77.802 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/16_06_1909/MEZ_1909_06_16_2_object_686385.png
Seite 2 von 12
Datum: 16.06.1909
Umfang: 12
, daß die Unterzeichneten für jeden Zinsenentgang aufkommen, also anch bei einem eventuellen Ver kauf die Stadt vor jedem Mindererlös -Möglich der Taxen schützen werde. Hätte nicht Wagner damals aus seinem Vorkaufsrecht bestanden, wäre die Stadt, seit einem Jahre Besitzerin des Hotels Und würden wir uns viel Sorge und Mühe erspart haben. Und geradeso, wie wir HeUte in dieser Lage Austimmen, daß für Meran nur mehr der einzige Platz 'das Hotel Zentral sei, in gleicher Weise hätten wir doch Klgestimmt, wenn die Stadt

im Stadtgebiet. Das Hotel Zentral erschien ihnen Au teuer, oben am Sändplatz eignet sich der Platz nicht, somit hieß es : wir müssen über die Passer. Sie können sodann auch das Kadregebäude nicht akzeptieren, da dieser GrUnd auch zu teuer kommt. Wenn nUn jetzt noch Schwierigkeiten ge macht werden^ dann wäre jmen Herren nicht ernst gewesen, welche das Postgebäude unten wollen. Daß wir droben solche bedeutende Opfer gebracht Hütten, resultiert daher, weil wir der UeberzeUguug waren, daß das Postamt dahin

das Vorkaufsrecht nichts mit einem Kauf M tun haben und es wird sich in keinerlei. KaUfsUnterhandlungen ynlaffen, wenn es heute wieder eine StimmsnAersplitte- rUng geben sollte. Ich 'möchte Ihnen darum den Antrag des Postkomitees Wärmstens empfehlen Und der Hoffnung Ausdruck geben, daß Sie heute schon dafür eintüten, die notwendigen 64.000 V anzubringen. Ad. Abart will uUr Karl Hüber berich tigen; er und seine Anhänger hätten sich nicht kapriziert auf Hotel' Zentral („Ohio!' von ver schiedenen Seiten), sozchern

hätte. Das Aerar hat aber von diesem Angebot keinen .Gebrauch. gemacht. Jetzt spielen wir wirklich ein trauriges Spiel, weil die Stadt schon am 20. Juni erklären muß, ob sie das Zentral kauft oder nicht, ohne daß sie weiß, >ob das Postärar dann in ihre Rechte treten wird oder nicht. Ich bin der Meinung, daß 64.000 X aufgebracht werden können. Aber was die Stadt mit dem Hotel Zentral macht, wenn daZ Postärar sie Äs Käuferin darauf sitzen läßt, ist.mir ein Rätsel. Dann werden natürlich die 64.000

X aufgebracht werden. Die ganze Stadt wünscht es ja, daß das Postamt der Stadt erhalten bleibt. (Schreyögg: Mso Herr Dr., gehen Sie mit gutem Beispiel voran uiü> zeichnen Sie vor allem als sich stark fürs Hotel' Zentral engagierenden Untev- stadtler 2000 X!) Ich Zeichne nichts. (Gemaßmer : „Ah, sind Sie auch nur von denen, welche nur nur ihr gOistes Wissen in den Dienst der guten Sache stellen!' Heiterkeit.) Gemaßmer: Den Bedenken des Herrn Walser Au begegnen, würde ich einen ähnlichen Weg bei Hotel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/07_05_1909/MEZ_1909_05_07_4_object_685392.png
Seite 4 von 18
Datum: 07.05.1909
Umfang: 18
Sekte 4 K««me Kettwig Rr. Gemaßmer: Wenn wir Maisausschalten, Sandplatz beigestellt oder aber die Herren gehlen Tagegen, daß Herr Egger vor 2 Jahnen den kommt Äs Baugrund nur Hotel Zentral oder hinüber. Es liegt tatsächlich die Frage so: Besitz so billig erworben,läßtsich.nichtsmw^ der Platz hei den Jnnerhiofer-GrüNden in Be- Können wir eine Vereinbarung mit dem Aerar Er' hat eben eine glückliche Hand gehM, hätte tracht. Hier kostet er rund 4O0.000 X; auf Hotel erzielen, so ist begründete

zc. Ich ivNrde den Ankauf der Realitäten Sandplatz. (Einwurf.') .Höven Sie nur: Oben sein, auf wenigstens 50 Jahre hinaus gewiß sehr empfehlen Und die gedachte Lösung der Frage ist hie Front 62 ,w> die Tiefe 28 u», wahrend nicht ausreichen. Bedenken Sie, meine Herren, fvaidig' begrüße» (ZuUmmüng.) Hotel Zentral eine Stirnseite mit 27 in, dann was jetzt im Kurorte gebaut wird, wie sich der Dr. Weinberger: Ich möchte also den eine Trapezform hat, dessäl breiteste Seite nicht ohnrHn große Berkehr steigert

. 'Bevor wir nicht Antrag so formulieren: Beide Kaüssofferte. wer- frei sticht, sondern an Hot«ck Kronprinz Und an das volle Versprechen haben, daß das Stadt- den mit dem Beisatz angenommen, daß sie ent- „Bürgersheim' angrenA. Das Hotel Zentral hat Postamt, wenn es-auch.am Bahnhofe ein zjweites sprechend zm ergänzen sind. Ms Käufer sollen 1700 ra2 M überbauende Fläche, während es Postamt gibt, so groß ist, daß es auf viele Jahre alternativ entweder die Stadtgemeinde Meran heroben 1600

sind. Die Verwertung der Bau- hinaus räumlich allen sich Weigernden Anforde- oder das KonsortiUni, eventuell das k. k. Pvstarar fläche ist heroben eine leichtere, als am Rufin- rungen genügt, kann ich nicht für das Postamt, eintreten können. platz. Und dann, warn das Aerar wirklich auf auf dem Sandplatze stimmen. Wenn auch das Dieser Antrag wird wit allen Stimmen gegen das Hotel Zentral zurückgreift, wird das Post- Hotel Zentral als Bauplatz gewählt würde, ist jene von Ad. Abart, Dr. .Felderer Und Veit amt

von Men- Mte, ich. wäre dckrtwf. . («iSMges vonW Am Montag fandm Mi erstemal auf G-und Bravo.) den BauveHandlungen auf diesen Mnkt. ^ ^eUen Landtagswahlordnunq die WaUen für Abart bezeichnet es als Unrichtig, daß der aUfnvsrksam gemacht und gavarnt. aber es hieß: deu Sal^raer Landtoa aus der vierten Turie Platz beim Hotel Zentral nicht günstig für em „Laßt nur erst bauen!' Heute ist es nicht mehr » ^ Es Wurden im Städtebe^irk Soxialdemo- Poskmltsgebäude sei. Gerade von Seite der maß- zeitgemäß erlaut

