1.285 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/10_06_1913/BRC_1913_06_10_4_object_127436.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.06.1913
Umfang: 8
Weihbischoss erfolgt am Dienstag, den 10. Juni, um 10 Uhr vormittags. Es ist wohl kein Zweifel, daß bei der großen Anhänglichkeit und Liebe, die Bischof Sigmund in vielen Brixener Kreisen genießt, zahlreiche Ver ehrer und Freunde zum Abschied am Bahnhofe sich einfinden werden. Der neue weihdischof im Bilde. In der Buchhandlung der Verlagsanstalt Tyrolia in Brixen sind verschiedene Ausnahmen des neuen Bischofs, dessen Brust seit gestern das goldene, edel steinbesetzte Bischofskreuz ziert, erhältlich

WM i» kr Verlagsanstalt Tyroka. Der hochwürdWe Hm Weihdischof machte im Laufe des heutigen Vormittags verschiedene Abschiedsvisiten in der Stadt. Eine je« sondere Ehrung wurde der Verlagsanstalt Tyroka zuteil, vor deren Gebäude er am Vomittag vor fuhr, um in den Geschäftsräumen des Unternehmens einen kurzen Abschiedsbesuch zu machen und um gleichzeitig dadurch seine Sympathie sür die christliche Presse im allgemeinen und für die Berlagsanstalt Tyrolia im besonderen zu bekunden. Der Prokurist dankte dem hochwürdigsten

Gaste namens der Firma für die hohe Ehrung und Auszeichnung und bat Se. bischöflichen Gnaden, dem weitverzweigten Unter« nehmen der Verlagsanstalt Tyrolia auch^erneHn die seither bewiesene Wohlmeinnng und Gunst er» halten zu wollen. Der hochwürdigste Herr Weibischof verabschiedete sich noch einzeln von den Angestellten und spendete schließlich im Zentralbureau den bischöf lichen Segen über das Haus und über das ganze Unternehmen. Es ist ein eigenes und seltenes Ge schick: das Gebäude

, in dem Dr. Waitz daS W der Welt erblickte, ging vor einigen Iahren in de« Besitz der Verlagsanstalt Tyrolia über und empW nunmehr als Zentralstelle des größten chnsmches Preßwesens Tirols den bischöflichen segm w seinen Händen. Möge dieser Segen Ach in hundertfältigen Früchten zum Wohle u! katholischen Tiroler Presse-, möge es dieser MG aber auch vergönnt sein, sich immer der Hu Unterstützung des hochwürdigsten Herrn WeHiM zu erfreuen. Kirchliche Aachrichten. Bischöfliche Funktionen im Gberinntal

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/05_03_1921/TIR_1921_03_05_3_object_1976063.png
Seite 3 von 20
Datum: 05.03.1921
Umfang: 20
Samstag -Sonntag, den 5. und K. März 1921. ^ver Tiröler* Lette 5 Iie AWung der „Zhro!i«'-B«ch- hsudlmig i» Bozen. Heute um 11 Uhr vormittags fand die Eröff nung der neuen bedeutend vergrößerten Buchhand lung der Tyrolia unter den Lauben statt. Zuerst nahm der Hochwürdigsie Monsignore Propst Alois Schlechtleitner in Anwesenheit zahlreicher gcstgdste. des Vorstandes der Verlagsanstalt, und des Personals der Buchhandlung die Einweihung vor. Sodann wurde das Geschäftshaus dem Ver kehr übergeben

, bei welcher Gelegenheit General direktor Älbert Schieiner und Dr. Reut-Nikolussi den Zweck und die Bedeutung des neuen Heimes Dr Kunst und Wissenschaft darlegten. Generaldi rektor der Tyrolia Albert Schiemer sagte un ter anderem: Hochverehrte Gäste! Mit der erweiterten Tyrolia-Buchhandlung, die wir heute dem öffentlichen Verkehr zu ubergeben im Begriffe stehen, soll eine Kulturstätte erstehen, die dem Dienste der besten Güter unseres Volkes gedeiht sein soll. Darum auch glaubten wir, Sie pi dieser kleinen, schlichten

zum Hmfcil und vom Ackerknecht bis zum Croß- z!undd?!.uer und vom einfachen Bürgersmann bis Zun Gelehrten, konnte die Tyrolia ihre rasch auf blühende Entwicklung durchmachen und auch die ^chuzierigkeiteii glücklich überwinden, die sich ihr m den ersten Grün^unZsjahren und vor allem ehrend der Kriegszeit entgegengestellt hatten. ^ heute steht die Tyrolia als sympathisches Werk, harmonisches und fertiges Ganzes vor uns, ge rüstet und bereit, die schweren Aufgaben zu lösen, die ihr die Nachkriegszeit

gekennzeich neten Ausgaben und Zielen zu dienen. Mögen Sie der Größe und der Würde Ihrer Obliegenheiten immer eingedenk bleiben,' dann werdeil Sie in er höhtem Maße teilhaben am Segen einer schönen Kulturtat. es werden aber auch die Käufer und Gäste, die hieherkommen, befriedigt und nicht oh ne Gewinn von dannen gehen. Und zu all dem möge der Herrgott Segen und Gedeihen spenden!' Dr. Eduard Reu t-N ikolussi schilderte die Kulturarbeit der Tyrolia für Südtirol, wobei er folgendes ausführte: „Turnvater Jahn

heranreift. Verehrte Freunde! Mehr als für einen anderen Teil des deutschen Volkes hat das deutsche Buch sür den deutschen Stamm in SÄdtirol Gegemvarts- krast und Z»lunftsbedsutung. Diehr als ihre Vclksegnsssen in den deutschen Republiken müssen die Deutschen unter der Fremdherrschaft die geisti ge Kultur pflegen und hüten. Darum müsse» wir Destschsödtiroler der Ver lagsanstalt Tyrolia dankbare Anerken nung zollen für die n«t bedeutendem kaufmän nischen Geschick geleistete Kulturarbeit ihrer Presse

