1.823 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/03_05_1912/BTV_1912_05_03_3_object_3046474.png
Seite 3 von 4
Datum: 03.05.1912
Umfang: 4
Gestern wurde da« VIII. Stück deS „Gesetz» und Verordnungsblattes für die gefürstete Grafschaft Tirol und da« Land Vorarlberg' (Jahrgang 1912) ausgegeben und versendet. Ts enthält: 47. Gesetz vom 8. März 1912, wirksam für das Land Vorarlberg, womit da» Landesgesetz vom 14. September 1895, L. G. Bl. Nr. 44, betreffend die Tragung der Kosten für die Aufstellung von Wachen bei Viehseuchen, abgeändert wird. 43. Kundmachung der k. k. Statthalterei vom 29. März 1912, Zl. XIV—147/4, betreffend

die Weiterbemautung der s-uldeustraße. 49. Kundmachung der k. k. Finauzlandes-Direktion für Tirol und Vorarlberg vom 6. April 1912, Nr. 12.176, betreffend die Änderungen im Umfange der VermessungSbezirke Primiero und Borgo. 50. Kundmachung der k. k. statthalterei vom 13. April 1912, Zl. XIV—122/14, betreffend die Maulverlängerung für die Sarntalerstraße. 51. Verordnung der k. k. Statthalterei vom 13. April 1912, Zl. XIV—245/3, mit welcher einige Bestimmuugen der Kurordnung für den Kur ort Jgls abgeändert

nur mittels dieses Edikies verständigt. K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 16. April 1912. 115 Z a n o t t i. Erledigungen. 3 Nr. 1035/i prs. Konknrö-Ätnsschreibung. Bei den politischen Behörden für Tirol »nd Vorarlberg gelangen 2 Sanitätskonzipistenstcl- len der X. Rangsklasse zur Besetzung. Bewerber um eine dieser Spellen haben ihre gehörig instruierten und insbesondere mit dem Nachweis über die Ablegung der in der Mini- sterial-Verordnung vom 21. März 1873, R.- G.-Bl. Nr. 37, vorgeschriebenen

. K. k. Statthalterei-Präsidium für Tirol und Vorarlberg. IX Nr. 1149/1 o-c 1912 Kundmachung. Zur Besetzuug zweier Bnkowinaer Staats- stiftuugSPlätzc iu den k. und k. Militär-Real schulen und Akademien wurde der .Konkurs aus geschrieben. Gesuche nni Verleihung eines dieser Stis- tnngsplätzc sind bis 10. Mai 1912 beim Bnko winaer Landesansschnssc einzubringen. Die allgemeinen Ailfllahinsbedingnngcil und die Vorschriften über die Gesuchsinstruierung tonnen hieramts in Erfahrung gebracht werden. Innsbruck, am 1. Mai

1912. K. k. statthalterei für Tirol uud Vorarlberg. 1 Zu Statt. Zl. IV 2203/1-1912 Konkurs-Ausschreibung für den Kaiserin Elisabeth-Hreiplatz im Mäd- chen-Erziehungs-Jnstitute des OrdenshauseS vom hlst. Herzen Jesu in Niedenbnrg bei Bregenz. Vom Schuljahre 1912/13 angefangen konnnt in obigem Institute der von Weiland Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth gestiftete Frei- Plav zu besetzen. Auspruchsbercchtigt: ehel. Töchter von k. k. Beamten, Offizieren, Hono ratioren von adeligen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/08_01_1908/BTV_1908_01_08_10_object_3025035.png
Seite 10 von 10
Datum: 08.01.1908
Umfang: 10
. Innsbruck, am 3. Jänner Ivos. K. k. Statthalterei-Präfidinm für Tirol und Vorarlberg. I Zl. 7K Stellen-Ausschreibung. Au der Staats-Untcrrealfchule in Kufstein ist mit Beginn des Schuljahres 1908/1 so» eine definitive Lehrstelle Mathematik und Physik als Hauptfächer zu besetzen. Gesuche sind bis 15. Februar Ivos beim k. k. L-nidesschulrate in Innsbruck im Vorgeschriebeneil Dienstwege einzubringen. Ansprüche auf Anrechnung von Dienstiahren für die Zncrlennung von Quinqnenalzulagen sind im Gesuche

anzuführen. Innsbruck, am 4. Jänner 1908. K. k. Landesschulrat für Tirol. 1 Nr. 41/prs' Konkursansschreibung. Zwei Dienstposten bei der Evidenzhaltung des Grund- steuerkatasters mit dem Standorte in Bludeuz oder Feldkirch oder mit einem anderen Standorte in Tirol oder Vorarlberg event. zwei Stellen eines Evidenz- Haltungs-Gcometers II. Klasse in der XI. Rangsklasse. Evidenzhaltungs-Obergeometer und Evidenzhaltungs- Geoineter ans Tirol und Vorarlberg, sowie Evidenz haltungs-Obergeometer I. und II. Kl. ans

einem anderen Kronlande, welche die Versetznng in gleicher Eigenschaft nach Bludenz oder Felvkirch oder einen anderen Dienstort in Tirol oder Vorarlberg anstreben, haben ihre dokumentierten Gesuche binnen drei Wochen beim Präsidium der k. k. Finanz-LandeS- Direktion in Innsbruck einzubringen. Hiemit wird auch die im Nolixenblatte vom 3a. Dez. IVO?, Nr. 32, erschienene Ausschreibung für den Dienstposten in Bludenz ergänzt liezw. richtig gestellt. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg

, in welcher der Bewerber von dem Staatsstipendium zum Zwecke seiner weiteren Ansbildnna Gebrauch machen will, 3. als Beilage Kuustproben (selbständig geschaffene Arbeiten) des GesuchstellerS. von denen jede einzelne mit dessen Namen speziell zu bezeichnen ist. Gesuche die nach dem angegebenen Termine (l. März 1908) eingebracht werden, können nicht in Behandlung genommen werden. Innsbruck, am 21. Dezember 1907. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Nr. 59.733 Konkttrs-Kundluachuttg. Postmeisterstelle II.Kl

. 2. Stufe in Seefeld i/T. (H/2) Direktionsbezirk Jnnsbrnck. Das Dienerpauschale wird später festgesetzt. Bewerbungstermin 4 Wochen. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 28. Dezember 1907. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Trnka. Knudmachnn^. Zl. 66.414 Laut Note der k. k. n.-ii. Statthalterei in Wien vom 18. Nov. 1907, Zl. IX 3322, gelangen im Studienjahre 1907/8 zwei von Josef v. Zimmermann, gewesenen Bürger und Hausbesitzer in Wien, gestiftete Stipendien

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/09_09_1913/BTV_1913_09_09_1_object_3048652.png
Seite 1 von 2
Datum: 09.09.1913
Umfang: 2
u. Vorarlberg. Nr. 142. Innsbruck, Dienstag, den 9. September 1913. 99. Jahrgang. Der »Bote für Tirol und Vorarlbergs erscheint viermal wöchentlich. Preis für hier ganzjährig IL X, halbjährig 6 k, vierteljährig S k, monatlich I R, Einzelnummern lv t»; d«rch die Post bezogen in Oesterreich mit Zusendung: ganzjährig IS X, halbjährig g L, vierteljährig 4L S0 b. — MonatS-Bestellungen mit Postversendung werden nicht angenommen. Ankündigungen werden billigst nach Tarif berechnet. Die Beträge

(Statt halterei-Kundmachung vom 1. April l. I., Zl. XIII—101/14), die Erlaubnis zur Einfuhr von Rindvieh zu Nutz- und Zuchtzwecken aus diesem Bezirke zeitweilig zurückgezogen. Kundmachung der k. k. Statthalterei für Tirol uuo Vorarlberg vom 5. September 1913, Zl. XIII-985/2, be treffend Verbot des Straßenverkehrs mit Klauen vieh und die Einfuhr vou Mist in die Schweiz. Das schweizerische Landwirtschaftsdepartement hat mit Verfügung vom 2. September 1913, Nr. 144 H,, im Hinblicke auf die zuliehmende

