Grünelt mit Gemah lin, Freistadt i. S., Uniìiersitätsp rofessor Gre- stai-Herglotz, Leipzig (Hotel iStiegl); MaOstrats- bcnircit Walcher Effiing, Berlin, UniiversiMs^ professor Dn Adolf Günihler mit GemalhUn, Innsbruck, Postdirektor Alfrod

mit Gemahlà, Ehvmnitz, StaatsobeMblivthàr Dr. Hans Lei- meister, München <Hotel iMlondschà); Bäumt Dr. Richard LIM, Zittau, Gehelmrat Karl Eckstein mit Geinahlin, -Eberswalde (Hotel Rie sen); Amtsgerichisrat Fà Wölfs uà Schwe ster, Be>rlin-EharlotteNburg (Villa Vilanders-)-; Rektor Jens -Bleicken und Familie, Hamburg (Villa Olbexer); Gräfin! Margherita Si^zo--Noris, Adamocz-Tschechoslawaksi (Hotel Wadl); Geh. Neg.--Rat Maximilian Kendel, Berlik (Hotel Badk); Fabriksdiràr Pe-ter iSossos uà Ge mahlin

, Pasing-Miinchen (Pms. ànschnahof); Unwerfltätspros. Dr. Helferich uà Gemahlin, Greijfswlalld -(Pension Astoria); Skidienrat Äug. Mey und Gemaihlin, Bochum (Vi« Regina Margherita S2S); Reichslbicm-krat Richter und GeimailLm, Eismach (Peyswn Wiààvg); Priì- sidench'Cchmi-dt und Gomwhllm, Dassel (Pension Wickenburg)- Staaitskämmerer palmar Braun, Malrnö-Schweden (Hotel Germania); Geh. Rat Doktor Alfred Grünberger und Gemahlin, Wien (Hotel Austria); Miß Kate and Sonila Hàes, England (Hotel Austria

); Dr. Theodor Kuh er uà Gemahlin, Manicheim (Hotel Austri«); Frau àvolà ìManM und Tochter, Lübeck-Westfalen!(Hotsl ^lustrila). Begräbnis. Unter sehr zahlreicher Betobli!» Wng wurde Herr Buchlbindsrmeilster Ilm er heiute zu «Krabe getragen. Herr Jdner gehörte dvm Ausschüsse mehrerer hiesiger lokaler Äerevne cun nnd genoß allgemeines Ansehen. Herr JÄner starb cm den Folgen einher nicht sofort beachteten Grippe. Haus- und Grundbeslherverà Bolzano. Heute, Mittwoch lden A. März, slnd^t die dles- jähriige

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/11_08_1922/VR_1922_08_11_4_object_2122242.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.08.1922
Umfang: 8
herausschraubt, ivas doch immerhin einige Zeit iu Anspruch niinint, und ineist vor dein HotelBristol' ein Karabittieripvstcn steht, so zeigt dieser Vorfall, wie es um die Sicherheit nach- Mitternacht in Bozen bestellt ist. Polizeiliche Streifungen. Die allgemeine Un sicherheit in der Stadt veranlastt 'die Polizei zu nächt lichen-Streifungen gemeinsam mit den Karabiuieri. Bei einer solchen ionrden vorgestern nachts 27 Verdächtige festgenommen.' Es sind dies grösstenteils Personen, die aus dein Stadtgebiet

angcboten hatte.' Derselbe wurde dein -Gerichte überstellt. Weiters befanden sich 'unter den Festgenommenen fünf Frauenspersonen, die dem, Spital überstellt werden mußten, und eine, die ans Italien allsgewiesen war. Gestern'ist es der Polizei gelungen, zwei Teilnehmer an deic Einbrüchen im Eden- kino und bei Gngler sowie-wahrscheinlich! auch im. Hotel Bristol festzunehmen. Jit der heutigen Nacht versuchten drei Arrestanten, alls dem Gefängnis auszubrecheu, was aber rechtzeitig verhindert ivnrde

und zweitens würden luauche- Unschuldige nicht zu leiden haben. Bubenstücke. In der Nacht zum Mittwoch wurde iu der Nqingasse das Firmenschild des Geschäftsmannes Peter Tscholl bou der Mauerheruutergeschraubt und iu den Garten des Hotel „Greif' geworfen. Von den Tälern natürlich wie immer keine Spur. Nach 12 Uhr nachts hat die Polizei nur eine geringe Zahl von Leuten zur Verfügung und die Karabiuieri, welche den Sicherheits dienst versehen, bemerken nichts. Wenn mau bedenkt, dast man die Schilder

21