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/17_09_1925/TIR_1925_09_17_4_object_1999530.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.09.1925
Umfang: 8
Eine neue Sammlung gediegener Jugend schriften. Demnächst erscheinen die erste» zehn Bände. Die Verlagsanstalt Tyrolia in Innsbruck ging beim Aufbau ihrer neuen Jugend bücherei von der allein entscheidenden Tat sache aus, daß die Einstellung des Kind« zum Buche eine wesentlich andere ist als!>!e des Erwachsenen. Daraus ergeben sich jei»! Fori.' '? - an Form und Inhalt einer! Iugendbücherei. die Güte und Zweck ewu' solchen bestimmen. Die Bedeutung der Jugendlektüre erv» gend — handelt

es sich doch um das kch- barste Gut. um die Jugend und um die Zu kunft unseres Volkes — zugleich aber auch aller Verantwortung bewußt, stellte die Ber>I lagsanstalt Tyrolia in Innsbruck als oberste» Zweck ihrer Iugendbücherei auf .Mitzuwir ken an der Heranbildung einer starke», ^ gläubigen und männlichen volkstreuea Ju gend'. Die Verlagsanstalt Tyrolia in Innsbruck hat zur Mitarbeit an ihrer Jugendbüchern Autoren herangezogen, die mit aufrichtiger Liebe zu den Kindern erfüllt sind und denen das stärkste sittliche

Verantwortungsgefühl eignet. Eltern und Erzieher können dam» nicht nur mit innerer Sicherheit die Tyrolia- Iugendbücher ihren Schützlingen in die Hand geben, sondern auch mit der Gewiß heit, dem Kinde eine reine, herzliche und tätige Freude zu bereiten und am Erzie hungswerk manch guten und vielleicht spä ter einmal einzig tragenden Baustein einzu fügen. Nun erscheinen die ersten zehn Bände aus dem Büchermarkt und werden Eltern m>d Kindern gleichermaßen Freude bereiten. Die Bücher sind alle illustriert

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/04_05_1922/VBS_1922_05_04_7_object_3116301.png
Seite 7 von 12
Datum: 04.05.1922
Umfang: 12
der.Bozner nach und so erhielt nun auch Bozen seinen Preßverein Tyrolia, der nun eine neue dreimal erschei nende Zeitung „Der Tiroler' herausgab. Aus diesen beiden Preßvereinen in Brixen und Bozen, bezw. aus ihren Mitgliedern, bildete sich dann eine einzige Gesellschaft, die sich Berlagsanstalt Tyrolia nannte. Es gesellten sich aus ihnen nun viel andere aus allen Ständen des Landes als Mitglieder bei.. War die Gesellschaft einmal gebildet, dann ist es vorwärts und aufwärts gegangen mit der Tyrolia

. Die Gesellschaft hat sich um tüchtige Geschäftsführer umgeschaut und diese haben die Unternehmungen soivohl in Brixen als in Bozen hochgebracht. Aber sie wollte noch hö her hinaus, hinaus in die Landeshauptstadt Innsbruck. Und so entstand nun der große Be trieb der Tyrolia in Innsbruck, der bald die Südtiroler Betriebe an Größe und Ausdeh nung übertraf. Und bald gab es Niederlassun gen 6er Tyrolia in Landeck und Schwaz, ja selbst in der Kaiserstadt Wien und draußen vr Deutschland, in München. Infolge

des Friedensvertrages ist auch die Südtiroler Tyrolia von den Nordtiroler Un ternehmungen ' getrennt worden, zuerst ge schäftlich sind nun 'bekommt auch Nordtirol seine eigene Gesellschaft, sowie Südiirol eine eigene für sich bleiben wird. Seitdem Süütirol ein „Reich für sich' geworden, ist die Südtiroler Tyrolia recht rasch und ge sund emporgewachfen. Der Druckereienbe trieb fand so starke Beschäftigung, daß für denselben immer neue Maschinen und Ein richtungen eingestellt werden mußten und auch die Buchhandlungen

sind nach innen und außen bedeutend angewachsen. Die Zei tungen der „Tiroler' und der „Dolksbote' nehmen tagtäglich cm Abnehmern zu und haben eine Abnehmerzahl erreicht, die man früher niemals erträumt hätte. Gewiß hat es viel Mühe, viele Opfer an Zeit unh Geld gekostet, das alles so auszu- 'bauen, wie es heute ist. Aber diese Mühe Und diese Opfer sind nicht umsonst aufge wendet worden. Wieviel Gutes ist doch durch die Zeitungen der Tyrolia gestiftet.worden m der Familie, in der Gemeinde, im Lande, wieviel

Schlechtes ist durch sie verhindert worden! Wie stünde es wohl bei uns um das Zeitungswesen, wenn es keine Tyrolioprefse geben würde;' wohl auch so traurig wie an derwärts vielfach, befinden sich, doch nicht weniger als 90 Prozent-der Weltpresse in Händen von Juden und Freimaurern! Daß es bei uns nicht so weit gekommen, ist in erster Linie der Erfolg und das Verdienst jdes großen katholischen Presse-Unternehmens 'Tyrolia, das dem Volke christliche Zeitungen („Tiroler', .„Dolksbote', „Brixner Bote