, Zl. XIII—74/26, betreffend Viehmarktanftrieb. Mit Rücksicht auf den gegenwärtigen Stand der Maul- und Klauenseuche in Vorarlberg fin det die k. k. Statthalterei auf Grund des Z 24, Punkt S des allgemeinen Tierfenchengesetzes vom 61 August 1909, R.-G.-Bl. Nr. 177, bis auf weiteres den Auftrieb von Klauenvieh (Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine) aus Vorarlberg auf die Viehmärkte in Tirol zu verbiete». Uebertretnngen dieser Kundmachung, welche so fort in Wirksamkeit tritt, werden auf Grund

des Abschnittes VIII des bezogenen allgemeinen Tierfenchengesetzes geahndet. Kund»tnck?tttt„ der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg vom 4. September 1913, Zl. XIII—1003/1, be treffend das Verbot der Ein- nnd Durchfuhr von Rindern und Ziegen aus der Schweiz nach und durch Bayern. Das königl. bayerische Staatsministerium des Innern hat unterm 26. August 1913, Nr. 413 d 26/: e. o. wegen der zugenommenen Ver breitung der Maul- und Klanenseuche in der Schweiz seine Bekanntmachung vom 28. Juni 1913

Durchführungsverordnung vom 15. Oktober 1909 (R. G. Bl. Nr. 173), betreffend die Abwehr und Tilgung von Tierseuchen, wird hiemit allgemein bekannt gemacht, daß der ermittelte Durchschnittspreis für geschlachtete Schweine aller Qualitäten in der Landes» Hauptstadt Innsbruck im Monate August 1913 l X 84 d per Kilogramm betrug und dieser Preis in Tirol und Vorarlberg als Maßstab der Ent schädigung dienen wird für die im Monate September 1913 über behördliche Anordnung im Berwaltungsgebiete getöteten Schweine (schlachtreife Fett

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/18_10_1913/BTV_1913_10_18_1_object_3048828.png
Seite 1 von 6
Datum: 18.10.1913
Umfang: 6
Nr. 165. Innsbruck, Samstag, den 13. Oktober 1913. 99. Jahrgang. Axr »Bote für Tirol und Vorarlberg' erscheint viermal wöchentlich. Preis für hier ganzjährig 12 X, halbjährig 6 5»rck> die Post bezogen in Oesterreich mit Zusendung: ganzjährig IS halbjährig 9 15, vierteljährig 4 L so k. — Monats- Lntü ndigungen werden billigst nach Tarif berechnet. Die Beträge für den Bezug und die Ankündigungen müssen Redaktion: Telephon-Nr. 21S. nimmt Annoncen entgegen. Amtlicher Teil

königlichen Hanses und des Aeußeru erstatteten allernutertäuigsteu Vortrag den außerordentlichen Gesandten und bevoll mächtigten Minister in Bukarest Karl Emil Prinzen zu Fürstenberg unter Abberufung von diesem Posten zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter am königlich spani schen Hofe allergnädigst zn ernennen und ihm bei diesem Anlasse taxfrei die Würde eines Geheime» Rates huldreichst zu verleihen ge ruht. der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg vom 14. Oktober 1913, Zl. XIII

. -> ,i 20 „ „ 30 ,, 2 „ 00 „ „ » „ 30 „ ,, c>0 „ 1,, 70 ,, » „ „ „ „ 5)0 „ „ ^0 „ 1 „ 54,, ^ ,, „ „ „ „70 „ zur Grenze der Schlachtreife 1Ü 45 k per kg des Lebendgewichtes. L. Für Schweine anderweitiger, nicht veredelter Rassen 20'/g weniger als die auf,Grund des obigen Werttarifes festgesetzten Preise, i Innsbruck, am 13. Oktober 1Ä13. 1 K. k. Statthlilterci für Tirol ^und Vorarlberg. Kundmachung. - Wegen Vornahme von Reparaturen an der Huller ^ Jnnbrücke. im Zuge der k. k. Ellbögnerstraße ^ km 0 4 bis 0 3 wird diese . Brücke von Montag, - den 20. Oktober d. I. 7 Uhr ^rüh, bis Dienstag, ^ den 21. Oktober

die k. k. Statthalterei den Werttarif, welcher in Tirol und Vorarlberg als Grundlage der Entschädigungsberechnung für jene Nutzfchweine zu dienen hat, die in der Zeit vom 1. Oktober bis inkl. 31. Dezember 1913 auf Grund des zitierten Gesetzes getötet wurden oder getötet werden, bezw. Kundmachungen. G.-Z. ? 30/13/1 C d i k t. Vom k. k- Bezirksgerichte Steinach wird ans Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 7. Oktober 1913, G.-Z. III 110(i/13/1, erteilten Genehmigung über Louise Knapp

ist das vom Schuldirektor nnd Hanpt- lehrer Priester Josef Mösmer mit Beihilfe an derer Wohltäter zugunsten von Präparanden aus Dentschtirol und Vorarlberg gestiftete „Stipen dium von Schulfreunden', womit vorläufig der Jahresgennß vou l2N Kronen verbunden ist, zu verleihen. Zur Erlangung des fraglichen Stipendiums, dessen .Verleihung stiftuugsgemäß der k. k. Statt halterei zusteht, siud solche Präparauden aus ans Dentschtirol nnd Vorarlberg berufen, welche an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Inns bruck ähren Studien

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/25_10_1905/BTV_1905_10_25_7_object_3012682.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.10.1905
Umfang: 8
, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel, Zimmer Nr. 3, anberaumten Tagsatzung erscheinen. K. k Bezirksgericht Kitzbühel, Abteilung I, am 19. Oktober 1905. 103 Schweigl. Erledigungen« I Zl. S0 093 KonLurs-Ansschreibung. Im Staatsbaudienste von Tirol und Vorarlberg ist eine Straßenmeisterstelle und zwar vorläufig in provi sorischer Eigenschaft zu besetzen. Mit der Dienststelle eines Straßenmeisters sind folgende Bezüge verbunden: 1. Ein Gedalt von jährlichen 100

werden. Bewerber um diesen Dienstposten haben ihr eigen händig geschriebenes Gesuch, belegt mit dem Nachweise des Alters, des Wohlverhaltens, der staatsärztlich be stätigten körperlichen Eignung, der Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift und der Er- krnung eines Bauhandwerkes einschließlich des zum Bauwerksbetriebe erforderlichen Rechnens und Zeichnens bis längstens 1». Dezember 1905 Hieramts einzu bringen. Innsbruck, am 19. Oktober iso5. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. I . Str

, für mit solchen Stipendien Betcilte die Verpflichtung der Aus stellung des Reverses, dahin lautend, besteht, wenigstens durch <; Semester dem Studium an der medizinischen Faknltät in Innsbruck sich zn widmen und nach er langtem Doktorgrade durch 5 Jahre die ärztliche Praxis iu Tirol und Vorarlberg, zunächst außerhalb der größeren Städte, anszuübcn. Die k. k. Statthalterei behält sich die Verleihung jener Stipendien ohne besondere AnSschreibuug vor, welche in der Zwischenzeit oder durch Vorrückuug der bisherigen Inhaber

in höhere Stipendien eventuell iu Erledigung kommen. Auf später eiulaugende oder nicht gehörig belegte Gesuche wird keine Rücksicht genommen. Innsbruck, am 10. Oktober 1905. K. k. Statthalterei für Tirol uud Vorarlberg. I Nr. 50.047 Ausschreibung des Michael Mcßner'fchen Studienstipendiums. Das unter l.-f. Verwaltung stehende Michael Meß- ner'fche Studienstipendium jährlicher 90 X ist vom 1. Semester des Studienjahres 1905/tt an zu ver leihen. Zum Genusse desselben sind an einer Mittelschule studierende

. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. I ' Zl. 49.543 Ausschreibung eines Mcwr von May-rseldischen Studien-Stipendiums. Vom ^>ahre > :'<»5/l9>!'> an ist ein Mayr von Mayrfeld'fche Stndicn-Stipendinni von jährl. 150 X zu verleiben. Für dieses Züpendinn» sind vorzüglich 'Abkömmlinge ans der Verwandtschaft der deioen Stifter, nämlich des Jechann Baptist Mayr. gewesenen General-Vikars und Dvmprobsten bei S. S.'cfan in Wien, und dessen Brndürssohnes Mayr von Mciyrfeld. der Rechte ^oktör und ehemaliger Syndikus

