151 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_02_1944/BZLZ_1944_02_22_3_object_2102288.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.02.1944
Umfang: 4
-Prozauf, SKI, 2:57; 3. Rom Dagmar, BDM, Innsbruck 3:03. — Männer: HI-Klasie A: 1. Spieß Ernst, SKI. 3:14: 2. Schöpf Egon. HI., 3:21; 3. Geiger Rudi, SE. Seefeld. 8:24.6 Klasse 1: 1. Nogler Hans. WH.-SKJ.. 2:57.2; 2. Seelos Toni, Pollzeijchule für 5)och- gebirgsausbildung, 2:59.8; S. Stasslik Sepp, WH.-SKJ, 3:03.2 : Klasse 2: Schüler Hermann. WH.. 3:04; 2. Grlßmann Karl, WH.-SKJ, 5.-V7.2; 3 . Kurz Stephan, WH., 3:19.8 , Klasse 3: 1, Gerl Ludwig» Stuko-SE. Hin delang. 3:06; 2. Weber Franz. SKI

;. l98.6: 3. Örtner Hermann. TSP. Ienbach. 117; 3. Sultner Hans. SC. Seefeld, 121.2. . Klaffe 1: 1. Seclos Toni, Potizeischnl« für Hochgebirgsausbildung ( 33 . 3 , 52 . 5 ), 105.8: 2. Nogler Hans. WH.-SKJ. (53, tztksfp. 5.5, 49.8), 108.3; 3. Schneider Franz. WH.-S6 KItzdühel. llv.6. Klaffe 8: 1. Schüler Hermann. WH.. 111.4: 2. Kurz Siephan, WH.» 112.7; 3. Halzmonn Georg. If'Hochgel'irgsfchule. 123.8. Klaffe 3: 1. Weber Ftanz, SKI.. 118.4; 2. MInatti Walter. SKI.. 119.3; 3. Gerl Ludwla. SB. Hindelang

. 126.2. ' Allersklaffe 1: Wechselberget Adam, Min» terkampfschule. SKI.. 135.8. Alpine kombinatton Frauen: 1. Schuh-Prozaus Ännettese, SW.. 4:59.3; 2. Rom Dagmar, BDM., Innsbruck, 8:09.5; 3. Fischer rknnemarle. SC Partenkir chen. 5:12.9. Illänner: HI.-Klaffe Ä: 1. Schöpf Egon, SW.. 8:09.6; 2. Spieß Ernst, SKI.. 5:19.7; 3. Ortner Hermann. TSpG. Ienbach, 5:A Klafft 1: 1. Naglet Han», WH.-SW-, 4:45.5; 2. Seelos Toni, Polizeifchut« für Hochgebitüs- ausvlldunq. 4:45.6; 3. Stassier Sepp

, WH.» SW., 4:5Z.6 Klaffe 2! 1. Schüler Hermann. WH., 4:55.4; 2. Kurz Stephan. WH.. 5:03; 3. Grlßmann Karl, WH..SKI-, 5:15.7, Klaffe 3: 1. Gerl Ludwig. SD. Hindelang. 5:12.2; 2. Weber Franz. SKI.. 5:16.4; 5. Minatt! Walter. SKI.. 5:21.3 Altersklaffe 1: 1. Wechselberger Adam. WKSch.-SW., 5:41.8. VerdunleelungsLeUen 22. Febr. 18.21 bis 23. Febr. 6.34 Ahr 23. Febr. 18.21 bis 24. Febr. 6.34 Uhr 24. Föbt. 18.21 bis 25. Febr. 6.34 Ahr 25. Febr. 18.22 bi, 28. Febr. 6.33 Uhr • Zur dringendenBeachtungl Inhalt der Lufkschuhhau

