33 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1906/29_12_1906/LZ_1906_12_29_14_object_3316546.png
Seite 14 von 28
Datum: 29.12.1906
Umfang: 28
, Fleischhauer s. Fam. „ 129—130 „ Eduard Solderer, Kaufmann, s. Fam. ,, 131—132 „ Johann Nagler, Stadtkoop. in Sterzing. „ 133 „ Hans Gasser Kupferschmied. ,, 134—138 „ Josef A. Rohracher, Bürger meister s. Fam. „ 139 „ And. Präprost, Kaufmann. „ 140—141 „ Jos. Wimmer, Gerbermeister s. Fam. „ 142—143 .. Dr. Anton Wurnig, Stadt arzt s. Fam. „ 144—145 „ Franz Guggenberger s. Frau. „ 146—147 „ Jos. Sailler, Konditor s. Frau. „ 148—149 „ Jos. Steidl, Kaufmann s. Frau. 150—151 Anton Trojer, Glasermeister s. Frau

, Holzhändler s. Frau. „ 199—200 „ Peter Biedner, Weinhändler s. Frau. „ 201—202 „ Johann Müller, Müllermei ster s. Frau. „ 203—204 „ Johann Tscharnig, Hausbe sitzer s. Frau. - „ 205—206 „ Eduard Tscharnig, Schlosser meister s. Frau. „ 207—208 „ Franz Leitinger, Schuhma chermeister. Hr. 209—210 „ Johann Leitinger, Bahn- marqueur s. Frau. „ 211 „ I. Perz, Oberkond. i. R. „ 212—214 „ Theodor v. Hibler, Kaufmann s. Fam. „ 215—216 „ Marian Wanner, Sägenbe sitzer s. Fam. „ 217—218 „ Anton Del Zotto, Handlung

s. Frau. ., 219—220 „ Jos. Baumgartner, Gastwirt. „ 221—222 „ Jgnaz Falkner, Schuhmacher meister. „ 223—232 „ Leo v. Hiblers Erben. „ 233 „ Johann Ortler, Dienstm.-Jnst. „ 234—236 „ Roman Pazelt, Südbahnrest, s. Frau. „ 237—238 „ Carl Hofmann, Professor. „ 239—240 Fr. E. Vollmer, Hofratswitwe. „ 241—242 Hr. Wil. Hofmann, Buchhandlung s. Fam. „ 243—245 „ Hugo Hofer, Hausbesitzer s. Frau. „ 246 „ Johann Chiochetti, Goldar beiter. „ 247 Fr. Maria Widmayr. ,. 248 „ Maria Elisabeth Ebner, Haus besitzerin

. „ 249 Hr. Peter Guggenbergs, Hausbe sitzer. „ 250 Fr. Helene Gasser, Privat. „ 251—252 Hr. Hermann Oblasfer, Schmied meister s. Frau. „ 253 „ Johann Mair, Gastwirt. „ 254—255 „ Johann Glieder, Trödler s. Frau. „ 256 Fr. Julie Meschko, Handlung. „ 257 ^ Hr. Jos. Heidegger, Gastwirt. „ 258 „ Franz Putzenbacher, Seiler meister. „ 259—260 „ Ferd. Probst, Fabrikant s. Fam. „ 261 „ Franz Müller, Handlung. „ 262 Fr. Therese Weingartner, Haus besitzerin. „ 263—264 Hr. Johann Winkler, Kunstmüller s. Frau

meister s. Fam. „ 322—323 „ I. G. Mahl, Buchdruckerei- Besitzer s. Fam. 324—326 „ Peter Ortner, Bäckermeister s. Fam. „ 327—328 „ Johann B. Steiner, Brauerei Falkenstein. „ 329—330 „ Regina Steiner, Brauerei Falkenstein. „ 331—332 Hans Steiner, Brauerei Falkenstein. „ 333—334 „ Franz Zuegg, Privat s. Frau. „ 235—337 „ Andrä Rohracher, Gutsbesitzer. „ 338—339 „ Alois Olbrich, k. u. k. Haupt mann s. Fam. „ 340—341 Fr. Rosa Sigwart, Private „ 342 „ Stefan Huber, Verwalter der Brauerei Falkenstein. „ 343

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/24_12_1914/LZ_1914_12_24_3_object_3309817.png
Seite 3 von 26
Datum: 24.12.1914
Umfang: 26
und Viktor Pittner — beide des Lan desschützen-Regiments Jnnichen Nr. lll; den Leutnants: Ottokar Trnozka, Anton Trojanek ^ und Johann Kroh — alle drei des Landes schützen-Regiments Jnnichen Nr. lll, den Leut nants i. d. Res. Franz Zifelsberger und Be nedikt Silbernagl — beide des Landesschützen- Regiments Jnnichen Nr. III. Niederdorf. (Selbstmord.« Der be reits gemeldete Selbstmord eines Offiziers ereig nete sich im Gasthof Ebner und betrifft den Reseroeleutnant Stanislaus Ritter von Drze- chovsky

aus Turka am Stryj in Galizien. Er war erst am Tage vorher hier eingerückt und das ungewöhnliche Gebahren desselben er regte den Verdacht nervöser Ueberreizung, wes halb es wohl unzweifelhaft ist, daß er die Tat im unzurechnungsfähigen Zustande verübte. Welsberg. (Verwundete und Ge fangene.) Aus Welsberg schreibt man dem A. T. Anz.: Laut den letzten Nachrichten wurden aus unserer Ortschaft verwundet: Johann Ploner Gailerbauer, Johann Schwingshakel, Johann Steiner, Kriegsfreiwilliger, Johann Weitlaner

