577 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/05_12_1905/BTV_1905_12_05_5_object_3013335.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.12.1905
Umfang: 8
<SI?tra»ÄZeilage zu ..Bote für Tirol und Vorarlberg' Str. L?«». Pferdepramiiernngen in Tirol und Vorarlberg. Amtlicher Teil. Kundmachung der k. k. Finanz-Landes»Direktion vom 25. November 1905 Zl. 2931/prs. betreffend die Vermessungsbezirke in Tirol und Vorarlberg. Das k. k. Finanzministerium hat mit den Er lässen vom 29. Februar 1904 Zl. >3.615 und 20. Februar 1905 Zl. 10.620 die Errichtung von 3 neuen Vermessungsbezirken in Tirol bewilligt. Demnach bestehen gegenwärtig in Tirol

, Meran, Passeier Strigno, Primiero Neutte Arco, Pieve di Ledro, Riva, dann die Gemein den Armo, Bollone, Bondone, Arione, Con- dino, Darzo, Lodrone, Myasa, Moerua, Per- sone, storo und Tn- rano des Stenerbezirkes Condino Rovereto Ala, Mori, Nogaredo Glnrns, Schlanders Fügen, Schwaz, ^Zell Tione, Condino (-i.eil) und zwar die übrigen i-ud 2(j nicht angeführ ten Gemeinden Civezzano, Pergine, Trient Stenico, Vezzauo Vorarlberg. Bezau, Bregen; Blndenz, Schrnns Dornbi^n, Feldkirch Amvezzo Borgo Boz

, wird aufgefordert, möglichst bald, längstens aber bis ein- » Wie alljährlich, fanden auch im Jahre 1905 in mehreren Stationen Tirols und Vorarlbergs Pserdeprämiiernngen statt, bei welchen von 551 in Tirol und 76 in Vorarlberg vorgeführten Pferde» 3l1 Pferde in Tirol und 49 Pferde in Vorarlberg mit den namhaften Beträgen von 6376 X bezw. 996 X und mit 107 bezw. 23 silbernen Medaillen aus Staatsmitteln betritt wurden. Außerdem wnrde der Betrag von 110 k an Privatpreisen verteilt. Die nachstehenden

. . — 13 10 1 — l! 6 36 — 10 9 1 6 5 31 650 l5 Küsstein. . . — 5 4 — — 8 4 21 — 5 4 8 4 21 336 13 St. Johann . — 7 6 2 — 9 4 23 — 7 6 8 4 25 635 10 Zusammen . — 202 152 — 12 16 90 79 551 — 10'. 39 — 3 68 49 311 6376 107 1 IZ. der Pfcrdcprämiicrungctt in Vorarlberg im Jahre 1905». Egg .... —! 19 7 — 2 3 — 6 3 50 — 3 7 — — 2 — 5 3 25 493 14 — Götzis . . . —! 13 -z — L ,3 — 26 — 13 2 — 2 1 — 3 3 24 493 14 — Zusammen . —^ 32 9 — 4 11 — 9 11 76 — 21 9 — 3 — 3 6 49 99l! 23 — Außer den Staatspreisen kamen bei allen diesen Prämiierungen

die Krankenver sicherung der Arbeiter wurde anerkannt. Innsbruck, am 24. November 1905. 2471 K. r. Stntthaltcrci für Tirol und Vorarlberg

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/25_10_1905/BTV_1905_10_25_7_object_3012682.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.10.1905
Umfang: 8
, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel, Zimmer Nr. 3, anberaumten Tagsatzung erscheinen. K. k Bezirksgericht Kitzbühel, Abteilung I, am 19. Oktober 1905. 103 Schweigl. Erledigungen« I Zl. S0 093 KonLurs-Ansschreibung. Im Staatsbaudienste von Tirol und Vorarlberg ist eine Straßenmeisterstelle und zwar vorläufig in provi sorischer Eigenschaft zu besetzen. Mit der Dienststelle eines Straßenmeisters sind folgende Bezüge verbunden: 1. Ein Gedalt von jährlichen 100

werden. Bewerber um diesen Dienstposten haben ihr eigen händig geschriebenes Gesuch, belegt mit dem Nachweise des Alters, des Wohlverhaltens, der staatsärztlich be stätigten körperlichen Eignung, der Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift und der Er- krnung eines Bauhandwerkes einschließlich des zum Bauwerksbetriebe erforderlichen Rechnens und Zeichnens bis längstens 1». Dezember 1905 Hieramts einzu bringen. Innsbruck, am 19. Oktober iso5. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. I . Str

, für mit solchen Stipendien Betcilte die Verpflichtung der Aus stellung des Reverses, dahin lautend, besteht, wenigstens durch <; Semester dem Studium an der medizinischen Faknltät in Innsbruck sich zn widmen und nach er langtem Doktorgrade durch 5 Jahre die ärztliche Praxis iu Tirol und Vorarlberg, zunächst außerhalb der größeren Städte, anszuübcn. Die k. k. Statthalterei behält sich die Verleihung jener Stipendien ohne besondere AnSschreibuug vor, welche in der Zwischenzeit oder durch Vorrückuug der bisherigen Inhaber

in höhere Stipendien eventuell iu Erledigung kommen. Auf später eiulaugende oder nicht gehörig belegte Gesuche wird keine Rücksicht genommen. Innsbruck, am 10. Oktober 1905. K. k. Statthalterei für Tirol uud Vorarlberg. I Nr. 50.047 Ausschreibung des Michael Mcßner'fchen Studienstipendiums. Das unter l.-f. Verwaltung stehende Michael Meß- ner'fche Studienstipendium jährlicher 90 X ist vom 1. Semester des Studienjahres 1905/tt an zu ver leihen. Zum Genusse desselben sind an einer Mittelschule studierende

. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. I ' Zl. 49.543 Ausschreibung eines Mcwr von May-rseldischen Studien-Stipendiums. Vom ^>ahre > :'<»5/l9>!'> an ist ein Mayr von Mayrfeld'fche Stndicn-Stipendinni von jährl. 150 X zu verleiben. Für dieses Züpendinn» sind vorzüglich 'Abkömmlinge ans der Verwandtschaft der deioen Stifter, nämlich des Jechann Baptist Mayr. gewesenen General-Vikars und Dvmprobsten bei S. S.'cfan in Wien, und dessen Brndürssohnes Mayr von Mciyrfeld. der Rechte ^oktör und ehemaliger Syndikus

