866 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/24_02_1892/BTV_1892_02_24_2_object_2943748.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.02.1892
Umfang: 8
alle Musik freunde entzückt. ^ Riinklveil, 22. Febr. (Todfall. — Sturm. — Verein.) Gestern kurz nach 12 Uhr mittags starb in Feldkirch infolge eines Herzschlages der wegen seiner unermüdlichen Pflege der Obstbaumzucht in ganz Vorarlberg gut bekannte k. k. Bezirks-Oberjäger Johann Kuhu aus Birgitz iu Tirol. Thätiger und fleißiger widmete sich kein Mann in uuserer Provinz der Obstbaumzucht. » Er 'war im Besitze einer Mustcr- anlage von Obsibänmen am Ardetzcnberge bei Feldkirch, in der er, mit Ausnahme

s iner Kanzleistuuden, die er sehr gewissenhaft einhielt, von, frühesten Morgen bis in die tiefe Nacht arbeitete. In beinahe allen Ge meinden unseres Ländchens hielt er Vorträge über die Beeren- und Obstbaumzucht. Sein Verdienst ist die Verbreitung der Quitte in Vorarlberg, so auch die rationellere Pflege der Johannes- und Stachelbeere. Durch sein plötzliches Hinscheiden haben seine recht braven und sehr emsigen Kinder auch materiell einen großen Verlnst erlitten. — Orkanartig segte der Föhn gestern

und Bruneck; die Veteranen-Vereine von Trient, Roveredo, Ala, Arco, Riva und Val di Ledro waren durch 3 Ver trauensmänner anS Innsbruck als Bevollmächtigte ver treten; aus Vorarlberg war leider niemand erschienen. Zuschriften in zustimmendem und ermunterndem Sinne hatten eingesendet: die Veteranen-Vereine von St. Jo hann i. T., Waidring, Rattenberg-Brixlegg, Stubai, Jmst, Sterzing, Lienz, Virgen, und der neugegründete Veteranen-Verein Bildstein in Vorarlberg. Herr v. Zimmeter begrüßte in der Eigenschaft

als Vorstand des Kronprinz Rudolph Veteranen-Ver eins in Innsbruck die Versammlung hocherfreut über die rege Betheiligung an dieser gemeinsamen hochpatrio- tischen Angelegenheit und sprach seinen Dank und seine Anerkennung allen Redactionen sämmtlicher Blätter von Tirol nnd Vorarlberg aus, welche — mit gerin gen Ausnahmen — mit der größten Zuvorkommenheit und Bereitwilligkeit unsere letzte Knndmachnng entwe der ganz im Wortlaute oder in ihren Hauptzüg-'n ver öffentlichten. Er machte dann die erfreuliche

und Zustimmung zu dem Plane eines einheitlichen Auftretens aller Vetera nen-Vereine in Tirol und Vorarlberg aussprach; dass der Herr Ministerialrath Dr. v. An der Lan eben falls seine Znsicherung gab, er werde das Unterneh men nach Möglichkeit fördern. Weniger ermuthigend als die bisherigen Mittheilungen wirkte die Verlesung eines Schriftstückes des Commandanten des Veteranen- corps in Wien, dass alle Bemühungen betreffs Fahr preis-Ermäßigung auf den der General-Direetion der k. k. StaatSbahnen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/25_10_1905/BTV_1905_10_25_7_object_3012682.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.10.1905
Umfang: 8
, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel, Zimmer Nr. 3, anberaumten Tagsatzung erscheinen. K. k Bezirksgericht Kitzbühel, Abteilung I, am 19. Oktober 1905. 103 Schweigl. Erledigungen« I Zl. S0 093 KonLurs-Ansschreibung. Im Staatsbaudienste von Tirol und Vorarlberg ist eine Straßenmeisterstelle und zwar vorläufig in provi sorischer Eigenschaft zu besetzen. Mit der Dienststelle eines Straßenmeisters sind folgende Bezüge verbunden: 1. Ein Gedalt von jährlichen 100

werden. Bewerber um diesen Dienstposten haben ihr eigen händig geschriebenes Gesuch, belegt mit dem Nachweise des Alters, des Wohlverhaltens, der staatsärztlich be stätigten körperlichen Eignung, der Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift und der Er- krnung eines Bauhandwerkes einschließlich des zum Bauwerksbetriebe erforderlichen Rechnens und Zeichnens bis längstens 1». Dezember 1905 Hieramts einzu bringen. Innsbruck, am 19. Oktober iso5. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. I . Str

, für mit solchen Stipendien Betcilte die Verpflichtung der Aus stellung des Reverses, dahin lautend, besteht, wenigstens durch <; Semester dem Studium an der medizinischen Faknltät in Innsbruck sich zn widmen und nach er langtem Doktorgrade durch 5 Jahre die ärztliche Praxis iu Tirol und Vorarlberg, zunächst außerhalb der größeren Städte, anszuübcn. Die k. k. Statthalterei behält sich die Verleihung jener Stipendien ohne besondere AnSschreibuug vor, welche in der Zwischenzeit oder durch Vorrückuug der bisherigen Inhaber

in höhere Stipendien eventuell iu Erledigung kommen. Auf später eiulaugende oder nicht gehörig belegte Gesuche wird keine Rücksicht genommen. Innsbruck, am 10. Oktober 1905. K. k. Statthalterei für Tirol uud Vorarlberg. I Nr. 50.047 Ausschreibung des Michael Mcßner'fchen Studienstipendiums. Das unter l.-f. Verwaltung stehende Michael Meß- ner'fche Studienstipendium jährlicher 90 X ist vom 1. Semester des Studienjahres 1905/tt an zu ver leihen. Zum Genusse desselben sind an einer Mittelschule studierende

. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. I ' Zl. 49.543 Ausschreibung eines Mcwr von May-rseldischen Studien-Stipendiums. Vom ^>ahre > :'<»5/l9>!'> an ist ein Mayr von Mayrfeld'fche Stndicn-Stipendinni von jährl. 150 X zu verleiben. Für dieses Züpendinn» sind vorzüglich 'Abkömmlinge ans der Verwandtschaft der deioen Stifter, nämlich des Jechann Baptist Mayr. gewesenen General-Vikars und Dvmprobsten bei S. S.'cfan in Wien, und dessen Brndürssohnes Mayr von Mciyrfeld. der Rechte ^oktör und ehemaliger Syndikus

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/14_06_1899/BTV_1899_06_14_1_object_2978070.png
Seite 1 von 8
Datum: 14.06.1899
Umfang: 8
Kote für Wol WM u. Vorarlberg. Nr. 134. Innsbruck, Mittwoch, den 14. Juni 1899. 85. Jahrgang. Der „Bote für Tirol und Vorarlberg' erscheint täglich, mit Zlu-Ziralinic der .»:d Feiertage. Preis für hier halbjährig S fl. 22 kr., vierteljährig 2 fl. 63 kr., inonallich !> > !> .: durch die Post bezogen in Oesterreich bei täglicher Zusendung: lmll'jäbng «> fl. S:'. kr., viert^Ü^lnit, -'> st. 41 k>., nach Deutschland 4 fl. 2li kr. oft. Währ. — MoimtS-ÄesteUungeii »nt Postverieiiv.uis, n'.ii'rn

Friedrichstraße Nr. 3) und in der Handlung des Herrn Leitgeb, gegenüber der Jnnbrücke. Die Redaction und Verwaltung des .Bote für Tirol und Vorarlberg'. Amtlicher Theil. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten all--r- gnädigst die Uebernahme des Feldmarschall-Lieutenants Wilhelm Edlen v. Hirsch', zugetheiltem 14. Corps- commando, auf sein Ansuchen in den Ruhestand anzu ordnen» demselben bei diesem Anlasse den Feldzeug- meisters-Charakter »6 Iivuvres mit Nachsicht der Taxe zu verleihen und anzubefehlen