und Leutnant Bailom. Seit September werden vermißt: Josef Erharter, Gastwirt, Landes schützenregiment Jnnichen,Johann Toller, Land postdiener, 1. TKJR. und Johann Schenk, Blasinger, 3. TKJR. — Josef Schwingshackel, Vorderplonerfohn und Dominikus Berlofsa, Obsthändlerssohn, sind in russische Gefangen schaft geraten. Laut ihren Nachrichten geht es ihnen gut. Aus St. Martin im Gsies, 16. De zember, schreibt man dem A. T. Anz.: Die Burgerfamilie hier wurde sehr schwer heimge sucht, indem sie in kurzer Zeit

erhalten. Brixe«. (Schwere Unglücksfälle.) Der Kaminkehrermeifter Lechner von Mühl bach ist bei Ausübung seines Berufes vom Dache eines ziemlich hohen Hauses herabge stürzt und erlitt schwere innere Verletzungen. Lechner wurde in das städt. Krankenhaus Bixen eingeliefert, mußte dort einer Operation unterzogen werden und befindet sich auf dem Wege der Besserung. — In fast hoffnungs losem Zustande wurde der Senner in der Rundl, dem zum Brixener Elektrizitätswerk gehörigen Hofe, Johann Wieland

eine kleine Unterhaltung statt, bei welcher Johann Berger und Josef Zöggeler in einen geringfügigen Wortwechsel gerieten. Als sie sich gegen 10 Uhr von dort auf die Straße begaben, versetzte Zöggeler dem Berger einen Stich in den Unterleib, sodaß die Gedärme hervortraten. Er wurde in das Ge meindespital gebracht, wo er trotz sofortiger ärztlicher Hilfe gegen 12 Uhr Mitternacht der Verletzung erlag. Berger war mehrere Jahre hindurch Magazineur bei der Großhandlung Lösch und als nüchterner, friedliebender

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/30_12_1905/LZ_1905_12_30_10_object_3314290.png
Seite 10 von 20
Datum: 30.12.1905
Umfang: 20
, k. k. Geometer. 24 „ Adametz, k.k. Geometer s. Frau. 25—26Ehrw.Dominikaner-Fraueu.Convent. 27- 28 Hr. Baumgartner Josef. 29 „ Falkner Johann. 30—31 Fr. Kawrza Marie. 32 Hr. Jnthal I. 33—38 „ Rohracher Jos. s. Frau. 39—40 „ Ebner Jos. s. Frau. 41—43 Fr. Wanner M^ja s. Fam. 44—45 Hr. Egger Jos. s. Frau. 46—48 Fr. Kleinlercher Amal. 49 50 „ Engl Marie s. Fam. 51—54 Hr. Herrnegger Alois s. Frau. 55-56 „ Gander August. 57—58 „ Trojer Anton s. Frau. 59—60 „ Steidl Jos. s. Frau. 61—62 „ Sailler Jos. s. Frau

. 96 „ Rizzardi Johann. 97 „ Heidegger Jos. 98—99 „ Winkler And. s. Frau. 100—101 Felkel I. s. Frau. 102—103 ^ Glieder Johann s. Frau. 104—105 „ Putzenbacher Franz s. Frau. 106 „ Rottonari Bernh. 107—108 „ Winkler Johann s. Frau. 109—110 „ Starzacher Gottf, f. Frau. 111—112 „ Plaßnig Joh. s. Frau. 113 „ Eiseudle Joh. 114—115 „ Meirer Michl f. Frau. 116—117 „ Wörle Dr. s. Frau. 118—119 „ Müller Franz s. Frau. 120—121 „ Probst Ferd. s. Fam. 122—123 „ Paulmichl, k. k. Oberkom. s. Frau. 124—126 „ Hofer Hugo

f. Frau. 127—129 „ Tschurtschentaler Jos. s. Frau. 130—131 „ Erlach Carl v. s. Frau. 132—133 „ Steidl Anton s. Frau. 134—139 „ Maier Alois s. Frau, (Leo v. Hiblers Erben). 140—141 „ Glanzl Johann s. Frau. 142—143 „ Reiuer Franz s. Frau. 144—146 „ Unterhueber Venerand. 147—148 Mahl I. G. s. Frau. Nr. 149—150 Hr. Nußbaumer's Erben. 151 „ Nnßbaumer Fried. 152—153 Carli Johann s. Frau. 154-158 „ Himmelmayer Franz s. Frau. 159—160 „ Ladstätter Math. s. Frau. 161—162 „ Curter Ant. f. Frau. 163—164 „ Lest

Hr. Hillebrand Ed. 200 Ungenannt. 201—202 Hr. Lagger Alois s. Frau. 203 „ Chiochetti Johann. 204 „ Jesfer Dr. 205—206 „ Ducia M. s. Frau. 207—210 Fr. Carli-Perger Fried. Wtw. s. Tochter. 211—214 Fml. Hell-Prokopp. 315-216Hr. Duregger Mich! s. Frau. 217 „ Rotschopf Ferd. 218—219 „ Vergeiner And. 220 „ Leiher Joh. 221—222 „ Waldner Jos. s. Frau. 223 Frl. Gitterle Josefine. 224—225Hr. Henggi Johann s. Frau. 226—227 Fr. Glanzl Maria. 228—229Hr. Huber Josef s. Frau. 230—231 .. Mayr Dr. Josef. Schager, Ingenieur

3
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/23_03_1940/LZ_1940_03_23_6_object_3313887.png
Seite 6 von 10
Datum: 23.03.1940
Umfang: 10
Soldaten übermittelt werden. Sie sollen jenen Lienzer Soldaten Ostersreude bringen, die keine Angehörigen besitzen oder nur sel ten ein Paketchen aus der Heimat bekom men. Auch die Ortsgruppe der NSDAP er hielt von ihren Mitgliedern reichliche Ge schenke, die in 33 Päckchen an die im Felde stehenden Politischen Leiter und Parteimit gliedern weitergeleitet wurden. Volksbewegung w der Zeit von Ende Februar bis Mitte März. Geburten: 25. Februari Maria Magdalena, Tochter des Farkasch Johann

