46 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/30_08_1941/LZ_1941_08_30_6_object_3316285.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.08.1941
Umfang: 6
Seite 6 — Folge 65 „Lienzer Zeitung' Samstag, 30. August 1941 Nelchsmlnlfter M. frlck in Kärnten Empfang durch Regierungspräsident v. Paw- lowski am Hochtor — Dreitägige Jnspek- tionsfahrt durch den Gau Reichsmimster des Innern Dr. Wilhelm Frick traf am Montag um halb 1 Uhr mittags auf feiner Jnfpektionsfahrt nach Kärnten am Hochtor ein, wo sich zu feinem Empfang Regierungspräsident v. Paw- lowski, Bereichsleiter Dr. Pach neck, der Leiter des Reichspropagandaamtes Kärnten, Gaupropagandaleiter

gegen das linke Auge, wodurch er eine schwere Verletzung erlitt. Der Verletzte wurde nach erster Hilfeleistung in die Augen klinik des Gaukrankenhaufes Klagenfurt ge bracht. Geschäftsstelle: „Lienzer Zeitung', Lienz, Schweizergasse 30, Telefon 43. Verantwort lich für den lokalen Text- und Anzeigenteil: Bruno Ewald Reiser, Lienz. Druck: I. G> Mahl, Buchdruckerei, Lienz. Vinzaauer Auchwerband Südmark. Spittal s. d. Drau Lienz, Montag, den 15. September 1941. fluftried: 70 Zungstiere 14-24 Monate Austrieb 8 Uhr

die geregelte Aufnahme. 725 Kl einer Kleider, wenig getragen, zu verk, Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' 24z Sägespänofen mit zwei Zylindern, neu hergerichtet, ver kaust (30 RM) Joses Spann, Michaelsgasse 2 244 Altere, brauchbare Prim- oder Konzertzither kaust: 246 Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' Köchin per sofort gesucht. Linder, Licht spiele Lienz, Schweizer Gasse 727 Zimmer ab 1. September an ordentlichen Herrn zu vermieten. Lienz, Drahtzuggasse 8 22» Im vroxen

, warben- und ssi einsclüÄZ. iianclel?u iiaben fld-15. September werden Messinggasse 25 im 1. Stock 714 zwei Lokale frei >K^ Möbliertes Zimmer, heizbar, von Beamten für ständig gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' 229 vollliSlnvlot mit Gütemarke ständig zu haben bei Bäckerei Karl Manfred», Lienz, Alleestr. 17 u, i. d. Filiale Andrä-Kranz-Gasse 1 und 262 Handlung Rabelli, Sillian für sofort oder bis zum 1. Sept. gesucht. Anger mann, Rößlwirt, Lienz I« von zwei älteren Leuten

in Stadt oder Umgebung gesucht. Zuschriften unter Nr. 654 an die Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' sst Gasthaus und Pension auch in Umgebung von Lienz, pachtet oder kaust: Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung'. Verwendbaren 729 Magazineur (Packer) sowie Lehrjungen mit guter Schulbildung sucht Fa. N. Geiger. Li-«z fißsttarben vauewelkn ist Vertrauenssache, darum beim Hamburger Dauerwellsalon Knupfer Lienz, Roseng. 4 Wer meinen in der Schweizerg. od. amIahnplatz verlorenen gefunden

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_03_1944/BZLZ_1944_03_21_2_object_2102529.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.03.1944
Umfang: 4
nicht geschlagen werden kann. »Wir haben nie so fest an den deutschen Sieg geglaubt, wie in diesen Wochen und Monaten, da «r seine Feuerprobe bestehen muß.' Humbert von Savoyen auf Bettelreisen Neue . Enthüllungen einer süditalienischen Zeitung DeheWg, 20. Marz. — Aufschlußreiche keinerlei Geheimhaltung bedurft. »II Ri- . .. .. .... „ ... Enthüllungen über das verräterisch« sllrgimento' warnt schließlich vorder rionette Stalins und traf mit dieser für Treiben der Mitglieder des ehemaligen Derratspolitik

der Savoyer, die, über «inen britischen Premierminister wenig Königshauses Savoyen finden sich in oer das Wohl des Landes bedenkenlos hin- schmeichelhaften Charakterisierung zwei- in Neapel herauskommenden Zeitung weggehend, vor allem ihre dynastischen fellos.den Nagel auf den Kopf. Alles >n, „J(-Risorgimento''. Das Blatt prangert Interessen Im Auge hätten. allem genommen also kann man sagen, vor allem die ..vaterlandslose Gesin- — daß im westlichen Feindlager die Jllu- nung' des Kronprinzen Humbert