. Dieses Verbot tritt mit dem Tage seiner Verlaut barung an Stelle des mit h. a. Kundmachung vom 30. Mai 1899 Z. 20.390 verfügten Verbotes in Wirksamkeit. Innsbruck, am 13. Jnni 1399. S. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Äundmachnng. Das k. k. Eisenbahnministeriuiii hat mit ErlasS vom 19- April d. I. Z. 60.436 e? 1393 die Durchfüh rung der Tracenrevision über das von der Firma Siemens k HalSke in Wien vorgelegte Project einer mit der Spurweite von 1 r» auszuführenden, elektrisch zu betreibenden

vorzubringen. Innsbruck, am 6. Juni 1399. K K. Statthalterei für Tirol uud Vorarlberg. Kundmachung» Im Gegenstande der Anlegung des Grundbuches für die Katastral-Gemeinde Vezzan im GerichtSbezirke Schlanoers wird hicmit bekannt gegeben, dass nunmehr nach Beendigung der Erhebungen die (in der Form von Grundbuchseinlagen verfassten) Besitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, den Copien der Katastral-Mappcn, den über die Erhe bungen aufgenommenen Prolokollen und der Verglei

können sowohl bei dem Real gerichte als an dem oben bezeichneten Tage bei dem gefertigten GrundbnchanlegnngS - Commifsär mündlich oder schriftlich angebracht werden. Innsbruck, am 5. Juni 1399. Der k. k. Grundbuch-AnlegungS-Commissär: Schuchter. Ausweis der t. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg über die in der Berichtsperiode vom 3. bis 10. Juni 1899 bestandenen, beziehungsweise erloschen erklärten Thirr- seuchen. In Tirol: Maul- und Klauenseuche, politischer Bezirk Schwaz: in Vomp 18 Gehöfte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/16_02_1909/BTV_1909_02_16_9_object_3031343.png
Seite 9 von 10
Datum: 16.02.1909
Umfang: 10
bis längstens IS. März 1909 beim gefeitigten Statt haltereipräsidium einzubringen. Innsbruck, am 8. Februar 1909. K. k. Statthalterei-Präsidium sür Tirol und Vorarlberg. 3 Nr. !9S/prs. Konkurs-Ansschreibnug. Im landessürstlichen Veterinärdienste für Tirol und Vorarlberg gelangt eine Bezirkstierarztesstelle mit den systemmäßigen Bezügen der X. Rangsklasse event. eine Veterinärasiistenteüstelle mit einem Adjntum von 120015 zur Besetznng. Bewerber um eiue dieser Stellen, welche der deutschen und italienischen

Sprache mächtig sein müssen, haben ihke mit den nötigen Dokumenten belegten Gesuche, eveutuell im vorgeschriebenen Dienstwege bis längstens 15. März 1909 bciin gefertigten Statthaltcreipräsi- dinm einzudringen. Innsbruck, am 9. Februar 1909. K. l. Statthalterei-Präsidium für Tirol 'u. Vorarlberg. 1 Nr. 25 7 Konkursausscbreibung. Der Dienstposten eines Evidenzhaltuugsfunktionärs zur Mitwirkung bei der Gruudbuchs^nlegung in Tirol oder Vorarlberg ohne bestimmten Standort, bezw. eine Stelle

eines Evidenzhaltnng-geometers II. Klasse in der XI. Rangsklasse. Evidenzhaltungs-Obergeometer und Evidenzhaltungs- Geometer aus Tirol und Vorarlberg, welche obigen Dienstposten anstreben, sowie Evidenzhaltungs-Ober geometer I. und II- Klasse aus einem anderen Kron lande, welche die Versetznng in gleicher Eigenschaft auf einen solchen Dienslposte» in Tirol und Vorarl berg anstreben, sowie Bewerber um eine Evidenz- haltungs Geometerstllle II. Klasse haben ihre doku mentierten Gesuche unter Nachweisung

der vorgeschrie benen Erfordernisse binnen 4 Wochen beim Präsi dium der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck einzubringen. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 8. Februar 1909. S ch b d l. Konvokationen. Kautions-Edikt» Zl. 113 Gemäß s 29 N.-O. werden hiemit alle diejenigen, welche kraft ihres gesetzlichen Pfandrechtes Anspruch auf Befriedigung aus der Kaution des sreiresignierten k. k. Notars Dr. August von Preu in «luden; zu habe» behaupten, aufgefordert

, denselben binnen sechs Monaten bei der gefertigten k. k. Notariats kammer anzumelden, widrigen- nach Verlauf dieser Frist ohne Rücksicht auf ihre Ansprüche der Rückstellung der deponierten Kaution die Zustimmung erteilt wird. Innsbruck, am IS- Februar 1909. K. k. Notariatskammer für Deutschtirol und Vorarlberg mit dem Sitze iu Innsbruck. Der Präsident: Carl Cathrein. Kundmachungen. G.-Zl. Firm. 8 Kundniachung. Rg. ^ I 9« Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes: Eingetragen wurde in das Register Abteil

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/23_08_1906/BTV_1906_08_23_8_object_3017368.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.08.1906
Umfang: 8
, R.-G.-BI. Str. 60, den Vorzug. Bewerber um diese Stelle haben ihre eigenhändig geschriebenen und gehörig dokumentierten Gesuche bis längstens 15- September 1906 im Wege des l. PvUzeilvmnnffaiiates in Trient anher vorzu legen. Innsbruck, am 14. August 1306. K. k. Statthalterei-Präsidium für Tirol und Vorarlberg. Konknrslinsschreibung. Studieustipendieu für Schüler der k. k. höheren Lehranstalt für Wein- und Obst kultur in Klo st er neuburg. Laut Erlasses des k. k Ackerbauministeriums vom 9. Juli 1906

uud Schrift z»»> mindesten insoweit mächtig sein, als notwendig ist, um dem Unterrichte vom Anbeginne an mit Verständnis folgen zn können. Die Aufnahinsprüfungen für das Schuljahr 1906/07 finden in der Zeit vom 13. bis 15. Sept. Di/ Aufnahme der Schüler in den II. und III. Jahrgang erfolgt am 17. September l. I. Die Erledigung der Stipendiengesuche wird ehestens nach Abschluß der Aufnahme erfolgen. Innsbruck, am 2. August 1906. K. k. Statthalterci für Tir ol und Vorarlberg . Nr. 121 kj?!-. Konkurs

. Gesuche um die im Notizenblatte vom 14. März IS OK, Nr. ?, bezw. vom 2. August 1906, Nr. 20, zur Ausschreibung gelangten Stellen haben auch für diese Ausschreibung Giltigkeit. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 1». August 1906. I. V.: Brunner. 3 ?rkg. »39 Konkurs-Ausschreibung» 4 c?/s Beim k. k. Landesgerichte in Innsbruck ist die Stelle eines Kanzlisten mit den systemmäßigen Bezügen der XI. Nangsklasfe zu besetzen. Bewerber um diese oder um eine im Ver

ist eine Gerichts- dienerstelle mit den Jahreszehalte von 800 X, einer 20°/<,igen Aktivitätszulage und dem Ansprüche auf Amtskleivnng zu besetzen. Bewerber um diese oder eine andere im Laufe des Konkurstermines in Deutschtirol oder Vorarlberg frei werdende gleiche Stelle habe» ihre nach dem Gesetze vom 19.April 1872, Nr. 98 R.-G.-Bl., einzureichenden, insbesonders mit dem beglaubigten ärztlichen Zeugnisse über ihre vollkommene physische Diensttauglichkeit zu belegenden Gesuche binnen 4 Wochen