, Sohn des Maki Ernst und der Hilde, geb. Kleinkrcher, Lienz. 1. März: Erika Johanna, Tochter des Stauder Johann und der Leopoldine, geb. Florian, Lienz; Anton Josef, Sohn des Berger Anton und der Brigitte, geb. Prä- detzer, Lienz. 2. März: Adolf Rudolf, Sohn des Thurner Theobald und der The resia, geborene Oberschachner, Witschdorf. 3. März: Adelheid Maria, Tochter des Daffinger Josef und der Erna, geb. Binder, Winklern. 5. März: Adelheid, Tochter des Mair Alois und der Elisabeth, geb. Told

, Kaimberg. 9. März: Johann, Sohn des Mattersberger Josef und der Adelheid, geb. Brugger, Patriasdorf. 10. März: Josef, Sohn des Glieder Andreas und der Helene, geb. Tiefenbacher. Leisach. 11. März: Friedrich Joses, Sohn des Kreuzer Joses und der Maria, geb. Brunner, Lienz. 15. März: Eleonora, Tochter des Buschen reiter Leopold und der Maria, geb. Götzin ger, Lienz. 13. März: Mareile, Tochter des Köpper Johannes und der Ruth, geb. Seiler, Lienz; Heinz Jörgen, Sohn des Scheer Lorenz und der Gertrud

, geborene Lentke, Kartitsch. 17. März: Johann Franz, Sohn des Moritz Johann und der ! ErzieheeWaft dem biologischen Tode bewahrt und «in neuer, ungeahnter Ausstieg ist ihm sicher. Nach diesem lehrreichen Vortrage wurden verschiedene unterrichtliche und Standes fragen behandelt. Schlag 12 Uhr erschien dann Kreisleiter Pg. Erwin Goltschnigg, begleitet von Landrat Dr. Dittmar und Pg. Iesser nig. In einer kurzen Ansprache forderte der Herr Landrat die Erzieherschaft auf, den Kreisleiter

, Lienz; Schreiner Anton mit Hosmann Paula, Lienz; Kreiner Leo, Postkraftwagenlenker, mit Reisenzein Ma ria, Mauthen. — Sterbefälle 29. Fe bruar: Ebner Josef, Magistratssekretär in Ruhe, Lienz. 77 Jahre. 12. März: Huspek Johann, Lokomotivführer der Reichsbahn, Lienz, 55 Jahre. 15. März: Lackner Ve ronika, Auszüglerin, Rojach, 60 Jahre. 16. März: Topler Johann, Lokomotivheizer der Reichsbahn i. R., Sachsenburg, 54 I. „Der Erbhof.' Es ist auf das wärmste zu begrüßen, daß sich nun auch in Lienz

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/28_12_1907/LZ_1907_12_28_21_object_3285565.png
Seite 21 von 30
Datum: 28.12.1907
Umfang: 30
der österreichische Ge neralstab die Umwandlung des Handelshafens von Spalato in einen Kriegshasen. Der Präsident des Vervvaltungsge- ricktskofes und ehemalige Justizminister Frhr. v Schönboru-Buchheim ist am 21. d. M- Früh mich kurzer Krankheit im 67. Lebensjahre gestor ben. Er gehörte der gemäßigt klerikalen Partei an nnd erfreute sich als streng rechtlicher Charak ter der Sympathie aller Parteien. kasseneinbruck. Aus Laibach wird ge schrieben: Beim Spezereiivarenhäiidler Johann Jnbacin wurde ein Kasseneinbrnch

eines Generalmajors verliehen. 1 2-3 4 5—6 7 8 9-10 l1-l2 13—14 15—16 17 Frau. Verzeichnis der titl. Abnehmer der Neujahrs- Glückwunsch - Enthebnngskarte der Stadt Lienz für 1908. Nr. 1 Fr. Maria Glauzl. Hr. Dr. I. Mayr. Autou Oertl. „ Johann Heuggi s. Fam. Frl. Gitterte. Hr. Josef Huber. „ Rocco Zambelli s. Fam. „ Viktor Rizzardi s. Fam. „ Franz Himmelmayer s. Fam. „ Wil. Hofmann s. Fam. „ Jos. Obererlacher. 18—19 Fml. Nußbaumer. 29—21 Hr. Kourad Fritsch. 21—23 Herren Gebrüder Leitner s. Fam. 24—25 Hr. Franz

Guggenberger s. Frau. 26—27 „ Peter Köster s. Frau. 28—29 Fml. Dapra. 30—31 Hr. Rich. Tschurtschenthaler s. Fr. 32—33 „ Jakob Stöckl s. Frau. 34—35 Löbliches k. k. Gendarineriekorps. 36 Hr. A. Virant. 0. Campestrin. Grnnwald s. Frau. Audrä Vergeiner. Mich! Duregger s. Frau. , August Steidl. Georg Groß. Alois Graischer Johauii Prenu. Autou Del Zotto s. Frau. Haus Fracaro. Johann Leiher. 55 Fr. Therese Hell u. Frl. Tochter. 57 Hr. Alois Pichler s. Fam. Josef Zoyer Josef Perntaler s. Frau. Kilian Karner

s. Frau. Josef Waldner s. Fam. Peter Ortner s. Fam. Viktor Riebler s. Fam. Joses Ebner s. Frau. Josef Flögel s. Frau. Jug. Bareüyi. Dr. Jng. Hammer. Romau Pazelt s. Frau. 1. Kirchgeßner. Anton Petrykievics s. Frau. Frauz Wernisch s. Frau. Haus Oberhueber s. Frau. Elise Mayr. Karl v. Erlach s. Fam. Eduard Solderer s. Frau. Theodor v. Hibler s. Frau. Josef Marchesaui. Josef Gruber, Defreggerhof. Audrä Wiukler. Johann Glanzl s. Frau. Franz Reiner s. Frau. Hr. Josef Aistuer. Joh. Folie, k. k. B.-Wacht