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/03_01_1945/BZT_1945_01_03_3_object_2108455.png
Seite 3 von 4
Datum: 03.01.1945
Umfang: 4
. Bozen. 200 ehrung. In St. Gertraud, der entle- Wer mag woh! vor langer Zeit auf Lire. — Von Familie Plattner. Bozen. die Idee gekommen sein, zwei Riemen ,00 Lire. — Zum Gedenken an Eduard an den Sack zu nähen, der seine Hab- Lucerna von Anton Lartschneider und se'igkeiten. seine Einkäufe enthielt und Frau Bozen. 100 Lire; von Frl. Maria seine Arme durch diese Träger zu Mtime'ter. Gries; von Dr. Hermann stecken? Die Idee war so einfach und Mume'fer. Bozen. 100 Lire; von Anna 21.00

unserem Vaterland durch wurden zu verschiedenen Malen ganz andere Sachen ztimuten. Neulich ken an ihren S’egfricd von Familie Ad- sah ich einen Vater seinen etwa zwei- bert Stolz. 200 Lire. von das gesammelte ..AUpapier _dn Wald ..^muckslücto aus-,Gold,..gefunden. Bei von noch Baumen ernalten geblieben r t pn finihnrurpn Hpr ip^tpn inhrp Beethoven, Hermann raten mit Musik: 20.15—21: Ein Reigen schöner Melodien Leitung: Heinzkarl Weigel; 21 —22: Konzert der Berliner Philhar moniker unter der Leitung

des germanischen Natio nalhelden Arminius waffenklirrend durch die deutsche lyrische, epische und dramatische Dichtung geschritten. Dami ab p r kam Kleist. Sein Hermann in der „Hermannsschlacht' ist nicht der Recke. Rächer und Retter aus dem Teutoburger Walde, so wie ihn die Schulstubenphantasie austnalt und der BaMeiisang ihn verherrlicht hat, Kleists Hermann ist ein Held, in dem zwar Rümerliaß wilü ledert und zu gleich liebliche Gefühle das Herz Zünf tigen. Kleists echt märkisches Miß trauen gegen das Pathos

(wie ver wandt ist ihm Fontane darin!) hat dem Dichter in den ehelichen Gesprä chen zwischen Tlfusneldas „Herzens- hermann' und Hermanns „schönem Thuschen' die zarten, neckenden Töne geschenkt, gleich Wiesenblumen auf einem Schlachtfelde, die zwischen Sterbenden und Verwundeten blühen. Kleists Tage sahen einen wirklichen strahlenden jungen Leiden: den preußi schen Prinzen Louis Ferdinand, der 1806 bei Saalfeld fiel, vierunddreißig Jahre alt. Carl Wiclimanns Büste gibt eine Ahnung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/10_12_1942/DLA_1942_12_10_5_object_1511949.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.12.1942
Umfang: 6
der Ehre gefallen.) Allgemeine Trauer In unserer Dorfgemeinde erweckte die Nachricht vom Heldentod des Soldaten Hermann Amort, Sohn imserer Hebamme Frau Katharina Amort. Her mann gehört« der Klasse 1019 an und befand sich schon bald zwei Jahre an der Afrikafront, fast immer in der eisten Linie. Am 8. November starb er in einem Feldspital an der ägyptischen Front an den Folgen einer schweren Verwun dung. Mit Hermann Aniort vcr'iert unsere Ge meinde einen tüchtigen, brave» Jungmann, wie man sie selten