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/25_09_1902/SVB_1902_09_25_5_object_1942649.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.09.1902
Umfang: 8
die Radfahrer-Vereine „Bahnfrei' und „Tyrolia' Bozen, der Radfahrer-Verein Gries 2c. zc. Um 9^4 Uhr erfolgte die Auffahrt zur Bannerpatin unter Vorantritt der Untermaiser Musikkapelle, denen drei Zweispänner mit den Ehrenjungfrauen und ein solcher mit dem Vorstande des Radfahrer-Vereines „Bahnfrei' Bozen, Herrn Senoner, solgten und welchen sich die erschienenen Radfahrer anschlössen. Hierauf war Einzug in die Pfarrkirche und Weihe des Banners. Die Bannerpatin, Fräulein Brenner, sowie der Vorstand

Wort und deutsche Tat', hochzuhalten. Die Bannerpatin sprach in lieblichen Worten den Dank aus für die große Ehre, als Bannerpatin fungieren zu dürfen. Herr Holzner brachte namens des Radfahrer-Vereines „Tyrolia' kameradschaftliche Grüße aus der Talfer- stadt und überreichte dem Vereine einen mit edlem Rebensafte gefüllten prachtvollen Pokal als Erinnerung an die Feier. Herr Senoner überbrachte die Grüße des Radfahrer-Vereines ^Bahnfrei'. Um 2 Uhr fand der Korso statt, an dem sich die Radfahrer

- Vereine „Veldidena' mit Banner, „Tyrolia', „Bahn frei', „Bozen', „Gries', „Edelrot' Lana, Turner- Radfahrriege Meran, „Burggräfler' Meran mit Banner und der Radfahrer-Verein Mais beteiligten. Nach dem Einzüge fanden die Rennen statt, die flott von statten gingen. Zu denselben hatte sich ein Massenpublikum eingefunden und dürfte die Schätzung mit 2500 Personen nicht zu hoch sein. Sieger bei den Rennen waren: I. Eröffnungsfahren zwei Runden — 1600 in. I. Anton Kofler, Radfahrer- Verein „Mais', 2'46

^5 Minuten. II. Alois Ober, Radfahrer-Verein „Tyrolia', 248^ Minuten. III. W. Walthaler, Radfahrer-Verein „Tyrolia', 2 49^ Minuten. II. Junior-Vereinsfahren: Zwei Runden — 1600 m. I. Anton Kofler 2 56 Minuten. II. Josef Kofler 2 57^ Minuten. III. Josef Haas 2 59V5 Minuten. III. Seniorfahren: Zwei Runden — 1600 1». I. Alois Schmitter, Radfahrer-Verein „Burggräfler', 3 5^ Minuten. II. Al. Wielander,Rad fahrer-Verein „Mais', 3'122/g Minuten. III. Heinrich Stahl, Radfahrer-Verein „Edelrot', 312^ Mi nuten

. IV. Hauptfahren: Vier Runden —3200 m. I. Benedikt Frasoni, Radfahrer-Verein „Burgräfler'. 6 2^/z Minuten. II. Rudolf Eccher, Radfahrer-Verein „Tyrolia', 6'4^/z Minuten. III. Hans Afchberger jun., Radfahrer-Verein „Burggräfler', 6 5^ Minuten Der Erste gewann hier einen Ehrenpreis von 100 X. 5. K l u b m e i st e r s ch a f t: Drei Runden — 2400 m. I. Ant. Kofler 5-92/5 Minuten. II. Jakob Pranter510 Minuten. III. Josef Kofler 5 IIV5 Minuten. I V. Josef Haas 5 i2Vs Minuten. 6. Tandemfahren: Fün Runden — 4000

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/09_08_1923/VBS_1923_08_09_9_object_3117873.png
Seite 9 von 12
Datum: 09.08.1923
Umfang: 12
Dafürhalten braucht aber i der Bruder gar keinen Entlassungsschein. Gr. 7t. in V. Das gewünschte Kräutevbuch er halten Sie in der Buchhandlung Tyrolta in >Bo- , zen, Laubongaff«. Obenvlelenbach. Bericht für die Bauernzeitung zu spät eingelangt. Kommt nächste Nummer. mit (Gische oder Photographie, auch ohne, liefert preiswert die Buchdruckerei Tyrolia Bozen hast du etwas zu verkaufen oder suchst du etwas zu kaufen, brauchst du Personal oder suchst du Arbeit, dann gib eine kleine Anzeige im „Dolks- boten

in allen Größen liefert billig und um gehend vuchdruckerel Tyrolia ln Brixen. Trauerbilder, mit oder ohne Photographie, auch mit Porträtdruck, liefert schnell und billig bei korrekter Ausführung Vuchdruckerel Tyrolia, Brixen. Parkezelkel und Trauer-Druckfachen in reicher Auswahl liefert innerhalb zwei Stunden sehr preiswert Vuchdruckerel Tyrolia. Brixen. * Vlsit-, Adreß- und Geschüfks-Lmpfehlungskarkev bis zur feinsten Ausstattung liefert billig Buch, druckerei Tyrolia. Brixen. Heues Ein IWmni BEewoirenwerk

von europäischer Bedeutung er- ist soeben erschienen. a Gioiilti Denkwürdigkeiten meines Lebens ln Halbleinen geb. L 26.—. Vorausbestellungen nehmen entgegen die BiMnnülnnm Tyrolia, Bozen, Launen 41 BRIXEN STERZING Doppelfprachige VoIImachts - Formulare ju haben in der Papier - Handlung Tyrolia, Bozen, SUbsrgaNe 8 Eaubengatte 41 . PortlandZemcnt bester Qualität Jeder Quantum sofort lieferbar sowie sämtliche Baumaterialien Wer 8 Matt, Bozen Celefon 267 Gilmstr. 4 Ein vorzUgliches Lehrbuch