- meister. Johann Steiner, Brauerei Falkenstein, s. Fam. Frauz Gruber, Lok.-F. Alexander Gruber, Lok.-F. A. Hermann Oblasser s. Frau. Johann Glieder s. Frau. Josef Heidegger s. Frau. Fr. Julie Meschko

5
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1894/06_10_1894/LZ_1894_10_06_4_object_3293483.png
Seite 4 von 18
Datum: 06.10.1894
Umfang: 18
werk einrichten oder Reparaturen resp. Umänder ungen an solchen vornehmen lassen will. Herr Fuetsch ist eine Capacität in seinem Fache und leistet unübertreffliches. Carl Egger, Wurnig in AlkuS. SchieWands - Nachrichten. Veflgewinnrr bei dem am 29. und 30 Septem- tember und 1. Oktober 1894 abgehaltenen Freischirßen in Lienz. Hauptbeste: 1. Philipp Vergeiner, St. Jo hann mit Freischuß; 2. Johann Holzner, Lienz; 3. Th. v. Hibler, Lienz; 4. Philipp Vergeiner, St. Johann und S. Johann Weitlaner, Lienz

. Schleckerbeste: 1. Dr; Hans Kuoflach, Lienz; Dr. Anton Wurnig, Lienz; 3. Dr. Hans Knoflach, Lienz; 4. Pfarrer Kröll, Ainet. S. Dr. Anton Wurnig, Lienz; 6. Th. v. Hibler, Lienz; 7. Philipp Vergeiner, St. Johann; 8. Carl Jnwinkl, Lienz; 9. Dr. Hans Knoflach, Lienz; 10. Pfarrer Kröll, Ainet; 11. Carl Jnwinkl, Lienz und 12. Johann Ja kober, Lienz. Serienbeste: 1. Peter Ascher, Aßling; 2. Pfarrer Kröll, Ainet; 3. Andrä Lukasser, Thal und 4. Johann Jakober, Lienz. Tagesprämieni Am 29.: Erste Jos. Theuer!, Aßling

. (ca. 240 versch. Qual, uns 2000 versch. Farben, Des sins etc.), porto- und zollfrei in die Wohnung an Private. Muster umgehend. Briefe kosten 10 kr. und Postkarten 5 kr. Porto nach der Schweiz. 8MKN-MM K. MllkM (K- II. K- M.) UM. Wochenkalender. Sonntag 7. Oktober: Rosenkranzfest. — Montag 8. Brigitta. — Dienstag 9. Dionysius. — Mittwoch 1V. Franz Borgias. — Donnerstag 11. Emilian. — Freitag 19. -j- Petrus von Alkantara. — Samstag 20. Wendelin. Markte in Tirol. Am 1. October in Jmst, St. Johann

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/05_12_1908/LZ_1908_12_05_3_object_3288623.png
Seite 3 von 36
Datum: 05.12.1908
Umfang: 36
wurden gewählt: Am 15. No vember in Nikolsdorf Johann Winkler als Un terschützenmeister, Johann Korber nnd Kaspar Trutschuig als Schützenräte. ^oäfatl. In Cortiua d'Ampezzo ist am 30. November Herr Amadio Girardi, Besitzer des Hotels Viktoria. 69 Jahre alt, gestorben. Der Verblichene hat es von kleinen Anfängen zu großer Wohlhabenheit und angesehener Stellnng gebracht. I^ockkälle. Am 24. v. M. wurde in Vir gen das 17jährige Mädchen Josefa Oberpichler begraben; eine Lungenentzündung machte schon

k. k. Förster Herr Franz Ripper erlegte kurUich ans dem Radstatter Joch (zirka 1800 Meter doch) einen Goldfasan. «« öokschiitxen-LeseMchaft Lienz. Bestgewinner beim Gesellschafts-Schießen am 19. November 1908. Am Haupt: 1. Leo Wanner. 2. Anton Palmann. 3. Johann Jakober. Am Schlecker: 1. Leo Wanner. Z. Johann Niederwolfsgruber. 3. Johann Jakober. 4. Petcr Köster. 5. Theodor v. Hibler. K. Franz Wernisch. 7. 'Anton Palmann. 8. Joses Egger. 9. Simon Er- lacher. 10. Hans Gasser. 11. Heinrich Dobnigg. 12 Josef

Pernthaler. Iungschntzen: 1. Johann Niederwolfs gruber. 2. Simon Erlacher. 3. Hans Gasser. gu zahl reichem Besuch und Beitritt ladet geziemend ein die Borstehuug. Wochenkalender. Sonntag K. Nikolaus. — Montag 7. Ambrosius. — Dienstag 8. Maria unbefl. Empsängn. — Mitt woch 9. Leocadia. — Donnerstag 1V. Melchiades, P. — Freitag 11. DamasuZ,P. — Samstag 12. SynefiuS. 5M- Sporthaus „Zum Touristen' August Sirk, Wien I., Kärtnerftrafxe 1. Unserer heutigen Nummer liegt ein ausführlicher Prospekt der bestbekann

7
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/25_01_1908/LZ_1908_01_25_3_object_3285774.png
Seite 3 von 26
Datum: 25.01.1908
Umfang: 26
- Feuerwehr Oberlienz in Herrn Wachtlechners Gasthaus dvrtselbst statt, bei welchem die Tanz-Musik von der eigenen Feuer wehr-Kapelle besorgt wird. ^odkälle. Iu Oberlieuz fand am 18. Jänner das Begräbnis des Johann Reiter, eines alteu Kriegers, unter militärischen Ehre» statt, da ihm auch der Veteranen - Verein von Lienz und die Oberlienzer Musikkapelle das Ge leite zur letzten Ruhestätte gaben. — Iu St. Veit i. Des. verschied am 17. Jänner der frühere Chef der Filiale der Strohhutfabrik Mellitzer