, zum Propagandaminister geführt hat, slosen Illusionismus und Man'weiß, fährt die Zeitung dann wurde jetzt ' Aus der Provinz Bozen Mobilisierung aller Kraftreserven Arbeitstagung beim Obersten Kommissar - Ahes für den Endsieg- , BR Bozen. -- In den letzten Tagen Fach. Josef Goldiner. Brixen. L. 100; der vergangenen Woche hatte der Oberst« von Anna Rieder. Lechner. Meransen. Sa** rt rA -i _ .. i«i . Kommissar der Operationszon« Alpen Vorland Gauleiler und Reichsstatthalter Franz Hofer, der durch Krankheit län» ger

hinterläM vier Söh ne und drei Töchter. Mein 93. feindflug Dienstbesprechung der Kreisleiier einem- hemmungslosen Illusionismus und Man'weiß, fährt die Zeitung dann wurde jetzt von Regierungschef Laval tiefstem Pessimismus hin Und her. Ge- fort, daß Humbert mit De Gaulle oer- fortgesetzt. Zum Minister für Arbeit und miß möge es Vorkommen, daß sich eine handelt hat. Die gaullsstifchen Franzosen, nationale Solidarität wurde der'Publi- Führung ' in ihren Prognosen irre und die heute an der Easfino-Front

er In Wirklichkeit immer erbitterter wer- De Goulles Forderungen an Italien erhält außer dem Arbeitsministerium ein de? „Uns', fo fagt der Minister, „kann kenne, müsse man mit Furcht und Schrek- Ministerium, das zu diesem Zweck unter es so -schon recht sein, aus englischen ken an die Gespräche De Gaulles mit dem Namen. „Nationale Solidarität' Stimmen zu entnehmen, daß die Pergel- dem Kronprinzen denken. Den Sa- neu geschaffen wurde. Ein Regierungs- voyern. meint die Zeitung ganz offen, dekret bestimmt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/18_08_1943/DOL_1943_08_18_3_object_1154510.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.08.1943
Umfang: 4
das Er scheinen des Blattes „vorläufig eingestellt' werde. So verschwand es wieder nach dreijähri ger Lebenszeit. Nicht lange dauerte es. da tauchte ein neuer Stern auf, die „Meraner Zeitung', von I. D. Slockhaufen gegründet, der die Notwen digkeit eines eigenen Blattes für den begin nenden Kurort erkannte. 1866 wurde die erste Buchdruckerpresse hier aufgestellt und da Stock- hauien gewahr wurde, dast in einer kleinen Provinzstadt, wie cs Merano eben noch war, eine eigene Buchdruckerei nur dann lebensfähig

ist. wen» damit die Herausgabe einer Zeitung verbunden ist. so setzte er sich alsbald mit mehre ren einslnstrcichen Berfönlichkeiten in Verbin dung und nach Ueberwindung nicht geringer Scktwicrigkeiten und Hindernisse war das Er scheinen der „Meraner Zeitung' (Wochenblatt für Stadt und Land) gesichert. Zuerst erschien dieses neue Blatt nur zweimal wöchentlich, mit 1. September 1.88t dreimal und im September 1888 eiitfchlost sich berNßcrtao, die Zeitung in gröstercm Format und täglich erscheinen

zu lassen. Die Umwandlung in der Zeitungstechnik hatte auch in Merano manche Veränderungen geschaffen: vom mühevollen und langsamen Handbetrieb war man zur Anschaffung einer Druckpresse mit Falzapparat übergegangen. Der Antrieb erfogte zuerst mit einem Gasmotor, später, nach Erbauung der Etschwerk^ mit elek trischer Kraft. Nach einer Lebensdauer von 69 Jahren wurde die „Meraner Zeitung' 1026 eingestellt. »Vor 60 Jahren anc 28. September erschien ein weiteres Meraner Blatt. „Der Burggräfler'. Den Druck