für jeden, der italienisch in kurzer Zeit lernen will, Ist: Ml, Jtolienlsclie Grammatik 6. neu rev. ttukloge steif gehestet, 215 Letten kreis Inkl. Porto nur Lire 2.50. — Nur durch A. Wener’s Verlag, Brixen, Südtirol, gegen Einsendung des Betrages zu beziehen. kennt nioht das praktische l'linitii.lliKbriil Preis L 2 .— Vorr&tlg in den Bnohhandlnogen Tyrolia, Bozen, Men», Brixen, Sterzing nOOOOQCX30ÖÖOO{XXXXXXXXXXXXXX>XOOOOCaQ 1 KauWak-Stempel 1 S Metall-Stempel I | Petschafte tt. 1 H liefert innerhalb St Stunden

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_78_object_4950755.png
Seite 78 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Zeitungen und periodiche Druckschriften. ’ D-er „War', erscheint monatlich, Redakteur: Ed, Ach terling. Jnnram 6. „Allgemeiner Tiroler Anzeiger', erscheint täglich, Her ausgeber Druckerei und Verlagsanstalt Tyrolia Ges. m. b. H., verantwortlicher Redakteur für den redaktionellen Teil Chefredakteur Karl O n g a n i a. (248) I. Alpenländische Feuilletonzeitung halbmonatlich. Herausgeber-, Alois Ritsche, Redakteur. Druck von R. Eh. Jenny. „.Alpenländische Malerzeitung' erscheint Samstag

R. Zech, Herausgeber und Redakteur Richard Po- lifka, Zeughausgasse 9. (433). „Gastgewerbeblatt', Halb-Monatsschrift, Druckerei Tyrolia, G. m. b. H., Andreas Hoferstratze 4. Schriftleiter: Theodor Weber. (2015 VIII). „Innsbrucker Nachrichten', gegründet 1854, erschei nen jeden Werktag, Herausgeber: Wagner'sche Uni- versitätsbuchhandlung, Schriftleiter: Hermann Vrechtk. Erlerstratze 7. (215). „Oesterr.-Ungar. Kantinen-Zeitung'. erscheint 14- tägig, Redakteur: Theodor Weber, Druckerei: Tyrolia

Hättenschwiller, Üniversitätsstrabe 8. „Stenographische Blätter aus Tirol', gegründet 1862, erscheinen monatlich. Herausgeber: Tirv- lischer Slenographen-Verein. Redakteur: Prof. I. Menger. ..Tiroler landwirtschaftliche Blätter' amtl. Organ der 1. Sektion.des Tiroler Landeslulturrates in Innsbruck. Dmck der Verlagsaustalt Tyrolia. Schriftleiter: L. K. R. Sefr. Feichtinger. „Tiroler Lehreizeitung', Monatsschrift für die Fort bildung und Berufstätigkeit des Lehrers. Erscheint anfangs jeden Monats. Herausgeber

und verant wortlicher Schriftleiter: Nik. Aumiller, Müller- strahe 25. Druck von C. Lampe, Innsbruck. (164) ..Wochenpost Oberländer', Wochenblatt für Ober inntal und Autzerfern, gegründet 1898 (ehemals „Die Post'), erscheint wöchentlich einmal, Ver lag : Buchdruckerei Tyrolia, Schriftleitung und Ver waltung in Innsbruck. Schriftleiter: Leopold Bau erfeind. Andreas Hoferftr. 4. (248). „Tiroler Radsport', gegründet 1894, erscheint am 1. und 15. jeden Monats. Herausgeber: Tiroler Radfahrer-Verband

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/08_02_1923/VBS_1923_02_08_9_object_3117261.png
Seite 9 von 12
Datum: 08.02.1923
Umfang: 12
, von der Dichterin ln ihrer realisti schen Darstcllungswelse besonders naturwahr ge zeichnet und psychologisch vertieft, stehen im Vordergrund der spannenden Handlung. Ein Volksroman im besten Sinne des Wortes. * Leber die Brücke. Noma» von Josef Wein gartner. 6—9. Tausend. 8» (289 S.) Ge bunden Lire 12.—. VerlagsanstaltTyrolia', Innsbruck. Es ist kein Buch mit aufregenden Ereignissen und reicher äußerer Handlung, aber die scheinbare Stille wird durch eine Fülle in neren Geschehens, seelischen Erlebens erseht

, 72 bis 80 Zentimeter Steincburchmssser. Lire 2800 ab Weisberg, kleine Hausmühlen Lire 700, ,/Lan.z'- Milchzentrffuqen und Agrunuwia von Lire 290 aufwärts:. Pflüge und Wieseneqgen billigst bei I. Wälder, Welsbcrg. 801 Verfdriedene§ Mutli bis Mitte lluiü auszuleihen. Näheres Brixen, Griesgajse Nr. 9. 804 Trauerbilder, mit oder ohne Photographie, auch mit Porträtbruck, liefert schnell und billig bei korrekter Ausiührung Bnchdruckerei Tyrolia, Brjxen. . ^ Blakake in allen Größen liefert billig und um* gehend Buchd

ruckerei Tyrolia in Brixen. Barkezettel und Trauer-Drücksachen in reicher Auswahl liefert innerhalb zwei Stunden sehr preiswert Buchdruckerei Tyrolia. Brixen. Z Ersatzteile für Milchzenirisugen Lanz, Alsa, Bol- tik usw. liefere ich prompt und preiswert. Fach männische Reparaturen, sowie Trommekbalansie- rungen werden besorgt. Knut Jonson, Bozen, Laubengasse 72,. 3. Stock. 778 für Brivake offeriere TtschwÄn, neungrädig a 136 Lire ins Haus gestellt, Svezlal. rot, lOgrä^i'. a 140 Lire von 56 Liter