2
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/07_12_1935/ZDB-3059567-8_1935_12_07_6_object_8062341.png
Seite 6 von 10
Datum: 07.12.1935
Umfang: 10
ff 7. Tcwmhtt 1935 Nr. 282 . JZ Jnnsbrucfzer Eeiheng «Spcrfzci fimg kSWMS»WMW««WM«MWS««WMM!WWZM^» WeHnacht-MiweMSufv »es KitzbSheke Gkikluds verbunden mit Julius-Moro-Gedenksprmgen am 25. und 26. Dezember. 2 6. Dezember: Langlaus über 16 Kilometer; Start 14 Uhr beim Hotel Eckingerhof, Ziel am selben Platz. Spe ziallanglauf über 18 Kilometer. Startreihenfolge: Spezial- rangläuser, Kombinationsläufer. 2 6. Dezember: Abfahrtslauf über 800 Meter Höhen differenz. 7 Uhr Auffahrt

| (Fortsetzung aus Nr. 274 der I. Z. vom 28. November) Zentrum, zentral usw. Wieder eine ganze Fremdwortsippe, die man bis pt Ueberdruß hört und liest! Und dabei durchaus entbehrlich! Zentrum bedeutet nichts anderes als Mittelpunkt. Mw und wird außerdem noch gebraucht für Hauptpunkt, Sam« mslpunkt. Beremigungspunkt, Ausgangspunkt. Schwerpunkt, Brennpunkt. Kernpunkt. Wesenskern. Kern. Herz. H-ch Quelle. Hauptsitz. Brutstätte, das Schivarze (in der Scheidet das (innerste) Mark, das Innerste, mittlerer Teil

ch, Hauptort. Hauptstätte, Großstadt, Stadt. Worum z. B. SÄ zentrum besser sein soll als Stadtmitte, ist unerfindlich! Das Beiwort zentral wird in zweierlei Bedeutung ge braucht: 1. für im Mittelpunkt gelegen, mittellinig. (genau) schsig oder achsrecht, den Mittelpunkt, Kernpunkt, Hauptpunkt. Sammelpunkt bildend, zum Mittelpunkt usw., zur Achse ge hörig, im Mittelpunkt (z. B. zentral gelegener Gasthof -- int Mittelpunkt, in der Stadtmitte gelegen), in der Achse, nach dem Mittelpunkt oder der Achse

, Zentral stelle für Hauptstelle, oberste Stelle usw. So hat man leider auch aus dem „Denkmalamt" eine „Zentralstelle für Denk malschutz" im Bundesminifterium für Unterricht gemacht! In Innsbruck gab es sogar eine Zeitlang eine ..Zentral putzerei" (Wäscheputzerei)! Ganz besonders beliebt ist das Hauptwort Zentrale für Hauptstelle. oberste Leitung, z. B. „Zentrale für Fremden- verkehrswerdung im Handelsministerium", Haupt- oder Er- fchäftsleitung, Mutterhaus, Stammhaus. Hauptstadt; elektri sche Zentrale

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/07_05_1909/MEZ_1909_05_07_2_object_685383.png
Seite 2 von 18
Datum: 07.05.1909
Umfang: 18
, in dem man das Hotel Zentral zurückkaufe. Herr v. PUßtvald. hat sich mir gegenüber^ geäußert, es wäre dies der einzige Weg, den einzuschlagen das Ministerium noch bereit wäre. Es müssen freilich aUch da jetzt Opfer gebrächt werden, aber diese' Opfer werden, muß man auch mit einer Mehrzahlung von 30—40.000 X an Wagner nUn rechnen, für die Stadt lange nicht so in die Wagschäle fallen, wie sie das Millionen objekt am Sandplatz Und Bahnhof verlangt. Dr. Felderer: Ich! war äuch von jeher ein Gegner der schon erwähnten

, bei gleicher.Verzinsung weiter. Aehnlich iD bei den „Etschiwerken', auch da geht der Staat herUnd diktiert einfach, er zählt 70 pro Pferdekraft, während Oer andere Konsument sie mit 190 erstchm muß. Die Postamts-Frage war inr gUteN Gange. Leider waren wir über die Angelegenheit nicht infor miert. Das Aerar ging daran, das Hotel Zentral zU kaufen. (Mehrfacher Einwurf: Das Aerar tat so, als Hb es kaufen woMe, Hätte es wirklich die Absicht hieM gehabt und zugegriffen, so wäre es hcUte in dessen Besitz

wenn auch damals die StM das Hotel Zentral' nicht gekauft hätte — es ist dies den Wünschen, eines großeil Teiles der Bevölkerung zUfolge geschehen, so könnte sie heute trotzdem' nicht neuerdings die Sache aufgreifen. Nachdem sie aber das Hotel Zentral erworbett hatte, Um die PostgebäUde-Frage anderweitig Kl lösend kann sie heute doch nicht' sagen: Fangen wir wieder von Vorne an; jetzt nehmen wir das Hotel Zen tral wenn Luch unt 40—50.000 X teurer,' als Herr Wagner int Vorkaufsrechte es behielt. Nein, heute

das Hotel Zentral Klr Errichtung ebies PvMebändes seinerzeit erworben wvrden wäre, nur ein bm- ziges - PostaUlt erhalten hätten. Und däß nicht daran Kl denken wäre, daß.auch! änt Bahkhof ein Postamt, errichtet Werden! wüiM Wrade Äs diesem GrUrlde wählte das Aerar den Platz des Hotels ^Zentral und gerade deshalb mußte die Städt Merän diese Mee bekÄnpfen. Mute ist die' StimmUNg int Ministerium! zugunsten der Awe i Postämter Umgeschlagen, i Und das können wir nUr mit aufrichtige Freude begoßen, La äuch

erweisen sollte, so steht es Uns frei, das Konsortium! an Unsere Stelle eintreten zu lassen. Das Flächen maß des Eggersen Besitzes mißt laUt neuester Terrain äufnähnte 530 die Jnnerhofer-Hänser 1183 ia2, das Gebiet der FraU Anna Posch 631 so daß bei FraU Posch der Quadrat meter auf. 380 bei Herrn Egger auf 330 A zu stxhen kommt. 5 Ad. Abart erinnert daran, .daß er schon seinerzeit ein Gegner der VercitlUngsäktion des Ankaufs des Hotels Zentral seitens des Post- ärars war. Nur durch diese Gegenmine