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/24_10_1905/BTV_1905_10_24_7_object_3012666.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.10.1905
Umfang: 8
MMstt M 2^4» c>. cv ^nnsbvuck, den 24. Oktober Erledigungen. Nr 2574 Konkurs-Ausschreibung. i'r. Im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg ist eine Finanzwache-Ober- lommisfärsstelle II. Klasse in der IX. Rangsklafse eventuell eine Finanzwache-Kommissärsstelle in der X. Rangsklasse zu besetzen. Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck einzubringen. Innsbruck

, am 16. Oktober 1905. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Schödl. ?ros. 1938 kvviso lii lZonvorrsnzs. 4v8>5 8i aprs lu ooneorrsu^a per il riiuxiiu^o ckr xosto «ZI i. r. lZanesllista AirzlZiniario rvsosi vueantv xresso l'i. r. üistrotiualo <11 Z?orglQS c> x>sr sltr» posto <Zi catsgorii» ode si rsullssso va- vaute sltrove, vu! vauno l^urressi i provsnti cZglla XI vl^sss cki rango «leZli irupiegsii Zsllo Liaio. I'or 1'ottelümsrito ckr talo xosto sono liobiesti i recjuisiti

einem Fachstudium widmen. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre Ge suche mit dem Geburts- uud Taufscheine, mit den Schul- oder Itudienzeugnissen der beiden letzten Semester, mit den Beweisurkuuden über die Ver wandtschaft zum Stifter, sowie mit dem Impf- oder Blatternscheine und dem Vermögen-ausweise ver sehen, bis längstens 30. November 1905 .-im Wege der betreffenden Schul- oder Studiendirektion anher einzusenden. Innsbruck, am 10. Oktober 1905. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Nr. 50.046

1905 bei der Gymnasial-Direltion in Hall zu überreichen. Innsbruck, am 14. Oktober 1905. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Nr. 49.54S Ausschreibung des Franz Suitner'fchen Theologen-Studien- Stipendiums. Das von Franz Suitner in Innsbruck im Jahre 1326 für einen in jeder Beziehung würdigen Hörer der Theologie gestiftete Stipendium von jährlichen 22» X ist vom Studienjahre 1905/6 angefangen neu zu verleihen. Die Bewerber um dieses Stipendium, worüber dem Senior der Johann Anton

Suitner'fchen Descendenz das Vorschlagsrecht zusteht, haben daher ihre mit dem Studienzeugnisse des Jahres 1904/5, dann mit dem Dürftigkeitszeugnisse und endlich mit dem Impf- oder Blatternscheine belegten Gauche bis Ende November 1905 durch das vorgesetzte fürstbischöfliche Ordinariat anher zu überreichen. Innsbruck, am 12. Oktober 19»4. Von der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Zl. 1K.491 Stipendium-Ausschreibung. Vom Studienjahr 1905/6 an gelangen das Pfarrer Johann Michael Morfcher'fche

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/21_10_1905/BTV_1905_10_21_11_object_3012638.png
Seite 11 von 12
Datum: 21.10.1905
Umfang: 12
2275 MMittl M Vskm D Tirol md AMMkg. 2^2. Erledigungen, 2 Nr. 2574 Konkurs-Ausschreibung. ?r. Im Bereiche der k. k. Finan;-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg ist eine Finanzwache-Ober- kowmissärsstelle II. Klasse in der IX. Rangsklasse eventuell eine Finanzwache-Kommissärsstelle in der X. Rangsklasse zu besetzen. Gesuche sind unter Stachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanz-LandeS-Direktivn in Innsbruck einzubringen. Innsbruck

, am IS. Oktober 1905. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Schödl. 2 ?rvs. 1938 ävviso M Loneoi-nonzs. 4v»>s Li axrs I» convarrsn^a per il rimpi!t2?o cli un xosto cli i. r. Oauosllists Aiucli^iario resosl vuoantv xrssso I'i. r. lZiucli^ic) Zistrsttualo üi Verging c> xsr »Itro posto <Ii vAusIs c^tsgoria obo si reu6essv vo^ esvts sltrovv, a eui vanuo anuessi i provvntl äslla XI vlssso äi rariAo llvAli iruxisgati <Ze1Io Ltato. Vsr I'otteiüiiisr»tc> rli talo xosto sono nvliivsti

, am 10- Oktober 1905. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 Nr. 50.04« Stipendien-Ausschreibung. Vom I. Semester des Studienjahres 190S/Y an gelangt das unter landeSfürstl. Verwaltung stehende Josef Schifferer'sche Studienstipendium Nr. II jährlicher 400 IL zur neuerlichen Verleihung. Die Josef Schifferer'schen Stipendien sind für arme, fleißige und sittliche Studenten am Gymnasium in Hall in Tirol bestimmt. Anspruchsberechtigt auf diese Stipendien sind Stu dierende am bezeichneten Gymnasium

und mit dem Impf- oder Blatternscheine ^versehen, bis 30. November 190S bei der Gymnasial-Direktion in Hall zu überreichen. Innsbruck, am 14. Oktober ivos. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 Nr. 49.S4S Ausschreibung des Franz Suitner'schen Theologen-Studien- Stipendiums. Das von Franz Suitner in Innsbruck im Jahre I82V für einen in jeder Beziehung würdigen Hörer der Theologie gestiftete Stipendium von jährlichen 220 15 ist vom Studienjahre 1905/k angefangen neu zu verleihen. Die Bewerber

um dieses Stipendium, worüber dem Senior der Johann Anton Suitner'schen Descendenz das Vorschlagsrccht zusteht, haben daher ihre mit dem Studienzeugnisse des Jahres 1904/5, dann mit dem Dürftigkeitszeugnisse und endlich mit dem Impf- oder Blatternscheine belegten ,Ge>uche bis Ende November 1905 durch das vorgesetzte fürstbischöfliche Ordinariat anher zu überreichen. Innsbruck, am 12. Oktober 1904. Von der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 Zl. 1S.491 Stipendium-Ausschreibung. Vom Studienjahr 1905