. Er konnte mühelos einen ganzen Saal unterhalten. Trotz seiner Heiterkeit nahm es Hermann mit seinen religiösen Pflichten immer ernst. Seine tief- religiöse Gesinnung spricht aüs allen seinen Briefen, besonders aus dem letzten, den er drei Tage vor seinem Tode seiner Mutter schrieb, in welchem er sie ersucht, heilige Messen lesen ju lassen und an unsere „Maria Hilf' viele Grüße sendet. Selten erfreute sich ein Jungmann so allgemeiner Beliebtheit und Achtung wie Her mann. Das zeigte sich auch beim

von 76 Jahren starb der hocbwiirdigste Herr Dr. Hermann Lu de sch er. Theologie- professor i. R, nnd Ehrenkanonikus. Sein« Heimat war, Rankweil in Vorarlberg, wo heute noch eine Schwester von ihm lebt. Volle 43 Jahre war er Professor am hiesigen Priesterseminar. Daneben nahm er immer regen Anteil «in öffentlichen Leben. Die Bevölkerung schätzte ihn ab 'einer Freundlichkeit und Liebenswürdigkeit. Besonders nahe stand er d'er männlichen Jugend der Stadt als „Jugendhort-Papa'. Jeden Sonn tag spazierte

. Das allgemeine Mitaefühl der Bevölkerung möge den nieder gedrückten Eltern ein kleiner Trost sein. Die Sterbegotlesdienste werden bier am nächsten Montag gebalten. Chienes, 6. Dezember. (A u se i ch n u n g.) Herr Hermann Falkensteiner. Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment, ältester Leitgamsohn in Chienes, wurde für tapferes Verhalten vor dem Feinde mit dem Eisernen Kren,; 2. Klasse aus gezeichnet. Vor einem Jahre rückte er zur deutstfien Wehrmacht ein und seit März heurigen Jahres steht

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_04_1944/BZLZ_1944_04_08_2_object_2102693.png
Seite 2 von 6
Datum: 08.04.1944
Umfang: 6
aus dem Struwelpeter mit Musik von Hans MIe- lenz; 15—16 Schöne Stimmen und be kannte Jnstrumentalisten; 16—17 Aus- gewählte Unterhaltungsmusik; 17.M»bis 18.30 Zum hundertsten Male WienS Sen- düng „Dies und das für euch zum Spaß'; 18.30—19' Opernmelodien:19—20 Der Zeitspiegel: 20.15—22 Für jeden etwas. Deukjchlandjender - 17.15—18.30 Uhr: „Schöne Musik zum späten Bach»n!ttag' van Schubert. Liszt, Nass u. a.; 20.15—21 «Ich denke dein'. Liebeslieder und Se renaden von Max Reger und Hermann Unger; . 21—22' Konzert

der Berliner Philharmoniker, mit Werken von Chopin und Rudolf Siegel. -Leitung: Hermann Abendroth, Solist: Wilhelm Kemps. Am Dienstag Reichsprogramm - 7.30—7.45. Uhr: Zum Hören und Behalten: Die Entste hung und Entwicklung des Menschenge schlechtes; 12.35—12.45 Der Bericht zur Lage: 14.15-^-15 Allerlei von zwei bis drei; 15—16 Unterhaltende Melodien; 16—17 Opernsendung mit Künstlern der Wiener, StaatSützer; 17.15^18.80» Must» kälische Kurzmeil'am Nachmittag: 1830 bis 19 Der-Zeitfpiegel; 19—18.15. Wir raten

und geklärt worden sind, (wenngleich kentaaler'. „Oie Lösfelstelze' u. a,l. von dieser Krieg, eine praktische'Durchführung der Josef Magnus Weiinek ' und Nikolaus sozialen Erneuerung noch verzögert hall) sie Schwarzkopf. an die frühen Bück-ek von Kon- (MAtaH 'M>U fr ‘ tt«K IOa/I» / ‘.‘(QauiMmAr^ uttK neu ... (durch Ekktrltität. Rundfunk. Presse ülw.)» Sach-n von Hermann Eris Busse, an dag g«. die Städte fressen sich immer mehr hinaus in nlale Wexk '„Schwarze Weide' des Schlesiers, dar Land. bezw