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_07_1923/TIR_1923_07_28_8_object_1988915.png
Seite 8 von 10
Datum: 28.07.1923
Umfang: 10
alle Ehre. Dr Q Was koche ich? Ein praktisches Kochbuch ^ I den bürgerlichen Haushalt von Franzi°>k!i > gerle. <K40 S.) Zweit«, stark vermehrte Ä>-il<Äe! Dauerhaft in Halbleinen gebunden ini: Cch^il Umschlag IS Lire. Verlagsanstalt Tyrolia, brück. — Aus den Erfahrungen der Kriegs^-1 herausgewachsen, bot die erste Auslage von ^i?.. I <><>rl«s Kochbuch d«m bürgerlichen Haushalt eiim l Wegweiser, aus beschrankten und einjachen M.! teln schmackhafte und abwechslungsreiche Sxeüenl zu bereiten, ohne dabei

eiitgegengenc>n'men werden — Näch sten Mittn'och. um 8 Uhr abends, im Nilkheim Spielen-x'r'animliülg der Jungmannschast auf kurze Zeil. VZchertisch. Franz Josef Koller: ..Der Sieger', ein Bsrgronian, Okrmi <248 S.). Ber'agsanstalt Tyrolia, Innsbruck Preis g Lir» — Kein neuer Mann tritt uns hier entgegen Von seinem Bei trage im Tiroler Nooellenbuche <N«klam Leip zig) bis zum ..Sieger' ist ein sichtlicher Schritt nach vorwärts geschehen in Technik und Sprache. Einen Hochwang der Bevqesiehnsucht. des Heim

, so daß das Kochbuch unter VereinigM? j genannter Vorzüge in gleicher Weise für die er fahren? Köchin wie für die Anfängerin von größ tem Wert ist. ^ L. »» Zu beziehen durch die Buchhandlungen! Tyrolia in Bozen. Brixen und Slerziaz. ?0M. MWMU ZamZtag, <ien 23. bis einschlietzlicb Montag, äa i Z0. Zuli I?ZZ WlGMAckKM ÄSS «lorÄSKZ 5im?rikanizch«; Ndenteurerclrama in 4 k>kten.> tlcrrlickc lZilcler, interre«!ante kaudtierzicncii In äer tlauplro»«: Neil? Sicpman vcginn ai wcrktagen um S Ulir. am Zonlilaz! um 2 Ukr

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/16_07_1925/VBS_1925_07_16_9_object_3120309.png
Seite 9 von 12
Datum: 16.07.1925
Umfang: 12
Glocken), das „Gfriller Lüfterl' wird die Tintenfässer wohl auch nicht ausgetrocknei gaben, aber dennoch sendet niemand Bericht« ein mib so Wimen auch wir keine Nachrichten den ootenlesern in Niederösterrelch vermitteln. Grüßt Immergrün. Das Limpiasbuch ist seit 1922 M>ar noch in einer neueren Auflage (erhältlich n den Buchhandlungen der Tyrolia ln Bozen, orcxen und Sberzmg) erschienen, aber besonders »iel« neue Angaben enthält dies« neue Auflage licht. — Im August d. I. geht von Innsbruck Mw. Wien

L. 8.— -Der Wehstelnhans'. Erzählung (176 SO L 8.— Relmmichls Bücher gehören zum köstlichsten Be sitzstand seder chrMch gesinnten Heimattreuen Familie I Vorrätig in den Buchhandlungen „Tyrolia' Boren Brixen Sterling Im Kleinen Anzeiger kostet jedes gedruckte Wort, Ziffer oder Zeichen 30 Cent., bei Stel lengesuchen 20 Cent., bei Realitäten 40 Cent. Es muß mindestens für zehn Worte be zahlt werden. Wenn die Adresse nicht rn der gedruckten Anzeige enthalten ist, kostet die selbe um 50 Cent. mehr. — Di« Steuer beträgt

, Longines. Alpina große Auswahl. . Original-Fabrikspreise. 2. Ilnterkircher u. <ko„ nur Bozen. Sbstmartt24 Viehpässe 2' » ä S liefert promtest Vapkerhandwng «Tyrolia' in Bozen Lauben 41 Eilbergasse 8 Gastwirte Achtung! Die Plakate und ptamplgilen wegen der Ablindnng sind vorrAtig in der Papierhandlung Tyrolia Bozen Lubengasse 41 Silbergasse 8 MW öle W Brenner-Bad wieder eröffnet. MässigePreise; Heinz und Paula Ziaohg. Bau von Elektrizitätswerken jeder Grösse, Anlagen f. Beleuchtung, Kraft-u. elektr

obzuhSlen. Boi obigem Zettpunkte nicht abgeiholte Stücke müßten mif Kosten und Gefahr der Eigentümer in Verwahrung gegeben werden. 1662 Vortezettei und Trauer-Drucksachea kn reicher Auswahl liefert innerhalb zwei Stunden sehr preiswert Buchdruckerei Tyrosta, Brixen. Trauerbilder, mit oder ohne Photographie, auch mü Porträtdruck, liefert schnell und billig bei korrekter Ausführung vuchdruckerek Tyrolia, Brixen. 1 ■ ' Plakate in allen Größen liefert billig und um gehend Buchdrucker«! Tyrolia ln Lrixea