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/30_03_1871/BTV_1871_03_30_6_object_3055665.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.03.1871
Umfang: 6
6i ü. LOÜ V. sspiranti al lnocZesiiao 6ovraoiio prosontarg lo Zoczumentats loro <Ioman(Is a czuesta ?r<zsi6sn2» entrc» 14gic>rrii 6a <zuello ösll'ultima. ioser^ione Äel xressvtv n.vviso nellv Ilktioiali. Dali» ?rssic1sli?a llsII'I. R. I'ribuiialo Oiroolaro Rovcreto, 27 klar?o 1L71. ?o1 Lign. ?rosiäöllts in perwesso. II Oollsiglivrs : ää Lo ssi-k'vüri go i. 1 Konkurs-Ausschreibung. Nr. 3S3v Bei dem RechnungS-Departement der k. k. Finanz- LandeS-Direktion für Tirol und Vorarlberg ist eine RechnungS

. Bewerber um diese oder eine andere im Oberlandes gerichtssprengel eventuell sich erledigende Bezirksrichter- stelle haben ihre Gesuche binnen 14 Tagen dem gefertigten Präsidium einzureichen. K. K. LandeSgerichts-Präsidium Innsbruck am 27. März 1871. Der Präsident: v. Attlmayr. 2 Konkurs-Ausschreibung. Nr. 5328 Baupraktikantenstelle mit vem Adjutum jährlicher vierhundert Gulden für den Stsatsbandienst in Tirol und Vorarlberg zu besetzen. Bewerber um diese Stelle habe» unter Stachweisung

der vorgeschriebenen technischen Studien, dann ihrer Sprachkenntnisse und bisherige Dienstleistung die Ge suche längstens bis 24. April d. IS. beim Prä sidium der gefertigten Statthalterei einzubringen. Innsbruck am 27. März 1371. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 Kundmachung. Nr. SS43 DaS k. k. Handelsministerium hat zu Folge des Er lasses vom 23. Februar 1871 Z. 22090/2552 die Er richtung eines Postamtes zu Schnepfau, BezirkShanpt- mannschast Bregenz genehmiget, welches sich mit vem Brief

anzueignen und zu diesem Zwecke bei einem k. k. Postamte in die Praris zu treten und sodann dic Vorgeschriebene Prüfung abzulegen. K. K. Postdirektion Innsbruck am 25. März 1871. 2 Konkurs-Nusschreibung. Nr. 201 Im deutschen Gebiete von Tirol und Vorarlberg kommt provisorisch zu besetzen, eine Finanz-Kommissärs- Stelle III. Klasse mit dein Jahresgehalte von 700 fl. und der IX. Diätenklasse für den direkten Steuer dienst. Bewerber um diese Stelle haben ihre belegten Ge suche im ordentlichen Dienstwege

haben. K. K. Kreisgerichts-Prästdium Bozen am 2k. März 1871. Der Präsident-. Schumacher. 3 Konkurs-Jlusschreibuug. Nr. 3050 Im Bereiche der Finanz-Landes-Direktion von Tirol und Vorarlberg ist eine Finanzwach-KommissärSstelle II. Klasse in der X. Diätenklasse und mit dem Ge halte von 700 fl. nebst den übrigen sistemmäßigen Be zügen in Erledigung gekommen. Gesuche stnd unter Nachweisung der gesetzlichen Er fordernisse binnen 14 Tagen beim Präsidium der Finanz-LandeS-Direktion zu Innsbruck einzubringen. K. K. Finanz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/01_07_1896/BTV_1896_07_01_6_object_2963939.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.07.1896
Umfang: 8
betreffs der beiden Landessprachen, sowie über ihre bisherige Verwendung im Bibliotheksfache belegten Gesuche längstens bis 25. Juli l. Js. bei der k. k. Statthalters! für Tirol und Vorarlberg überreichen. Bewerber, welche schon dermalen im Staatsdienste stehen, haben die Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde einzubringen. Innsbruck, am 24. Juni 1896. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 1 Concurs-Ausschreibnng. Nr. 10K8 Zur Besetzung der bei dem k. k. Landesgerichte in Innsbruck

gestiftete Freiplatz zu besetzen. (Die vollinhaltliche Kundmachung ist im Amtsblatte des Tirolerboten Nr. 14k enthalten.) 189«. Die nach de» bereits bekannt gemachten Vorschriften belegten Gesuche sind bis längstens IS. Huli I89K hieher einzureichen. Innsbruck, am 20. Juni I89K. K- k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 3 Concurs-Ausschreibung. Nr 2152 Im Verwaltungsgebiete Tirol und Vorarlberg ist die Stelle eines Veterinärs-Jnspcctors. mit welcher die systemmäßigen Bezüge der IX, Rangsclasse ver

bunden sind, in Erledigung gekommen. Bewerber um d!ese Stelle haben ihre vorschrifts mäßig instruierten und insbesondere auch mit dem Nachweise über die vollständige Kenntnis der beiden Landessprachen belegten Gesuche rm vorgeschriebenen Dienstwege bis längstens 15. Juli l. Js. beim ge fertigten k. k. Statthalterei Präsidium einzubringen. Innsbruck, am 24. Juni 1^96. Bom k. k. Statthalterei-Präsidium für Tirol und Vorarlberg. 3 Hvviso lli vonvltt'rsnza No. 955 L! »pro ls concorrerr?» per il rimpia

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/30_11_1893/BTV_1893_11_30_7_object_2952263.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.11.1893
Umfang: 8
2245 MM»tt M Mm M AU tnd ÄMWM. Nr. 275 Innsbruck, 30. November 1893. s» Erledigungen. 2 Concnrs-Ausschreibung Nr. 1349 ^Jm Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg ist eine Zollamtsossicialsstelle der X. Nangsklasse, eine Zolleinnehmerstelle eventuell eine ZollamtSassistenten- oder Controlsassistenten-Stelle der XI. Rangsclasse mit Cantionspslicht, eventuell eine Zollamtspraktikantenstelle ohne Adjntum zu be setzen. Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen

ihre Giltizkeit. Innsbruck, am 20. November 1393. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. I 3 /Vvviso äi Loncoi'rsnia. »326 Li »prs cot presents la. conourrönza al posto cli Inservients, res> si vacante presso 1'i. r. Liiuckisio «listrottusle üi oü altro eZuals posto, <zl»ö in ssguito » traslooo si renckizsss vaoauts presso uu altro i. r. Liuäisio <1ist,rLt.tu^>L, ai <^uali posti va cougiuuto il s-ilario äi ü. 250 annni numsiitabils, «ol passssgio rwllg, oate^ori» suporioro