'. Das Stück, dessen Hand lung ein historisches G.eschehyiK ^u^ Zeit--der französische,, Revolution behandelt, wird, im Verlag von Dr. Heinrich Büchner. München, erscheinen. Im jiiiu.. I— « ii.pii» .jiji-.n t 'l '• . KcraasgeOftr uaa urucK: - Buzn^r yer^g*'^na oruukerei- u. m. y. U . Bozep: murer. p,re*u>r Kurv a o a 9 a «»e scunftleitcr: Or. Ountber Langes: Politik: Hermann Pins: Lokales: Pranz OOisl; für na Staatliche Graphische - Sammlung „Albertina' iey - ^nzsigspteu »er»ptv<^tuen,- .. ya erfuht

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/04_01_1944/BZLZ_1944_01_04_3_object_2101879.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.01.1944
Umfang: 4
Schützenfahne mitge tragen. Lichkenbers. Volksbewegung. Nm vergangenen Jahr» sind in unserer Ge meinte 11 Geburten (6 Knaben und •' Mädchen), 7 Sterbefälle l2 Männer. ‘ Frauen und 3 Kinder) und eine Trauung zu verzeichnen. Außerdem sind Uffz. Jo sef W a l l n v fe r und Gefr. Josef San* der fern von ihrer geliebten Heimat den Heldentod für Führer und Volk gestorben. In Reutte starb der abgewanderte Brief träger Hermann Stecher. Fi. Brtxen. Spenden für das Dolkshilfs werk. Das Orchester der Deutschen

, das klägliche Elend, das kaum den Mut zur Verzweif lung fand, jene Welt beschämender Dürf tigkeit, die Tür an Tür mit ihm wohnte. Und so las und dachte er plötzlich laut und lauter, artikulierte die Wut, formte das Entsetzen, hämmerte die eherne. An klage in das Ohr der Schuldlos-Schuldi gen, bis er zu der Szene des Franz Moor mit Hermann kam, im vierten Akt, in der sich Hermann von ihm hintrrgan- aen sieht und ihn ahnen läßt, daß Vater Moor noch lebe. Schrecken erfaßt den herzlosen Sohn. Ferdinand stand

, indes die Hände immer wieder unerbitt lich und unermüdlich nachhalfen, obgleich die Haut bereits gerötet, entzündet, die Lippen angeschwollen waren. Und nun ordnete er - die Grimassen langsam. Cr spielte wieder, spielte nun wirklich. Seine Stimme wurde schwach und gebrochen, ganz nach den Anweisungen des Textes, mehr noch nach dem Muster, das für ihn nicht mehr Erinnerung, sondern einoer- leibte Gegenwart. Eigentum war. Im Augenblick, da ihm Hermann Im Stück die Pistole hinhielt, stand

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/12_04_1945/BZT_1945_04_12_2_object_2109148.png
Seite 2 von 2
Datum: 12.04.1945
Umfang: 2
im Süden fand Jäger Franz BZ. Petersberg. Holdont.od. Nach schwerer Verwundung lmt Soldat Vinzenz Santor von hier im Alter von S6 Jahren sein Lehen für Führer nnd Oroßdeutseh- lnnd hingegeben. Kreis Brixen - Villnöß. Spende. Luis Prndcr, Außer- - mtthl, Villnöß, spendete für das Volkshilfs werk 3500 Lire. Kreis Meran wo. Lana. Bevölkerungsbewe gung im März. Geburten: Josef Pernthn- ler des Josef, Mitterlana; Hermann Frei des Hermann, Völlan; Mafia Terror des Sebastian, Mitterlana. Todesfälle. Anna