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/25_11_1913/BRC_1913_11_25_3_object_123238.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.11.1913
Umfang: 8
brauch bare Nachschlagetabellen über Posttarife, Zinstarif sowie ein vollständiges Märkteverzeichnis. Er ist in allen Buchhandlungen der Verlagsanstalt Tyrolia in Brixen, Bozen. Innsbruck, Landeck, Sterzing erhältlich. Preis 60 Heller, mit Porto 80 Heller Trauungen. Am 24. Nov., um 9 Uhr vor mittags, fand in Salzburg die Trauung des Herrn Dr. Anton Sigmund, Primararztes am neuen Brixener Krankenhause und Sanatorium, mit Fräu lein Maria Cibic von Salzburg statt. — Am 10. Nov. wurden zwei Prägratner

gerühmten poli tischen Rundschau Prof. Hilders. Es war ein denk würdiger, wiederum prächtig gelungener Abend. DiskuffionsabendüberSchiemers neue deutsche ysppelbuchsührung. Aus Wieu wird uns berichtet: Mer Ersuchen sowohl aus Kreisen staatlicher Be hörden, wie größerer kaufmännischer Firmen hat das Präsidium des Gremiums der Wiener Kaufmann schaft über des Prokuristen der „Tyrolia', Albert tzchiemer, „Neue Deutsche Doppelbuchführung' eine Diskussion anberaumt, die Freitag, den 21. November, abends

über. Der Schätzungswert war Kr. 80.600, mit den gesetzlichen Taxen und Lasten kommt dieses Haus der Bank auf Kr. 70.000. Die Brixener Bank beabsichtigt, noch Heuer ihre Landecker Filiale in eines der beiden Lokale zu verlegen und das zweite nych vorhandene Geschäftslokal zu ver mieten. Ein schönes Vild von Bozen-Gries mit Rosen garten enthält der Tyrolia-Kalender 1914. Auch sonst hat der Kalender einen sehr reichen Inhalt. Er bietet dem Leser über ein Dutzend belehrende Aufsätze. Erzählungen, Schilderungen und gute

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/30_06_1921/VBS_1921_06_30_9_object_3115137.png
Seite 9 von 14
Datum: 30.06.1921
Umfang: 14
und Generolvikariatsrat Franz T s ch a n in Feldkirch zum päpstlichen Ge heimkämmerern ernannt werden. Prälat Hilber hat sich neben vielen anderen Arbeiten auf sozialen und choritativen Gebiet auch viel um die christlich« Presse bemüht. Durch viele Jahre war er auch Vorstandsmitglied der Verlagsanstalt Tyrolia und hat in dieser seiner'Tätigkeit viel Ersprießliches geleistet. Dem neuen Prälaten unsere aufrichtigsten Glückwünsche. Msgr. Mutschlechner gilt als ausge zeichneter Kenner des kanonischen Rechtes, ist eben

und zum Ge brauch an Meierinnenschulen. Dr. W. Fleischmann: Lehrbuch der Milchwirlschafi. Preis L 30.—. Dr. C. lUörner: Praktische Rindviehzuchl. Preis B 16.45. Nebst einem Anhänge: Der Nindvieh- stall, seine Anlage und Einrichtung. Kataloge über landwirrschastliche Werke werden sofort auf Verlangen zugesandk. Buchhandlung „Tyrolia', Bozen. Lauöengasse 41. Päpstliche Auszeichnungen. Wie uns gemeldet wird, wurde Regens Dr. Franz Hilber zum päpstlichen Hausprälaten ernannt und Vizekanzler Josef Mutschlechner

zu haben, Hofer in die Tief« zu stür zen. — Loeben neu ersekiensn Oollmaciits-Formutare doppelspraohig, für gemeinsame Angelegenheit Preis h 20 Cent. BmWwnfflana Tyrolia, Baien, imiliengime 41. Bad Lavelonte, feit Kriegsbeginn geschloffen, nun wieder geöffnet und neu restauriert, in deut schem Besitz. Siehe heutiges Inserat. . 49? 3<* AlitterboÄ kt Ulfen. Ab 11. Juni täglicher direkter Wagenoerkehr: ab Lana 3 Uhr nachnu« \ ab Mitterbad 8 Uhr früh. Fcchrzett 2 Stunden. ettungsreklamattone« find portofrei.

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/25_03_1931/DOL_1931_03_25_9_object_1144294.png
Seite 9 von 12
Datum: 25.03.1931
Umfang: 12
- sitäicnkabinett, — Natur und Haus. — Himmelsrundschau. — Aufgaben. — Praktische Naturkunde. — Sprechfaul. — Fragenecke. — Briefkasten. — Bücherschau. ^ . „Sonnenland'. Ein Mädchenblatt. Geleitet von Maria Domanig. Verlagsanstalt Tyrolia. Innsbruck, Wien. München. Erscheint am 1. und 15. jeden Monats. 20. Jahrgang. Halbjährig Lire 21.50. Nummer 11 des „Sonnenland' bringt wieder viel Interessantes. Ans dem In. halte: Nach Hause. Gedicht von Anneliese Karsten. — Du sollst nicht begehren. Zum 9. und 10. Gebot