zu lassen. K. k. Kreisgerichts-Präsidium Bozen, am 23. November 1893. 3 Concuvsmlsschreibung. Nr. 1412 Im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion sür Tirol und Vorarlberg ist eine Zollamts-Controlors- stelle der X. eventuell eine Controlsafsistentenstelle der XI. Rangsklasse mit Cautiouspslicht zu besetze». Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen allgemeinen Erfordernisse und der mit gutem Erfolge abgelegten minderen Prüfung aus dem Zollversahren und der Waarenkunde und nach Umständen

der Kennt niß beider Landessprachen binnen 4 Wochen beim Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Inns bruck einzubringen. Unteroffiziere des stehenden Heeres, der Kriegs marine, der Landwehr und der k. k. Gendarmerie haben sich bei ihrer Bewerbung nach dem Gesetze vom 19. April 1872 (R.-G.-Bl. Nr. K0) zu benehmen. Innsbruck, am 24. November 1893. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion sür Tirol und Vorarlberg. 3 Stipendien-Ausschreibung. Nr. 20147 Vom Schuljahre 1893/94 an sind folgende

- stipendium jährlicher je 100 sl. zur Ausschreibung. Alles Nähere ist in Nr. 273 vom 28. November 1893 in diesem Blatte enthalten. Innsbruck, am 30. November I8SZ. K. k. Statthalter?! für Tirol und Vorarlberg. Convocationeu. 1* Kundmachung Nr. 28758 Laut Mittheilung der k. k. Statthaltcrei in Graz vom K. November l. I. Zahl 29087, bczw. 22. No vember l. I. Zl. 3024K gelangen vom ersten Se mester des Schuljahres 1893/94 das zweite Johann Alois B orzaga'sche Eouvictsfonds-Stipendinm jähr Edikt. Nr. 3384

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/01_03_1913/BTV_1913_03_01_1_object_3047801.png
Seite 1 von 4
Datum: 01.03.1913
Umfang: 4
des politischen Bezirkes Bregenz verboten. Ties wird hieinit allgemein verlautbart. KllttdMliHttlkg. Ans Grund des Erlasses des k. k. Ackerbaumini- ncrimus vom 23. Februar 1913, Zl. 8060, findet die k. k. Statthalterei hinsichtlich der Einfuhr von Vieh aus Bosnien uud der Herzegovina nach Tirol und Vorarlberg unter gleichzeitiger Behebung der bis her giltigen Verfügung gegen Bosnien und Her zegovina nachstehende Sparmaßnahmen zu erlassen: Wegen des Bestandes der Schweinepest ist die Einfuhr von Schweinen

aus den Bezirken Baujaluka, Bihaö, Bijeljiua, Bosn. Dubica, Bos. Krupa, Bos. Ncwi, Bos. Petrovac, Dervent, Fojnica, Graöanica, Zajce, Kotor VaroZ, Livno, Ljubuöki, Maglaj, Mostar, Prnjavor, Sarajevo, Srebrenica, TeSauj, Varcar-Vakuf. Vifoko, Zenica, ZepLe, Zvornik uud Zupaniac verboten. Tie Einfuhr von zum Handel bestimmten oder iür denselben geeigneten Schweinen, als welche alle jene anzusehen sind, welche ein Lebendgewicht unrer 120 ^ besitzen, aus Bosnien und der Herzegowina nach Tirol und Vorarlberg

ist un bedingt verboten, dagegen ist: I. Die Einsuhr von fertigen oder halbfertigen -i-'caitschweinen, als welche Schweine mit einem Lebendgewicht von wenigstens 120 Kilo zu be trachten find, aus den nicht angeführten Bezirk— -r>n Bosnien und der Herzegowina nach Tirol und Vorarlberg unter folgenden Be dlngnngen und Modalitäten gestattet: a) Die zur Einfuhr bestimmten Schweine müssen nur die Provenienz und den Bestimmungsort an gebenden Viehpässen, denen die staatstierärztliche Gesundheits-Bestätigung

vou Fleisch geschlachteter Schweine aus Bosnien und der Herzegowina nach ! Tirol und - Vorarlberg ist an folgende Bedin- ! gnngen geknüpft: u) Geschlachtete Schweine dieser Provenienz dürfen nur in unzerteiltem Zustande mittelst Eisenbahn in größere Konsnmorte, in welchen eine genaue nnd gewissenhafte Fleischbeschau gewährleistet ist, eingeführt werden. d) Solche Fleischsendungen müssen mit einem am Ansgabsortc von einem amtlichen Organ aus gestellten Zertisikate gedeckt sein, welches den Ansgabs

ist, sind die Stationen Innsbruck, Bregenz, Bozen, Trieut und Rovereto. Übertretungen dieser Bestimmungen, welche am Tage ihrer Verlautbarung in den Amts zeitungen in Wirksamkeit treten, werden nach den Bestimmungen des Abschnittes VIII des Gesetzes vom 6. Aug. 1909 (N.-G.-Bl. Nr. 177) geahndet. Innsbruck, am 27. Februar 1913. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Am 28. Februar 1913 wurde in der Hof- und Staatsdrnckerei in Wien das XIV.Stück des Reichs gesetzblattes in deutscher Ausgabe ausgegeben

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/20_03_1852/BTV_1852_03_20_6_object_2980866.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.03.1852
Umfang: 6
von Wildermiemingen die LoSzahl 5. „ Mair Jakob. Alois von Silz die LoSzahl 13. GrUsch Joseph, Sohn des David Grilsch von Silz, die Loezahl 15. ,, Grubhoser Johann von Silz tie LoSzahl 27. Im II. Losungs-Distrikte: Für MaNS Augustin von SaulenS tie LoSzahl 2S. Im III. Losungs-Distrikte: Für Köfler Joseph von Skunhof in ter Gemeinte Lan genfeld die LoSzahl 5. ,< Hclzlnecht Alois vonOestenin der Gemeinde llm- hausen die LoSzahl 2g. Diese Jünglinge haben, wenn sie sich in Tirol oder Vorarlberg aushallen, binnen