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/31_03_1885/BTV_1885_03_31_7_object_2909468.png
Seite 7 von 10
Datum: 31.03.1885
Umfang: 10
SS» Umtsblatt zum Tiroler Bote«. 72. J««Sbruöe, den SR März 1883. Erledigungen. i CoueurZ'Ausschreibttng. Im Bereiche der k. k. Statthalters für Tirol und Vorarlberg ist die Stelle eines Statthalterei-OffizialS mit den systemmäßigen Bezügen der X. Rangsklasse zu besetzen. Bewerber um diese Stelle, welche sich bereits im Staatsdienste befinden, haben ihre Gesuche unter An schluß ihrer DiensteSdokumente und Nachweisung der Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache in Wort und Schrift

bei einer politischen Instanz gefordert werden. Alle Bewerber haben ihre gehörig gestempelten und belegten Gesuche bis längstens 13. April l. IS. hier- amtS zu überreichen. Innsbruck am 30. März 1335. -K. K. Statthalterei-Präsidium für Tirol u. Vorarlberg. 1 Coneurs'Ausschreibuug. Nr. 4391 Zu besetzen ist eine Zollamtspraktlkantenstelle ohne Ndjutum im Bereiche der Finanz-LandeS-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Gesuche stnd unter Nachweisung der im allgemeinen vorgeschriebenen Erfordernisse und der absolvirten

haben ihre Gesuche, belegt mit den Nachweisen der körperlichen Eignung, der voll ständigen Kenntnis deS Schreibens, Rechnens und deS zum BauwerkSbetriebe erforderlichen Zeichnens, sowie deS erlernten Maurer-. Steinmetz- oder ZimmermannS-Hand- werkeö bis längstens 25. April 1SSS bei der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg einzubringen. Innsbruck am 22. März 1335. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Agitationen. alpe, d. z. unbekannten Aufenthaltes durch den Cu» rat>,r adsentis Valentin Heinisch

» Nr. 4744 Im Bereiche des StaatSbaudieusteS für Tirol und Vorarlberg ist eine Straßenmeisterstelle mit dem JahreS bczuge von 350 fl., der 25^igen Aktivitätszulage, sammt dem nornialmäßigen BegehungS-Paufchale und dem VorrückungSrechte in die höheren Gehaltsstufen von 400 fl. nnd 450 fl. zu besetzen. 305 Klft., Lit. L, Acker im Geibel von 450 Klft., » O, Mahdstatt im-MooSfeld von 335 Klft., Cat.-Nr. 243 Lit. Mahdstatt im Anger am M00S- bichl von 3VK Klft., Lit. L. Acker dortselbst von 3KK Klft., Cat

- Vom k. k. Lottoamte für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck 12. März 1335. 3 Kundmachung. Nr. L25 In der ErekutionSsache der Fliomena Gräfin Star- zenSka durch Dr. Walde in Innsbruck gegen Martin Kerle in Weißenbach H.-Nr. 24 pcto. 330 fl. s. A. wird am 30. April und nöthigenfallS 15. Mai d. I. jedesmal 9 Uhr Vormittag im Gasthause deS Nikolaus Dreier in Weißenbach die ideelle Hälfte aus Cat.-Nr. 3713, eine in Weißenbach stehende WohnS- behausung nebst einem Frühgarten und einer Pnint öffentlich feilgeboten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/11_02_1916/BTV_1916_02_11_3_object_3052449.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.02.1916
Umfang: 4
. Gemäß 2 des Tiroler Pferdekörungsgesetzes vom 15. September 1383, L.-G.-Bl. Nr. 30, und betreffend Vorarlberg gemäß den Bestim mungen der Minist.-Verordnungen vom 25. April 1355, R.-G.-Bl. Nr. 79, 3. Febrnar 1866, R.-G.-Bl. ?tr. 13, 15. Mai 1874, R.-G.-Bl. Nr. 76, und 9. November 1375, R.-G.-Bl. 139, wird hiemit bekanntgegeben, daß die Körung der Privathengste für die heurige Deck- veriode iu Tirol und Vorarlberg an nachfolgen-- oe-> Tagen nnd Lrten znr festgesevten stunde sia-.sinden

die Lizenzwerber nicht eine der vorgenannten >törungsstationen benutzen wollen — könnten nur noch Berücksichtigung fiuden, wenn sie im Sinne des Schlußabsatzes des im' Z 2 Tiroler Körungs- gesex« und des Punktes 2 der Minist.-Verordng. vom 15. Mai 1374, R.-G.-Vl. Nr. 76, die mit der Lizenzierung verbundenen Kommisswnsaus- uu» v -7igene »N örstreirrn. Jirusbruck, am 4. Februar 1916. K. k. Statthalterci ftlr Tirol und Vorarlberg. Heute wurde das VII. Stück des Gesetz- und Verordnungsblattes für die gefürstete

Grafschaft Tirol und das Land Vorarlberg, Jahrgang 1916, herausgegeben n,rd versendet. Dasselbe enthält: 9. Verordnung des k k. Statthalteis in Tirol und Vorarlberg vom 4. Februar 1916, Zl. 11-7/5, betr fse»d die Regelung des Verbrauches von Ge treide und Mahlprodukten. 10. Februar 1916 wurde in der Hof- u,nd Staatsdruckerei in Wien das X^I. Stück des Rcichsgesetzb.attes in deutscher Ausgabe ausgegeben und versendet. Dasselbe ent hält unter Nr. 31 die Verordnung des Ministers des Innern im Einvernehmen

die Gewährnng von Zulagen an Staatsbe^ienstete aus Anlaß der durch den Nrieg geschaffenen außergewöhnlichen Verhältnisse. Am 9. Februar 1916 wurde in der Hof- und Staatsdruckerei in Wien das LIiXXXI. Stück des Jahrganges 1dl5, weiter das IV., V. und VI. Stück des Jahrganges 1916 der italienischen Ansgabe des Reichsgesetzblattes ausgegeben und ver sendet. Nichtamtlicher T^ekl. Ausweis der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg über den Stand der Tierseuchen in der Zeit vom 31. Jänner bis 7. Februar

(2); Bez. Trient: Baselga-Pmv (3). Civezzono (1), Eognola(l). Faver (1), Miola (6), Ts. Orsola (2), Romagnano (6), Aiaraqo(2), Villazzano(1); Stadtbez. Bozen: (7); Stadtbez. Trient: (3). Rotz: sladtbez. Bozen: (1). Zicgcnräudc: Bez. >sschl anders: Schnals (1). Schweinepest: Bez. Bozen: Eppan (2), Kaltern (14); Bez. Mezolombardo: Mezolombardo (4); Stadtbez. Innsbruck (2); stadtbez Tricut(l). Rotlauf der Schweine: Stadtbez. Innsbruck: (Y- Ii. In Vorarlberg. Maul- und Klauenseuche: Bez. Bregenz: Hördranz

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/24_04_1915/BTV_1915_04_24_3_object_3051298.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.04.1915
Umfang: 4
vom 17. September 1914, R. G. Bl. Nr. 247, die Geschäftsaufsicht eingeführt. Als Aufsichtsperson wurde Karl Tautz in Meran bestellt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III am 22. April 1915. 11/4 Tschurtfchentyaler. Erledigungen. 2 Zu Statth.-Zl. 1056/4 ex 1915 Stipendium-Ausschreibung. Vom H. Semester des Schuljahres 1914/15 angefangen ist das vom Schuldirektor und Hauptlehrer, Priester Josef Mösmer mit Bei hilfe anderer Wohltäter zugunsten von Präpa- randen aus Teutschtirol und Vorarlberg gestif tete „Stipendium

von Schillfreunden', womit vorläufig der Jahresgenuß von 120 Kronen ver bunden ist, zu verleihen. Zur Erlauguug des fraglichen Stipendiums, dessen Verleihung stiftungsgemäß, der k. k. Statt- halterei zusteht/ sind solche Präparanden aus Teutschtirol und Vorarlberg berufen, welche an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck ihren Studien obliegen, nnd zwar schon im ersten Jahrgänge, nachdem sie die Aufnahmsprüfung in die Lehrerbildungsanstalt bestanden haben. Tie Bewerber um dieses Stipendium werden hiemit

aufgefordert, ihre diessälligen, an die gefertigte k. k. Statthalterei gerichteten Gesuche bis längstens 15. Mai 1915 bei der Direktion der hiesigen k. k. Lehrerbildungsanstalt einzu reichen und denselben folgende Behelfe bcizn- schließen: 1. Ten Tauf- oder Geburtsschein und die et waigen sonstigen Belege zum Nachweise ihres Alters und ihrer Hertnnst aus Teutschtirol oder Vorarlberg; 2. den Impfschein oder das Zeugnis der be standenen natürlichen Blattern; 3. das im Sinne

der Statlhaltereiverorduung vom 1. April 1911, L.-G. und V.-Bl. Nr. 41, ausgestellte Armutszeugnis; 4. das Zeugnis über die zur Ausbildung für das Lehramt etwa schon zurückgelegten Studien oder wenigstens über die erfolgte Ausnahme in die Lehrerbildungsanstalt; 5. im Falle etwa besondere Verdienste des Anwerbers selbst oder dessen Vaters geltend ge macht »verden, die diesbezüglichen Zeuginsse. Innsbruck, am 15. April 1915. K. k. Statthalterei sür Tirol und Vorarlberg. III Zl. 2592/6 sx 1914 1 Stipendiunis Ausschreibung

