4 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Sozialwissenschaften
Jahr:
1877
¬Die¬ Romanen und ihre Verbreitung in Österreich : ein Beitrag zur Nationalitäten-Statistik ; mit einleitenden Bemerkungen über deren Verhältniss zu den Rechts- und Staatswissenschaften ; Festschrift der k.k. Universität Graz aus Anlaß der Jahresfeier am XV. November MDCCCLXXVI.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/103281/103281_84_object_4362951.png
Seite 84 von 214
Autor: Bidermann, Hermann Ignaz / von H. I. Bidermann
Ort: Graz
Verlag: Leuschner & Lubensky
Umfang: V, 206 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich ; g.Romanen
Signatur: III A-13.964
Intern-ID: 103281
sein Verbreitungskreis offenbar fort und durchschnitt derselbe die se Halbinsel. Die continentale Ver bindung unterbrach jedoch damals schon die um Monfalcone verbreitete ') Jos. Wagner, das Herzogthum Kärnten, geogr.-histor. dargestellt, Klagenfurt 1847, S. 54. — Hier wird jene Bevölkerung folgcndermassen geschildert: r Im Allgemeinen ist es ein kräftiger Menschenschlag, mehr schlank, aber stämmig und ausdauernd; durch seinen mannigfachen Erwerb an vielen Umgang gewöhnt, ist er mit allen Vorthcilen und Künsten

- Verbreitung von Ersterer an mehreren Stellen durch eingeschobene deutsche Sprachinseln getrennt,; so am Siidabhange der Plöcken-Alpe durch den Weiler Tim au und weiter nördlich durch die Gemeinde Sappada, über deren Entstehung Jos. Bergmann in seiner oben (S. 73 Note 2) citirten Abhandlung über die VII und XIII Comuni, S. 256 ff. sich ausspricht. Zu Timau ist das Deutsche noch immer die häusliche Verkehrssprache der Weiber ; die Sappadaner aber und die Bewohner der mehr gegen das Innere von Friaul

1