und iunzufrieden bleibt doch unser Herz, bis es de« 'Frieden im Herrn gefunden. 93. 3Xt Kampf um die Reinheit. Mn Buch für «die junge Männerwelt. Deutsch bearbeitet von !P. I. Sernaux S- I- Tyrolia, Innsbruck. 'Ganzleinen Lire 25.—. Zn kurzen, knappen, .unmittelbar auf Fühlen und Denken ein» Mömenden Kapiteln entwickelt es die katho lischen Anschauungen über sexuelle Ding« zu gleich die ganze Größe und Erhabenheit dieser Auffassung wie ein flanimcndes Wahrzeichen, das Richtung und Halt gewährt, offenbarend

und gütige Hilfsbereitschaft erraten. _ „ 33. Dr. Carl Sonnenschein, von Christa Thomas. 64 Seiten. Kanisiuswerk, Frciburg, Schweiz. Ein Sonnensck-ein-Vllchlein für das ganze Volk! In kurzen, markanten Strichen schildert die Der- Merin das tatenreiche Leben und umfasiende Wirken Carl Sonnenscheins. V. „Natur und Kultur'. Monatsschrift für Naturwissenschaft und ihre Grenzgebiete. Ge leitet von Dr. A. Süsiengnth und Dr. Franz Wetzel. Berlagsanstalt Tyrolia. Innsbruck. Wien. München. 28. Jahrgang

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/13_08_1909/MEZ_1909_08_13_5_object_687725.png
Seite 5 von 14
Datum: 13.08.1909
Umfang: 14
in. den anderen Druckereien Innsbrucks herstellen zu lassen. Als nun gestern diese Ar beiten in den Druckereien verteilt wurden, ver weigerten die Gehilfen aller Druckereien die Aus führung dieser Aufträge und wurden daraufhin auf.Grund des §82 der Gewerbeordnung ent lassen. Dies die Lage der Dinge bis zum gegen?-, wältigen Stand. Die Buchdruckereibesiher, »yelche die Forderung der Gehilfenschaft der Buch- VrUckerei der Verlagsanstalt Tyrolia nicht als berechtigt ansehen können, haben sich infolge der in letzter Zeit

wird; die Büchsen weroen von den 15V beigestellten Soldaten geöffnet und heiß in der Schüssel auf die betreffenden Plätze ge stellt, wenn die Kompanien einrücken. Es braucht fich demnach niemand darum sorgen, daß er etwa zu kurz kommen könnte. Vit Aussperrung derSMdrucker in Innsbruck. Wie wir bereits 'gemeldet Habelt, .find in Innsbruck in ' der Buchdruckers „Tyrolia' Mischen dem Personale wld. der Krinzipalität Konflikte ausgebrochen, .welche auch die Ent-. lasfung der Gehilfen aller anderen Druckereim

Mr Folge hatten. Tiesbezüglich erlassen die Innsbrucks Blätter folgende Aufklärung Und ersUchen uns um die Weiterverbreitung derselben: „Um unseren ?. 1. Lesern über d.en Stand der Dinge im Buchdruckergewerbe' die notwen dige Aufklärung zu gehen, wollen wir die Zu- ständeUnd die Ursachen des Konfliktes kurzj dar- tun wie folgt: In der Buchdruckerei Tyrolia erhoben die Buchdruckergehilfen gegen den Stereotypeur Köchl die Anschuldigung, derselbe habe den ihm Unterstellten Hilfsarbeiter

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/27_09_1923/VBS_1923_09_27_10_object_3118033.png
Seite 10 von 12
Datum: 27.09.1923
Umfang: 12
lall. A- » BALDWIK, SSE 30 -lihrlg» Erlabrrrag. BOZEK &gsn& D oppelfprachige Vollmachts - Forialare zu haben in der Papier - Handlung Tyrolia, Bozen, SUbtrgaTTe 8 Caubengafte 41 . Josef Reinisch&Co. Telephon Nr. 305 Meinhard« K9 |am, Straße 3 00X611 Baumaterlallenhandlung. um-^.1 ,-r — -rr > ! Alleinvertreter des patentierten sAsb«st-E«msut-Schlafsr) Uessern billigst: Portland Binsen Tonrohre und sämtliche Baumaterialien. 71« ^Niintiiiirii!ii|iii!iiiiiiigii,iiiiiiiiiii:i]|iiiiiiii

durch die | I Bnchbaimitjag „Tyrolia,' Bozen jj | Laubengasse 41 I I Brisen Sterzing rr i Möbel für Haus Gasthöfe. et-! Otto Wachtier, Bozen. Soeben neu erschienen. Glöckleins- Kalender 1924 Ein Jahrbüch für Krippen-Freunde, Seit 38 Jahren geht er in alle Welt hinaus — ein Beweis für seine Beliebtheit und Originalität. Er ist der Kalender für Mitglieder des 3. Ordens und erhält insbe sondere viele Abhandlungen, An regungen und Belehrungen über das Krippenwesen. Seine Käu fer wissen ihn sehr zu schätzen. ' mre

Tyrolia Bosen Leubengasse 4t, fjrixen und Sterling, L. ■ - ■ -J Durolitpappe (teerfreie Asphaltpappe) Dachpappe, Karbolineum, Teer, Holzzement, Asphalt jedes Quantum sofort lieferbar sowie sämtliche Baumaterialien Hofer LSrhert, Bozen Lelephon 287 Gilmstratze 4 Gegründet 1871 Einlagenatand über Lire 8,200.000.—. Baste Tages Verzinsung; derzeit 4 1 /« Prozent. Rttokzahlong anen grösserer Betrage sofort Ueberweiaungen im Bezirk Brixen undnach allen Orten des In- u. Auslandes. — Mündel- sichere

.de« SchulgotteSdiensteS unent- behilich. — ES enthält: , Vier Singmessen, Advent-, Fasten- und Osterlieder soviie Hers Jesu- _ und Marienlieder mit Noten, — Die gz Messgebete mit deutschem Wort- g> laut, — Kommunion-, Danksagtmgs-’ 12 und Abtassgebete, — Erneuerung gz des Taufbundes. — Die liturgischen W ‘. Mess- und andere Gebete. ■ ' Preis Lire 1.20. 9 Vorrätig in den Buchhandlungen Tyrolia gf Bozen, Brixen, Sterzing. «■«anm *»*m rrr« WWWWWm.« W B B W fl B ■ w B B 0 B V S ■ ■ 0 a im *7 Herausgeber Beriagsanstalt

Tyrolia', G. m. b. H. — Berantw. Schriftl.: Michael Ga mp er, Bozen. Rotationsdruck: Tyrolia, Bozen.