. Zur das Schuljahr 1914/15 ist ein Lorenz Zoller?sches Stipendium im Betrage von 300 Kronen zn vergeben. Znm Genüsse desselben sind Studiereude an einer öffentlichen Anstalt in nachstehender Reihen folge berufen: 1. Vor allen die väterlichen uud mütterlichen 'Anverwandten des Stifters, insoserne sie katho lischer Religion sind; 2. in deren Ermanglung sonstige studierende Jünglinge aus der Gemeinde Tornbirn, 3. in Ermanglung solcher überhaupt Studier- 'ende ans Vorarlberg, welche den übrigen Er fordernissen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/05_05_1911/BTV_1911_05_05_8_object_3042836.png
Seite 8 von 8
Datum: 05.05.1911
Umfang: 8
an das Statthaltereipräsidium für Tirol und Vorarlberg einzubringen. Innsbruck, am 27. April 1911. K. k. Statthalterei-Präsidium für Tirol und Vor arlberg. Zl. 22.369/1 Kundlnachung. Im Bereiche der k. k. Post- und Telegraphen- Direktion für Tirol und Vorarlberg gelangen drei, sowie allfällig weitere, im Lause des Bewerbuugster- mmes frciwerdende Postunterbeamtensstellen, Gruppe L, zur Besetzung. Die bezüglichen, gehörig gestempelten Gesuche find bis I. Juni 1911 bei der k. k Post- und Telegraphen- Direktion in Innsbruck

einzubringen. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg Innsbruck, am 1. Mai 1911. Der k. l. Hofrat und Vorstand: Dr. Trnka. Zl. 1041 ?riis. 1911 3—I Konkuvs-Äluss chreibuug. Im Bereiche der k. k. Finanzlandes-Direktion für Tirol und Vorarlberg kommen zur Besetzung: Eine Finanzwach-Oberkommissärsstelle I. Klasse in der VIII. Rangsklasse, eine eventuell mehrere Finanz- Wach-Oberkommissärsstelleu II. Klasse in der IX., eine eventuell mehrere Finanzwach-Kommissärsstellen I. Klasse

gegen einen Taglohn von 2 X 50 k zur Besetzung. Gesuche sind bis 12. Mai 1911 Hiergerichts ein zubringen. K. k. Bezirksgericht Steinach, am 3. Mai 1S11. Kamm erlander. 1 935 <N vonvoiikiixa. 4L5/11 ?r«ZSo 1' i. r. Iribruralo viroularv in 1'rsnto v 6a rirrixia^arsi uu xosto üi i. r. (Zirrüieo eogli eiuolu- rasuti üvlla IX vlusss <Zi rauZo cisgli imxiegati cksllo stato. ^sxirairti » xosto, 0 QÜ uu »Itro posl-i 6i (Zirrckios rag^io üslla (Zorts ä' axxsllo psl 1'iiolo v Vorarlberg, <lovrsuno proäurro lo loro

. Innsbruck, am 13. April 1911. K. k. Statthalterei sür Tirol und Vorarlberg.

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/24_10_1905/BTV_1905_10_24_7_object_3012666.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.10.1905
Umfang: 8
MMstt M 2^4» c>. cv ^nnsbvuck, den 24. Oktober Erledigungen. Nr 2574 Konkurs-Ausschreibung. i'r. Im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg ist eine Finanzwache-Ober- lommisfärsstelle II. Klasse in der IX. Rangsklafse eventuell eine Finanzwache-Kommissärsstelle in der X. Rangsklasse zu besetzen. Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck einzubringen. Innsbruck

, am 16. Oktober 1905. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Schödl. ?ros. 1938 kvviso lii lZonvorrsnzs. 4v8>5 8i aprs lu ooneorrsu^a per il riiuxiiu^o ckr xosto «ZI i. r. lZanesllista AirzlZiniario rvsosi vueantv xresso l'i. r. üistrotiualo <11 Z?orglQS c> x>sr sltr» posto <Zi catsgorii» ode si rsullssso va- vaute sltrove, vu! vauno l^urressi i provsnti cZglla XI vl^sss cki rango «leZli irupiegsii Zsllo Liaio. I'or 1'ottelümsrito ckr talo xosto sono liobiesti i recjuisiti

einem Fachstudium widmen. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre Ge suche mit dem Geburts- uud Taufscheine, mit den Schul- oder Itudienzeugnissen der beiden letzten Semester, mit den Beweisurkuuden über die Ver wandtschaft zum Stifter, sowie mit dem Impf- oder Blatternscheine und dem Vermögen-ausweise ver sehen, bis längstens 30. November 1905 .-im Wege der betreffenden Schul- oder Studiendirektion anher einzusenden. Innsbruck, am 10. Oktober 1905. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Nr. 50.046

1905 bei der Gymnasial-Direltion in Hall zu überreichen. Innsbruck, am 14. Oktober 1905. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Nr. 49.54S Ausschreibung des Franz Suitner'fchen Theologen-Studien- Stipendiums. Das von Franz Suitner in Innsbruck im Jahre 1326 für einen in jeder Beziehung würdigen Hörer der Theologie gestiftete Stipendium von jährlichen 22» X ist vom Studienjahre 1905/6 angefangen neu zu verleihen. Die Bewerber um dieses Stipendium, worüber dem Senior der Johann Anton

Suitner'fchen Descendenz das Vorschlagsrecht zusteht, haben daher ihre mit dem Studienzeugnisse des Jahres 1904/5, dann mit dem Dürftigkeitszeugnisse und endlich mit dem Impf- oder Blatternscheine belegten Gauche bis Ende November 1905 durch das vorgesetzte fürstbischöfliche Ordinariat anher zu überreichen. Innsbruck, am 12. Oktober 19»4. Von der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Zl. 1K.491 Stipendium-Ausschreibung. Vom Studienjahr 1905/6 an gelangen das Pfarrer Johann Michael Morfcher'fche

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/20_10_1899/BTV_1899_10_20_7_object_2979936.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.10.1899
Umfang: 8
und Vorarlberg Innsbruck, am 14. October 1399. t zur Leistung einer Caution im Betrage von K00 fl., event, eine Zollamts-Practikanteiistelle. vorläufig ohne Adjutnm. Gesuche um die Beamtenstellen sind unter Nach weisung der vorgeschriebenen allgemeinen Erfordernisse und der mit gutem Erfolge abgelegten minderen Zoll prüfung binnen vier Wochen beim Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direction in Innsbruck einzu bringen. Unterofficiere des stehenden Heeres, der Kriegs marine und der Landwehr sowie

mit dein vorschriftsmäßig ausgestellten Unterhaltsreverfe und mit einem legal- ärztlichen Zeugnisse über die körperliche Eignung zu belegen. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 12. October 1399. Dr Sanier. 3 Concurs-Ausschreibung. Nr. 33K23 Vom Studienjahre 1899/1900 angefangen ist das Rosa Platier 'sche Stipendium landesfürstlicher Ver waltung jährlicher 43 fl. 30 kr. neu zu verleihen. Ansprnchsberechtigt auf dieses Stipendium sind Stu dierende der Gymnasien

für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 9.'October 1899. 3 Nr . ikli Concurö-iZlusschreibuug. ?rs. Im Bereiche der Finanz-Landes-Direction für Tirol und Vorarlberg kommen zu besetzen: Zwei Zolleinnehmer-, evenk zwei Zollamts- bezw. ControllorSafsistenten-Stellen in der X7, Rangsclasse mit den systemmäßigen Bezügen und der Verpflichtung 3 Coucurs-Ausschreibnng. Z isi8 Das von mehreren k. k. Beamten des tirolischen Berg- und Salinenwesens, dann von tirolischcn Messing- und Eisenhandels-Mitgewerken