: In Wt'Or Frau Juliane Schlosser geh. Löh ner, langjährige Kassierin der Brücken- maut, im 78. Lebensjahre. — In Küssen die Gomeindeiiltoste Maria Acbhornor, genannt Folstontalor-Moidl, im Alter von 91 .Jahren. — In lvüglon bei Elbigennlp der 77.IIibr!ge, Bauer Alexander Joohum, dessen soll Hermann als Obergefreiter an der West front den'Heldentod fand. V erdunkelünqszeiten April Vou 9. bis 15, Ende 6,25 Uhr. Beginn '20.05^ Uhr, Gesundheitsdienst Bozen. A p o t h o k o n d i o n s t. Dcft BZ. Nacht

und Druckerei O. m. b. H.: Verlagsleiter: Direktor Kurt Schönwitz; Hauptschriftleiter: Al fred Strobel: Chef vom Dienst!-Hermann Pink: für den Anzeigenteil verantwortlich: Hans Mohnes (sämtliche In Bozen-Brixen) Und dm Men tyM weäee 999 36 Roman von Hans Ernst Orheberrcchtschutz: Deutscher Roman-Veiiag Klotzsche (Bez Dresden) „Mir? Da liul er den ilinlern z'weil uuteu, daß er mir was anliaben könnt. Aber jetzt will ich nix mehr hiiiu von dem tliirsehen, verstanden!“ Frau Therese lächelt,: dem Mädchen heim

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/20_03_1944/BZLZ_1944_03_20_3_object_2102522.png
Seite 3 von 4
Datum: 20.03.1944
Umfang: 4
und auf der Erde, einen gleich gemütlichen and abgeklärten Beschauer der Szene hin stellte. Der Hobelmann von Emil B a u- e r-D o rn, Marion Richter als seine Tochter Pepi, Hermann K e l l e i n, Gust! P r e t s ch und Erich Prohaska- Prell sollen ebenso erwähnt sein, wie Anton Straka, der sich zur Ab- wechsluna einmal um die Roll« des gro ßen Bruder Liederlich annahm. Die In szenierung hatte. Siegfried Süßdn» g u t h. der im Stück selbst auch eine klei ne Doppelrolle spielte. Bon dieser Insze nierung

. Ein solcher habe nämlich bei ihm gedient und die Leute in seiner Kompanie' hätten gesagt, der Seba stian sei fahnenflüchtig geworden im Ok tober 1918. Er habe es nie geglaubt, bis er dann zufällig den Sebastian unter räu bernden Tschechen und Polacken gesehen habe, in einem Tale In den Berge», er wisse nicht mehr den Namen. Ob die» einer von denen vom Eckhof sei, deren Name eben genannt wurde. Ich mußt' es ihm bestätigen und hält' wohl nit an ders können und dann hat der Herr ge sagt, er heiße Hermann Butz. Oberleut

nant Hermann Butz, und... was starrst mich so an, Sebastian, ist dir nit wohl? Ja und... wo bin ich geblieben? Also her Oberleutnant Hermann Butz hat dann erzählt, daß sie den Patrouilleführer Se bastian Cckhofer sind suchen gegangen in der dunklen Nacht, da sie dachten, es sei nun etwas geschehen. Sie haben ihn nicht gefunden, den Eckhofer, aber dafür sind ihrer zwei, der Moriggl Na, und der Ebner Flor, draußen geblieben. Der Oberleutnant hat sie mit zwei anderen am nächsten Morgengrauen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/29_10_1941/DOL_1941_10_29_5_object_1190245.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.10.1941
Umfang: 6
Stampfl, Ortnerbauer in Moar- dorj. mit Frl. Rosa Vigl. Pächtcrstochter dort. e Stcrbegottesdienfte für einen Gefallenen. 2 lm 'Montag wurden in der Stadtpfarrkirche zu Bressanone die Stcrbegottesdienste für den an der Ostfront gefallenen Hermann S l o s ch c k abgeholten. 2 ln denselben nahm eine selten ge sehene Schar von Männern und Iungmännern teil. In langen Reihen standen sie im Mittel- gang des Schiffes oder nahmen in den Bänken Platz. 2lm Katafalk hatten sechs Freunde in der hiesigen Tracht