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/07_05_1909/MEZ_1909_05_07_3_object_685387.png
Seite 3 von 18
Datum: 07.05.1909
Umfang: 18
erstellt wird, so bleibt der aller- überlassen. Und zweifellos ein schöneres, als es ' raschen Entwicklung der Stadt, des Kurortes größte Teil des Eggerschen Besitzes Unbebaut, das Aerar aus dem Hotel Zentral, vielleicht, überhaupt, in so kurzer Frist so rapid empor-er dürfte also in den Grundkosten nicht mit ein- wie 'man hört, gar nur mit einigen wenigen ^geschnellt sind, daß wir es kaUm recht begreifen gerechnet erscheinen. Adaptierungen geschaffen hätte. Warum über- ,'köwren. Wenn wir jehoch

Umschau halten in der Schreyögg, seine Mssühsungen ergänzend, Haupt über Hotel Zentral aber noch reden? Es . ganKen Stadt, so werden Sie kaUm eine Realität, kommt auf die so dringend notwendige Regulie- ist nicht mehr zu haben. Heute haben wir einen wenn auch nur zum! Abbruch, finden, deren Platz rUng der Habsburgerstraße M sprechen', die un- Platz, sobald wir kaufen, und die Pläne, die !vir wesentlich billiger wäre. Nur ein Beispiel! Vom ausbleiblich, auch wenn das Postamt da oben vorgelegt

doch auch ^können wir uns beruhigen, daß wir keine „exo- regUlierung, ja mit dem Ankauf der Realitäten auf das zurückkommen, was Herr Postmeister tischen' Preise bezahlen; nein, solche sind es nicht, einverstanden, aber nicht mit der Errichtung eines Abart vorgebracht, nämlich, vb es nicht oportun die FraU Posch und Herr Egger verlangen. Es Gebäudes zu Postzwecken. Wir wissen heute die wäre, das Hotel Zentral in städtischen Besitz Zu ist hier erstklassige BaUlage, die beste, über welche genauen Baukosten

noch nicht; werden! sie aber, bringen. Persönlich wäre ich nicht sonderlich er- in der Stadt Kr verfügen ist. Nicht teuer sind wie ^voU allen Erfahrungen nach zu befürchten freut, wenn aus dem Hotel Zentral ein Post auch die JnnerAfer-Gründe tnit 300.000 X. Um ist, höher, wie veranschlagt, wer ersetzt der Stadt amt würde. 'Aber das Postärar wird trachten, das Geld könnte sie rUhig jedermann nehmen, dann die Überschreitungen? so billig wie mSgM< sich aus der Affäre zu Und darUm wird süz seinerzeit die Stadt ge- GlxMaßmer erwidert

, wie sie mit der Stadt mehr, selbst wenn die Baukosten über- 'zusammenkommen und wird das Postamt auch ^k. Post Kl-treffen sind, ang^eutet. Das Post- schritten werden. Das ist hoch'die Voraussetzung, über der Passer dann ebenso in Meran stehen, ärar hat wiederholt erklärt— Und es wäre auch es soll und darf kein Heller darauf- als wenn es heute herüben errichtet wird. Aber beini Hotel Zentral das gleiche Resultat heraus- gezahlt Und die ganze Regulierung soll gra- fene, welche das Postamt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/13_06_1909/MEZ_1909_06_13_3_object_686339.png
Seite 3 von 12
Datum: 13.06.1909
Umfang: 12
drüben, den Erwerb des Hotel Zentral durch die Stadt- ivird nicht das Gebiet des KadregebäUdes und gemeinde beschloß! > Sigmundheim dort gewählt. Ad. Abart: Ich möchte nUr daran erinnern, Veit wendet sick gegen die Ansicht Plauts, wie Sie dazumal beschlossen haben, daß der Herr Wenn dieser glaube, daß die Regierung ihre Bürgermeister nach Marienbad fahren solle, um Schritte nach .den Wünschen der Gesamtbevölke- schleunigst einen Kaufabschluß mit Herrn Tratner rüng nner Stadt richten müsse

!) Schauen Sie, meine Herren, nach muß man unterscheiden: 'Das Handelsministe- Jnnsbruck. Dort haben sie ein neues Post- Mm, dem Herr v. Pußwald angehört, wollte gebäude in Wilten. Und wo ist die AltsM»t dort? das Hotel Zentral ankaufen, eine andere maß- Wie iveit entfernt liegt' der Saggen mit snnen gebende Persönlichkeit aber, Herr Sektionsche Villen, Maria Hilf st.? Dabei hat Innsbruck Engel im FinaiHministertirnt, wollte nicht kau- Mei Wgc^dnetez 'MraM Und HolzhamMer, wlS ^ zumal das Vorkaufsrecht

-Egger- Gründen für die Post griff, die gleichzeitig durch zuführende Straßenregulierung bezeichnet. Und da war auch ich für den Ankauf obengenannter Gründe. ?rst als dann als vom Untermaifer Gebiet ge- Prochen wurde, sah ich mich bewogen, dagegen aufzutreten und mich wieder für das Hotel Zentral zu interessieren. Herr Abart war aber gelegent lich in Innsbruck und ich begleitete ihn, jedoch nicht nur wegen der Postfrage waren wir hinausgefahren. Wenn Sie schon von einem Uebel reden, so kön nen