, wenigstens d.irch sechs Zemester dem Studium an der medicinischen FacuUät in Jnns- brnck sich zu widmen und nach erlangtem Doctorgrade durch fünf Jahre die ärztliche Praxis in Tirol nnd Vorarlberg zunächst außerhalb der größeren Städte ans- zutiben. Die Verleihungsvorschläge der obgenannten Stellen werden in der vorgeschriebenen Fassung bis längstens 29. November 1899 zuverlässig hiehcr vorzulegen sein Die Statthalterer behält sich die V.rleihung jene? Stipendien ohne besonderen Ausschreibung

vor, welche in der Zwischenzeit oder durch Vorrücknng der bis heriger Inhaber in höhere Stipendien event, in Er ledigung kommen Anch später einlangende oder nicht gehörig belegte Gesuche wird keine Riicksicht genommen. Innsbruck, am 9. October i«99. K. Statthalterei sür Tirol und Vorarlberg. Amortisationen. 1 G. -Z. 'I' 23/99 ^^»»»idMilchUUH Z betreffend die Llmortisirnng' eines Jnnsbrucker-Spar- cassebuches. DaS Jnusbrncker-Sparcassebuch Z. I7.72K, lautend ans eine Einlage von 1309 fl. 5 kr. und auf Johann Norz in Thaur

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/09_08_1909/BTV_1909_08_09_8_object_3034070.png
Seite 8 von 8
Datum: 09.08.1909
Umfang: 8
1730 2 Konkurs-Ausschreibung. An der Staats-Oberrealschule mit italienischer Unter richtssprache in Rovereto mit Biginn des Schuljahres 1909/10 (l. Oktober) 1 Supplentenstelle für Deutsch und Französisch. Gesuche sind bis 20. August l. I. bei der Direktion einzubringen. 3 Nr. 1461 Koukursausschreibung. Ein Dienstposten bei der Evidenzhaltung des Grund- steuerkatasters in Tirol und Vorarlberg mit dem Standorte in Cles oder mit einem anderen Standorte in Tirol oder Vorarlberg» eventuell

die Stelle eines Evidenzhaltnngsgeometers II. Klasse in der XI. Nangs- klasse. Evidenzhaltnngs -> Qbergeometer, Evidenzhaltuugs- Geomeier aus Tirol und Vorarlberg, sowie Eoidenz- haltungS -Oi'ergeometer I. und II. blasse aus einem anderen Kronlanoe, welche die Versetznng in gleicher Eigenschaft nach Cles oder einen anderen Standort in Tirol oder Vorarlberg anstreben, sowie Bewerber um oberwähnte Stelle haben ihre belegten Gesuche binnen vier Wochen beim Präsidium der k. k. Finanz? Lanves-Direktion

in Innsbruck einzubringen. Präsidium der k. k. Fiuanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 27. Juli 1909. I. V-: Brunn er. 2 ?rss. 1513 L.wiso «Ii 4 V 7/9 I'resso I' i. r. <Zin6i^Io «listrsttuals 61 Vv^auo ö Za rirnpia^arsi un xosto üi i. i-, LsnesUIstit cogll smo- Iruosnti äslll» XI elasss <Zi rango clegli ioapisZsti äsllo Ltato. ^spiranti a t-ilö posto c> scl ^ltro eZuslo oks avesss l» rsndsrsi vacsuts sltrovs xsr trssloco, clovranno presontaro 1s loro üovruneni«ts isian^o nello vis

von Anbegintt an mit Verständnis folgen zu können. Die Aufnahmsprüfungen für das Schuljahr 1909/10 finden in der Zeit vom IS. bis 17. September l. I. statt. Die Aufnahme der Schüler in den II. und III. Jahr gang erfolgt am 18. September l. I. Innsbruck, am 26. Juli 1908. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Kündmachungen. G.-Zl. Firm. 456 Ku»dmachung. Gen. I 37/21 Bei der Vollversammlung des Spar- und Dar lehenskassen-Vereines für die Knraticgemeinde Gossen- saß, registr. Genossensch, m. nnb

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/04_04_1913/BTV_1913_04_04_1_object_3047954.png
Seite 1 von 4
Datum: 04.04.1913
Umfang: 4
Nr. 53. Innsbruck, Freitag, den 4. April 1913. 99. Jahrgang. Der „Bot- für Tirol und Vorarlberg» erscheint viermal wöchentlich. Preis für hier ganzjährig IS «, halbjährig k 5uich die Post bezogen ,n Oesterreich mit Zusendung: ganzjährig IL L, halbjährig g k, vierteljährig 4L vo d. — Monats- Silkündlgungen werdn? bMlgst nach Tarif berechnet. Die Betrage für den Bezug und dle Ankündigungen müssen Nevaktiou: Telcphon-Nr. Ä1S. nimmt Annoncen entgegen. vierteljährig 3 T, monatlich I L, Einzelnummern

Iv k; Bestellungen mit Postversendung werden nicht angenommen, postfrei eingesendet werden. — Jedes Annoncen-Bureau Verwaltung: Ttlrphon-Nr. ISS. Amtlicher Teil. Kundmachung der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg vom 2- April 1913. Zl. XIII-330/4. betreffend die Auflassung des Kleingrenzverkehrsverbotes gegenüber Italien. Die k. k. Bezirkshauptmannschaft Riva hat unrerm 3V. März 1.913, Zl. I. 5192/5 die am 2». November 1912, Zl. I. 5192/1 verfügte Einstellung des sogenannten Kleingrcnzverkehres

gegenüber der Provinz Brescia widerrufen. Ties wird mir Beziehung ans die Statthalterei- ^undniachnng vom 2. Dezember 1^912, Zl. XIII 1551/3 znr allgemeinen Kennrnis gebracht. Kundmnchung der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg vom 1. April 1913, Zl. XIII-101/14, betreffend die Ausfuhr von Zucht- und Nutzvieh nach Bayern. Tas königlich bayerische Staatsministerium des Innern hat unterm 27. März 1913, Zl. 4VL n >28 (1. o.) im Hinblicke auf den gegenwär tigen Stand der Maul-- und Klauenseuche

in Tirol uud Vorarlberg die Einfuhr von Rind vieh zu Nutz- und Znchtzwecken aus den poli tischen Bezirken Bludenz, Bregenz, Feldknch, Imst, Innsbruck-Land, Innsbruck-Stadt, Kitz-- öülicl, Kusstein, Landeck, Reutte und Schwaz in das bayerische Grenzgebiet mit nachstehenden Äcschränkungcn zugelassen: !>) Jeder Viehpas; hat außer der konventiouS- mäszigen tierärztlichen Bestätigung die amtliche Bescheinigung des Gemeindevorstehers zn ent halten, das; das Tier in den letzten 39 Tagen vor seinem Abgänge

sind in der Gemeinde Branden berg wohnhaft. Innsbruck, am 25. März 1913. K. l. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Am 2. April 1913 wurde in der Hof- und Staatsdruckerei in Wien das X. Stück der italienischen Ausgabe des Reichsgesetz blattes des Jahrganges 1913 ansgegeben nnd versendet. Nichtamtlicher Teil. Dem Mitglieds der freiwilligen Feuerwehr in Caldonazzo Adain Murara wurde die Ehren medaille für 25jährige verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuermehr- und Rettungswesens zuerkannt. Se. Majestät