, Nr. so R.-G.-Bl., den anspruchsberechtigten Unteroffizieren vorbehalten ist, haben ihre vorschriftsmäßig und insbesondere mit dem Nachweise der vollkommenen Kenntnis der deutschen Sprache belegten Gesuche bis längstens is. Zxp, tember 1906 im vorgeschriebenen Dienstwege beim k. k. Statthalterei-Präsidium in Innsbruck einzubringen. Innsbruck, am 13. August 190K. K. k. Statthalterei-Präsidium für Tirol und Vorarlberg. 3 ' Nr. lu e? Konkurs-Ausschreibung. er. Im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion sür Tirol nnd Vorarlberg kommt zur Besetzung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/06_11_1911/BTV_1911_11_06_8_object_3045224.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.11.1911
Umfang: 8
-Ausschreibung» Im lanbesfürstlichen Veterinärdienste für Tirol und Vorarlberg gelangt die Stelle eines Veterinärinspektors mit den systemmäßigen Bezügen der VIII. Rangsklasse, event. eine Bezirksobertierarztensstelle mit den system mäßigen Bezügen der IX. Rangsilasse, event. eine Be- zirkstierarztensstelle mit den systemmäßigen Bezügen der X. Rangsklasse sowie eventuell eine Veterinär-- assistentenstelle mit dem Adjntinn jährlicher 1200 IL zur Besetzung. Bewerber um eine dieser Stellen, welche der deutschen

und italienischen Sprache mächtig sein sollen, haben ihre mit den nötigen Dokumenten belegten Gesuche, eventuell im vorgeschriebenen Dienstwege bis längstens 25. November 1911 beim gefertigten Statthalterei präsidium einzubringen. Innsbruck, am 28.'Oktober 1911. K. k. Statthalterei-Präsidium für Tirol u. Vorarlberg. 3 2640 Konkurs-Ausschreibung. 4b/n Zur Besetzung der Bezirksrichter- und Gerichtsvor- steherstelle in Windischmatrei, allenfalls einer anderen Stelle der VIII. RangSklasse im gerichtlichen Dienste

in Tirol und Vorarlberg wird hiemit der Konkurs ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle haben die ordnungs mäßig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege binnen 14 Tagen, das ist bis einschließlich 12. No vember isil an das gefertigte Präsidium gelangen zu lassen. K. k. Kreisgerichts-Präsidium Bozen, am 27. Oktober 1911. Tschnrtschenthaler. 1 l' ros. i 2«5 ^Vvviso lll «oueoi'roiiAl». 4 v/n ?ros-c> 1' i. r. äisirotirlalg in 1'ivnö s üa nri xosto lli i. r. gindics, eni vanno von- Aiunti

-Direktion für Tirol und Vorarlberg kommen eine Zollrevidentenstelle in der IX. Rangsklasse und event. eine Zollossizialstelle in der X. Rangsklasse zur Besetzung. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse sowie der Sprachkenntnifse binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanz- Landes-Direktion in Innsbruck einznbringen. Innsbruck, am 3. November 1911. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. I. B.: Penz. 2 G.-Z. 267z 4b/li Konkurs

Präsidium gelangen zu lassen. K. k. Kreisgerichts-Präsidium Bozen, am 31. Oktober 1911. Tschurtschenthaler. Zl. 60.665 Konkurs-Kundmachnng» Post-Expedientenstelle in Capriana. 3. Klasse, 2. Stufe. Direktionsbezirk Innsbruck. Dermaliges Dienerpauschale 1064 IL. Bewerbungstermin 2 Wochen. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 4. November 1911. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Dr. T r n k a. 1 Nr. 6081 Stipendiuni-Ausschreibung. Der am 14. Dez. 1372 zu Hart verstorbene

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/24_10_1905/BTV_1905_10_24_7_object_3012666.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.10.1905
Umfang: 8
MMstt M 2^4» c>. cv ^nnsbvuck, den 24. Oktober Erledigungen. Nr 2574 Konkurs-Ausschreibung. i'r. Im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg ist eine Finanzwache-Ober- lommisfärsstelle II. Klasse in der IX. Rangsklafse eventuell eine Finanzwache-Kommissärsstelle in der X. Rangsklasse zu besetzen. Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck einzubringen. Innsbruck

, am 16. Oktober 1905. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Schödl. ?ros. 1938 kvviso lii lZonvorrsnzs. 4v8>5 8i aprs lu ooneorrsu^a per il riiuxiiu^o ckr xosto «ZI i. r. lZanesllista AirzlZiniario rvsosi vueantv xresso l'i. r. üistrotiualo <11 Z?orglQS c> x>sr sltr» posto <Zi catsgorii» ode si rsullssso va- vaute sltrove, vu! vauno l^urressi i provsnti cZglla XI vl^sss cki rango «leZli irupiegsii Zsllo Liaio. I'or 1'ottelümsrito ckr talo xosto sono liobiesti i recjuisiti

einem Fachstudium widmen. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre Ge suche mit dem Geburts- uud Taufscheine, mit den Schul- oder Itudienzeugnissen der beiden letzten Semester, mit den Beweisurkuuden über die Ver wandtschaft zum Stifter, sowie mit dem Impf- oder Blatternscheine und dem Vermögen-ausweise ver sehen, bis längstens 30. November 1905 .-im Wege der betreffenden Schul- oder Studiendirektion anher einzusenden. Innsbruck, am 10. Oktober 1905. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Nr. 50.046

1905 bei der Gymnasial-Direltion in Hall zu überreichen. Innsbruck, am 14. Oktober 1905. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Nr. 49.54S Ausschreibung des Franz Suitner'fchen Theologen-Studien- Stipendiums. Das von Franz Suitner in Innsbruck im Jahre 1326 für einen in jeder Beziehung würdigen Hörer der Theologie gestiftete Stipendium von jährlichen 22» X ist vom Studienjahre 1905/6 angefangen neu zu verleihen. Die Bewerber um dieses Stipendium, worüber dem Senior der Johann Anton

Suitner'fchen Descendenz das Vorschlagsrecht zusteht, haben daher ihre mit dem Studienzeugnisse des Jahres 1904/5, dann mit dem Dürftigkeitszeugnisse und endlich mit dem Impf- oder Blatternscheine belegten Gauche bis Ende November 1905 durch das vorgesetzte fürstbischöfliche Ordinariat anher zu überreichen. Innsbruck, am 12. Oktober 19»4. Von der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Zl. 1K.491 Stipendium-Ausschreibung. Vom Studienjahr 1905/6 an gelangen das Pfarrer Johann Michael Morfcher'fche

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/28_12_1906/BTV_1906_12_28_7_object_3019227.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.12.1906
Umfang: 8
. Gesuche sind bis 15. Jänner 1907 beim l. k. Landesschul ate in Innsbruck im vorgeschriebenen Dienst wege einzubringen. Innsbruck, am 22. Dezember 1906. K. k. Landesschulrat für Tirol. 3 Nr. 308ö/l'r. KonknrSausschreibnng. Ein Dienstposten bei der Eoidenzhaltung des Grnnd- sieuerkatasters in Tirol oder Vorarlberg mit dem Standorte in Landeck, event. mit einem anderen Stand orte. Eoidenzhaltungs-Obergeometer, Evidenzhaltungs-Geo- meter und Evidenzhaltungs-Eleven, welche die Ver setzung in gleicher

Eigenschaft nach Landeck oder einen anderen Standort in Tirol oder Vorarlberg anstreben, haben ihre belegten Gesuche binnen 4 Wochen beim räsidinm der Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck einzubringen. Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 13. Dezember 1900. S cki ö d l. 1 ?r»g. 1524 Konknrs-Musscbreibuug. 4 v/s Beim k. k. Bezirksgerichte Zell kommt eine Gerichtsdienerstelle mit den Jahresgehalte von 800 X samt lko X Aktivitätszulage und dem Ansprüche auf Amtskleidung zur Besetzung. Bewerber

um diese oder eine andere im Laufe des Konkurstermines in Deutschtirol oder Vorarlberg frei werdende gleiche Stelle haben ihre nach d?m Gesetze vom 19. April 1872, Nr. 98 R.-G.-Bl-, einzurichtenden, insbesonders mit dem beglaubigten ärztlichen Zeugnisse über ihre vollkommene physische Diensteignung zu belegenden Gesuche binnen 4 Wochen d. i. bis ein schließlich 28. Jänner 1907 im Wege der vor gesetzten Behörde anher einzusenden. K. k. Landesgerichts-Präsidinm Innsbruck, am 28. Dezember isoo. Larcher. I Zl. 65.239 Stellen