4 Wochen, und wenn sie sich außer Tirol otfr Vorarlberg befinten, binnen 3 Wochen ihren Aufenthaltsort dem gesertigle» Vezirks- hauptmann um so gewiner anzuzeigen, als sie sonst, wenn sie einrcihungSpflichlig werten sollten, als Wider spenstige bestraft werte» würten. Die Strafen gegeji Witerspenstige sind: 1. Die Verlängerung der KapitulaiionSzeit von 8 auf 10 Jahre; 2. die Abgabe teS Witerspenstige» ZUIN Kaiserjäger- Regimente, auch wenn er nach Verlauf teS mili tärpflichtigen Alters zum Vorschein

von Telfs LoS Nr. 1. Im II. LosungSdistrikte: Für Nairz Ronied von Leutasch Los Nr. 8. , SeeloS Jngenuin von Leiitasch Los Nr. ^0. , Bock Jakob Johann Philipp, geboren zu Vorkloster in Vorarlberg, domizilirt in Leutasch, Los Nr. >4. Jin III. LosungSdistrikte! Für Neinhart Joseph von Zirl Los Nr. 4. » Mazgeller Anton von Pökling Los Nr. 9. L. Gerichtsbezirk und LosungSdlstrikt Mieders. Für Pfurtfcheller Johann von FulpmeS LoS Nr. 9. Da nun Staudacher Eduard, Braünegger Georg, Platiner Franz, Nairz Noined

, Reinhart Joseph und Pfurtfcheller Joh. zur wirklichen Einreihung bestimmt sind, so haben sich dieselben, wenn sie sich im Kronlande Tirol und Vorarlberg befinden, binnen 4 Wochen, sonst aber binnen,8 Wochen um so gewisser bei der k. k. VezirkS- hauptiiianttschaft zu Innsbruck persönlich zu stellen, als sie im entgegen gesetzten Falle unbedingt als Wider spenstige behandelt werden würden. Die übrigen 4, als Freiseißen Anton» SeeloS Jn genuin, Bock Jakob Joh. Philipp und Mazgeller Anton haben in obiger

oder Vorarlberg aufhalten, binnen 4 Wochen, wenn sie sich aber, außerhalb derselben befinden, binnen 8 Wochen bei dem gefertigten Bezirks- hauptmann zu stellen; alle übrigen Abwesenden aber ihren Aufenthalt binnen eben tieser Frist hieher bekannt zu geben, widrigenfalls Erstere unbetingt, und Letztere, wenn sie im Lause ter Stellung die Reihe zur wirk lichen A^entirung tressdn sollte, ohne weiterS als Wider spenstige behandelt würden. Ersteie. dann die nächsten Reservemänner Kinne Heinrich Franz, Rusch AloiS

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/29_03_1907/BTV_1907_03_29_1_object_3020639.png
Seite 1 von 10
Datum: 29.03.1907
Umfang: 10
Nr. 72. Innsbruck, Freitag, 'den 1907. 93. Jahrgang. Der „Bote für Tirol und Vorarlberg' erschei.ir täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Preis für hier halbjährig 10 L SO d, vierteljährig S L 2SK, monatlich I X80 b; durch die Post bezogen in Oesterreich bei täglicher Zusendung: halbjährig 13 X 6S Ii, vierteljährig 6 K 82 K, nach Deutschland 3 Z! 4g ti österr. Währ. — Monats-Bestellungen mit Poswersendung werden uicht angenommen. — Ankündigungen werden billigst nach Tarif berechnet

in Tirol und Vorarlberg aller- gnadigst zu ernennen und dem Baurate dieses Staatsbaudienstes Hugo Ritter von Schragl den Titel und Charakter eines Oberbaurates mit Nach sicht der Taxe huldvollst zu verleihen geruht. Bienerth w. p. Der Minister des Innern hat den Oberingenieur Johann Schuler zum Baurate, den Ingenieur Karl Weiß Huhn zum Oberingenieur und den Bauadjunkten Emil Heid«cker zum Ingenieur für den Staatsbaudienst in Tirol und Vorarlberg er nannt. Kundmachung betreffend das Verbot der Einfuhr

dieses, mit dem Tage seiner Ver lautbarung in den amtlichen Landesblättern in Kraft tretende!! Verbotes unterliegen der Ähndung im Sinne der M 45 und 46 des bezogenen Gesetzes beziehungsweise des Gesetzes vom 24. Mai 1882 (R. G. Bl. N. 51). Innsbruck, am 22. März 1907- K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Gemäß Erlasses des k. k. Oberland'esgerichts- Prüsidiums vom 14. Februar 1907 Präs. 1691s5?>7 wurde im Sinne des Artikels X H 4 des Gesetzes vom 17. März 1897, R. G. Bl. Nr>?7, Alois Gspatt

, Wagner in Zirl H.-Nr. 22, zum Legali sator in Grundbuchssachen für das Gebiet der Ge meinde Zirl, Gerichtsbezirk Telss^ bestellt. Seine Wirksamkeit beginnt am 2. April 1907. K. k. Landes gerichts-Präfidium. Innsbruck, am 27. März 1907. Larcher. Gestern wurde das VI. Stück des „Gesetz- und Verordnungsblattes für die gefürstete Grafschaft Tirol und das Land Vorarlberg' (Jahrgang 1907) ausgegeben und versendet. Es enthält: 14. Verordnung des Justizministeriums vom 16. März 1907, betreffend die Zuweisung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/30_10_1907/BTV_1907_10_30_1_object_3023981.png
Seite 1 von 8
Datum: 30.10.1907
Umfang: 8
250. Innsbruck, Mittwoch, Oktober 1907. Jahrgang ,Bote für Tirol und Vorarlberg' erscheint täglich, inil Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Preis für hier halbjährig 10 ll so d, vierteljährig » l^ 2» d, monatlich I Lö0ii- die Post bezogen in Oesterreich bei täglicher Zusendung: halbjährig 13 IL LS l», vierteljährig ti I< «2 l>, nach Deutschland S 4s> t> österr. Wälir. — ivionatS-Bestellungen mit Usstversendung werden nicht angenommen.— Ankündigungen werden billigst nach Tarif berechnet

die katarrhalischen Erscheinungen etw^s geringer. Puls 64, Temperatur 36, Schmerzen beseitigt, Schwäche sehr bedeutend, Schlafsucht geringer. Haut und Unterhaut-Zellengewebe an geschwollen, Nahrungszufuhr ungenügend und infolge von teilweiser Lähmung der Schling- und Kau muskeln erschwert- Salzburg, am 39. Oktober 1907, früh. Primarius Dr. Minnich m. p. Das Präsidium der k. ?. Finanz-Landes- Direktion für Tirol und Vorarlberg in Inns bruck 'hat den k. k. Finanz - Konzipisten Arthur v. Aperger zum Finanz-Kommissär