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/29_10_1913/BTV_1913_10_29_2_object_3048883.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.10.1913
Umfang: 4
sind. II. Die Einfuhr von Fleisch geschlach:.-r.-r Schweine aus Bosnien und der Herzegowina nach Tirol und Vorarlberg ist an folgende Bedin gungen geknüpft: ») Geschlachtete Schweine dieser Provenienz dürfen nur in uuzerteiltem Zustande mittelst Eisenbahn in gröbere Konsumorte, in welchen eine genaue und gewissenhafte Fleischbeschau gewährleistet ist, eingesührt werden. b) Solche Fleischsendungen müssen mit einem am Aufgabeorte von einem amtlichen Organ aus gestellten Zertifikate gedeckt sein, welches den AnsgabS

ist, sind die Stationen Innsbruck, B.regenz, Bozen, Trient und Iiovereto. Übertretungen dieser Bestimmungen, welche am Tage ihrer Verlautbarung in den Amts- zeitungen in Wirksamkeit treten, werden nach den Bestimmungen des Abschnittes VIH des Gesetzes vom 6. Ang. 1909 (R.-G.-Bl. Nr. 177) geahndet. Innsbruck, am 27. Oktober 1913. 1 K. K. Statthnltcrci für Tirol und Vorarlberg. Äundttllichttllg» Das k. k. OberlandesgericytS-Präsidinm hat nn Snne deL Artikels X Z 4 de- Gesetzes vom 17. März 1897, R. G. Bl. Nr. 77, gemäß

Entschließung vom 23. Oktober d. I. dem vom Landtage der gesürstcten Graf schaft Tirol beschlossenen Entwnrse eines Ge sekes, womit Bestimmungen in Betreff Kanali sation nnd Kanalgebnhren sür das Gebiet der Marltgeiueiude Uuter -Mais geiroffen werden, die Allerhöchste Sanktion allergnädigst zu erteilen geruht. Ter Statthalter für Tirol uud Vorarlberg hat de« Statthaltereikouzipisteu Dr. Emil Ho-- cevar der Bezirkshanptmannschast Tioue zuge teilt. Ter Statthalter für Tirol uud Vorarlberg hat deu

Polizcitonzipisten Tr. Benigno Testor in Tione dem k. k. Polizeikommissariate in Trient i zugeteilt. Ter k. k. Statthalter hat dem k. k. Straßen wärter Peter Plangger in Nanders die Ehren- medaille sür 40jährige treue Dienste zuerkannt. Dem ^kitgliede der Gemeinde-Feuerwehr in Zlla Valentin Vicentini wurde die Ehren medaille sür 25jährige verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Aeuerivehr- nnd RertuugS- iveseus zuerkannt. Ausweis der k. k. Statthalterei sür Tirol und Vorarlberg über den Stand

. Schwaz: Vomp ^1'). Hundswut: Bez. Borgo: Levico (1). U. In Vorarlberg. Maul- und Klaucnstuchc: Bez. B ludeuz: Brand (9), Bürserberg (3), Nenzing (7), Thüringen -.17); Bez. Brcgenz: ÄudelsbuH (6), Alberichweude ^3), Bezau^2^). Bildslcin (6'). Egg (I Alp,*). Hörbranz (3), Nilbach ^2>, Langen (6^, Lanterach (12>, Lochau ^S), ^teiiau (IL), Renthe (7), Rieden (1). Sämevsau (1^), S.hivarzach (6), Schwarzenbergs!), Wolsuri (12); Be;. Feldkirch: Altenstädt (1), ! Dornlnvn (26), Frastanz (2), Göyis

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/02_10_1852/BTV_1852_10_02_6_object_2982824.png
Seite 6 von 6
Datum: 02.10.1852
Umfang: 6
. ,,Was hieuiit zur allgemeinen Kenntniß, gebracht »pird.^ . , , , . , ' -, , > Innsbrnck am 4. September 1852.^ Von der k. k. Postdireksion für Mrol und Vorarlberg. , B,r ielmciyr. ^ -f K n it d ni ä ch u n g 3 Stellfnhr zwischen Lana und Bozen. Der Wirtl'iii Zlunci Telncr, Witwe Tciß in kana, wurde auf die Daner von 3 Jahren, d. i. b>'s >5. Juli 1355 , die Befligniß ertheilt, zwischen Lana und Bozen eine Stellfnhr zu Errichten, welche aui Dienstage, Donnerstage 'und Samstage'jeder Woche Früh von Laua

nach Bozen abzüg-hen, und an den nämlichen Tagen' Abends von Bozen nach Lana zurückzukehren hat. Was hiemit bekannt gemacht wird. Innsbruck am 13. August 1852. ^ - Von der k. k. Postdirektion für ^irvl und Vorarlberg. Brielmayr. ' Kundmachung. 3 . Aufhebung des Telegrafenamtes in-Treviglio.. Da durch die Herstellung der offenen Leitung nach Mailand und Bergamo das.Telegrafenamt Treviglio entbehrlich wurde, sa, ist dessen,Aufhebung, verfügt worden., ! ^ - , , . > . Innsbruck am 4. Scpteinper 1852. Voit

der k.'k. Postdirektion für Tirol und Vorarlberg. i Briel inayr.? - - 1° K u n d m a ch li n 'g / '' ' S über die Telegrafengebühren auf den modenestschen ' ! > . Tclegrasrii-Li'nicit. Na^l> dem von der herzogt, modeiiesifchen Tele- grafciivcrwaltnng mitgetkeilten Titriffe find die Be- fördcrungsgebührcn-für^Depeschen zwischen Mantna nnd den modeiiestscheu Stationen in uachstelieuder Weise definitiv festgesetzt worden, nämlich für die Befördernug einer Depesche bis 20 Worte von Man tna nach' lie-^i» oder umgekehrt

und Vorarlberg. Brielniapr. ^ i i ^ ^ „ d m a ch it n g. Z , Messagerie zwischen Innsbruck und Silz. ^ Dem Johann Gasser m, Inzing wird die Lizenz zur Unterhaltung täglicher Personen-Transportssahr- ten ,wischen Innsbruck nnd-Sil; mit Pferdcwcchsel in Inzing vom 6. Mai bis 6. November jeden Jah res anf die Dauer bis 6. November 1855 ertheilt. ! Innsbruck am 10. September 1852. Von der k. k. Postdirektion für Tirol nnd Vorarlberg. , Brielmayr, - ) -j- ' . K n» d m ach u n g , . 3 Eröffnung der königlich

e n Innsbruck- . . U ^ ^ Brireu . . . .' . ^ ^ ^ Bozen . . . . - Trient - Roveredo .... Feldkirci, . . . . . Breg enz . . . - ^kufstein ..... ll II Innsbruck, ain 6. September l852. - Von der k. k. Postdirektion für Tirol nnd Vorarlberg, Brielmayr- 1- Ko n knrs-Zl n s schre ib ung. 3- Bei der'k. k; Berg-, nnd Salinen- Direktion zu Hall werden zwei Forstpraktikanten mit dcm Tag- gelde von je einein Gnlden anfgeiiommen. . Bewerbernmdiese Di'enstesstclle ha-en bin n c n ^ Wollten von beute an gerecl>net

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/15_12_1917/BTV_1917_12_15_3_object_3054386.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.12.1917
Umfang: 4
des Reichsgesetzblattes des Jahrganges 1917 ausgegeben und versendet. Nichtamtlicher Teil. Die k. k. Statthalterei hat der Fabriksarbeiterin Anna Thal er in Innsbruck die Ehrcnmedaille für 40jährige treue Dienste zuerkannt. Ausweis der k. k. Slatthalterei für Tirol nnd Vorarlberg über den stand der Tierseuchen in der Zeit vom 3. bis 1l). Dezember 1917. In Tirol. Maul-und Klaucnjcuchc: Bez. Bozen: Aldein (5^), Eppan (4), Kalter» (3), Aiontan (2), Zieumarkt (6), Salnrn (4),:' Bez. Bruneck: Ziiederdorf (2*), Tvblach

(2); Stadtbez. Trient (>). Schaf- und Zicgcnräudc: Bez. Kus stein: Alp bach (4); Bez. Trient: Baselga-Pini- (1). Schweinepest: Aez. Bozen: Eppan (7), Gries (1), Kaltern (3), Margreid(l), Pfatten (1*), Trainin (2); Bez. Biezolombardo: Campodenno (1), Dardine (4), Fai (0), Lover (4),. Priü (0), Spormaggiore Äigo d'Aniiaunia (4); «tadtbez. Innsbruck (1); Stadtbez. Trient (1). 1!. In Vorarlberg. Pscrdcrändc: Bez. Bludenz: Blndenz (l), St. Gallenkirch (1), Silberlal (l), Tschaggnns (1). Anmerkung: Di^ dce