) und dem amtsärztlichen Zeugnisse über die gesunde Körperkonstitution, den Zeugnissen über die bisherige Verwendung belegten und an die k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck gerichteten Gesuche sind bis längstens 31. Jänner 1907 beim Rektorate der k. k. Universität in Innsbruck einzu reichen. Jede dem Gesuche beigeschlossene, nicht schon ge stempelte Beilage ist mit einer Beilagestempelmarke von 30 K zu versehen. Ausgediente Unteroffiziere, salls sie noch im aktiven Dienste stehen und aus Grund

ist, 5. die Bedienung der Niederdruckvampsheizungs- und Ventilationsanla e nach der bezuglichen Instruktion, 6. die Vornahme der erforderlchen kleineren Repa raturen an deu Bestaudteilen der obgenannten Anlage. Innsbruck, am 22. Dezember 1S0K. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Lizitationen» ^ G.-Z. L 222,'6 Einstellung des Versteigernngsvevfalirens. Dc>s auf Betreiben deS Johann und der Mari» Braunhoser in Mareit in Ansehung der Liegenschaften des Alois Graf dort eingeleitete Verstergerungsver- sahren

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/19_02_1913/BTV_1913_02_19_2_object_3047753.png
Seite 2 von 4
Datum: 19.02.1913
Umfang: 4
die Kraukenfürsorge für die iu diesen Betrieben erwerbstätige» Personen; Nr. 25 das Gesetz vom 11. Februar 1913 betreffend die Ausdeh nung der Unfallversicherung auf die Betriebe der Seeschiffahrt uud Seefischerei. Nichtamtlicher Verl. Seiue t. uud k. Apostolische Majestät habe» mit Allerhöchster Entschließung vom 28. De zember v. I. dem vom Landtage des Landes Vorarlberg beschlossenen Gesetzentwürfe, wo mit einige Bestimmungen des Gesetzes vom 28. August 1899, L.-G.-Bl. Nr. 4«, betreffend die Schnlaussicht

fallweise außer Wirksamkeit gesetzt werden, die Allerhöchste Sanktion aller- gnädigst zu erteileu geruht. T«s Ergebnis der Spenden», welche infolge der in Tirol uud Vorarlberg ciugeleitcten Sammlung bei d?n politischen Behörden in Tirol und Vorarlberg für die durch die Hoch- lwasserkatastrophe des Jahres 1912 Geschädigten einliefen, beträgt im ganzen 6228 Kronen 78 Heller. 'Ausweis oer k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg über den Stand der Tierseuchen in der Zeit vom 1V. bis 17. Februar 1913

an das Statthaltereipräsidinm sür Tirol nnd Vorarlberg einzubringen. Innsbruck, 14. Febr. 1913. K. k. Statthalterei - Präsidium für Tirol und Vorarlberg. Konkurs-Tlusschrcibung. Beim k. k. Eichamtc in Trainin gelangt die .Stelle eines Eichmeisters mit der Jahresbe- stalluttg vou 360 (dreihundcrtsechzig) Kronen bei 2, bezw. 4 (vom 15. September bis 31. Oktober) Amtstagen pro Woche znr Besetzung.

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/17_02_1909/BTV_1909_02_17_8_object_3031361.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.02.1909
Umfang: 8
Nr. 38. Erledigungen. 2 Nr 25 7 ÄonturSaussclireibuttg. Der Dienstposten eines Evidenzhaltungssunktionärs zur Mitwirkung bei der Grundbuchs Anlegung in Tirol oder Vorarlberg ohne bestimmten Standort, bezw. eine Stelle eines Evidenzhaltungsgeometers II. Klasse in der XI. Rangsklasse. Evidenzhaltungs-Obergeometer und Evidenzhaltungs- Geometer aus Tirol und Vorarlberg, welche obigen Dienstposten anstreben, sowie Evidenzhaltiiiigs-Ol-er- geometer l. und II. »lasse aus einem andere» Kron lande

, welche die Versetzung in gleicher Eigenschaft auf einen solchen Dienstposten in Tirol und Vorarl berg anstreben, sowie Bewerber um eine Evidenz- Haltungs-Geometerstclle II. Klasse haben ihre doku mentierten Gesuche unter Nachweisung der vorgeschrie benen Erfordernisse binnen 4 Wochen beim Präsi dium der k. k. Finanz-LandeS-Direktion in Innsbruck «inzubringen. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 8. Februar 1903. Schödl. Nr. 934 Konbnrs-ZlusscHreibung. Im Stande

der k. k. Zivilpvlizeiwache in Tirol und Vorarlberg gelangt die Stelle eines Unter- beamten (Wachinspektor) und 7 Wachmann- Stellen mit dem im Gesetze vom 23. September 1908, R.»G.-Bl. Nr. 204, nnd der Ministerialver- ordnung vom 22. November IVOS, R.-G.-Bl. Nr. 234, normierten Gehalte und der ortsklassenmäßigen Aktivitätszulage zur Besetzung. Mit diesen Stellen ist der Anspruch auf Zuerken- nung der Dienstalterszulagen nach Maßgabe des erwähnten Gesetzes verbunden. Außerdem beziehe.: die Angehörigen

sie nicht von anspruchsberechtigteu Unteroffizieren eingebracht werden, auch vorschriftsmäßig gestempelten Gesuche bis 25. März 1909 beim k. k. Statthalterei-Präsi- dnun einzubriugen. Innsbruck, am 13. Februar.1909. K. k. «tatthalterei-Präsidinm für Tirol nnd Vorarlberg. ' ^ ^ Zl- 26.84» ^t'pend.u.n Vttsschreibttttg. ,,,/W 5-wineniahr 1903jvS gelaugt das Martin Innsbruck, den 17. Februar Auf dieses Stipendium haben Anspruch Studierende der Theologie, und zwar in erster Linie Verwandte des Stifters, beim Abgange dieser Verwandten der ersten

, aufgefordert, denselben binnen sechs Mouateu bei der gefertigten k. k. Notariats- kammer anzumelden, Widrigens nach Verlaus dieser Frist ohne Rücksicht auf ihre Ansprüche der Rückstellung der deponierten Kaution die Zustimmung erteilt wird. Innsbruck, am IS. Februar 1S0S. K. k. Notariatskammer für Deutschtirol uud Vorarlberg mit dem Sitze in Innsbruck. Der Präsident: Carl Cathrein. 1 G.-Zl. 283/8 Edikt 4^ zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erb-u. Von dem k. k. Bezirksgerichte iu Hall

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/11_05_1910/BTV_1910_05_11_8_object_3037979.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.05.1910
Umfang: 8
Stellenattsschreibung. Am Staatsgymnakium in Feldkirch ist mit Beginn des Schuljahres 1910/11 eine definitive Lehrstelle für klassische Philologie als Hauptfach und deutsche Sprache als Nebenfach zu besetzen. ' Gesuche sind bis 4. Juni ISio beim k. k. Landesschulrate in Bregenz im vorgeschriebenen Dienst wege einzubringen. Ansprüche auf Anrechnung von Dienstjahreu für die Zuerkennung von Quinquennalzulagen sind im Gesuche anzuführen. Bregenz, am 4. Mai 1910. 874 K. k. Landesfchulrat für Vorarlberg. Der Vorsitzende: I. V.: Meran

-Direktion Innsbruck, am 29. April 1910. Scüödl. 2 Nr. 91 S/prs. Konkurs-Ausschreibung. Im Bereiche der Finanz-Landes-Direktion sür Tirol und Vorarlberg kommen drei Zollrevidentenstellen in der IX. Rgtl-, mehrere Zollossizialstellen in der X. Rgkl., und mehrere Zollassistentenstellen in dcr XI. Rgkl. zu besetzen. Bewerber ha^en ihre Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse uuv der Sprachkenutnisse binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanzlandes- direktion in Innsbruck einzubringen