T Stemberger iu Agram, Herr Kassian Stem- berger, Uuterbergler, im hohen Alter von 84 Jahren. Gesckv?ornenii>te iyo8. Als Geschwo rene für das Jahr 1908 wnrden ans dem Pu stertal ausgelost die Herren: Aigner Johann, Wirt, Abfaltersbach, Apollonio Egidius, Cafetier, Cortiua, Dalla-Torre Emil, Wirt, Corvara, Ebner Gotthard, Kaufmann, Niederdorf, Ebner Vinzenz, Badwirt, Gais, Eder Kassian, Bachmairbauer, Ahornach, Federer Alois, Bauer, Hopfgarten, Finazzer Eugen, Bäcker, Buchenstem, Gatterer Jakob, Bauer

, Anras, Gatterer Josef, Wirt, Percha, Grüner Peter, Wirt, Mühlen, Hauptmann Jo hann, Bauer, Reischach, Hofmann Wilibald, Buch händler, Lienz, Holzer Josef, Kaufmann, St. Veit- Sexten, Hölzl Johann, Handelsmann, Junichen, Jeffacher Josef, Gärber, Arnbach, Jäger Franz, Wirt, Niederdorf, Jaufer Karl, Hausbesitzer, Lieuz, Kehrer Johann, Oekonom, Brnneck, Lechner Tho mas, Uuterhuberbauer, Weitental, Lercher P. P., Bauer, Ainet, Lnkasser Franz, Bauer, Oberaßling, Mahl Karl, Konditor, Bruueck, Maier Alois

, Kaufm., Lieuz, Marcher Mart., Schmied, St. Jo- hann-Ahrn, Mariner Anton, Goldarbeiter, Bruueck, Mayr Johann, Bauer, Göriach, Mayrhofer Karl, Bauer, Taisten, Michielli Joses, Hotelier, Cortina, Dr. Molinari Leopold, Advokat, Lienz, Mößner Mathias, Moserbauer, Antholz, Mutschlechner Karl, Wirt, Toblach, Ortner Sylvester, Bauer, Onach, Polt Anton, Kaufmann, Welsberg, Pörn- bacher Anton, Schuhmacher, St. Georgen, Praut- ner Josef, Abelebauer, Unternußdorf. Reden Mar tin, Hutmacher, Sand-Taufers

- sterinm im Einvernehmen mit dem Finanzmini sterium für die Bahn St Johann—Kossen und zwar mit Rücksicht auf die derselbe» zukommende volkswirtschaftliche Bedeutung einen Staatsbeitrag von 400.000 Kr. im administrativen Wege be willigt. Der Bau ist somit prinzipiell genehmigt. Die frerndenlilte von Gries vom 15. ds. weist eine Frequenz von 509 Personen gegen 475 am gleichen Tage des Vorjahres aus. Versüßter Eindruck. Am 12. d. M. versuchten zwei Handwerksburschen im Kloster Säben einzubrechen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/13_02_1909/LZ_1909_02_13_3_object_3289267.png
Seite 3 von 16
Datum: 13.02.1909
Umfang: 16
der Signori entgangen sind. k!stkoliscker Arbeiterverein Liens. Bei der am 2. Februar stattgehabten General-Ver sammlung wurden nach Erstattung des Tätigkeits und Kassaberichtes nachstehende Herren in die Vereins-Vorstehung gewählt: Obmann I. Kerle, Malermeister; Obmannstellvertreter Alois Fuetsch, Orgelbaumeistcr; Schriftführer Eduard Solderer juu.; Kassier Florian Unterrainer; Ausschußmit glieder: Johann Rohracher, Franz Henggi, Kon stantin Wieseutheiner, Martin Senfter, August Gander und Johann Weining

aus dem Pustertale: Campruzzi Viktor, Privat, Cortina d'Am'pezzo; Dorner Peter, Schmied, Welsberg; Ebner Gotthard, Kaufmann, Niederdorf- Egger Josef, Kaufmann, Lienz, Eppa- cher Thomas. Wirt, Rai», Bez. Taufers ; Falken steiner Josef. Wirt, Ehrenbnrg; Finazzer Eugen, Bäcker, Pieoe dieLiviualougo; Fuchs Josef, Bauer, Abfaltersbach; Fuetsch Daniel, Wirt, Virgen; Gatterer Josef, Kansmnnu, Kiens; Joses Ha- rasser, Holzhändler. Bruneck; Hauptmann Jo hann, Bauer, Reischach; Heiß Robert, Wirt, Bruneck; Huber Johann

, St. Georgen, Bruneck; Rainer Johann, Tischler, Sillian; Rohracher Franz, Antiquar, Lienz; Schieseregger Gottlieb, Wirt, St. Lameuzen; Senfter Peter. Wirt, Niederdors; Stabinger Anton, Wirt, St. Veit, Sexte«; Steger Richard, Wirt, Sand-Tanfers; Steivl Auton, Hansbesitzer, Lienz; Volgger Jo hann, Eggbaner, PsunderS ; Waldner Josef, Krä mer, Dölsach ; Walleusleiner Josef, Tischler, De baut; Wachtlechner Josef, Wirt, Oberlienz; Wei ler Josef, Wirt, Oberlilliach; Weissteiner Georg, Bauer, St. Sigmund Bruneck