Sie dann ja um den fast gleichen Preis auch heute noch „Zentral' kaufen oder am Bahnhof bauen und in der Oberstadt eine Filiale errichten... Wenn man schon ein Uebel wählen muß, so ver gönnt doch lieber den Unterstadtlern etwas, aber gehet nicht nach Untermais. Das Hotel Zentral ist heute für die Stadt um den gleichen Preis zu haben, nachdem von privater Seite das übrige aufgebracht wird und kann am I.Jnli übernommen werden. Dr. Weinberger: Haben Sie ein diesbe zügliches Schriftstück vielleicht hier? Schweiggl: Nein

ist»ilüM fo einfach. . - Also das Frnanzministerium war int vorigen Dr. 'Feldvre r ^Görade das War der^GrUm» Sommer absolut nicht gewillt, das Hotel Zentral meiner Ansicht, däß^Meran/ die^Stadt, es dann anzukaufen. ÄbeM^'Wich'-'ZvK.-Kmt'-PoWnt hat, ob es S chreyög g: Jcr, wölken^Sie denn noch mehr, links oder.rechts^Vom MermerW', bel der Herr Abart? Reichs^Ä^Wei ^^MWbÄcke st^ Dr. Weinberger: Noch etwas ist anzu- ' Schrey ö,M:'Herr^Mart'M eine AnMge führen. Wenn wir die Dinge so zuspitzen, indem Wen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/04_01_1921/ZDB-3059538-1_1921_01_04_7_object_8086422.png
Seite 7 von 14
Datum: 04.01.1921
Umfang: 14
Liegenschaften in Gries, Leifers, ZwöffmalMeien (Sftelerhof), Hof Mr deutschen Eiche, Auto- 6-aiMge und Magazin» Bozen, Eirfl. Hotel Greif Villa Rosen- he>i«n, Hotel Bristol, Hotel Körrig Smrti*i imb irr Goffenjaß, samt allen in Lex Kataern. MllnöS. Gufidarm «nd TheiS besitzenbsn Fischereinechten auf vie Firm« „Franz Sdaffter, Hotel Gwif, Bristol und König Scturht* üdergegangen. Meran. Verkauf an Italiener. Das HcM „Imperial" in Meran wurde um 520.000 Lire an einen Italiener verkauft. Borarlberg. Bregenz

- — Kennrnerspiels „Gveuee BSd" B* IU«s und Hof Ctauigo kin Spiet von der öebwrt «Us Herrn nadiUfgl I erdgdrt -- - MAstDseveinvi«»! - i - - - - -- Stadt-SM« - - - ^ ! - - 1 Coloffe«»», Zirkrrs-Nrnüele - t. JlBRrr-^rogrstuin t. Jluner-Prosramm i l. Jlnner-Programm l. IZnre.'-Programm I t. Jänner-Programm | | t. Jänner-Programm 1. Jänner-Programm i Zentral-Kins, M«neia Therefierrftr. PTMMthetK ?»««»«$ Promefbetts promekkens Prometheus j Prometheus Promettieus rrk»«ph-Kl«o» Maria Ltzerefierrftr. Otr »ante »»« Wem

J ! moderner Kurs 1 Hntängei-Kurs > j Uebungs-Rbend * Uhr 1 Oebungsabend ab S Uhr | 1 Moderner Kurs Tanzschule Würftt. -tz. «a?4 Zentral Wodrrurr Kurs s Mw «mm Urbw»|s-8be«« I » IHM «amu HufSnaer-Kurs f « *9t*u » abends P Waderuer Kurs i Beginn » üitr abaudts j Cun-Rbead ttebunas-Rbend 8 Ohr abends | Hnfänger-Kurs « Uhr cbemW Tanzschnle Wisch, DpolU» - Saal ****••. 1 JHuUffciUuu J BUrfKftO! DaiserabeM ( BierWudt 1 Rnffnffr-K*« f Hpollofaal I 1 - 1 1 Pi ausübend, BierfMmK | RnfSnfj^wr, 1 letzte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/30_04_1937/TIRVO_1937_04_30_14_object_7672458.png
Seite 14 von 16
Datum: 30.04.1937
Umfang: 16
- . stunde bei Baldemaier. «Gleichzeitig wird auch auf das am 6. und 9. Mai stattfindende Preis-Wvlzfchießen aufmerksam gemacht. Tiroler Kaiserjägerbund, Ortsgruppe Innsbruck. Die Kame raden «werden zu der am Sonntag, den 2. Mai, in Wattens, statt- silnden«den 10jährigen Gründungsfeier der «Ortsgruppe eingeladen. Weiters wird aufmerksam gemacht, daß am ersten «Sonntag jeden Monats im Hotel Grauer ,Bär der Frühschoppen am «Stammtisch stattfi-ndet. «Am «Samstag, den 8. «Mai, hat die -Sektion' «Saggen- Drei

>werde«n nrüßte. «Stehplätze an- der Abendkasse von 90 g «bis 1.20 8. Der Innsbrucker Zitherklub gibt heute Freitag, den 30. April, um halb 9 Uhr abends im .großen «Saale des Hotel „Maria Theresia" unter Leitung des Herrn Hans Kropsch -sein diesjähriges Frühlingskonzert. Außer Gesamt- chören gelangen Duette -für- Zit«her, ein Quartett für zwei Zithern, Gitarre und Violine sowie «Liedervorträge von Herrn Alois «Lorenzi, mit Zitherbegleitung «von Herrn Adolf Ferrari/ Duette für Gitarre von Herrn Thomas -Miner

und Frau «Fa-ni Doblander. Es «verspricht wieder ein Abend «voll gel«nngener Leistungen zn werden, bei -dem jeder, ob Zitherspiell-er oder nicht, vollan-f auf -fein>c Rechnung kom men wird. Eintrittskarten -sind im Vorverkauf .ltnx 1 8 beim Por tier im Hotel „«Maria «Therüsia", in der Etab-iFiIia!le der «Frau Rifa -Lanrpel, Desreggerstvaße, forme bei, den Mitgliederir erhältlich. Un terstützende Mitglieder Eintritt frei. Tiroler Heimatbühne. Sa«mstag, den 1. «Mai -(Staatsfeiertag), gelangt

am Samstag, den 1. Mai, halb 9 Uhr abends, im großen «Saale des Hotels -Maria Theresia unter freundlicher «Mitlvirkung der «Sänger- Vereinigung „Tyvol (D«irigent Herbert Schlettererf Chorineifter Erich «Hailand) fein Frühkonzert ab. «Gesamt- «und Quintettvortrüge, Gitarre-iTrio und Chorvorträge der «Sängerverei«nigung „Tyrol" bieten reiche Ablvechslnng. Eintritt 1 8, Karterworverkauf bei den Mitgliedern. Znnrbrulker Kinos von heule Ton Kammerlichtspiele: „Männer im Dunkel." Zentral-Tonkino