, am 10. Dezember 19l7. K. k. Post-- nnd Telegraphen-Direktion sür Tirol und Vorarlberg. Klebelsberg m. x>. Zl. 48.999/1 1917 Ausschreibung. Postexpedientenstelle in Fnssach (IIl/3*). Dermal'ges Dienerpauschale 315 Bewerbungsfrist: 4 Wochen. K. k. Post-- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 11. Dezember 1917. 140 Der k. k. Hofrat und Vorstand: Klebelsberg m. p. Zl. 1634/290 I V j .Nuudmnchung. Im Monate Männer N)l3 gelangen <i„s der „Ltaivline v. Posselt ^lislnng' einige llnler

sliitziiiigsbelräge zur Verleihung. .'Inf diese llnierslützung haden Müller An^ svrnc'.!, die für iyre .>tinder in >irankl).'ilc. Not sällcn ',>.'ilse bei^ürse» nnd ihren ordentlichen Wvhiisin ui de, Ländern Tirol, Vorarlberg ober ljiiiil, die sich seil iniiioesleno einem ^>ai>re innerhalb eines dieser Länder in der erweislichen oder ans den Umständen her t'vrgel>endeii .'ldsicyl niedergelassen haben, daselbst ihre» bleibende» .'lusenlh.ilt z» nehme». Tie diessäUuv» slemr.'lsreie» ^.esnche sind ro» oe» i» Tirol

nnd Vorarlberg Wohnhaften bei der f. l, smnballerei i» Jnusbruck, sür die

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/10_12_1917/BTV_1917_12_10_3_object_3054370.png
Seite 3 von 4
Datum: 10.12.1917
Umfang: 4
Tirol und Vorarlberg' an gerechnet, bei der k. k. Vezirkshanptmannsch'aft in Änsstein mündlich vder schriftlich geltend zu inachen. Später einlangende Einsprüche werden nicht in Betracht gezogen. Innsbruck, am 27. November 1917. n. k. Stntt!;a!xxrr, ss,^ Tiral und Vorarlberg. ^»ttdinachl.ug. Der für Landeck n>nernannte t. k. 9!otar Otto Zchmid bat am November 1917 de» vorge schriebenen Eid abgelegt k. ^bcrlandcogericht für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am lZO. ^>iovcinber 1917. 111

eines -Kriegs- oder Wirtschastsverbandes betrauten Körperschaften. Nichtamtlicher Teil. Se. Majestät der Kaiser hat dem pensionierten Lehrer Josef Knünz in Nvthi-5 (Vorarlberg), Vater von nenn znr Kriegsdienftleistnng eingerückten Söhnen, als Erinnerungszeichen eine mit den Allerhöchsten Initialen gezierte So'.datenstatnette und dem Bauern Johann H interlechner in Telfcs (stubaital), Vater von sechs zur Kricgsdienstlcistnng eingerückten Söhnen nnd einer als Pflegerin dienenden Tochter, ans Allerhöchsten

Priv'atmitteln eine Geldspende von 500 1v und als Erinnerungszeichen ein mit den Allerhöchsten Initialen gezieltes Kruzifix überreichen iussen. '2!usn'cis der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg über den Stand der Tierseuchen in der Zeit vom 2t>. November bis Dezember 1917. In Tirol. Mn»l- und Klanciljeilche: Bez. Bozen: Aldeiu u>), Eppan Maliern (ne, Amilian j2). ^tenmarlt Saluin (!;), Welschnosen Bez. Brnneci: 9iiederdorf (2), ^oblach <2 >,: Bez. Eavalese: Moena (.j), Pozza Ui), Trnt>.ii Vigo

: Bez. Bozen: Eppan (7), Gries (1), Faltern (Ii). Äiargreid (l). Psatten (1), Trainin ^^); Bez. Mezol o mliard o: Eampodenno (1), Dardine (4), Fai (6), ^over l.4), Prid «V>), Spormaggiore (7), Vigo d'Annannia (-1); Stadtbez. Junsbrnck (1); Stadtbez. Trient (1). ^Ilotlanf der Zchwcine: Bez. <?chl anders: Kortsch (N). 1). In Vorarlberg. Maul- mW 5U,illei«scllche: Bez. Bregenz: Siie- sensberg (1).* Nttülck,^ L>c'. Bregeiiz: Schivarzenberi; (1^». Pfcrvernildc: Bez. Blndenz: Blndenz (1), St. Gallenkirch

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/26_08_1910/BTV_1910_08_26_8_object_3039515.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.08.1910
Umfang: 8
einer Ratsstelle beim Oberlandes gerichte für Tirol und Vorarlberg, allenfalls einer anderen Stelle der 6. Rangsllasse, wird hiemit der Konkurs ausgeschrieben. Bewerber nm diese Stelle haben ihre vorschrifts mäßig belegten Gesuche binnen 14 Tagen, d. i. bis einschließlich i. September 1910, im Dienstwege beim Präsidium des k. k. Oberlandesgerichtes einzu bringen und sich über die volle Kenntnis beider Landes sprachen auszuweisen. K. k. Oberlandesgerichts-Präsidium, Innsbruck, am 15. August 1909. Call

als auch im italienischen Texte geschriebenen, gehörig dokumentierten Gesuche bis längstens 10. Oktober 1910 im Wege des k. k. Polizei-Kommissariates in Trient beim gefertigten Statthalterei -Präsidium einzubringen. Innsbruck, am IS. August 1910. K. k. Statthalterei-Präsidium für Tirol u. Vorarlberg. 2 Nr. 5354/prs. Konkurs-Ausschreibung» Im Stande der k. k. Sicherheitswache in Trient gelangen eine eventuell mehrere Sicherheitswach- maunstellen mit dem im Gesetze vom 25. September 1903, N.-G.-Bl. Nr. 204

und Vorarlberg. 3 ?rsZ ggi «Ii oyneorrvn^a. 4 k'/lo I'rosso l' i. r. eiroolaro !a Rovereto ö «Za ooprirsi un xostc» (Ii sooolläino oarcerarlo oo^lr emolnrnevri xrvvisti «Zalla loggo 25 sottorndro 1908 Ii. I,. I. Hr. 204 s clall'ortlin. min. 22 noverndrv 1908 L. I-. I. 234» xiir la rrvikormg <Ir ssrviiüo. Aspirant! a czuosto xosto clovritvno xroilnrro lo loro lloLumolltatv snppliobo nslls vis o lorwo pro- sorltkv, a c^uesta ?rosi6eQ2a vntro il teinürro <Zi 4 settirnaoo, cioö ovtro !1 21 Lottvnilzre 1910

, o oowprovars Ii» pisaa eono-evo?» Zella liogua ita- Uarnt «1 » vooo oko in iseritto, iioovdd uns san». eosUtusions Lsica (attvstato 6ol rasrlico äistrvttnals). ?roÄl«lsv2a clsll' i. r. 'I'ribiuralo iliroolaro, Lovorsto, 20 agosto 1910. L.: Voio. 2 Zl. ISIvjprs.. Konkurs-Ausschreibung» Bei den Finanzbehörden in Tirol und Vorarlberg ist eine Amtsdienerstelle mit dem durch das Gesetz vom 2S. September 1908, R.-G-Bl. Nr. 204, und der Verordnung des Gesamtministeriums vom 22. Nov. 1908, R -G.-Bl. Nr. 234

der Jinanz-Landes-Direktion in Inns bruck einzubringen. Auf nach dem Gesetze vom 19. April 1S72, R.-G.- Bl. Nr. KV, anspruchsberechtigte Unteroffiziere wird vorzugsweise Bedacht genommen werden. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 20. August 1910. S ch ö d l. Konfiskationen. 2 G.-Z. ^ I76/IÜ Edikt iv zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Hall i/T. wird bekannt gemacht, daß am 10. Juni 1910 Rosa Witwe Grub er geb

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/27_02_1891/BTV_1891_02_27_7_object_2938769.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.02.1891
Umfang: 8
, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. K. Landesgericht Innsbruck am 2S. Februar 1891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erledign ngen. i Concurs-Ausschreibung 4094 Im Staatsbaudienste von Tirol uud Vorarlberg ist eine Straßenmeisterstelle mit dem Jahresgehalte von 3S0 st-, der 25°/y igen Aktivitätszulage, dem normal- mäßigen Begehungs-Pauschale und dem Vorrückungs- rechte