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_10_1944/BZT_1944_10_05_2_object_2107716.png
Seite 2 von 2
Datum: 05.10.1944
Umfang: 2
jemals seine Kolonien zurück zugeben. Hintergründe der Bucht nach Schweden Die Leiden der Baltenvölker unter dem Bolschewistenterror S t o c k h o 1 m, 4. Oktober. führten ihre Sache so gründlich aus, Die schwedische Zeitung „Gotlähnin- wie es die Zeit erlaubte. Gutshöfe mit BZ. Meran. Tagung der Orts- schon vor längerer Zelt ins Reich, nach bauernschaft. Kürzlich fand am Goisern, Oberdonatr, umgesiedelt. Sitze der Kreisleitung eine Bespre chung sämtlicher Ortsbauernführcr des BZ. Nonsberg

mit Benzin. In eruppe w j rd den Worten die Tat folgen Anschluß an Sowjetrußland voraus- den Städten wurden die Fabriken und i asse £ gingen, gefälscht waren. Die Zeitung Kraftwerke zerstört, wodurch di« Ar schreibt, es gibt keinen Zweifel dar- bcitslosigkeit zunahm und der bereits R _ „ ... R ,, IO , ncn i,,ii etn über, daß das Wahlresultat gefälscht vorher niedrige Lebensstandard noch “Z HaWng. B a u e r n s c h a f t s t a- war, wie überhaupt die ganze Wahl mehr gesenkt wurde. In einem Gefäng

Armeen unter stützten. Die Deutschen wurden mit bevor dieser Zug baltisches Gebiet ver- BZ. Algund. Auszeichnung. Jubel begrübt, sic wurden mit Hlumcn uen,|viele wurden wahnsinnig. Dein Obcrgefroiton Leonhard Mador, bekränzt und nusgestrerkto Hände Die Zeitung sehreibt zum Schluß, 33 Jahre alt, gebürtig aus Riffian bei boten ihnen Willkommen. daß diese Leiden den Hintergrund zu Meran, zuletzt wohnhaft ln Algund. Der Bolschcwistenlerror wurde dann der Flucht nach Schweden bildeten, die wurde

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/23_08_1941/LZ_1941_08_23_7_object_3316246.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.08.1941
Umfang: 8
Samstag, 23. August 1941 „Lienzer Zeitung' Folge 63 — Seite 7 Maßnahmen zur Regelung der Stierlialwng Der Reichsstatthalter von Kärnten hat mit Erlaß vom 7. Juni 1941 den Land räten und unmittelbaren Städten seines Gaues eine Anweisung über die Aufstel lung und Haltung von Zuchtstieren gege ben. Es wird dort angeordnet, daß die Stierhaltung in ganz Kärnten durch Ver trag zwischen Gemeinden und Viehzucht oder Stierhaltegenossenschaften durchzufüh ren ist. Zum Abschluß

Kerschbaumer, Bauernsohn, Rangersdorf, 30 I. 8.: Franz Engl, Schachtmeister, Lienz, 44 I. 9.: Rupert Biebermann, Fürsorgeunterstützter, Lienz, 63 I. 10.: Alfons Stampfer, Lehrling!, Braunschweig, 16 I. 12.: Maria Festin, Für- sorgerentnerin, Oberdrauburg, 62. 13.: Stefan Reiter, Hirte, Rottenstein bei Steinfeld, Drautal, 60 I. 14.: Adelheid Castagna, Kind, 9 I. 15.: Alois Wittmann. Spenglermeister und Ortsgrup penleiter, Lienz, 52 I. Geschäftsstelle: „Lienzer Zeitung', Lienz, Schwetzergasse 30, Telefon

. ist. Wer Stoffreste und Alltertilien abliefert, erhält die oben abgebildete Spen> s ^ dtnurkunde, auf der die gespendete Spinnstoffmenge genau nach Kilogramm an- ' >»gib «n wird. Hebt diese Spendenurkunde sorgfältig auf! Gebt darum zur Reichs- ^ Spinnstoff -Sammlung vom 28. Juli bis 23. August 1941! 12 für sofort oder bis zum 1. Sept. gesucht. Anger mann, Aäßlwirt, Lienz !« von zwei älteren Leuten in Stadt oder Umgebung gesucht. Zuschriften unter Nr. 654 an die Geschäftsstelle der .Lienzer Zeitung

7