; Wibmer Jakob, Bauer, Gwabl; Wierer Anton, Bauer, Hofern; Wimmer Josef, Gerber, Lienz; Winkler Johann, Knnslmüller, Lienz. Gericktstage im Gericktsbe^irke Lien2 pro lyoy. In Aßling «Paßlers Gasthaus): Am 17. Februar, 14. April, 16. Juni, 11. August, 13. Oktober und 15. Dezember; in Anras (Peintners Gasthaus): Am 17. März, 12. Mai, 14. Juli, 15. September und 17. November. Der Beginn ist jedesmal auf 9 Uhr Vormittag festgesetzt und die Dauer je nach Bedarf. Jagd Versteigerung. Am 16. Februar gelangt

K., wovon ein Viertel eingezahlt ist. Josef Juugmaiin, Kunftmühleubesitzer in St. Mo ritze«> Obmann, Alois Mutschlechuer, Gasthofbe. sitzer iu Saud, Stellvertreter. ^ödlicker 8turs. Der Tischlermeister Johann Auer, Besitzer des Schirpfgutes iu Sand in Tanfers, stürzte am 1. Februar auf dem Heim wege au einer eisigen Wegstelle nebe» seiner Wohnung so unglücklich, daß er eine schwere Gehirn erschütterung erlitt. Kaum eine Stunde nach dem Unfälle verlor Auer das Bewußtsein und bald darauf

9
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/16_05_1908/LZ_1908_05_16_2_object_3286766.png
Seite 2 von 28
Datum: 16.05.1908
Umfang: 28
, Ober kondukteur in Lienz. Gesellenprüfung in Liens. Am Mitt woch den 13. Mai wurde in Lienz die erste Ge sellenprüfung abgehalten. Zur selben hatten sich der Schlossergehilfe Johann Unterlader und der Schuhmachergehilfe Alois Fnchs gemeldet und ihre Gesellenstücke vorgelegt. Nach Beendigung der theoretischen Prüfung wurde iu der Werkstatt des Herrn Schnhmachermeisters Hecher und des Herrn Schlossermeisters Viktor Riebler jnn. im Beisein der gesamten Prüfungskommission die Arbeitsprobe vorgenommen

über die Unterbrechnngs- stelle wieder aufgenommen. 2uni ksilerjubiläum. Am 11. Mai vor mittag fand i»i Garten der Villa LachmüUer iu Welsberg im Beisein der Beamtenschaft, Ge meindevertretung und Abordnungen der Vereine in feierlicher Weife die Pflanzung von Kaiser- jubilänmsbäumen statt. Vekorievung. Am letzten Sonntag wurde» iu Welsberg drei Feuerwehrmänner mit der Ehren medaille für 25jährige Dienstzeit ausgezeichnet. Die Ausgezeichneten heißen: Johann Schäfer, Johann Gnggenberger uud Rudolf Straßer. Srnennungen

. Der Jnstizminister versetzte den Herrn Landesgerichtsrat Hugo Bergamos von St. Vigil nach Silz und er»a»nte die Gerichts adjunkten Johann Bertamini in Strigno zum Bezirksrichter in Buchenstein, Dr. Josef Lumper in Kalter» zum Bezirksrichter iu Enneberg. Mlitävisckei« Gedenktag. Man berichtet aus Bruneck unterm lZ. ds,: Am 21. Mai be geht die dortige Garnison in feierlicher Weise den Gedenktag der Anno 1809 geschlagene» Schlacht bei Aspern, bei welcher daS Regiment tapfer gefoch ten hat. Ein Oenkmal in Mtterolsng

10
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1892/10_12_1892/LZ_1892_12_10_3_object_3291033.png
Seite 3 von 14
Datum: 10.12.1892
Umfang: 14
aufgebracht; die Opfer- Willigkeit der Pfarrgemeinde Dölfach verdient als mnstergiltiq umsomehr hervorgehoben zu werden, als die nämliche, durch Brand und ueberschwemmung schwer geschädigte Generation auch zu dem gegenwärtigen Kirchenbaue, welcher 'ach einer großen Feuersbrunst in den Fünf- Zlger-Jahren ausgeführt wurde, große, fast un- Mwinglich scheinende Opfer gebracht hat. Marinste Anerkennung gebührt auch dem hoch- wurdigen Pfarrhenn Johann Treyer, welcher echtem Kunstverständniß unablässig bestrebt

'>t, die Dölsacherpfarrkirche zu verschönern und zu einer Zierde des Pusterthales zu gestalten. Der Plan zur malerischen Ausschmückung der Dölsacher Kirche wurde von dem genialen Haller Prof. P. Jobann Maria Reiter, einem geborenen Lienzer. entworfen und von den Gebrüdern Luchauer und Gesellen ans Niedern- dors ausgeführt. Jagdungluck. Aus Sand in Taufers wird berichtet: Am 25. Nov. früh begab sich der Jagdaufseher Johann Lauer mit seinem 18 Jahre alten Sohn Peter gegen Uttenheim auf die Jagd. Der Sohn stieg

für Mieders, den Bezirksgerichts-Adjuncten in Telfs August Tar- ter für Bezau und den Gerichtsadjnncten beim Landesgerichte Innsbruck Dr. Karl Spath für Nattenberg. — Der k. k. Statthalter für Tirol und Vorarlberg als Präsident der Fi nanz - Landes - Direktion hat ernannt: den Zollamts Osfizial Josef Mairhofer zum Zoll- amts-Controlor und die Zollamts-Assistenten Ferdinand Fritz und Joseph Peermann zu Zollamts Osfizialen alle der X. Rangsclasse; den Zolleinnehmer Johann Bodner und den Zollamts

. Nachrichten aus Wrnken. Die Beerdigung des Herrn Johann Tau- rer sen. in Dellach hat am letzten Samstag unter großer Betheiligung aus Dellach und den Nachbarorten stattgefunden. Auch aus Lienz gaben mehrere Damen und Herren dem Freunde und guten Bekannten das letzte Geleite. Der Sarg wurde von Feuerwehrmännern getragen. Die corporativ ausgerückte Feuerwehr von Del lach trug auch die zahlreichen Kränze. Der Greifenburger Liederkranz, welcher mit trauer-