“ . . . 14.80 W „Innsbrucker" Janker . . 21.80,19.80 W Poloieihchen, viele Farben .... 1.98 m Sportstrümpfe, weiß und färbig . . 1.38 ü Zopfstrümpfe 2.20 Tleue Sendung. Herren-Slipper 39.— u Lederol-Battistgummi-Mäntel u für Herren 22.80, 19.80 Sport-Combination, braun, blau . . 49.— > Steirer-Anzug WM Sakko, lg. Hose und Weste . . . 48.— W Strapaz-Anzug 39.— ■ Kasha Kosen in modern. Farben . 16.80 m Riesenauswahl in Herren-Hemden 1 W MODENHAUS er W || UOC ■ 9\nuinur AM MARKTGRABEN 19 ZENTRAL- ION-KINO

10
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1925/15_05_1925/ZDB-3091117-5_1925_05_15_1_object_8503919.png
Seite 1 von 14
Datum: 15.05.1925
Umfang: 14
daran, wo die Sperrstunde überschritten worden war. Wer weiß, daß Man sich um die Sperrstunde in ganz Italien um keinen Deut kümmert, der kann die Schikane würdigen, wenn dieses gutgehende Hotelrestau rant in der besten Saison auf einen Monat gesperrt würde. Das dritte Opfer war das „HotelZentral". Tort hatte ein Angestellter einen Prospekt nach Mailand geschickt, in dem das Wort „Südtirol" in vier Sprachen vor kam! Tie Behörde verfügte sofortige Sper rung des ganzen Hotel- und Restaurationsbe

machen, während die Hauptstadt Trient tot ist. Voran kam das „Batzenhäusl" an die Reihe, das die deutschen Ostergäste mir Vor liebe aufsuchen. Tort hatte sich eine deutsche Gesellschaft erlaubt, deutsche Lieder zu singen, wie dies deutscher Sitte entspricht. „Nur böse Menschen haben keine Lieder". Darauf er folgte die Sperrung des „BatzenHäusls" von 8 Uhr abends an, was einer vollkommenen Sperrung gleichikommt, da dieses berühmte Weinhaus erst um 8 Uhr abends so recht in Vollbetrieb kommt. Tann kam das Hotel „Badl" in Gries

triebes, Ausquartierung der Hotelgäste — nur ein energischer schwedischer Konsul durfte blei ben — und dies während der Osterzeit, wo in Bozen Hunderte von Fremden keine Unter kunft fanden und sogar auf den Ritten beför dert werden müßten, da auch Privatzimmer nicht mehr erhältlich waren. Allerdings durfte das Hotel nach mehr als einer Woche wieder geöffnet werden, da für den Besitzer auch viele Italiener Geschäfte halber sich einsetzten, ins besondere Faschisten, die Tausende

11
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1904/09_09_1904/TIPOS_1904_09_09_4_object_7993058.png
Seite 4 von 20
Datum: 09.09.1904
Umfang: 20
und Säbel beiniges" herein, sonst habt ihr gleich ein Geld ver schluckendes und Tirolertum verschandelndes Juden hotel-Ungetüm vor der Nase (siehe Nachbarschaft). Oberländer und Außer ferner Post. (Nachrichten aus den Gerichtsbezirken Telfs, Silz, Imst, Landeck, Ried, Naudees, Reutte.) Arrtzerferrr, 6. September. Die von mir be reits gemeldeten Verhandlungen betreffend die Kon- zesfionierung einer Lokalbahn von Reutte über Vils zur Landesgrenze bei Schönbichl zum Anschlüsse an die bayerischerseits

Generalversammlung am 26. August ds. Js. Herrn Dr. Friedrich Vögele, praktischer Arzt in Meran, als Gründer dieses heuer schon das 30. Jahr bestehenden Vereines für seine besonderen Ver dienste um den Verein einstimmig zu seinem Ehren mitglieds ernannt. Unterländer Post. (Nachrichten aus den Gerichtsbezirken Hall, Schwaz, Fügen, Zell, Rattenberg, Hopfgarten, Kitzbühel, Kufstein.) Aendach, 6. September. Im Hotel „Schola stika" am Achensee wohnte durch längere Zeit ein angebliches Ehepaar Kapitän R. Francis Blunt

. Die 35. Generalver sammlung des D. u. Oe. Alpenvereines nahm einen großartigen Verlauf. Gestern nachmittags wurde im Schlosse Runkelstein ein Fest abgehalten. Heute vor mittags wurde die Generalversamrnlung vom Zentral präsidenten Professor Jpsen eröffnet. Hierauf be grüßte Statthaltereirat Posselt in Vertretung des Statthalters die Versammlungsteilnehmer namens der Regierung, Landeshauptmannsttellvertreter Doktor v. Hepperger namens des Landes Tirol, Bürger meister Dr. Perathoner und Bezirkshauptmann Graf

wird in Bamberg abgehalten. Unter den Einladungen für die späteren Jahre wurde die des Hofrates v. Flutenberg, eine der nächsten Versammlungen in Wien abzuhalten, stürmisch akklamiert. Bei dem Festmahl brachte der Zentral präsident Professor Jpsen einen Toast auf Seine Majestät Kaiser Franz Josef und Kaiser Wilhelm aus. An beide Monarchen wurden Huldigungstele gramme abgesendet. Sozen. 1. September. Bei der am Dienstag stattgefundenen Schulratssitzung in Bozen wurde Herr Johann Pohl, Supplent, zum definitiven

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_05_1927/AZ_1927_05_29_10_object_2648594.png
Seite 10 von 10
Datum: 29.05.1927
Umfang: 10
, zentral (Merano), von kinderlolem Ehepaar gesucht. Offerte unter „1092' an die Ber- waltung. M 1902-6 ^//7te/v/c/^ />^o so an die Verwaltung. M 1901-3 T?öVei!ViNLm ^in°de° Be?al.uua^^ àN''° ^sucht.. Adresse von der einfachsten bis zur feinsten Art, IN Hart- und Weichbolz: Schlasziiiimer. Speisezimmer, Salon, Küchenmöbel, Liegestühle uno dergl. zu verkaufen. Prinz Humbertstrabe Tenk, 8. Möbelhandlung. 25 Hotel-Filberbestecke, Kaffee- und Teekannen, Sau- - ciercn -Platten etc. (Hutschenreiter

Wolsshnnde find sosort zu verknusen. Anzufragen: Hotel „Bayrischer Hof', Bolzano. B 5196-1 0/As/?o 5te//e/? sVia«»e F0 Tüchtiger Herren-Frisenr wird als Geschäftsführer für Sommersaison nach Castelrotlo gesucht. Korn- sellner, Caftelrotto. B 5188-3 Tüchtige Hausnäherin wird sofort gesucht. Vorzu- stellen: Hotel „Bayrischer Hof', Bolzano. B 5197-3 Brave Kochcnlerncrin per sofort gesucht. Borzustellen: Hotel „Baizrischer Hof', Bolzano. B 5198-3 F^e//s/7^esl/e^e /z/v so Tüchtiger Chauffeur sucht sofort