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/07_12_1922/VBS_1922_12_07_9_object_3117043.png
Seite 9 von 10
Datum: 07.12.1922
Umfang: 10
-Drucksachen (Aar- ten, Briefe, Gedenkblätter. Hochzeitszeltungen usw.) liefert in geschmackvollster Ausführung Buchck^-ruckerei Tyrolia, Brixen. Zwei fremde Schafe (Mutterschaf und Lamm), befinden sich beim Hirberbauern in Rein, Post Sand. Rein, 1. Dezember 1922. 646 Vlslk-, Adreft- und Geschäsls-Empsehlungskarken bis zur feinsten Ausstattung liefert billig Buch- druckerei Tyrolia, Brixen. Gasthaus parthana«, Meran» Hallergaffe Nr. 2, neu renoviert, schöne Veranda, gute Speisen und Getränke. Zimmer

zu vermieten. Stallungen zum VIeheknstellen. Vinzenz Tschöll. 48M Plakate in allen Gräften liefert billig und um gehend Buchdruckerel Tyrolia in Brixen. Josef Skuffer» Schuhmachermeister Klausen, über nimmt wieder Störarbeit zu mäßigen Preisen. • .645 Scmumans tleudeb BOSEN Poststraße Nr. 2 Größtes Schub' hager am Platze Kleiderhous tleudeb BOZEN | Pfarrplatz Nr. 2 \ jDamenkostttme { 1 Damen-Mäntel f 3 § Kolossale Auswahl von | 3 Lire 95—350. : % l«9flC ■ ♦»»■■■■■■■■■•■»■■■■•«■■■■■■■» *eP I F. FRASSEN

, und Winterdfingung Gerbergasse Nr. 19. Msif-Knrten rrsuerparten Kuverte liefere^ rasch und billigst DrucRerel Tyrolia. •• ^aa^aaaasrara&aaaa* insiBiHMB I Klosett - Anlagen ♦. m 9 9 Bildeeinrichtungen und UMchtifche, UJaüerleitungen für Trink- und Hutzu/aHer, Kanallfatlbnen, U/armuiaHer- anlagen und Zentralheizungen. , Heuanlagen sowie Reparaturen schnell und billig. Eduard Fritz & Co„ Bozen, S ■ ; Linoleum — LinoleumlSusir Smqina-Jmilatton — Unoerwüstl« — SoeoSiäufer — CocoS-iZubablireiler — Celluloid- vnppcn

zu Tagespreisen die Leder« u. rreib« NemensMik MisSberrM, Bozen. es« Zerbrechen Sie fidi nicht den Kopf wegen KJdhnadifs-Oefdienken. Sehen Sie in die Papierhandlung Tyrolia Lauben 41 Bozen Silbcrg. 8 dort erhalten Sie bereltwltltgll Aufklärun gen, die lchöntten und billigsten öefchenkc.

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/23_03_1922/TIR_1922_03_23_2_object_1982515.png
Seite 2 von 10
Datum: 23.03.1922
Umfang: 10
dem Vorstande von der Generalversammlung die Entlastung erteilt. Zur Frag« der Trennung der Verlags- Aiistalt Tyrolia erstattete Prälat Dr. Ae m. Schöpfer eingehenden Bericht Uder die Gründe, die die Trennung nötig inachen und über die Forin der geplanten Neuregelung. Der Weg sei durch die Verkältnisse gewiesen. Die V.-A. Tyrolia mit ihrem handelsgericht- lich eingetragenen Sitz in Briren bleibt wie bisher auch weiter bestehen. In Deiiischöster- reich müsse aber eine neue Firma geschaffen «verde

» und zwar sei dafür eine Kommandit- Gesellschcrst aus Aktien in Aussicht genom men, als deren >wniplementür ein Verein veftimmt sei, dessen Mitglieder sich aus den aus nicht italienischem Staatsgebiete wohn haften alten Gesellschaftern der Tyrolia zu sammensetzen, Nach eingehender Besprechung des Gegenstandes ist einstimmig beschlossen worden, die Geichäsistrennung vorzuneh men und die Abrechnung der Vermögenschaf- len nach den im Geschäftsbericht unlerbrei- leten Vorschlägen zu genehmigen. Der Vor stand

Schi einer, Worte herzlichen Dankes und der Anerkennung für ihr treues Mithelfen und lobte nirter lebhaftem Beifall der Ver sammlung ihr erfolgreiches geschäftliches Wirken. Beim Auseinandergehen lebte in den Herzen der Teilnehmer das Empfinden, einen Tyroliatag von besonderer Bedeutung erlebt zu Häven, aber auch das Bewußtsein: die Tyrolia ist auch nnter den geänderten Verhältnissen geblieben, und wird bleiben, was sie von Anfang an war, das große Vo ls su nte rn e h m e n der katho lischen

21