. Die Berücksichtigung der nach dem Gesetze vom 19. April 1872, R.-G.-Bl. Nr. KV, ansprnchsbcrech- tigten Unterojfiziere, welche sich um eine Zollassistentcn- stelle bewerben, wird nach Maßgabe der Bestimmungen der Verordnung des k. k. Finanzministeriums vom 3. Sept. 1902, R .-G .-'Äl. Nr. 1S8, erfolge«. Innsbruck, am 2«. April 1909. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. S ch ö d l. 1 Nr. 923/I>r. Konkurs-Ausschreibung. Der Dienstposten eines Evidenzhaltungssu»ktionärs zur Mitwirkung

bei dcr Grundbuchsanlegung in Tirol odcr Vorarlberg ohne bestimmten Standort bezw. eine Evidrnzhalluugs-Geometerstelle II. Kl. in der Xl. Rgkl. Evidenzhaltungs-Obergeometcr.Eoidenzhaltungs-Geo- meter in Tirol und Vorarlberg, welche die Verwendung bei der Grundbuchsanlegung daselbst anstreben, sowie Evidenzhaltuugs-Eieven, welche sich um obige Geo- meterftelle bewerb n, haben ihre belegten Gesuche binnen 4 Wochen beim Präsidium der Finanzlandesdirektion in Innsbruck einzubringen. Präsidium

der k. k. Finanz>Landes-Direktion, Innsbruck, am 3. Mai 1SI0. Schöd l. Nr. 23.413- Konkurskundmachung^ Postexpedientenstellein SchludernS(III. Klasse 2. Stufet Direktionsbezirk Innsbruck. DaS Dienerpauschale wird später festgesetzt. BewerbungStermin 3 Wochen. Innsbruck, am 2. Mai 1910. K. k. Post- und Telegraphen-Direktw'- für Tirol und Vorarlberg. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Dr. Trnka. Kundmachungen. Grundbuch der Katastralgemeinde St. Jakob im Gerichtsbezirke Windisch-Matrei. II. Edikt im Nichtigstellungs

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/21_10_1905/BTV_1905_10_21_11_object_3012638.png
Seite 11 von 12
Datum: 21.10.1905
Umfang: 12
2275 MMittl M Vskm D Tirol md AMMkg. 2^2. Erledigungen, 2 Nr. 2574 Konkurs-Ausschreibung. ?r. Im Bereiche der k. k. Finan;-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg ist eine Finanzwache-Ober- kowmissärsstelle II. Klasse in der IX. Rangsklasse eventuell eine Finanzwache-Kommissärsstelle in der X. Rangsklasse zu besetzen. Gesuche sind unter Stachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanz-LandeS-Direktivn in Innsbruck einzubringen. Innsbruck

, am IS. Oktober 1905. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Schödl. 2 ?rvs. 1938 ävviso M Loneoi-nonzs. 4v»>s Li axrs I» convarrsn^a per il rimpi!t2?o cli un xosto cli i. r. Oauosllists Aiucli^iario resosl vuoantv xrssso I'i. r. lZiucli^ic) Zistrsttualo üi Verging c> xsr »Itro posto <Ii vAusIs c^tsgoria obo si reu6essv vo^ esvts sltrovv, a eui vanuo anuessi i provvntl äslla XI vlssso äi rariAo llvAli iruxisgati <Ze1Io Ltato. Vsr I'otteiüiiisr»tc> rli talo xosto sono nvliivsti

, am 10- Oktober 1905. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 Nr. 50.04« Stipendien-Ausschreibung. Vom I. Semester des Studienjahres 190S/Y an gelangt das unter landeSfürstl. Verwaltung stehende Josef Schifferer'sche Studienstipendium Nr. II jährlicher 400 IL zur neuerlichen Verleihung. Die Josef Schifferer'schen Stipendien sind für arme, fleißige und sittliche Studenten am Gymnasium in Hall in Tirol bestimmt. Anspruchsberechtigt auf diese Stipendien sind Stu dierende am bezeichneten Gymnasium

und mit dem Impf- oder Blatternscheine ^versehen, bis 30. November 190S bei der Gymnasial-Direktion in Hall zu überreichen. Innsbruck, am 14. Oktober ivos. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 Nr. 49.S4S Ausschreibung des Franz Suitner'schen Theologen-Studien- Stipendiums. Das von Franz Suitner in Innsbruck im Jahre I82V für einen in jeder Beziehung würdigen Hörer der Theologie gestiftete Stipendium von jährlichen 220 15 ist vom Studienjahre 1905/k angefangen neu zu verleihen. Die Bewerber

um dieses Stipendium, worüber dem Senior der Johann Anton Suitner'schen Descendenz das Vorschlagsrccht zusteht, haben daher ihre mit dem Studienzeugnisse des Jahres 1904/5, dann mit dem Dürftigkeitszeugnisse und endlich mit dem Impf- oder Blatternscheine belegten ,Ge>uche bis Ende November 1905 durch das vorgesetzte fürstbischöfliche Ordinariat anher zu überreichen. Innsbruck, am 12. Oktober 1904. Von der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 Zl. 1S.491 Stipendium-Ausschreibung. Vom Studienjahr 1905

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/06_11_1912/BTV_1912_11_06_1_object_3047297.png
Seite 1 von 6
Datum: 06.11.1912
Umfang: 6
174. Innsbruck, Mittwoch, den L. November 1912. 93. Jahrgang. Amtlicher Teil. Seine k. und k. Apostolische Majestät sind am 4. November nachmittag von Wien nach Budapest abgereist. Ter k. k. Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat die Sanitätskonzipisten Dr. Leo Tschu rt schen- tholer und Dr. Josef von Ferrari zu Bezirks ärzten und die sanitätsafsistenten Dr. Adolf Langer und Dr. Theodor Leubncr zn Sanitäti- koinipisten ernannt. Der k. k. Bezirksamt Dr. Leo Tschurtsch en tHaler wurde

zur Dienstleistung in das Sanitäts- departemem der k. k. Statthalters! einberufen und der k. k. Sanitätskonzipist Dr. Adolf Langer der k. k. Bezirkshanptmannfchaft Landcck zugewiesen. Der Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat den Konzepispralitkauieu Dr. Ernst Riedel von Festertreu der Bezirkshauptmauufchaft Schwaz zur Dienstleistung zugeteilt. Kundmachung der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg vom 31. Oktober 1912, Zt. X111-1465/1, betreffend die Einfuhr von stroh, Heu ?c., sowie von Schlacht vieh

für Tirol und Vorarlberg vom 5. November 1912, Zl. Xlll-1374/48, betref fend die Einfuhr vou Nutz- uud Zuchtvieh nach Bayern. Das kgl. bayerische Staatsministerium des In nern hat mit Verfügung vom 2. November 1912, Nr. 408.i 162 in teilweifer Abänderung der Ent schließung vom 23. September 1912, Nr. 408 a 139 (Statthaltereikundmachnng vom 28. Septem ber 1912, Zl. XIII-1300/44) die Einsnhr von Rindvieh zn Nntz- und Znchtzwccken aus den politischen Bezirken Kufstein, Schwaz, Junsbruck- <-tadt, Innsbruck

: T s ch urtscheuthale r. Beveinöanflösuttg. Der St. Kassian-Verein zur Unterstützung der Volksschullehrer und deren Witwen und Waisen mit dem sitze in Meran hat sich freiwillig aufgelöst. Für die abtretende Vereinsvvrftehung deren Obmann: A. M enghi n. 39/1 Nichtamtlicher Teil. Slnstveis Oer k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg über den Stand der Tierfenchen in der Zeit vom 28. Oktober bis 4. November 1912. In Tirol. Maul- und Klauenseuche: Bez. Lienz: Gvrtschach. Gödnach (2). Lengberg (2), Nörsach