11
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/24_01_1942/LZ_1942_01_24_5_object_3316907.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.01.1942
Umfang: 6
, knöpsbar, 2 Stück gegerbte Wintergams- häute, 6 Felle roh, 4 Felle gegerbt, 1 Meter Lodenstoff, 16,5 Kilogramm Rohwolle, 5 Kilo gramm Wollgarn, 3 Paar Ski komplett, 2 Paar Ski ohne Stöcke. Gesamtstückzahl 1085. Immer, wenn der Sammler für die Frontsoldaten anklopft, wird er mit Verständnis aufgenommen nnd es wird gespendet, was den Leuten nur möglich ist. Villgraten. Todesfälle. Dieser Tage ist einer der ältesten Bewohner von Villgraten. der Bauer Johann Mair, Schachler in Villgraten, gestor ben. Mair

. Standesamtliche Nachrichten in der Zeit von Anfang bis Mitte Jänner 1S4Z Geburten: 2.: Erika, Tochter des Käsers Joses Obmascher und der Antonia, geb. Preindl, Lienz. 2.: Gertraud Maria, Tochter des kauftn. Ange- gestellten Hugo Posch und der Anna, geb. Mair, Lienz. 3.: Heinrich, Sohn des Hauptfeldwebel? Heinrich Stehrer und der Antonia, geb. Schieder« Lienz. 4.: Alois Johann. Sohn des Landarbei ters Alois Unterweger und der Theresia, geb. Schneider, Tristach. 6.: Karl Cäsar, Sohn des Maurers Cäsar Fontanari

und der Maria, geb. Palaura, Lienz. 7.: Christina, Tochter des Hilfs arbeiters Anton Pemberger und der Alma, geb. Lackner, Winklern. 7.: Jens Cornelius, Sohn des Gewerbereferenten Christoph Umfahrer und der Elisabeth, geb. Link, Lienz. 111.: Ida, Tochter de? Hilfsarbeiters Heinrich Hofer und der Filomena, geb. Waldner, Kaimberg, Kreis Lienz. 10.: Walter Joses, Sohn des Besitzers Josef Hecher und de» Josesine, geb. Katschnig, Flaschberg. 12.: Werne, Peter, Sohn des Reichsbahnheizers Johann Wil helmer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/03_02_1940/LZ_1940_02_03_8_object_3313744.png
Seite 8 von 10
Datum: 03.02.1940
Umfang: 10
und der Margarethe geb. Franz, Lienz. 28.: Alois Josef, Sohn des Schneiders Jakob Ebner und der Aioisia, geb. Muter dorfer, Lienz. Eheschließungen: 17. Jänner: Johann Schlecht, Reichsbah ner, und Rosa Rabitsch, Lienz. 20.: Georg Bucher, Hilfsarbeiter, und Hi.da Meschnig, Lienz. 29.: Peter Lamprechter, Reichsbah ner i. R., und Josefa Ortner, Lienz. 29.: Alois Tiefenbacher, Holzarbeiter, und Anna Icller, Lienz. Sterbefälle: 16. Jänner: Maria SpiMichlier, Wei chenstellerstochter, Greifenburg, 2Vs Jahre

der SA. über das Thema „Die deut sche Luftwaffe und Kriegsmarine'. Seine lehrreichen Ausführungen wurden von den Versammelten mit größtem Beifall aufge nommen Am Sonntag hlelt die NS.- Frauenschast eine gut besuchte Versamm lung ab. Matrei l. O. (Ernennungen.) Vom Kreis- feuerwehrführer Karl Kottnig wurde der Haupttruppführer der Feuerpolizei der Feuerwache Matrei i. O., Peter Brug ger, zum Feuerwehrabschnittsführer für die Gemeinden Matrei, Virgen, Prägraten, Kals, St. Johann i. W, Hopfgarten i. D., St. Veit

) und Johann Wolsegger, angehender Wal- zenbauer in Glanz, mit Frl. Anna Wib - mer, Landarbeiterm von Zedlach. Aus dem Virgental Prägraten. (Schlchrgang.) Vom 23. bis 25. Jänner hielt die Untergausührerin Inge Mayer einen Schllehrgang ab. Es be teiligten sich daran allie Schlüter der Volks- und ländl. Berufsschule, soweit sie im Be sitze von Schi waren. Die Ortsgruppe dankt der Untergauführerin für ihre Mühen und hofft, daß sie uns im im heurigen Jah re nochmals besucht. Aus dem Defereggental St. Veit

13
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/04_10_1912/LZ_1912_10_04_15_object_3301894.png
Seite 15 von 24
Datum: 04.10.1912
Umfang: 24
auf die Klinik nach Innsbruck geschickt wurde. Niederdorf. Das Gemischtwarengeschäft des Herrn Johann Harrafser in Niederdorf wurde pachtweise von Frl. Maria Ebner übernommen. Welsberg. (Trauung.) In der Pfarr kirche zu Wilten wurde Herr Anton Hellweger, Vorsteher und Inhaber der Bachlechnerschen Hand lung in Welsberg, mit Frl. Rosa Hell, Private aus Welsberg, getraut. Die Trauung vollzog f.»b. geistl. Rät und emerit. Pfarrer von Sexten, Hochw. Herr Josef Bachlechner, ein Verwandter des Bräu tigams