, Wohnzimmer, Küche, niöbliert, zentral, zu vermieten. Adresse in der Verwaltung. M 1019-5 Einbettiges Zimmer, zentral, möbliert Adresse in der Verwaltung. 2 große möblierte Balkonzimmer, gegen die Prome nade. ini Sommer angenehm kühl, event. mit Bad und Küchenbenützung zu vermieten. Adresse in der Verwaltung. M 1099-5 Agenzia d'affari: Realitäten, Wohnnngsnachweio. Me« rann, Postgasse 14. 1^ Stock, Telephon S17. Ver tretungen^ , 23 Realltätenbllro L. Iackl, ^.Anonima Settentrionale', Bersicheningen

' an die Berwaltung. M 992-5 2 Stockwerke in Herrfchaftsvilla, zusammen zu ver mieten. Zentral, aber ruhig. Offerle unter „993' an die Verwaltung. M 993-5 Schone Stattung, zentrale Lage, zu vermieten. Maia Bassa, Iohanncsstrabe Nr. 3. M 939-5 Große» Magazin nnd Realitälenbüro Wö». Keller sosort zu vermieten. M 943-5 Kleiner Eiskasten billigst abzugeben, cesco d'Asissi, Nr. 116, 2. St., links. fsfort zu Badehauben und Badeschuhe in grober Auswahl im Adresse be', Unione Pubblicità. Bolzano. Linoleumgeschäft Ripper

. Merano. Nennweg. M 99-1 Kleines Gewölbe, für Obsthändler passend, vermiete». Kornplcch 4, B 5193-5 Schönes Ziminer zu vermielen. Bozuerbodeu, Legsto» B 5295-5 Einige Herrenhemden in Zephir und Seide, Gröbe 37, 49, 41, 42, zu Ausverliaufspreise» abzugebe». Ripper. Merano, Nenmveg. M 99-1 ^5/ /77/ete/? F'esl/e/kt /I^o zo Lene. 0/Ne/7s 5?e//e/7 Größere Wohndng, womöglich zentral ohne Anhang, ruhiger Familie, unter „1822' an die Bolzano, Kornplak 4. gelumt. Unione Pubblicità Italiana, B 1822

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_09_1925/MEZ_1925_09_05_9_object_663988.png
Seite 9 von 10
Datum: 05.09.1925
Umfang: 10
al» Sekretär, Korrespondent oder R«chnung»beamter. Zuschriften erbeten unter „E. M. T. 89S4' an die Berw. 89ö4 Hotel. Pension. Eas«. var, fach« und sprachkun- diger 40aer, sucht passend« Stell« (auch Stütz« de» Ch«f»). Zuschriften unter »SV7S* an die Verwaltung. KV7S Stetten suchen, Praktikant, List, Kommisionitr, Stubenmädchen, Hau»m«ist«r. Stellenvermitt lung Baumgartner. 6SLS Schöne möblierte vlllenwohnuna, zentral ge legen, 8 Zimmer. Mädchenzimmer, Bad. Küche, zu vermieten. Offert« zu hint«rlea

«? Angestellter sucht einsacke« saubere« Zimmir, zentral« Lag». Zusqrtft«n unter „ 89V7' an di e V erwa l tung. 8VS7 Ehepaar ohne Kinder (Angestellter), sucht mer und Küche, möbliert oder unmöbliert. Adresse Hotel Zentral, Kathi Dessimoni. 89S1 Möblierte vauerwohnung. mindesten» 2 Zim mer mit Küche, von distinguiertem Wiener Ehepaar gesucht. Womöglich Villa od. Schloß. Zuschriften unter „Heim 8S54' an dt« Ver waltung SS84 Aelter« Vame sucht äußerst ruhige» Privat zimmer. Näh» Miranerhos, mit Frühstück

a«w.: etrandbadbesltzer, aegenwörtia <S«schSst«suhrir. Hot»l, Pension, «rsttlasslae» S«»dad, dist. Um- aang«formen, ,rnst«r Tharatt«r, Universal- tenntnisse in Hotel. Restauration. Kellirwirt- schaft, sucht Stelluna über Wintersaison. Ein tritt 1. oder IS. «eotember, «vent. sofort, yrima Ref«r«nzin. Äeftillig« Anträge unter ^Gewissenhaft und unermüdlich 18SZ' an die Verwaltung. 1502 I Tu varml«t«n MvdNerte« Voppelsadzlmmer, in schönster Lage Meran», zu vermieten. Zu «rfragin Tabak- fabrit Blast, Rennweg, neben

Wohnung: K Zimmer, Küche, Bad, Kabinett, zentral gelegen, ist gegen teilweise Möbelab lösung und Barzahlung sofort zu vermieten, Zuschriften an di« Verwaltung unter Nr. 8871 Iwel schönmSbNerte Wohnungen In sonniger Lage In Grätsch, zu je 8 und v Zimmer, zu vermieten. Adresse in der Verwaltung. 8SS9 Stellen finden» Kinderpslegerln, Kochenl«rn«rin Köchin nach Alaffio, Mädchen für alle« nack Mailand, Florenz. St«ll«nv«rmittlung Baum gartner. 80V7 Schlosserlehrling wird auf bei ufgenommen Thäler

Tteumeran sucht gute Wäscherin ftlr 2 der Woche. 8940 Mädchen, da« auch kochen kann, zu kleiner >ntii» gegen gut« Bezahlung gesucht. Adr. der Verwaltung. Svvv Erling« werden aufainommen, bei Karl ^üschmldt, Schlosserei, Nlgunderstr. 2S. V6VS Feinmechaniker. S7 Jahre, ledig, staatl. geprüft. Meister, sucht geeignete Stelle. Gefl. Offerte unter „Nr. 181L' an die Verwaltung. 181? Herr. 28 Jahre, kaufmLnnifch aebildet, deutsch, Italienisch, französisch, wünscht sich zu verbessern. Ging« auch in Hotel