in der IX. Rangsklasse und den k. k. Finanz - Konzepts- Praktikanten Dr. Giacomo Brnnelli zum Finanz--Konzipisten in der X. Rangsklasse sür den ßöereich der k. k. Finanz - Landes - Direktion ffür Tirol und Vorarlberg ernannt. Dias k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat die Kanzleioffiziale Alois See bacher in Montafon zum Kanzl'ei--Oberofsizial beim Kreisgerichte in Feldkirch, Johann Snfat in Riva zum Kanzlei-Oberosfizial »6 pOrsonum uuter Belassung auf seinem Dienstposten, ser- ferner die Kanzlisten

an der Bahntrasse in der Nähe ihrer Grundstücke adznwarten. Einwendungen, welche erst nach Abschluß der Erhebungen in der betreffenden Gemeinde vor gebracht werden, können nicht mehr in Berück sichtigung gezogen werden, während von jenen Parteien, welche vor der Kommission nicht er scheinen, angenommen wird, daß sie mit dem Projekte, bezw. mit den begehrten Grundent-- eignungen einverstanden sind. Innsbruck, am 28. Oktober 1907. K. r. Statthaltcrci für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/11_04_1867/BTV_1867_04_11_1_object_3038599.png
Seite 1 von 10
Datum: 11.04.1867
Umfang: 10
der Weinvorräthe in die für^ Nordtirol und Vorarlberg wieder einzuführende Besteuerung des Wein- und Mostkleinverschleißes die nach den bestehen den Verhältnissen möglichste Berücksichtigung zuzuwen den, die a. h. Genehmigung angesucht und auch mit a. h. Entschließung vom 23. März 1867 erhalten hat, den Beginn der Wirksamkeit des Gesetzes vom I0. Dezember 1866 über die künftige Art der Besteue rung des Weines, Mostes und der Weinmaische in Nordtirol und Vorarlberg auf den 1. November d. I. zu verschieben

. Die Kundmachung dieser a. h. Gestattung in Tirol und Vorarlberg ist bereits verfügt worden. Den Weinwirthen in Tirol und Vorarlberg wird dadurch die Gelegenheit geboten, mit ihren Weinvor räthen beinahe gänzlich aufzuräumen, so daß die durch prallische Rücksichten aufgedrängte Belegung des kleinen Restes mit der Kleinverfchleißsteuer nicht hart erscheinen kann, und zwar um so weniger, als auch damals, als das Wein- und Fleischsteuergesetz vom I7.August 1862 an die Stelle der Besteuerung des gefammten Wein

- Verbrauches in Nordtirol und Vorarlberg wieder das jetzige WeinausschlagS-System setzte, die vorhandenen Weinvorräthe unberücksichtigt blieben, obwohl nach den streng gerechten Forderungen dieses Systems dieselben mit dem Aufschlage hätten belegt, also auch die Wein- Niirthe, welche solche Vorräthe hatten, zur nachträglichen Versteuerung hätten verhalten werden sollen.- Handels- und Gcwcrbckammer Innsbruck am 10. April 1867. Friedrich Wilhelm, Präsident. vr. I. Vintler, Sekretär. Tiröll II Zell, 9. April

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/11_10_1850/BTV_1850_10_11_6_object_2975980.png
Seite 6 von 6
Datum: 11.10.1850
Umfang: 6
erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. NauderS, den 2. Okt. 1350. v. Bildstein, Bezirksrichter. Netzer, Kanzlist. 1 Konkurs-Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Silz wird durch gegenwär tiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, be kannt gemacht: ^ Es sei mittelst Beschlusses >,eS k. k. Landesgerichtes Innsbruck vom 25. September d. IS. Nr. 1212 in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte, iui Lande Tirol und Vorarlberg befindliche

de^en er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu er weisen, als widrigenS nach Verfluß des bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befind lichen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne Aus nahme auch dann abgewiesen sein sollen, wenn ihnen wirtlich ein KompensationSrecht gebührte, oder wenn , sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, cder wenn auch ihre Forderung

und Vorarlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des Jakob« Oeklen, Hammerschmiedes zu Edbs, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten «ine Forderung zu stellen berechtiget zu sein glaubt, anmit erinnert, bis den 2. Ncsember d. IS. die Anmeldung seiner Fcrderung In Gestalt einer förmli chen Klage wider den Vertreter dieser Konkursinasse, Hrn. Doktor Hild da hier, bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtig keit

seiner Fcrderung, sondern auch da§ Recht, kraft dessen er in diese cder jene Klasse gesetzt zu werten rerlangte, zu erweisen, als widrigens nach Verfluß des bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht des gesammten, im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne Ausnahme «uch dann abgewiesen sei» sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensationsrecht ge bührte, cder wenn sie auch ein eigenes

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/01_03_1850/BTV_1850_03_01_8_object_2973837.png
Seite 8 von 8
Datum: 01.03.1850
Umfang: 8
- trakts-Stemvelgebübr aus Eigenem z» bestreiken. -17. Werde» bei der Versteigerung nur Anboth? über den Ausrufspreis gemacht, so' darf auch ein höherer Anboth zur Grundlage der Versteiciernng gemacht wer den, der Vorbehalt der höhern Genehmigung bezicht sich hierauf gleichfalls. Von der k. k. Finanz-Landesdirektion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck am 13. Juli >850. 5 Kundmachung. I Aufstellung einer k. k/ Posterpedktkon in Obermieming. Die wobllöbliche k. k. Gencraldircktion für Kommu nikationen

, dem Moralitäts.Zeugnisse, den allfälligen Schulzeugnissen, sowie der Nachweisung über ihr Vermögen zu belegen und längstens bis zum 22. August d. I. bei der gefertigten Postdireklion einzubringen. Innsbruck, den 25. Juli IS50. Von der k. k. Postdirektion für Tirol und Vorarlberg. . B r i e,I in a y e r. 1° Kundmachung. l Samstag den 10. August d. Js. werden im 5-wse des Klostermcierei-Gebäudes in Wilten beiläufig'42 Stück ausgemusterte ärarische Dienstpfcrde den Meist- biclhendcn gegen gleich bare Bezahlung überlassen