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/30_11_1893/BTV_1893_11_30_7_object_2952263.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.11.1893
Umfang: 8
2245 MM»tt M Mm M AU tnd ÄMWM. Nr. 275 Innsbruck, 30. November 1893. s» Erledigungen. 2 Concnrs-Ausschreibung Nr. 1349 ^Jm Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg ist eine Zollamtsossicialsstelle der X. Nangsklasse, eine Zolleinnehmerstelle eventuell eine ZollamtSassistenten- oder Controlsassistenten-Stelle der XI. Rangsclasse mit Cantionspslicht, eventuell eine Zollamtspraktikantenstelle ohne Adjntum zu be setzen. Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen

ihre Giltizkeit. Innsbruck, am 20. November 1393. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. I 3 /Vvviso äi Loncoi'rsnia. »326 Li »prs cot presents la. conourrönza al posto cli Inservients, res> si vacante presso 1'i. r. Liiuckisio «listrottusle üi oü altro eZuals posto, <zl»ö in ssguito » traslooo si renckizsss vaoauts presso uu altro i. r. Liuäisio <1ist,rLt.tu^>L, ai <^uali posti va cougiuuto il s-ilario äi ü. 250 annni numsiitabils, «ol passssgio rwllg, oate^ori» suporioro

zu lassen. K. k. Kreisgerichts-Präsidium Bozen, am 23. November 1893. 3 Concuvsmlsschreibung. Nr. 1412 Im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion sür Tirol und Vorarlberg ist eine Zollamts-Controlors- stelle der X. eventuell eine Controlsafsistentenstelle der XI. Rangsklasse mit Cautiouspslicht zu besetze». Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen allgemeinen Erfordernisse und der mit gutem Erfolge abgelegten minderen Prüfung aus dem Zollversahren und der Waarenkunde und nach Umständen

der Kennt niß beider Landessprachen binnen 4 Wochen beim Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Inns bruck einzubringen. Unteroffiziere des stehenden Heeres, der Kriegs marine, der Landwehr und der k. k. Gendarmerie haben sich bei ihrer Bewerbung nach dem Gesetze vom 19. April 1872 (R.-G.-Bl. Nr. K0) zu benehmen. Innsbruck, am 24. November 1893. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion sür Tirol und Vorarlberg. 3 Stipendien-Ausschreibung. Nr. 20147 Vom Schuljahre 1893/94 an sind folgende

- stipendium jährlicher je 100 sl. zur Ausschreibung. Alles Nähere ist in Nr. 273 vom 28. November 1893 in diesem Blatte enthalten. Innsbruck, am 30. November I8SZ. K. k. Statthalter?! für Tirol und Vorarlberg. Convocationeu. 1* Kundmachung Nr. 28758 Laut Mittheilung der k. k. Statthaltcrei in Graz vom K. November l. I. Zahl 29087, bczw. 22. No vember l. I. Zl. 3024K gelangen vom ersten Se mester des Schuljahres 1893/94 das zweite Johann Alois B orzaga'sche Eouvictsfonds-Stipendinm jähr Edikt. Nr. 3384

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/23_02_1909/BTV_1909_02_23_8_object_3031453.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.02.1909
Umfang: 8
Nr. 43. Erledigungen. I Nr. 257 Konkttrsnttssclireibung. Der Dienstposten eines Evideuzhaltungssunktionärs zur Mitwirkung bei der Grundbnchs'ulegung in Tirol oder Vorarlberg ohne bestimmt.il Standort, bezw. eine Stelle eines Evideuzhaltung-geometers II. Klasse in der XI. Nangsklasse. Evidenzhaltuugs-Obergcomcter und Evidenzhaltungs- Geometer aus Tirol und Vorarlberg, welche obigen Dienstposten anstreben, sowie EoidenzhaltuugS-O^er- geometer I. und II. blasse aus einem andere» Kron lande

, welche die Versetzung in gleicher Eigenschaft auf einen sollen Diens-postei in Tirol und Vorarl berg anstreben, sowie Bewerber um eine Evidenz- haltungs Geometerstllle II. Klasse haben ihre doku mentierten Gesuche unter Nachweisung der vorgeschrie bene» Erfordernisse binnen 4 Wochen beim Präsi dium der k. k. Finanz-LandeS-Direktion in Innsbruck einzubringen. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 8. Februar 1909. S ch ö d l. 3 Zl. 8623 Kundmachung. Gemäß der Verordnung

des t. k. Ackerbauinini- stcriums vom 3. Febr. 1903, N.-G.-B. 30 bezw. 31, sind die mit de» erforderlichen Nachweisen versehenen Gesuche um Zulassung zur diesjährigen Staatsprüfung für Forstwirte svwie sür das Forstschutz- und technische Hilfspersonale bezw. sür den Jagd- und Jagdschutzdienst seitens der in Tirol und Vorarlberg wohnaaslen Prüsuilgskandidaten spätestens bis 31. März d. I. bei der ocsertigten k. k. Ztatlhalterei einzubringen. Die Prüfung findet im Laufe des Monats September d. I. statt

und wird das Nähere darüber nachträglich bekannt gegeben werden. Innsbruck, am 8. Februar Ivo». K. k. Statthaltern füc Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, den 23. Februar 190!) Lizitationen G.-Z. L 64/9 Erstes Edikt i im Nersteigerullgsverfabren. EL wird hiemit kundgeniacht, daß auf Antrag des Herrn Heinrich Huber, Kunstmüller in Landeck, 'die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, der Maria Platt, Bäuerin in Zams, gehörigen Liegen schaften bewillig worden ist. .'Ute Personen, ivetche dingliche Recht

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/10_07_1869/BTV_1869_07_10_1_object_3048029.png
Seite 1 von 10
Datum: 10.07.1869
Umfang: 10
Der Bote fitr Tirol und Vorarlberg erscheint tZyli -b mit «v«n-h-ne der «»>,. u ,s ?e»^x, Präs h-ibläbrig s fi. ?s kr.. viertchsh ^g 2 p. tr. Isterr. Währung. Mil Post b-iogen bet »glich« Zusendung unter »d'sse: häid>»hrig « st. SZ kr.. di-rlellihrlg 2 kl. 41 lr. österr. ^^bn-ng. — Znsera« aller klr« werde» aokgen»mmeo un» ml» S kr. Sfierr. lpalttge Vetit,eile oder deren Raum ftir einm-»ge. 10 lr. österr. Währung für dreimalige »insch-lning berechnet. Die Zeilungtbestellunge» muffen fraaklrt

I st. 70 kr. österr. Währung. für Tirol und Vorarlberg. nebmcn entgegen: in Wien AlolS Oppelik, erstes öNerr. Zlnnoncen-Vureau (Wollzcile Nr. 22): ferner Haasensleln Vogler in ZSltn, Kamvurg, Mran»s«rk «/?»«, »erlln ^kelptig und ZZaset; G. L. Taube » Comp. in ZSien, Aranlisuri a/?kl. und Kamvurg; Jägcr'sche Äuchhandlung in Aranksurl a/W.; Eugen Fort in «LelvtlA, Ja Innsbruck nimmt Annoncen und Abonnements entgegen I. ZZaur am Margarethenplatz. -WW 1S4. JunSbruiL, Sanistlrg den tv. Juli R8LS. 55. Jahrgang

. Kundmachung des k. k. Statthalters für Tirol und Vorarlberg. Zufolge Mittheilung der königl. barer. Regierung von Oberbaiern vom I.l. MtS. ad Nr. 229^1/26256 ist nunmehr die Coupirung des JnnstromeS zunächst der Dach erlw and vollendet und eS fließt der Strom in seinem neuen Bette, welche« von den Schissen wie der anstandslos befahren werden kann. Innsbruck, den 6. Juli 1369. Nichtamtlicher Theil. Oesterreich. * Innsbruck, 10. Juli. Se. Exzellenz der Herr Handetsminister v. Plener ist vorgestern um 11 Uhr