worden ist. Buchenstein. (Feuerwehr Grün dungsfest lind Bezirksfeuerwehrtag.) Am 29. September fand in Buchenstein in feier licher Weise das fünfnndzivanzigjährige Gründungs fest der freiw. Feuerwehr Buchenstem verbunden mit dem Bezirksfeuerwehrtage des polit. Bezirkes Ampezzo statt. Brixen. (Brand in Unterau-Fran zens f e st e.) Der an den Gebäuden nnd Mobilien des Herrn Johann Mayr, Gastwirt in Unterau- Franzensfeste durch den Brand vom 23. Septem ber verursachte Schaden wurde

die Forstinspektionskommissäre zweiter Klasse Hein rich Kollert und Leo Arzer zu Forstinspektions kommissären erster Klasse im Stande der Forst techniker der politischen Verwaltung ernannt. — Der Kaiser hat die Forsträte Johann Tröpper und Hermann Veith zu Oberforströten ernannt. — (Erzherzog Franz Ferdinand) hat sich während seiner letzten Anwesenheit in Hall in Tirol mit dem Baumeister Gstrein aus Brixen in Verbindung gesetzt und beabsichtigt eine vollständige Erneuerung des historischen Schlosses Ambras. — (Zur heurigen Ernte

15
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/08_06_1912/LZ_1912_06_08_11_object_3300729.png
Seite 11 von 22
Datum: 08.06.1912
Umfang: 22
, vorbestraft, wurde vom Kreisgerichte in Bozen wegen gefährlicher Drohung, begangen an seiner Frau, zu 18 Monaten schweren Ker ker mit hartem Lager alle Vierteljahr verurteilt. St. Veit i. D. (Jagdversteigerung.) Am 30. Mai fand beim Zotten in Defereggen die Versteigerung der St. Veiter Jagd statt. Jo hann Ladstätter, Strohhutfabrikant in Wien, er warb sie um 700 Kronen. Sillian. (Hochzeit.) In Außervillgraten fand die Trauung des Johann Webhofer, Mitbe sitzer zu Hochfeichtl, mit Gertraud Schett, Gasser

des Sitzes ein 30 Kilogramm schwerer Stein los, kollerte auf die Frau herab und schlug ihr den rechten Fuß oberhalb des Knöchels ab. Sand i. Tanfers. (26. BezirkSfeuer- wehrtag in Steinhaus) Am 2. Junifand in Steinhaus im Ahrntale der 26. Bezirksfeuer wehrtag des politischen Bezirkes Bruneck, verbun den mit dem 20jährigen Gründungsfeste der Feuer wehr St. Johann-St. Jakob i. Ahrn statt. Von den Verbandsfeuerwehren waren erschienen: Der Landesverband Innsbruck, vertreten durch Viktor Baron Graff

, der Bezirksverband Bruneck mit Obmann Anton Mariner und dem vollzähligen Ausschusse, die Feuerwehren von Bruneck, Saud. St. Johann, St. Magdalena, Pichl, Taisten, Niederolang, Reischach, Dietenheim, Gais, Utten- heim, Stegen, St. Lorenzen, Antholz, Pfalzen, Kiens, St. Sigmund, St. Vigil und Abtei. Ara«zenSfeste .(Vom Zuge übersah- ren.) Jn der Nacht zum 3. Juni wurde der 21 Jahre alte ledige Wagenkuppler Ferdinand Xaßler des Rangierbahnhofes in Aicha im Ochsenhügel- Tunnel auf der Pustertaler ^Strecke um halb

16
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/18_09_1914/LZ_1914_09_18_6_object_3308978.png
Seite 6 von 18
Datum: 18.09.1914
Umfang: 18
., (Schuß r. Zeigefinger); Mair Peter, 24 Jahre alt, St. Peter bei Bruneck, 4. Kaiserj.-Reg., (Geschwür am r. Fuß); Pescosta Johann, 24 Jahre alt, Ellen bei Bruneck, 2. Kaiserj.-Reg., (Gelenks- rheumalismus); Steinhauser Kajetan, 27 Jahre alt, Prettau, 1. Kaiserj.-Reg, (Schuß beide Hände); Aine- ter Leopold, Gefreiter, 32 Jahre alt, Kötschach im Gailtal, 7. Inf -Reg., Klagenfurt, (Schuß i. r. Unter schenkel), Chir. Klinik; Außerhoser Kassian, 23 Jahre alt, Stegen bei Bruneck, 1. Kaiserj.-Reg., (Streif

schuß am Kopf); Obermayr Josef, 2 Jahre alt, Rei schach, 3. Kaiserj.-Reg., (Rheumatismus); Mühlmann Eupharist, 29 Jahre alt, Sillian, Ber. Landessch., (Kopsschuß); Mölgg Vinzenz, 42 Jahre alt, St. Peter i Tauferertal, 3. Landessch.-Reg., (Magenleiden); Amraser Peter, 24 Jahre alt, Kals, 2. Kaiserj.-Reg., (Schulterschuß); Eider Alois, 27 Jahre alt, Ahornach, 1. Kaiserj.-Reg., (Schuß r. Fuß); Ebner Johann, Ä Jahre alt Feldwebel, Dellach (Kärnten), 7. Inf.-Reg. 9. Feldkomp., (Blinddarmentzündung

), Garnisons spital; Wastl Georg, 22 Jahre alt, Kirchbach (Bez. Hermagor), 7. Inf.-Reg. 3. Komp., (Brustschuß), Gar nisonsspital; Haßler Johann, Gefreiter, 27 Jahre alt, Zwickenberg, (Bez. Spittal), 7. Inf.-Reg. 8. Komp., (Handschuß), Garnisonsspital; Thalmann Josef, 27 Jahre alt, Jnnichen, 3. Kaiserj.-Reg., (Rheu matismus), Gymnasium: Waltl Hugo, 33 Jahre alt, Greifenburg, (Bez Spittal), 7. Inf.-Reg., (Arm-, Brust- und Kinnschuß), Garnisonsspital; Mong Jo hann, Unterjäger, 26 Jahre alt, 3. Landessch.-Reg

17