- oder Zimmermanns-Handwerkes bis läng stens 15. April l. Js. im vorgeschriebenen Dienst wege bei der k. k. Statthalterei für Tirol und Vor arlberg einzubringen. Innsbruck, am 2S. Februar I8SI. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. ^ Concurs-Ausschreibung» Nr. 212 Zur Wiederbesetzung der beim Bezirksgerichte Tanfers ^ledigten Kanzlistenstelle, eventuell einer andern glei chen bei einem ^anderen Bezirksgerichte Deutschtirols stch erledigenden «teile mit den Bezügen der XI. Rangs nasse wird hiemit

Des Salzverschleißes und der Salzmonopols-Ordnnng, sowie die Comceptsfähigkeit nachzuweisen und die Gesuche binnen vier Wochen bei dem Vorstände der k. k. Salinenverwaltnng zu Hall i. T. einzubringen. Bewerber, welche die bergakadeinischen Studien voll ständig absolviert haben, bleiben von der Nachweisung der vorerwähnten Prüfungen enthoben. K. K. Salinen-Verwaltung Hall i. T am 21. Februar 1891. Der k. k. Bergrath: Heppner. 2 Coucurv-Anöschreibun^. Nr. 3021 Im Staatsbaudienst von Tirol und Vorarlberg

- und Querprofils plänen, Berechnung der letzteren, sowie des Wuhrbaues aus Steinen und Faschinen praktisch kundig sei und daß er insbesondere die Lokalverhältnisse am Rhein in Bezug auf den Schutz des Uferlandes im Strom- auffichtsbezirke Lustenau kenne. Innsbruck, am 17. Februar 18S1. K. K. Statthalterei sür Tirol und Vorarlberg. 3 Concurs-Ansschreiblttli,. Behufs Wiederbefetzung der in diesem Verwaltungs gebiete in Erledigung gekommenen Stelle eines k. k. Bezirksarztes II. Classe mit den systemmäßigen

zu belegen und bis längstens V. März ds. Js. beim gefertigten Statthalterei-Präsidium einzubringen. Gesuche von bereits im öffentlichen Sanitätsdienste angestellten Personen sind bis zu obigem Termine im Dienstwege vorzulegen. Innsbruck, am 20. Februar 1891. K. K. Statthalterci-Präsidium für Tirol und Vorarlberg. 3 ConcurS-Ausschreibung. 2>>« In Tirol und Vorarlberg sind vier Steuer-Ober- infpektors-Stellen in der VIII. Rangsklasse zu besetzen. Gesuche sind unter Nachweisnng der Kenntniß der beiden

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/17_02_1909/BTV_1909_02_17_8_object_3031361.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.02.1909
Umfang: 8
Nr. 38. Erledigungen. 2 Nr 25 7 ÄonturSaussclireibuttg. Der Dienstposten eines Evidenzhaltungssunktionärs zur Mitwirkung bei der Grundbuchs Anlegung in Tirol oder Vorarlberg ohne bestimmten Standort, bezw. eine Stelle eines Evidenzhaltungsgeometers II. Klasse in der XI. Rangsklasse. Evidenzhaltungs-Obergeometer und Evidenzhaltungs- Geometer aus Tirol und Vorarlberg, welche obigen Dienstposten anstreben, sowie Evidenzhaltiiiigs-Ol-er- geometer l. und II. »lasse aus einem andere» Kron lande

, welche die Versetzung in gleicher Eigenschaft auf einen solchen Dienstposten in Tirol und Vorarl berg anstreben, sowie Bewerber um eine Evidenz- Haltungs-Geometerstclle II. Klasse haben ihre doku mentierten Gesuche unter Nachweisung der vorgeschrie benen Erfordernisse binnen 4 Wochen beim Präsi dium der k. k. Finanz-LandeS-Direktion in Innsbruck «inzubringen. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 8. Februar 1903. Schödl. Nr. 934 Konbnrs-ZlusscHreibung. Im Stande

der k. k. Zivilpvlizeiwache in Tirol und Vorarlberg gelangt die Stelle eines Unter- beamten (Wachinspektor) und 7 Wachmann- Stellen mit dem im Gesetze vom 23. September 1908, R.»G.-Bl. Nr. 204, nnd der Ministerialver- ordnung vom 22. November IVOS, R.-G.-Bl. Nr. 234, normierten Gehalte und der ortsklassenmäßigen Aktivitätszulage zur Besetzung. Mit diesen Stellen ist der Anspruch auf Zuerken- nung der Dienstalterszulagen nach Maßgabe des erwähnten Gesetzes verbunden. Außerdem beziehe.: die Angehörigen

sie nicht von anspruchsberechtigteu Unteroffizieren eingebracht werden, auch vorschriftsmäßig gestempelten Gesuche bis 25. März 1909 beim k. k. Statthalterei-Präsi- dnun einzubriugen. Innsbruck, am 13. Februar.1909. K. k. «tatthalterei-Präsidinm für Tirol nnd Vorarlberg. ' ^ ^ Zl- 26.84» ^t'pend.u.n Vttsschreibttttg. ,,,/W 5-wineniahr 1903jvS gelaugt das Martin Innsbruck, den 17. Februar Auf dieses Stipendium haben Anspruch Studierende der Theologie, und zwar in erster Linie Verwandte des Stifters, beim Abgange dieser Verwandten der ersten

, aufgefordert, denselben binnen sechs Mouateu bei der gefertigten k. k. Notariats- kammer anzumelden, Widrigens nach Verlaus dieser Frist ohne Rücksicht auf ihre Ansprüche der Rückstellung der deponierten Kaution die Zustimmung erteilt wird. Innsbruck, am IS. Februar 1S0S. K. k. Notariatskammer für Deutschtirol uud Vorarlberg mit dem Sitze in Innsbruck. Der Präsident: Carl Cathrein. 1 G.-Zl. 283/8 Edikt 4^ zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erb-u. Von dem k. k. Bezirksgerichte iu Hall

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/19_07_1907/BTV_1907_07_19_8_object_3022492.png
Seite 8 von 8
Datum: 19.07.1907
Umfang: 8
MMM M Mm M AN AÄ BMWM. ItiL. WWWMWWM^IWIMMIWWMM^MWWMIlWWWM» Erledigungen« 1 Nr. 16S3 Konkurs-Ausschreibung. i'r. Im Bereiche der Finanz-LandeS-Direktion sür^Tirol und Vorarlberg kommen mehrere Zollrevidentenstellen in der IX. Rgkl., eventuell mehrere Zollofsizialstellen in der X. Rgkl., mehrere Zollassistentenstellen in der XI. Rgkl.. eventuell mehrere Zolleinnehmerstellen in der XI. Rgkl. zu besetzen. Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen allgemeinen Erfordernisse

bewerben, wird nach Maßgabe der Bestimmungen der Verordnung des k. k. Finanzministeriums vom 3. Sept. 1902, R.-G.-BI. Nr. 183, erfolgen. Gesuche für die im Notizenblatte Nr. 11 si 1907 ausgeschriebenen Zollbeamtenstellen haben auch für obige Stellen Giltigkeit. Innsbruck, am 16. Juli 1907. Präsidium der k. k. Fiuanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. I. V.: Br.unner. 2 Nr. 1226/xrs. Konkursausschreibung» Ein Dienstposten bei der Evidenzhaltung des Grund steuerkatasters in Tirol oder Vorarlberg

mit dem Stand orte in Reutte event. mit einem anderen Standorte. Evidenzhaltungsobergeometer, Evidenzhaltungsgeo- meter und Evidenzhaltungseleven, welche die Versetznng in gleicher Eigenschaft nach Reutte oder einen anderen Standort in Tirol oder Vorarlberg anstreben, haben ihre belegten Gesuche binnen vier Wochen beim Präsidium der k. k. Finanz-LandeS-Direktion in Inns bruck einzubringen. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 6. Juli 1907. In Vertretung

: Brunner. Nr. 30.704 Konkurs.Kundmachung. Postmeisterstelle U/2 in Seis II. Klasse, 2. Stufe, DirektionSbezirk Innsbruck. Das Dienerpaufchale wird später festgesetzt. Bewerbungstermin 4 Wochen. Innsbruck, am 9. Juli 1907. K. !. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Dr. Trnka. Erinnerungen. G.-Zl. <Z II 339/7 Edikt. Wider Josef und Maria Raffelsberger, Wirtspächter in Meran, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran

21