», ob und mit welchem, bei dem Eingangs erwähnte» Amte angestell ten Beamten, dann in, welchem Grade sie verwandt oder verschwägert sind. Innsbruck, den 1->. Juli ISSV. Von der k. k. Postdireklion für Tirol und Vorarlberg, B r i e l m a Y e r. 1- Kundmachung. 1 Bei dem k. k. Postamte IN Kiagenfnrt ist eine prov. Akzcssistenstelle mit dein Gehalte jährlicher 300' fl. und der Verpflichtung zum Erlag einer Kaution im Betrage der Besoldung in Erledigung gekommen. Die Bewer ber um diese DieustessteUe haben ihre gehörig dokumrn- tirten

Gesuche, unier Nachweisung der Studien, der Kenntnisse in der Postmanipulation und der Sprachen im Wege der vorgesetzien Behörden bis 10. August ILS0 bei der k. k. Postdireklion in Klagenfurt einzu bringen. und darin zu bemerken, ob »ud mit welchem, bei dem Eingangs erwätmien Amte ailgestellten Beam ten. dann in welchem Grade sie verwandt oder ver schwägert sind. Innsbruck, den 22. Juli l»S0- Don der k. k. Postdirektion für Tirol und Vorarlberg. B r i e l m a y e r. ^ Kundmachung. I >5Ür den zweiten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/20_02_1855/BTV_1855_02_20_6_object_2992132.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.02.1855
Umfang: 6
in ' Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht ,'nur die Nichtigkeit seiner Förderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigens nach Verfiuß des bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden und diejenigen, die ihre Forderung.bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver

des ge sammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne Aus nahme auch dann abgewiesen sein sollen,, wenn ihnen wirklich ein KompensationSrecht gebührte, öder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung aus ein lie gendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig sein sollten, die Schuld ungehindert deS Kompensations-, Eigenthums- oder Pfandrechts

haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Bezirksamt Welsberg als Bezirksgericht am 13. Jänner!355. K ü n z l e. ' Köck. 2 Konkurs-Editt. Nr. 1323 Vom k. k. Bezirksamt? Brrgcnzerwald als LZe- zirksgerichl wild durch' gegenwärtiges Edikt allen den jenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sei von dem Gerichte in dir Eröffnung eines Konkurfes über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Ver mögen des Johann Peter Hagspicl

nach Ver fluß des bcflimmien Tages Niemand mehr gehört-werden, uyd diejenigen, die ihre Forderung bis dahin« nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg, befindlichen Vermögens de6 be nannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abge wiesen sein sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompen sationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/13_04_1904/BTV_1904_04_13_7_object_3003944.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.04.1904
Umfang: 8
- Direktiou in Hall zu überreichen. Innsbruck, am 2. April 19N4. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 Nr. It>.<j7» Ausschreibung eine«. Mayr von Mayerfeldischen Studienstipendiums. Bom II. Semester 1S03/4 an ist ein Mayr von Mayerfeldisches Studienstipendium von jährlich iso X zu verleihen. Innsbruck, oen April Für dieses Stipendium sind vorzüglich Abkömmlinge aus der Veiwandtschast der leiden Stifter, nämlich des Johann Baptist Mayr. gewesenen Generalvikars und Tomprobsten bei St. Sefan

aus dem Tale Fassa oder überhaupt aus dem Lande Tirol nachzuweisen, und ihre mit dieser Nachweisuilg. mit den Studien» oder Schnlzeugnissen der beiden letzten Semester, endlich init dem Impf- oder Blatternscheine belegten Gesuche bis I. Mai 19« t an das sürst- bischösliche Ordinariat in Brixen zu überreichen. Innsbruck, am 5. April 1994. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 Sir. IZ.4C>A Ausschreibung eines Kafimir Appell er'fchen Stipendiums. Aus der Kasimir Appcllcr'fchen Stiftung

- bezw. Zustäudigkeits Nachweise bis läugsteus 2:>. April >;><>4 beim Innsbrncker Magistrate einzubringen. Stadtmagistrat Innsbruck, am «!- April I9<»4. Der Bürgermeister.- Wilhelni Grcil. 2 Nr7 «;80sl>r. Aonkurs-Ansschrsibung» Im Bereiche der k. k. Finanz-Landesdirektion für Tirol und Vorarlberg kommt zn besetzen: Eine Zollamts-Kontrollorstelle in der X. Ram'.s- klasse, eventuell eiue Zollamtsleiters- oder Zollamts- ossizialsstelle in der X, eventuell eine ZollamtSassi- stellten

, am 29. März 1904. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. S a u t e r. Konvokationen. G.-Z. ^48/4 Edikt. i Wider Kaspar und Maria Fischer in Jenbach deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Be zirksgerichte in Schwaz von den Eheleüten Alois Prantl und Dorothea geb. Gresl beim Orgler in Jenbach wegen Feststellung des Nichtbestandes einer Hypothek eine Klage angebracht. 1904 Auf Grund der Klage wurte für 21. April 9 Uhr vorm., bei diesem Gerichte, Zimmer

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/15_04_1904/BTV_1904_04_15_8_object_3003978.png
Seite 8 von 8
Datum: 15.04.1904
Umfang: 8
MMM M Kitten sitr AM mi> Nr. 85. Innsbruck, den 15. April 1904 Erledign ngen. 3 ' Nr. 68U/^r. Koitturs-Zlusschreibutit,. Im Bereiche der k. k. Finanz-Landesdirektion für Tirol und Vorarlberg kommt zu besehen: Eine Zollamts-Kontrollorstelle iu der X. Rangs klasse, eventuell eine Zollamtsleiters- oder Zollamts- offizialsstelle iu der X, eventuell eine Zollamtsassi- stellten-, Kontrollassistenten- oder Zolleinnehmerstelle in der XI. Raugsklasse. Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen

Erfordernisse und der Kenntnis der beiden Landes sprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der k. k. Finanz-Landesdirektion in Innsbruck einzubringen. Die Berücksichtigung der zcrtisizierten Unteroffiziere, welche sich eventuell um eine Zollamtsassistcntenstelle in Bewerbung setzen, wird nach Maßgabe der Mini- sterialverordnung vom Z.September 1902, R-G.-Bl. Nr. 188, erfolgen. Innsbruck, am 2S. März 1904. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Sauter. Konv okationen

und Wohnort, sowie seines all fälligen Gewalthabers, der mit einer vorschriftsmäßigen Vollmacht versehen sein muß. 2. Die genaue Bezeichnung des Anspruches und Rechtsgruudes, aus welchem er gestellt wird ; 3. Die zum Beweise des Anspruches.dienenden Ur kunden in Urschrift oder beglaubigter Abschrift. Die vollinhaltliche Kundmachung ist in Nr. 80 des Boten für Tirol und Vorarlberg enthalten. K. k. Bezirksgericht Kältern, Abteilung' I, am 10. März 1904. 99 Stenizer. Lizitationen. G.-Z. L 38/4 Vevsteigerungs