50.—. Dem Binzenzverein Ora anstatt Blumen ans das Grab des Herrn Robert Ritter von ONalför- 2luerhcim spendeten: Franz Bortolotti und Frau Lire 60.— : Olga Nagele Lire 100.—; Dr. Th. Lire 30.— : Oswald Ferrari Lire 100.— : Hermann Bonell Lire 50.— : H. H. Nikoluisi 2l. Üirc 10.— : Sendtner-Elajcr. München. L. 100.— : Fam. Paccagnella. Venedig. Lire 100 .—. Dem Iesuheim von Ungenannt L 50.—. Kurze Spott-Melüungen Christ! Cranz nur noch als Lehrkraft. Christi Cranz (Frciburg) deren einzigartige Erfolge

in den Abfahrtsläufen dem deutschen Skisport international gröstte Siege gebracht haben, hat neuerdings ihren Entsthlust bestätigt, für die Folge nicht mehr an Wettkämpfen tcilzuncb- mcn. In Zukunft wird Christ! Cranz einer den« Reichssportsührer gegebenen Zusicherung gcmäst nur noch als Lehrkraft tätig sein, um den 'Nach wuchs für die Frauenwettbewcrbe zu betreuen. Hermann Heibel gesallen. 2ln den Folgen einer schweren Verwundung ist in einem Feld lazarett im Osten der bekannte Bremer Kraul schwimmer Hermann

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_11_1944/BZT_1944_11_09_3_object_2108010.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.11.1944
Umfang: 4
müsse, um sich der Taten .unserer Soldaten würdig zu erweisen und ihren Beitrag zum Siege zu lei sten. Die Standschützenmusikkapelle spielte hierauf Feiermusik und die Mädelsingschar sang abschließend ein Lied. BZ. Kaltem. Auszeichnungen. Der Gefreite Artur Sepp wurde an der Südfront mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Die gleiche Auszeichnung wurde dem Obergefrei ten Hermann Hassl im Westen ver liehen. Heimat den Heldentod gefunden haben: Qefr. Johann Unterkofler, Weg- scheidersohn

Oewandliausorchester spielt unter der Leitung von Hermann Abendrot!,: .D-dur Suite von Bach, „Prometheus' von Liszt. Am Freitag Reichsprogramm: 7.30—7.45 Uhr: Zum Hören und Behalten: Eine Sen dung um Friedrich von Schüler; 8.50— 9.00: Der Frauenspiegel; 12.35—12.45: Der Bericht zur Lage; 14.15—15.00; Musikalische Kurzweil; 15.00—15.30: Kleines Konzert; 15.30—16.00: Solisten musik: 16.00—17.00: Unterhaltung am Nachmittag; 17.15—18.30: Von Melodie zu Melodie; 18.30—19.00: Der Zeit spiegel: Neuer Europafilm; 19.15

(als einziger Hauptdarsteller außerhalb der Exl-Bühne) Attila Hörbiger seine kraft vollen Züge. Ilse Exl spielt das Marei; die Besetzungsliste nennt an weiteren Exl-Leuten: Anna Exl, Mimi Gstöttner- Auer, Herta Agostini, Ludwig Auer, Hermann Erhard. Hans Dengei u. Ernst Auer. Leopold Hainisch. der der Exl- Bühne schon im „Meineidbauer“ zu hinreißender Wirkung auf der Lein wand verhalf, führt auch diesmal Re gie. Die Musik zu dem unter der Her stellungsleitung J. A. Veselys entste henden Film komponierte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_03_1944/BZLZ_1944_03_08_6_object_2102423.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.03.1944
Umfang: 6
gebildet worden, öle' ihren Sitz in Innsbruck. Meinhardstraße 14, hat und unter dst Leitung des Vizepräsiden- ten der Gauwirtschaftskammer Tirol- Vorarlberg Diplomkaufmann Hermann R h o m b e' r «;. in Dornbirn steht. Bei der kürzlichen 'Eröffnungssitzung' der neuen Bezirksgruppe mar in Vertretung des Gauleiters und Reichsstötthälters der Gaunurtschaftsberater. Bereichslester' Pg. ?r. SH La e r i zugegen, .sowie. derLeiter der W,rtschastsgrUppe'TextilindusE Pg. Dr. O tten.'dek die. Gründe ,öer. eben