Vormittags nach kurzem Aufenthalte dahier mittelst Separatzuges nach Sterzing abgereist, von wo er die Tour über den Jaafen nach Meran einschlägt und sich sodann über Vintfchgau und Oberinnthal nach Vor arlberg begibt, wo er an derLandeSgranze am Arlberg oom Präsidenten der Handelskammer in Feldkirch, Hrn. Carl Ganahl, empfangen wird. Hr. v. Plener wird Vorarlberg durchreisen und seine Rückkehr nach Wien in Lindau beginnen. * — Nummer 153 der „N. Tiroler-Stimmen wurde über Auftrag der Staatsanwaltschaft

heimgesucht wurden, so gingen sie größtentheils ohne Hinterlassung einer Nachkom menschaft zu Grunde, und eS ist keine Gefahr vorhan den, daß die Herbstgosse in so bedeutender Menge auf treten werde, wie die Masse der FrühlingSgojien sür Heuer batte besorgen lassen. Schwnrzach» 7. Juli. Se. Exzellenz der Herr Statthalter für Tirol und Vorarlberg, Frhr. v. Lasser, geruhte auf seiner Durchreise in den Bregenzerwald auch hier sich über eine halbe Stunde aufzuhalten, den zu Hochdessen Empfang versammelten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/09_06_1864/BTV_1864_06_09_5_object_3027820.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.06.1864
Umfang: 6
Gesuche bis zum 16. Juli l. I. bei dieser k. k. Slatthalterei einzubringen. Innsbruck am SS. Mai 1864. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 Konkurs-Edikt Nr. 160 Zur Wiederbesetzung der mit hohem Justizministerial- Erlasse vom 7. Juni 1857 Z. 12476 bewilligten dritten provisorischen Gefanginauffehrrsstelle, womit ein.Lobn von jährlichen 262 Gulden 30 kr. öst. W. nebst der Naturalwohnung und dem Bezüge der systemisirteu Amtskleidung verbunden ist, wird der Konkurstermin auf 14 Tage vom Tage

mit dem Gehalte jährlicher 2625 fl. in der VI. Diätenklasse, eine Finanzralhsstelle im Gremium der Finanz-Landes-Direktion in der VII. Diätenklasse, oder eine Finanz-Bezirks-Direktorsstelle in Tirol und Vorarlberg mit dem Titel und Cha rakter eines Finanzrnthes und dem Gehalte jährlicher 2l00 fl., 1890 oder 1680 fl. öst. W., eine Finanz- Sekretärsstelle bei obiger Finanz-Landes-Direktion in der Vlll. Diätenklasse mit dem Gehalte jährlicher 1470 oder 1260 fl. öst. W. Die Bewerber um diese Stellen

zu überreichen. Innsbruck am 28. Mai 1864. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 Konkurs-Ausschreibung- Zur Wiederbesetzung der erledigten Aktuarstelle beim k. k. Bezirksamte in Sterzing, mit dem Jabres- gehalte von 420 fl. und dem Reckte der graduellen Vorrückung in die höhere Gehaltsstufe von 525 fl. wird der Konkurs bis 20. l. M. Juni mit dem Beisatze ausgeschriehcn, daß auf sich bewerbende ge eignete disponible Beamte vorzugsweise Bedacht ge nommen werden wird. Die bezüglichen Kompetenzgesuche

um 2 Uhr Nach mittags abgefertiget und in der Regel um 6 Uhr Früh in J-nsbruck eintressen. Bei den übrigen MaUeposte-, der italienischen Noute tritt keine Abänderung eiu Innsbruck am 7. Juni 1864. Von der k. k. Post-Direktion für Tirol und Vorarlberg. 2 , ^ Kundmachung Nr. l280 über die Posicours-Einn'chtungen zwischen Vicenza und Recoaro während der Sommerperlode. Zur Herstellung einer bequemen Reisegelegenheit für diejenigen, welche sich zum Gebrauche der Kur nach Recoaro begeben

Post.M'ssageriefahrten sind bet dem Agenten der Messagerie Franchetti in Vicenza und auf der Bahn station, dann bei den Postämtern in Valdagno und Recoaro zu bekommen. Dieß wird in Folge einer Mittheilung der k. k. Post-Direktion in Venedig zur allgemeinen Kennt niß gebracht. Innsbruck am 4. Juni 1864. Von der k. k. Post-Direktion für Tirols und Vorarlberg. Lizitationen. Edikt Nr. 2764 Vom k. k. Bezirksgericht Meran wird hiemid be kannt gemacht, daß in der Erekutionssache des ?osef Kuen, k. k. Postmeister in Naturns

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/21_12_1906/BTV_1906_12_21_8_object_3019153.png
Seite 8 von 8
Datum: 21.12.1906
Umfang: 8
7. Jänner 1907 bei der gefertigten k. k. Notariatskammer einzubringen. Innsbruck, am 7. November ISN«. K. k. Notariatskammer für Deutschtirol und Vorarlberg Der Präsident: C a t h r e i n. 2 Nr. 30LL/l>r. Konkursausscdreibnng» Ein Dienstposten bei der E idenzh.'ltu»« des Grund- steuertatasters in Tirol oder Vorailberg mit dem Standorte in Landeck, cvent. mit einem anderen Stand orte. Evidenzhaltungs-Obergeoineter, Evidenzhaltungs-Geo- meier und EvideiizhaltuugS. Eleven, welche die Ver setzung

in gleicher Eigenschaft nach Landeck oder einen anderen Standmt in Tirol oder Vorarlberg anstreben, haben ihre delegten Gesuche binnen 4 Wochen beim räsidium der Fiiianz-Landes-Dnektion in Innsbruck einzubringen. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 13. Dezember 1306. Schödl. 3 ?res. 2« 15 /^vviso lii Lonvorrsn^s. 4Li«I« Li sprs la oonoorreu?» psr !1 ckol xosto «Ii i. r. girrili-i^rio, rssosi xrssso il (Ziuäi^io clistrsttuslo ck! (Zivo-isno, oui v-iruic

. Postmeisterstelle (II/2) in St. Michael a./E. ll. Klasse, 2. Stufe, Direktionsbezirk Innsbruck. Das Dienerpauschale wird nachträglich festgesetzt werden. Bewerbungstermin 4 Wochen. Innsbruck, am 13. Dezember 190«. K. k. Post» und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Dr. Trnta. I Zl. 54.324 Stipettdien-Tlllsflhreibttnu» Für das Jahr «»07 ko,'»icri auS der Stiftung deS verstorbeneu Fräuleins Klara Fuchs, Private zwei Stipendien sür arme Bcamenswaifen im Betrage von je 100

k. k. Statthalterei zu überreichen. Innsbruck, am 3. Dezember 190«. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Ku ndma Hungen G.-Zl. ? I ZS/6 Edikt. Vom k. k Bezirksgerichte Schwaz wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 17. Nov. 190«, G.-Z. No III 1057/k, erteilten Genehmigung über Eduard Qbinger in Buch wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Franz Eder, Krämer in Buch, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Schwaz, Abteilung

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/20_03_1852/BTV_1852_03_20_6_object_2980866.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.03.1852
Umfang: 6
von Wildermiemingen die LoSzahl 5. „ Mair Jakob. Alois von Silz die LoSzahl 13. GrUsch Joseph, Sohn des David Grilsch von Silz, die Loezahl 15. ,, Grubhoser Johann von Silz tie LoSzahl 27. Im II. Losungs-Distrikte: Für MaNS Augustin von SaulenS tie LoSzahl 2S. Im III. Losungs-Distrikte: Für Köfler Joseph von Skunhof in ter Gemeinte Lan genfeld die LoSzahl 5. ,< Hclzlnecht Alois vonOestenin der Gemeinde llm- hausen die LoSzahl 2g. Diese Jünglinge haben, wenn sie sich in Tirol oder Vorarlberg aushallen, binnen

4 Wochen, und wenn sie sich außer Tirol otfr Vorarlberg befinten, binnen 3 Wochen ihren Aufenthaltsort dem gesertigle» Vezirks- hauptmann um so gewiner anzuzeigen, als sie sonst, wenn sie einrcihungSpflichlig werten sollten, als Wider spenstige bestraft werte» würten. Die Strafen gegeji Witerspenstige sind: 1. Die Verlängerung der KapitulaiionSzeit von 8 auf 10 Jahre; 2. die Abgabe teS Witerspenstige» ZUIN Kaiserjäger- Regimente, auch wenn er nach Verlauf teS mili tärpflichtigen Alters zum Vorschein

von Telfs LoS Nr. 1. Im II. LosungSdistrikte: Für Nairz Ronied von Leutasch Los Nr. 8. , SeeloS Jngenuin von Leiitasch Los Nr. ^0. , Bock Jakob Johann Philipp, geboren zu Vorkloster in Vorarlberg, domizilirt in Leutasch, Los Nr. >4. Jin III. LosungSdistrikte! Für Neinhart Joseph von Zirl Los Nr. 4. » Mazgeller Anton von Pökling Los Nr. 9. L. Gerichtsbezirk und LosungSdlstrikt Mieders. Für Pfurtfcheller Johann von FulpmeS LoS Nr. 9. Da nun Staudacher Eduard, Braünegger Georg, Platiner Franz, Nairz Noined