-Direktion in Brixen versiegelt zu überreichen. Die vollinhaltliche Kundmachung ist in Nr. 75 des Boten für Tirol und Vorarlberg enthalten. K. k. Finanz-Bezirks-Direktion Brixen, am 28. März 1904. Pernikarz. Schotter - Versteigernngs - Kundmachung» Zufolge Statth.-Erlaffes vom 26. März 1904, Zl. 13 418, werden die Zubereitung und die Bei stellung des zur Instandhaltung der Arlberger Reichs straße von km 46-5 bis 56 5 und von Km 614 bis ?4o, der Vinschgauer Neichsstraße von km 1206 bis 129 0 nnd

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/21_04_1870/BTV_1870_04_21_5_object_3051589.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.04.1870
Umfang: 8
Bote für Tirol und Vorarlberg Jahrgang 18K9. Inhalts-Verzeichnis aller im Haupt-, Amts- und Anzeigeblatte vorkommenden ämtlichen Kundmachungen. Vom R Juki bis Cnde September (lll. Quartal.) Cintheiluug. Hauptblatt. 1. Kundmachungen. — 2. Ernennungen. — 3. Aner kennungen, Standeserhöhuiige». — 4. Ordensver leihungen. — 5. Penstonen. — K. Veränderungen in der Armee. — L. Anzetgeblatt. Bekanntmachungen. L. Amtsblatt. 1. Amortisationen. — 2. Citationen. Convokationen. 3. ConknrS-Edikte

) der Schullehrer von Tirol und Vorarlberg zum landwirthfchaftlichen Lehrkurs nach Wien 831. — Einberufung der Landtage 985. — Enthebung des Grafen Coronini von der Stelle des LaiideSpräsideiiten zu Salzburg 1129. — Fiuauzwachekoutrollbezirke in Tirol uud Vorarlberg «ach der neuen Reorganisation 765. — Gesetz für die Vorarlberger Eisenbahn 783. — Gesetz über die Befugnisse der RegierungSgewalt zur Ver- sügttug von Ausnahmen von den bestehenden Ge setzen 845. — Grenzsperre gegen die Schweiz wegen

der dort herrschenden Viehkrankheit 1093. — Handschreiben Sr. Majestät des Kaisers an Erzherzog Josef 1025. — Hypotheken-Anmeldung 831. — Hyvoth?kargl>s?tz 779- — Inskription in die mit der Lehrerbildungsanstalt ver bundene UebungSschule 1101. — JnSlebentreten des Landeöschulrathes in Vorarlberg 769. — Kundmachung, betreffend den PräparandenknrS zu Innsbruck 1101. — Pferdezuchtpräinien-Vertheiluiig für 1L69 zu Nieder dorf und Hoheuems 865. 927. 953. — Prüfungs tage an der Hauptschule Innsbruck 1079. — Schluß

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/05_02_1897/BTV_1897_02_05_1_object_2966690.png
Seite 1 von 8
Datum: 05.02.1897
Umfang: 8
Nr. 28. Innsbruck, Freitag den 5. Februar 1897. 83. Jahrgang. Der ^ Bote für Tirol und Vorarlberg' erscheint täglich, mit ZluSnal»»,! der Zoini- >>»d Feiertage. Preis für hier halbjährig S sl. kr.. vierteljährig 2 fl. 63 kr., monatlich !»1 lr.; durch'die Post bezogen in Oesterreich bei täglicher Zusendung: halbjährig 0 fl. 5-^ lr.. vierteljährig g fl. lr., nach Deutschland 4 fl. '-!» kr. oft. Währ. — Monats -BefteUuiigei» mit ... ,— Beträge für den Bezug und die Ankündigungen müssen posifrci

. Ausweis der k. k. Statthaltern sür Tirol und Vorarlberg über die in der Berichtsperiode vom 23. Jänner bis 3. Februar 1397 bestandenen, beziehungsweise erloschen erklärten Thierseuchen: In Tirol: Maul- und Klauenseuche. Politischer Bezirk Innsbruck - Umgebung, in Hötting12Gehöste. „ „ „ in Wilten 4 Gehöfte. ,, „ „ „ Pradl IZGehöfte.*) „ „ „ „ Mühlau iGehöst.*) „ „ Jmfl: in Silz 6 Gehöfte. ,, „ „ „ Arzl 5 Gehöfte.*) „ „ „ Mieming, Mötz 6 Ge höfte. „ „ „ „ Untermieming 3 Gehöfte. „ „ „ „ Wildermienting

4 Ge höfte. „ „ „ „ StamS 1 Gehöft. Rietz 1 Gehöft. L. In Vorarlberg: Fehlanzeige. Erloschen. Nichtauitlicher Theil. Tiroler Landtag. III. Sitzung. Innsbruck, 3. Febr. . (Schluß.) Jni weiteren gelangten Anträge des LandeSausschusseS (Beilage 1—12) zur Verhandlung. Betreffend die Restaurierungsarbeiten in der Landhauskapelle wurde der Beschluss des LandeSausschusseS vom 23. October 1396, womit die Begleichung der nothwendigen Über schreitung des vom Landtage bewilligten Beitrages von 3000 fl. per 1539

des LandeSausschusseS nach kurzer Begründung durch den Referenten, Herrn Landes hauptmann Rhomberg, und warmer Fürsprache des Herrn Abg. Pfarrer Fink eine Subvention von 300 fl. bewilligt. Dem Rectorate der Universität Innsbruck wurden zur Unterstützung dürftiger und würdiger Hörer aus Vorarlberg wie im letzten Jahre wieder 100 fl. bewilligt. Die Gesuche der Gemeinde St. Anton und der Parcelle Außerböden in Barlholomäbcrg, um Sub ventionen zu den Jllwnhrbanten, werden dein Finanz ausschusse zugewiesen. Eine Eingabe

21