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/16_06_1909/MEZ_1909_06_16_1_object_686380.png
Seite 1 von 12
Datum: 16.06.1909
Umfang: 12
. Sodann kam man aUf dasl Hotel Zentral zu sprechen. Zuerst perhielten sich die Herreu sehr reserviert, doch bald glaubten wir Hu erkennen, daß die .Herren doch nicht Ungern auf das Projekt zurück greifen würden und man versuchte da, eine Einigung zustande zu bringen. Die besagte Kon ferenz Hat bis nahezu 1 Uhr gedauert und Wurde nachmittags von 5—6 Uhr fortgesetzt. Wir find nUn in der Lage, d. h. das Post komitee — den Beratungen War auch wieder BaUrat Lun Zugezogen worden -- der Versamm lung

ein, mit dem Hotel' Zentral durchzudringen. Es ließ sich alle welches Gründe erklären, warum die Posch-Egger-GÄmde richtes der letzten Nummer berührt. Das Kcrufsizffert ist von jenem. Tratner dem Aerar seinerzeit vorgelegt hat, in- für das Postamt sich nicht eignen. Bäurat Leon- sofern verschieden, daß jetzt die ganze Realität hard hat Uns, unterstützt durch Baurat Lun, ge-- genommen werden muß, dmrn daß jetzt die Fahr- nMe Antwort erteilt und wir gewannen alle nifse vom Verkaufe ausgenommen sind. Die die Ueberz

-ugung, daß.'ein Zentralpostamt, wie Aufbringung der Kaufsumme von 444.000 ^ wir es anstreben Und wie daS Aerar es errichten hat das Postkomitee, nachdem ja bekanntlich die will, hier absolut nicht unterzubringen fei. Das Herren Schweiggl und Abart eine Aktion einge- Bedenklichste sei, daß nur eine Zufahrt bestehe» leitet haben. Um diesen Ankauf für die Stadt- wogten beim Hotel Zentral eine Durchfahrt aus? gemeinde A erleichtern, sich so zurechtgelegt, daß der Habsburger- zur Hierzog Rudolf -Straße

« die Posch-Eggert vollen Umfange übernehmen, sondern Nur jene Gründe abgetan Und wir wandten uns deyr Mo- Fläche, auf welcher der Bau selbst aufgeführt jekte Hotel Zentral Kl. Wie wird; es würde alv» auf der Nordseite der Weinberger sagte> .verhielte« sich Dr. e Heroen da heutige Borgarten der Stadt zufallen, um ihn erst Mehnend; .die StadtverttXvmg suchte die Kir Verbreiteinrng der Habsburgerstraße zu Bedingungen so erlnchternd alA nur möglich M verwenden, also öffentlichen Verkehr^wccken Kr- stellen

- .StatUierung der Baulinie ins Auge faßten komitee den Herren gegenüber die Berechtigung (3Vs lli). Der Bau gegen das Theater heraus gehabt, zu erklären, daß die Oberstadt 60.000 würde die gegenwärtig»: Frontlinie einhalten, rück- bis 100.000 X für das obere Projekt Mr Ver- wärts beim Jl'mer-Häuschen würden außerhalb fügUug stelle. ^Fm Falle Hotel Zentral werden der heutigen Hausfläche an beiden Seiten 3 in sohi» ob 64.000 X die Herren der Unterstadt daM kommen und es wäre bezüglich der Ost- sich nicht gar

15
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1930/28_05_1930/TIGBO_1930_05_28_1_object_7750364.png
Seite 1 von 8
Datum: 28.05.1930
Umfang: 8
Dr. D o r r e ck richtete an den Bundespräsidenten Worte der Be grüßung. Hierauf wohnte Bundespräsident Miklas dem Fe st gottesdien st e und der gleich an schließenden Weihe eines Festdenkmales bei, durch das die im Kriege gefallenen Tabakarbeiter ge ehrt werden. Ferner besichtigte der Bundeskanzler die Tabakfabrik. Mittags waren die Gäste bei einem Bankett im Hotel Post vereinigt. Den Mit telpunkt der Feierlichkeiten bildete der große Fest- zug, bei dem eine prächtige lange Reihe histori scher Gruppen und Personen

waren. In Wörgl wurde Präsident Miklas von Bür germeister G o l l n e r, der Wörgler Musik, den Krie gervereinigungen, Pfarrer Riedelsperger und durch die Behörden willkommen geheißen. Die Ankunft in Kufstein erfolgte pünktlich um 10.45 Uhr. Diese wurde von Böllerschüssen angekündigt. Die Stadt trug Flaggenschmuck. Bei prächtigem sonnigen Wetter wurden der Bundespräsident sowie die mit ihm eingetroffenen Herren am Oberen Stadtplatze vor dem Hotel Egger vom Bürgermeister P i r m o s e r willkommen geheißen

. Mit dem Bundespräfidenten sind auch die Herren Landeshauptmann Dr. Franz Stumpf, Sektionschef L ö w e n t h a l, Landes amtsdirektor Hofrat Dr. Bunds mann, Landes amtsdirektor-Stellvertreter Dr. Fischer, Zentral- inspektor Burg der Bundesgendarmerie, Landes inspektor Walter der Gendarmerie, 2 Offiziere des Bundesheeres usw. eingetroffen. Außer dem Be zirkshauptmann hatten sich die Vizebürgermeister Dr. Bader und Angerer, der Stadtrat, die Ge meinderäte, Dekan Hintner, die Spitzen der hiesigen tirolischen

und bayerischen Behörden und Aemter, Schulen und wirtschaftlichen Organisationen, die Abgeordneten Blachfelner und Schguanin usw. ein gefunden. Der Obere Stadtplatz war von einer dichten Menschenmenge eingenommen. Die Schützen gilde, der Kriegerverein, die Ortsgruppen des Kai serjägerbundes und des Kaiserschützenbundes, der Volkstrachtenverein ,,D' Koasara" hatten mit ihren Fahnen Aufstellung genommen. Die Stadtkapelle spielte die Bundeshymne. Die kleine Erika Wolf, Töchterchen des Hoteldirektors Wolf (Hotel

16
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/07_08_1932/NEUEZ_1932_08_07_6_object_8167147.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.08.1932
Umfang: 8
. an den Auskunftstafeln unter Nr. 2938. 1 Wohnung mit Kanzlei oder Ordinationszimmer, am besten Platze, sofort zu vergeben. Anfragen unt. „Schöne Lage 3093" an die Verw. d. Bl. 1 Wohnung: Zimmer. Küche, gr. Glasveranda, komplett möbliert. Wil kenberg 3 (Felseck). 3075-1 Wohnbüro Gottardi & Haindl: 2-, 3-, 4-Zimmer- wohnungen sowie ein zen tral gelegenes Verkaufs- lokal mit Nebenraum so fort zu vergeben. Zentral gelegene 2- u. 3-Zimmer- wohnungen dringend ge sucht. G 8-1 Sonnige Wohnung in zentraler, freier Lage