in tiefer Trauer: ioliln ü. Maria Göfsch,geb. Larcfi« als Ellern ; Frtedrlch fc Zt. in Gefangenschaft) Jose/, ilarf, z. Zt.- !m-Felde, Sebastian. Lulsl, Hermann, als Brüder; Gele, Marianne, Skefanl, Paula, Rest, als Schwestern; auch Im Namen aller Verwandten und Bekannten. Marter, den 0. März '1944 ' ' .■ > ■ . t ' ' - In unsagbarem Schmerz geben' wir die traurige Nachricht,..daß' meine zwei lieben, unvergeßlichen Söhne, mein guter Gatte und Baier, unsere Brü der, Schwäger und mein Bräutigam

10 . . ' ' 5050^11 Ächlüngt 5000 L. (Filnftalisend) Belohnung demienlgen,, der mir, zweckdienliche Angaben . üb.ec - den- Verbleib der Uhren machen. . kann, die beim Einbruch am 13. Februar , -aus-: meinem Geschäft.enttüendet- wurden, i . Hermann - Huniinel, Uhrmacher.meister, Br!-- ' . - - - 5756-11 Vackofen mit Lrotverkausstell« in Bozen,' .Me- - ran.-Brlxen oder In der Provinz zu mieten ' gesucht.' Zuschriften än-MazzuccheUt. Bo zen;- Male'. Venezia.17. .5051-11 LICHTSPIELTHEATER - Bozen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_11_1944/BZT_1944_11_13_4_object_2108047.png
Seite 4 von 4
Datum: 13.11.1944
Umfang: 4
- Wege unmöglich war. Schaffnerlose - Straßenbahnen . Berlin. — In einer Stadt im Osten, . wurden vor einiger Zeit versuchsweise Straßenbahnwagen ohne Schaffner ein gesetzt, Ein. Schild ^Bezahlen Ehren- ; . sache' erinnert-die Fahrgäste an ihre . Pflicht, notfalls helfen • die - Mitfahrer , ' Als der Frankenkönig Konrad nach Narbe geholt habe. Er nannte Ort und Mainz zii seiner Krönung ritt, traten Zeit Da fragte ihn Hermann: „Was hast -m' 'idm vor. dem Stadttor ein Bauer, ein. Du .für einen Lohn

. Allein die Erkennt- e n e -i * nis seines Notwendigkeit und die Ent- erger ^ Universität, Prof. Dr. Paul . > . • schlossenheit, lieber in Ehren unterzuge- Schmitthenner der am 2. Dezember Aus den Wipfeln des Teufoburger Wal- hen, als ehrlos römische Sklavenketten seinem 60. Geburtstag begeht, hat sich des ragt die steinerne Gestalt des Che- zu tragen, verliehen ihm und seinen Oe- besonders-auf dem Gebiet der kriegs- ruskerfürsten Hermann als Symbol ger-• treuen die Kraft für den Kampf um Ehre

Tiberius. Von ihm er- diti Schwere des Kampfes waren die Vor- ders seine „Weltgeschichte dös Krje- bat er sich eine Aussprache mit seinem aussetzung für die Größe des Sieges der c 6 l ... err '®Kt® Aufsehen. Von seinen Bruder Flavus, der im römischen Heere den Untergang der römischen Welt’ein- bchnften seien genannt: „Krieg und diente. Die beiden Brüder begegneten ein- leitete und das »Tor zur deutschen Ge- >/n Wandel der Weltge- ander nach vielen Jahren.,-Hermann er- schichte'aufschloß. Die Tugenden

11