7 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/20_05_1939/DOL_1939_05_20_2_object_1201273.png
Seite 2 von 16
Datum: 20.05.1939
Umfang: 16
die Durch, führuna der Agrarreform in Dalmatien unter zeichnet. wodurch die alte Frag« de» Grund besitzes von italienischen Staatsbürgern in Dal matien aereaelt wird. *** Die deutschen Kriegsschiffe au» den spa nischen Gewässer« heimgekehrt. Di« deutschen Kriegsschiffe, di« zu einer längeren Hebung noch den spanischen Gewässern ausgelaufen waren, kehrten am . Mittwoch morgen in den Kieler Hafen zurück. Die Einheiten waren unter dem Kommando von Admiral Böhm in fünf Tagen von Mgo nach Kiel gefahren. Rach

fühlt sich nicht bedroht. In einem am IS. dS. vom norwegischen Ministerium des Aeuße- ten ausgegebenen Kommunique« wird als erster Grund für die norwegische Ablehnung des vom Deut» scheu Reich angebotrnen Nichtangriffs-VertrageS der Umstand angeführt, daß Norwegen sich vom Deutschen Reich nicht bedroht fühlt. *** Wltos Partel'Obmann. Der miS der Ver bannung zurückgekehrte B-iu-rnführcr WitoS ist in Polen zum Präsidenten der Volkspartei gewählt wor den. Man erblickt darin ein Zeichen

-Vrbskhlltt wird nach 263 Jahren angefochken. Vor dem Gerichtshof in Amsterdam kommt am 7. September ein aufsehenerregender Erbschaftsvrozeß zur Verhandlung, bei dem es um nicht weniger als 100 Millionen Gul den geht. Es ist dies das Vermögen, das von dem Deutschen Paul Würtz, Baron von Orn» Holm, gebürtig aus Hamburg, Feldmarfchall im Dienste der Vereinigten Niederlande und gestorben am 21. März 1676 zu Hamburg, hinterlaffen worden ist. Sein Vermögen ging auf Grund eines Testamentes auf seine Haus

1