ßem Park umgeben, sehr ruhige Lage. 3 Zimmer. Küche. Bad. Kabinett. Speis, Zentralheizung, fließend. Kalt- u. Warm wasser. Telephon. Miet zins inkl. Beheizung mo natlich 260 8. Sofort be ziehbar. Zuschriften erbet, unter Chiffre „2996" an die Verwaltung. 1 Lagerplatz, 200 bis 300 Quadratmeter groß, zu kaufen oder pachten ges. Zuschriften unter „Sofort 3100" an die Verw. 2 2- bis 3-Zimmerwoh- nung, zentral, gesucht. Al- brecht. M.-Theresien-Str. Nr. 17, Stöckl. 3157-2 Schöne sonnige Woh nung

auf 1. Sept. Ruhige Mieter. Unter „Pünktlich. Zahler 3026" an die Verw. 2 Reines, ruhiges Zim mer zu vermieten. Neu- hauserstraße 10, 1. Stock, links. 8171-3 Nette 2—3-Zimmerwoh- nung 2947" an die Der- nung, möglichst zentral, von solidem Ehepaar für 15. September gesucht. Freundliche Zuschriften erbeten mit Preisangabe unt. ..Dauermieter 2959" an die Verwaltung. 2 Kabinett an solide Frau oder Fräulein zu vermie ten. Hofgasse 10. 4. Stock rechts. 3161-3 Schönes Zweibettzim mer zu vermiet. Müller straße

- bettig, zentral, sofort zu vermieten. Adols-Pichler- platz 12. 3. Stock. Rotten bacher. 3129-3 Schönes Zweibettzim mer. straßenfeitig. zentral gelegen, an nur 2 anstän dige Fräuleins zu ver mieten. Adresse an den Auskunftstafeln unt. Nr. 3071. 3 Ruhiges Einbettzimmer sofort zu vermieten. Nä heres Dr. Lieberstraße 2. Parterre links. 3133-3 Mehrere Stiegenzim mer mit fließendem Was ser und Gasherd, Bade gelegenheit, zu vermieten. Tel. 1291. 3130-3 Hübsches, südfeitiges Ein- od. Zweibettzimmer

. Angebote bis zum 15. d. M. an Jelinek, Hotel „Maria Theresia". dr 120-5 Reines Einbettzimmer sofort zu vermieten. 25 8. Pradl. Grenzstr. 1. 2. St. 3009-3

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_04_1933/DOL_1933_04_08_16_object_1199579.png
Seite 16 von 20
Datum: 08.04.1933
Umfang: 20
preis wert zu vermieten. Viale Venezia 17, 3. Stock, Tür 105. Quirein. 4581-1 Zwei oder drei Räume, preiswert, für Kanzlei. Modesalon oder Bersicherungsbüro, t. Stock, zentral gelegen, vermietbar. Adresse In der Verwaltung. 1585-1 Zwei Magazine, guter Keller. Hofclnfahrt, für jeden Betrieb geeignet, auch einzeln, zu ver> mieten. Hanspeter, Daelstratze 4. 4587-1 Sonniges, reines Zimmer sofort zu vermieten Bia dcllo Scala 4. 3. Stock, bei Ex-Hotel Gasser. Schöne Vierzimmerwohnung mit Bad usw

friseur-Salon in einem gut besuchten Dolo- milenort für die Sommcrsaison zu vermieten. 4315- 1 Büro. Magazin und Garage in einem in guter Lage. Hofseite, zu vermiete». Adresse in der Verwaltung. 4361-1 Appartement, Zimmer. Badezimmer und Wohn küche. fein möbliert. zu vermieten. 4361-1 Zentral gelegenes, gut möbliertes Zimmer ab >5. Mai zu vermieten an bessere Dame oder Herrn zum Sommcraufenthalt. Eventuell mit nvci Belten. Aiisragen unter „4814/11' an die Verwaltung. 727-1 Drei- oder Vierzimmerwohnung

werden Mnseumstratze 6. 2. Stock. ausgenommen. 1544-1 Gries, zwei schöne Zimmer. Balkon, herrliche Aussicht, unmöbliert, event. möbliert, mit etwas Kiichenbenühnng für l. Mai vermietbar. Be sichtigung zwischen 4 und '4 6 Uhr. 4515-1 Möblierte Zweizimmerwohnung mit Balkon in freier, ruhiger Lage sofort vermietbar. 4520-1 Kleines, reinliches Zimmer, sep. Eingang, nur an anständigen, stabilen Herrn vermietbar. 1510- 1 Kanzleien, zentral gelegen, zu vermieten. Nähe res R. Varesco. Piemontstratzc. 1518-l Schöne

in der Verwnltuug. 1410-1 Schöne Wcrkstättc, zentral, für Schlosser, Me chaniker oder Installateur, zu verinictc». 14484 Sonniac Wolmung mit drei Zimmer und Küche in nächster Nähe der Stadt bis 15. Mai zu ver gebe». 44604 Kleineres Gcschiistslolal zu vermieten. Rvaaia- flaifc 0. 3. Stock. 44604 Hübsches, billiges Zimmer, fevarater Eingang, vermietbar. Corsa Battisti 12. Villa Viktoria. Parterre. 44754 Zwei Zimmer mit Küche. Bad. möbliert, auf 1. Mai zu vermieten. Quirein 66. 4176-1 Südholkoiniinmer. event

oder Quirein wird von ruhiger Partei gesucht. Vanzetta. Druckerei Dogel- wcider, Musennrstratze. -2 Möbliertes Zimmer mit freiem Eingang und Toilette oder kleine Wohnung, zentral, zu mie ten gesucht. Zuschriften unter „4821/21' an die Verwaltung. 4417-2 Zwei ruhige Damen suchen für I. Juli abge schlossene Zweizimmerwohnung. Frcnez, Runkel- steinerstratzc 10. ' 4406-2 Leere Vierzimmerwohnung mit Küche. Bad, Mädchenzimmer »sw., im Stadtzentrum. Lauben ausgenommen, von kinderloser Partei aus Jnni-J»li gesucht

21