, Reinhart Joseph und Pfurtfcheller Joh. zur wirklichen Einreihung bestimmt sind, so haben sich dieselben, wenn sie sich im Kronlande Tirol und Vorarlberg befinden, binnen 4 Wochen, sonst aber binnen,8 Wochen um so gewisser bei der k. k. VezirkS- hauptiiianttschaft zu Innsbruck persönlich zu stellen, als sie im entgegen gesetzten Falle unbedingt als Wider spenstige behandelt werden würden. Die übrigen 4, als Freiseißen Anton» SeeloS Jn genuin, Bock Jakob Joh. Philipp und Mazgeller Anton haben in obiger

oder Vorarlberg aufhalten, binnen 4 Wochen, wenn sie sich aber, außerhalb derselben befinden, binnen 8 Wochen bei dem gefertigten Bezirks- hauptmann zu stellen; alle übrigen Abwesenden aber ihren Aufenthalt binnen eben tieser Frist hieher bekannt zu geben, widrigenfalls Erstere unbetingt, und Letztere, wenn sie im Lause ter Stellung die Reihe zur wirk lichen A^entirung tressdn sollte, ohne weiterS als Wider spenstige behandelt würden. Ersteie. dann die nächsten Reservemänner Kinne Heinrich Franz, Rusch AloiS

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/15_10_1888/BTV_1888_10_15_7_object_2926441.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.10.1888
Umfang: 8
, dann mit den Stndienzengnissen von den zwei lctziverflosscnen Semestern des Studienjahres 1887/38, oder mit dem Meldungs buche der Universität und den Zeugnissen über abge legte Colloqni'en oder Staatsprüfungen und mit dem Impf- oder Blatternscheine im Wege der betreffenden Studien-Direktion bis längstens 31. Oktober 1888 hieher zu überreichen. Innsbruck am 8. September 1838. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 3 Ausschreibung Nr. 19270 für zwei gräflich Friedrich von Trapp'fche Theologen- Stipendien

- Halterei-Verordnnng vom 16. Nov. 1878 Zl. 18188 (L. G. u. V. Bl. ox nnno 1378 V. Stück Nr. 25 Seite 55) und endlich mit dem Impf- oder Blättern- scheine bis längstens 31. Oktober 1888 an das betreffende fürstbischöfliche Ordinariat zu überreichen. Innsbruck, am 10. September 15Z88. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 3 Ausschreibung Nr. 18921 von unter Verwaltung der gefertigten k. k. Statthalterei stehenden erledigten Studieu-Stipendien für 1888/89. Vom Studienjahre 1388/89 angefangen

Studirenden tirol. oder Vorarlberg. Abstammung ge bühren mit dem Nachweise über diese Abstammung zuverläßlich bis 31. Oktober 1883 an das betreffende Professoreu-Eollegium der 3 Fakultäten, bezw. an die betreffende Gymnasial-Direktion zu überreichen. Die Verleihungs-Vorschläge der genannten Stellen werden in der vorgeschriebenen Fassung bis längstens 15. November 1888 vorzulegen sein. Die Statthalterei behält sich die Verleihung jener Stipendien ohne besondere Ausschreibung vor, welche in der Zwischenzeit

, oder durch Vorrückung des bis herigen Inhaber in höheren Stipendien eventuell in Erledigung kommen. Innsbruck am 5. September 1888. K. K. Statthalterei für Tirol k Vorarlberg. 3 Ausschreibung Nr. 19348 eines Mayr voir Mayrfeldischeu Stndien-Stipendiums. Vom Jahre 1888/89 an ist ein Mayr von Mayr- feld'fches Studieu-Stivendinm von jährlich 70 fl. v. W. zu verleihen. Für dieses Stipendium sind vorzüglich Abkömmlinge ans der Verwandtschaft der beiden Stifter, nämlich des Johann Baptist Mayr gewesenen Generalvikars

z» den Stiftern, beziehungsweise ihre Herkunft aus dem Thale Fassa oder überhaupt aus dem Lande Tirol nachzuweisen, und ihre mit dieser Nachweisung mit .den Studien- oder Schulzeuguissen der beiden letzten Semester des Studienjahres 1887/88, endlich mit dem Jiupf- oder Blattern-Scheine belegten Ge suche bis längstens 31. Oktober 1888 an das sürst- bischöfliche Ordinariat in Brixen zu überreichen. JnnSbrnck, am 12. September 1888. K. K. Statthalterei für Tirol uud Vorarlberg. Convocation. 2 Edikt. Nr. 3161

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/15_04_1892/BTV_1892_04_15_7_object_2944435.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.04.1892
Umfang: 8
und den Zeugnissen über abgelegte Colloquieu, endlich insoferne sie ein besonderes Vorzugsrecht geltend machen wollen, mit den diesfälligen Beweisen belegte Gesuche zuverläßlich bis 23. April 18S2 an das Dekanat der medizini schen Facultät hier zu überreichen. Der Vertheilungs-Borschlag der genannten Stelle ist in der vorgeschriebenen Fassung bis längstens 10. Mai 1392 anher vorzulegen. Innsbruck, am 7. April 1392. K. K. Statthalterei für Tirol und. Vorarlberg. » Ausschreibung Nr. 8so? von unter Verwaltung

zur Erlangung der unter IV, V und VI aufgeführten Stipendien, welche zunächst Studierenden tirol. oder Vorarlberg. Abstam mung gebühren, mit dem Nachweise über diese Ab stammung zuverläßlich bis 30. April 1892 an das betreffende Prosessoren-Collegium der 3 weltlichen Fa- cultäten, bezw. an die betreffende Gymnasial-Direktion zu überreichen. Die Verleihuiigs-Vorschläge der genannten Stellen werden in der vorgesch-iebenen Fassung bis längstens 15. Mai 1892 vorzulegen, sein. Die Statthalterei behält

sich die Verleihung jener Stipendien ohne besondere Ausschreibung vor. welche in der Zwischenzeit oder durch Vorrückung des bis herigen Inhaber in höhere Stipendien eventuell in Erledigung kommeu. Innsbruck, am 7. April 1892. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 3 Ausschreibung Nr. 8903 eines Mayr von Mayerseld'schen Stndien- Stiprndiums. Vom Jah:e 1391/92 an ist ein Mayr von Mayerseld'sches Studien-Stipendium von jährlichen 70 fl. ö. W zu verleihen. Für dieses Stipendium sind vorzüglich Abkömmlinge

bis längstens 30. April 1392 an das fürstbischöfliche Ordinariat in Brixen zu überreichen. Innsbruck, am 7. April 1392. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 3 Ausschreibung Nr. 9039 des Leopold Kofler'fchen Studien-StipendiumS. Das vom Priester Leopold Kofler, gewesenen Dombenesiziaten in Brixen gestiftete Studien-Stipen dium ist im Betrage von S0 fl. ö. W. vom zweiten Semester des Studienjahres 1391/92 angefangen neu zu verleihen. Dieses Stipendium ist für einen Studierenden am k. k. Gymnasium

- oder Schulzeugnissen von beiden letzten Semestern, niit dem vorgeschriebenen Armuthszeugnisse, endlich mit dem Impf- oder Blatternscheine belegt, bis Ende April 1392 im Wege der betreffende» Studien-Direktion Hieramts zu überreichen. Innsbruck, am 8. April 1892. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Kun dmachun ge». 1 G t> i k t. Nr. 6SK Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 3. März 1392 Nr. 1109 über Franz Entleitner, Dienstknecht von Kirchberg, wegen Wahnsinnes die Curatel zu verhängen

21